Badeenten-Challenge

Badeenten-Challenge

April 2025:
Heute war die blaue Ente auf einer der bekanntesten Kreuzungen der Welt: Shibuja Crossing, Tokio
Und Grüße von Matthias 🙂


April 2025:
Grüße von Matthias und der SGWD-Ente von der EXPO in Osaka, Japan!


April 2025: Jaaa, zugegeben, die SGWD-Ente ist reingemogelt, die 4 Herren des TVD sind es nicht. Diese haben beim Halbmarathon in Freiburg den TV Denzlingen repräsentiert. Das Bild wurde kurz vor dem Lauf gemacht, als noch alle ganz frisch ausgesehen haben :-D.


Anfang 2025: Grüße von Finn auf dem Weg zwischen Teneriffa und Kapverden mit einem Mahi-Mahi und beim Fisch filettieren vor Kuba auf seiner Tour als Seemann im SG-Dress (statt Badeente) :-).


März 2025: Grüße aus Namibia von Matthias und Jürgen:
What?! … Ja, Namibia. Zwei unserer SGWD-Fans laufen dort einen Halbmarathon und senden uns bei der Gelegenheit Bilder unserer SGWD-Ente, die sie auf der Reise begleiten darf. Es scheint aber, dass sie mehr Fotos machen als sie laufen. Denn wir haben eine schöne Sammlung an Bildern bekommen.


Unsere SGWD-Badeente ist nun schon 6 Jahre alt, denn die wurde Weihnachten 2018 an alle Minis und jünger verteilt. Alt genug um auf Reisen zu gehen. Denn es kommen schöne Urlaubsbilder aus NAMIBIA … mit SGWD-Ente.

Wir möchten das zum Anlass nehmen, dass auch IHR uns Bilder aus dem Urlaub mit er SGWD-Badeente schickt. Dann werden wir die auch auf unseren Medien zeigen. Einfach an presse{ät}sgwd.de schicken, zusammen mit einem Gruß und natürlich wo das Bild aufgenommen wurde 😊.

Views: 84

10. Handball-Camp 2025

10. Handball-Camp 2025

Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 32 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren in Lauerstellung und etwa 20 (täglich bis zu 14) Betreuerinnen und Betreuer, die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch, weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche gut versorgt sehen.

Wenn’s klappt gibts wie üblich gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche findet ihr dann die ganze Bildersammlung in unseren SGWD-Flickr Bilderalben.

Viel Spaß an alle Beteiligte!

==============
Dienstag:

Eine kleine Auswahl:

Hier gehts zum Album

==============
Mittwoch:

Hier gehts zum Album

==============
Donnerstag:

Hier gehts zum Album

==============
Übernachtung:

Hier gehts zum Album

==============
Freitag:

Hier gehts zum Album

==============

An dieser Stelle …
Vielen Dank an Kaufland in Freiburg für die Obst- und Lebensmittelspende!
Vielen Dank für alle Kuchenspenden zum Camp-Abschluss!
Vielen Dank an die Eltern, dass Ihr uns das Vertrauen gebt, 4 Tage auf Eure Kinder aufzupassen!
Vielen Dank an alle Kinder, dass das wieder so schön geklappt hat!
Vielen Dank an alle Unterstützerinnen bei der Essensausgabe!
Vielen Dank an alle Trainer, Betreuer und Helfer! … Tolle Arbeit! Ihr habt das sehr gut gemacht.
Vielen Dank an Juljana und Simon, die die Hauptverantwortung hatten dieses Jahr!

Views: 382

Klassenerhalt gesichert! Damen 1 in spannendem Auswärtsspiel gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen

Klassenerhalt gesichert! Damen 1 in spannendem Auswärtsspiel gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen

Am vergangenen Samstag trafen unsere Damen 1 zu ungewohnt später Stunde um 20:30 Uhr in der Jahnhalle Freiburg (Zähringen) auf die erste Damenmannschaft des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen. Ursprünglich war die Partie für den 12. April angesetzt, wurde jedoch auf Wunsch der Gastgeberinnen verlegt. Trotz der Spielverlegung konnten unsere Damen mit einem vollen Kader von 14 Spielerinnen anreisen. Auch auf der Tribüne zeigte sich erfreulicherweise viel Unterstützung: Zahlreiche SG-Fans fanden den Weg in die Halle und sorgten für lautstarke Rückendeckung.

Die Ausgangslage war klar: Um mögliche Relegationsspiele zu vermeiden, mussten aus den verbleibenden zwei Saisonspielen mindestens noch zwei Punkte eingefahren werden. Zwar hatte man das Hinspiel gegen die Zähringerinnen souverän für sich entschieden, allerdings mussten die Gastgeberinnen damals auf einige ihrer Leistungsträgerinnen verzichten — die an diesem Abend wieder im Kader vertreten waren. Doch auch unser TEam konnte auf wichtige Rückkehrerinnen bauen: Nach ihren Verletzungspausen waren Pia Zimmerlin und Alona Chernyshova wieder mit von der Partie und fanden langsam zurück ins Spielgeschehen.

Mit dem Schwung aus dem jüngsten Sieg gegen den TV St. Georgen im Rücken wollte das Team den Klassenerhalt an diesem Abend vorzeitig eintüten.

Das Spiel begann von der ersten Minute an intensiv, getragen von der laustarken Unterstützung der Tribüne. Nach nur acht Minuten gelang es den SG-Damen, sich auf 1:4 abzusetzen — ein gelungener Start. Doch die Gastgeberinnen hielten dagegen und glichen in der 16. Minute zum 6:6 aus. Das Spiel war geprägt von zahlreichen 2-Minuten-Strafen, wodurch sich immer wieder Überzahlsituationen ergaben — leider konnten unsere Damen diese nur selten konsequent nutzen. Mit einem knappen Rückstand von 11:10 ging es schließlich in die Halbzeitpause, wo die Schwachstellen der ersten Hälfte besprochen und Lösungen dafür gesucht wurden.

Nach dem Seitenwechsel ging es temporeich weiter. Keine der beiden Mannschaften ließ nach, immer wieder gelang den Zähringerinnen der Ausgleich, auch begünstigt durch zu passive Angriffsphasen und Abstimmungsfehler in der Defensive auf unserer Seite. Die Gastgeberinnen versuchten gegen Ende der Partie, mit sieben Feldspielerinnen im Angriff die Gäste aus dem Konzept zu bringen. Doch unsere Damen zeigten sich taktisch clever, verschoben konsequent in der Abwehr und nutzten die sich bietenden Chancen. So erzielte Torhüterin Lisa-Marie Jebeili in der 39. Spielminute sogar einen Treffer ins leere gegnerische Tor, was zur 15:17-Führung führte.

Trotz des Zwei-Tore-Vorsprungs blieb das Spiel bis in die Schlussminuten spannend. In der 57. Minute kamen die Zähringerinnen noch einmal auf 25:26 heran. Der Ausgang der Partie stand auf Messers Schneide, doch unsere Damen bewahrten kühlen Kopf, spielten die Angriffe geduldig aus und nutzten ihre Chancen. Trainer Fabian nahm kurz vor Spielende eine Auszeit, um sein Team noch einmal auf die entscheidenden Minuten vorzubereiten. Ein letzter, konzentriert abgeschlossener Angriff sicherte schließlich den verdienten 25:27-Auswärtssieg.

Die Freude war groß, denn mit diesen zwei Punkten war der Klassenerhalt in der Landesliga für die kommende Saison bereits vor dem letzten Spieltag gesichert. Zudem kletterte die Mannschaft damit auf den 6. Tabellenplatz.

Trotz aller Freude hatte der Abend auch eine traurige Seite: Antonia Wagner lief an diesem Tag zum letzten Mal für die Damen 1 auf. Sie wird in der kommenden Saison die A-Jugend der SG Altdorf Ettenheim unterstützen.

Das letzte Saisonspiel bestreiten unsere Damen am Samstag, den 26. April, um 18:00 Uhr in der heimischen Kastelberghalle gegen die HSG Oberer Hegau. Die Mannschaft freut sich schon jetzt auf zahlreiche Unterstützung!

Es spielten: Lisa Kolbe (4), Jana Raupp, Christiane Nübling (1), Annika Busch (1), Julia Bitzenhofer, Antonia Wagner (3), Svenja Schmidt (4), Nele Nopper (3), Caterina Goeppel (1), Pia Zimmerlin, Lena Fix (3), Lisa-Marie Jebeili (1), Chantal Schön, Alona Chernyshova (6)

Views: 45

Letztes Spiel der C Mädchen

Letztes Spiel der C Mädchen

SG WALDKIRCH DENZLINGEN / SG HERBOLZHEIM KENZINGEN 

Am vergangenen Samstag denn 12.04.2025 sicherte sich die weibliche c- Jugend des SG WALDKIRCH/ DENZLINGEN den Sieg gegen den SG HERBOLZHEIM/ KENZINGEN leider nicht.

Bereits in den ersten Minuten erzielte der SG HERBOLZHEIM /KENZINGEN wie auch der SG WALDKIRCH/ DENZLINGEN sehr viele Tore. In der ersten Halbzeit stand es 11: 14 , in der zweiten Halbzeit gaben wir nicht auf und spielten weiter, kämpfen stark für den Sieg. Leider haben wir 18: 25 verloren.

SG WALDKIRCH / DENZLINGEN hatte zweimal 7 Meter Tore , 2 Gelbe Karten und 3 2- Minutenstrafen

SG HERBOLZHEIM/ KENZINGEN hatten 1 7- Metertor, 5 2- Minutenstrafen, 2 Gelbe Karten , 1 Rote Karte im Spiel. 

Wir hatten 1 Verwarnung und keine Hinausstellung oder Disqualifikation.

SG WALDKIRCH/ DENZLINGEN 

: Lilli B.(7 ), Mia B.(2 ) , Lilas A. (1 ) ,Fenja G. (1 ) , Katharina W. (7 ) , Mia G. ,Hanna H. ,Leonie Lackner, Amina Ben, Zahra Lida Münnich (Torwart) , Lara Y. (Torwart).

Views: 23

E-Jugend Denzlingen Saisonende

E-Jugend Denzlingen Saisonende

Am letzten Spieltag der Handball E-Jugend aus Denzlingen standen vier packende Partien auf dem Programm, die von allen Teams mit großem Einsatz bestritten wurden.

Unsere E3 startete stark gegen TV Gundelfingen und sicherte sich einen verdienten 9:6-Sieg. Bereits zur Halbzeit führten unsere Jungs mit 4:2 und verteidigten diese Führung erfolgreich bis zum Schluss.

Die E1 setzte im zweiten Spiel gegen SG TG Altdorf/DJK Ettenheim ein beeindruckendes Zeichen und gewann souverän mit 23:5. Bereits zur Halbzeit stand es komfortable 12:3 für uns. Unsere Jungs spielten äußerst konzentriert weiter und bauten ihren Vorsprung souverän aus. Es war eine wirklich beeindruckende Vorstellung unserer E1!

Im nächsten Spiel trat die E3 erneut gegen SG TG Altdorf/DJK Ettenheim an und sicherte sich knapp einen 12:10-Sieg. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem unsere Jungs bis zur letzten Sekunde alles gaben und verdient als Sieger hervorgingen.

Das letzte Spiel des Tages war ein packendes Duell zwischen unserer E1 und dem TV Gundelfingen. Zur Halbzeit führten wir mit 8:4, doch TV Gundelfingen ließ sich nicht abschütteln und kämpfte, sodass wir bis zur Mitte der zweiten Halbzeit bei 8:12 immer noch mit nur vier Toren vorne lagen. Unsere Jungs behielten jedoch die Nerven, konnten sich dann mit einem starken Finish endlich absetzten und am Ende mit 19:11 wieder deutlich gewinnen.

Insgesamt war es ein äußerst erfolgreicher Spieltag für die Handballjugend aus Denzlingen. Die Spieler zeigten beeindruckende Leistungen, kämpften mit großem Einsatz und Teamgeist und freuen sich bereits auf die kommenden Herausforderungen der neuen Saison.

Views: 49

Geschafft! Bärenstarke D2 Jungs beenden die Saison 2024/25 ungeschlagen!

Geschafft! Bärenstarke D2 Jungs beenden die Saison 2024/25 ungeschlagen!

Nachdem bereits zwei Spieltage vor Abschluss der Saison der Gewinn der Meisterrunde   entschieden war, hatten sich die Jungs der SGWD zum Ziel gesetzt, die Saison möglichst mit „weißer Weste“ – also ohne Punktverlust – zu beenden.

Doch dazu galt es noch die spielstarken Teams der HG Neuenburg/ Müllheim und der SG ESV/TVSTG Freiburg zu bezwingen. Das dies kein Selbstläufer werden sollte, zeigte sich gleich auswärts in der Zähringerhalle in Neuenburg. Die HG mobilisierte alle verfügbaren Kräfte aus ihren D-Jugenden und stellte eine hochmotivierte und durchsetzungsstarke Mannschaft auf die Platte, um unserem Team ein Bein zu stellen. Und tatsächlich war dies zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Nur langsam gelang es sich im Spielverlauf Stück für Stück abzusetzen und schließlich die Partie mit 38:26 für die SGWD zu entscheiden.

Eine Woche später sollte es dann also zum „Showdown“ kommen, mit dem Ziel auch das letzte Spiel zu gewinnen und damit die Saison 2024/25 ungeschlagen zu beenden. In heimischer Kastelberghalle galt es also nochmal die letzten Reserven nach einer kräftezehrenden Saison zu mobilisieren und sich mit Herz ein letztes Mal aufzuopfern. Aber irgendwie wollte dies am Anfang nicht so recht gelingen. Wohl etwas zu überrascht vom mutigen und völlig unbeeindruckten Auftreten des gegnerischen Teams aus Freiburg St. Georgen, lies man sich sprichwörtlich das Heft aus der Hand nehmen. War der eigene Anspruch doch zu hoch? Spielten plötzlich die eigenen Nerven nicht mehr mit? Weit gefehlt! Noch sehr mühsam gelang es in der ersten Spielhälfte einen wenig schmeichelhaften Vorsprung herauszuarbeiten. Dafür schien aber die Halbzeitansprache von Katrin und Ala gesessen zu haben. Plötzlich stand da wieder die alte lauffreudige, durchsetzungsstarke und kombinationssichere Mannschaft auf der Platte, die durch ein temporeiches Spiel den Gegner ständig in Bewegung hielt und zu eigenen Fehlern provozierte. Dies sollte sich am Ende auszahlen und so konnte auch die letzte Begegnung mit 39:29 gegen einen sehr engagierten Gegner, der den D2 Jungs noch einmal alles abverlangte, gewonnen werden.

Zur großen Freude der D2 Jungs hatte das Trainerteam mit hervorragendem Sponsoring des Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen e.V.  (ein dickes Dankeschön dafür!) eine kleine Meisterfeier direkt im Anschluss an das Spiel organisiert. Klaus hielt eine kurze pointierte Rede und reflektierte nochmal das letzte Spiel und die nun vergangene Saison und überreichte unter großen Beifall der Anwesenden Eltern und Familienangehörigen und strahlender D2 Jungs das Meister-Shirt.

Zum Abschluss gab es bei strahlendem Wetter vor der Kastelberghalle noch ein sehr leckeres Meister-Buffet, welches durch die Eltern kulinarisch gestaltet und durch das Bistroteam mit Getränken gesponsert wurde (auch hierfür ein dickes Dankeschön!).

Nach der Saison, ist vor der Saison! Dies ist wie so oft im Sport, auch mit personellen Veränderungen verbunden. So wird Ala das Team zukünftig von der Zuschauertribüne aus anfeuern. Ala, vielen Dank, dass du 2 Jahre lang den handballerischen Weg der D2 Jungs mit geprägt und gefördert hast. Neu hinzugekommen ins Trainerteam ist bereits Hendrik, der schon seit ein paar Wochen in den Trainingsbetrieb der D2 eingestiegen ist. Hendrik – herzlich willkommen und schön, dass du dich dieser neuen Herausforderung stellst!

Da die jetzige D2 ausnahmslos aus Spielern der Jahrgänge 2013 und 2014 besteht, werden alle Jungs noch ein weiteres Jahr in der D-Jugend spielen. Wir, das Trainerteam und die Eltern, freuen uns schon wieder darauf, euch auf diesem Weg weiter begleiten zu dürfen.

Das Team der D2 Saison 2024/2025:

Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert (Tor), Silas Beudemann, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger

Trainerteam Saison 2024/2025:

Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Jonas Lemmert, Diana Maier, Thorsten Unger

Views: 50

Saisonbericht der SG Waldkirch-Denzlingen mB1 – Oberliga 2024-25

Saisonbericht der SG Waldkirch-Denzlingen mB1 – Oberliga 2024-25

Die Saison 2024/2025 der männlichen B-Jugend der SG Waldkirch-Denzlingen in der Oberliga geht zu Ende und mit ihr ein ganz besonderes Kapitel unserer Mannschaftsgeschichte. Nach vier intensiven, erfolgreichen und lehrreichen Jahren verabschieden wir uns von unseren Trainern Hendrik Schröder und Mathias Raupp, die unsere Mannschaft geprägt, entwickelt und immer wieder aufs Neue motiviert haben.

Sportlich war die Saison eine echte Herausforderung, wie es sich für die Oberliga gehört. Gegen starke Gegner haben wir oft gezeigt, welches Potenzial in uns steckt. Es gab Höhen und Tiefen – doch vor allem haben wir als Team zusammengehalten, uns gegenseitig gepusht und in vielen Spielen mit Leidenschaft, Kampfgeist und Teamspirit überzeugt.

Besonders in Erinnerung bleiben die knappen Spiele, bei denen jeder einzelne Treffer zählte und die Momente, in denen der Funke von der Bank auf das Spielfeld übersprang. Hendrik und Mathias haben es verstanden, uns nicht nur handballerisch, sondern auch menschlich weiterzubringen.

Mit dem Ende der Saison trennen sich nun viele Wege. Einige Spieler wechseln in die A-Jugend, andere schlagen sportlich neue Richtungen ein. Was bleibt, ist der Zusammenhalt, den wir als Team aufgebaut haben, und die Erinnerungen an vier prägende Jahre mit zwei Trainern, die uns immer den Rücken gestärkt haben.

Danke, Hendrik. Danke, Mathias.

Für eure Zeit, euer Herzblut und euren Glauben an uns.

Ihr habt Spuren hinterlassen – auf und neben dem Feld.

Views: 28

Damen 1 gegen TV St. Georgen

Damen 1 gegen TV St. Georgen

Am vergangenen Samstag war der Tabellensechste, TV St. Georgen, in Waldkirch zu Gast.

Die SG Waldkirch/Denzlingen fand zu Beginn direkt souverän ins Spiel und konnte sich nach 15 Minuten bereits 7:2 absetzen, wodurch der TV St. Georgen zu einer Auszeit gezwungen war. Doch auch die Auszeit konnte der SG nicht entgegenwirken, ganz im Gegenteil, die Gäste erhielten zwei 2-Minuten-Strafen nacheinander, was der TV allerdings gut ausgleichen konnte. Nachdem sich unsere Gäste auf einen Spielstand von 9:6 (Zeit 21:56) heran kämpfen konnten war es für Trainer Fabian Strübin an der Zeit eine Auszeit zu nehmen. Die Wirksamkeit dieser kurzen Besprechung machte sich kurz später deutlich bemerkbar als sich die SG bis zur Halbzeitpause auf ein 13:7 absetzen konnte. 

Nach einer zufrieden stellenden ersten Halbzeit wollte die Heimmannschaft an ihre vorherige Leistung anknüpfen, doch ein paar unkonzentrierte Spielminuten seitens der Gastgeberinnen nutzten die Gäste sofort aus. Sie gerieten in einen beeindruckenden Lauf und schafften es dadurch von 14:07 auf 14:14 anzuschließen. Erst dann war der der SG möglich den Lauf der Gegnerinnen zu unterbinden. Tor für Tor konnte sich die SG Waldkirch/Denzlingen einen kleinen 3-/4-Vorsprung erarbeiten, welcher dann schließlich bis 5 Minuten vor Spielende anhielt. In den letzten Spielminuten setzte die SG noch einmal alles daran den Vorsprung auszubauen, was ihnen letztendlich bis zu einem 28:20 gelang.

Die SG kann zufrieden auf ein spannendes und vor allem, für die eventuelle Relegation, wichtiges Spiel zurückschauen und muss sich dann am 16.04. frisch gestärkt auswärts gegen den TSV Alemannia Zähringen beweisen. 

Views: 33

Letztes Saisonspiel der B-Mädels

Letztes Saisonspiel der B-Mädels

Am vergangen Sonntag hatten die B-Mädels ihr letztes Saisonspiel gegen DJK Bad Säckingen in der Kastelberghalle.

Wir starteten gut in das Spiel und konnten direkt zu Beginn einen Vorsprung von 4 Toren erreichen.

Wegen der fehlenden Kommunikation in der Abwehr konnten die Gegnerinnen einfache Tore erzielen. Trotzdem konnten wir den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 15 Tore ausbauen.

Nach motivierenden Worten unserer Trainerinnen gelang uns auch die zweite Halbzeit gut und wir beendeten das Spiel und damit auch unsere Saison mit einem Sieg (36:15).

Es spielten: Emely Fischer(11), Lea Kaiser(7),  Julia Weigel(6), Boglarka Nagy(4), Nelly Walz(3), Annika Krämer(2), Luiza Moleda (1), Joelle Clemens(1), Lyndrea Takam(1), Johanna Decher, Sofia Waidmann, Zarah Münnich

Views: 21

SG Waldkirch-Denzlingen feiert gelungenen Heimspiel-Abschluss

SG Waldkirch-Denzlingen feiert gelungenen Heimspiel-Abschluss

Handball-Landesliga: Deutlicher 35:26-Erfolg gegen Heitersheim – Brantin mit starkem Comeback

Waldkirch – Mit einem überzeugenden 35:26 (15:13)-Sieg gegen den TV Heitersheim verabschiedete sich die SG Waldkirch/Denzlingen am vergangenen Samstag eindrucksvoll von ihrem Heimpublikum. Im letzten Heimspiel der Saison bewies die Mannschaft aus dem Elztal noch einmal ihre Heimstärke und sorgte für eine rundum gelungene Vorstellung in der Kastelberghalle.

Dabei war die Partie zu Beginn noch ausgeglichen. Beide Teams agierten mit gut organisierter Defensive, sodass zunächst kein klarer Favorit erkennbar war. Nach rund einer Viertelstunde konnten sich die Hausherren erstmals mit fünf Treffern absetzen. Die Gäste aus Heitersheim, bekannt für ihr schnelles Umschaltspiel, ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken und kämpften sich bis zur Halbzeitpause auf zwei Tore heran.

Im zweiten Durchgang zeigte sich die SG dann deutlich dominanter. Eine kompakte Deckung sowie zielstrebiges Tempospiel sorgten dafür, dass sich die Gastgeber Tor um Tor absetzen konnten und am Ende verdient als Sieger vom Feld gingen.

Ein besonderes Highlight war das Comeback von Alexej Brantin, der nach längerer Verletzungspause wieder auf dem Platz stand. Mit starker Defensivarbeit und vier Toren im Angriff war er ein wichtiger Faktor im Spiel der SG.

Bereits am kommenden Donnerstag steht um 20:30 Uhr die Partie gegen die TSV Alemannia Zähringen auf dem Programm.

Ein besonderer Dank gilt dem Fanblock, der die Mannschaft die gesamte Saison über bei den Heimspielen lautstark unterstützt hat.

SG Waldkirch/Denzlingen:
Andreas Fahrländer (13), Philipp Brommer (6), Simon Lehmann (6), Alexej Brantin (4), Yannick Appel (3), Fabian Höldin (2), Maximilian Brommer (1)
Außerdem im Kader: Nicolas Adler, Jannis Klausmann, Bo Nils Krischker, Marvin Lemmert, Phil Reim, Gustav Schleske, Floyd Schmook
Trainerteam: Armin Beckmann, Jan Disch

Views: 55

Saisonabschluss der männlichen B-Jugend 2

Saisonabschluss der männlichen B-Jugend 2

Nach dem letzten Saisonspiel zu Hause, welches gewonnen wurde, feierte die mB2 zusammen mit der mC2 und deren Eltern den Saisonabschluss.

Bei einem gemütlichen Snack mit Getränke wurde Resumé der Saison gezogen:

Nach einer anstrengenden Saisonvorbereitung mit diversen sportlichen Aktivitäten (Run & Swim, Run & Bike, Xelerate, etc.) und Teambildung, ging man mit Freude in die Saison. Diese wurde leider gleich vor dem ersten Spiel getrübt, aufgrund des Rückzugs von 3 Mitspielern und vor allem mit der Erkrankung unseres einzigen Torwarts Lorenz Ruf.

Hier einen herzlichen Dank an die C-Jugend-Torwarte Noah Miller und Sandro Rarra, welche uns die komplette Saison zur Verfügung standen. Auch den Spielern aus der männlichen C-Jugend danken ich für Eure Unterstützung: David, Pascal, Eric, Bernd, Jannes, Miko, Jakob P. und Noah Sch.!

Die Saison kann man als launische Diva bezeichnen, da die Leistung der mB2 sehr schwankend war. Trotz allem erreichte man einen guten 3. Platz in der männlichen B-Jugend Bezirksliga.

Ich möchte mich bei allen Eltern herzlich bedanken, für die tolle Unterstützung und meiner Mannschaft für die tolle Trainingsbeteiligung, den Thekendienste und die sportlichen Herausforderungen.

Ich wünsche dem Jahrgang 2008 für die nächste Saison in der A-Jugend viel Spaß und Erfolg.

Mit den Jahrgängen 2009 und 2010 freue ich mich auf die kommende Runde.

Viele Grüße

Euer Trainer Patrick

Views: 17

SGWD JHV 2025

SGWD JHV 2025

Views: 47

B-Mädchen gegen Oberhausen

B-Mädchen gegen Oberhausen

Am vergangen Sonntag den 30.03.2025 spielten unsere B- Mädchen gegen den TuS Oberhausen in Oberhausen. 

Da unsere Torwärterin ausfiel mussten wir dieses Mal mit Feldspielern im Tor antreten. Die Abwehr war in der ersten Halbzeit gut. Wir halfen uns gegenseitig und verhinderten einige Angriffe. Leider fehlte es uns aber an Toren vorne auf der gegnerischen Spielfeldhälfte. So gingen wir mit einem Spielstand von 5:11 in die erste Halbzeit. 

In der Halbzeitpause wurden wir auf ein paar Fehler hingewiesen, haben Tipps zum Angriff aber auch zur Abwehr bekommen und wurden motiviert. 

In der zweiten Halbzeit setzten wir die Anweisungen unserer Trainerin teilweise um, im Angriff aber auch in der Abwehr. Wir verbesserten unsere Teamarbeit und warfen auch mehr Tore. Die Tordifferenz konnten wir leider nicht verringern und das Spiel endete dann mit einem Sieg von 15:22 für den TuS Oberhausen. 

Es spielten: Julia Weigel (5), Lea Elvira Kaiser (4), Johanna Schlosser (2), Nelly Walz (1),  Boglarka Nagy (1), Emely Fischer (1), Lyndrea Takam (1), Joelle Clemens, Johanna Bay, Sofia Waidmann, Johanna Decher, Annika Maria Krämer, Luiza Moleda 

Trainerteam: Judy Hommel, Nora Wagner

Views: 19

Damen 2 gegen die Regio-Hummeln auswärts am 29.03.2025

Damen 2 gegen die Regio-Hummeln auswärts am 29.03.2025

Am vergangenen Samstag trafen die Damen 2 zum Rückspiel auf die Regio-Hummeln um 17:45 Uhr auswärts in Grenzach-Whylen. Nachdem man das Hinspiel mit 18:38 verloren hatte, nahm man sich vor, beim Rückspiel auf eine konsequente Abwehr und eine niedrigere Tordifferenz zu setzen.

Zu Beginn der Partie hatten die Regio-Hummeln bereits einen starken Lauf, wodurch sie bis zur 15. Minute ein 2:7 herausspielen konnten. Trotz einer starken Abwehrleistung konnten sich die Damen 2 im Angriff leider nicht belohnen und somit erhöhte sich die Tordifferenz bis zur Halbzeit auf 7:12.

Das Ziel für die zweite Halbzeit war es, in der Abwehr weiterhin eine starke Leistung zu zeigen und zudem im Angriff mehr in die Lücken zu stoßen. Es folgten einige Fehlwürfe seitens unserer Damen 2, was die Gegnerinnen schnell mit Tempogegenstößen bestraften. Auch wenn die Damen 2 die Tordifferenz bis zur 37. Minute auf ein 10:14 verringern konnten, blieben die Regio-Hummeln weiterhin in Führung und setzten sich bis zur 50. Minute auf ein 13:28 ab. Diese Differenz konnte man leider nicht mehr aufholen und so mussten sich die Damen 2 mit einem Spielstand von 17:32 geschlagen geben.

Am kommenden Samstag treffen die Damen 2 auf den TuS Oberhausen daheim in der Kastelberghalle. Das Hinspiel hatte man mit 17:31 verloren und somit gilt es, das Rückspiel mit einer starken Abwehr und gezielten Würfen im Angriff für sich zu entscheiden.

Es spielten: Belinda Bludau (6), Julia Schragner (3), Lara Beha (2), Alicia Goeppel (2), Anna Welle (2), Mia Hansen (1), Juljana Kindt (1), Sophia Fritzsche, Alena Lickert, Sarah Rieder, Johanna Rombach

Views: 12

D2 Jungs entscheiden Meisterrunde in der Bezirksliga Nord bereits zwei Spieltage vor Saisonende

D2 Jungs entscheiden Meisterrunde in der Bezirksliga Nord bereits zwei Spieltage vor Saisonende

Nachdem die Vorrunde sehr souverän und ohne Punktverlust erfolgreich beendet werden konnte, warteten nun in der Meisterrunde äußerst spielstarke und hochmotivierte Teams der drei Erstplatzierten aus der Bezirksliga Freiburg Nord 2 auf die D2 Jungs, um die Meisterschaft auszuspielen. Aufgrund der deutlichen Ergebnisse der vergangenen Spiele, waren diese Teams bereits vorgewarnt und bestimmt bestens auf das Team der SGWD eingestellt.

Für unsere Jungs galt es die Spielstärke, Begeisterung und Leidenschaft mit in die Meisterrunde hinein zu tragen und diese auch gegen die zu erwartenden spielstarken Gegner zur Wirkung zu bringen.

Gesagt – getan! Während das erste Spiel gegen die SG ESV/TVSTG Freiburg noch überzeugend gewonnen werden konnte, hatten es insbesondere das Hin- und Rückspiel gegen das Team der Freiburger TS 1844 mehr als in sich. Dieser definitiv ebenbürtige, leidenschaftlich kämpfende und in Teilen körperlich deutlich überlegene Gegner, verlangte den D2 Jungs alles ab. Erschwerend kam hinzu, dass das Trainerteam bei beiden Begegnungen nicht auf den vollen Kader zurückgreifen konnte und im Rückspiel sogar auf Unterstützung aus anderen D-Jugend Teams der SGWD angewiesen war (ein dickes Dankeschön an Ole und Matthias!).

Voller Hingabe, Aufopferung und mit Herz, ackerten und kämpften sich die Jungs durch beide Partien und konnten diese mit jeweils dem gleichen Ergebnis von 35:32 Toren knapp, aber überglücklich für sich entschieden. Dies war definitiv nichts für schwache Nerven!

Mit diesen beiden Siegen gelang es der D2 sich vom zweitplatzierten Team der TS 1844 zwei Spieltage vor Saisonende uneinholbar abzusetzen und steht daher bereits jetzt als Gewinner der Meisterrunde Bezirksliga Freiburg Nord fest. Dennoch will sich das Team nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Meisterrunde möglichst mit „weißer Weste“ – also ohne Punktverlust – zu beenden.

Dies werden die Teams der HG Müllheim/Neuenburg 2 auswärts am 05.04. und die SG ESV/TVSTG Freiburg eine Woche später im letzten Spiel der D2 vor heimischer Kulisse sicherlich versuchen zu verhindern. Daher bittet das Team der D2 insbesondere beim letzten Heimspiel, um zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen. Also – Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkels, Cousins, Cousinen, Freunde und alle weiteren Unterstützer – ab in die Halle und kräftig anfeuern!

Das letzte Spiel der Saison 2024/2025 gegen die SG ESV/TVSTG Freiburg beginnt am Samstag 12.04. um 15:20 Uhr in der Kastelberghalle in Waldkirch.

Das Team der D2 Saison 2024/2025:

Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert (Tor), Silas Beudemann, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger

Trainerteam:

Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Jonas Lemmert, Thorsten Unger

Views: 68

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Samstag, 22.03.2025

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Samstag, 22.03.2025

Am Samstag, den 22.03.2025, erlebten die Handballfans in Denzlingen drei packende Heimspiele der Jugendmannschaften. Die Halle war gut gefüllt, die Stimmung war hervorragend und das spiegelte sich in der Motivation unserer beiden Teams wider, die alles gaben, um den Zuschauern spannende Spiele zu bieten. Besonders erfreulich war, dass wir diesmal personell bestens aufgestellt waren und in allen Spielen eine volle Bank zur Verfügung hatten.

Das erste Spiel bestritt die E1 gegen die Mannschaft der E-Jugend aus Kenzingen/Herbolzheim. Von Beginn an dominierten unsere Jungs das Geschehen auf dem Spielfeld und konnten sich frühzeitig einen komfortablen Vorsprung erarbeiten. Besonders in der Abwehr zeigten sie eine starke Leistung, wie bereits in den vorherigen Spielen, was zu einer niedrigen Gegentorquote führte. Mit einem klaren Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Denzlinger nicht nach und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Fünf Minuten vor Spielende stand es bereits 14:5. Obwohl die Jungs in dieser Phase etwas den Zugriff auf das Spiel verloren und die Gegner aufholen konnten, behielten sie die Nerven und sicherten sich einen verdienten 15:9-Sieg.

Das zweite Spiel war eine Herausforderung für unsere noch etwas unerfahrenere E3. Erneut trafen sie auf die E-Jugend aus Kenzingen/Herbolzheim. Trotz großem Kampf konnten sie nicht mit dem Tempo und der Erfahrung ihrer Gegner mithalten, was zu einem deutlichen Halbzeitrückstand von 2:11 führte. In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Jungs jedoch eine beeindruckende Steigerung im Angriff und starteten eine energische Aufholjagd. Trotz des kämpferischen Einsatzes bis zum Schlusspfiff mussten sie sich letztlich mit 7:25 geschlagen geben.

Im dritten Spiel trafen die E1 und die neu gemischte E3 aus Denzlingen aufeinander, um ein ausgeglichenes Spiel zu gewährleisten. Es entwickelte sich ein intensives Duell, bei dem beide Mannschaften alles gaben. Am Ende behielt die E3 mit 13:9 die Oberhand und sicherte sich den Sieg gegen ihre Vereinskollegen.

Die Handballjugend aus Denzlingen präsentierte sich an diesem Wochenende mit beeindruckenden Leistungen und unterstrich erneut ihre Spielfreude und Teamgeist. Die Spieler können stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein und blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen in der laufenden Saison.

Views: 46

Maximilian Gühr verstärkt die SG Waldkirch-Denzlingen ab der Saison 2025/26 im Rückraum

Maximilian Gühr verstärkt die SG Waldkirch-Denzlingen ab der Saison 2025/26 im Rückraum

Mit Maximilian Gühr kann die SG Waldkirch/Denzlingen den ersten Neuzugang für die kommende Saison verkünden. Der 20-Jährige wechselt von der SG Köndringen/Teningen zur neuen Saison ins Elztal.
Die Planungen bei der Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen laufen seit Monaten auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt in dieser Vorbereitung zur kommenden Runde ist die Verpflichtung des ersten Neuzugangs, Maxi Gühr. Gühr soll für mehr Qualität und Entlastung im Rückraum sorgen und somit die Mannschaft entscheidend verstärken. „Wir haben in dieser Saison gegenüber der Vorsaison schon einen Schritt in die richtige Richtung gemacht mit einer deutlich erhöhten Anzahl an Spielern. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen zur Saison 2025/26 und auch die Qualität sukzessive erhöhen. Gerade im Rückraum haben wir gesehen, dass wir hier mehr Alternativen brauchen und freuen uns sehr, dass sich Maxi für den Weg mit uns entschieden hat“, so der sportliche Leiter und Trainer der SG, Jan Disch.
Neben den internen Entwicklungen im Verein stellt die Umstrukturierung im Handballverband Baden-Württemberg die Spielgemeinschaft vor neue Herausforderungen. Diese Veränderungen erfordern Anpassungen und eine flexible Herangehensweise, um weiterhin erfolgreich zu sein und die gesteckten Ziele zu erreichen, um auch in der kommenden Runde nach der Zusammenlegung mit der Landesliga Nord ein gutes Wort in der oberen Tabellenhälfte mitreden zu können.
Dabei soll Maxi Gühr nun wesentlich helfen, sowohl im Angriff, wo er jegliche Rückraumpositionen bekleiden kann als auch in der Defensive. Gühr hat sich entschieden, zur SG Waldkirch/Denzlingen zu wechseln, da er die super Stimmung und Umgebung als ideal für seine individuelle und mannschaftliche Entwicklung empfindet. Auf die Frage, wie ihn die Mannschaft im Training aufgenommen hat, antwortete Gühr: „Sehr gut, jedes Training mit den Jungs macht richtig Spaß.“ Diese positive Aufnahme und die Freude am Training unterstreichen seine Motivation und Vorfreude auf die kommende Saison. Gühr freut sich besonders darauf, in der Landesliga eine sehr erfolgreiche Saison mit vielen Siegen zu spielen. Er sieht die größte Herausforderung dabei in der höheren Schnelligkeit und Intensität des Spiels. Seine persönlichen Ziele für die kommende Runde sind, sich individuell weiterzuentwickeln und Erfahrungen zu sammeln, um der Mannschaft bestmöglich weiterzuhelfen. „Genau hier sehen wir in Maxi auch eine riesige Chance. Für sein Alter ist er körperlich schon sehr weit und hat im Jugendbereich unter anderem in der Schweiz als auch bei der SG Köndringen/Teningen eine sehr gute Ausbildung genossen. Im Herrenbereich hat er bereits in der Bezirksklasse seine Qualitäten nachgewiesen und durfte auch bereits Landesliga-Luft schnuppern. Jetzt gilt es den nächsten Schritt zu gehen und sich in der Landesliga zu etablieren, wozu Maxi auf jeden Fall das Potential dazu hat“, ist sich Disch sicher.
Die SG kann sich somit auf einen jungen und motivierten Spieler freuen, welcher in der kommenden Runde in der Landesliga auf für die Mannschaft aus dem Elztal auf Torejagd gehen wird. Mit weiteren Spielern ist die SG ebenfalls im Austausch und optimistisch zeitnah weitere Neuzugänge verkünden zu können.

Zur Person Maximilian Oliver Gühr:
• Alter: 20 Jahre
• Größe: 195cm
• Gewicht: 90Kg
• Beruf: Ausbildung zum Elektriker

Views: 68

Viele Tore beim Sieg der SG Waldkirch-Denzlingen im Derby gegen die TuS Oberhausen

Viele Tore beim Sieg der SG Waldkirch-Denzlingen im Derby gegen die TuS Oberhausen

In einem torreichen und hart umkämpften Spiel sicherte sich die SG Waldkirch/Denzlingen einen verdienten Heimsieg gegen den TuS Oberhausen. Die Elztäler-Handballer triumphierten auf heimischem Parkett mit 35:31 (20:16).
 
Zu Beginn des Spiels war es eine ausgeglichene Partie, in der sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Nach 15 Minuten führte der TuS Oberhausen knapp mit 10:8. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wechselte die Führungsposition jedoch, und die SG Waldkirch/Denzlingen konnte sich dank einer starken Abwehrleistung und drauß resultierende einfachen Toren mit einer Führung von vier Toren (20:16) in die Pause verabschieden.
 
Zu Beginn der zweiten Halbzeit setzte Oberhausen alles daran, das Spiel zu drehen und kam noch einmal heran. Doch nach und nach ging ihnen die Luft aus, und die SG Waldkirch/Denzlingen konnte sich entscheidend absetzen und letztendlich mit 35:31 gewinnen.

Nächsten Sonntagmittag um 16:30 Uhr trifft die SG Waldkirch/Denzlingen auswärts auf den TuS Ringsheim. Im Hinspiel musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen knapp mit 34:36 geschlagen geben.
 
SG Waldkirch/Denzlingen: Andreas Fahrländer (12), Simon Lehmann (9), Tom Waibel (4), Philipp Brommer (3), Bo Nils Krischker (2), Marin Sakota (2), Floyd Schmook (2), Maximilian Brommer (1), Nicolas Adler, Yannick Appel, Daniel Fahrländer, Marvin Lemmert, Phil Reim, Gustav Schleske.

Views: 43

Damen 1 verlieren erneut

Damen 1 verlieren erneut

Damen 1, Samstag, 22.03.2025, SGWD – HSG Mimmenhausen/Mühlhofen 21:29 (12:15)

Am Samstag empfingen die Damen 1 den Tabellenzweiten HSG Mimmenhausen/Mühlhofen.

Die Damen starteten gut in die Partie. Die Abwehr stand kompakt und etwas defensiver. Im Angriff wurden einige sehenswerte Rückraumtore erzielt. Leider fehlte es im Angriff immer wieder an genug Bewegung und dann kamen noch ein paar Unaufmerksamkeiten in der Abwehr dazu und nach 15 Minuten konnten die Damen aus Mimmenhausen sich einen 3 Tore Vorsprung erspielen, der bis zur Halbzeit bestehen blieb.

Die Gastgeberinnen wollten nach dem Seitenwechsel noch eine Schippe drauf legen, allerdings kassierte man erstmal zwei Tore. Auch wenn die SG immer wieder auf 3 Tore verkürzte, gelang es nie, noch näher ran zu kommen (16:19). In mehrfacher Unterzahl geriet die SG weiter ins Hintertreffen. Die letzten Minuten ging man dann volles Risiko, was schließlich das Ergebnis etwas zu hoch ausfallen ließ.

Die Damen haben jetzt zwei Wochen Zeit sich auf das nächste Spiel zu Hause gegen St. Georgen vorzubereiten und hoffen weiterhin auf die zahlreiche Unterstützung von der Tribüne für die entscheidenden kommenden Wochen.

Es spielten: Lisa Marie Jebeili, Sarah Rieder (beide Tor) Lisa Kolbe (1), Christiane Nübling (2), Nele Nopper (3), Lena Fix (3), Natalia Keller(1), Annika Busch, Jana Raupp, Caterina Goeppel (1), Svenja Schmidt (6/2), Belinda Bludau (3/1), Mia Hansen (1)

Views: 24

C-Mädchen gegen Kenzingen-Herbolzheim

C-Mädchen gegen Kenzingen-Herbolzheim

Am Sonntag, den 23.03.2025, hatten die C – Mädchen der SG Waldkirch/ Denzlingen ein Heimspiel gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim.

Direkt am Anfang konnten wir nicht ins Spiel finden. Kenzingen/ Herbolzheim fing häufig unsere Bälle ab und konnten somit viele Tempogegenstöße erzielen. In der 12. Minute stand es dadurch 1:12. Weiterhin konnten wir nur wenige Tore werfen. Die Gegner hingegen konnten durch unsere schwache Abwehr mehrere Tore erzielen.
In die Halbzeit gingen wir mit 9:23. Unsere Trainerinnen wiesen uns darauf hin, dass wir in der Abwehr mehr reden müssen und mehr Torgefahr ausstrahlen sollen.
In der zweiten Halbzeit kamen wir wieder schwer ins Spiel und konnten kaum Tore erzielen. Dadurch stand es in der 43. Minute 10:33. In den letzten 7 Minuten des Spiels verbesserte sich unser Angriff und Kenzingen/Herbolzheim fing die Bälle nicht mehr ab. 
Somit endete das Spiel mit einem Endstand von 15:37.
In 2 Wochen spielen wir gegen die SF Eintracht Freiburg, wo wir uns 2 Punkte erhoffen.

Es spielten: 
Lilli Beha (9), Johanna Bay (2), Katharina Wagner (2), Mia Becker (1), Lara Jägle (1), Zarah Münnich, Lilas Alomar, Hanna Heller, Fenja Grünewald, Mia Geiger, Amina Ben Mahmoud

Views: 6

Teamgeist in Blau und Schwarz – Neue Trainingsanzüge für die Damen 1

Teamgeist in Blau und Schwarz – Neue Trainingsanzüge für die Damen 1

Seit der Spielsaison 2024/25 treten die Spielerinnen der Damen 1 in ihren neuen Trainingsanzügen auf! Die Hosen und Jacken sind mit der jeweiligen Trikotnummer sowie dem SG Waldkirch/Denzlingen-Logo versehen.

Da in den vergangenen Jahren viele neue Spielerinnen zum Team gestoßen sind, war es an der Zeit, die gesamte Mannschaft mit einheitlichen Trainingsanzügen auszustatten. Ein besonderer Dank gilt Arno Heger, Rechtsanwalt und Onkel unserer Spielerin Lisa Heger, der die Anschaffung der hellblau-schwarzen Trainingsanzüge finanziell großzügig ermöglicht hat.

Views: 48

Sieg der B-Mädchen über den Freiburger TS 1844

Sieg der B-Mädchen über den Freiburger TS 1844

Am Samstag erspielten unsere B-Mädchen den Heimsieg in der Denzlinger Sporthalle gegen den Freiburger TS 1844 (Endstand 23:19).

Nachdem die erste Halbzeit, durch starke Spielleistung, mit einem 15:8 für Waldkirch Denzlingen beendet wurde, stellten die Trainer der Freiburger Mannschaft ihren Angriff um. Durch gesperrte Außenspieler unserer B-Jugend kam es zu einigen Unverständlichkeiten unsererseits, welche es der gegnerischen Mannschaft ermöglichten nochmals beinahe aufzuholen. Glücklicherweise konnten wir das Spiel , hauptsächlich dank der ersten Halbzeit, für uns, mit einem 23:19 (Endstand), entscheiden.

Nächste Woche geht es weiter für die weibliche B-Jugend mit einem Außwärtsspiel gegen TuS Oberhausen.

Gespielt haben: Zarah Münnich (Tor),Joelle Clemens(1),Johanna Bay(1),Julia Weigel(7),Johanna Schlosser(2), Johanna Decher(1),Lyndrea Takam(2),Nora Wagner,Boglarka Nagy(3),Annika Krämer,Emely Fischer(2),Luiza Moleda(2),Lea Kaiser(2)

Views: 14

B2 gegen Bötzingen-March

B2 gegen Bötzingen-March

Denzlingen, 22.03.2025 – 16:30, männliche Jugend B Bezirksliga

Die SG Waldkirch/Denzlingen hat vor heimischen Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und verbuchte dank einer starken zweiten Hälfte mit 18 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zuhause.

Bereits zum Spielbeginn hatte die SG Waldkirch/Denzlingen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 12,5 Minuten 10 Tore und einen ersten Vorsprung von 10:5 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die SG Bötzingen/March in der zweiten Hälfte zwar noch um 2 verringern, ging aber dennoch mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeitpause (15:12). Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, war auch 12,5 Minuten vor Spielende kein klarer Favorit erkennbar (20:19). Erst in den letzten Minuten des Spiels drehte die SG Waldkirch/Denzlingen auf unglaubliche Art und Weise auf und gewann das Match mit 33:26.

SG Waldkirch/Denzlingen: Kilian Ramin Golijani Moghaddam (6), Leon Anjard (5), Felix Bay (5), David Brammer (5), Linus Lecke (4), Simon Rösch (3), Jannes Sprauer (2), Luis Beckmann (1), Linus Aron Beudemann (1), Bernd Munz (1), Noah Miller, Noah Müller-Beilschmidt, Jakob Hendrik Pretzsch, Sandro Rarra

Offizielle: Patrick Anjard

Views: 18

SGWD Jugendräte bei EM Quali gegen Österreich

SGWD Jugendräte bei EM Quali gegen Österreich

Letztes Jahr war ich gemeinsam mit Finn auf dem DHB junges Engagement Festival in Hannover, wo wir viele interessante Eindrücke über das Ehrenamt im Handball und vorallem im DHB erhalten haben. Dabei hatten nebenbei mein Team und ich jeweils zwei Freikarten für ein Spiel unserer Wahl gewonnen. Und diese Freikarten haben wir dann auch eingelöst.

Und am Samstag, den 15. März, war es soweit: Mein Handballkollege Jonas und ich machten uns früh morgens auf den Weg nach Hannover. Um 7:30 Uhr ging es mit dem ICE los, voller Vorfreude auf das EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Österreich. In Hannover angekommen, fuhren wir direkt zur ZAG Arena, wo wir uns mit den anderen aus meinem Team trafen.

Unsere Plätze waren unbeschreiblich – direkt hinter dem Tor! So konnten wir das Spiel hautnah miterleben. Die Stimmung in der Halle war überragend, und die deutsche Mannschaft lieferte ein starkes Spiel ab. Am Ende siegte Deutschland mit 31:26 gegen Österreich – ein verdienter Erfolg.

Nach dem Spiel ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen und gingen mit den anderen noch etwas essen. Danach machten wir uns auf den Weg nach Bünde, wo uns Lars (ein Mitglied meines Teams) freundlicherweise eine Unterkunft organisiert hatte. Am nächsten Morgen brachte er uns um 8 Uhr wieder zurück nach Hannover, von wo aus wir mit dem ICE die Heimreise antraten.

Ein rundum gelungenes Wochenende mit großartigem Handball, super Stimmung und einem tollen Team-Erlebnis! Ein großes Dankeschön an den DHB für diese Möglichkeit – wir freuen uns schon auf das nächste Event!

Bericht: Simon

Views: 22

TSV March – SG Waldkirch-Denzlingen 2  15:19 (9:10)

TSV March – SG Waldkirch-Denzlingen 2  15:19 (9:10)

Am 15. März spielten wir auswärts gegen den TSV March. Das Spiel war von Beginn an von einer hohen Fehlpassquote und mangelnder Präzision geprägt. Das führte zu vielen unnötigen Ballverlusten. Trotz zahlreicher Torchancen konnten wir diese nicht effizient verwerten. Das Spiel war relativ ausgeglichen, sodass wir nach 15 Minuten mit einem knappen Vorsprung von einem Tor (4:5) führten. Diesen Vorsprung konnte der TSV March auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 9:10 in die Pause.

Nach der Pause zeichnete sich das Spiel durch eine lange Torflaute aus. In den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit fielen nur zwei Tore, jeweils eines pro Seite. Der TSV March ging zwischenzeitlich sogar mit zwei Toren in Führung, doch wir ließen uns nicht aus der Ruhe bringen und kämpften uns zurück ins Spiel. Dank unserer stabilen Abwehr und der daraus resultierenden Sicherheit im Tor konnten wir die Partie nach und nach drehen. In den letzten Minuten setzten wir uns dann mit vier Toren Unterschied ab und sicherten uns den Sieg.

Rein rechnerisch besteht weiterhin die Möglichkeit, in der Liga auf Platz 4 zu landen, bestenfalls sogar auf Platz 2. Ein Verbesserungspotenzial liegt klar in der Verwertung der Torchancen und der Erhöhung des Tempos im Spielaufbau. SG Waldkirch/Denzlingen: Belinda Bludau (8), Anna Welle (4), Juljana Kindt (3), Lara Beha (2), Nathalie Dittrich (1), Mia Hansen (1), Alicia Goeppel, Alena Lickert, Johanna Rombach, Samantha Schindler, Julia Schragner, Chantal Schön

Views: 14

Niederlage gegen Köndringen-Teningen 2 (27:33)

Niederlage gegen Köndringen-Teningen 2 (27:33)


Die SG Waldkirch/Denzlingen musste sich am Samstagabend trotz einer couragierten Leistung mit 27:33 gegen die SG Köndringen/Teningen 2 geschlagen geben. Vor allem in der ersten Halbzeit hielt das Team stark dagegen, konnte das Tempo der Gastgeber aber in der zweiten Hälfte nicht mehr mitgehen.

Das Spiel begann vielversprechend für die SG Waldkirch/Denzlingen. Nach einem frühen Führungstreffer durch Daniel Fahrländer legte die Mannschaft ein hohes Tempo vor und erspielte sich in den ersten Minuten eine 3:1-Führung. Doch Köndringen/Teningen 2 konnte schnell ausgleichen und übernahm in der siebten Minute erstmals die Führung (4:3). In der Folge blieb das Spiel ausgeglichen, und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Besonders Simon Lehmann (8 Tore) und Daniel Fahrländer (6 Tore) hielten Waldkirch/Denzlingen mit wichtigen Treffern im Spiel.

Nach einem 16:14-Rückstand zur Halbzeit versuchte die SG Waldkirch/Denzlingen, mit einer stabileren Abwehr ins Spiel zurückzufinden. Doch bereits in den ersten Minuten nach Wiederanpfiff setzte sich die Heimmannschaft mit einem starken Lauf weiter ab. Zwar gelangen Maximilian Brommer und Tom Waibel einige wichtige Treffer, doch die Gastgeber bauten ihren Vorsprung bis zur 47. Minute auf sechs Tore aus (25:19).

Hinzu kam eine unglückliche Situation in der 47. Minute, als Marco Quinto nach einer Zweiminutenstrafe direkt im Anschluss eine Disqualifikation erhielt. In der Schlussphase fehlte Waldkirch/Denzlingen die nötige Kraft, um noch einmal ernsthaft in Schlagdistanz zu kommen.


Nächste Woche spielen die Jungs um 20 Uhr in Denzlingen gegen den TuS Oberhausen.


Simon Lehmann (8), Daniel Fahrländer (6), Maximilian Brommer (4), Tom Waibel (3), Andreas Fahrländer (3), Philipp Brommer (1), Marin Sakota (1), Yannick Appel (1), Nicolas Adler, Gustav Schleske, Marvin Lemmert, Marco Quinto, Bo Krischker, Floyd Schmook
Offizielle : Jan Disch, Armin Beckmann, Jürgen Meyndt

Views: 29

Keine Punkte beim Tabellenführer zu holen

Keine Punkte beim Tabellenführer zu holen

Am vergangenen Samstag, den 15.03., traten unsere Damen 1 zum Rückspiel gegen den Tabellenführer SG TG Altdorf/DJK Ettenheim an. Aufgrund des weiterhin durch Langzeitverletzungen dezimierten Kaders und der Tabellenkonstellation war von vornherein klar, dass dies ein intensives Spiel werden würde. Dirk Goeppel und Pia Zimmerlin übernahmen die Trainerrolle und versuchten, das Beste aus der Partie herauszuholen. Denn trotz der schwierigen Ausgangslage wollten die Damen der SG auf keinen Fall ihren Teamgeist verlieren und eine geschlossene Mannschaftsleistung auf die Platte bringen.
Schon zu Beginn konnte sich die Heimmannschaft torreich absetzen, doch das brachte die Gäste nicht aus dem Konzept. Viele Angriffe wurden geduldig ausgespielt, und die SG Damen präsentierten ein breites Repertoire an Spielzügen. Allerdings führten diverse Bemühungen im Angriff zu selten zum Torerfolg. In der Abwehr zeigten unsere Damen eine wachsame und aggressive Leistung, doch oft fehlte die gegenseitige Unterstützung, sodass die Gegnerinnen sich schließlich bis zum Torabschluss durchsetzen konnten. Mit einem deutlichen Rückstand (17:6) ging es in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Spielhälfte konnte dieser Rückstand nicht mehr aufgeholt werden. Nichtsdestotrotz zeigten die SG Damen bis zur letzten Spielminute Kampfgeist und ließen sich nicht hängen. Julia, Mia und Lara aus den Damen 2 leisteten wertvolle Unterstützung und ermöglichten wichtige Verschnaufpausen, wodurch das Spieltempo über die gesamte Partie hinweg hochgehalten werden konnte. Im Angriff wäre aufgrund der begrenzten Wechselmöglichkeiten – insbesondere auf den Rückraumpositionen – noch mehr Geduld erforderlich gewesen, um die Tordifferenz letztendlich geringer zu halten.
Am Ende mussten sich die Damen mit einem klaren 34:15 geschlagen geben. Nun heißt es: den Blick nach vorne richten, den Kopf nicht hängen lassen und sich auf die kommenden Spiele der Saison fokussieren.


Es spielten:
Sarah Rieder, Jana Raupp, Christiane Nübling (2), Natalia Keller (1), Mia Hansen, Antonia Wagner (5), Svenja Schmidt (2), Julia Schragner, Nele Nopper (3), Caterina Goeppel, Lena Fix (2), Lisa-Marie Jebeili, Lara Beha 

Views: 20

B-Mädchen bei SG Bötzingen-March

B-Mädchen bei SG Bötzingen-March

Am 16.03.2025 spielte unsere weibliche B-Jugend gegen SG Bötzingen/March. Wir starteten gut in die erste Halbzeit und bauten somit einen Vorsprung mit 3 Toren auf. Durch eine starke Abwehr konnten wir den Vorsprung mit mindestens einem Tor halten. Nachdem Bötzingen/March in der 21. Minute auf ein 4:5 aufholen konnte, bauten wir unseren Vorsprung mit einem 4:7 bis zum Ende der ersten Halbzeit aus. In der Halbzeitpause wurden wir auf ein paar Fehler hingewiesen und motiviert, das Spiel mit guten Spielzügen zu gewinnen.  So gingen wir motiviert in die zweite Halbzeit. In der zweiten Halbzeit vergrößerten wir unseren Abstand durch eine weiterhin starke Abwehr und gute Angriffe erneut und so führten wir teilweise mit 9 Toren bei einem 8:17 in der 44. Spielminute. In den letzten Spielminuten holte SG Bötzingen/March auf 11:17 auf und SG Waldkrich/Denzlingen gewann somit das Spiel. Nächste Woche empfangen wir den FT 1844 in Denzlingen und hoffen auf einen weiteren Sieg.

Es spielten: Lyndrea Takam (4), Lea Kaiser (4), Nora Wagner (2), Nelly Walz (2), Emely Fischer (2), Boglarka Nagy (1), Sofia Waidmann (1), Annika Krämer (1), Joelle Clemens, Johanna Decher, Zarah Münnich, Luiza Moleda

Views: 16

SG Waldkirch-Denzlingen feiert überzeugenden Heimsieg gegen die HSG Mimmenhausen-Mühlhofen

SG Waldkirch-Denzlingen feiert überzeugenden Heimsieg gegen die HSG Mimmenhausen-Mühlhofen

Waldkirch, 08. März 2025 – Die SG Waldkirch/Denzlingen hat vor heimischem Publikum ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt und die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen mit 37:26 (19:10) bezwungen. Eine starke erste Halbzeit legte den Grundstein für den verdienten Erfolg.

Blitzstart und dominante erste Hälfte

Von der ersten Minute an zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen eine konzentrierte Leistung. Bereits nach 15 Minuten hatte das Team einen Vorsprung von 9:6 herausgespielt, der kontinuierlich ausgebaut wurde. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und treffsicheren Schützen ging es mit einer komfortablen 19:10-Führung in die Halbzeitpause.

Besonders herausragend präsentierte sich Andreas Fahrländer, der mit acht Treffern glänzte. Philipp Brommer und Tom Waibel steuerten jeweils sechs Tore bei, während Floyd Schmook und Maximilian Brommer mit fünf Treffern ebenfalls überzeugten.

Souveräne zweite Hälfte bringt klaren Sieg

Auch nach der Pause ließ die SG Waldkirch/Denzlingen nichts mehr anbrennen. Jeder Versuch der Gäste, zurück ins Spiel zu finden, wurde konsequent unterbunden. Die Abwehr stand sicher, und im Angriff wurde mit sehenswerten Kombinationen immer wieder der Torabschluss gesucht. Mit 37:26 feierte das Team letztlich einen ungefährdeten Heimsieg.

Das Spiel war trotz der hohen Intensität weitestgehend fair. Es wurden neun Siebenmeter (vier für SG Waldkirch/Denzlingen, fünf für HSG Mimmenhausen/Mühlhofen) gepfiffen, dazu gab es lediglich eine Verwarnung und vier Hinausstellungen.

Ausblick: Revanche gegen Köndringen/Teningen?

Mit diesem überzeugenden Sieg kann die SG Waldkirch/Denzlingen mit Selbstvertrauen in die nächste Partie gehen. Am 15. März um 20:00 Uhr steht das Auswärtsspiel gegen die SG Köndringen/Teningen an. Das Hinspiel wurde mit 24:28 verloren – nun bietet sich die Gelegenheit zur Revanche

Andreas Fahrländer (8), Philipp Brommer (6), Tom Waibel (6), Maximilian Brommer (5), Floyd Schmook (5), Bo Nils Krischker (3), Marin Sakota (3), Marvin Lemmert (1), Nicolas Adler, Yannick Appel, Daniel Fahrländer, Simon Lehmann, Phil Reim, Gustav Schleske Offizielle: Jan Disch, Armin Beckmann

Views: 37

Torreicher Heimsieg der Damen 2

Torreicher Heimsieg der Damen 2

Am Samstag den 08.03.2025 trafen die Damen 2 vor heimischem Publikum auf die Gegnerinnen des TV Zell.

In der Kabinenansprache vor Anpfiff des Spiels besprach man, die Gegnerinnen trotz ihres letzten Tabellenplatzes keinesfalls zu unterschätzen. Der Matchplan lautete von Beginn an aufmerksam, konzentriert und motiviert auf der Platte zu stehen. Der Heimsieg sollte ohne wie teilweise üblichen, kurzzeitigen Einbruch im Spiel eingefahren werden.

Das Spiel gestaltete sich in den ersten 10 Minuten ausgeglichen. Die Chancen konnten im Angriffsspiel erfolgreich genutzt werden. Durch Absprachefehler in der Abwehr mit dem Zusammenspiel zwischen Kreis und Rückraum konnte man sich durch die daraus resultierenden Gegentore nicht deutlich absetzten, führte aber mit 2 Toren. Ab der 10. Minute stimmten dann sowohl die Chancenverwertung, als auch die Absprache in der Abwehr. Ungewohnt, die lautstarke Unterstützung der mitgereisten Gästefans von der Tribüne aus. Davon ließ sich die Heimmannschaft jedoch nicht beeindrucken. Durch einige Kontertore und einem temporeichen Angriff, konnten sich die Gastgeberinnen Tor um Tor durch das erfolgreiche nutzten der herausgespielten Chancen entscheidend absetzten. Die Gegnerinnen hatte man in der Abwehr gut im Griff und ließ wenige Torchancen zu. So gingen die SG-Damen mit einem Halbzeitstand von 20:4 in die Pause.

Für die zweite Halbzeit, war die Vorgabe, weiterhin wie in der ersten Hälfte, die während des Spiels gut gefundene Absprache in der Abwehr fortzusetzen, sowie sich für herausgespielte Chancen zu belohnen.

Zwar ließ man ein paar Chancen des TV Zells zu, setzte sich aber vorne weiterhin Tor um Tor ab. So konnten die Damen 2 der SG einen von Beginn an kontrollierten und ungefährdeten Heimsieg einfahren. Besonders erfreulich ist die geschlossene Mannschaftsleistung bei der jede Spielerin mit mindestens einem Tor zum Sieg (33:10) beitragen konnte.

Kommende Woche werden die Damen 2 zum Auswärtsspiel beim TSV March 2 in der Sporthalle Buchheim um 16:15 Uhr erwartet. Dort möchte man an die gute Leistung des Heimspiels anknüpfen. Es bleibt ein spannendes Spiel durch die direkte Tabellennachbarschaft zu erwarten.

Bericht: Julia Schragner

Es spielten:

Chantal Schön, Belinda Bludau (11), Nathalie Dittrich (2), Juljana Kindt (6), Lara Beha (5), Alena Lickert (1), Johanna Rombach, Julia Schragner (2), Emma Isbary (4), Alicia Goeppel (1), Mia Hansen (1)

Views: 19

SG Waldkirch-Denzlingen liefert starke erste Halbzeit, bleibt jedoch ohne Punkte

SG Waldkirch-Denzlingen liefert starke erste Halbzeit, bleibt jedoch ohne Punkte

Am Samstagabend empfing die SG Waldkirch/Denzlingen vor heimischem Publikum die HSG Konstanz. Die Mannschaft ging mit einer positiven Einstellung in die Partie, war sich aber gleichzeitig bewusst, dass mit der HSG Konstanz ein starker Gegner mit temporeichem Spiel und individueller Torgefahr von jeder Position auf sie wartete.

Die Partie begann vielversprechend: Durch einen Siebenmeter gingen die Damen der SG mit 1:0 in Führung. Eine stabile Abwehr machte es der HSG Konstanz zunächst schwer, zu klaren Torchancen zu kommen. Zudem wurde das Angriffsspiel strukturiert aufgebaut, sodass die SG ihre Chancen konsequent nutzte. Dadurch konnten sich die Gastgeberinnen früh mit 4:1 absetzen. Ab der 10. Minute wurde das Spiel jedoch zunehmend ausgeglichener. Die HSG stellte sich besser auf die Defensive der SG ein und nutzten die Fehler im Angriffsspiel aus. Dennoch ließ sich die SG nicht abschütteln und kämpfte sich nach einem zwischenzeitlichen 5:7-Rückstand wieder heran. Durch einen Siebenmeter von Antonia Wagner und einen Treffer von Nele Nopper stellte die SG den 9:9-Ausgleich her. Bis zur Halbzeit blieb die Partie spannend, und so ging es mit einem gerechten 11:11-Unentschieden in die Pause.

Nach der Pause kam die SG positiv gestimmt aus der Kabine zurück, konnte jedoch nicht direkt an die erste Halbzeit anknüpfen. Die Gäste nutzten diese Phase aus und setzten sich innerhalb weniger Minuten mit 13:16 ab. Die Damen der SG kämpften weiter und ließen sich von dem Rückstand nicht entmutigen. Doch die HSG nutzte ihre Chancen effizient und blieb vor allem in der Defensive kompakt.

Trotz großem Einsatz und kämpferischem Willen gelang es der SG nicht mehr, das Spiel zu drehen. Zwar verkürzten Natalia Keller und Jana Raupp noch einmal auf 17:20, doch Konstanz antwortete prompt und baute den Vorsprung in den letzten Minuten weiter aus. Eine letzte Auszeit von Trainer Fabian Strübin sowie die Umstellung der Abwehr als auch des Angriffs konnten das Blatt nicht mehr wenden, und die Partie endete mit 21:27.

Trotz der Niederlage zeigte die SG eine starke Leistung und großen Kampfgeist. Nun gilt es, die positiven Aspekte aus dem Spiel mitzunehmen und sich auf die nächste Herausforderung vorzubereiten.

Am kommenden Wochenende trifft die Mannschaft auf den aktuellen Tabellenführer, die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim. Mit diesem Gegner wartet eine weitere große Herausforderung auf die SG-Damen – umso mehr freut sich das Team über tatkräftige Unterstützung von der Tribüne!

Es spielten:
Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Nele Nopper (4), Lisa Kolbe, Jana Raupp (4), Christiane Nübling (1), Natalia Keller (2), Annika Busch, Mia Hansen, Antonia Wagner (6/2), Svenja Schmidt (2/1), Caterina Goeppel, Lena Fix (2), Lara Beha.

Views: 35

FFHD MGV 2025

FFHD MGV 2025

Views: 20

Damen 1 lassen wichtige zwei Punkte liegen

Damen 1 lassen wichtige zwei Punkte liegen

Damen 1, Samstag, 22.02.2025, HSC Radolfzell – SGWD 29:22 (17:12)

Am Samstag mussten die Damen noch einmal an den Bodensee. Man wollte an die Leistung der letzten Woche anknüpfen, dies gelang leider über sechzig Minuten nicht. Auch wenn die erste Viertelstunde des Spiels noch ausgeglichen war, fanden die Damen von Anfang nicht richtig in die Partie. Vor allem die sonst so sichere Abwehr war oft im Kopf zu langsam und einen Schritt zu spät und ließ dem Gegner viel Platz und Zeit zur Entfaltung. Im Angriff gingen die Damen zu wenig in die Tiefe und spielten zu oft nur quer, dann häuften sich auch noch die technischen Fehler und bis zur Pause war man mit 5 Toren im Hintertreffen.

In der zweiten Hälfte wollte man auf jeden Fall ein anderes Gesicht zeigen. Und die Damen begannen auch sehr kämpferisch. Im Angriff spielte man druckvoll und kam zu guten Chancen, die dann leider nicht verwandelt wurden, so konnte der Vorsprung nicht wesentlich verkürzt werden. In der Abwehr fand man keine Stabilität. Fehlpässe und Fehlwürfe führten dann zu einem 10 Tore Vorsprung für Radolfzell. Dann verletzte sich 10 Minuten vor Schluss auch noch Jessica Lao am Knie. Das Spiel ging schließlich 29:22 verloren. Die bittere Niederlage hatte man sich leider selber zuzuschreiben. Viel schwerer lastet aber die Verletzung von Jlao, der wir alles Gute wünschen.

In zwei Wochen kommen dann die Damen aus Konstanz zu Gast in die Kastelberghalle. Ein starker Gegner, gegen den man ein völlig anderes Auftreten zeigen will.

Es spielten: Lisa Marie Jebeili, Sarah Rieder (beide Tor) Lisa Kolbe (3), Christiane Nübling (3), Nele Nopper (5), Lena Fix (1), Jessica Lao (1), Annika Busch (1), Caterina Goeppel, Antonia Wagner (4/1), Svenja Schmidt (4/2), Alicia Goeppel, Mia Hansen

Views: 48

Bittere Niederlage in Pfullendorf

Bittere Niederlage in Pfullendorf

Vergangenen Samstag unterlag die SG Waldkirch/Denzlingen dem TV Pfullendorf knapp mit 32:33 (16:19). Die SG ging als klarer Favorit in die Partie und wurde dieser Rolle zu Beginn der ersten Halbzeit gerecht. Doch die Gastgeber wollten sich nicht so leicht geschlagen geben und verkürzten den Fünf-Tore-Vorsprung auf zwei Treffer. Zur Halbzeitpause stand es somit 16:19.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erwischten die Gäste einen deutlich schlechteren Start als noch in der ersten Hälfte. Dank der starken Paraden von SG-Torhüter Phil Reim, der einige Tempogegenstöße der Gastgeber entschärfen konnte, gelang es der SG Waldkirch/Denzlingen, den holprigen Start zu überstehen. Anschließend nutzten die Gäste ihre Chancen besser und bauten sich erneut eine komfortable Führung auf. Wer jedoch dachte, dass die Partie damit entschieden sei, wurde eines Besseren belehrt.

Innerhalb kürzester Zeit wurde der Kader der Gäste durch zwei Disqualifikationen erheblich geschwächt: Yannick Appel und Andreas Fahrländer mussten das Spielfeld verlassen. Dennoch schaffte es die SG in der 55. Minute, sich mit vier Toren abzusetzen. Doch in der Crunchtime wurde das Team erneut hart getroffen – Fabian Höldin erhielt eine weitere Disqualifikation, und zusätzlich wurde eine weitere Zeitstrafe gegen die SG verhängt. Dadurch war die Mannschaft personell stark dezimiert.

Die Gastgeber nutzten die doppelte Überzahl konsequent aus und gingen kurz vor dem Abpfiff mit einem Treffer in Führung. So musste die SG Waldkirch/Denzlingen eine bittere Niederlage hinnehmen.

Die Herren 1 verabschieden sich in ein spielfreies Wochenende und freuen sich auf das nächste Heimspiel am 8. März, gegen HG Mimmenhausen/Mühlhofen.

Views: 94

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Sonntag, 16.02.2025

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Sonntag, 16.02.2025

Am Sonntag, 16. Februar ging es für die Denzlinger E-Jugend nach Heitersheim. Da die Personaldecke mit 15 Spielern für 2 Teams wieder einmal recht dünn war, war von vornherein klar, dass einige Jungs 3 statt 2 Spiele bestreiten müssen, um die Teamkameraden zu unterstützen. Das Trainerteam wagte dieses Mal zudem eine andere Einteilung der Jungs: um die etwas zurückhaltenderen Spieler aus ihrer Komfortzone zu locken, erfolgte die Einteilung nicht nach Jahrgängen, sondern gemischt, je nach Stärken der Jungs.

Das 1. Spiel bestritt die E3 gegen den Gastgeber Heitersheim. Das Spiel startete zu Beginn ausgeglichen, doch dann konnten die Gegner mit 3 Toren in Folge davonziehen. Nach einer Auszeit durch das Denzlinger Trainerteam waren die Jungs dann aber wieder in der Spur und kämpften sich nach Toren von August und Drit bis auf 1 Tor heran. Jedoch hatten die Jungs beim 3 gegen 3 in der Abwehr Schwierigkeiten den laufstarken Heitersheimern den Ball abzujagen. Zudem sorgte ein Foul an August, welches mit einer blutigen Nase endete, für Aufregung, auch unter den Spielern. Und so ging die SG mit einem 4-Tore-Rückstand in die Pause. Beim 6 gegen 6 in der 2. Halbzeit haben die E3-Jungs noch mal alles gegeben und aufopferungsvoll gekämpft. Dennoch mussten sie sich am Ende den Gastgebern geschlagen geben.

Im 2. Spiel ging es für die Jungs der E1 auf die Platte. Gegner war die SG ESV/TVSTG Freiburg. Die Denzlinger dominierten das Spiel von Anfang an und konnten sich direkt mit 4 Treffern absetzen. Im Gegenzug zeigten sie eindrucksvoll, wie eine geordnete und konsequente Abwehrarbeit aussieht und ließen in der 1. Halbzeit nur 1 Gegentreffer zu! Mit einem komfortablen 7-Tore-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Auch in der 2. Halbzeit funktionierte die Manndeckung tadellos, weshalb die Freiburger nur 2 weitere Tore verwandeln konnten. Im Gegenzug konnte so mancher Ball abgefangen werden und mit präzisem Blick für den besser postierten Mitspieler bauten die Denzlinger Jungs ihren Vorsprung aus und gewannen verdient mit 11 Toren Vorsprung! Das war eine spitzen Leistung und hat beim Zuschauen richtig Spaß gemacht 🙂

Im nächsten Spiel ging es dann für die SG ESV/TVSTG Freiburg direkt weiter gegen unsere E3-Jungs. Angestachelt durch die vorangegangene deutliche Niederlage gegen die E1-Spieler legten die Freiburger mit viel Tempo los. Im Angriff scheiterten die Denzlinger ein ums andere Mal am Freiburger Torwart. Es gelang in der 1. Halbzeit tatsächlich kein einziges Tor: mit 0:4 Rückstand ging es in die Pause. Der Frust war entsprechend groß. Das Trainerteam versuchte die Jungs wachzurütteln und zu motivieren. Im 6 gegen 6 funktionierte die Abwehrarbeit langsam auch besser und in der 16. Minute gelang dann endlich auch der verdiente 1. Treffer, erzielt durch Felix. Das Tor hatte einen Hallo-Wach-Effekt und so gelangen Elias und Silas weitere 4 Tore in Folge! In der 22. Minute hatten sich die Jungs bis auf 2 Tore herangekämpft. Den 2-Tore-Vorsprung gaben die Freiburger aber nicht mehr her und so mussten wir uns am Ende knapp geschlagen geben. Aber die Aufholjagd in der 2. Halbzeit war mega spannend und alle Spieler haben eine tolle Moral gezeigt!

Das 4. und letzte Spiel an diesem Sonntag bestritt dann noch die Denzlinger E1 gegen die Handball Löwen Heitersheim. Die Kandelluchse waren bis in die Haarspitzen motiviert und wollten die Niederlage aus dem ersten Spiel nicht auf dem Team sitzen lassen. Die Jungs starteten in der Abwehr recht nervös und lagen zunächst 2 Tore zurück, bevor Milo in der 2. Minute der 1. Treffer für die SG gelang und Kalle direkt im Anschluss den Ausgleich werfen konnte. Dann folgten 3 torlose Minuten bevor Silas mit seinem Tor die SG in Führung brachte. Es folgte ein munterer Schlagabtausch und die Zuschauer erlebten eine spannende 1. Halbzeit, an deren Ende die E1-Jungs knapp mit 1 Tor führten. Zu Beginn der 2. Hälfte konnten die Heitersheimer ausgleichen und gingen anschließend auch direkt mit 1 Tor in Führung. Doch die Denzlinger Spieler wurden nicht nervös, behielten den Überblick und in der 18. Minute gelang Elias der Ausgleich. Beim Stand von 8:9 verhinderte die Heitersheimer Abwehr regelwidrig eine klare Torchance und unsere Jungs bekamen einen Penalty zugesprochen. David verwandelte diesen sicher und wir konnten den Vorsprung auf 8:10 ausbauen. Ab da lief alles zugunsten der Denzlinger und mit 2 weiteren Toren in Folge konnten die E1-Jungs den Sack zumachen und am Ende einen 8:12-Sieg feiern!

Es spielten: Felix, Erik, Drit, Lukas, Luis, Jakob B., Jerko, David, Milo, Samuel, Ayaz, August, Elias, Silas, Kalle

Views: 40

Schiedsrichter-Neulings-Suche

Schiedsrichter-Neulings-Suche

Hallo zusammen,

die neue Saison nähert sich in großen Schritten. Wie viele wahrscheinlich schon mitbekommen haben, ändert sich mit der neuen Saison einiges für den Verein und auch die Schiedsrichterstellen werden reformiert. So wird jetzt leider das Neulingsalter auf 16 Jahre hochgesetzt. Dennoch ist es für den ganzen Verein sehr wichtig wieder neue Schiedsrichter*innen zu finden, um die Anzahl der benötigten Stellen abdecken zu können.
Anderenfalls kann es zu Strafen für den Verein und/oder die Mannschaften kommen.

Traut Euch eine neue Herausforderung einzugehen, Euch im Verein zu engagieren und Teil eines tollen SR-Teams zu werden.

Bei Fragen und/oder Interesse sprecht gerne unsere Schiris an oder meldet Euch bei mir.

Ich wünsch allen Teams noch eine erfolgreiche Rückrunde

Viele Grüße 
Lisa (Mary)
SR Obfrau der SG Waldkirch/Denzlingen

https://info.sgwd.de/wp-content/uploads/2025/02/Schiri-Flyer.pdf

Views: 12

Heimsieg der Damen 2

Heimsieg der Damen 2

Am Samstag, den 15.02.2025 traf die SG Damen 2 in der Kastellberghalle auf die Damenmannschaft des TV Bötzingen.

Mit einer vollbesetzten Bank auf unserer Seite, startete das Spiel ausgeglichen, sodass es in der 15. Minute 7:7 stand. Ab diesem Zeitpunkt konnte die SG mit ein paar Toren in Führung gehen. Diese Führung konnte während des gesamten Spiels gehalten werden. Mit einem Stand von 13:11 ging es in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit war Bötzingen nah an einem Ausgleich. Die SG kämpfte jedoch weiter und konnte die Tordifferenz auf bis zu 6 Toren (23:17) erhöhen.

So gewannen die Damen 2 der SG, nach einem intensiven und nervenaufreibenden Spiel, mit einem Spielstand von 25:22. 

Als Nächstes treffen die Damen 2 der SG am 03. März um 16:10 Uhr in der Kastellberghalle auf den TV Zell.

Bericht: Samantha Schindler

Es spielten:
1 Sarah Rieder, 2 Belinda Bludau (6), 3 Nathalie Dittrich, 4 Juljana Kindt (3), 5 Lara Beha (7), 6 Anna Welle (3), 9 Selma Meyer, 13 Sophia Fritzsche (1), 16 Johanna Rombach, 19 Emma Isbary (4), 20 Alicia Goeppel (1), 26 Lisa-Marie Jebeili, 28 Samantha Schindler, 33 Mia Hansen 

Views: 24

Niederlage im ausgeglichenen Derbyfight gegen den Tabellenführer

Niederlage im ausgeglichenen Derbyfight gegen den Tabellenführer

Am vergangenen Freitag empfing die SG in der Waldkircher Kastelberghalle den Tabellenführer TSV Freiburg-Zähringen. Mit einer Serie von sieben Siegen im Rücken nahmen die Gastgeber ihre Außenseiterrolle gegen den verlustpunktfreien Gegner selbstbewusst an.

Aus einer kompakten Abwehr heraus sollte das Spiel kontrolliert werden, was zu Beginn auch gut gelang, so dass die ersten beiden Tore auf das Konto der Waldkircher gingen. Leider versäumte man es in der Folge, sich für die gute Abwehrarbeit zu belohnen und vergab im Angriff einige freie Chancen. Dies führte dazu, dass der TSV den Rückstand nicht nur aufholen, sondern selbst mit 3 Toren und kurz vor der Pause mit 5 Toren in Führung gehen konnte.
In der Halbzeitpause besannen sich die Elztäler auf ihren starken Start und darauf, die Rückraumschützen der Zähringer aggressiver zu attackieren.

Dies gelang der SG in der zweiten Halbzeit phasenweise, so dass das Spiel über weite Strecken ausgeglichen verlief. Die Freiburger konnten sich nie weiter als 6 Tore absetzen, da die SG immer wieder aufholte und schließlich sogar bis auf 3 Tore zum Endstand von 27:30 verkürzen konnte.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Männer der SG eine couragierte Leistung gezeigt haben. Mit einer besseren Torausbeute wäre vielleicht noch mehr drin gewesen. Wenn man an die gezeigte Leistung anknüpfen kann, sollten auf jeden Fall noch einige Punkte zu holen sein.
Am kommenden Samstag reist die SG Waldkirch/Denzlingen an den Bodensee zum TV Pfullendorf. Hier gilt es trotz der langen Anreise konzentriert sein Spiel auf die Platte zu bringen und die nächsten 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Es spielten: Phil Reim, Simon Lehmann (3), Philipp Brommer (2), Tom Waibel (6), Yannick Appel (5), Bo Nils Krischker, Floyd Schmook (3), Daniel Fahrländer (4), Andreas Fahrländer (2), Luis Lindekugel, Marin Sakota, Fabian Höldin (2), Tobias Stopper, Gustav Schleske

Views: 25

HBC Anmelde-Bestätigungen sind raus

HBC Anmelde-Bestätigungen sind raus

Hallo an alle Camp-Fans,

die Anmeldebestätigungen fürs Handball-Camp 2025 sind heute Abend rausgegangen. Wir wissen, dass es bei den Anmeldungen aber „Hänger“ gab, mindestens von einem Fall. Deshalb meldet Euch bitte, falls noch andere Anmeldungen untergegangen sein könnten. Zur Erinnerung, wir hatten heftige Probleme mit der Homepage in den ersten Januartagen.

Bisher haben wir 27 Anmeldungen und deshalb noch etwa 8 Plätze frei.

Glückwunsch an alle Anmelder bisher.

Schöne Grüße
Das Handballcamp-Planungsteam

Views: 12

Handball-Camp 2025

Handball-Camp 2025

Hallo liebe Handballverrückte,

Das Handballcamp ist längst fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Hier gibts Infos, Historie und Bilder von den letzten Camps.

Das nächste Camp für 2025 steht an. Zielgruppe sind die 8 bis 11-jährigen (Jahrgänge 2014-2017).

Zeitraum ist die Woche nach Ostern, das heißt vom 22. bis 25. April 2025, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.

In der Schulsporthalle in Denzlingen wird wie immer Betreuung mit Schwerpunkt Handball von unserem motivierten Team aus SGWD-Übungsleitern und Jugendspielern geboten . Mittagsverpflegung, Obst und Getränke in ausreichender Menge und ein Campshirt gibts sowieso.

Die Camp Gebühr liegt bei 150,00€ für Mitglieder und 170,00€ für Nichtmitglieder. Für Familien, die diese Kosten nicht vollständig alleine stemmen können, bietet der Förderverein Denzlingen unbürokratisch Unterstützung an. Bitte meldet euch in diesem Fall per Mail unter handballcamp{at}sgwd.de.

Wir werden wie im letzten Jahr eine Übernachtung in der Halle von Donnerstag auf Freitag anbieten. Wer daran teilnehmen möchte, gibt das bitte möglichst schon bei der Anmeldung an, aber auch eine spätere Anmeldung ist möglich. Für die Übernachtung müssen wir 30€ extra für Abendessen, Frühstück und Programm erheben.

Die Anmeldung läuft wie mittlerweile gewohnt über unser Online-Anmeldeformular, das wir zum Stichtermin und -zeitpunkt 01. Januar Punkt 17:34 Uhr auf dieser Website zur Verfügung stellen werden.

Bonus für schnelle Kandelluchse: Das erste angemeldete Kind erhält das Camp (nicht die Übernachtung) zum halben Preis! 🙂

Wir brauchen wie immer ein bisschen Zeit um die Anmeldungen zu sammeln und das Camp vorzubereiten und werden Anfang Februar rückmelden, wer einen Platz hat.

Bitte überweist erst die Campgebühr nachdem ihr eine Bestätigung bekommen habt!

Dann toitoitoi für die Anmeldung!

Euer Handball-Camp-Planungs-Team

Aus technischen Gründen zur Anmeldung dieses Jahr den folgenden Block in eine Mail kopieren, füllen bzw. Fragen beantworten und an die Adresse handballcamp{ät}sgwd.de schicken.

— START —

  • Teilnehmer (Kind)
  • Name: ___
  • Geburtsdatum: ___
  • Mitglied: TVD, SVW, kein MG
  • Spielt schon in Mannschaft: ___
  • T-Shirt-Größe: 122-128 oder 134-146 oder 152-164 oder Herren S
  • Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, … : ___
  • Mein Kind nimmt an der Übernachtung (Do-Fr) teil: ja/nein
  • :
  • Erziehungsberechtigter
  • Name: ___
  • Anschrift: ___
  • E-Mail: ___
  • Notfalltelefonnummer: ___
  • Hummel-Mitarbeiter: ja/nein
  • :
  • Sonstiges
  • >> Ich habe zur Kenntnis genommen, dass auf dem Handballcamp Fotos gemacht und veröffentlicht werden und bin damit für mein Kind einverstanden: ja
  • >> Ich bin allein erziehungsberechtigt, oder habe die Einwilligung des anderen Erziehungsberechtigten: ja
  • >> Zugestimmt: Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Zugestimmt: Ich habe die Campbedingungen und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen und bin mit ihrer Geltung einverstanden: ja

— ENDE —

Vielen Dank !

Views: 364

Damen 1 gewinnen 4-Punkte Spiel gegen den TSV March

Damen 1 gewinnen 4-Punkte Spiel gegen den TSV March

Damen 1, Samstag, 15.02.2025, SGWD – TSV March 26:23 (9:9)

Am Samstag empfingen die Damen 1 den direkten Tabellennachbarn aus der March. Die Wichtigkeit des Spiels war allen bewusst und entsprechend starteten die Damen mit einer kompakten und sicheren Abwehr, doch auch die Marcherinnen standen gut in einer defensiven Abwehr und das Tore werfen fiel der SG erstmal schwer. So stand es nach 10 Minuten 3:3. Und auch die restliche erste Halbzeit wechselte die Führung immer hin und her, über 6:6 zum Halbzeitstand von 9:9.

Für die zweite Hälfte war die Vorgabe, sich auf keinen Fall wieder eine zehnminütige Schwächephase zu erlauben wie in den letzten Spielen und im Angriff noch mehr Zug zum Tor zu entwickeln und das in der Woche trainierte noch besser umzusetzen. Nach ausgeglichenem Start verwandelte vor allem Jana Raupp von links außen ein Tor nach dem anderen und die Damen der SG zogen auf drei Tore davon (16:13). Die Gegnerinnen kämpften sich wieder ran, doch immer vor dem Ausgleich legte die SG eine Schippe drauf und konnte sich auch einige Bälle in der Abwehr erobern und zog durch Tempogegenstöße wieder davon. So blieben schließlich die zwei Punkte durch eine tolle geschlossene Mannschaftsleistung in Waldkirch. Vielen Dank auch für die super Unterstützung durch das Publikum über das gesamte Spiel, die vor allem in den engen Situationen die Damen nochmal nach vorne gepusht haben.

Am nächsten Samstag geht es nochmal an den Bodensee nach Radolfzell, dort müssen dann wieder alle Kräfte für das schwere Auswärtsspiel gebündelt werden.

Es spielten: Lisa Marie Jebeili, Sarah Rieder (beide Tor) Lisa Kolbe (2), Christiane Nübling (2), Nele Nopper (4), Lena Fix (4), Jessica Lao (1), Annika Busch (2), Jana Raupp (8), Caterina Goeppel (1), Antonia Wagner, Svenja Schmidt (1/1), Belinda Bludau, Emma Isbary (1)

Views: 52

C-Mädchen gegen Kenzingen-Herbolzheim

C-Mädchen gegen Kenzingen-Herbolzheim

Die SG Waldkirch/Denzlingen musste sich in einem spannenden und hart erkämpften Spiel am 15.02.25 der SG Kenzingen/ Herbolzheim knapp mit 24:26 geschlagen geben. Trotz einer starken Leistung reichte es am Ende nicht für die 2 Punkte.

Die erste Halbzeit startete ausgeglichen. Unsere Abwehr konnte viele Bälle aufhalten und die Gegner stoppen. Im Angriff erzielten wir schöne Tore doch waren auch unkonzentriert und verpassten mehrere Torchancen. Somit gingen wir 11:13 in die Halbzeit.

In der Halbzeit gab uns unsere Trainerin gute Tipps um die Abwehr und den Angriff zu verbessern.

Nach der Pause kämpfte sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit viel Einsatz zurück ins Spiel. In der 33. Minute gelang uns der Ausgleich mit 17:17. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim konnte ihren Vorsprung wieder ausbauen und wir konnten sie nicht mehr einholen.

Kurz vor Schluss wurde es noch einmal spannend als wir in der 48. Minute das 24:25 erzielten. Doch Kenzingen/ Herbolzheim konnte ebenfalls noch ein Tor erzielen uns so verloren wir mit 24:26.

Nächste Woche Sonntag geht es für uns nach Schopfheim,wo wir uns die 2 Punkte erhoffen.

Lilli Beha (9), Johanna Bay (7), Mia Geiger (6), Mia Becker (1), Hanna Heller (1), Christina Bashir, Amina Ben Mahmoud, Lara Jägle (Tor), Zarah Münnich (Tor)

Offizielle: Pia Zimmerlin

Views: 13

B-Mädchen gegen Regio Hummeln

B-Mädchen gegen Regio Hummeln

Am 15.02.25 spielte unsere weibliche B-Jugend gegen die Regio-Hummeln in der Kastelberghalle. Wir starteten ziemlich gut in die erste Halbzeit und konnten uns einen Vorsprung holen mit 10:0. Unsere Abwehr arbeitete gut zusammen, weswegen es einige Tempogegenstöße gab. Bis zur Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung auf 17:2 ausbauen. In der Halbzeit wurden wir dann auf ein paar Abwehrfehler hingewiesen und auch im Angriff gab es Tipps für eine Verbesserung. In der zweiten Halbzeit haben wir noch mehr zusammen gearbeitet und haben die Tipps umsetzen können. Wir gewannen das Spiel mit 41:6. Nächste Woche Samstag geht es dann für uns nach Schopfheim, wo wir motiviert sind uns nochmal 2 Punkte zu holen. 

Es spielten: Lea Kaiser (9), Luiza Moleda (6), Lyndrea Takam (6), Julia Weigel (5), Johanna Schlosser (5), Emely Fischer (4), Nelly Walz (3), Joelle Clemens (1), Johanna Decher (1), Annika Krämer (1), Nora Wagner, Boglarka Nagy

Views: 22

Erneute Niederlage der Damen 1

Erneute Niederlage der Damen 1

Spielbericht Damen 1 Landesliga Süd, Sonntag, 09.02.2025

Am Sonntagnachmittag, dem 9. Februar, trafen die Damen 1 auf die dritte Damenmannschaft der HSG Freiburg in der Gerhard-Graf-Halle. Nachdem die Damen 2 wenige Minuten zuvor ihr Spiel mit einem Tor gewinnen konnten und drei Spielerinnen aus ihrem Team ausgeliehen wurden, wollte man das Momentum nutzen und wichtige zwei Punkte sichern.

Da die SG-Damen bereits das Hinspiel gegen die HSG Freiburg im Oktober für sich entscheiden konnten, war eine umfassende Vorbereitung auf das Rückspiel möglich. Damals bildete eine starke Abwehrleistung das Fundament für den Sieg, weshalb daran angeknüpft werden sollte.

Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen. Im Angriff wusste man zwar mit der offenen Abwehr der Gegnerinnen umzugehen, doch die eigene Abwehr zeigte sich zu nachlässig. Immer wieder konnten sich die Freiburgerinnen durch die Abwehr durchsetzen und somit Tore erzielen. Trotzdem ließ die SG nicht nach und ging mit einem knappen 12:11-Rückstand in die Halbzeitpause.

Nach der Pause gestalteten die Freiburgerinnen ihre Abwehr noch offensiver als zuvor, was für die SG eine Gratwanderung zwischen schnellem Angriffsspiel und geduldigem Anbieten bedeutete. Dabei schlichen sich unnötige Fehler ein, und man ließ sich aus dem Konzept bringen, wodurch die Gegnerinnen einen Vorsprung erspielen konnten. Dennoch zeigte die Abwehr eine deutliche Verbesserung im Vergleich zur ersten Halbzeit, denn man stand nun kompakter und ging aggressiver zum Ball. Trotz dieser Steigerung verhinderten eingeschränkte Wechselmöglichkeiten und die Erschöpfung der Spielerinnen einen Sieg. Das Spiel endete ärgerlich deutlich mit 28:20.

Nun muss der Blick nach vorne gerichtet werden: Am Samstag, dem 15. Februar, empfängt die SG um 18:00 Uhr die Damen des TSV March in der Kastelberghalle Waldkirch.

Es spielten: Sarah Rieder, Nele Nopper (3), Lisa Kolbe (3), Jana Raupp, Christiane Nübling (3), Annika Busch, Antonia Wagner (2), Svenja Schmidt (5), Jessica Lao (3), Alena Lickert, Emma Isbary (1), Lisa-Marie Jebeili, Lara Beha

Views: 33

Umkämpfter Ausswärtssieg der Damen 2

Umkämpfter Ausswärtssieg der Damen 2

Am Sonntag den 09.02.2025 traf die SG Damen 2 auf die Damenmannschaft der HSG Freiburg 4.
Mit einer vollbesetzten Bank auf unserer Seite, startete das Spiel ausgeglichen, sodass es in der 15. Minute 4:4 stand. Nach
einigen Ballverlusten und unkonzentrierten Angriffen auf unserer Seite, konnte sich die HSG absetzten und mit einer 5-Tore-
Differenz (11:6) in die Halbzeit gehen.
In der zweiten Hälfte kämpften sich die Damen 2 zurück und verringerten die Tordifferenz. Mit jeweils 2 bzw. 3 Toren
Unterschied, blieb die SG, auch mit Hilfe unserer zwei Torhüterinnen aus den Damen 1, standhaft. Mit den letzten
Energiereserven und dem nötigen Kampfgeist, kämpfte sich die SG auf ein Unentschieden in der 57. Spielminute (18:18)
zurück. Durch den letzten hart erkämpften Angriff, gegen eine Mann-zu-Mann Deckung der HSG Damen, setzte sich die SG
Mannschaft in den letzten 11 Sekunden durch und ging mit einem Tor Unterschied, geworfen durch Lara Beha, in Führung.
So gewannen die Damen 2 der SG auswärts, nach einem intensiven und nervenaufreibenden Spiel, mit einem Spielstand von
19:20.
Als Nächstes empfangen die Damen 2 am 15. Februar um 16:10 Uhr in der Kastelberghalle, TV Bötzingen.
Bericht: Johanna Rombach
Es spielten:

Views: 25

mB2 gewinnt hart umkämpftes Spiel am Ende deutlich mit 24:30 (12:12) im Derby gegen die SG Köndringen-Teningen 

mB2 gewinnt hart umkämpftes Spiel am Ende deutlich mit 24:30 (12:12) im Derby gegen die SG Köndringen-Teningen 

Am Samstagnachmittag, den 8. Februar ging es für die B2-Jungs der SG Waldkirch-Denzlingen hochmotiviert nach Teningen. Das Spiel startete ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Somit ging es mit einem Halbzeitstand von 12:12 in die Kabine. Zum Start der zweiten Halbzeit erwischten die Elztäler den besseren Start und konnte sich bis zur 33. Spielminute mit drei Toren absetzen. Mithilfe einer konzentrierten Leistung und einer gemeinschaftlichen Abwehrarbeit gelang es den Kandelstädter den Vorsprung auf sechs Tore aufzubauen und somit das Derby deutlich zu gewinnen. 

Die Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen zieht somit an Teningen vorbei und steht drei Spieltage vor Schluss auf dem dritten Tabellenplatz! 

Nun heißt es jetzt nach der nun kommenden langen Pause am 15. März in Freiburg gegen die FT1844 weiter auf Punktejagd zu gehen. 

Ein großes Dankeschön gilt auch an die C-Jugend Spieler die mit grandiosen Leistungen ausgeholfen haben. 

Es spielten: 

SG Waldkirch/Denzlingen: 

Kilian Ramin Golijani Moghaddam (7), David Brammer (5), Luca Geier (5), Felix Bay (3), Luis Beckmann (3), Tom Schubert (3), Pascal Otto (2), Eric Alexander Wuwer (2), Linus Aron Beudemann, Sandro Rarra 

Offizielle: Patrick Anjard

Views: 32

In einem hart umkämpften Spiel sichert sich die SG Waldkirch-Denzlingen den 7. Sieg in Folge

In einem hart umkämpften Spiel sichert sich die SG Waldkirch-Denzlingen den 7. Sieg in Folge

Vergangen Samstag ging es mit vollem Bus zum Auswärtsspiel an den Bodensee um dort von den Gastgebern des DJK Singen empfangen zu werden. Die SG ist mit den besten Voraussetzungen zum Auswärtsspiel gefahren, da sie momentan auf dem vierten Tabellen sind und Singen das Schlusslicht der Liga ist. Dennoch gilt es die Mannschaft vom Bodensee nicht zu unterschätzen.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 30 Minuten und einem Spielstand von 16:16 noch kein klarer Favorit erkennbar war. Denn die SG schaffte es nicht eine Kompakte Abwehr zu stellen, weshalb es immer wieder zu Durchbrüchen kam und die Gastgeber dadurch nie einen größeren Vorsprung zu ließen.
Nachdem sich in der ersten Halbzeit noch ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, konnte die DJK Singen zunächst in Führung gehen und startete mit 2 Toren Vorsprung in das letzte Viertel des Spiels. In den letzten 15 Minuten setzte jedoch dann die SG zu einem spektakulären Comeback an und konnten durch eine solide Abwehrleistung und einer guten Chancenverwertung, den sieben Sieg in Folge einfahren. Das Spiel endete mit 34:38.

Nun wird sich auf kommenden Freitag, den 14. Februar vorbereitet, denn die SG Waldkirch/Denzlingen empfängt die erstplatzierte und ungeschlagene TSV Alemannia Zähringen. Die  Mannschaft hofft auf eine volle Halle, zahlreiche Unterstützung und ein sehenswertes Derby mit abschließender Hallenparty.

Andreas Fahrländer (16), Philipp Brommer (5), Yannick Appel (4), Tom Waibel (4), Maximilian Brommer (2), Simon Lehmann (2), Marin Sakota (2), Daniel Fahrländer (1), Fabian Höldin (1), Bo Nils Krischker (1), Phil Reim, Gustav Schleske, Floyd Schmook

Views: 49

C-Mädchen bei SG Schopfheim-Karsau

C-Mädchen bei SG Schopfheim-Karsau

Am Sonntag , den 9.2.2025 spielt die C-Mädchen der SG Waldkirch/Denzlingen gegen die SG Schopfheim/Karsau

Am Anfang konnte die SG Waldkirch/Denzlingen mit einem Tor durch Lilli Beha in Führung gehen. Lange ging es hin und her. Bis zur Halbzeit stand es fast immer unentschieden in die Halbzeit ging es dann mit einem 11:9 für die SG Shopfheim/Karsau.
In der zweiten Halbzeit ging es immer noch spannend weiter aber die SG Schopfheim/Karsau blieb fast immer mit zwei Toren vorne.
Schlussendlich verlieren Wir das Spiel mit dem Endstand 21:18.

Es spielten: Lilli Beha (8) , Johanna Bay (6) , Katharina Wagner (2) , Ruqayah Kinanah Alkmrawi (1) , Lara Jägle (Tor) , Lilas Alomar , Christine Bashir , Tabea Waldvogel , Mia Geiger , Leonie , Zarah Lida Münnich (Tor)

Views: 23

B2 gegen Müllheim-Neuenburg

B2 gegen Müllheim-Neuenburg

Am zweiten Februar trat die B2-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen zum Heimspiel gegen die SG Mühlheim/Neuenburg in der Sporthalle Denzlingen an. Die Mannschaft um Trainer Patrick hatte sich viel vorgenommen, um die knappe Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen. Unsere B2 kam gut ins Spiel und konnte bereits nach 24 Sekunden die 1:0-Führung erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war es ein enges Spiel mit leichten Vorteilen für die Gastmannschaft, die oftmals mit einem Tor in Führung lag. Ein verworfener Siebenmeter sowie einige Unkonzentriertheiten auf Seiten unserer B2 verschafften der SG Mülheim/Neuenburg eine 15:12 Halbzeitführung.

Leider erwischten die Gäste den weitaus besseren Start in die zweiten 25 Minuten und konnten innerhalb kürzester Zeit den Vorsprung auf 20:13 ausbauen. Im weiteren Verlauf gelang es der SG Waldkirch/Denzlingen nicht, den Rückstand entscheidend zu verringern. Insbesondere den Rückraum Mitte der Gäste konnte unsere B2 nicht stoppen. Zudem hatte man etwas Pech mit einigen Siebenmetern, weil der Ball einfach nicht den Weg ins Tor finden wollte. So stand am Ende eine 28:40-Niederlage auf der Anzeigetafel. Kein Grund die Köpfe hängenzulassen, am kommenden Wochenende – 08.02.25 – besteht im Auswärtsspiel bei der SG Köndringen/Teningen die nächste Gelegenheit, einen Sieg einzufahren!

Views: 18

Damen 1 der SG Waldkirch-Denzlingen unterliegt SF Eintracht Freiburg

Damen 1 der SG Waldkirch-Denzlingen unterliegt SF Eintracht Freiburg

Am vergangenen Samstagabend empfing die SG Waldkirch/Denzlingen die Damen der SF Eintracht Freiburg. Die Gäste unterschätzte man nicht, denn sie besitzen einen breit aufgestellten und individuell starken Kader, der auf jeder Position Torgefahr ausstrahlt.

Die Partie begann vielversprechend: Bereits in der ersten Minute konnte die SG durch Svenja Schmidt mit 1:0 in Führung gehen. In den folgenden Minuten hielt das Team gut mit und führte nach knapp zehn Minuten mit 3:2. Im Angriff wurde das Spiel strukturiert aufgebaut, und die Defensive stand kompakt. Doch die Gegner schliefen nicht und fand nun ins Spiel. So nutzten sie die Fehler auf Seiten der SG konsequent aus und konnten mit einem 4:0-Lauf auf ein 3:6 davon ziehen. Trainer Fabian Strübin reagierte und nahm eine Auszeit, um das Team neu aufzustellen. In der Folge kämpfte sich die SG wieder heran und setzte wichtige Impulse im Angriff als auch in der Abwehr. Immer wieder gelang es, auf zwei bis drei Tore heranzukommen (23. Minute: 7:10). Doch Freiburg hielt das Tempo hoch und konnte bis zur Halbzeitpause auf 11:15 davonziehen.

Nach dem Seitenwechsel versuchte die SG mit neuer Energie ins Spiel zurückzufinden. Doch dies gelang nur phasenweise. Technische Fehler führten zu schnellen Ballverlusten, die die SF Eintracht Freiburg gnadenlos ausnutzte und in Tore verwandelte. Dennoch ließen die SG-Damen den Kopf nicht hängen und versuchten, durch einen strukturierten Positionsangriff Lösungen zu finden. Letztlich konnte die Tordifferenz nicht mehr aufgeholt werden, und man beendete die Partie mit einem 23:31.

Nun gilt es, das Spiel abzuhaken und den Fokus auf die nächste Woche zu legen. Denn am kommenden Sonntag trifft die SG auf die HSG Freiburg in der Gerhard-Graf-Halle (Spielbeginn: 16:30 Uhr). Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!! 

Es spielten:
Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Nele Nopper (3), Lisa Kolbe (2), Jana Raupp, Christiane Nübling (1), Annika Busch (1), Mia Hansen, Antonia Wagner (1), Svenja Schmidt (11/3), Jessica Lao (4), Caterina Goeppel, Emma Isbary, Julia Schragner.

Views: 42

Zweiter Rückrunden Sieg der Damen 2!

Zweiter Rückrunden Sieg der Damen 2!

Unsere zweite Damen Mannschaft kann die Rückrunde mit dem ersten Heimsieg feiern. Für die Freiburger TS 1844 – 2 ging es am vergangenen Samstag nach Denzlingen. Mit einer vollbestzten Bank auf unserer Seite, startet das Beispiel ausgeglichen, bis sich unsere Damen mit einem Punkte Vorsprung absetzten konnte. Unsere Gute Abwehrleistung macht es den Freiburgerinnen schwer den Vorsprung aufzuholen. Auch im Angriff gelang es uns souverän das Niveau zu halten, so dass ein Vorsprung von 12:6 in 17 Minuten Spielzeit erreicht werden konnte.

Nach der Halbzeit haben es die Mädels geschafft, den Vorsprung zu halten und trotz doppelter Zeitstrafen zum Teil die Führung auszubauen.

Den deutlichen Sieg von 27:19 haben sich unsere Damen 2 redlich verdient! 

Views: 31

B-Mädchen gegen Altdorf Ettenheim

B-Mädchen gegen Altdorf Ettenheim

Am Samstag den 1.2.2025 hatten unsere B-Mädchen ein Heimspiel gegen Sg- Altdorf Ettenheim. Am Anfang sind wir schlecht in das Spiel gestartet. In der Abwehr haben wir nicht so gut miteinander gearbeitet und dadurch konnten die Gegner einige Tore erzielen. Durch die gute Abwehr der Gegner viel es uns schwer vorne Tore zu erzielen. Nach einem Timeout von unserer Trainerin und einer Motivationsrede haben wir uns wieder gefangen und konnte ihn denn letzten Minuten der ersten Halbzeit wieder einige Tore erzielen und sind mit einem Spielstand 5:18 in die Halbzeit gegangen.  In der Halbzeit hat unser Trainerin uns weitere Tipps gegeben und wir sind in die zweite Hälfte des Spiels gegangen. Die Abwehr war sehr stark aber wir konnten die Tordifferenz halten. Unsere Abwehr wurde besser und denn Gegnern viel es zwischendurch schwer Tore zu erzielen. So verloren wir das Spiel mit 18:31.

Lea Elvira Kaiser: 7 Tore

Julia Weigel: 5 Tore

Boglarka Krisztina Nagy: 2 Tore

Nora Wagner: 1 Tor

Annika Krämer: 1 Tor

Luiza Moleda: 1 Tor 

Lilli Beha

Lyndrea Takam

Sofia Waidmann

Johanna Bay

Zarah Münich

Emely Fischer

Mia Geiger 

Views: 29

Souveräner Sieg der Herren 1 gegen TuS Steißlingen 2

Souveräner Sieg der Herren 1 gegen TuS Steißlingen 2

Vergangen Samstag gewann die SG Waldkirch/Denzlingen gegen die zweite Mannschaft des TuS Steißlingen mit 34:27 (17:14) und konnte somit den sechsten Sieg in Folge einfahren.

Die Siegesserie der SG Waldkirch/Denzlingen konnte letzten Samstag ausgebaut werden. Diesmal war das Spiel im Vergleich zu den vorherigen, deutlich souveräner und weniger dramatisch, weshalb die Nerven des Trainergespanns Beckmann und Disch nicht  so sehr strapaziert wurden. Die SG erwischte einen guten Start und konnte Dank einer guten Chancenverwertung schon in der Anfangsphase des Spieles wichtige Akzente setzten. Die schnelle Mitte der Gäste wurde bis auf vereinzelte Angriffe souverän verteidigt und erschwerte es somit den Spielern vom Bodensee schnelle Tore zu erzielen. Um gegen die TuS erfolgreich zu spielen ist wichtig, sich auf die individuelle Klasse der Spieler einzustellen und diese nicht ins Spiel kommen zu lassen. Diese Anweisung des Trainergespanns konnte Dank einer kompakten Abwehr gut umgesetzt werden. Die SG konnte sich in der 20. Minute mit sechs Toren absetzen, weshalb die TuS eine Auszeit nahm, um ihr Spiel anzupassen. Die Gäste stellten eine kompaktere Abwehr und konnten dadurch schnelle Tore erzielen und schafften es so auf drei Tore heranzukommen. Der Halbzeitstand betrug 17:14.

Die zweite Hälfte startete ähnlich wie die erste und die Gastgeber spielten entschlossen und wollten den Sieg nicht mehr hergeben. Dennoch ist die zweite Garde des TuS Steißlingen dafür bekannt bis zum Schluss zu kämpfen und so blieb das Spiel spannend. Wenn man ein Blick auf die Torjägerliste der SG Waldkirch/Denzlingen wirft, fällt einem auf, dass sich fast jeder Feldspieler eintragen konnte und man deshalb von einer starken Mannschaftsleistung sprechen kann. Tom Waibel, der Rückraumroutinier und festgesetzter 7-Meter- Schütze, konnte mit 11 Toren zu einem Großteil der insgesamt 34 Tore beitragen. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 34:27 und sicherte so zwei wichtige Punkte auf dem Konto der SG Waldkirch/ Denzlingen.

Kommenden Samstag geht es für die Mannen aus dem Elztal an den Bodensee, um dort gegen Singen zu spielen, wobei man hofft, auf eine weitere souveräne Leistung anknüpfen zu können.

Tom Waibel (11), Andreas Fahrländer (5), Maximilian Brommer (4), Simon Lehmann (3), Marin Sakota (3), Floyd Schmook (3), Philipp Brommer (2), Daniel Fahrländer (2), Bo Nils Krischker (1), Nicolas Adler, Yannick Appel, Marvin Lemmert, Gustav Schleske

Views: 40

C Mädchen gegen die Maulburg-Steinen

C Mädchen gegen die Maulburg-Steinen

Am Samstag, den 01.02.2025, spielten die C Mädchen der SG Waldkirch/ Denzlingen gegen die SG Maulburg/ Steinen.

Anfangs konnten wir gut mithalten mit der SG Maulburg/ Steinen. Allerdings erzielte Maulburg/ Steinen schnell viele Tore, wodurch wir zurückfielen auf ein 3:6. Durch ein paar Fehler von uns konnten wir nicht aufholen und gingen in die Halbzeit mit 7:10.

In der zweiten Halbzeit erzielte Maulburg/ Steinen weiterhin weitere Tore, wodurch wir immer weiter zurückfielen. Wir kämpften weiter als Team, konnten aber viele Tore nicht verhindern.

Schlussendlich verloren wir das Spiel mit 14:24.

Es spielten: Lilli Beha (9), Katharina Wagner (2), Mia Geiger (1), Ruqayah Alkmrawi (1), Fenja Grünewald (1), Hanna Heller, Mia Becker, Lara Jägle, Lilas Alomar, Johanna Bay, Zarah Münnich, Christina Bashir, Amina Mahmoud Von meinem iPhone gesendet

Views: 12

Schwer erkämpfte Punkte in Müllheim

Schwer erkämpfte Punkte in Müllheim

Vergangen Samstag war die SG Waldkirch/Denzlingen zu Gast bei der HG Müllheim/Neuenburg und konnten zwei schwer erkämpfte Punkte mit nach Hause nehmen 23:24 (12:11).

Das erste Auswärtsspiel der Rückrunde stand auf dem Programm der Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen. So musste man nach Müllheim fahren um dort gegen eine sehr heimstarke Mannschaft anzutreten. Das Hinspiel wurde souverän gewonnen, dennoch war allen klar, dass es in Müllheim nichts gescheckt gibt. Die SG startete mit einer sehr gut funktionierenden Abwehr, die es eigentlich ermöglichen sollte durch ein schnelles Umschaltspiel einfache Tore zu erzielen. Der Plan ging wunderbar auf, nur leider gelang es keinem der Gäste das leere Tor zu treffen. So erschwerte man sich eine souveränen Auftakt, der das Team um das Trainergespann Beckmann und Disch, zu einem komfortablem Vorsprung verhelfen hätte können. So blieb die erste Hälfte der Partie bis zur 27. Minute ausgeglichen und keine Mannschaft schaffte es sich abzusetzen. Durch eine fragliche Hinausstellung des Spielmachers der SGWD, Andreas Fahrländer, war nun allen klar, dass das Spiel nun eine neuen Charakter bekommen würde. Die Gastgeber gingen mit einem Tor Vorsprung in die Pause (12:11).

Die SGWD musste nun den Spielplan ändern und konnten zum Glück auf Daniel Fahrländer zurückgreifen, der seit langen wieder auf der Platte stand und seinen Bruder Andreas Fahrländer gebürtig vertreten konnte. In der zweiten Hälfte spielten beide Mannschaften auf Augenhöhe, wobei sich sich keine Mannschaft so wirklich absetzten konnte. Die Intensität des Spieles wurde vor allem in der Abwehr deutlich, wobei es zu insgesamt 15 Hinausstellungen gekommen ist. Dennoch gelang es den Elztälern sich mit vier Toren Vorsprung (18:22) in der 53. Minute abzusetzen. Die Gasgeber gaben sich damit noch nicht geschlagen und setzten die SGWD mit einer Manndeckung stark unter Druck, weshalb sie bis auf ein Tor herankommen sind. Doch durch den kühlen Kopf von Daniel Fahrländer, der einige wichtige Sekunden von der Uhr nehmen konnte, wurde das Spiel für die Gäste entschieden.

Am kommenden Samstag empfängt die SG Waldkirch/Denzlingen in Denzlingen die zweite Mannschaft des TuS Steißlingen. Ziel ist es, zwei weitere Punkte zu sichern, um die Position im oberen Tabellendrittel weiter zu festigen.

Daniel Fahrländer (4), Simon Lehmann (4), Marin Sakota (4), Maximilian Brommer (3), Floyd Schmook (3), Tom Waibel (3), Andreas Fahrländer (2), Yannick Appel (1), Nicolas Adler, Tobias Blank, Fabian Höldin, Bo Nils Krischker, Marvin Lemmert, Gustav Schleske.

Views: 61

SGWD Damen in Müllheim-Neuenburg

SGWD Damen in Müllheim-Neuenburg

Am 25.01.2025 war die SG Waldkirch/Denzlingen zu Gast beim Tabellenletzten, der HG Müllheim/Neuenburg.

Beide Mannschaften fanden direkt souverän ins Spiel, wodurch sich keine der Mannschaften mit einer deutlichen Tordifferenz absetzen konnte. In der 9. Spielminute war das Tor unserer Gegner allerdings leer, was direkt von unserer Torhüterin, Sarah Rieder, mit einem Wurf quer über das Spielfeld bestraft wurde. Ab diesem Torerfolg blieb die SG spielbestimmend und führte bis zur Halbzeit durchgehend mit ein oder zwei Toren. In Minute 20:12 folgte die erste Auszeit seitens der SG, in welcher alle kurz durchatmen und den Anweisungen des Trainers Fabian Strübin folgen konnten. Nach dieser Auszeit änderte sich nichts an der bisherigen Tordifferenz und die SG Waldkirch/Denzlingen verabschiedete sich mit einem Spielstand von 8:9 in die Halbzeitpause.

In die zweite Halbzeit startete der Gast dann ein wenig besser als die Heimmannschaft HG Müllheim/Neuenburg und erhöhte die Tordifferenz auf drei Tore. Daraufhin nahm die HG in Minute 43:09, bei einem Spielstand von 12:15, eine weitere Auszeit. Doch auch diese kurze Besprechung beeinflusste den weiteren Spielverlauf nicht positiv für unsere Gegner. Im Gegenteil, ab Minute 44 erhöhte die SG Waldkirch/Denzlingen die Tordifferenz kontinuierlich in einem 7-Tore-Lauf (Spielstand 13:22). Diesen erarbeiteten Vorsprung konnte die HG nicht wieder aufholen und musste sich somit, mit einem Spielstand von 15:24, gegen die SG Waldkirch/Denzlingen vor heimischem Publikum geschlagen geben.

Nach diesem erfolgreichen Auswärtsspiel mussten sich unsere Herren 1 anschließend auch gegen die HG Müllheim/Neuenburg unter Beweis stellen.

Am darauffolgenden Samstag steht für die Damen ein herausforderndes Spiel, vor heimischem Publikum, gegen die SF Eintracht Freiburg an.

Views: 36

SGWD Loops

Produktbeschreibung:

Loops (Schlauchschal) in blau mit SGWD Logos, 100% Polyester

Dieses Produkt ist vorrätig und kann sofort abgeholt werden.  

Preis: 6 €

Views: 10

D2 Jungs beenden Vorrunde in der Bezirksliga ungeschlagen!

D2 Jungs beenden Vorrunde in der Bezirksliga ungeschlagen!

Mit einem deutlichen Sieg im letzten Spiel gegen TuS Oberhausen am 25. Januar, konnte die Vorrunde in der Bezirksliga Freiburg Nord 1 mit 20:0 Punkten in beeindruckender Art und Weise ungeschlagen beendet werden.

Eine Torausbeute von insgesamt 447 eigenen Treffern, bei insgesamt nur 135 Gegentoren, ist dabei schon ein eindeutiger Beleg für die klare Überlegenheit der Mannschaft der SGWD in dieser Spielklasse, trotz den durchwegs aufopferungsvoll und mutig auftretenden Gegnern.

Dabei folgte der Spielverlauf vieler Begegnungen häufig einem sich wiederholenden Schema. Der Start und die ersten Minuten waren meist holprig und daher sehr oft ausgeglichen. Doch hatte die Mannschaft sich auf der Platte erst einmal gefunden und die anfängliche Nervosität abgelegt, kam die Tormaschine der D2 ordentlich in Fahrt. War der Turbo gezündet und die „Betriebstemperatur“ erst einmal erreicht, dann gab es kein Halten mehr.

Eine konsequente Abwehrarbeit, verbunden mit einem bärenstarken Torhüter Team, waren dabei stets die Grundlage und der Rückhalt. Das überragende Spielverständnis der ganzen Mannschaft und das temporeiche, kombinationsstarke sowie ballsichere Angriffsspiel ließen den gegnerischen Teams am Ende keine Chance.

Nun gilt es diese Spielstärke, Begeisterung und Leidenschaft mit in die Hauptrunde zu nehmen. Hier warten jetzt die drei Erstplatzierten aus der Bezirksliga Freiburg Nord 2, um die Meisterschaft auszuspielen, wobei die bereits erspielten Punkte der Begegnungen gegen die noch qualifizierten Team aus Freiburg Nord 1 mit in die Hauptrunde genommen werden. Somit startet die D2 mit „weißer Weste“ und einem soliden Polster von 8:0 Punkten, gegen bestimmt bereits vorgewarnte, spielstarke und hochmotivierte gegnerische Teams der Freiburger TS 1844, SG ESV/TVSTG Freiburg und der HG Müllheim/Neuenburg 2.

Das Team der D2 Saison 2024/2025:

Kilian Dulat (Tor/Feld), Bastian Lickert (Tor/Feld), Silas Beudemann, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger

Trainerteam:

Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Jonas Lemmert

Views: 70

Sticker-Box

Sticker-Box

Views: 8

Fanshop-Taaaaag!!!

Fanshop-Taaaaag!!!

Views: 16

B-Mädchen bei der HSG Dreiland

B-Mädchen bei der HSG Dreiland

Am 25.01.25 spielte unsere weibliche B-Jugend gegen die Hsg Dreiland in Weil am Rhein. Wir starteten motiviert in die erste Halbzeit mit einem geringeren Kader als die Spiele zuvor. Wir spielten sehr ausgeglichen, doch lagen bis zur 16. Minute hinten mit 2 Toren. Durch eine starke Abwehrleistung in der Unterzahl, konnte unsere Nummer 6 die 2 Tore ausgleichen. Nach einer genommenen Auszeit der Gegner waren wir wieder konzentrierter in der Abwehr, verwandelten aber unsere Chancen nicht so, dass wir einen klaren Vorsprung erzielen konnten. In die Halbzeitpause ging es dann mit 11:10 für uns.

Wir starteten in die Halbzeit unkonzentrierter als in die Erste, weswegen wir den ersten Angriff mit einem Gegentor hinnehmen mussten. Durch eine aggresive und unsportliche Abwehr der Gegner, erhielten sie innerhalb 16 Sekunden 2x 2-Minuten, wegen harten Treffern ins Gesicht und Stoßen von Außen. Leider konnten wir diesen Vorteil nicht nutzen und zogen wieder mit einem Tor nach. Aufgrund zu wenig Zusammenspiel und Mannschaftsgeist in der Abwehr erhöhten die Gegner auf ein 20:14 in der 43. Spielminute. Unsere Trainerin nahm daraufhin eine Auszeit in der 45. Minute und forderte uns auf nochmal alles zu geben. Durch eine viel stärkere Abwehr holten wir 2 Tempogegenstöße raus, die souverän verwandelt wurden. Leider konnten wir das Spiel nicht mehr drehen und verloren das Spiel mit 21:18.

Nächste Woche empfangen wir die SG TG Altdorf/Ettenheim zu Hause und hoffen auf eine vollere Bank und mehr Selbstvertrauen. 

Es spielten: Lea kaiser(8),Julia Weigel(7),Johanna Schlosser(2),Lyndrea Takam(1),Joelle Clemens,Johanna Decher,Nora Wagner,Boglarka Nagy,Zarah Münnich, Annika Krämer

Views: 25

Spielbericht der männlichen E1 und E3

Spielbericht der männlichen E1 und E3

Spieltag vom 19.01.2025

Am Sonntag, 19. Januar starteten die Denzlinger E-Jugend-Jungs mit einem Auswärtsspiel in Emmendingen in das neue Jahr. Die Gegner waren der HC Emmendingen und die HSG Freiburg. Gegen die HSG mussten unsere beiden Teams in der Hinrunde jeweils eine Niederlage einstecken (1x ganz knapp mit 1 Tor Rückstand). Daher waren alle bis in die Haarspitzen motiviert!

Als erstes Team spielte die E3 gegen den HC Emmendingen. Im Modus 3 gegen 3 starteten beide Teams sehr ausgeglichen. Die Zuordnung mit Manndeckung funktionierte prima. Auch mit dem sehr rutschigen Hallenboden kamen die Jungs ganz gut zurecht. So konnte man mit einem 5:5 in die Pause gehen. Nach der Pause konnte die E3 sich durch schnelles Abspielen und starke Dribblings direkt mit 2 Toren absetzen. Auch nachdem Emmendingen eine Auszeit genommen hatte, blieben unsere Jungs konzentriert und vor allem in der Manndeckung sehr sortiert. Und so konnten wir am Ende der Spielzeit einen verdienten Sieg feiern.

Im nächsten Spiel hieß es dann E1 gegen die HSG Freiburg. Mit nur 6 Spielern waren die E1-Jungs zu wenige für eine Mannschaft. Tatkräftige Unterstützung bekamen die Spieler von Lars aus der FJugend. Elias, David und Jerko aus der E3 erklären sich zudem bereit direkt noch einmal zu spielen. Schon nach den ersten Spielminuten war klar, dass dies kein leichtes Spiel werden würde. Die laufstarken Freiburger konnten sich direkt mit 4 Toren absetzen. Auf der anderen Seite scheiterten unsere Jungs oft am gegnerischen Torwart und so gelang in der 1. Halbzeit leider nur 1 Tor. In der 2. Halbzeit im Modus 6 gegen 6 spielten die Freiburger dann direkt ihre Stärke aus – das schnelle Umschaltspiel von Abwehr zu Angriff – und konnten sich mit 2 Tempogegenstößen direkt weiter absetzen. Aber die Denzlinger Jungs gaben sich nicht auf, kämpften verbissen weiter und wurden mit 5 Toren belohnt. Leider hatte die Aufholjagd heute nicht mehr gereicht und so mussten wir uns den Freiburgern geschlagen geben.

Im 3. Spiel des Tages spielte dann die E3 wieder. Dieses Mal gegen die HSG Freiburg. Durch den vorherigen Spielverlauf waren die Jungs gewarnt und wussten um das schnelle Umschaltspiel der Freiburger. Allerdings starteten unsere Spieler sehr nervös und scheiterten oft am starken Torwart der Freiburger. Mit 2:5 Rückstand ging es in die Pause. Mit neuem Mut und viel Kampfgeist konnten wir nach der Halbzeit direkt 2 Tore erzielen und somit den Rückstand verkleinern. Dank einer enormen Abwehrleistung und gut zu Ende gespielten Angriffen, schafften die Jungs dann in der 23. Minute tatsächlich den Ausgleich! Anderthalb Minuten vor Schluss gelang Silas der Führungstreffer. Durch beeindruckenden Team- und Kampfgeist konnten die Jungs diese knappe Führung über die Zeit retten und gewannen schließlich in einem super spannenden Spiel mit 1 Tor Vorsprung! Glückwunsch Jungs, ihr habt den Fans auf der Tribüne ein irres Spiel geboten ! Besonders hervorheben, möchten wir an dieser Stelle auch die Leistung von Elias im Tor, der zu diesem Zeitpunkt bei allen 3 Spielen im Tor stand und ein sicherer Rückhalt für seine Mitspieler war.

Das 4. und letzte Spiel bestritten dann noch die E1 gegen den Gastgeber Emmendingen. Silas, Hendrik und Elias (nach 3 Spielen im Tor nun als Feldspieler) unterstützen ihre Teamkameraden. Das Spiel startete ruppig, auf beiden Seiten wurden Spieler von der sehr souveränen und geduldigen Schiedsrichterin verwarnt. Wieder konnte sich die gegnerische Mannschaft direkt zu Beginn mit 4 Toren absetzen. Auch in diesem Spiel mussten wir mit einem 2:5 Rückstand in die Pause gehen. Nach der Halbzeit sammelten die Jungs noch einmal alle Kräfte und verkürzten den Abstand bis auf 1 Tor. Doch dann stieg die Nervosität und die Treffsicherheit beim Tore werfen nahm ab. Und so musste die E1 sich auch in ihrem 2. Spiel am Ende leider geschlagen geben.

Es spielten:
Jerko, David, Bennet, Drit, Samuel, Hendrik, Emil, Silas, Jakob, Elias, Lars, Colin, Valentin, August, Luis, Tim

Views: 58

Damen 2 – HC Karsau 2

Damen 2 – HC Karsau 2

Spielbericht Damen 2 – HC Karsau 2 am 19.01.2025 um 16:00 Uhr (Frauen Bezirksliga) Am Sonntag, den 19.01.2025 trafen die SG Damen 2 auf die zweite Damenmannschaft des HC Karsau auswärts um 16:00 Uhr in der Sporthalle in Rheinfelden.

Bereits zu Spielbeginn hatte die SG Waldkirch/Denzlingen einen starken Lauf und konnte in den ersten 15 Minuten einen Vorsprung auf 2:5 herausspielen. Für die starke Abwehrleistung belohnte sich die SG im Angriff mit Toren, die durch das Stoßen in die Lücken und aus dem Rückraum erzielt werden konnten. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit konnte man den Vorsprung weiter ausbauen und ging somit mit einer acht-Tore-Differenz mit einem Spielstand von 6:14 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab man jedoch den Vorsprung wieder her, was einigen Fehlvorwürfen im Angriff aufs Tor und einer inkonsequenten Abwehrleistung geschuldet war. Somit konnten die Damen 2 des HC Karsau den Abstand von 8 Toren zu Beginn der zweiten Halbzeit auf ein 11:14 in der 41. Minute und schließlich auf ein 17:20 in der 55. Minute verringern. Jedoch konnten die SG-Damen 2 mit letzten Energiereserven und dem nötigen Kampfgeist den Vorsprung von mindestens zwei Toren halten und gewannen somit das Spiel mit einem Spielstand von 20:24.

Als nächstes treffen die Damen 2 der SG am 01. Februar 2025 auf die Freiburger TS.

Es spielten: Belinda Bludau (6), Lara Beha (4), Juljana Kindt (4), Mia Hansen (3), Johanna Rombach (3), Emma Isbary (2), Alena Lickert (2), Nathalie Dittrich, Sophia Fritzsche, Julia Schragner, Chantal Schön
Bericht: Sophia Fritzsche

Views: 25

Hauchdünner Sieg für die SG Waldkirch-Denzlingen

Hauchdünner Sieg für die SG Waldkirch-Denzlingen

In einem packenden Spiel der Landesliga Süd sicherte sich die SG Waldkirch/Denzlingen einen knappen Heimsieg gegen die HSG Dreiland mit 29:28 (14:13). Der herausragende Spieler des Tages war Andreas Fahrländer, der mit 11 Toren, darunter der entscheidende direkte Freiwurf nach Abpfiff, maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft beitrug.
Das Spiel begann ausgeglichen, und nach 15 Minuten führte die HSG Dreiland knapp mit 7:8. Doch die SG Waldkirch/Denzlingen kämpfte sich zurück und ging mit einer 14:13-Führung in die Halbzeitpause.

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel spannend und hart umkämpft. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. In der 59. Minute schien das Spiel beim Stand von 28:26 zugunsten der Elztäler entschieden zu sein. Doch durch unüberlegte Abschlüsse konnte die HSG Dreiland 15 Sekunden vor Schluss zum 28:28 ausgleichen.
Als alles nach einem Unentschieden aussah, trat Andreas Fahrländer in den Vordergrund. Mit einem sehenswerten direkten Freiwurf nach Abpfiff sicherte er seiner Mannschaft den glücklichen Sieg und besiegelte den vierten Platz in der Tabelle.

Die SG Waldkirch/Denzlingen kann stolz auf ihre Leistung sein und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele.

Views: 73

C-Mädchen gegen die HSG Dreiland

C-Mädchen gegen die HSG Dreiland

Am vergangenen Samstag, den 18. Januar, sicherte sich die weibliche C-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen leider nicht den Sieg gegen die HSG Dreiland.

Bereits in den ersten Minuten erzielte die HSG Dreiland viele Tore. Zur Halbzeit stand es 3:26. In der zweiten Halbzeit gaben wir nicht auf, spielten weiter und kämpften zusammen als Team. Leider verloren wir jedoch mit 10:38. Es gab drei 7-Meter-Tore für uns und eines für die HSG Dreiland.

SG Waldkirch/Denzlingen:
Liili Beha (5), Sarah Caluseru (3), Johanna Bay (2), Lilas Alomar, Christine Bashir, Mia Becker, Amina Ben Mahmoud, Mia Geiger, Ruqayah Kinanah Alkmrawi, Zarah Lida Münnich

Views: 19

C-Mädchen mit Erfolg in Freiburg

C-Mädchen mit Erfolg in Freiburg

In einem Spannenden Spiel sicherte sich die weibliche C Jugend des SG Waldkirch Denzlingen den Sieg gegen die SFE Freiburg mit 23:18.

Bereits in der ersten Spielminute erzielte die SG Waldkirch Denzlingen das erste Tor. Allerdings holte die SFE Freiburg in der dritten Spielminute langsam auf und es ging mit einem 11:10 für den SG Waldkirch Denzlingen in die Halbzeitpause. In der ersten Minute der zwei Halbzeit erzielte die SFE Freiburg ein Tor und es stand 11:11. Als die SFE dann in der 29.Spielminute ihr 13.Tor erzielten führten sie, doch die SGWD kämpfte sich tapfer zurück. Die SFE holte immer wieder auf doch am Ende ging die SGWD mit dem Sieg nachhause. 

Es gab sieben 7 Meter Tore, eine Verwarnung, fünf Hinausstellungen und eine Disqualifizierung.

SG Waldkirch Denzlingen: Emma Jägle(9), Lilli Beha(8), Johanna Bay(2), Mia Geiger(2),Mia Becker(1),Katharina Wagner(1), Lilas Alomar, Lara Jägle, Hanna Heller, Amina Ben Mahmoud, Zarah Münnich

Trainerinnen: Jessica Lao, Pia Zimmerlin

Views: 42

B-Mädchen gegen den SF Eintracht Freiburg am 11.01.2025

B-Mädchen gegen den SF Eintracht Freiburg am 11.01.2025

Am vergangenen Samstag den 11.01.2025 spielte die weibliche B-Jugend des SG Waldkirch/Denzlingen gegen den SF Eintracht Freiburg.

Das erste Spiel der Rückrunde begann nach einer Pause nicht wie erwünscht. Uns fehlte die Koordination in der Mannschaft sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Außerdem mangelte es an Umsetzung der Anweisungen der Trainer. Obwohl wir den größten Teil der ersten Halbzeit knapp führten, gingen wir dann mit einem Tor Rückstand (5:6) in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeitpause erlangten wir mehr Motivation für die zweite Halbzeit und besserten uns auch. Die Koordination wurde etwas besser, wir verbesserten uns im Angriff und in der Abwehr. Trotz eines knappen Spiels schafften wir es zwei weitere Punkte zu erzielen. Somit gewannen wir das Spiel erfreulicherweise mit (12:10).

Julia Weigel (3), Johanna Schlosser (3), Lea Kaiser(3), Nora Wagner (2), Lyndrea Takam (1), Joelle Clemens, Johanna Decher, Nelly Walz, Sofia Waidmann, Boglarka Nagy, Zarah Münnich, Annika Krämer, Emely Fischer, Luiza Moleda Trainerteam: Pia Zimmerlin, Jessica Lao, Mathilda Glas

Views: 28

UUUuuuhhh… !!!

UUUuuuhhh… !!!

… das war nun aber haarscharf am Komplettverlust unserer Homepage vorbei, puh! Ich war kurz davor bei „0“ anzufangen, obwohl das ja manchmal auch seinen Charme hat. Aber ich will selbst bestimmen wann und wie und wo und wer und wieso wir unserer SGWD-Homepage ein neues Design verpassen, jetzt noch nicht. Denn die ganzen alten Beiträge wären dann eben auch verloren.

Ich weiß noch nicht ob die Ladezeiten der einzelnen Seiten nun besser sind, wir werden sehen, gerne Beobachtungen zurückmelden.

Ich muss nun erst noch etwas weiter Testen und ggfs. anpassen. Falls noch nicht alles rund läuft, bitte ich um Geduld.

Als erste Konsequenz muss ich alle Formularfelder aus den Handball-Camp- und Fanshop-Bestell-Formularen entfernen. Hintergrund, schon seit Monaten werden im Fanshop und seit dem Jahreswechsel auch beim Handballcamp Mailadressen in den Maileingängen von SPAMmern massiv zugemüllt, dass es schwierig war SPAM vom Wichtigen zu trennen. Wir müssen die benötgten Daten für den Moment auf manuelle Angaben in einem Mailtext an die entsprechenden Mailadressen durchführen. Ich werde Vorlagen anbieten, die mit Kopieren/Einfügen in eigene Mailprogramme unterstützen sollen.

Weiterhin denke ich drüber nach die Fotogalerie komplett ins Flickr zu verlagern und nicht mehr auf die HP zu spiegeln. Kann sein, dass auch dies den Webserver belastet hat. Das braucht aber noch etwas extra Analyse und Arbeit, denn die ganzen Fotobeiträge werden dann rückwärts von Fotos befreit und nur noch Links ins Flickr-Album eingetragen.

Grade für die viele Umbauarbeit suche ich noch Hilfe. Wer etwas WordPress-Erfahrung sammeln will, bitte melden.

Rückmeldungen, Tipps, Beobachtungen, Bewerbungen gerne an klaus.unmuessig{ät}gmx.de.

Schöne Grüße
Klaus

p.s.: Das „Durchlüften“ beim Jogging heute Nachmittag hat geholfen 🙂

Views: 103

Handballcamp 2025 Helfer gesucht

Handballcamp 2025 Helfer gesucht

Für das nächste Handballcamp 22.04. bis 25.04. (Di-Fr nach Ostermontag) suchen wir noch Helfer.

Wir bieten ein unvergessliches Erlebnis, neue Erfahrungen als Trainer, ein T Shirt und jeden Tag ein Mittagessen.

Du möchtest uns unterstützen? Dann fülle bitte dieses Formular aus, wir sammeln die Anmeldungen und melden uns dann bei dir.

Wichtig: Wir können dir nicht garantieren, dass du dabei sein kannst. Wir müssen erst abwarten, wie viele Kinder sich anmelden und wie viele Helferanmeldungen wir haben. Wir bitten dich daher bis Januar/Februar um Geduld. Bei Fragen melde dich bitte unter handballcamp@sgwd.de.

Eines möchten wir vorab schonmal klarstellen. Betreuer beim Handballcamp zu sein ist Arbeit. Wir brauchen Leute, die 100% dahinter stehen, um den teilnehmenden Kindern ein unvergessliches Erlebnis bereiten zu können. Bitte melde dich daher nur an, wenn du bereit bist Vollgas zu geben.

Vielen Dank

[contact-form-7 id=“18698″ title=“Handballcamp Helfer“]

Views: 22

SGWD Elztäler-Faultier-Cup 2024

SGWD Elztäler-Faultier-Cup 2024

Hallo zusammen,

Weihnachten steht vor der Tür, und damit rückt auch der Elztäler-Faultiercup 2024 der SG Waldkirch/Denzlingen näher. Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!

Organisatorisches:
Das Turnier startet am Samstag, 28.12.2024 um 15:00 Uhr, bitte seid pünktlich.
Im Anhang findet ihr den Spielplan. Gespielt wird vor allem nach den Geboten der Fairness!

Die Spielzeit beträgt 1×10 Min mit 2 Min Pause. Bei Unklarheiten gerne nachfragen.

Bitte haltet das Startgeld von 25€ bereit. (Natürlich bekommt ihr ein Begrüßungsgetränk)
Für euer leibliches Wohl bestens gesorgt, sowohl in fester als auch in flüssiger Form.
Wer in der Halle duschen möchte, kann das gerne tun.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten.

Bis Samstag verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Simon

Fragen? 0172/2999174

Link zum Spielplan: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1734978417

Views: 11

SGWD Jedermanns-Turnier 2024

SGWD Jedermanns-Turnier 2024

Hallo zusammen,

Weihnachten steht vor der Tür, und damit rückt auch das Jedermannsturnier 2024 der SG Waldkirch/Denzlingen näher. Wir freuen uns sehr, dass ihr dabei seid!

Organisatorisches:
Das Turnier startet am Freitag, 27.12.2024 um 17:00 Uhr, bitte seid pünktlich.
Im Anhang findet ihr den Spielplan. Gespielt wird vor allem nach den Geboten der Fairness!

Die Spielzeit beträgt in der Gruppenphase 1×8 Min mit 2 Min Pause und ab Finalrunde 1x10min, gespielt wird mit einem Handball Größe 2. Bei Unklarheiten gerne nachfragen.
Natürlich ist für euer leibliches Wohl bestens gesorgt. (Sowohl in fester als auch in flüssiger Form.)
Wer in der Halle duschen möchte, kann das gerne tun.

Ich wünsche euch allen frohe Weihnachten.

Bis Freitag verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Simon

Fragen? 0172/2999174

Link zum Spielplan: https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1734977189

PS: Wir suchen noch eine Mannschaft für das Fußballturnier am Samstag 28.12.2024, solltet ich Interesse haben, dann meldet euch.

Views: 18

Spielbericht der männlichen E1 und E3

Spielbericht der männlichen E1 und E3

Spieltag vom 15.12.2024
Am Sonntag, den 15. Dezember ging es zu unserem letzten Spiel in diesem Jahr nach Teningen.
Leider konnten wieder nur 13 Spieler mitfahren, so dass uns Lars und Jakob von den Minis
aushalfen und einige wieder drei statt zwei Spiele bestreiten mussten. Obwohl die Jungs vor
Energie strotzen, sind drei Spiele am Stück manchmal ganz schön kräftezehrend.
Das erste Spiel spielte die E3 gegen die Hausherren der SG Köndringen-Teningen. Schnell war klar,
dass die Gastgeber körperlich und technisch deutlich stärker sind. Luis hat sich mutig bereit erklärt
das erste Mal ins Tor zu stehen (Hut ab!) und David, Elias und Silas haben trotz ihrer
Erkältungsschwäche mit ihren Toren der Mannschaft geholfen. Doch auch in solchen Spielen kann
man viel Kampfgeist und Durchhaltevermögen lernen und zeigen. Und das haben unsere Spieler
alle getan, auch wenn der Sieg am Ende nach Teningen ging.
Dann hieß der Gegner für die E1 Heitersheim 2. Zu Beginn und bis zur Halbzeit war es ein
Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die Abwehr und Mannzuordnung im 3 gegen 3 hat gut geklappt
und durch schöne Pässe zum freien Nebenmann und tollen Körpertäuschungen konnte die E1 mit
nur einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Doch im 6 gegen 6 war oft unklar, wer wen
deckt und dass wussten die Gegner auszunutzen. Und so konnten die Heitersheimer mit einigen
Toren davonziehen. Doch Kopf hoch: wir trainieren weiter daran und dann werdet ihr hier sicherer
werden. Sehr schön war, dass sieben der neun Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten.
Weiter so und mit noch mehr Mut und Wurfkraft zum gegnerischen Tor.
Im dritten Spiel war dann die E3 gegen Heitersheim 2 dran. Für einige war es dann schon das dritte
Spiel in Folge und langsam wurden die Jungs müde. Obwohl wir zu Beginn mit 1:0 durch Jerko
starten konnten, zogen die Heitersheimer auf 4:1 davon. Doch die Spieler der E3 haben sich
berappelt und konnten auf 7:5 verkürzen. In der zweiten Halbzeit war es schwierig die
Manndeckung konsequent durchzuhalten und so gab es für die Gegner oft zu einfache Tore. Hier
werden wir noch fleißig weiter trainieren, damit euch das in den kommenden Spielen weiter
gelingt. Mit Freude am Spiel und Geduld werdet ihr weiter vorankommen. Auch in diesem Spiel
gab es erfreulicherweise viele verschiedene Torschützen.
Das letzte Spiel absolvierte die E1 gegen den Gastgeber aus Köndringen-Teningen. Durch
Zuschauen und spielen aus dem ersten Spiel der E3 kannten sie ja den Gegner schon und wussten:
das wird ein hartes Spiel. Doch mit einem großen Willen, Mannschaftsgeist und konzentriertem
Decken konnten unsere Jungs bis zur 20. Minute (!!) auf Augenhöhe mithalten. Es ging immer ein
Tor hin und her. Die Jungs konnten viele Zweikämpfe für sich entscheiden, durch wache Augen
Bälle heraus fangen, und vorne sich durch starkes 1 gegen 1 die Lücken suchen und die Bälle im
Tor versenken. Die gegnerische Abwehr mussten alle Register ziehen, was auch an den 4 gelben
Karten zu sehen war. Doch ab der 22. Minute verließen unsere Jungs endgültig die Kräfte und das
Glück. Sie konnten auch dem körperlichen Spiel nicht mehr viel entgegen setzen. So mussten sie
die Gegner kurz vor Ende mit drei Toren davonziehen lassen. Trotzdem Hut ab. Ihr habt so hart
gekämpft und ward sehr nah dran am Sieg gegen die starken Teninger. Auch in diesem letzten Spiel
des heutigen Spieltages gab es wieder sieben verschiedene Torschützen.
Auch wenn wir den Heimweg mit vier Niederlagen antreten mussten und sich das echt nicht schön
anfühlt, sehen wir viel Entwicklung bei euch und das ist super. Trainiert fleißig weiter, arbeitet
konzentriert und vor allem mit viel Freude mit, dann werdet ihr belohnt werden. Wir hoffen
natürlich, dass wir mal mit mehr Spielern zu den Spielen fahren können, ohne dass so viele doppelt
spielen müssen. Jetzt wünschen wir euch allen schöne Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und
jede Menge Freude und Spaß im neuen Jahr im Handball.
Es spielten: Valentin, August, Milo, Luis, Ayaz, Jerko, David, Silas, Jakob B., Drit, Lars, Jakob M.
Elias, Ben und Felix

Views: 18

SG Waldkirch-Denzlingen mit erfolgreichem Jahresabschluss

SG Waldkirch-Denzlingen mit erfolgreichem Jahresabschluss

Zum letzten Spiel im Kalenderjahr 2024 empfing die SG Waldkirch/Denzlingen die Gäste der SG Allensbach/Dettingen. Aufgrund der Tabellensituation war der heimischen SG favorisiert, man wusste aber über die Stärke der Gäste und stellte sich auf ein umkämpftes Spiel ein.

Zu Beginn des Spiels starteten die Kandelstädter mit einer kompakten Defensive und konnten, wie bereits in den vergangen Spielen, ihr Tempospielaufziehen. Insbesondere auf den Toptorschützen der Landesliga, Luca Wilke, zeigte sich das Team sehr gut eingestellt.
So konnte Floyd Schmook in der Siebzehnten Minute das 12 zu 6 erzielen.

In den folgenden Minuten fanden es die Gäste vom Bodensee besser in das Spiel und schafften es immer wieder über den Kreis zu Torerfolgen zu kommen. Doch da auch die heimische SG einen sehr effektiven Angriff spielte, ging es mit einem Halbzeitstand von 19:14 in die Pause.

In der zweiten Halbzeit hielten beide Mannschaften das Tempo hoch und die Heimmannschaft konnte durchgehend, auch aufgrund eines gut haltenden Gustav Schleske, den Vorsprung bei 4 und 7 Toren halten. Am Ende stand ein nie gefährdeter 36:27 Heimsieg zu buche.

Somit schließt die SG Waldkirch/Denzlingen das Jahr 2024 auf Tabellenplatz 4 ab und kann damit durchaus zufrieden sein. Nun gilt es die gute Form über die Weihnachtspause zu konservieren und im Jahr 2025 an die guten Leistungen anzuknüpfen.

Die Herren 1 der SG Waldkirch/Denzlingen wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr.

Nicolas Adler, Gustav Schleske; Marco Quinto (5), Philipp Brommer (1), Tom Waibel (6/3), Bo Krischker, Floyd Schmook (3), Andreas Fahrländer (13), Maximilian Brommer (3), Luis Lindekugel (1), Marin Sakota (3), Fabian Höldin (1)

Views: 28

Auch 2025 gibts wieder ein Handballcamp

Auch 2025 gibts wieder ein Handballcamp

Hallo liebe Handballverrückte,

Wir haben ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für euch. Wir werden auch 2025 wieder ein Handballcamp ausrichten. Zielgruppe 8 bis 11 Jahre. Zeitraum: 22. bis 25. April 2025, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.

Infos gibts unter info.sgwd.de/handball-camp/

Mehr Infos und Anmeldungsformulare gibts wieder zum Jahreswechsel … bitte auf Empfang bleiben 🙂

Views: 30

Trainingsanzüge und Jacken sind fertig !!!

Trainingsanzüge und Jacken sind fertig !!!

Soooooo … die Zeichen stehen gut, dass die ganzen bestellten Trainingsjacken und -anzüge rechtzeitig zur Jugend-Weihnachtsfeier am kommenden Samstag 14.12. fertig sind. Drückt die Daumen.

Wir werden die Ausgabe in der Kastelberghalle in der Zeit zwischen 12 … 19 Uhr organisieren. Bitte habt Geduld, wenns mal zu Stau kommt, denn in der Summe waren das dieses Mal über 230 (!) Artikel in 166 (!!!) Bestellungen. Das ist Rekord.

Gute Gelegeneit, denn ihr seid ja mit den Kindern sowieso in der Halle zum Plätzchenbacken 😀

Euer Fanshop-Team

Views: 11

Keine Punkte am Bodensee zu holen

Keine Punkte am Bodensee zu holen

Spielbericht Damen 1 vom 07.12.2024

Vergangenen Samstag, den 07. Dezember, reiste die erste Damenmannschaft nach Mühlhausen-Ehingen, um dort das letzte Spiel der Hinrunde zu bestreiten.

Nach dem Sieg der vorherigen zwei Wochen herrschte eine optimistische Stimmung, und man hoffte, sich mit einem weiteren Sieg in die Weihnachtspause verabschieden zu können. 14 Spielerinnen reisten an, darunter auch wieder Nele Nopper, die nach ihrer Handverletzung zu Beginn der Saison allmählich wieder ins Spielgeschehen eingreifen darf. Doch auch die Gegnerinnen der HSG Oberer Hegau traten mit einem breiten Kader an und man war sich eigentlich bewusst, dass ihr Tabellenplatz kein Grund war sie zu unterschätzen.

Trotzdem starteten die Damen der SG zu unaufmerksam ins Spiel, sodass die HSG Oberer Hegau innerhalb von 15 Minuten 9 Tore und einen ersten Vorsprung von 9:6 herausspielen konnte. Im Angriff ließ man sich zwar wie besprochen Zeit, doch das genügte nicht. In der Abwehr war jede Spielerin zu sehr auf ihre eigene Gegenspielerin fokussiert, sodass man sich nicht gegenseitig helfen konnte. Immer wieder kamen die Gegnerinnen durch einfaches Einlaufen frei vor dem Tor zum Abschluss. Mit einem deutlichen Rückstand von 17:10 musste man zur Halbzeit in die Kabine gehen.

Selbstverständlich wollte man das Spiel in der zweiten Hälfte drehen und an den Fehlern der ersten Spielhälfte arbeiten, doch das gelang nur schlecht. Die Spielerinnen der SG Waldkirch / Denzlingen schienen gedanklich bereits in der Weihnachtspause zu sein und machten es den Gegnerinnen schlicht weg zu leicht. Gegen Ende des Spiels konnte man zwar durch vereinzelte Tempogegenstöße das Endergebnis glücklicherweise etwas aufbessern, doch für einen Sieg reichte es nicht mehr. Am Ende musste man sich mit 30:23 geschlagen geben.  

Diese ärgerliche Niederlage und die weiteren in der ersten Saisonhälfte verschenkten Punkte gilt es nun in den kommenden 7 Wochen Spielpause aufzuarbeiten. Dabei steht vor allem die Revange gegen die HG Müllheim/Neuenburg im Fokus.

Es spielten:

Nele Nopper (5), Julia Strübin (5, 2/1), Lena Fix (3), Svenja Schmidt (3), Antonia Wagner (4, 2/1), Lisa Kolbe (1), Jana Raupp (1), Jessica Lao (1), Caterina Goeppel, Christiane Nübling, Sabrina Unmüßig, Lara Beha, Lisa-Marie Jebeili, Sarah Rieder

Views: 14

Spielbericht SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Maulburg-Steinen

Spielbericht SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Maulburg-Steinen

Souveräner Heimsieg, mit zahlreichen Toren, der SG Waldkirch/ Denzlingen 36:30 (17:15).

Vergangen Samstag empfingen die Hausherren der SG Waldkirch/ Denzlingen die Gäste der Spielgemeinschaft Maulburg/ Steinen. Die Gastgeber brauchten die zwei Punkte um sich im oberen Tabellendrittel anzusiedeln, deshalb galt es wie üblich eine kompakte Abwehr zustellen und durch ein gutes Umschaltspiel schnelle und einfache Tore zu erzielen.

Der genannte Spielplan ging ab der zehnten Minute auf und es gelang den Handballern der SGWD die ersten Konter zu erspielen, die leider nicht immer mit einem Tor belohnt wurden. Es zeichnete sich bereits in der ersten Hälfte eine Tendenz für Seiten der Gastgeber ab. Die Gäste wollten sich dennoch nicht geschlagen geben und konnten immer wieder auf zwei oder ein Tor herankommen und so die Gastgeber unter Druck setzten. Der Halbzeitstand des Spieles lag bei 17:15.

Die Spieler um das Trainergespann Beckmann und Disch kamen nach der Halbzeit wieder gut ins Spiel und so gelang es ihnen sich einen komfortablen 5- Toren Vorsprung aufzubauen. Die Gäste entschieden sich in der Mitte der zweiten Halbzeit den Leistungsträger, Andreas Fahrländer, in eine Manndeckung zu verhaften, dies aber wenig Wirkung zeigte, weil die Rückraumkollegen Waibel und Schmock durch ihre individuelle Stärken glänzen konnten. Wie bereits erwähnt konnte sich Flyod Schomck, der sich momentan wunderbar in das Spielgefüge der SGWD einspielt, sich mit sieben Feldtore aus dem Rückraum erfolgreich in die Torschützenliste eintragen. Der SGWD war klar, dass sie den verdienten Führung nicht mehr hergeben wollen und so endete das Spiel mit 36:30.

Die erste Hälfte der Saison neigt sich nun dem Ende zu und die erste Herrenmannschaft freut sich auf ein letztes Spiel vor heimischer Kulisse gegen die Gäste aus Allensbach. Zusätzlich sind alle Herzlich eingeladen um an der Nikolaus-Feier der SG Waldkirch/ Denzlingen teilzunehmen.

Tom Waibel (10), Andreas Fahrländer (8), Floyd Schmook (7), Maximilian Brommer (6), Fabian Höldin (2), Bo Nils Krischker (2), Philipp Brommer (1), Nicolas Adler, Tobias Blank, Jan Disch, Luis Lindekugel, Marin Sakota, Gustav Schleske

Offizielle: Armin Beckmann

Views: 13

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Sonntag, 08.12.2024

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Sonntag, 08.12.2024

Am Sonntag, 8. Dezember ging es für die Denzlinger E-Jugend nach Herbolzheim. Da die
Personaldecke mit 15 Spielern für 2 Teams recht dünn war, war von vornherein klar, dass einige
Jungs 3 statt 2 Spiele bestreiten müssen, um die Teamkameraden zu unterstützen.
Das 1. Spiel bestritt die E3 gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim 2. Schon beim Aufwärmen
mussten die Spieler feststellen, dass der Hallenboden extrem rutschig war und so bekam man
als Zuschauer manchmal das Gefühl, man würde ein Eishockey-Spiel verfolgen. Und so haben
die Jungs auch ein paar Minuten gebraucht, bis sie sich eingegroovt hatten und nach einem 0:2
Rückstand das 1. Tor erzielten. Zur Halbzeit lag Herbolzheim mit 3:2 knapp in Führung. Nach der
Halbzeit ging es im 6:6 über die Mittellinie weiter und die Jungs konnten direkt den Ausgleich
und im Anschluss die Führung erzielen. Nachdem in der 1. Halbzeit insgesamt nur 5 Tore
gefallen waren, konnten die Zuschauer in der 2. Halbzeit allein 9 Tore der Denzlinger bejubeln.
Bei den Herbolzheimern ließen zudem die Kräfte nach, da sie zu diesem Zeitpunkt keine
Auswechselspieler hatten. Nach Spielende durfte die E3 dann auch einen verdienten Sieg
feiern.
Weiter ging es mit der E1 gegen den TV Gundelfingen. Im 3:3 hatten die Jungs gegen die
spielstarken Gundelfinger zunächst Probleme. Und auch der rutschige Hallenboden ließ so
manchen SGler an seinem Gegenspieler vorbeischlittern. So lag das Team nach knapp 5
Minuten bereits 0:5 hinten. Doch dann schalteten die Jungs den Aufholturbo ein und kamen bis
zur Halbzeit auf 1 Tor heran (5:6). In der 2. Halbzeit war es dann ein ausgeglichenes und sehr
spannendes Spiel. Die Gundelfinger konnten sich zwischendurch eine 2-Tore-Führung
erspielen. Aber unsere Jungs haben super gekämpft, einen kühlen Kopf bewahrt und so am
Ende ein verdientes Unentschieden geholt.
Das 3. Spiel an diesem Spieltag ging dann direkt auch wieder gegen den TV Gundelfingen. Jetzt
war die E3 wieder gefragt. Das Trainerinnen-Team konnte den Gegner mittlerweile besser
einschätzen und so personell reagieren, um für ausgeglichene Kräfteverhältnisse auf dem Feld
zu sorgen. Dennoch brauchten die Jungs wieder ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden und
mussten einen 0:3-Rückstand aufholen. Zur Halbzeit hatten die SG-Spieler den Abstand auf 2
Tore verkürzt. Es versprach also eine spannende 2. Halbzeit zu werden. Mit 3 Toren in Folge
starteten die Jungs dann auch richtig stark. Es wurde um jeden Ball gekämpft und anderthalb
Minuten vor Schluss konnten wir tatsächlich eine 2-Tore-Führung verbuchen. Dann ließen aber
Kraft und Konzentration nach und wir mussten uns am Ende mit einem weiteren Unentschieden
zufriedengeben.
Das 4. und letzte Spiel bestritt dann noch die Denzlinger E1 gegen die SG
Kenzingen/Herbolzheim 2. Diese hatten sich für dieses Spiel noch personelle Unterstützung von
der im Anschluss spielenden heimischen E1 geholt. Das Spiel startete zunächst ausgeglichen.
Im 3gegen3 konnte sich dann aber die Heimmannschaft gegen Ende der 1. Halbzeit klar
absetzen und so ging man mit einem 6:10 Rückstand in die Pause. Mit viel Kampfgeist konnten
die E1-Jungs noch einmal aufholen, fanden aber kein Mittel gegen das schnelle Umschaltspiel
der Herbolzheimer. Und so erlebten die Zuschauer ein torreiches Spiel, an dessen Ende sich
unsere Jungs knapp mit 2 Toren Rückstand geschlagen geben mussten.
Dennoch haben alle heute eine super Mannschaftsleistung geliefert, Team- und Kampfgeist
gezeigt und bewiesen, wie toll sich jeder Einzelne in den letzten Wochen spielerisch entwickelt
hat!
Es spielten: August, Milo, Colin, Samuel, Valentin, Ayaz, Ben, David, Drit, Elias, Emil, Jakob,
Kalle, Lars, Silas

Views: 11

Damen 2 verlieren gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2

Damen 2 verlieren gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2

Am Sonntag, den 08.12.24, spielte die Damen 2 gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen 2.
Unser Ziel war ganz klar: nach unserer Niederlagenserie die letzten zwei Punkte für das Jahr 2024
zu holen. Jedoch verlief alles anders als geplant.
Innerhalb von drei Minuten in der ersten Hälfte gelang es uns einen kleinen Vorsprung von zwei
Toren aufzubauen. Dieser hielt aber nicht lange an und die Gegner konnten aufholen. Trotz einer
kurzen Führung seitens der Gegner blieben wir hartnäckig und konnten so immer wieder einen
Gleichstand erzielen, wodurch es in der 12. Minute zum Ausgleich von 5:5 kam. Ab Minute 13
vielen wir jedoch in eine Art Loch und es gelang den Gegnern klar in Führung zu gehen. Die
Abwehr funktionierte nicht so wie sie sollte und auch im Angriff war die Bewegung zu gering,
sodass sich nur wenige und auch riskante Torchancen ergaben. Der Abstand der Gastgeber stieg
so immer weiter auf 14:5 in der 28. Minute. Erst in den Letzten zwei Minuten der Halbzeit gelang
uns ein weiteres Tor, womit es mit einem Spielstand von 14:6 in die Halbzeitpause ging.
Die Frustration war uns deutlich anzumerken. Aufgeben war aber keine Option. Nach
aufmunternden Worten ging es in die zweite Hälfte.
Es gelang uns weitere Tore zu erkämpfen sodass es in der 47. Minute 21:11 stand. Der Abstand
der Gastgeber stieg im Vergleich zur ersten Halbzeit langsamer, jedoch war ein Sieg nicht mehr
möglich. Somit war der Endstand 28:14. Die verletzungsbedingt ausfallenden Spielerinnen haben
spürbar auch in dieser Partie gefehlt.
Trotz der schmerzhaften Niederlage haben wir in der Zweiten Hälfte dagegen gehalten und
werden die gemachte Fehler analysieren und verbessern, um im neuen Jahr 2025 dann hoffentlich
gegen den HC Karsau II am 19.01.25 die nächsten zwei Punkte mit Heim nehmen zu können.
Es spielten: Bludau(8), Meyer(3), Beha(2), Lickert(1), Goeppel, Kindt, Welle, Fritzsche, Rombach,
Schragner, Hansen, Schön

Views: 11

C-Mädchen gegen die SG TG Altdorf-DJK Ettenheim

C-Mädchen gegen die SG TG Altdorf-DJK Ettenheim

Am Sonntag, den 08.12.24, spielten die C-Mädchen der SG Waldkirch/Denzlingen gegen die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim 2 in Ettenheim. 

Anfangs konnte Ettenheim direkt mit immer einem Tor führen aber wir holten auf und brachten den Spielstand auf 10:9. Die Abwehr konnte einige Tore gut verhindern, doch Ettenheim holte wieder auf. Im Angriff erzielten wir schöne Tore doch es reichte nicht und so endete die erste Halbzeit mit 13:17 für die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim 2.

In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit waren wir unkonzentriert und Ettenheim konnte so mehrere Tore erzielen. Wir hingegen nur wenige. Im Lauf der zweiten Halbzeit bekamen wir bis zum Ende viele Gegentore und konnten nur ein paar erzielen. In den letzten zehn Minuten stand die Abwehr besser und wir erzielten im Angriff noch einige Tore. Durch den großen Vorsprung der SG TG Altdorf/DJK Ettenheim 2 konnten wir das Spiel trotzdem nicht mehr drehen und verloren mit 22:33.

Es spielten: Mia Geiger (8), Lilli Beha (5), Katharina Wagner (4), Mia Becker (2), Hanna Heller (2), Ruqayah Alkmrawi, Lara Jägle, Lilas Alomar, Zarah Münnich, Tabea Waldvogel, Amina Mahmoud

Offizielle: Nele Nopper, Christina Bashir, Julia Strübin

Views: 14

Denzlingen, 07.12.2024 – 16:40, männliche Jugend B Bezirksliga

Denzlingen, 07.12.2024 – 16:40, männliche Jugend B Bezirksliga

Die SG Maulburg/Steinen hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erzielte dank einer starken ersten Hälfte mit 21 Toren einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Maulburg/Steinen nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren (7:10) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Waldkirch/Denzlingen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 14:21 in die Pause.

Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich die SG Maulburg/Steinen auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 28:38 gegen die SG Waldkirch/Denzlingen.

Besonders beeindruckend war dabei die Torfrequenz in diesem Spiel: Es vergingen maximal 2 Minuten, bis erneut ein Tor erzielt worden ist – eine beeindruckende Vorstellung, die die Fans begeisterte.

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 5 Siebenmeter (1/4), eine Verwarnung (1/0), 5 Hinausstellungen (2/3) und keine Disqualifikation.

Nächsten Samstagabend um 18:00 Uhr trifft die SG Waldkirch/Denzlingen als nächstes auswärts auf die SG Bötzingen/March (Hinspiel: 26:20 gewonnen). Die SG Maulburg/Steinen hingegen spielt am 14. Dezember um 16:10 Uhr gegen die SG

Views: 12

Spannendes Duell der B-Mädels : TuS Oberhausen siegt knapp gegen SG Waldkirch-Denzlingen

Spannendes Duell der B-Mädels : TuS Oberhausen siegt knapp gegen SG Waldkirch-Denzlingen

Am 7. Dezember 2024 trafen die SG Waldkirch/Denzlingen und der TuS Oberhausen in der Sporthalle Denzlingen aufeinander. In einem intensiven Spiel verliert die weibliche B-Jugend leider mit 23:25.

Der Start in die Partie war ausgeglichen. Beide Teams lieferten sich in den ersten 12,5 Minuten ein Kopf-an-Kopf-Rennen, sodass es zur ersten Viertelpause 7:7 stand. Auch im weiteren Verlauf der ersten Hälfte begegneten sich die Mannschaften auf Augenhöhe. Doch kurz vor der Halbzeitpause konnte Oberhausen einen kleinen Vorsprung herausspielen und ging mit einer knappen 15:14-Führung in die Kabine.

Nach dem Wiederanpfiff blieb die Partie zunächst spannend. Oberhausen schaffte es jedoch, die Führung weiter auszubauen und ging mit zwei Toren Vorsprung ins letzte Viertel. Die Gastgeberinnen aus Waldkirch/Denzlingen zeigten in den Schlussminuten großen Einsatz und kamen noch einmal gefährlich nah heran, doch Oberhausen gewann das Spiel schließlich trotzdem.

Nächsten Samstagmittag um 15:35 Uhr treffen unsere B-Mädels als nächstes auswärts auf die SG TG Altdorf/DJK Ettenheim und versuchen 2 Punkte mitzunehmen.

Es spielten: Lea Elvira Kaiser (7), Julia Weigel (7), Emely Fischer (3), Lyndrea Takam (2), Joelle Clemens (1), Mia Geiger (1), Boglarka Krisztina Nagy (1), Nelly Walz (1), Annika Maria Krämer, Luiza Moleda, Zarah Lida Münnich, Nora Wagner, Sofia Waidmann

Views: 9

Handball Baden-Württemberg

Handball Baden-Württemberg

Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg findet zum 14. Mal im SHV-Gebiet auch in mit den beiden Grundschulen in Denzlingen statt

Am heutigen Freitag, 6. Dezember 2024, war es in Baden-Württemberg wieder soweit – es herrschte „Großkampftag“ an den Grundschulen. „Der inzwischen bundesweite Grundschulaktionstag verschafft uns, wie die beiden letzten Jahre deutlich gezeigt haben, eine noch höhere Strahlkraft für unsere Sportart Handball“, erklärt Alexander Klinkner (Ettlingen), der Präsident des Südbadischen Handballverbandes (SHV). Auch in Denzlingen beteiligten sich 134 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse, die von 25 Jugendspielerinnen und -spielern der Handballabteilung der SG Waldkirch/Denzlingen betreut wurden, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde.

Und in diesem Jahr gab es dazu noch 2 besondere Ereignisse.

Unterstützt von den Partnern Kempa, AOK, dem „Förderkreis des südbadischen Handballs“ sowie dem „Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg“ hatten Vereine in Baden-Württemberg, die mit einer E-Jugend, F-Jugend oder Mini-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, die Möglichkeit, ein Ballpaket, bestehend aus 15 Handbällen des Sondermodells „Leo“ überaus kostengünstig zu erwerben. Viele Grundschulen verfügen über keine oder keine adäquate Ausstattung an Handbällen. Um diese Situation zu verbessern und den Grundstock zu legen, damit künftig mehr handballerische Inhalte im Sport unterrichtet werden können, übergab die SG Waldkirch/Denzlingen an diesem Vormittag ein Ballpaket an die Grundschulen in Denzlingen.

Und bei der Übergabe war niemand geringeres als Herr Alexander Klinkner (Präsident des Südbadischen Handballverbandes) persönlich anwesend, der auch in diesem Jahr wieder verschiedenen Grundschulaktionsveranstaltungen besucht hat.

Hierbei konnte er die 2 Klässlerinnen und 2 Klässler dabei beobachten, wie sie in der großen Schulsporthalle im Wechsel zwei Handballfelder und vier Stationen erspielen durften. Die Organisatoren und Lehrerinnen waren wie immer beeindruckt, wie die Teams im Laufe des Vormittages selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen standen fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund. Hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und hat hoffentlich viele Kinder für den Handballsport begeistert.

Views: 9

Jugend-Weihnachtsfeier 2024

Jugend-Weihnachtsfeier 2024
Jugend-Weihnachtsfeier !

Samstag, den 14.12.2023 von 12 bis 17 Uhr werden wir in der Kastelberghalle Waldkirch unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.

Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.

Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen.

Denn mittlerweile haben wir auch einen Backofen in Waldkirch! Der stand schon lange auf dem Wunschzettel und die SGWD (nicht die Stadt Waldkirch) hat uns den Wunsch erfüllt. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!

Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachtsgebäck mitbringen will 😉.

Bringt auch Tupperdosen mit, dass Plätzchen danach auch mit Nachhause genommen werden können (falls was übrig ist).

Die Weihnachtsgeschenke, für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger, werden dieses Jahr rechtzeitig zum Termin da sein! Das ist ja auch schon ein kleines SGWD-Weihnachtswunder 😉. Wir werden diese über die TrainerInnen der einzelnen Teams verteilen.

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird. Impressionen vom letzten Jahr gibt’s hier: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720313272580/

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.

Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat

Views: 12

Auswärts Niederlage bei den Damen 2

Auswärts Niederlage bei den Damen 2

Am Sonntag, den 01.12.24, spielten die Damen 2 um eine außergewöhnliche Uhrzeit Auswärts gegen den TuS Oberhausen. Trotz der späten Uhrzeit waren wir motiviert und hatten das Ziel vor Augen, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Der Start ins Spiel verlief für uns alles andere als optimal. Der TuS Oberhausen zeigte eine solide Leistung und setzte sich innerhalb der ersten 15 Minuten mit einem klaren 9:1 ab. Diese starke Anfangsphase der Gastgeber stellte uns vor große Herausforderungen, und wir fanden nur schwer ins Spiel. Erst in der 12. Minute gelang es uns, mit einem Treffer zum 7:1,unsere Torflaute zu durchbrechen und etwas Hoffnung zu schöpfen.

Trotz dieser Bemühungen konnten wir den Rückstand in der ersten Halbzeit nicht entscheidend verkürzen. Mit einem Halbzeitstand von 16:8 gingen wir in die Kabine. Der Rückstand von 8 Toren war deutlich und ließ bereits erahnen, dass es eine schwierige zweite Hälfte werden würde.

In der zweiten Halbzeit versuchten wir, den Rückstand aufzuholen und zeigten einige gute Ansätze. Dennoch gelang es uns nicht, den Abstand signifikant zu verringern. Der TuS Oberhausen blieb konzentriert und ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Letztlich mussten wir uns mit einem Endstand von 31:17 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage haben wir in der zweiten Hälfte kämpferisch dagegen gehalten und werden die gemachten Fehler analysieren, um in den kommenden Spielen besser abzuschneiden. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, unsere Leistung steigern und die nächsten Punkte zu holen!

Es spielten: Bludau (7), Beha (3), Kindt (3), Dittrich (1), Meyer (1), Lickert (1), Rombach, Schragner, Welle, Schön

Views: 13

Weihnachtsfeier der männlichen C2- und B2-Jugend

Weihnachtsfeier der männlichen C2- und B2-Jugend

Am Montag, den 02.12.2024 trafen sich die männlichen C2- und B2-Spieler mit den Trainern zum Weihnachtsbowling!

Es wurde in 4 Gruppen mit je 6 Spieler gebowlt, die drei Bestplazierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Xmas Bowling Finale!

Nach einem spannenden Fight wurde folgende Platzierung erspielt:

  1. Noah (B2)
  2. Felix (C2)                                        
  3. Sandro (C2)

In den zwei Bowlingstunden hatten die Spieler viel Spaß, es wurde um jeden Punkt gekämpft. Jeder Strike oder Spare wurde gefeiert und bei Fehlversuchen wurde aufgemuntert.

Ein gelungener Teamabend, welcher den Teamgeist und den Zusammenhalt förderte!

Die männlichen C2- und B2-Spieler wünschen allen frohe Weihnachten!

Views: 13

Weiterer Sponsor für die männliche B2-Jugend

Weiterer Sponsor für die männliche B2-Jugend

Die Jungs der männlichen B2 konnten sich über weitere Trikots freuen. Als weiteren Sponsor konnte man Kai Stadelbauer von Getränke Stadelbauer Denzlingen gewinnen. Er sponserte einen neuen blauen Wechsel-Trikotsatz.

Die neuen Trikots wurden am Montag, den 25.11.2024 gleich beim Testspiel gegen die Herren 3 eingeweiht.

Einen herzlichen Dank an unser Sponsor Kai Stadelbauer!

Views: 8

Knappes Spiel: mB1 SG Waldkirch-Denzlingen unterliegt der DJK Singen

Knappes Spiel: mB1 SG Waldkirch-Denzlingen unterliegt der DJK Singen

In einem hart umkämpften Spiel der männlichen B-Jugend musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen der DJK Singen mit 21:24 (10:12) geschlagen geben. Trotz einer starken Mannschaftsleistung fehlte am Ende das Quäntchen Glück, um das Spiel noch zu drehen.

Die SG Waldkirch/Denzlingen startete konzentriert in die Partie. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel völlig ausgeglichen, was sich auch im Zwischenstand von 5:5 widerspiegelte. Die Offensive der SG zeigte sich spielfreudig, doch auf der Gegenseite verhinderte der starke Singener Torwart mit mehreren Paraden eine Führung für die Gäste. Gegen Ende der ersten Hälfte schlichen sich leichte Unkonzentriertheiten ein, wodurch Singen mit einem knappen 12:10-Vorsprung in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen weiter engagiert, sah sich jedoch einer konsequenten Manndeckung gegen Jannis Eckerle ausgesetzt. Trotz dieser Herausforderung bewiesen die Gäste Kämpferherz und konnten den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen.

Im letzten Viertel gelang es der SG, die Defensive der DJK Singen unter Druck zu setzen und wichtige Tore zu erzielen. Die Aufholjagd ließ Hoffnung aufkommen, das Spiel noch zu drehen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Präzision. So musste sich die SG am Ende mit 21:24 geschlagen geben. Auf beiden Seiten gab es einige umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter, die den Spielfluss zeitweise störten. Diese sorgten für Unmut, beeinflussten jedoch nicht den fairen Verlauf der Partie.

Trotz der Niederlage zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen eine kämpferische Leistung und wird sich nun auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren, um weitere Punkte in der Liga für den Einzug in die Finalrunde zu sammeln.

Views: 5

Die Herren 1 der SG gewinnen Torspektakel in Heitersheim 33:40 (21:23)

Die Herren 1 der SG gewinnen Torspektakel in Heitersheim 33:40 (21:23)

Handballfreunde, welche sich am Samstagabend den 30.11.2024 in der Malteserhalle im Markgräflerland befanden, konnten sich das torreichste Spiel des 11. Spieltags der Landesliga Süd anschauen. Dabei spielte die 8. Platzierte SGWD gegen den 9. Tabellenplatz, die Handball-Löwen aus Heitersheim.

Anfangs konnten sich die Hausherren durch schnelles Umschaltspiel und Tore vom Ex-Waldkircher Moritz Bermeitinger immer mit einer kleinen Führung im Spiel halten, aber Ende der ersten Halbzeit haben dann die erfahreneren Handballer aus dem Elztal erste Akzente setzten können, um den Aufsteiger in Verzug zu bringen. Dabei waren die insgesamt 18 Tore im Spiel von Tom Waibel entscheidend um die Heitersheimer auf Distanz zu halten. So trennte man sich 21:23 zum Seitenwechsel.

Die Halbzeitpause nutzte das Trainer Gespann Beckmann/Disch um die positiven Punkte aus der ersten Halbzeit mitzunehmen und so auch in der zweiten Halbzeit nichts anbrennen zu lassen.

Die Mannschaft konnte die angesprochenen Punkte aufnehmen und so spielte man die eigenen Angriffe geduldig durch und konnte die technischen Fehler auf ein Minimum reduzieren und so gab man die Führung von der Halbzeitpause bis zum Spielende nicht mehr her. Sowohl eine doppelte Unterzahl in der zweiten Spielhälfte als auch das haftmittelfreie Spielgerät konnten den Spielausgang nicht mehr ändern und somit gewann man schließlich 33:40.

So nimmt die Mannschaft die nächsten zwei Punkte aus einem Auswärtsspiel mit und konnte den Handballlöwen aus Heitersheim, als erste Mannschaft dieser Saison zuhause beide Punkte abzwicken.

Nun möchte man sich in der nächsten Trainingswoche auf den Gegner aus Maulburg/Steinen vorbereiten und vor heimischem Publikum weniger Gegentore zulassen als noch in Heitersheim. Dazu sind Sie herzlich eingeladen am Samstag, den 07.12.2024 in der Denzlinger Sporthalle. Den Spieltag eröffnet die weibliche B-Jugend gegen den TuS Oberhausen bereits um 12:30 Uhr.

Es spielten: Tom Waibel (18), Andreas Fahrländer (7), Marco Quinto (5), Philipp Brommer (3), Bo Nils Krischker (3), Maximilian Brommer (2), Fabian Höldin (1), Floyd Schmook (1), Nicolas Adler, Marvin Lemmert, Luis Lindekugel, Marin Sakota, Tobias Stopper Offizielle: Armin Beckmann, Jan Disch, Simon Lehmann

Views: 6

Hart erkämpfter Auswärtssieg in St. Georgen: SG Waldkirch-Denzlingen siegt in letzter Minute

Hart erkämpfter Auswärtssieg in St. Georgen: SG Waldkirch-Denzlingen siegt in letzter Minute

Am vergangenen Samstag traten die Damen der SG Waldkirch/Denzlingen in einem nervenaufreibenden Auswärtsspiel gegen die Damen des TV St. Georgen/Schwarzwald an. Von Beginn an war klar, dass im Schwarzwald kein leichter Gegner auf die SG wartete. Die Damen des TV St. Georgen zeichnen sich durch ihr temporeiches Spiel und einen starken Zug zum Tor aus. Trotz eines geschwächten und angeschlagenen Kaders gingen die Damen der SG optimistisch in die Partie. Mit einer beeindruckenden Teamleistung gelang es ihnen, in einem bis zur letzten Sekunde packenden Duell einen 33:35-Sieg zu erzielen und zwei wichtige Punkte zu sichern.

Von Anfang an begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Die Gastgeberinnen starteten druckvoll und gingen mit 2:0 in Führung. Die Abstimmung in der Abwehr war zu Beginn noch nicht optimal, was die Damen des TV St. Georgen geschickt ausnutzten. Doch die SG ließ sich davon nicht beeindrucken und fand schnell ins Spiel. Im Angriff agierte das Team konzentriert, nutzte die sich bietenden Chancen konsequent und setzte sich bis zur 15. Minute auf eine 7:10-Führung ab. Einen Dämpfer erhielt das Team, als sich Pia Zimmerlin bei einem starken Angriffsspiel verletzte. Der ohnehin dezimierte Kader musste nun erneut alle Energiereserven mobilisieren, um das Spiel nicht aus der Hand zu geben. Die Damen des TV St. Georgen ließen den Rückstand jedoch nicht auf sich sitzen und reagierten ihrerseits mit einem starken Tempospiel. Bis zur Halbzeit blieb das Spiel ausgeglichen, und die Teams verabschiedeten sich mit einem knappen 17:18 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel ging das Duell in derselben Intensität weiter – jedes Tor wurde hart umkämpft. Die Gastgeberinnen erhöhten den Druck, doch die SG hielt stand. Lena Fix setzte immer wieder entscheidende Akzente im Angriff. Zudem steuerte Julia Strübin mit treffsicheren 7-Metern und präzisen Rückraumwürfen wichtige Tore bei. Bis zu der 57. Minute konnte sich keiner der beiden Mannschaften mit einem Vorsprung absetzen.

Die Schlussminuten entwickelten sich zu einem reinen Nervenkitzel. In der 58. Minute erzielte die Damen der SG Waldkirch/Denzlingen den entscheidenden Treffer zur 33:34 – Führung. Eine letzte Auszeit wurde genutzt, um das Team nochmals zu motivieren und klare Anweisung von Trainerseite zu geben: Den Zug der Gegnerinnen zum Tor konsequent unterbinden, die Abwehr kompakt halten und Durchbrüche verhindern. Mit einer herausragenden Abwehrleistung gelang es den Damen, den Ball zu erobern und den Ausgleich der Gastgeberinnen zu verhindern. In der letzten Spielminute besiegelte dann Christiane Nübling mit ihrem Treffer den 33:35-Endstand und damit den hart erkämpften Auswärtssieg.

Die SG Waldkirch/Denzlingen bedankt sich herzlich bei allen Unterstützenden und wünscht allen verletzten und angeschlagenen Spielerinnen eine schnelle und vollständige Genesung. Mit diesem Erfolg im Rücken blickt das Team motiviert auf das kommende Wochenende. Dort steht das letzte Spiel vor der Winterpause gegen die Damen der HSG Oberer Hegau an – ein weiteres spannendes Duell, auf das sich die Mannschaft freut.

Es spielten:
Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Lena Fix (8), Julia Strübin (11/5), Antonia Wagner (4), Christiane Nübling (3), Jessica Lao (3), Pia Zimmerlin (2), Johanna Straub (1), Jana Raupp (1), Svenja Schmidt (2), Caterina Goeppel.

Views: 8

!!Sieg!! Der Herren 3

!!Sieg!! Der Herren 3

Was sich schon von Beginn der laufenden Saison abzeichnete, führte jetzt endlich zum ersten Sieg unserer Herren 3. Die ersten Spiele ließen auf mehr hoffen. Wie z.B. in der heimischen Halle des SG Köndringen/Teningen schafften wir gegen Tabellenführer einen Beachtungserfolg, zwar mit 4 Toren verloren (36:32), aber wir konnten mithalten und teilwiese in Führung gehen. Die Nerven der Hausherren waren leider stärker. Aber am vergangenen Sonntagabend (24.11.2024) setzten wir uns gegen den Tabellendritten mit einem deutlichen Sieg von 25:15 (14:6) durch.

Endlich zahlte sich die Vorbereitung zwischen den Runden und die zahlreichen intensiven Trainingseinheiten aus. Mit 13 Mann traten wir zuhause in der Kastelberghalle gegen die 2. Mannschaft der Freiburger TS 1844 an. Bereits zu Beginn des Spieles hatten wir einen starken Lauf und konnten uns innerhalb in den ersten 15 Minuten mit einem 7:3 absetzen. Nicht nur, dass unser Angriff seine Wirkung zeigte, auch unsere Abwehr funktionierte und selbst wenn die Freiburger einen Durchbruch schafften, war da immer noch unser Carsten, der in diesem Spiel über sich hinausgewachsen ist. Wie alle an diesem Abend. Bis zur Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung um weitere 7 Tore ausbauen! (14:6)

Nach der kurzen Erholungspause und dem klaren Ziel vor Augen starteten wir in die zweite Halbzeit. Unsere Gäste versuchten sich der drohenden Niederlage entgegenzustellen, was dazu führte das zwischen der 31. und 37. Spielminute kein Tor fiel!

Letztlich ergaben sich die Gäste ihrem Schicksal, da sie den wie entfesselten spielenden Herren 3 nicht mehr viel entgegenzustellen hatten! Was zu unserem ersten Sieg in dieser Saison führte! 

 Es hat begonnen….

Noch kurz zur Mannschaft. Vergangen Saison war alles andere als gut. Viele bzw. alle Spiele wurden verloren, teilweise sehr hoch. Aber zum Ende der Saison wurde ein Entschluss gefasst! Wir wollen nicht länger ein Punktelieferant sein. So starteten wir mit voller Motivation in die Vorbereitung und der Verein schaffte uns die Möglichkeit zweimal in der Woche zu trainieren. Die Herren 3 sind nicht nur spielerisch gewachsen, sondern auch als Mannschaft, als Team. Das Spiel wurde als Team gewonnen! Mit viel Herzblut und Fleiß! Dafür Danke ich Euch!

Wir möchten die Gelegenheit nutzen um auch mal Danke zu sagen!

Vielen Dank an TÜV SÜD Auto Service GmbH, Herr J. Hauber der uns einen Satz nagelneuer Trikots und Aufwärmshirts gesponsert hat! Ja, die Herren 3 sind TÜV geprüft.

Vielen Dank an Freunde und Förderverein Handball Denzlingen (FFHD) für die harzfreien Bälle.

Aber auch Danke an alle die uns Unterstützen, Anfeuern und an uns glauben!

Vor allem unserem Verein SG Waldkirch/ Denzlingen. Ein Verein. Eine Liebe

SGWD spielte mit: Jonas Rautenberger(10), Finn Kölblin (4), Sebastian Niedermaier (2), Simon Schieble (2), Steffen Welberg(2),Tom Zeller(2),  Fabian Bitzenhofer (1), Lucas Ganter(1), Jannes Trefzer (1), Ole Aewerdieck, Carsten Kindt, Stephan Rummel, Simon Schmidt

Bericht :Schieble S.

Views: 33

Derby-Heimsieg für die mB1 der SG Waldkirch-Denzlingen

Derby-Heimsieg für die mB1 der SG Waldkirch-Denzlingen

Die mB1 Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen feierte am vergangenen Sonntag einen hart erkämpften Heimsieg gegen die SG Köndringen/Teningen. Mit einem Endstand von 28:24 konnte die Heimmannschaft ihre Stärke unter Beweis stellen und wichtige Punkte in der männlichen Jugend B Oberliga Südbaden Süd für die Meisterrunde sichern.

Ein spannender Spielverlauf:

Von Beginn an zeigte sich ein intensives und ausgeglichenes Duell zwischen den beiden Teams. In den ersten Minuten konnten beide Mannschaften ihre Defensive gut organisieren und ließen nur wenige Tore zu. Nach knapp 12,5 Minuten setzte sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit einem kleinen Vorsprung von zwei Toren (4:2) ab. Diese Führung wurde durch konzentrierte Angriffe und eine starke Verteidigung weiter ausgebaut. Die SG Köndringen/Teningen hatte Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen, und musste bis zur Halbzeitpause einen Rückstand von 13:9 hinnehmen.

Die Entscheidung in der zweiten Halbzeit:

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft. Die SG Köndringen/Teningen zeigte phasenweise eine starke Offensive und konnte den Rückstand immer wieder verkürzen. Doch die SG Waldkirch/Denzlingen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und hielt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen. Bis in die Schlussminuten blieb das Spiel spannend, doch letztlich setzte sich die Heimmannschaft durch und sicherte sich den Sieg mit einem Endstand von 28:24.

Wir bedanken uns herzlich für die lautstarke Unterstützung der Zuschauer und die beeindruckende Stimmung. Besonders wir als Heimmannschaft profitierten von der Unterstützung unserer Fans in entscheidenden Phasen des Spiels, um die Oberhand zu behalten.

geschrieben von Jannis K

Views: 28

SG Waldkirch-Denzlingen vergibt zwei Punkte in eigener Halle

SG Waldkirch-Denzlingen vergibt zwei Punkte in eigener Halle


Am Freitagabend trat die SG Waldkirch/Denzlingen in einem spannenden Duell gegen den Tabellenzweiten TuS Ringsheim an.

Zu Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gastgeber nach 15 Minuten knapp mit 9:7 führten. Doch bis zur Halbzeit konnte der TuS Ringsheim den Rückstand aufholen, sodass die Teams mit einem 15:15-Unentschieden in die Pause gingen.

In der zweiten Halbzeit übernahm zunächst der TuS Ringsheim das Kommando und baute seinen Vorsprung auf acht Tore aus. Im letzten Viertel des Spiels zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen jedoch eine beeindruckende Aufholjagd. Trotz aller Bemühungen gelang es ihnen nicht mehr, das Spiel zu drehen, und sie mussten sich knapp mit 34:36 geschlagen geben.

Ein besonderes Highlight war die hohe Torfrequenz: Kaum zwei Minuten vergingen, ohne dass ein Treffer fiel – ein Spektakel, das die Fans begeisterte.

Am kommenden Wochenende steht für die SG Waldkirch/Denzlingen ein Auswärtsspiel gegen heimstarken HandBallLöwen Heitersheim an.

SG Waldkirch/Denzlingen: Tom Waibel (9), Andreas Fahrländer (7), Philipp Brommer (5), Bo Nils Krischker (5), Jan Disch (2), Fabian Höldin (2), Floyd Schmook (2), Maximilian Brommer (1), Marco Quinto (1), Nicolas Adler, Marvin Lemmert, Marin Sakota, Gustav Schleske.

Views: 73

Packender Heimsieg der SG Waldkirch-Denzlingen

Packender Heimsieg der SG Waldkirch-Denzlingen

Am Samstagabend empfing die SG Waldkirch/Denzlingen die Damen des TSV Alemannia Freiburg-Zähringen in der heimischen Halle. Von Beginn an war klar, dass die Partie alles andere als leicht werden würde. Die Damen des TSV verfügen über einen breit aufgestellten Kader, der von jeder Position Torgefahr ausstrahlt und der SG eine echte Herausforderung bot. Entsprechend gingen die Spielerinnen der SG Waldkirch/Denzlingen mit großem Respekt in die Begegnung.

Die Damen starteten fokussiert in die Partie und machten früh deutlich, dass sie den Heimsieg unbedingt einfahren wollten. Von Anfang an stand die Abwehr kompakt, agierte aggressiv und ließ kaum Lücken zu. Deshalb hatten die Spielerinnen des TSV Freiburg-Zähringen Schwierigkeiten, Lösungen zu finden und die Defensive der SG zu durchbrechen. Gleichzeitig konnte der Angriff im Positionsspiel ruhig und überlegt aufgebaut werden, sodass sich die SG bis zur 14. Minute eine 6:3-Führung erspielen konnte. Die Gäste reagierten mit einer frühen Auszeit, doch die SG zeigte sich davon unbeeindruckt.

Angetrieben von dem festen Willen, den Sieg zu holen, hielten die Gastgeberinnen das Tempo hoch und nutzten konsequent die Lücken, die sich in der gegnerischen Abwehr auftaten. So konnte die SG ihre Führung kontinuierlich ausbauen und ging mit einem komfortablen 14:8-Vorsprung in die Halbzeitpause.

Nach dem Wiederanpfiff erhöhte Freiburg-Zähringen den Druck und stellte zeitweise auf eine offensive Abwehr um, doch die Damen der SG blieben ruhig und konzentriert. Immer wieder fanden die Gastgeberinnen Lücken und nutzten ihre freien Torchancen konsequent aus. Auch als es aufgrund einiger Zeitstrafen hektisch wurde, bewahrte die SG die Nerven. Lena Fix und Lisa Kolbe setzten wichtige Akzente und sorgten dafür, dass der Vorsprung weiter ausgebaut wurde. Bis zur letzten Minute blieben die Damen konzentriert, spielbestimmend und sicherten sich am Ende einen verdienten 32:23-Erfolg.

Leider verletzte sich Svenja Friedlin vom TSV Alemannia Freiburg-Zähringen während des Spiels. Die SG Waldkirch/Denzlingen wünscht ihr an dieser Stelle eine gute Besserung und schnelle, vollständige Genesung.

Mit dem Sieg im Rücken blickt die SG zuversichtlich auf die bevorstehenden Herausforderungen und das kommende Wochenende, an dem das Spiel gegen die Damen des TV St. Georgen ansteht.

Es spielten:
Sabrina Unmüßig, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Lisa Kolbe (5), Johanna Straub (1), Julia Victoria Strübin (8/1), Svenja Schmidt (2), Jessica Lao (1), Christiane Nübling (2), Antonia Wagner (3), Lena Fix (2), Pia Zimmerlin (4), Caterina Goeppel (4).

Views: 74

C-Mädchen gegen die SG Schopfheim-Karsau

C-Mädchen gegen die SG Schopfheim-Karsau

Am 23.11.2024 spielten die C-Mädchen der SG Waldkirch Denzlingen gegen die SG Schopfheim/Karsau.

Anfangs konnte die SG Schopfheim/Karsau mit ein paar Toren führen. Bis zur Halbzeit konnte die SG Waldkirch/Denzlingen nicht mehr aufholen und so gingen sie 8:9 in die Kabine. In der Kabine wurden weitere Strategien besprochen. In den ersten fünf Minuten konnte die SGWD aufholen und führte mit einem Tor. Durch die leere Auswechselbank hatten die Spielerinnen der SGWD gegen Ende des Spiels nur noch wenig Energie. Trotzdem blieb der Abstand der Tore knapp. Schließlich reichte es jedoch nicht zum Sieg und die SG Waldkirch/Denzlingen verlor mit 17:22.

Es spielten: Lara Jägle,Zarah Münnich (beide im Tor), Ruqahyah Kinanah Alkmrawi (2), Johanna Bay (4), Katharina Wagner (3), 

Mia Geiger (1), Emma Jägle (7), Hanna Heller, Christina Bashir, Lilas Alomar

Offizielle: Julia Strübin, Judy Hommel-Lautenbach,Lilli Beha

Views: 31

Nichts zu holen für die Damen 1 am Bodensee

Nichts zu holen für die Damen 1 am Bodensee

Damen 1: Samstag, 16.11.2024 HSG Mimmenhausen/Mühlhofen – SGWD 29:21 (16:8)

Am Samstag mussten die Damen 1 beim Tabellenzweiten HSG Mimmenhausen/Mühlhofen antreten. Da die Liste der Verletzten sich weiter verlängert hatte, unterstützten dankenswerterweise wieder zwei Spielerinnen der Damen 2.

Die Gastgeberinnen starteten direkt mit viel Dynamik und konnte man die ersten Minuten auch noch ausgeglichen gestalten, tat sich die SG dann vor allem im Angriff schwer gegen die offensive und laufbereite 5-1 Abwehr. Einige technischen Fehler und Fehlpässe sorgten dann für Kontertore und weitere Verunsicherung auf Seiten der SG. So lief man nur noch quer zur Abwehr und die wenigen Chancen wurden auch noch liegen gelassen. So brauchte es 15 Minuten und eine Auszeit bis zum nächsten Tor und dort lag man dann schon mit 9 Toren zurück (12:3). Danach ging man im Angriff endlich mehr in die Tiefe und verkürzte bis zur Pause auf 16:8.

Die zweite Halbzeit begann die SG mit deutlich mehr Laufbereitschaft und Druck im Angriff, allerdings blieb die Chancenverwertung ein Manko. Die Abwehr stand auch kompakter und war viel beweglicher. Eine Rückraumspielerin bekam an diesem Tag allerdings nicht in den Griff und die HSG baute ihren Vorsprung weiter aus (26:15). So wechselte Mimmenhausen/Mühlhofen dann auch viel. Die kämpferische Einstellung der SG-Damen passte und man gab bis zur 60. Minuten alles, so ging die zweite Hälfte letztendlich unentschieden aus (29:21).

Am Samstag steht mit der TSV Alemannia Freiburg-Zähringen, die ganz ausgezeichnet in die Saison gestartet ist, die nächste schwierige Aufgabe den Damen bevor. Mit der Reduktion von einigen Fehlern kann man sich dann hoffentlich auf ein spannendes Heimspiel in der Kastelberghalle freuen.

Es spielten: Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Christiane Nübling (1), Svenja Schmidt (7/3), Jessica Lao (2), Jana Raupp (3), Caterina Goeppel, Lisa Kolbe (1), Antonia Wagner (3), Lena Fix (3), Alena Lickert (1), Mia Hansen

Views: 53

Derbysieg in Oberhausen – 28:31 (17:15)

Derbysieg in Oberhausen – 28:31 (17:15)

Am Sonntag, den 17.11.2024 traf die SG Waldkirch/Denzlingen in der Landesliga Süd auf den TuS Oberhausen und konnte sich mit einem wichtigen 31:28 Sieg weiter in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.

Zu Beginn dominierte der TuS Oberhausen, da die SG im Angriff nicht konsequent genug agierte. So lagen die Gäste bereits nach neun Minuten mit drei Toren zurück. Im Folgenden gestaltete sich die Partie ausgeglichen, sodass es mit einem 17:15-Rückstand in die Pause.

Nach der Halbzeitpause kamen die Elztäler jedoch stark aus der Kabine, glichen innerhalb weniger Minuten aus und gingen in der 39. Minute erstmals in Führung. Durch eine kompakte Abwehr, daraus resultierende Konter und eine starke Rückraumleistung konnte diese bis zur 58. Minute kontinuierlich auf sechs Tore ausgebaut werden. Oberhausen versuchte noch einmal das Spiel zu drehen, doch die Gäste behielten die Nerven und brachten den Vorsprung souverän über die Zeit und sicherten sich einen verdienten 28:31 Sieg.

Am kommenden Freitag, 22.11.2024, steht für die SG Waldkirch/Denzlingen ein weiteres Highlight auf dem Programm: Um 20.30 Uhr empfängt das Team in der Waldkircher Kastelberghalle den Lokalrivalen TuS Ringsheim. Im Anschluss an das Spiel lädt der Verein zu einer After-Work-Party im Foyer ein.

Es spielten: Nicolas Adler, Jan Disch (4), Johannes Lehmann, Marvin Lemmert, Marco Quinto (5), Philipp Brommer (2), Tom Waibel (7), Bo Nils Krischker (1), Floyd Schmook (4), Krunoslav Pahanic (5), Luis Lindekugel, Marin Sakota (3), Fabian Höldin, Gustav Schleske.

Offizielle: Armin Beckmann

Views: 92

Neue Trikots für die männliche B2

Neue Trikots für die männliche B2

Die männliche B2 konnte sich zu Beginn der Saison über eine neue Ausstattung freuen:

Dank Frau Gabi Renz von der Physiotherapie sanomotio in Denzlingen konnten die Jugendlichen in den ersten Spielen der neuen Saison2024/2025 mit neuen Trikots antreten.

Einen weiteren Sponsor für stylischen Aurwärmshirts fand man durch Herrn Raimund Rostek von der Debeka Versicherung.

Die B2 bedankt sich herzlich für die tolle Unterstützung!

Views: 75

Silvesterturniere 2024

Silvesterturniere 2024

Hallo liebe Sportsfreunde,

die Tage werden kürzer und draußen wird es kühler. Da wird es höchste Zeit, in die Halle zu gehen. Dort ein bisschen Sport zu treiben und im Kreise von Kollegen und Freunden bei einem Bierchen oder ähnlichem einen geselligen Abend zu verbringen.

Deshalb möchten wir, die SG Waldkirch/Denzlingen, euch zu unseren Gaudi-Turnieren einladen.

Am 27.12.2024 findet unsere 37. Jedermannsturnier für Firmen, Stammtische oder Freundeskreise statt.
Am 28.12.2024 kommt es zur elften Auflage des Elztäler-Faultier-Cups. Ein Fußballturnier für „Nicht-Fußballer“

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei mir an. Per Mail (silvesterturnier@sgwd.de) oder telefonisch (0172/2999174).

Gerne stehe ich euch auch für Rückfragen zur Verfügung.

Anbei die Einladungen.
Gruß Simon

Hier den Flyer mit Infos und Spielregeln runterladen

Views: 93

Damen 2: die erste Niederlage nach der Siegesserie

Damen 2: die erste Niederlage nach der Siegesserie

Am vergangenen Samstag trafen unsre Damen 2 auf TSV March 2. Motiviert und mit dem Ziel die Siegesserie mit dem 6. Sieg weiter zu führen betraten unsre Damen das Feld. Direkt nach 1:23 fiel für Denzlingen/Waldkirch das erste Tor. Wider Erwartend führten Denzlingen/Waldkirch und March nun bis zur ersten Auszeit unserer Damen (in Minute 17) ein starkes Kopf an Kopf rennen. Zur Pause war die Stimmung unserer Damen etwas getrübt, da Sie mit 9:13 im Rückstand waren.

Mit dem Ziel das Spiel noch auf ihre Seite zu holen begann die 2. Halbzeit.Diese lief nicht so wie die Damen sich das gewünscht haben, da die Damen aus March die Tor Differenz immer weiter erhöhten. Mit einem Endstand von 18:24 mussten unsere Damen sich dann geschlagen geben und ihre Siegesserie mit der 1. Niederlage unterbrechen.

Es spielten: Schön (Tor), Bludau (6), Kindt (1), Beha (2), Welle (2), Meyer, Rothe, Fritzsche, Lickert (4), Clemens, Maier, Krämer, Hansen (3)

Trainer: Lauby

Views: 47

H1 vs Teningen 2

H1 vs Teningen 2

Die Herren 1 verliert am vergangenen Wochenende das hart umkämpfte Derby-Spiel gegen die SG Köndringen/Teningen 2 mit 24:28 (12:13).

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass nach den ersten 15 Minuten und einem Spielstand von 7:7 noch kein klarer Favorit erkennbar war.

Doch die Gegner konnten mit schnellen Abschlüssen aus dem Rückraum in Führung gehen und den Abstand auf 7:11 ausbauen.

Die Trainer der SG Waldkirch/Denzlingen entschieden sich in der 19.

Spielminute eine Auszeit zu nehmen, um den Spielfluss der Gegner zu unterbinden. Nachdem das Team wieder aufs Feld mit neuer Kraft und Energie geht, ist es ihnen möglich den Abstand zu verringern. Durch eine starke Abwehrleistung der Heimmannschaft konnte die SG Köndringen/Teningen die Führung nicht weiter ausbauen. Somit war es Waldkirch/Denzlingen zur Halbzeitpause möglich den Rückstand zu korrigieren. Beide Mannschaften verlassen das Spielfeld bei einem Spielstand von 12:13.

Auch nachdem Seitenwechsel blieb das Spiel spannend. Beide Mannschaften lieferten sich ein hin und her. Keiner der beiden Teams war es möglich in Führung zu gehen, sodass es in der 48. Minute 22:22 stand. Doch Köndringen/Teningen gibt nicht auf und ging mit 22:23 in die Auszeit.

Nach der Auszeit bauten die Gäste die Führung aus und beenden das Spiel mit einem 24:28. Die Heimmannschaft konnte sich bis zum Schluss leider nicht durchsetzen und verliert das Derby-Spiel.

Am kommenden Sonntag trifft die SG Waldkirch/Denzlingen auswärts auf die TuS Oberhausen und kann sich die verloren 2 Punkte dort wiederholen.

Es spielten: Krunoslav Pahanic (7), Alexej Brantin (6), Simon Lehmann (3), Tom Waibel (2), Philipp Brommer (1), Fabian Höldin (1), Bo Nils Krischker (1), Marco Quinto (1), Marin Sakota (1), Floyd Schmook (1), Nicolas Adler, Johannes Lehmann, Gustav Schleske

Offizielle: Jan Disch, Armin Beckmann, Jürgen Meyndt, Marvin Lemmert

Views: 62

F-LL-S SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Altdorf-Ettenheim

F-LL-S SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Altdorf-Ettenheim

Am vergangenen Samstag stand der SG Waldkirch/Denzlingen gegen den Tabellenersten, die SG Altdorf/Ettenheim, ein echter Kampf bevor. Leider fand die SG Waldkirch/Denzlingen anfangs eher beschwerlich ins Spielgeschehen und musste dadurch schon zu Beginn eine kleine Tordifferenz in Kauf nehmen, worauf dann auch nach 23 Minuten, bei einem Rückstand von 6 Toren (9:15) die erste Auszeit von Trainer Fabian Strübin folgte. Auch nach der Auszeit änderte sich nicht viel in der Tordifferenz und so ging die SG Waldkirch/Denzlingen mit einem Halbzeitstand von 12:18 in die Pause.

Nach der Halbzeitpause führten beide Mannschaften weiterhin ein solides Spiel fort. Ab der 43. Minute gelang es der SG Altdorf/Ettenheim allerdings ihre Führung weiter auszubauen, welche wir trotz 5 schön verwandelter 7-Meter unserer Nummer 10, Antonia Wagner, nicht aufholen konnten. Letztendlich mussten wir uns leider mit einem Endstand von 23:31, vor heimischem Publikum, gegen die SG Altdorf/Ettenheim geschlagen geben, können jedoch auf ein, von unserer Seite aus, zufriedenstellendes Spiel zurückblicken.

Nächstes Wochenende erwartet uns wieder eine Fahrt an den Bodensee, wo wir dem Tabellendritten, HSG Mimmenhausen/Mühlhofen, entgegentreten werden.

Views: 90

Am Samstag den 9.11.2024 spielten die C-Mädchen der SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Maulburg Steinen

Am Samstag den 9.11.2024 spielten die C-Mädchen der SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Maulburg Steinen

Da die Trainerinnen verhindert waren, sprang eine Spielerin der Damenmannschaft ein. Mit einem starken Start gingen wir in Führung, doch schnell holte der Tabellenführer auf. In der ersten Halbzeit war das Spiel ausgeglichen, sie endete mit einem Spielstand von 8:11. Anfangs in der zweiten Halbzeit waren wir unkonzentrierter und die Sg Maulburg Steinen konnte ihren Vorsprung auf sechs Tore ausbauen. Wir konnten das Spiel nicht mehr drehen und verloren mit 16:22.

Es spielten: Emma Jägle (6), Lilli Beha (5), Katharina Wagner (2), Mia Becker (1), Hanna Heller (1), Tabea Waldvogel (1), Lilas Alomar, Christina Bashir, Amina Mahmoud, Lara Jägle, Ruqayah Alkmrawi, Zarah Münnich

Offizielle: Sarah Caluseru, Nele Nopper

Views: 74

Damen 2 mit 5er Siegesserie

Damen 2 mit 5er Siegesserie

Am 03.11.2024 fuhren unsere Damen 2 nach Bötzingen. Alle waren hoch motiviert, denn es ging um den fünften Sieg in Folge. Die Siegesserie sollte selbstverständlich erweitert werden.

Mit dem Anspiel auf ihrer Seite standen die SG-Mädels nun auf dem Platz. Trotz der hohen Motivation startete das Spiel eher durchwachsen. Bereits in den ersten Minuten des Spiels gab es viele technische Fehler auf beiden Seiten. Glücklicherweise machten die Bötzinger mehr Fehler als unsere Mädels. So kam es, dass erst in der zweiten Minute das erste Tor fiel.

Im weiteren Spielverlauf gestaltete sich das mit den Toren weiterhin schwierig. Hatten beide Mannschaften so eine gute Abwehr oder so einen schlechten Angriff? Tja diese Information wird wohl den Anwesenden vorbehalten bleiben. Jedenfalls stand es in der 15ten Minute 2:6 für die SG. Dieser Vorsprung von vier Toren konnte recht konstant gehalten werden. Mit eben diesem ging es dann auch in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich ähnlich wie die Erste, Phasen mit vielen Toren und Phasen mit keinen. Die SG erarbeitete sich einen Vorsprung von teilweise neun Toren. Eine viertel Stunde vor Ende des Spiels verletzte sich eine unserer Spielerinnen an der Hand.

Alle waren geschockt und fanden nicht mehr richtig ins Spiel. So schrumpfte der Vorsprung wieder auf vier Tore. Wie durch das ganze Spiel hinweg leistete unsere Torhüterin einen großen Beitrag zum Sieg. Von insgesamt acht 7m, die den Bötzingern zugesprochen wurden, hielt sie sechs.

Im nächsten Spiel gilt es die technischen Fehler zu beseitigen und den sechsten Sieg einzuholen.

Es spielten: Schön (Tor), Bludau (8/4), Dittrich (1), Kindt (1), Welle (5), Rothe, Fritzsche (2), Lickert (1), Rombach (3), Isbary (1), Maier, Schindler

Trainer: Lauby

Bericht: Juljana

Views: 70

SG Waldkirch-Denzlingen feiert Auswärtssieg am Bodensee

SG Waldkirch-Denzlingen feiert Auswärtssieg am Bodensee


SG Waldkirch-Denzlingen schlägt HSG Mimmenhausen-Mühlhofen mit 26:22


Am vergangenen Sonntag sorgte die SG Waldkirch-Denzlingen für einen umjubelten Auswärtssieg. Beim Spiel gegen die HSG Mimmenhausen-Mühlhofen am Bodensee setzten sich die Gäste in einer packenden Partie mit 26:22 durch und sicherten sich so wichtige Punkte in der Saison.
Von Beginn an zeigte sich die Mannschaft der SG Waldkirch-Denzlingen hoch konzentriert und konnte durch eine starke Abwehrarbeit die Offensivaktionen der Gastgeber immer wieder unterbinden. Das Spiel gestaltete sich dennoch ausgeglichen. Mit einem knappen 11:10 Vorsprung für die SG ging es in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit blieb das Match hart umkämpft, aber die SG Waldkirch-Denzlingen zeigte sich konditionell überlegen und konnte ihre Führung langsam ausbauen. Eine beeindruckende Teamleistung, unterstützt durch präzise Abschlüsse und ein hervorragendes Zusammenspiel, brachte den entscheidenden Vorsprung. Auch die Defensive stand weiterhin stabil und ließ den Gegner nicht mehr herankommen.
Am Ende feierte die SG Waldkirch-Denzlingen einen verdienten 26:22-Auswärtssieg und festigt mit diesem Erfolg ihre Position in der Liga.

Mit diesem Erfolg im Rücken blickt die SG Waldkirch-Denzlingen zuversichtlich auf das kommende Derby gegen die zweite Mannschaft der SG Köndringen/ Teningen. Man hofft auf eine volle Kastelberghalle und ein spannendes Spiel um 20:00 Uhr.

Tom Waibel (6), Alexej Brantin (5), Maximilian Brommer (5), Simon Lehmann (5), Floyd Schmook (4), Marin Sakota (1), Nicolas Adler, Johannes Fahrländer, Fabian Höldin, Bo Nils Krischker, Marvin Lemmert, Luis Lindekugel, Gustav Schleske

Offizielle: Armin Beckmann, Jan Disch

Views: 85

Katastrophale 2. Halbzeit führt zur deutlichen Niederlage

Katastrophale 2. Halbzeit führt zur deutlichen Niederlage

Damen 1: Sonntag, 03.11.2024 HSG Konstanz – SGWD 40:26 (18:15)

Am Sonntagmittag mussten die Damen 1 in Konstanz antreten. Trotz einiger fehlender Spielerinnen und der ungewohnten Uhrzeit fanden die Gäste direkt ins Spiel und starteten gut. Im Angriff konnten die Lücken in der Abwehr genutzt und in Tore umgewandelt werden. Die Abwehr stand kompakt und nur die starken Außenspielerinnen von Konstanz bekam man nicht richtig in den Griff, weswegen man dann auch einen zwei bis drei Tore Rückstand hinterherlaufen musste bis zum Halbzeitpfiff (18:15).

Es war alles noch drin in diesem Spiel und entsprechend wollte man die zweite Halbzeit gestalten. Allerdings war dann von Anfang an die Konzentration weg, was sich in einer Vielzahl von Fehlpässen und technischen Fehlern äußerte. Die Gastgeberinnen nutzten das konsequent aus. Und auch in der Abwehr stand man nun viel zu häufig allein im 1 gegen 1. So baute Konstanz den Vorsprung bis zur 50 Minuten auf 7 Tore aus (30:23). Die letzten 10 Minuten waren dann katastrophal und es folgte Fehler auf Fehler und die SG kassierte noch indiskutable 10 Gegentore (40:26).

Am kommenden Samstag kommt mit der SG Altdorf/Ettenheim, dem ungeschlagenen Tabellenersten ein echter Brocken in die Kastelberghalle.

Es spielten: Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Christiane Nübling (2), Svenja Schmidt (4), Jessica Lao (1), Alona Chernyshova (6), Jana Raupp (3), Julia Strübin (9/3), Caterina Goeppel, Lisa Kolbe, Sabrina Unmüßig, Julia Schragner

Views: 81

mB2 gegen die SG Köndringen-Teningen

mB2 gegen die SG Köndringen-Teningen

Am vergangenen Samstag traten wir in der Kastelberghalle gegen die SG Köndringen/Teningen an. Wir starteten sehr motiviert. Bis zur 8. Minute war das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen, danach zog  Köndringen/Teningen immer wieder auf bis zu 6 Tore davon.

Vergebene 7-Meter, mehrere Zeitstrafen, viele technische Fehler und Unzufriedenheit mit den Schiedsrichterentscheidungen waren nicht wirklich hilfreich für unser Spiel.

Gegen Ende haben wir uns aber noch einmal zusammengerissen, vier Tore in Folge geschafft und uns bis auf 18:20 herangearbeitet. 

Zum Abpfiff stand es dann aber doch 22:25. Schade, wir hatten uns mehr erhofft.

Es spielten: Luca Geier (8), Felix Bay (4), Simon Rösch (3), Leon Anjard (2), Tom Schubert (2), Luis Beckmann (1), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (1), Linus Aron Beudemann (1), Nickels Strübin, Noah Müller-Beilschmidt, Bruce Ebner, Sandro Rarra

Trainer: Patrick Anjard

Views: 92

SG Waldkirch-Denzlingen – TV Pfullendorf 33:27 (16:12)

SG Waldkirch-Denzlingen – TV Pfullendorf 33:27 (16:12)

Am vergangenen Samstag konnte die Herrenmannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen den 3. Heimsieg der Saison einfahren. Die Heimmannschaft startete mit einer starken Abwehrleistung gut in die Partie und lag nach 20 Minuten mit 14:7 in Führung. Nach einer Umstellung auf eine offensivere Abwehrformation bekam die Mannschaft jedoch Probleme in der Abwehr. Gleichzeitig trafen sie im Angriff nicht mehr und warfen viele Bälle am Tor vorbei, so dass es zur Halbzeit 16:12 stand. 

Nach der Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel und nach 3 Minuten stand es nur noch 18:16. In der 40. Minute stand es bereits 25:21 durch eine offensive Spielweise beider Mannschaften. Bis zur 50. Minute konnte die SG kein Tor mehr erzielen, aber durch die starke Leistung unseres Torhüters konnte man den Schaden begrenzen und es stand nur noch 25:23. Durch eine doppelte Unterzahl der Gäste ging die Heimmannschaft wieder mit 4 in Führung. 6 Minuten vor Schluss bekam die Nr.2 von Pfullendorf 2×2 Minuten wegen Meckerns, erst auf dem Feld, dann auf der Bank. Danach spielten die Jungs das Spiel runter und gewannen mit 33:27. 

Am Ende gewann die Mannschaft trotz vieler Fehler dank einer sehr guten Torhüterleistung von Nicolas Adler und unserem Kapitän Andreas Fahrländer, der mit 11 Toren wieder einmal überzeugte.

Ein großes Dankeschön geht an die Fans der SGWD, auf die sich die Mannschaft immer verlassen kann.

Nächste Woche geht es auswärts gegen den Südbadenligaabsteiger HSG Mimmenhausen/Mühlhofen.

Es spielten: Andreas Fahrländer(11), Tom Waibel (4), Simon Lehmann (4), Alexej Brantin (4), Marin Sakota (3), Maximilian Brommer (2), Philipp Brommer (2), Fabian Höldin (2), Julius Trienen (1), Bo Nils Krischker, Floyd Schmook, Nicolas Adler, Johannes Fahrländer, Gustav Schleske

Offizielle: Jan Disch, Armin Beckmann, Armin Philipp

Views: 94

B-Mädchen Spiel

B-Mädchen Spiel

Am Samstag den 26.10.2024 waren die B-Mädchen des SG Waldkirch/Denzlingen bei der FT 1844 in der Sporthalle des FT 1844 zu Gast.

Wir sind am Anfang gut in das Spiel gestartet und konnten die Führung übernehmen. Das Spiel verlief ausgeglichen doch wir hielten durchgängig die Führung .Durch eine gute Abwehr unserer Spielerinnen gingen wir mit 2 Tore in die Führung und sind mit 6:8 in die Halbzeit gegangen.

Nach der Motivationsrede unserer Trainerinnen starteten gut in die zweite Halbzeit und konnten unseren Vorsprung auf 12:9 Toren ausbauen. In den letzten 5 Minuten lies unsere Konzentration nach und der SG Waldkirch/Denzlingen passierten unnötige Fehler. Die FT 1844 konnte auf 13:14 aufholen. Die letzten 3 Minuten wurden zu einem heißen Kopf an Kopf rennen. Doch am ende konnte die FT 1844 noch zwei Tore erzielen und das Spiel endete mit 14:15 für den FT 1844.

Es Spielten: Joelle Clemens (2), Julia Weigel (6), Johanna Schlosser (7), Lyndrea Takam (9), Nora Wagner (10), Nelly Walz (11), Zarah Münnich (12), Bogi Nagy (15), Annika Krämer (21), Emely Fischer (33), Luiza Moleda (44), Mathilda Glas (66), Lea Kaiser (99) Trainer: Pia Zimmerlin, Julia Strübin

Views: 66

Damen 1 mit drittem Sieg in Folge

Damen 1 mit drittem Sieg in Folge

Damen 1: Samstag, 26.10.2024 SG Waldkirch/Denzlingen – HSC Radolfzell 28:21 (14:8)

Am Samstag stand das Heimspiel gegen den HSC Radolfzell an. Die letzten Begegnungen waren immer sehr enge Spiele, dementsprechend konzentriert starteten die Damen in das Spiel. Die Abwehr war wach und aggressiv und auch im Angriff spielten die Damen druckvoll und nutzten die sich bietenden Lücken aus. Folgerichtig führten die Damen dann nach 10 Minuten schon mit 6:3. Die beiden Torhüterinnen konnten bei mehreren gehaltenen Bällen direkte Tempogegenstöße einleiten und so baute die SG den Vorsprung die restliche Halbzeit weiter aus (14:8).

Auch der Start in die zweite Halbzeit gelang gut, über mehrere schöne Kreisanspiele wurde der Abstand weiter vergrößert. In der 40 min begann dann allerdings eine Schwächephase der SG Damen und die Konzentration sank merklich. In der Abwehr ließ man sich von den langen Angriffen von Radolfzell einlullen und war dann bei den entscheidenden Aktionen des Gegners oft einen Schritt zu spät oder stand allein, statt im Verbund. Im Angriff hatte man weiterhin genügend Chancen, aber eine gewisse Abschlussschwäche trat zu Tage. So verkürzte Radolfzell nochmal auf 4 Tore (22:18). Doch die SG bekam dann die Kurve und vor allem im Angriff wurde wieder sicher verwandelt. So freuten sich die Damen mit ihren Fans über einen verdienten klaren Sieg.

Die nächsten Wochen müssen die Damen gegen die Spitzenteams der Liga antreten, der November wird somit definitiv herausfordernd. Am kommenden Sonntag muss man um die Mittagszeit in Konstanz antreten, ein Gegner, der auch aus einer guten Abwehr heraus schnell nach vorne spielt, hier gilt es auf den Punkt mit dem Kopf bei der Sache zu sein, um Zählbares vom Bodensee mitzunehmen.

Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Christiane Nübling (5), Svenja Schmidt (4), Jessica Lao (1), Alona Chernyshova (3), Pia Zimmerlin (1), Jana Raupp (1), Julia Strübin (11/4), Johanna Straub, Antonia Wagner (1), Lena Fix (1), Caterina Goeppel

Views: 66

B1 bei der SG Köndringen-Teningen

B1 bei der SG Köndringen-Teningen

Am 20.10.2024 traten wir mit unserer B-Jugend in der Oberliga Südbaden gegen die SG Köndringen-Teningen an. Das Spiel startete intensiv und ausgeglichen, doch wir lagen schnell zurück, da wir einen Siebenmeter und mehrere Chancen vergaben. Trotz einer frühen Strafe und der Führung der Gastgeber blieben wir konzentriert. Nach fünf Minuten erzielten wir unseren ersten Treffer und fanden besser ins Spiel. Ab der 15. Minute verringerten wir den Rückstand und gingen mit 14:15 in die Halbzeit.

Motiviert und mit erhöhtem Druck starteten wir nach der Pause. Und so konnten wir unsere Führung ausbauen. Das Spiel blieb spannend, aber wir bewahrten die Nerven, selbst nach zwei vergebenen Siebenmetern. In den letzten Minuten setzten die Gastgeber alles auf eine Karte, doch wir blieben ruhig und sicherten uns mit präzisen Abschlüssen den 23:30-Sieg.

Views: 92

B-Mädchen gegen die Regio-Hummeln am Sonntag.

B-Mädchen gegen die Regio-Hummeln am Sonntag.

Am Sonntag den 20.10.2024 waren die B-Mädchen der Sg Waldkirch/Denzlingen zu Gast in der Hochreihnhalle in Grenzach um gegen die Regio-Hummeln zu spielen.

Am Anfang des Spieles hatte die SGWaldkirch/Denzlingen direkt einen starken Angriff und eine starke Abwehr wodurch es den Regio-Hummeln schwer viel und die Mädels der SG Waldkirch/Denzlingen konnte viele Tore erzielen. Zur Halbzeitpause führte die SGWD 4:10.

In der zweiten Halbzeit konnten die Regio-Hummeln nicht aufholen, da die SGWD ihnen in der Abwehr und im Angriff überlegen war. Schlussendlich ging das Spiel 7:22 und mit zwei weiteren Punkten für uns aus.

Nächstes Wochenende spielen die B-Mädchen auswärts gegen FT 1844 in Freiburg und versuchen sich die 2 Punkte wieder zu hohlen.

Es spielten: Joelle Clemens (2) , Julia Weigel (6) , Johanna Schlosser (7) , Johanna Decher (8) , Lyndrea Takam (9) , Nelly Walz (11) , Zara Lida Münnich (12) , Boglarka Krisztina Nagy (15) , Annika Maria Krämer (21) , Emely Fischer (33) , Luiza Moleda (44) , Mathilda Glas (66) , Lea Elvira Kaiser (99)

Views: 240

C-Mädchen gegen Dreiland

C-Mädchen gegen Dreiland

Am Samstag den 12.10.2024 spielten die C-Mädchen der Sg Waldkirch Denzlingen gegen HSG Dreiland.

Da die Trainerinnen verhindert waren, sind zwei Eltern eingesprungen.

In der ersten Halbzeit hatten wir Schwierigkeiten in der Abwehr und auch im Angriff konnten wir nicht viele Tore erzielen. Durch viele fehlende Spielerinnen, hatten wir wenig Auswechselspieler, dass zeigte sich auch deutlich im Ergebnis. Nach einer Besprechung in der Halbzeit, konnten wir unsere Abwehr verbessern. Da wir aber den Vorsprung der HSG Dreiland nicht mehr aufholen konnten, verloren wir mit 17:38.

Es spielten: Emma Jägle (7), Lilli Beha (4), Sarah Caluseru (4), Mia Geiger (2), Lilas Alomar, Amina Mahmoud, Hanna Heller, Ruquayah Alkmrawi, Zarah Münnich, Romy Pioch
Offizielle: Jürgen Bay, Daniela Beha 

Views: 56

Spielbericht der E1 und E3

Spielbericht der E1 und E3

Am Samstag 19.10 hatte die E-Jugend Denzlingen ihren zweiten Spieltag. Mit 15 Spielern für zwei Mannschaften ging es mit einem großen Fantrupp nach Ettenheim.

Aufgrund vieler fehlender und kranker Spieler durften/mussten einige Spieler doppelt spielen.

So startete die E3 gegen die Heimmannschaft von Altdorf/Ettenheim.

Es war von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften haben um jeden Ball gekämpft. Zur Halbzeit lagen unsere Jungs mit 2 Toren vorne. So manche Entscheidung des Schiris war jedoch spielbeeinflussend. Doch auch der Mann in Schwarz war ein Neuling auf dem Feld, wie so mancher Spieler bei uns. Da sind Nervosität und auch Fehler völlig normal. So brauchte es bei allen heute viel Welpenschutz und Verständnis.  Fünf Minuten vor Ende kam es zum Ausgleich. Durch viel Teamgeist und Kämpfen miteinander und füreinander konnten sich die beiden Teams am Ende jeder einen Punkt retten.

Dann kam der Doppelpack gegen die Mannschaft  der Spielgemeinschaft der ESV und Freiburg St.Georgen. Zuerst war die E1 an der Reihe und nach kurzer Pause dann die E3. Die körperlich und technisch stärkeren Freiburger hatten von Anfang an die Spiele im Griff. Doch unsere Jungs haben trotz Rückstand  tapfer durchgehalten und versucht die Lücken vorne zu finden. Viele haben sich getraut aufs Tor zu werfen. Jetzt gilt es im Training noch mehr das Tore werfen zu üben und sich weiter zu trauen.

Im vierten Spiel war dann nochmal die E1 an der Reihe. Da ja einige doppelt gespielt haben, kannten sie den Gegner aus dem ersten Spiel. Und die Anstrengungen der letzten Spiele waren nicht zu übersehen. Doch es war wieder ein gleichwertiges Hin und Her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Es war mega spannend. In der 20. Minute hatten die Gegner dann doch einen 2-Tore-Vorsprung. Durch unsere guten Torhüter in diesem Spiel, Ayaz und Valentin, konnten einige Würfe der Gegner gehalten werden oder sie zum Vorbei-Werfen zu bringen. So wurde der Vorsprung nicht größer. Angefeuert von den vielen mitgereisten Familien, konnten unsere  Jungs den Rückstand aufholen und 11 Sekunden vor Schluss sogar in Führung gehen. Einen direkten Freiwurf am Ende lenkte Valentin geschickt an den Pfosten.

Jippieh, der erste Saisonsieg war in der Tasche und die Spieler, Trainer und die Fans waren aus dem Häuschen.

Bei Altdorf/Ettenheim gab es vor allem zwei Spieler, die die Tore machten. Bei uns hatten wir am Ende 6 verschiedene Torschützen, SUPER.

Ein großes Lob und die „Goldmedaille“ für euren Kampf- und Teamgeist. Weiter so. Nur gemeinsam werdet ihr noch viele Spiele gewinnen.

Für die E1 spielten: Mattis, Colin, Felix, Ayaz, David, Milo, Valentin, Samuel, Jerko, August

Für die E3 spielten: Drit, Bennet, Luis, Valerio, Tim, Jerko, Ayaz, David, Milo, August, Valentin

Views: 78

Nervenstärke und Teamgeist führen zum Erfolg

Nervenstärke und Teamgeist führen zum Erfolg

Auswärtssieg der Damen 1 in March

Am Samstag, den 19. Oktober, trat die erste Damenmannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen in einem spannenden Auswärtsspiel gegen die Damen der TSV March an. Schon vor dem Anpfiff war klar, dass dies kein einfaches Spiel werden würde – vielmehr eine hitzige Partie bei der man Nervenstärke bewahren musste. Die SG Waldkirch/Denzlingen war sich der Gefahr des starken Marcher Rückraums bewusst, der daher frühzeitig unterbunden werden musste. Gleichzeitig galt es, die kompakte 6:0-Abwehr der Gegnerinnen durch konsequenten Druck in die Lücken zu durchbrechen um klare Torschussmöglichkeiten zu ermöglichen.  

Von der ersten Minute an war der Wille der SG Waldkirch/Denzlingen spürbar, den Schwung des vergangenen Spiels mitzunehmen. Hoch fokussiert starteten die Damen ins Spiel und setzten sich nach 10. Minuten mit einer 2:5-Fürhung ab. Die Abwehr stand sicher und machte es dem TSV March schwer, Lösungen zu finden. Gleichzeitigt zeigten die Damen der SG, was Trainer Fabian verlangt hatte – ein ruhiger, durchdachter Spielaufbau mit Druck in die Lücken, um zum Torabschluss zu kommen. Vor allem auf den Außenpositionen ergaben sich dadurch Räume, die Jana Raupp dreimal in Folge nutzen konnte. Mit dieser konsequenten Spielweise bauten die Waldkircherinnen ihre Führung bis zur 21. Minute auf ein 7:10 aus. Doch die Gastgeberinnen gaben nicht klein bei und erkämpften sich bis zur Halbzeit auf ein 11:11 wieder heran.

Nach der Pause fand die SG zunächst nicht wieder ins Spiel zurück. Der TSV March nutzte diese unkonzentrierte Phase aus und kam mit 13:11 gefährlich nahe. Dies zwang Trainer Fabian Strübin zu einer Auszeit, um seine Spielerinnen wieder auf Kurs zu bringen. Die Ansprache zeigte Wirkung – mit neuer Energie kehrte die SG aufs Spielfeld zurück und es gelang ihnen der Ausgleich. Doch Die Partie blieb bis in die Schlussminuten hart umkämpft. Dennoch bewies die SG Waldkirch/Denzlingen in der entscheidenden Phase: Ruhe, Teamgeist und Nervenstärke. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und kühlem Kopf erarbeiteten sie sich Tor um Tor den Sieg und so konnte man sich schlussendlich durch die starke Mannschaftsleistung mit einem 23:26 durchsetzen.

Am kommenden Samstag erwartet man die Damen des HSC Radolfzells in der Kastelberghalle. Ob hier dann in eigener Halle die Siegesserie weitergeführt werden kann, bleibt abzuwarten.

Es spielten: Sarah Rieder, Lisa Kolbe (1), Jana Raupp (3), Christiane Nübling (1), Antonia Wagner (3), Svenja Schmidt (4), Jessica Lao (1), Mia Hansen, Julia Victoria Strübin (6/2), Pia Zimmerlin (1), Lena Fix (1), Alona Chernyshova (5).

Views: 88

Spielbericht B2

Spielbericht B2

Leider konnte die B2 am Samstag den 19.10.24 das Spiel nicht für sich entscheiden. Beide Mannschaften gingen motiviert und voller Kampfgeist ins Spiel. Die 1:0 Führung durch Felix Bay war leider auch die einzige. Beide Mannschaften spielten einen tollen Handball und lieferten sich ein Spannendes Spiel. Zur Halbzeit hat unsere SG nochmal aufgeholt und die Mannschaften sind mit einem Spielstand von 13:11 in die Kabine. Der Start der 2. Halbzeit hat die SG wahrscheinlich auch den Sieg gekostet. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem Spielstand von 27:24 für die HG Müllheim/Neuenburg.

Beste Torschützen der SG: Leon Anjard und Felix Bay mit jeweils 6 Toren.

Views: 74

Spannender Heimsieg der mJB am 13.10.24

Spannender Heimsieg der mJB am 13.10.24

Am Sonntag, den 13.10.24, trafen wir mit der männlichen B-Jugend in der Oberliga Südbaden auf die SG Kenzingen Herbolzheim. Anfangs war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit immer abwechselnden Toren auf beiden Seiten, doch ab der 15. Spielminute konnten wir uns durch eine gute Abwehr-/ und Torwartleistung eine leichte Führung von 14:9 bis zur Halbzeit erarbeiten. Doch es wurde nochmal sehr spannend in der zweiten Halbzeit, weil die gegnerische Mannschaft anfing einen unserer Spieler von uns offensiv abzuschirmen, sodass er fast nicht mehr anspielbar war. Aber dieses taktische Mittel lies uns nicht davon abhalten weiterhin Tore zu machen und auch zu verhindern. Wir machten fast wieder abwechselnd auf beiden Seiten Tore, was für uns, die führende Mannschaft kein Problem war. Wir gewannen somit mit einer vier- Tore-Führung (28:24) in der eigenen Halle in Waldkirch.

Es spielten: Jannis E., Jannis K., Simon I., Luca, Malte, Benjamin, Fabio, Jonas, Simon R., Tom,
Levin im Tor und Richard.
Die vier Offiziellen waren: Hendrik, Matthias, Johannes und Luis

Views: 77

Heimsieg für mB2 gegen SG Bötz/March

Heimsieg für mB2 gegen SG Bötz/March

Am vergangenen Sonntag konnte die B2 der SG Waldkirch/Denzlingen einen Heimsieg holen. Wir waren alle motiviert und von Spielbeginn an hatten wir einen starken Lauf. Wir gingen bereits in der 8.Minute mit 5 Toren in Führung. Diese Führung konnten wir bis zur Halbzeit noch weiter ausbauen. Wir gingen mit einer Führung von 17:9 in die Kabine.

Die SG Bötz/March hatte in der zweiten Hälfte eine bessere Hälfte. In der 45. Minute hatten wir nur noch 3 Tore Führung. Die SG Bötz/March konnte das Spiel aber nicht mehr in den letzten 5 Minuten drehen und wir haben uns einen verdienten Heimsieg geholt(26:20).

Es spielten:
SG Waldkirch/Denzlingen: Leon Anjard (8), Luis Beckmann (8), Simon Rösch (5), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (3), Linus Aron Beudemann (2), Noah Miller, Bernd Munz, Noah Müller-Beilschmidt, Miko Nußbaumer, Jakob Hendrik Pretzsch, Tom Schubert, Jannes Sprauer, Levin Wehrle Offizielle: Patrick Anjard

Views: 75

Damen 1 fassen Fuß in der Landesliga

Damen 1 fassen Fuß in der Landesliga

Damen 1 SG Waldkirch / Denzlingen – HSG Freiburg 3

Vergangenen Samstag, den 12. Okotber, begrüßten die Damen 1 der SG Waldkirch / Denzlingen die Damen 3 der HSG Freiburg zum dritten Rundenspiel der Saison 2024/25 in der Kastelberghalle Waldkirch. Ein Sieg war den Elztälerinnen bisher noch nicht gelungen, weshalb es umso wichtiger war, endlich in der Runde anzukommen.

Von Beginn an hatten die Damen der SG das Spiel dank einer starken Abwehrarbeit im Griff. Erfreulicherweise waren alle Spielerinnen von der ersten Spielminute an hellwach – ganz im Gegenteil zu den sonst oft verschlafenen Anfangsphasen. Durch die geschlossene Abwehrarbeit brachte man die Freiburgerinnen aus dem Konzept und unterband jegliche Angriffsbemühungen. Auch Torhüterin Mary war voll konzentriert und ließ keinen Ball ins Netz, sollte es doch mal zum Durchbruch der HSGlerinnen kommen. Im Angriff agierte das Team geduldig und belohnte sich mit Toren, indem man den Ball ruhig laufen ließ, bis sich geeignete Torchancen ergaben. Somit ging es mit einem Vorsprung von 7 Toren (12:5) in die Halbzeitpause.

Selbstverständlich wollten die Gastgeberinnen das Tempo weiterhin hochhalten und die Oberhand über das Spiel nicht verlieren. Aber auch die Freiburgerinnen rappelten sich nach der Pause nochmals auf und kamen zwischenzeitlich gefährlich nahe heran (56:27 Minuten, 18:16). Durch die offensive Abwehr der Gäste wurden nun auch die Waldkircherinnen etwas hastiger im Angriff, denn man war von jetzt an zunehmend auf die Laufbereitschaft der Mitspielerinnen angewiesen. Dennoch reichte der komfortable Vorsprung aus der ersten Halbzeit aus und man konnte sich durch die starke Team-Abwehrleistung mit einem Sieg belohnen (20:17).

Kommenden Samstag geht es direkt mit einem spannenden Auswärtsspiel gegen die TSV March weiter, bei dem die Damen der SG das gewonnene Momentum nutzen und einen weiteren Sieg erkämpfen möchten.

Es spielten:

Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Julia Victoria Strübin (8), Svenja Schmidt (3), Christiane Nübling (2), Pia Zimmerlin (2), Jana Raupp (1), Jessica Lao (1), Lena Fix (1), Johanna Straub (1), Alona Chernyshova (1), Antonia Wagner, Lisa Kolbe, Caterina Goeppel 

Views: 90

1. Saisonspiel der E-Jugend

1. Saisonspiel der E-Jugend

Am Samstag, 12. Oktober bestritt die E-Jugend ihr 1. Saisonspiel. Zum Saisonwechsel im Frühjahr durfte das Trainerteam um Britta Hoffmann, Sabrina Lickert, Johannes Vollmer, Jonas Lindekugel und Jure Mlinarevic 17 neue Spieler in der E-Jugend begrüßen. Zusammen mit den 11 ‚alten Hasen‘ bilden die Jungs die E1 und die E3. 

Nach dem ersten Beschnuppern im Training haben die Jungs intensiv geübt: Regelkunde, Manndeckung, 3 gegen 3, Wurftraining uvm.  Gut vorbereitet, aber dennoch mächtig aufgeregt, starteten die Jungs vor heimischer Kulisse in der Waldkircher Kastelberghalle gegen die SF Eintracht Freiburg 1+2. Der Aufregung war es dann auch geschuldet, dass sich die eine oder andere Unkonzentriertheit ins Spiel einschleichen konnte, welche die Freiburger für sich nutzen und sich in allen Spielen einen Vorsprung erspielen konnten. Zudem konnten toll herausgespielte Torchancen der Denzlinger Jungs nicht in Tore verwandelt werden. Dennoch stemmten sich unsere SG-Spieler mit aller Kraft gegen die schnell agierenden Freiburger. Auch wenn letztlich keines der 4 Spiele gewonnen werden konnte, haben beide E-Jugend-Mannschaften einen spitzen Team- und Kampfgeist gezeigt und freuen sich auf den nächsten Spieltag in Ettenheim. 

Es spielten: August, Felix, Luis, Mattis, Michael, Milo, Valentin, Ayaz, Bennet, David, Drit, Erik, Hendrik, Jakob, Jerko, Nikola, Silas

Views: 67

Deutlicher Heimsieg für die Handballer der SG Waldkirch-Denzlingen

Deutlicher Heimsieg für die Handballer der SG Waldkirch-Denzlingen

Spielbericht SG Waldkirch/Denzlingen gegen DJK Singen 36:23 (17:11).

Am vergangenen Samstag konnte die Herrenmannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen den nächsten Heimsieg der Saison einfahren. Die Hausherren konnten zwar früh in Führung gehen, jedoch konnten sie sich erst ab der 15. Spielminute stück für stück absetzen und bauten die Führung auf sechs Tore aus, wodurch es mit einem Spielstand von 17:11 in die Halbzeit ging. Grund hierfür war vor allem ein schnelles Umschaltspiel, dass die Heimmannschaft zu schnellen Toren verhilf. Nun hieß es für die Hausherren an die gute Leistung der ersten Halbzeit anzuknüpfen, um am Ende des Tages die zwei Punkte in der Halle zu behalten. Anfang der zweiten Halbzeit gab es kleinere Startschwierigkeiten auf Seiten der SG. Jedoch kamen sie nach zehn Minuten in der zweiten Halbzeit wieder vollkommen ins Spiel und gaben den Gästen keinerlei Chance das Spiel zu drehen. Dies ließ sich dann am Ergebnis erkennen, das deutlich für die Gastgeber spricht (36:23). Letzten Endes war es die Routine der Mannschaft, die zum Sieg verhalf. Trotz einiger angeschlagener Spieler konnten sich Spieler wie Tom Waibel, Simon Lehmann und Alexej Brantin  mit zehn, neun und acht Toren in die Torjäger-Liste eintragen.

Ein großes Dankeschön gilt dem Fanblock der SGWD, auf welchen sich das Team immer verlassen kann.

Nächsten Samstag steht ein freies Wochenende auf dem Plan. Die Woche darauf geht es dann erneut in heimischer Halle gegen den TV Pfullendorf, wobei es an die gute Leistung anzuknüpfen gilt.

Tom Waibel (10), Simon Lehmann (9), Alexej Brantin (8), Marin Sakota (3), Maximilian Brommer (1), Philipp Brommer (1), Andreas Fahrländer (1), Fabian Höldin (1), Floyd Schmook (1), Julius Trienen (1), Nicolas Adler, Johannes Fahrländer, Armin Philipp, Gustav Schleske Offizielle: Armin Beckmann, Jan Disch, Jürgen Meyndt

Views: 104

Damen 2 erkämpfen sich den dritten Sieg in Folge

Damen 2 erkämpfen sich den dritten Sieg in Folge

Die SG Waldkirch/Denzlingen II erkämpfte sich am vergangenen Samstag in der Kastelberghalle einen knappen 24:23-Sieg gegen die HSG Freiburg IV. Schon früh zeigte sich, dass es ein hart umkämpftes Spiel werden würde. Die Gegnerinnern konnten sich immer wieder die Führung holen. Dennoch schafften die Gastgeberinnen bis zur Halbzeit mit einer starken Teamleistung den Ausgleich von 13:13.

In der zweiten Hälfte legte Waldkirch/Denzlingen einen beeindruckenden Start hin. Erstmals kämpften sie sich mit zwei Toren in Führung. Doch Freiburg ließ sich nicht abschütteln und antwortete ebenfalls mit Treffern, sodass die Partie bis in die Schlussminuten ausgeglichen blieb. Eineinhalb Minuten vor dem Schluss blieb die SG immer noch nervenstark und holte sich mit einem verwandelten Siebenmeter den Ausgleich (23:23). In einer spannenden Schlussphase sicherten sich die SG mit einem Konter den Sieg.

Damit verzeichnen die Damen ihren dritten Sieg in Folge.

Es spielten: Lara Beha (7), Nathalie Dittrich (1), Sophia Fritsche (1), Mia Hansen (1), Emma Isbary (2), Juljana Kindt (5), Alena Lickert (1), Selma Meyer (2), Laura Neves Schwär (1), Judith Rothe, Chantal Schön, Anna Welle (3)

Views: 56

Damen Landesliga – Waldkirch-Denzlingen gegen Eintracht Freiburg 

Damen Landesliga – Waldkirch-Denzlingen gegen Eintracht Freiburg 

Die SG Waldkirch/Denzlingen erwartete ein forderndes Auswärtsspiel gegen die SF Eintr. Freiburg. Schon in der ersten Halbzeit konnte sich die SF Eintr. Freiburg, durch zu wenig Zugriff in der Abwehr und mangelnder Chancenverwertung im Angriff seitens der SG, einen ersten Vorsprung erarbeiten (17:12). Diesen konnte die SG Waldkirch/Denzlingen auch nach einer intensiven Besprechung in der Halbzeitpause und einer Steigerung, nicht aufholen. Im Gegenteil, die SF Eintr. Freiburg konnte ihren Vorsprung während der zweiten Halbzeit noch weiter ausbauen. Nach diesem Rückschlag viel es der SG dann leider schwer den 10-Tore-Rückstand aufzuholen und konnte sich lediglich an einen 5-Tore-Rückstand heran kämpfen. Somit musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen schließlich mit 31:25 in Freiburg geschlagen geben.

Am nächsten Wochenende erwartet uns wieder ein Gegner aus Freiburg, was uns erneut ein sehr spannendes und aufregendes Spiel erwarten lässt.

Views: 61

TuS Steißlingen 2 – SG Waldkirch-Denzlingen

TuS Steißlingen 2 – SG Waldkirch-Denzlingen

Am vergangenen Wochenende reiste die SG Waldkirch/Denzlingen zum schweren Auswärtsspiel gegen die zweite Mannschaft des TuS Steißlingen.

Die Gastgeber erwischten den besseren Start und setzten die SG von Beginn an unter Druck.

Steißlingen ging früh in Führung, angeführt von einer starken Abwehr und einem effizienten Angriffsspiel. Waldkirch/Denzlingen tat sich zunächst schwer, in die Partie zu finden und leistete sich einige technische Fehler, die Steißlingen konsequent nutzte, um den Vorsprung kontinuierlich auszubauen. Bis zur Halbzeitpause konnte sich Steißlingen so eine verdiente 15:12-Führung erarbeiten.

Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild zunächst nicht. Steißlingen hielt den Druck hoch und baute den Vorsprung zwischenzeitlich sogar auf vier Tore aus. Die SG Waldkirch/Denzlingen zeigte jedoch Kampfgeist und ließ sich nicht abschütteln. Durch eine starke Abwehrphase und gute Abschlüsse im Angriff gelang es der SG, in der 47. Minute noch einmal gefährlich nah heranzukommen. Waldkirch verkürzte auf 23:21 und sorgte damit für neue Spannung in der Partie.

In dieser Phase entwickelte sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Steißlingen reagierte jedoch souverän, fand wieder zu seinem Rhythmus zurück und nutzte die Schwächephase der SG konsequent aus. Waldkirch/Denzlingen schaffte es nicht, den Druck weiter aufrechtzuerhalten, und die Gastgeber zogen in den letzten Minuten erneut davon.

Am Ende musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit 25:30 geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen Leistung in der zweiten Halbzeit reichte es nicht, um das Spiel noch zu drehen. Steißlingen blieb über die gesamte Spielzeit hinweg in Führung und sicherte sich am Ende verdient die zwei Punkte. Waldkirch wird in den kommenden Wochen an den Unzulänglichkeiten arbeiten müssen, um in den nächsten Spielen wieder erfolgreich zu sein.

Es spielten: Andreas Fahrländer (7), Maximilian Brommer (6), Tom Waibel (6), Floyd Schmook (3), Johannes Fahrländer (2), Yannick Appel (1), Nicolas Adler, Philipp Brommer, Fabian Höldin, Simon Lehmann, Armin Philipp, Marin Sakota, Gustav Schleske

Offizielle: Armin Beckmann, Jan Disch

Views: 442

mB2 verliert deutlich mit 33:22 (18:11) bei der SG Maulburg-Steinen

mB2 verliert deutlich mit 33:22 (18:11) bei der SG Maulburg-Steinen

Am Samstagnachmittag, den 5. Oktober ging es für die B2-Jungs der SG Waldkirch/Denzlingen hochmotiviert nach Steinen. Um 18:30 Uhr wartete nämlich das erste Saisonspiel. Die Gastgeber erwischten einen guten Start und somit musste die SGWD nach 8 gespielten Minuten schon die erste Auszeit nehmen. Die Gastgeber hingegen ließen sich durch diese Auszeit nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Führung weiter ausbauen und gingen mit einer Führung von 18:11 in die Halbzeitpause. Die SG-Jungs erwischten in der Anfangsphase der zweiten Hälfte einen kompletten Fehlstart und somit musste Trainer Anjard nach nur 4 gespielten Minuten schon die zweite Auszeit nehmen. Die SG Maulburg/Steinen blieb jedoch abgeklärt und machte weiterhin ein gutes Spiel. In den letzten 5 Minuten des Spiels drehten die Kandelstädter jedoch nochmal auf und konnten noch durch ein bisschen Ergebniskosmetik den Endstand auf 33:22 verkürzen. 

Es bleibt also festzuhalten, dass dieser Tag ein gebrauchter für die B2-Jungs der SGWD war. 

Jedoch heißt es jetzt auf das nächste Spiel schauen. 

Dies steigt nächste Woche Sonntag, den 13. Oktober um 15:30 Uhr in der Kastelberghalle Waldkirch!

Dort empfängt man die SG Bötzingen/March. 

Die B2-Jungs freuen sich über zahlreichen Besuch und Ihre Unterstützung!

An dieser Stelle wollen wir unserem Mitspieler und Torhüter Lorenz, welcher vor Kurzem einen medizinischen Notfall erlitten hat, ganz viel Kraft schicken!

Lieber Lorenz wir denken ganz feste an dich und wünschen dir von Herzen alles Gute! 

Es spielten: 

SG Waldkirch/Denzlingen: 

Leon Anjard (5), Luis Beckmann (5), Felix Bay (4), Simon Rösch (3), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (2), Tom Schubert (2), Linus Aron Beudemann (1), Noah Miller, Bernd Munz, Noah Müller-Beilschmidt, Sandro Rarra, Jannes Sprauer, Offizielle: Patrick Anjard

Views: 113

SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Kenzingen-Herbolzheim

SG Waldkirch-Denzlingen gegen SG Kenzingen-Herbolzheim

Am 05.10.2024 haben wir, die C-Mädchen der SGWD, gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim in der Breisgau Halle gespielt.

Zu Beginn des Spiels standen wir zu viel in der Abwehr und ließen ein paar unnötige Bälle durch. Nach einer Auszeit, in der wir von unserer Trainerin motiviert wurden, konnten wir viele Tore aufholen. Dadurch stand es in der Halbzeit 14:13 für Kenzingen/Herbolzheim.

In der Halbzeit haben wir unsere Strategien besprochen.

Nach der Halbzeit lief es nun wesentlich besser. Trotzdem konnten wir nicht ganz aufholen und verloren mit 26:23.

Es spielten: Zarah Münnich (Tor), Lilli Beha (11),Johanna Bay (4), Sarah Caluseru (3), Hanna Heller (3), Mia Becker (2), Romy Pioch, Ruqayah Kinanah Alkmrawi, Lilas Alomar, Christina Bashir
Trainer: Julia Strübin, Jürgen Bay

Views: 57

Damen 2 bringen zwei Punkte mit nach Hause!

Damen 2 bringen zwei Punkte mit nach Hause!

Am vergangenen Samstag bestritt die Damen 2 ihr erstes Auswärtsspiel, beim Freiburger TS 1844. Trotz einiger Verletzten und Krankheitsbedingten ausfällen, konnte die Mannschaft mit einer annähernd vollen Bank antreten. Zu Spielbeginn um 18 Uhr haben die Damen es geschafft einen soliden Abstand von 2-3 Toren aufzubauen und zu halten. Ein sehr guter Abwehr – Angriff Wechsel trug dazu bei, dass die erste Halbzeit mit 10:12 beendet werden konnte. 

Trotz einer Zeitstrafe mit der die Mädels in die Zweite Halbzeit starten mussten, konnte die Tordifferenz auf bis zu sechs Tore erhöht werden. Das war vor allem der Preis für das sehr gute Zusammenspiel der Mannschaft insgesamt und der hohen Anzahl von 8 Torschützinnen! 

Darunter auch mit einige der Jugend-Spielerinnen die erst in dieser Saison in die Damen 2 gewechselt sind.

Alles in allem hat das Spiel großen Spaß gemacht, sowohl den Spielerinnen als auch den Zuschauer*innen. Da ist das Ergebnis mit 20:26 und einem verwandelten 7-Meter in den letzten 5 Sekunden eine tolle Belohnung. 

Weiter so! 

Torschützinnen: Nathalie Dittrich (1), Julijana Kindt (5), Lara Beha (5), Anna Welle (2) Laura Neves Schwär (1), Sophia Fritzsche (3), Alena Lickert (4), Emma Isbary

Views: 54

Trainingsanzug-Aktion !!!

Trainingsanzug-Aktion !!!

Hallo an die SGWD Fans,

die neue Trainingsanzugaktion ist schon gestartet mit einigen Anprobeterminen und es gibt noch weitere. Nutzt die Gelegenheit zur Vorbestellung. Die Termine findet ihr auf diesem Flyer:

Neue Trainingsjacken und -Anzüge gibts derzeit nur über diese Aktion und nicht im Fanshop.

Vielen Dank an Carsten für die Organisation!

Views: 66

Fehlstart der Damen 1 in die neue Saison

Fehlstart der Damen 1 in die neue Saison

Damen 1: Samstag, 28.09.2024 SG Waldkirch/Denzlingen – HG Müllheim/Neuenburg 23:26 (10:16)

Am Samstag waren die Damen aus Müllheim/Neuenburg zum Saisonstart zu Gast in der Kastelberghalle in Waldkirch.

Hoch motiviert, allerdings auch nervös starteten die Damen in das Spiel. Die ersten Minuten mussten beide Mannschaften erstmal in der neuen Saison ankommen und es war ein gegenseitiges Abtasten. Dann fanden allerdings die Gäste besser ins Spiel. Die Damen ließen zugleich mehrerer 100% Torchancen in den Armen der Torhüterin aus Müllheim/Neuenburg liegen und auch die Abwehr stand zu passiv und auseinandergerissen. Darum lag man dann auch nach 15 Minuten schon mit 5 Toren zurück (4:9). Die Damen verkürzten den Abstand nochmal auf 2 Tore, aber so wirklich ins Spiel fand man nicht und es ging mit einem 10:16 in die Halbzeitpause.

Für die zweite Halbzeit nahmen die Damen sich vor nochmal alles zu probieren, um das Ruder doch noch rumzureißen. Die Abwehr stand nun kompakter und verschob ballseitig. Auch wenn man kurz nach Wiederanpfiff auf Svenja Schmidt nach ihrer dritten Zweiminutenstrafe verzichten musste. Man kämpfte weiter und in der 45 Minuten war man auf zwei Tore wieder dran (21:23). Die zwei Tore in der Schlussviertelstunde sprechen ihre eigene Sprache, da ließen die Damen einfach zu viele Chancen liegen oder verzettelten sich in Einzelaktionen. So erlitten die Damen zu Hause eine enttäuschende Niederlage im ersten Saisonspiel.

Am nächsten Samstag geht es zum schweren Auswärtsspiel in Freiburg bei der Eintracht. Auf der kämpferischen Einstellung lässt sich aufbauen, in der Abwehr muss man noch an den Absprachen feilen und im Angriff benötigt es mehr Durchschlagskraft und Konzentration beim Abschluss um den kommenden Gegner entsprechend zu fordern.

Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Christiane Nübling, Annika Busch, Svenja Schmidt (1/1), Jessica Lao (2), Nele Nopper (4), Alona Chernyshova (4/1), Pia Zimmerlin, Jana Raupp (1), Julia Strübin (9/3), Johanna Straub, Antonia Wagner (2)

Views: 70

C-Mädchen gegen Altdorf-Ettenheim

C-Mädchen gegen Altdorf-Ettenheim

Am Sonntag den 29 September durfte unsere weibliche C Jugend die SG Altdorf/Ettenheim zum ersten Spiel der Saison zuhause in Waldkirch begrüßen.

Wir starteten in die erste Halbzeit sehr konzentriert doch Ettenheim konnte in die Halbzeitpause mit einem Vorsprung von 17:12.
Nach der Pause, nachdem unsere Trainerinen und für die zweite Halbzeit motivierten haben wir nicht nachgelassen doch Ettenheim konnte ein Aufsprung zu uns aufbauen so endete das Spiel mit einem 31:24 für Ettenheim.

Es spielten: Lara Jägle (Tor), Sarah Caluseru (6), Lilas Alomar, Lilli Beha (7), Ruqaya Kinanah Alkmrawi, Cristina Bashir, Hanna Heller, Johanna Bay (2), Mia Becker, Mia Geiger (5),Zarah Linda Münnich (Tor), Emma Jägle (4), Amina Ben Mahmoud, Victoria Elisabeth Bender, Tranierinnen: Julia Strübin, Pia Zimmerlin

Views: 49

mB1: Ein emotionaler Start in die Saison: Unser erster Sieg in Gedanken bei unserem Mitspieler

mB1: Ein emotionaler Start in die Saison: Unser erster Sieg in Gedanken bei unserem Mitspieler

Der Auftakt der mB1 Jugend in der Oberliga Südbaden stand unter besonderen Umständen. Unser Freund und Mitspieler Lorenz erlitt vor Kurzem einen medizinischen Notfall, der uns alle tief betroffen machte. Am Abend des Spiels erreichte uns die Nachricht, dass sich sein Zustand verbessert und Anzeichen der Erholung zu sehen sind. Diese Nachricht war letztlich das Wichtigste an diesem Wochenende. Lieber Lorenz, wir denken fest an dich und wünschen dir von Herzen alles Gute!

Am Sonntag, den 29.09.2024, trafen wir in unserem ersten Saisonspiel auf die zweite Mannschaft der HSG Konstanz. In unserer Heimhalle ging es von Beginn an packend zur Sache, und wir bekamen viel Unterstützung von den Rängen. In Gedanken bei unserem Mitspieler zeigte sich unser Team emotional, aber auch mit Herzblut im Spiel.

Nach einem dynamischen Hin und Her konnten wir uns schnell in Führung setzen. Besonders unsere Abwehrarbeit funktionierte hervorragend, sodass Konstanz 2 kaum zu klaren Chancen kam. Zur Halbzeit führten wir mit einem komfortablen 11:6, was vor allem unserer konzentrierten Leistung und der starken Defensive zu verdanken war. Auch unsere Torhüter erwischten einen sehr guten Tag und hielten einige wichtige Bälle.

Allerdings hatten wir es nicht leicht, denn der gegnerische Torwart zeigte ebenfalls eine überragende Leistung. Trotz unserer zahlreichen Angriffe und guten Wurfpositionen gelang es uns oft nicht, den Ball am Konstanzer Keeper vorbeizubringen. In vielen Situationen „warfen“ wir ihn regelrecht „ab“, was dem Gegner einige wichtige Paraden bescherte.

Dennoch ließen wir uns davon nicht entmutigen. In der zweiten Hälfte setzten wir unsere starke Leistung fort. Unsere Emotionen und der starke Zusammenhalt des Teams sorgten dafür, dass wir weiterhin druckvoll spielten und am Ende den deutlichen Sieg einfahren konnten. Das Endergebnis von 27:15 zeigt, wie gut wir als Team agiert haben.

Ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg war auch die Atmosphäre und Unterstützung in der Halle. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Ein großer Dank geht ebenfalls an die Sportfreunde aus Konstanz für die fairen Gesten an diesem für uns besonderen Spieltag. Wir freuen uns auf das Rückspiel bei euch.

Geschrieben von Fabio
Bild vom Fanclub „Ultras“:)

Views: 125

Souveräner erster Heimsieg

Souveräner erster Heimsieg

Souveräner erster Heimsieg der SG Waldkirch/ Denzlingen gegen die HSG Müllheim/ Neuenburg 33:27 (17:12).

Vergangenen Samstag konnte der erste Heimsieg der Herrenmannschaft der SGWD eingefahren werden. Die Partie startete ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzten. Erst ab der zehnten Spielminute konnten sich die Hausherren Stück für Stück absetzen und bauten sich einen komfortablen 5-Toren Vorsprung auf. Durch eine konzentrierte Leistung der Gastgeber konnten bereits 17 Tore in der ersten Hälfte erzielt werden und somit ging die Heuimmannschaft mit einem guten Gefühl in die Pause. Zur Halbzeit stand es 17 zu 12. Die Mannschaft aus Müllheim ist dafür bekannt, dass sie bis zur letzten Minute kämpfen und sich nicht so leicht geschlagen geben. Deshalb mussten die Hausherren an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen um die zwei Punkte in der heimischen Halle zu behalten. Der Spielplan der ersten Halbzeit war identisch zur Zweiten und  lautete, eine kompakte Abwehr zu stellen und mit Tempo hinten raus zu agieren. Die Spieler rund ums Trainerteam Disch und  Beckmann folgten den Anweisungen und fuhren schlussendlich einen verdienten Sieg ein. Julis Trienen, der noch junge Linkshänder konnte mit fünf Toren den Hausherren wichtige Treffer erzielen. Schlussendlich war es der Kampfgeist und die starke Teamleistung, die den Sieg für die SGWD ausmachte.

Ein großes Dankeschön geht raus an den Fanblock der Hausherren, der immer mehr Zuwachs bekommt und der Mannschaft immer tatkräftig zur Seite steht.

Nächsten Samstag geht es für die Kandelstädler an den Bodensee um dort an der starken Leistung anzuknüpfen. Die SG Waldkirch/ Denzlingen wird um 16:00 Uhr von der zweiten Mannschaft TuS Steißlingen empfangen.

Andreas Fahrländer (10), Simon Lehmann (5), Julius Trienen (5), Maximilian Brommer (4), Philipp Brommer (3), Tom Waibel (3), Floyd Schmook (2), Marin Sakota (1), Nicolas Adler, Yannick Appel, Johannes Fahrländer, Fabian Höldin, Armin Philipp, Gustav Schleske Offizielle: Armin Beckmann, Jan Disch, Jürgen Meyndt

Views: 67

Erstes Saisonspiel, erster Sieg! 

Erstes Saisonspiel, erster Sieg! 

Am Samstag den 29.September durfte unsere Damen 2 die HD Karsau zum ersten Spiel der Saison zuhause in Walldkirch begrüßen. 

Mit neuen Trikots in Gelb/blau ging es nach dem Mannschaftsfoto auf die Platte. 

Mit einem ausgeglichenen Niveau startete die Partie, sodass nach 15 Minuten „nur“ 5 Tore erzielt, und 3 Gegentore kassiert wurden. Diesen Vorsprung kann die SG jedoch bis zur Halbzeit mit 9:7 halten. 

Die zweite Hälfte wurde intensiver, und trotz zweier Zeitstrafen konnte der Abstand auf 4 Tore erhöht werden. 

Auch die sehr gute Abwehr- und Torwartleistung trugen zu diesem positiven Spielverlauf bei. 

Das sehr faire Spiel wurde leider durch zwei Verletzungen auf unserer Seite gezeichnet Christina Wildbredt und Natalie Vöttiner. Wir wünschen an dieser Stelle eine schnelle Genesung und gute Besserung!

Vor allem Belina Bludau zeigte eine sehr gute Trefferquote und erzielte im gesamten Spiel die Hälfte aller Tore (10), sowie auch Nathalie Dittrich (3) Lara Beha (1) Alena Lickert (3)Natalie Vöttiner (2) und Mia Hansen (1). 

Durch die insgesamt sehr gute Leistung, dem Spaß am Spiel und dem Zusammenhalt der Mannschaft konnten die zwei Punkte geholt werden, mit einem Endergebnis von von 20:16.

Wir freuen uns auf nächste Spiel am kommenden Wochenende, 5.10. um 18 Uhr in der Dreifeldhalle Freiburg!

Gesendet von Outlook für iOS

Views: 94

Schiedsrichter 2024/2025

Schiedsrichter 2024/2025

Wieder einmal ist eine Saison zu Ende und die neue Saison steht vor der Tür.

Sowie  wahrscheinlich in jedem anderen Verein auch, müssen nicht nur in diversen Mannschaften Abgänge verkraftet werden, sondern auch im Ehrenamt des Schiedsrichters gibt es immer öfter Aufhörer aus den verschiedensten Gründen.

So müssen auch wir leider wieder drei taltentierte und engagierte Schiedsrichter ziehen lassen.

Nach vier Saisons mit der Pfeife hört mit Leon Raupp ein sehr talentierter Schiedsrichter auf, der mit nur 16 Jahren schon erste Erfahrungen im aktiven Bereich machen durfte.

Lieber Leon, wir wünschen dir alles Gute für die Zukunft und solltest du doch bald mal wieder Lust haben zur Pfeife zu greifen, unsere Türen stehen dir offen. 🙂

Etwas länger (fünf Jahre) war mit Juljana Kindt auch eine sehr begeisterte Schiedsrichterin für die SGWD unterwegs. Von der E-Jugend über männliche C-Jugend Südbadenliga, bis hin zu den Damen, hat Juljana alles schon gepfiffen und in den fünf Jahren eine große Entwicklung sowohl an der Pfeife als auch als Person gemacht.

Liebe Juljana, vielen Dank für dein Engagement an der Pfeife, auch dir wünschen wir alles Gute für deine weiteren Wege und solltest du erneut Lust haben als Spielleiterin unterwegs zu sein, steht auch dir die Tür zu uns immer offen. 🙂

Neben Juljana Kindt hat sich auch ihr Vater Carsten Kindt dazu entschieden, als Schiedsrichter(-obmann) aufzuhören. Genauso wie seine Tochter war Carsten auch fünf Jahre als Schiedsrichter aktiv und zusätzlich hat der die letzten beiden Saisons sich dazu bereiterklärt, als Obmann zu fungieren. Sowohl intern im Schiedsrichter Team als auch extern in der Kommunikation mit dem Verein oder Förderverein organisierte Carsten immer wieder tolle Aktionen, wie z.B. Schiedsrichter Trainingsjacken oder mindestens einmal in der Saison ein Schiedsrichteressen.

Auch nach Abgabe seines Amtes und Übergabe an mich, ist es für Carsten auch kein Problem, bei allen Unsicherheiten, mich zu unterstützen und mir zu helfen. Auch das ist nicht selbstverständlich!

Lieber Carsten, vielen Dank für dein Engagement als Schiedsrichter und für die Organisation von so vielen tollen Eventen und dass du bei jedem Problem mit Rat und Tat zur Stelle standest.

Zum Abschluss der alten beziehungsweise Startschuss der neuen Saison waren auch alle (in-)aktiven Schiedsrichter gemeinsam essen. Neben einer kurzen Vorstellungsrunde wurde sich über einige Situation und Spiele ausgetauscht, sowie einige Ratschläge von dem routinierten Schiedsrichter eingeholt.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an den Förderverein Denzlingen, der das Schiedsrichter Essen, die Schiedsrichter Trainingsjacken und jede Saison ein Schiedsrichter Bonus übernehmen.

Neben den 3 Abgängen dürfen wir aber auch wieder einige Zugänge willkommen heißen.

Alles aus der männlichen C/B-Jugend stammend, haben mit Nickels Strübin, Bastian Klausmann, Malte Raupp, Jannis Eckerle, Luis Beckmann und Luca Geier direkt 6 Jungs den Neulingslehrgang absolviert und sich zu einer neuen Aufgabe entschieden.

Liebe Neulinge, es freut uns sehr, dass ihr euch zu diesem wichtigen Amt entschieden habt, und wir wünschen Euch gut Pfiff und dass ihr mit viel Selbstvertrauen und Mut in die Saison startet. Der ganze Verein steht hinter Euch!

Für die neue Saison suchen wir auch wieder neue Schiedsrichter:

Du willst auch ein Ehrenamt übernehmen und dich im Verein einbringen?

Du willst Nebenbei etwas Geld verdienen?

Du willst die Regeln besser kennenlernen und ein wichtiger Teil zum Handballsport teilnehmen?

Du willst in einem großartigen Team einige Aktivitäten starten?

Melde dich bei uns und frag uns aus, wir freuen uns über neue Schiedsrichterinteressant*innen.

Wir wünschen allen Mannschaften einen guten Start und eine erfolgreiche Saison.

Den Schiedsrichtern wünschen wir gut Pfiff in der neuen Saison

Hinten v.Li.n.Re: Jörg Pieper, Carsten Kindt, Fabian Bitzenhofer, Jannis Eckerle, Luca Geier, Stefan Plinz,

Vorne v. Li. n. Re: Richard Schleske, Leon Raupp, Lisa-Marie Jebeili, Juljana Kindt, Claudia Lipps, Bastian Klausmann, Luis Beckmann, Thorsten Meike

Es fehlen: Nickels Strübin, Malte Raupp, Stephanie Ganter, Finn Wildt

Bericht: Lisa-Marie Jebeili (neue Obfrau SGWD)

Views: 80

Teambuilding Event der D Jungs

Teambuilding Event der D Jungs

Am 21. September um 16 Uhr trafen sich 18 D-Jugend Spieler, 4 Trainer und 2 B-Jugend Spieler zu einem Teambuilding Event inklusive Hallenübernachtung, um die Vorbereitungsphase auf die kommende Saison abzuschließen.

Die D-Jugend männlich der SGWD stellt in der Saison 2024/25 insgesamt 3 Mannschaften und so waren auch Mitglieder aus allen Teams an diesem Samstag Nachmittag in die Schulsporthalle Denzlingen gekommen, um gemeinsam zu trainieren und vor allem den Mannschaftsgeist und den Teamgedanken zu stärken.

Katrin und Ala hatten das Event mit viel Fleiß vorbereitet und ein straffes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in den Ablauf, brachen die Jungs auch schon mit großer Motivation zu einem Geländelauf rund um die Schulsporthalle auf.

Dort wieder angekommen, wurden die Jungs aufgeteilt und mussten unterschiedlichste Aufgabenstellungen als Team, zunächst noch ohne und später mit Ball, zur Verbesserung ihrer Koordinationsfähigkeit bewältigen.

Danach ging es an mehreren Station darum, die jeweiligen handballerischen Fähigkeiten als Einzelspieler, aber auch die des Teams zu verbessern. So wurden fleißig Sprungwürfe und Schlagwürfe, aber auch das Kombinationsspiel geübt und zum Abschluss durfte sich jeder Spieler auch mal am „Dreher“ (mit etwas Harz-Unterstützung) versuchen.

Nach knapp 2,5 Stunden konzentrierten Trainings war es dann auch endlich Zeit, die durstigen Jungs und ihre leeren Mägen mit leckerer Pizza und kühlen Getränken zu belohnen. Das hatten sie sich auch mehr als verdient. Eigentlich ist es überflüssig zu erwähnen, dass am Ende von den insgesamt 6 Familienpizzen kein einziges Stück übrig blieb. An dieser Stelle auch schon mal der ausdrückliche Dank an den Förderverein, der großzügig das Sponsoring für das Abendessen und die Getränke übernommen hat.

Wer jetzt allerdings dachte in den gemütlichen Teil des Abends übergehen zu können, wurde schnell vom Gegenteil eingeholt. Nachdem die Pizza (zumindest größtenteils) verdaut war, standen eine Reihe von Spielen und Aufgaben auf dem Programm, die den Teamspirit herausforderten. Mattenrutschen, Hindernisse gemeinsam erklettern, Teammitglieder schweben lassen oder der „Freie Fall“ waren Aufgabenstellungen, die jeden Einzelnen aber insbesondere das Team vor schwierige und nur gemeinsam lösbare Aufgaben stellten. Es galt gemeinsam die Aufgabenstellung zu erfassen, Lösungsansätze zu entwickeln und zu optimieren sowie unterschiedliche Aufgaben zuzuweisen. Die Jungs hatten sichtlich Spaß daran und es war ein Freude zu sehen, wie sich die Gruppendynamik stetig steigerte.

Bekannt aus den Handballcamps der SGWD und das Highlight bei Hallenübernachtungen, wurde der Abend dann auch standesgemäß mit einem Dunkelfussballturnier beendet. Bitzi hatte ausreichend unterschiedliche Leuchtstäbe und einen nagelneuen „Nightball“ besorgt, so dass 3 Teams begeistert und immer noch voller Energie gegeneinander antreten konnten.

Nachdem (unter Protest!) das Turnier beendet wurde und das künstliche Licht die Halle wieder erhellte, war es (unter erneutem Protest!) Zeit, das Nachtlager aufzubauen und sich fertig für die Nacht zu machen. Eine klare Ansage von Katrin, dass es jetzt doch endlich Zeit zum Schlafen ist, überzeugte schließlich auch die letzten noch wachen Jungs endlich in ihre Schlafsäcke zu schlüpfen, aber da war es immerhin schon 01:00 Uhr morgens.

Der neue Tag startete dann nach kurzer Nacht bereits wieder gegen 07:30 Uhr mit der Vorbereitung des Frühstückes, auch unter der tatkräftigen Mithilfe einiger Eltern. Herzlichen Dank dafür! Pünktlich um 08:00 Uhr stand auch schon der Brötchenservice (Danke Anja!) mit frischen Brezeln und Brötchen vor der Tür und fand gierige Abnehmer beim sich anschließenden Frühstück.

Nachdem zum Abschluss noch gemeinsam die Halle aufgeräumt, gefegt, geputzt und der Müll entsorgt wurde, konnten die Trainer und Ihre Helfer die müden, aber glücklichen und zufriedenen D-Jungs nach Hause entlassen.

Ein besonderer Dank geht an die Trainer Katrin, Ala, Bitzi und Thorsten für Organisation und Durchführung, den B-Jugend Spielern Jonas und Luis für die tatkräftige Unterstützung, dem Förderverein für das Sponsoring und den vielen Eltern für die unkomplizierte Mithilfe. Ohne euer Engagement wäre diese Teambuilding Event nicht möglich gewesen.

Views: 60

Die SG Waldkirch-Denzlingen verliert den Saisonauftakt glücklos gegen die HSG Dreiland – 32:26 (15:12)

Die SG Waldkirch-Denzlingen verliert den Saisonauftakt glücklos gegen die HSG Dreiland – 32:26 (15:12)

SG Wanldkirch/Denzlingen verliert Saisonauftakt gegen HSG Dreiland unglücklich mit 32:26 (15:12)
Im ersten Saisonspiel der Landesliga-Süd ging es für die SG-Männer nach Weil am Rhein gegen die HSG Dreiland. Aus einer kompakten und aggressiven Abwehr heraus wollten die Waldkircher mit Tempo nach vorne spielen und im Angriff mit klaren Chancen das Spiel kontrollieren. So jedenfalls der Plan des Trainergespanns Disch und Beckmann.
Leider konnte dieser zu Beginn des Spiels nur teilweise umgesetzt werden. Zwar spielten die Elztäler ihre Stärken im Angriff souverän aus, jedoch fehlte in der Abwehr der Zugriff, speziell auf die Dreiländer Toptorschützen Ludwig und Knössel. So gestalteten sich die ersten Minuten sehr ausgeglichen. Durch eine anschließende Schwächephase der Gäste, in der vor allem die Chancenverwertung zu bemängeln war, konnten sich die Hausherren bis zur 19. Minute auf 5 Tore zum Zwischenstand von 12:7 absetzen. Erst nach einer Auszeit von SG-Trainer Disch gelang es durch eine kompakte Abwehrarbeit die HSG in Bedrängnis zu bringen und bis zur Halbzeit auf 3 Tore heranzukommen.

Aus der Pause wollte man das Momentum der letzten 10 Minuten aus Halbzeit 1 mitnehmen und durch eine effiziente Torausbeute das Ruder übernehmen. Doch die ersten Minuten des zweiten Durchgangs verliefen alles andere als nach Plan, so dass die Hausherren mit einem 3:0-Lauf bis zur 34. Minute auf 6 Tore davonzogen. Doch die Elztäler steckten nicht auf und kämpften sich mit einer starken Leistung wieder heran, bis SG-Kapitän Andreas Fahrländer in der 45. Minute den Anschlusstreffer zum 21:20 erzielte. Die SG war wieder da! Doch kurz darauf gerieten die Gäste durch zwei umstrittene Hinausstellungen in doppelte Unterzahl, was die abgeklärten Dreiländer eiskalt ausnutzten.So konnten die Hausherren ihren Vorsprung auf 4 Tore ausbauen. Ein letzter Versuch der SG, mit einer offensiven Abwehr schnelle Ballgewinne zu erzwingen, blieb erfolglos, so dass man sich am Ende etwas zu hoch mit 32:26 geschlagen geben musste.

Es gilt, die positiven Dinge aus dem Spiel mitzunehmen. Insbesondere die Abwehrleistung während der Aufholjagd muss konserviert und in Zukunft über 60 Minuten gehalten werden. Auch die Chancenauswertung muss unbedingt verbessert werden, um in der angebrochenen Saison erfolgreich zu sein.
Am kommenden Samstag steht in Waldkirch das erste Heimspiel gegen den Rivalen HG Müllheim/Neuenburg an. Um im ersten Revierderby der Saison zu bestehen, muss auf jeden Fall noch eine Schippe draufgelegt werden. Traditionell ist ein intensives und spannendes Spiel zu erwarten.

Es spielten:
Andreas Fahrländer (8/2), Maximilian Brommer (6), Floyd Schmook (4), Yannick Appel (3), Tom Waibel (3), Fabian Höldin (1), Julius Trienen (1), Philipp Brommer, Johannes Fahrländer, Simon Lehmann, Luis Lindekugel, Marin Sakota, Nicolas Adler, Gustav Schleske

Views: 83

Die Spielerinnen haben das Wort

Die Spielerinnen haben das Wort

Liebe Zuschauer*innen, Unterstützer*innen und treue Fans,

nach intensiven Wochen der Vorbereitung steht nun das erste Rundenspiel unmittelbar bevor. Die Damen 1 der SG Waldkirch / Denzlingen fiebern der neuen Saison gespannt entgegen und können es kaum erwarten, das Gelernte endlich in die Tat umzusetzen. Doch bevor ihr uns beim ersten Rundenspiel gegen die HG Müllheim / Neuenburg lautstark anfeuern könnt, möchten wir euch einen kleinen Einblick in die vergangenen, schweißtreibenden Wochen geben.

Die Vorbereitungen auf die Spielsaison 24 /25 begannen bereits kurz nach Pfingsten: Von da an standen wöchentlich drei Trainingseinheiten auf dem Programm. Der Fokus lag zunächst auf der körperlichen Fitness, was Joggen und Kraftzirkel bedeutete – alles mit dem Ziel, uns in bestmögliche Form zu bringen. Für ein wenig Abwechslung sorgten zwei Wochen „Pause“, in denen wir eigenständig verschiedene Trainingseinheiten organisieren durften. So trainierten wir im MOVIN Freiburg, kämpften uns durch anstrengende Boxeinheiten des Fightclub und kamen beim Jumping im Sportpark Freiburg ordentlich ins Schwitzen. Ein Highlight der Vorbereitung war das Fotoshooting! Die Bilder dazu sind auf unserer Instagram-Seite zu finden (@sgwd.handball).

Nachdem unsere Fitness also auf Vordermann gebracht wurde, orientierten sich die Trainingseinheiten zunehmend in Richtung des taktischen Zusammenspiels. Doch nicht nur das Teamplay stand im Mittelpunkt des Trainings, auch jede einzelne Spielerin wurde individuell gefördert. Durch die langfristigen Ausfälle von Lisa H., Maribel und demnächst auch Alona, wird es diese Saison zu einigen Positionsumstellungen innerhalb des Teams kommen. Eine gewisse Flexibilität wird zudem aufgrund vereinzelter Abwesenheiten gefragt sein. Die Spielleistungen der fehlenden Spielerinnen müssen also vom aktuellen Team kompensiert werden, was bedeutet, mehr Verantwortung und Eigeninitiative auf dem Spielfeld zu zeigen. Diese Saison wird es besonders wichtig sein, den Klassenerhalt in der Landesliga zu sichern, da es in der darauffolgenden Saison 25/26 zu einer Neugestaltung der Ligen kommen wird.

Es wird darauf ankommen, welches Team besser als Einheit zusammenarbeiten und bis zum Spielende durchhalten kann. Schon in der Vorbereitungsphase haben die zahlreichen gemeinsamen Aktionen und geselligen Abende dazu beigetragen, dass der Teamgeist gestärkt wurde. Neben dem Ehrgeiz zu gewinnen und auf dem Spielfeld alles zu geben, steht für die Damen der SG vor allem eines im Vordergrund: die Freude am Handball. Deshalb werden auch während der Saison 24 / 25 Teambuilding-Aktionen und das gesellige Beisammensein sicherlich nicht zu kurz kommen.

Das Trainingsspiel am vergangenen Samstag gegen die zweite Damen-Mannschaft des TuS Schutterwald wurde leider knapp verloren. Es erwies sich allerdings als wichtige Generalprobe für das bevorstehende Spiel am 28.09. gegen die HG Müllheim / Neuenburg (18:00 Uhr Kastelberghalle Waldkirch).

Wir freuen uns auf eure lautstarke Unterstützung! Lasst uns gemeinsam in eine erfolgreiche Saison starten!

Eure Damen 1 der SG Waldkirch / Denzlingen

Views: 112

Teambildung der C2 und B2 Jungs

Teambildung der C2 und B2 Jungs

Am 18.09.2024 um 18°° Uhr trafen sich die C2 und B2 Jungs zum Teambildungsabend an der Lasertag Arena Denzlingen.

Nach einer kurzen Einweisung wurden 2 Gruppen für die 1. Runde eingeteilt: C2 gegen B2!

Das Abenteuer konnte im Parcours beginnen und alle in eine futuristische Welt eintauchen. Das actiongeladene Lasertag-Match begann. Das Spiel dauerte 15 Minuten, welches die B2 knapp gewann.

Nach einer kurzen Pause startete die 2. Runde: Die Revanche. Diese konnte die C2 für sich entscheiden.

Anschließend startete nach einer kurzen Trinkpause die letzte Runde, wobei die Spieler gemischt und in 4 Gruppen eingeteilt wurden.

Alle Spieler sowie die Trainer hatten sichtlich viel Spaß bei der schweißtreibenden und spannenden Unterhaltung.

Zum Abschluss wollen wir dem Verein für die große Unterstützung herzlichst danken! Denn nur so konnte diese großartige Aktion stattfinden.  

C2: Eliah, Noah M., Noah Sch., Julio, Felix, Miko, Schad, Hannes und Trainer Gert

B2: Luis, Leon, Lorenz, Tom, Noah, Simon, Kilian und Trainer Patrick

Views: 61

Bericht zur Saison-vorbereitung der mB1-Jugend der SGWD für die Oberliga Südbaden

Bericht zur Saison-vorbereitung der mB1-Jugend der SGWD für die Oberliga Südbaden

Die mB1-Jugend der SG Waldkirch-Denzlingen befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung auf die kommende Oberliga Südbaden.  In den letzten Wochen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie auf einem guten Weg ist, sowohl körperlich als auch taktisch für die Herausforderungen der neuen Saison gerüstet zu sein.

Am 07.09.2024 nahm das Team erfolgreich am internationalen Turnier in Teningen teil, wo es sich gegen starke Konkurrenz mit dem dritten Platz im kleinen Finale behaupten konnte. Gegen den Regionalligisten auch Meißenheim stand im Halbfinale noch 7:7 unentschieden, bevor diese das kurze Spiel knapp für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte eine solide Leistung und machte dabei wichtige Fortschritte in Spielverständnis und Teamzusammenhalt. Dieser Erfolg gibt der Mannschaft viel Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben.

Am 14.09.2024 stand ein weiteres Highlight auf dem Vorbereitungsplan: Ein Testspiel in Molsheim im Elsass, das Teil einer kleinen Mannschaftsfahrt war. Doch bevor es in die Halle ging, nutzte das Team die Gelegenheit, die schöne Altstadt von Obernai zu besuchen. Beim gemeinsamen Mittagessen in einer der gemütlichen (Döner) Gaststätten genossen die Spieler und Trainer die schöne Atmosphäre der Stadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.

Das Testspiel in Molsheim war ein spannendes, sehr taktisch geprägtes Duell, bei dem wir zB zeitweise durch das 7:6-Angriffssystem des gegnerischen Teams gefordert wurden. Dennoch konnten wir unsere Führung stets behaupten und das Spiel schließlich mit einem überzeugenden 38:30-Sieg für uns entscheiden. Dieser Erfolg unterstreicht die Fortschritte, die die Mannschaft in der Vorbereitung gemacht hat, und gibt vielversprechende Ausblicke auf die bevorstehenden Spiele in der Oberliga Südbaden.

Für das schöne Erlebnis in Molsheim und den gesponserten Snacks nach dem Spiel möchten wir uns bei den Molsheimern sehr herzlich bedanken. Ein Rückspiel soll Anfang 2025 folgen.

geschrieben von Hendrik

Views: 118

Training im Gesundheits-zentrum Denzlingen der männlichen C2- und B2-Jugend

Training im Gesundheits-zentrum Denzlingen der männlichen C2- und B2-Jugend

Aufgrund der Hallenschließung in den Sommerferien begaben sich die C2- und B2-Nichturlauber  am Donnerstag, den 15.08.2024 ins Gesundheitszentrum Denzlingen. Dort hatte man 1 Stunde Xelerate Training über den Kontakte einer Spielermutter gebucht, dafür herzlichen Dank. Xelerate spiegelt sich in kognitive Fitness, Schnelligkeit und Ausdauer! Alle 10 Spieler waren gespannt was auf Sie zukommen wird. Nach einer einer kurzen Einteilung in 2 Gruppen und einer Einweisung durch den Trainer Marco ging es los. Mit viel Elan, Fun und Action startete eine der beiden Gruppen. Die Gruppe , die noch Pause hatte, durfte sich am Laufband, Fahrrad oder Rudergerät warm machen bzw. warm halten. Nach ca. 30 Minuten wurde gewechselt. Nach der Trainingsstunde waren alle Spieler ausgepowert, hatten Spaß und konnte sich durch eine Runde gesponserter Apfelschorle durch Trainer Gert erfrischen.

Fazit: Alle waren begeistert. Sicherlich wird dieses Sondertraining im Laufe der Saison wiederholt werden.
Gert und Patrick

Views: 109

SG-Handballer mit Neuzugängen und neuem Trainerteam zum Trainingsauftakt

SG-Handballer mit Neuzugängen und neuem Trainerteam zum Trainingsauftakt

Zur neuen Saison gibt es bei den Herren der SG Waldkirch/Denzlingen sowohl auf der Trainerbank als auch auf dem Spielfeld einige Veränderungen. Nach den beiden Abgängen (Karriereende) der Routiniers Marco Quinto und Johannes Lehmann kann das Team mehrere Neuzugänge präsentieren. Dabei kommen drei Neuzugänge von Extern und mehrere Neuzugänge sind Spieler aus der eigenen Jugend.

Pünktlich zum Trainingsauftakt Ende Juni, konnte SG-Vorstand Michael Friedrich knapp 25 Spieler in der Kastelberghalle begrüßen: „Es freut mich sehr, dass besonders so viele Spieler aus unserer eigenen Jugend hier in der Halle zu sehen sind, dafür betreiben wir auch den großen Aufwand in unserer Jugend, damit wir im Herrenbereich davon profitieren können.“ Abschließend wünschte er der Mannschaft eine gute Vorbereitung, damit das Team auch „kommende Saison wieder so viel Spaß machen wird und viele Zuschauer in die Halle locken wird wie in der Vorsaison mit dem starken Abschneiden und dem finalen vierten Tabellenplatz in der Landesliga Süd“. Dadurch, dass der Großteil der Mannschaft zusammengeblieben ist, bestehen schon die meisten Strukturen und auch alle Neuzugänge haben bereits zum Saisonende mit der Mannschaft trainiert.

Anschließend folgte die Ansprache des neuen Trainerteams bestehend aus Armin Beckmann, welcher bereits im Vorjahr Teil des Trainerteams war, und Jan Disch, welcher neben seiner Rolle als sportlicher Leiter nun die Mannschaft zusätzlich als Trainer betreuen wird. „Wir gehen von einer sehr spannenden und ausgeglichenen Landesliga Saison aus, wo sich bis zu acht Mannschaften Chancen ausrechnen können, oben mitzuspielen, daher gilt es jetzt in der Vorbereitung den Grundstein zu legen, fitnesstechnisch zum Saisonbeginn im September auf dem Höhepunkt zu sein“, so Beckmann. Zusätzliche wolle man einige Dinge neu einstudieren, die Abwehr noch variabler gestalten, um schwerer ausrechenbar zu sein. Komplettiert wird das Trainerteam von Jürgen Meyndt, welcher sich in der Rückrunde im Spiel gegen die SG Köndringen/Teningen II einen Meniskusschaden zugezogen hat und noch einige Zeit ausfallen wird, als Torwarttrainer.

Im Tor kommen zwei junge Torhüter hinzu, welche neben Jürgen Meyndt und Gustav Schleske, das Torhüterteam bilden werden. Aus der eigenen Jugend konnte der 17-jährige Phil Reim bereits zum Saisonende Landesliga-Luft schnuppern und soll dies in der kommenden Runde weiter intensivieren. Bei den Siegen in Dreiland oder dem Punktgewinn in Maulburg hatte er bereits großen Anteil, in dem er jeweils einen Siebenmeter parieren konnte. „Phil ist erst am Beginn seiner Entwicklung und ihn wollen wir behutsam aufbauen. Er soll weiter auch in der A-Jugend viel Spielpraxis sammeln und auch im Herrenbereich die nächsten Schritte gehen, dann bin ich mir sicher, dass wir noch viel Spaß an ihm haben werden in den kommenden Jahren“, so der sportliche Leiter Jan Disch. Sehr erfreulich ist außerdem, dass sich Nico Adler entschieden hat von der Alemannia Zähringen zur SG zu wechseln. Letzte Saison spielte Adler noch in der A-Jugend Baden-Württemberg Oberliga im Tor und konnte dort schon viel Erfahrung höherklassig im Jugendbereich machen. Jetzt folgt der Schritt in den Aktivenbereich, wo sich der 19-jährige Schüler den neuen Herausforderungen stellen will: „Den größten Unterschied im Aktivenbereich zur Jugend sehe ich ganz klar im Bereich der Körperlichkeit und im Spielrhythmus. Für die SG habe ich mich entschieden, da ich hier auf der einen Seite höhere Einsatzchancen gegenüber Zähringen gesehen habe, als auch meiner persönlichen Vergangenheit und dem Umfeld zu Waldkirch und daher freue ich mich jetzt bereits auf mein erstes Spiel in der Kastelberghalle, aber auch ganz klar auf das Derby in der Zähringer Jahnhalle“, so Adler.

Ein Rückkehrer zu seinem Heimatverein ist der 19-jährige Floyd Schmook. „Nach mehreren Jahren beim TuS Schutterwald und der SG Köndringen/Teningen hat mich die Verbundenheit zu meinem Heimatverein zurückgeführt und ich freue mich wieder mit bekannten Gesichtern auf dem Platz zu stehen und Erfolge zu feiern“, so Schmook auf die Frage nach seiner Rückkehr. Der angehende Physiotherapeut kann dabei mehrere Positionen bekleiden, wie als Spielmacher auf der Rückraum Mitte als auch auf der Linksaußen Position. Aber auch in der Abwehr kann er vielfältig eingesetzt werden und wird der Mannschaft dabei helfen noch unberechenbarer zu werden. „Die Entwicklung von Floyd steht erst ganz zu Beginn im Herrenbereich, doch wir sehen sehr viel Potenzial in ihm und erhoffen uns einiges in der neuen Saison. Ich bin mir sicher, dass wir noch ganz viel Freude an seinem handballerischen Spiel haben werden. Es freut mich sehr, dass wir Floyd überzeugen konnten wieder zur SGWD zurückkehren und hier nun seine ersten Schritte im Aktivenbereich begleiten dürfen,“ so der sportliche Leiter und Trainer Jan Disch. Schmook selbst sieht vor allem die physische und taktische Intensität im Herrenbereich als Herausforderung als auch die Notwendigkeit für eine schnellere Entscheidungsfindung aufgrund der höheren taktischen Anforderungen. Als Ziele gibt der extrem ehrgeizige Spieler an, dass er sich „persönlich im Herrenbereich etablieren, seine Leistungen kontinuierlich steigern möchte und mit der Mannschaft eine gute Platzierung im oberen Tabellenbereich erreichen will.“ Aber auch, dass das „Team zusammenwächst und eine starke Gemeinschaft gebildet werden soll“ sind für ihn wichtig.

Der dritte Neuzugang von extern ist Bo Krischker, welcher nach einem Jahr Handballpause wieder mit dem Handballspielen durchstarten möchte. Der 22-jährige Student spielte bis dato für seinen Heimatverein die SG Gutach/Wolfach. „Durch das Pendeln war Handball schwierig geworden in meinem alten Verein. Aber ohne Handball hat mir einfach etwas gefehlt, da der Teamsport einfach ein Teil von mir ist. Darauf freue ich mich auch am meisten, wieder zusammen Handball zu spielen in einem tollen Team“, so Krischker nach seinen Beweggründen wieder mit dem Handball anzufangen. Der schnelle Rechtsaußen wird dabei der Mannschaft noch einmal eine ganz neue Komponente mitgeben und in den Testspielen hat er dies bereits angedeutet. „Bo braucht noch etwas Zeit durch das eine Jahr Pause, aber durch seinen extrem guten Fitnesszustand und den Punkt, dass er bereits seit April mit uns mittrainiert wird, ist er bereits auf einem sehr guten Weg. Gerade das Tempospiel über die rechte Außenbahn wird er beleben und hier für einfache Tore sorgen“, zeigt sich der sportliche Leiter Jan Disch erfreut. Krischker selbst will sich vor allem wieder „auf sein altes Spielniveau bringen und dann besser werden, neue Techniken aneignen und mit der Mannschaft ein gutes Klima aufbauen“.

Neben den Neuzugängen von Extern stoßen auch weitere Talente aus der SG-Jugend in den Herrenkader hinzu. Spieler wie Julius Trienen auf Rückraum Rechts, welcher bereits in der Vorsaison erste Kurzeinsätze in der ersten Mannschaft hatte als auch Marvin Lemmert, welcher in der Vorbereitung noch einmal einen großen Schritt nach vorne gemacht und jetzt nah dran ist. Dazu kommt noch der 17-jährge Luis Lindekugel, welche ebenfalls bereits in den letzten Spielen der Saison 2023/24 erste Luft im Aktivenbereich geschnuppert hat. Die größte Herausforderung sehen alle in der größeren Körperlichkeit im Herrenbereich, hier gilt es sich zu beweisen. „Zum Schluss geben wir den jungen Spielern genügend Zeit sich im Herrenbereich zu etablieren. Alle von ihnen können auch noch in ihren Jugendmannschaften spielen, aber nichtsdestotrotz zeigen die Jungs schon immer wieder ihr Potenzial, dass sie auch im Aktivenbereich mithalten können. Jetzt gilt es an der Konstanz zu arbeiten und dann werden sie auch ihre Chancen bekommen“, ist sich Jan Disch sicher.

Denn auch dieses Jahr wird es wieder eine lange Landesliga Saison geben mit insgesamt 14 Mannschaften. Dazu ein letztes Mal mit (Umstrukturierung Handballverbände in BaWü steht an in 2025) fünf Fahrten an den Bodensee, aber auch mit den Derbys gegen die umliegenden Teams aus Zähringen oder Teningen. Startschuss für die SG Waldkirch/Denzlingen wird am 21. September sein mit einem Auswärtsspiel gegen die HSG Dreiland, bevor dann am 28. September das erste Derby der Saison ansteht, wenn die Spielgemeinschaft aus Müllheim und Neuenburg in der Kastelberghalle in Waldkirch zu Gast sein wird.

vlnr: Jan Disch (sportlicher Leiter/Trainer), Phil Reim, Luis Lindekugel, Nico Adler, Bo Krischker, Floyd Schmook, Armin Beckmann (Trainer)

Views: 350

Teamausflug der B2 Jungs auf ZMF Freiburg

Teamausflug der B2 Jungs auf ZMF Freiburg

Die männliche B2 ging am Donnerstag, den 25.07.2024 zum Konzert SaxoGrooves eines Teammitgliedes auf dem ZMF, Beginn um 18 Uhr.

Das Team fand sich am Treffpunkt in Denzlingen um 17 Uhr zusammen und fuhr dann gemeinsam nach Freiburg. Dort wurde vom Trainer ein Getränk für jeden spendiert und nach kurzem Warten begann das Konzert. Es wurden Lieder gespielt wie Happy (Pharrell Williams), aber auch vermischte Songs von Michael Jackson und noch einige andere mehr. Das Konzert endete nach etwa 1 Stunde, das Team hatte am Restnachmittag noch ein bisschen Spaß und verließ das ZMF am Abend.

Kilian

Views: 147

Spaßturnier Spieler gegen Eltern der männlichen C2- und B2-Jugend

Spaßturnier Spieler gegen Eltern der männlichen C2- und B2-Jugend

Am Montag, den 22.07.2024 kamen auf Einladung hin einige Eltern zu einem internen Turnier in die Stadthalle Waldkirch. Gespielt wurde nach Turniermodus: Jeder gegen Jeden!

Zuerst spielte die Jugend der C2 gegen die Auswahl der Eltern, danach die C2 gegen Jungs der B2 und zum Schluss die B2 gegen die Elternauswahl (somit hatten diese genügend Zeit zum Verschnaufen). Alle Beteiligten hatten viel Vergnügen bei den Spielen und es gab den ein oder anderen ehrgeizigen Schlagabtausch. Technische und taktische Fehler bei der Eltern wurden mit einem Augenzwinkern vom Schiedsrichter übersehen. ;o)

Zum Abschluss gab es einen Umtrunk, dabei kam der Wunsch der Eltern auf eine Revanche auf. Diese wird nach der Saison 2024/2025 ausgetragen, damit die Eltern noch reichlich Zeit haben, sich drauf vorzubereiten.

Fazit: Es hatten alle viel Spaß!

Danke an alle Eltern, die mitgespielt haben. Wir hoffen bei der Revanche auf eine noch größere Teilnahme.

Eure Trainer Gert und Patrick

Views: 151

VIELEN DANK an die HUMMEL AG

VIELEN DANK an die HUMMEL AG

Beim Jahresgespäch mit unserem Hauptsponsor der HUMMEL AG konnten Jörg Pieper und Klaus Unmüßig, als Vertreter des Freundes- und Förderverein Handball in Denzlingen e.V. und somit auch der SG Waldkirch/Denzlingen, Stefan Kohler (Vice President Strategic Marketing) unsere Sponsoren-Urkunde übergeben, als DICKES DANKESCHÖN für die großzügige Unterstützung durch die HUMMEL AG.

Wir haben über das vergangene Jahr berichtet, über zukünftige Aktivitäten und auch darüber was uns dieses Sponsoring alles möglich macht. Es gbt aber auch Themen wo wir wiederum die HUMMEL AG unterstützen können.

Wir freuen uns über die konstruktive Zusammenarbeit und nochmals VIELEN DANK!

Views: 150

Die SGWD gewinnt das D-Jugend Rasen (Hallen) Turnier im Rahmen der 46. Zähringer Handballtage

Die SGWD gewinnt das D-Jugend Rasen (Hallen) Turnier im Rahmen der 46. Zähringer Handballtage

Die Zähringer Handballtage sind fast schon traditionell ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Jugendmannschaften der SGWD. Und so wollten auch dieses Jahr wieder Teams der SGWD an diesem Turnier mit der besonderen Mischung aus Sport und Spaß teilnehmen. Leider hatte aber diesmal der Wettergott am Samstag 06.07.2024 wohl keinen guten Tag. Wie vorhergesagt, öffnete der Himmel gegen die Mittagszeit seine Schleusen. Schweren Herzens sahen sich die Veranstalter gezwungen, hierdurch das Rasenturnier der Jugendmannschaften kurzfristig abzusagen. Mit Blick auf den rutschigen Rasen und dem damit verbundenen Verletzungsrisiko, mit Sicherheit eine sehr vernünftige Entscheidung. Einzig das Turnier der D-Jugend Mannschaften konnte mit viel Improvisationsgeschick des ausrichtenden TSV Alemannia Zähringen durch die Verlegung des Spielortes in die nahegelegene Jahnhalle durchgeführt werden.

Nachdem alle 11 Mannschaften mehr oder weniger koordiniert in der Halle eingetroffen waren und der Spielmodus aufgrund der geänderten Situation angepasst wurde (Reduzierung der Spielzeit auf 2×5 Minuten, keine Austragung von Platzierungsspielen sowie der Halbfinale), ging es auch schon los.

Die SGWD traf in der Vorrunde auf die Mannschaften der HG Müllheim/ Neuenburg, FT 1844 Freiburg und den TuS Oberhausen. Alle Spiele konnten sehr souverän und deutlich durch kombinationssicheres und temporeiches Handballspielen gewonnen werden. Einzig im letzten Spiel gegen den TuS Oberhausen verlor man kurzzeitig etwas die Übersicht und die Ruhe im Spielaufbau.

Als Gruppenerster war die SGWD somit direkt für das Finale qualifiziert. In der anderen hart umkämpften 5er Gruppe, konnte sich schließlich der HC Emmendingen durchsetzen und zog verdient ins Finale ein.

Die D-Jungs wollten auch im Finale nichts anbrennen lassen und zeigten dies auch von Anfang an. Schnell gelang es, sich einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten und diesen Angriff für Angriff auszubauen. Das am Ende der 7:3 Sieg der SGWD nicht noch deutlicher ausgefallen ist, lag auch an der herausragenden Leistung des gegnerischen Torwarts, der so manchen Torwurf mit tollen Paraden entschärfen konnte.

Am Ende konnten die Jungs durch ihren überzeugenden Auftritt viel Anerkennung und Glückwünsche entgegen nehmen. Vom Veranstalter gab es für die Mannschaft noch zwei neue Spielbälle für die E- und D-Jugend des Vereins sowie eine große Haribo Box, deren Inhalt auch gleich nach der Siegerehrung gierig aufgeteilt und verspeist wurde. Aber das hatten sich die Jungs auch mehr als verdient!

Die Mannschaft:

Magnus Döhring (Tor), Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert, Aaron Klott, Moritz Klausmann,  Jure Mlinarevic, Jakov Mlinarevic, Kjell Strübin, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger, Nils Wuwer

Views: 155

Saisonabschluss der C und B Mädels

Vom 22.06. auf den 23.06 hatte die C und B Mädels ihren Saisonabschluss. Wir trafen uns um 14 Uhr am Denzlinger Bahnhof und fuhren dann gemeinsam mit dem Zug nach Freiburg zur Bowlingbahn. Als wir unsere Schuhe geholt hatten, teilten wir uns auf die verschiedenen Bahnen auf. Wir spielten 1 bis 2 aufregende und spannende Runden und sind danach wieder gemeinsam mit dem Zug nach Denzlingen zur Halle gefahren. Als wir ankamen, haben wir erstmal unser Übernachtungsutensilien geholt und alles in der Halle zum Schlafen gerichtet. Nachdem wir unsere Schlafplätze gerichtet hatten, aßen wir gemeinsam Pizza. Später spielten wir ein paar Runden Werwolf und andere Spiele. Gegen Abend wurden weitere Spiele gespielt und einige hatten einen Film geschaut. Um ca. 1 Uhr nachts haben wir uns langsam bettfertig gemacht und gegen 2 Uhr schliefen wir langsam. Am nächsten Morgen wurden wir um ca. 8:30 Uhr geweckt und haben unsere Sachen gepackt. Es gab ein gemeinsames Frühstück, mit verschiedenem Essen, welches jeder mitgebracht hatte. Um 11 Uhr war der Saisonabschluss leider schon wieder vorbei.

Zum Abschluss wollen wir dem Verein für die große Unterstützung herzlichst danken! Denn nur so konnte diese großartige Aktion stattfinden.  

Views: 138

Drei Verabschiedungen bei den Herren der SG Waldkirch/Denzlingen

Drei Verabschiedungen bei den Herren der SG Waldkirch/Denzlingen

DANKE MARCO! DANKE JOJO! DANKE HEIKO!

Saisonende heißt auch immer Abschied nehmen. So auch bei den Herren 1 der SG Waldkirch/Denzlingen nach der Saison 2023/24. Die Saison 23/24 stand auch für Umbruch bzw. Neuanfang, denn nach vier Jahren hatte der Trainer Ivan Mlinarevic den Verantwortlichen der SG mitgeteilt zur neuen Saison nicht mehr zur Verfügung zu stehen. So fand sich zur Saison 2023/24 ein neues Trainerteam an der Seite wieder, bestehend aus Armin Beckmann und Heiko Lemmert. Nachdem die SG in der Saison 22/23 nur knapp dem Abstieg aus der Landesliga entfliehen konnte, wurde unter dem neuen Trainerteam ein starker vierter Tabellenplatz erreicht und man hatte schon frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun. Durch diese erfolgreiche Saison zog es auch wieder deutlich mehr Zuschauer in die Kastelberghalle und in die Sporthalle Denzlingen. Zwei Highlights sicher das erstmals ausgeführte Freitagabendspiel zum Derby gegen den TuS Oberhausen mit anschließender After-Work-Party als auch das letzte Saisonspiel in Waldkirch gegen den TV St. Georgen vor jeweils knapp 350 Zuschauern.

Zwei Spieler, welchen großen Anteil an der sehr erfolgreichen Saison hatten, hängen jetzt allerdings „ihre Schuhe an den Nagel“. Sowohl Marco Quinto als auch Johannes Lehmann haben frühzeitig mitgeteilt, dass dies ihre letzte Saison in der ersten Mannschaft sein wird und sie zur neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen werden. Diese Abgänge schmerzen umso mehr, sind beide doch durch und durch Handballer der SG, haben alle Jugendmannschaften durchlaufen und nie für einen anderen Verein die Schuhe geschnürt. Durch die Abgänge dieser Beiden entsteht ein gewisses Vakuum auf ihren Positionen, doch oftmals bietet dies ja auch wieder die Chance für andere Spieler jetzt den nächsten Schritt zu machen.

Marco Quinto war jahrelang Top-Torschütze der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse, bevor er sich zur Saison 2019/20 entschied einen Schritt höher zu machen und in der ersten Mannschaft in der Landesliga anzugreifen. Seit diesem Schritt war er auch nicht mehr aus der ersten Mannschaft wegzudenken, sowohl als Stabilisator in der Abwehr und auch im Angriff durch sein starkes, kraftvolles 1 gegen 1. Meist fand er sich auf Rückraum rechts wieder, wo ihn auch seine Kollegen auf Rechtsaußen sehr vermissen werden, fanden seine Pässe doch immer wieder diese in guten Wurfpositionen wieder. Ausgebremst in der letzten Saison durch eine Schulterverletzung vom zweiten Spieltag machten ein regelmäßiges und vor allem schmerzfreies Training als auch Spiel nur schwer möglich. Nichtsdestotrotz kam er auch in dieser Saison wieder auf 69 Tore und war damit viertbester Torschütze unserer SG. „Der Verlust von Marco schmerzt natürlich ungemein, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff. Jedoch verstehe ich seine Entscheidung vollkommen, dass er nun ohne Handball auch endlich mal wieder schmerzfrei sein möchte. Ich kann mich nur bei ihm bedanken für seinen Einsatz sowohl in der Mannschaft als auch im Verein in den letzten Jahren und hoffe, dass wir ihn weiterhin in einer Form an den Verein binden können“, so der sportliche Leiter der SG, Jan Disch.

Zweiter Abgang auf Spielerseite ist Kreisläufer und Abwehrspezialist Johannes Lehmann, welcher ebenfalls zur Saison 2019/20 fest zur ersten Mannschaft gestoßen war. Davor bereits immer wieder ausgeholfen in der ersten Mannschaft und wichtige Säule in der zweiten Mannschaft in der Bezirksklasse. In 25 Spielen der letzten Saison konnte er 26 Tore erzielen und durch seine gezielten Sperren im Angriff seinen Nebenleuten doch immer wieder die Wege freimachen. Noch viel mehr schmerzen wird sein Abgang jedoch in der Defensive. Im Grunde genommen auf jeder Position dort einsetzbar war er sich nie zu schade für eine Aufgabe und stemmte sich immer mit allem dagegen, was er hatte, was er auch herausragend machte. Beruflich bedingt stehen einige Änderungen bei ihm an und zum Jahresanfang 2025 soll es dann auf Weltreise gehen. All dies lässt das Trainieren und Handballspielen, so wie er es immer gemacht hat mit 110% Einsatz nicht mehr zu und daher hat er sich zu diesem Schritt entschieden. „Johannes hat mir frühzeitig mitgeteilt, dass er es zeitlich nicht mehr so hinbekommen wird, wie letzte Saison und dass es für ihn mit seinem eigenen Anspruch und Ehrgeiz dann nicht mehr zusammenpasst Handball zu spielen. Dies bedauern wir natürlich sehr, aber hier sieht man vor allen Dingen seinen eigenen Ansatz, wenn er etwas macht, dann mit all seiner Kraft und so hat er sich auch all die Jahre für unsere Mannschaft eingesetzt. Ausnahmslos vorbildlich, über die eigenen Grenzen hinaus gegangen und sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt. Genau solche Spieler wünscht sich jeder Trainer, da es einfach Spaß macht mit ihm zu arbeiten und man genau wusste, dass man sich auf ihn verlassen kann und daher auch an dieser Stelle ein riesiges Dankeschön für die letzten Jahre bei der SG“, berichtet Jan Disch.

Dritter Abgang nach der Saison ist auf Seiten des Trainerteams. Heiko Lemmert wird nach einem erfolgreichen Jahr die Trainerbank wieder verlassen, war es ihm doch auch schon letzte Saison berufsbedingt schwer gefallen, regelmäßig die Trainings zu begleiten. In einer schwierigen Phase, als nach dem Abgang von Mlinarevic die Trainerposition vakant gewesen war, hat sich Lemmert bereiterklärt seinem Heimatverein zu helfen und gemeinsam mit Armin Beckmann die Mannschaft zu übernehmen. „Dafür sind wir ihm unglaublich dankbar, dass er hier ins Trainerteam dazugestoßen ist und uns letzte Saison unterstützt hat. Jedoch hat er uns ebenfalls frühzeitig mitgeteilt, dass es für ihn aufgrund seinen vielen Außeneinsätzen im Job nicht mehr möglich sein wird, weiterhin im Trainerteam dabei zu sein. Für dieses Jahr möchte ich mich jedoch nochmal ausdrücklich bei ihm bedanken und der vierte Tabellenplatz ist auch Verdienst seiner Arbeit“, so SG-Leiter Michael Friedrich.

Hinter den Kulissen wird weiterhin fleißig, sowohl am Trainerteam als auch noch auf Spielerseite, wo die ersten Neuzugänge bereits fix sind. Geplanter Auftakt zur Saisonvorbereitung wird dann Ende Juni geschehen, bis dahin haben die Jungs noch ihre Hausaufgaben zu erledigen, bevor es dann wieder richtig losgeht.

Views: 265

Pfingstturnier 2024 in Rellingen

Pfingstturnier 2024 in Rellingen

Im Jubiläumsjahr 2023 hatte die SGWD das traditionelle Pfingstturnier selbst in Denzlingen ausgerichtet. Dieses Jahr war die Anfahrt mit fast 800 km doch etwas länger, denn es ging nach Rellingen – links oberhalb von Hamburg. Die Anreise am Freitag hatte am Anfang etwas viel Regen, dafür später viel Stau auf der A7 Richtung Norden. Aber egal, die Stimmung in den Verkehrsmitteln war sehr gut.

Die Elztäler Herren konnten aus diversen Gründen diesmal keine Mannschaft stellen, aber die Damen 1 und Damen 2 haben ein hoch motiviertes Team in den Norden geschickt. Dort wurde das Turnier traditionell am Samstag und Sonntag mit 6 Herren- und 5 Damenmannschaften ausgespielt. Ab und an wurde das Team durch Spielerinnen aus Hochdorf (CH) verstärkt oder haben auch dort mal ausgeholfen, wenn Not an der Frau war. Am Ende haben die SGWD-Damen den 4 Platz errungen. Die Damen und auch die Herren des RTV Rellingen haben dieses Jahr die beiden Titel geholt.

Die SGWD-Ladies haben nicht nur auf dem Platz, sondern auch am Samstag bei der „Party like Gatsby“ eine gute Figur auf dem Parkett gemacht.

Ein super-dickes DANKESCHÖÖÖÖN an ALLE in Rellingen von Waldkirch/Denzlingen für die Orga und die Durchführung für das schöne Pfingstturnier dieses Jahr. Wir haben uns jederzeit sehr wohl gefühlt! Ihr seid der Hammer! Und wer nicht da war hat echt was verpasst.

Außerdem freuen wir uns auf das kommende Pfingstturnier, das 2025 in Todtnau stattfinden wird, was im RTV Vereinsheim durch die Vereinsvertreter entschieden wurde. Hoffentlich dann auch wieder mit männlicher SGWD-Beteiligung.

Views: 240

SGWD-Schiedsrichter geehrt !

SGWD-Schiedsrichter geehrt !

Am 06. Mai wurden – im Rahmen der Jahreshauptversammling des SR Bezirk Freiburg-Oberrhein – drei Schiedsrichter der SG Waldkirch/Denzlingen für ihren langjährigen Dienst an der Pfeife geehrt.

> VIELEN DANK an Stephanie Ganter
> VIELEN DANK an Claudia Lipps
> VIELEN DANK an Thorsten Meike

Ihr seid Vorbild für viele unserer jungen – aber auch der „reiferen“ Generation – der Schiedsrichter in unserem eigenen Haus, aber auch weit darüber hinaus. Denn ihr pfeift ja immer in auswärtigen Hallen und repräsentiert dabei die SG Waldkirch/Denzlingen!

@ ALLE: Bitte unterstützt alle Schiris, alte und junge, weiblich und männlich, erfahren und auch die Neulinge, auswärts und auch Zuhause in der eigenen Halle. Denn alle verdienen fair behandelt zu werden. Und wer denkt er/sie kennt sich bei den Regeln besser aus, der/die ist herzlich eingeladen sich einem tollen SR-Team anzuschließen, um die vielen Spiele regelgerecht zu moderieren.

Views: 193

Damen 1 beenden Saison erfolgreich (9:10) 16:29

Damen 1 beenden Saison erfolgreich (9:10) 16:29

Zum Abschluss der Saison wollten die Damen 1 der SG weitere zwei Punkte erobern, auch um in der Tabelle doch noch ein paar Plätze nach oben zu klettern.

Von Beginn an stand die Abwehr kompakt und stabil und man eroberte immer wieder den Ball. Lediglich Leichtsinnsfehler, die zu Toren der Heimmannschaft aus Freiburg führten, mussten abgestellt werden. Auch im Angriff erspielte man sich schöne klare Torchancen, konnte diese in der ersten Halbzeit jedoch nicht sicher im Tor unterbringen. Sicher war dies auch der ungewohnten Situation des Spielens ohne Harz geschuldet. Nach anfänglichen Pass-, Fang- und Abschlussfehlern, kamen die Damen der SG immer besser mit dem Harzmangel klar und konnten den kurzzeitigen Vorsprung der Freiburgerinnen bis zur Halbzeitpause in eine eigene Ein-Tore-Führung (9:10) ummünzen.

Nach der Halbzeitpause kam die SG hochkonzentriert ins Spiel und erspielte sich schnell einen souveränen Fünf-Tore-Vorsprung heraus. Auch eine kurzzeitige Abwehrumstellung der Freiburgerinnen mit einer Einzelmanndeckung tat dem Angriffsspiel der SG-Damen keinen Abbruch. Geduldig und clever wurde diese Situation, wie im Training besprochen, gelöst. Im Angriff verwertete man nun die Würfe erfolgreich und in der Abwehr agierte man konzentriert. So konnte man nach einem knappen Halbzeitstand doch noch einen verdienten und deutlichen Sieg (16:29) einfahren.

Mit einem weinenden und lachenden Auge schließt sich nun die Saison 23/24. So war die Saison von vielen Verletzungen geprägt und für einige Spielerinnen sehr kräftezehrend, auf der anderen Seite hatte man viel Spaß und das gesamte Team immer wieder super Spiele mit einer wahnsinnige Teamleistung hingelegt und die fehlenden Spielerinnen gut kompensiert. Mit der Entwicklung des Teams kann man also zufrieden sein und wird die Vorbereitung nutzen, um die Verletzungen auszukurieren und noch stärker in die kommende Saison zu starten.

Wir bedanken uns bei unseren Fans und ZuschauerInnen und freuen uns euch in der kommenden Saison wieder so zahlreich begrüßen zu dürfen.

Es spielten: Lisa-Marie Jebeili, Sabrina Unmüßig (beide im Tor), Julia Victoria Strübin (11/3), Jessica Lao (4), Alona Chernyshova (3/2), Christiane Nübling (3), Lisa Kolbe (2), Jana Raupp (2), Annika Busch (1), Lena Fix (1), Lisa Heger (1), Pia Zimmerlin (1), Caterina Goeppel, Svenja Schmidt

Views: 200

E1 Jungs beenden erfolgreich die Saison 2023/2024

E1 Jungs beenden erfolgreich die Saison 2023/2024

Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause mit Talentiade, Osterferien und Handballcamp, bogen die E1 Jungs am 13.04.2024 mit dem Auswärtsspiel gegen die SG Eintracht Freiburg auf die Zielgerade einer bisher äußerst erfolgreichen Saison 2023/2024 ein. Zum Abschluss dieser Spielzeit folgten nunmehr die drei letzten Spiele mit interessanten Gegnern.

Zum Auftakt ging es in die Wentzinger Halle nach Freiburg gegen eine gut aufgelegte SG, die auf die lautstarke Unterstützung, in einer für ein E-Jugend Spiel sehr gut besuchten Halle, zählen konnte. Respekt! Wie schon im Hinspiel wusste man um die Stärken der gegnerischen Mannschaft mit ihren schnellen und durchsetzungsstarken Einzelspielern.

Konsequente Manndeckung war also angesagt, was am Anfang auch sehr gut gelang. So eilte die SGWD mit einem überzeugenden Tempospiel schnell davon, weshalb sich auch der gegnerische Trainer schon in der 7. Spielminute beim Stand von 1:7 gezwungen sah, die erste Auszeit zu nehmen. Die E1 ließ sich aber nicht beeindrucken und zog weiter unbeirrt ihren Matchplan durch und erst in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit, gelang es den Freiburgern das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten. Beim Spielstand von 8:17 ging es dann auch nach schweißtreibenden 20 Minuten in die verdiente Halbzeitpause, um den Wasserhaushalt der Spieler an diesem ersten sommerlichen Wochenende des Jahres wieder auszugleichen.

Die konsequente und temporeiche Spielweise konnte auch in der zweiten Halbzeit aufrechterhalten und durchgesetzt werden, auch wenn scheinbar der neue – in der Pause ausgetauschte – Spielball ein gewisses Eigenleben entwickelte und zu unkontrollierten Flugbahnen nach dem Aufprallen neigte. So zumindest die einhellige Meinung der E1 Jungs nach dem Spiel! Wie auch immer, auf den Spielverlauf waren die Auswirkungen nur gering und so konnte ein deutlicher 16:32 Auswärtssieg gegen einen anspruchsvollen und kämpferischen Gegner eingefahren werden.

Genau eine Woche später stand das letzte Heimspiel in der Kastelberghalle gegen die Mannschaft der SGWD E2 auf dem Spielplan. Sicherlich für alle Spieler*innen ein emotional nicht einfaches Aufeinandertreffen. Zu oft hatte man sich in dieser Saison schon gegenseitig mit Spielern ausgeholfen, unterstützt und angefeuert. Trotz aller Sympathie, aber sicher mit etwas Magengrummeln, war man dennoch gewillt das Beste aus dieser Situation zu machen und so konnte am Ende auch ein klarer Sieg für die E1 Jungs verbucht werden. Das Ergebnis war am Ende dann auch zweitrangig. Jedenfalls klatschten sich beide Teams nach Spielende respektvoll ab und einige Kids verabredeten sich teamübergreifend bereits wieder für den Abend, um dort die Herren 1 als Einlaufkinder und anschließend in der Fanecke lautstark zu unterstützen. Das ist wahrer Sportsgeist!

Am 28.04. ging es dann am späten Sonntag Nachmittag zu ungewohnter Stunde in die Adam-Treiber-Halle nach Bötzingen. Und auch Basti war nach langer Verletzungspause endlich wieder mit an Board und verstärkte die E1 zunächst im Tor und anschließend im Feld. Das Team der SGWD hatte sich fest vorgenommen, auch das letzte Spiel in der E-Jugend mit einer tollen Mannschaftsleistung siegreich zu beenden. Voller Selbstvertrauen und mit tiefer Überzeugung in die eigene Spielstärke, startete man also mit großer Motivation und breiter Brust in die finale Partie der Saison 2023/2024. Von Anfang an war dann auch die Spiel- und Lauffreude und Leidenschaft der Jungs bis auf die Tribüne spürbar. Hohes Tempo und gutes Kombinationsspiel machten der SG aus Bötzingen das Leben deutlich schwer. Diese stemmten sich engagiert mit ihren durchsetzungsstarken Spielern und auch hohem Körpereinsatz gegen den zunehmenden Rückstand, konnten aber letztlich nicht verhindern, dass sie zur Halbzeit mit 6:21 Toren bereits deutlich zurück lagen. Trotz des hohen Tempos in der ersten Halbzeit, legten die E1 Jungs jetzt nochmals eine Schippe drauf und erspielten sich mit einem tollen Spielaufbau, sehenswerten Kombinationen und Tempodurchbrüchen, Chance um Chance. Mit feinem Auge für den besser positionierten Mitspieler, wurde nun von allen Positionen auf das Tor geworfen und der Druck auf das gegnerische Team weiter erhöht. Nach wochenlanger Verletzungspause, war es dann tatsächlich auch Basti vergönnt, sich mit dem 40sten Tor des Spiels in die Kuchenspenderliste einzutragen. Was für ein Einstand!

Am Ende verabschiedeten sich die Jungs mit einem überragenden 10:46 aus der E-Jugend. Bereits im Mai wird das Training dann als D-Jugend fortgesetzt. Vorbei sind nun die Spiele mit Bällen der Größe 0, abgehangenen Torlatten und dem 3 gegen 3 in der ersten Spielhälfte.

Wir Eltern, Familienangehörige und Freunde sind schon voller Vorfreude darauf, euch auch als D-Jugend Spieler begleiten und unterstützen zu dürfen. Unserer ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle insbesondere dem Trainerinnen Team um Katrin, Alexandra, Britta, Sabrina, Mirta, aber auch den Sekretär*innen, Zeitnehmer*innen, Chauffeur*innen, Kuchenbäckerinnen (ohne*!), den vielen weiteren fleißigen Helfern und natürlich der SG Waldkirch-Denzlingen, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.

Das Team der E1 Saison 2023/2024:

Kilian Dulat (Tor/Feld), Bastian Lickert (Tor/Feld), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Lasse Neub, Jakob Unger, Jannik Höfert (leider nicht mehr dabei) + weitere tolle Spieler aus der E2 und E3

Trainerinnen:

Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Britta Hoffmann, Sabrina Lickert, Mirta Mlinarevic

Views: 156

Torreiches Remi in Steinen.

Torreiches Remi in Steinen.

Am vergangenen Samstag konnten die Kandelstädtler lediglich einen hart erarbeiteten Punkt aus Steinen mit nach hause nehmen und trennten sich 38:38 (17:17).

Das letzte Auswärtsspiel der SG Waldkirch/Denzlingen wurde bei der Spielgemeinschaft Maulburg/Steinen bestritten. Die Gäste aus dem Elztal hatten anfängliche Schwierigkeiten um in die Partie zu kommen. So musste ein 7 zu 3 Rückstand wieder aufgeholt werden. Kurz vor der Halbzeit gelang es dem Team um Trainer Lemmert zu ihrem gewohnten Spiel zu kommen und wurde mit einer vier Tore-Serie belohnt. Es ging mit einem verdienten 17:17 in die Pause, denn beide Mannschaften hätten sich entscheidender absetzten können.

Die SG Maulburg/Steinen kam deutlich besser aus der Pause und konnte sich einen komfortablen Vorsprung von fünf Toren erspielen (31:27). Das Spiel schien schon fast entschieden, doch die Mannen aus dem Elztal drehten nochmal auf und konnten sogar mit zwei Treffern in Führung gehen. Dieser Vorsprung konnte aber weder gehalten noch ausgebaut werden. 20 Sekunden vor Abpfiff stand es 38 zu 38, die SGWD war im Ballbesitz und hätte das Spiel für sich entscheiden können, doch der direkte Freiwurf von Andreas Fahrländer konnte nicht verwandelt werden.

Nächsten Sonntag steht das letzte Saisonspiel vor heimischer Kulisse in Denzlingen an. Der Gegner ist der Meister und Aufsteiger SG Kenzingen/Herbolzheim.

Andreas Fahrländer (9), Marco Quinto (7), Simon Lehmann (6), Tom Waibel (5), Kim Lehmann (4), Yannick Appel (2), Philipp Brommer (2), Henrik Eith (2), Johannes Lehmann (1), Luis Lindekugel, Julius Trienen

Phil Reim, Gustav Schleske

Views: 175

Damen 2 erkämpfen sich ein Unentschieden beim FT 1844

Damen 2 erkämpfen sich ein Unentschieden beim FT 1844

Die Damen 2 traten mit einer vollen Bank gegen den FT Freiburg 1844 an. Da es das letzte Saisonspiel war wurde ein Sieg angestrebt. Die Damen 1, sowie Freunde und Familie unterstützen die Mannschaft von der Bühne aus.

Die Damen 2 starteten stark mit einem schnellen Spiel und guten Torchancen. Nach 14 Minuten konnten unsere Damen mit einer Führung von 5:9 glänzen. Jedoch fing die Abwehr nach einer 2-Minuten-Strafe für den SG, an zu schwächeln. Die Gegnerinnen konnten den Rückstand bis zur Pause wieder aufholen (15:14). Die Zweite Halbzeit war gefolgt von technischen Fehlern, ungenutzten Torchancen und fehlender Absprache in der Abwehr.

Die Gastgeberinnen schienen unsere Damen zu besiegen. Nach 51 Minuten stand es 25:19. Doch der Sieg war noch nicht genommen. Mit einer Taktikänderung in der Abwehr wurden die Gegnerinnen aus dem Konzept gebracht. Unsere Damen mobilisierten ihre letzten Kräfte, die Aufholjagt begann. Das Spiel wurde nochmal spannend. Im Angriff waren alle wieder hochkonzentriert, die Abwehr stark. Eineinhalb Minuten vor Spielschluss schaffte die Mannschaft noch den Ausgleich. Mit einem 7-Meter konnten die Gegnerinnen sich jedoch wiederholt einen Vorsprung verschaffen. Das Spiel blieb spannend. In den letzten Sekunden konnte die SG ebenfalls einen 7-Meter für sich herausholen. Unsere Torschützin behielt die Nerven und schaffte damit den verdienten Ausgleich (27:27).

Damit beenden die Damen 2 die Saison auf dem 6ten Tabellenplatz.

Es spielten:

Belinda Bludau (10), Julia Schragner (5), Sophia Fritsche (3), Emma Isbary (3), Alena Lickert (3), Anna Welle (2), Natalie Vöttinger (1), Judith Rothe, Nathalie Dittrich, Juljana Kindt, Laura Neves Schwär, Selina Bank, Johanna Rombach, Vanessa Boßler

Views: 137

Starker Sieg der Damen 1

Starker Sieg der Damen 1

Damen 1, Samstag, 20.04.2024, SGWD – TV Ehingen 26:14 (14:5), Kastelberghalle Waldkirch

Am Samstagabend begrüßten die Damen 1 ihre Tabellennachbarinnen des TV Ehingen um 18 Uhr zum letzten Heimspiel in der Kastelberghalle. Da man sich diesmal in der Gastgeber-Rolle befand, strebte man an, den Sieg souverän nach Hause zu holen. Eine voll besetze Bank ermöglichte es der SG, dass jede Spielerin 100% geben konnte und dass allen die nötigen Verschnaufpausen gewährt werden konnten. Obendrauf wollte man den Zuschauer*innen zeigen, wie sich das Team im Verlauf der Saison entwickelt hatte.  

Direkt zu Beginn des Spiels konnten unsere Damen einen eindrucksvollen Torvorsprung erspielen. Eine Bockstarke Abwehrleistung und durchdachte Angriffe führten dazu, dass es bereits nach rund 11 Minuten 7:2 stand und die Ehingerinnen zu einer Auszeit gezwungen waren. Anschließend zeichnete sich das Spiel auf beiden Seiten durch starken Ehrgeiz aus, was sich durch mehrere 2-Minuten-Strafen bemerkbar machte. Doch die SG war durch das Training der vorherigen Woche darauf vorbereitet, Situationen in Überzahl gezielt zu nutzen.  Eine weiterhin starke Abwehr sowie herausragende Paraden unserer Torhüterinnen ließen den Gegnerinnen keinerlei Erfolgschancen. In die Kabine zur Halbzeit ging es 14:5.

Selbstverständlich wollte man nun in der zweiten Halbzeit die bisherige Leistung beibehalten, was bis etwa zur 40. Spielminuten gut funktionierte. Von dort an änderten die Ehingerinnen ihr Abwehrkonzept, indem sie unsere Rückraumspielerinnen durch eine Manndeckung aus dem Spiel nehmen wollten. Das stellte sowohl die verbliebenen als auch die manngedeckten Spielerinnen vor eine Herausforderung, da nun deutlich mehr Laufbereitschaft gefragt war. Obwohl durch die offene Abwehr der Gegnerinnen eigentlich viel Platz zum Tor hätte vorhanden sein sollen, taten sich unsere Damen mit der Situation im Angriff schwer. Die Torjagd kam ins Stocken und einige Bälle gingen unnötigerweise verloren. Dennoch blieb man in der Abwehr und im Tor standhaft, was den Gegnerinnen ein Aufholen unmöglich machte. Die SG gab das Spiel nicht mehr aus der Hand und konnte die Ehingerinnen auch in ihrer offensiven Abwehr zurückdrängen, um Lücken zum Tor zu erspielen. Das Spiel endete 26:14, und während manche vielleicht nicht mit einem so deutlichen Sieg gerechnet hätten, hatten sich die Damen diesen mit herausragenden 40 Spielminuten mehr als verdient.

Nun strebt man am kommenden Samstag im letzten Spiel der Saison gegen den Freiburger TS einen weiteren Sieg an, um die Spielsaison erfolgreich abzuschließen.

Es spielten:

Julia Strübin (7), Lena Fix (4), Svenja Schmidt (4), Alona Chernyshova (3), Johanna Straub (2), Jessica Lao (1), Pia Zimmerlin (1), Annika Busch (1), Christian Nübling (1), Jana Raupp (1), Lisa Kolbe (1), Sabrina Unmüßig, Lisa-Marie Jebeili, Sarah Rieder

Views: 142

Ein harter Kampf vor überragender Kulisse wurde in der Kastelberghalle mit einem Heimsieg 34:32 (18:16) belohnt!

Ein harter Kampf vor überragender Kulisse wurde in der Kastelberghalle mit einem Heimsieg 34:32 (18:16) belohnt!

In einem packenden Handballspiel der Männer Landesliga Süd zwischen der SG Waldkirch/Denzlingen und dem TV St. Georgen/Schw. lieferten sich beide Mannschaften ein intensives Duell. Beide Mannschaften gingen hochmotiviert in die Partie und boten den Zuschauern von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel. Die St. Georgener hatten sicher noch eine Rechnung von der klaren Heimspielniederlage in der Hinrunde offen. Die SG strebte danach, ihren 3. Tabellenplatz zu verteidigen und dem Trainerteam zu zeigen, dass die geforderte bissige Einstellung und der Einsatz, die bei der letzten Auswärtsniederlage vermisst wurden, von der Mannschaft im Spiel umgesetzt wird. Dies war auch vonnöten, da der Kader der SG immer noch mit Ausfällen zu kämpfen hat. In der Anfangsphase konnte sich kein Team so wirklich absetzen in einem allgemein sehr körperbetonten Duell. Nach der ersten Hälfte der 1. Halbzeit konnten sich die Handballer aus dem Elztal das erste Mal eine kleine 3-Tore-Führung erspielen (12:9). Angefeuert durch die zahlreichen und lautstarken Fans aus dem Schwarzwald, ließ sich die Mannschaft von Trainer Vincent Haas nicht weiter distanzieren und es ging mit einer knappen 18:16-Führung für die Elztäler in die Halbzeit.

Auch in der ersten Hälfte der zweiten Halbzeit waren beide Mannschaften auf Augenhöhe und so konnte man den knappen Vorsprung von drei Toren halten (27:24), sich jedoch nicht weiter absetzen. Es zeichnete sich ab, dass das Team gewinnen würde, welches noch die meisten Kraftreserven für das letzte Viertel der Partie aufbringen konnte. Und es wurde nochmal richtig spannend. Durch zwei 7m-Tore in Überzahl konnten die Handballer aus St. Georgen in der 52. Min noch einmal ausgleichen (29:29) und sogar knapp 6 Min vor Schluss sich die erste Führung in der zweiten Hälfte erkämpfen. Angepeitscht von den zahlreichen Zuschauern ging es somit in die entscheidende Phase des Spiels. Obwohl man in der 56. Min noch eine bittere 2-Min-Strafe kassierte, konnten die TV St. Georgen die Überzahl nicht nutzen und gerieten durch einfache Fehler und Fehlwürfe in Rückstand. Diesen Vorsprung ließen sich die nervenstarken Handballer der SG in den letzten Sekunden der Partie nicht mehr nehmen und erkämpften sich somit hochverdiente 2 Punkte.

Somit kann man mit Selbstvertrauen in das nächste Spiel bei der SG Maulburg/Steinen gehen und weiter daran arbeiten, den Tabellenplatz zu halten. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern, den Fußballern aus Waldkirch und den mitgereisten Gästefans für ein tolles Heimspiel und eine schöne Sasionabschlussparty. Aufstellung: Andreas Fahrländer (15), Yannick Appel (5), Marco Quinto (5), Alexej Brantin (3), Simon Lehmann (3), Philipp Brommer (1), Johannes Lehmann (1), Julius Trienen (1), Tobias Blank, Fabian Höldin, Luis Lindekugel, Phil Reim, Gustav Schleske. Offizielle: Armin Beckmann, Heiko Lemmert.

Views: 147

Südbadischer Vizemeister: SG Waldkirch-Denzlingen

Südbadischer Vizemeister: SG Waldkirch-Denzlingen

Goldbühlhalle in Gottmadingen

Ein Tag voller Emotionen und unvergesslicher Momente liegt hinter den Handballfans Südbadens. In der Goldbühlhalle in Gottmadingen versammelten sich die acht besten Teams der Region, um in einem mitreißenden Turnier den südbadischen Meister in der gemischten D-Jugend zu ermitteln. Unter den Teilnehmern befand sich die D1-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen, die mit einer Mischung aus Ehrgeiz und Entschlossenheit antrat, um hier ein gutes Turnier zu spielen und den mitgereisten Fans ihr Können zu zeigen.

Der Tag begann früh für die Spieler der SG Waldkirch/Denzlingen. Bereits um 8:15 Uhr machten sie sich, voller Vorfreude und Nervosität, aber vor allem bereit, alles zu geben auf den Weg nach Gottmadingen. Angeführt von ihren Trainern Sebastian Strübin und Stephan Rummel waren sie fest entschlossen, sich auf dem Spielfeld zu behaupten und ihre Gegner zu besiegen.

In den Vorrundenspielen zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen eine beeindruckende Leistung. Trotz einer knappen Niederlage gegen die HSG Hardt (15:17) bewiesen sie Charakterstärke und kämpften sich mit zwei Siegen gegen den TV Überlingen (15:12) und die HSG Hanauerland (22:10) zurück ins Rennen. Mit diesen zwei Siegen in der Vorrunde sicherten sie sich den Einzug ins Halbfinale.

Das Halbfinale war ein wahrer Höhepunkt des Turniers. Die SG Waldkirch/Denzlingen traf auf die SG Rielasingen/Gottmadingen und lieferte eine eindrucksvolle Leistung ab. Mit einem klaren 16:9-Sieg zogen sie verdient ins Finale ein, angefeuert von ihren jubelnden Fans.

Im Finale standen sich schließlich die SG JHA Baden und die SG Waldkirch/Denzlingen gegenüber. Es war ein intensiver Kampf, geprägt von Spannung und Leidenschaft. Die Spieler der SG Waldkirch/Denzlingen gaben alles, kämpften bis zum letzten Moment, aber am Ende mussten sie sich mit 14:18 geschlagen geben. Trotz der Niederlage zeigten sie Größe und verließen das Spielfeld erhobenen Hauptes.

Mit Enttäuschung über den verpassten Meistertitel, aber auch mit Stolz, verabschiedete sich die SG Waldkirch/Denzlingen von der Goldbühlhalle. Sie hatten an diesem Tag alles gegeben, waren über ihre Grenzen gegangen und hatten bewiesen, dass sie zu den besten Teams der Region gehören. Auch wenn der Meistertitel knapp verpasst wurde, so war der Titel des südbadischen Vizemeisters doch ein Zeichen ihres Könnens und ihres unermüdlichen Einsatzes.

Die Zukunft sieht vielversprechend aus. Mit diesem Erfolg im Rücken werden sie mit noch mehr Entschlossenheit und Leidenschaft zurückkehren, um ihren Traum vom Meistertitel im nächsten Jahr zu verwirklichen. Bis dahin können sie stolz darauf sein, dass sie an diesem Tag Teil eines unvergesslichen Turniers waren und die Herzen der Fans mit ihrer kämpferischen Leistung erobert haben.

Unsere Vizemeister des Turniers und Meister der Herzen:
Jonas Lindekugel (32), Laurencius Krampe (5), Benedikt Maas (7), Jure Mlinarevic (18), Nils Christoph Wuwer (10), Jakob Hendrik Pretzsch (2), Florian Baak (1), Felix Luis Halter (2), Jakov Mlinarevic, Jannes Sprauer (3), Kjell Strübin (2)
Tor: Noah Miller, Magnus Döhring

Views: 176

SG Waldkirch-Denzlingen verliert deutlich gegen TuS Oberhausen

SG Waldkirch-Denzlingen verliert deutlich gegen TuS Oberhausen

Die SG Waldkirch/Denzlingen hat gegen den abstiegsgefährdeten TuS Oberhausen eine herbe Niederlage einstecken müssen. Mit einem Endstand von 40:24 (18:11) behielt der TuS Oberhausen klar die Oberhand.

Von Anfang an schien die SG Waldkirch/Denzlingen nicht richtig ins Spiel zu finden. Viele vergebene Chancen und technische Fehler ließen den TuS Oberhausen frühzeitig in Führung gehen. Bereits nach sieben Minuten führte der TuS mit 5:1 und baute diese Führung kontinuierlich aus.

Obwohl es den Elztälern zeitweise gelang, den Rückstand auf zwei Tore zu verkürzen (11:9), brachte eine starke Phase der Oberhausener sie wieder auf Kurs. Mit einem komfortablen Vorsprung von sieben Toren ging es für den TuS Oberhausen in die Halbzeitpause (18:11).

Auch nach dem Seitenwechsel kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen tapfer, konnte jedoch nicht entscheidend aufholen. Zahlreiche verpasste Torchancen und eine solide Leistung des gegnerischen Torwarts hinderten sie daran, den Rückstand zu verringern. Trotz taktischer Umstellungen der Abwehr und dem Einsatz eines zusätzlichen Feldspielers gelang es nicht, die Oberhausener in Bedrängnis zu bringen.

Am Ende musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit einer klaren Niederlage abfinden (40:24). Trainer Armin Beckmann wird sicherlich aus diesem Spiel Lehren ziehen und seine Mannschaft für das letzte Heimspiel in der Kastelberghalle motivieren.

Das nächste Spiel der SG Waldkirch/Denzlingen findet am kommenden Samstag, den 20. April um 20 Uhr in der Kastelberghalle statt. Im Anschluss wird eine Saisonabschlussparty gefeiert, zu der alle Fans herzlich eingeladen sind. Ein besonderes Angebot gilt für Besucher des Fußballspiels des FC Waldkirch um 15:30 Uhr: Sie erhalten mit ihrer Eintrittskarte freien Eintritt zum Handballspiel. Aufstellung: Phil Reim; Patrick Esterhazy;  Nikola Grubac 3; Julius Trienen 2; Johannes Lehmann 2; Marco Quinto 3; Philipp Brommer 2; Yannick Appel 3; Andreas Fahrländer 8; Alexej Brantin 1; Kim Lehmann; Luis Lindekugel; Fabian Höldin

Views: 115

Damen 1 verlieren knapp im Hexenkessel in St. Georgen

Damen 1 verlieren knapp im Hexenkessel in St. Georgen

Damen 1, Samstag, 13.04.2024, TV St. Georgen/Schw. – SGWD 28:26 (15:14)

Am Samstagabend traten die Damen ersatzgeschwächt, aber mit der Unterstützung von Emma Isbary und Julia Schragner von den Damen 2 beim Tabellenvierten in St. Georgen im Schwarzwald an. Die Gastgeberinnen hatten ihr letztes Heimspiel und die Halle war voll und unterstützte äußerst lautstark.

Die SG ließ sich von der Atmosphäre allerdings nicht aus dem Konzept bringen und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Vor allem Fehler im Angriff wurden vom TV St. Georgen mit Tempogegenstößen und einer schnellen und druckvollen zweiten Welle direkt bestraft. Die SG fand ihrerseits immer wieder Lücken im gegnerischen Abwehrverbund und erarbeitete sich ihre Chancen von allen Positionen. Zur Halbzeit lag die SG dann auch nur mit einem Tor im Rückstand und es war allen klar das es auch eine intensive zweite Hälfte geben würde.

Diese begann auch erst wieder auf Augenhöhe. Nach zehn Minuten hatte die SG dann allerdings leider eine Schwächephase. Die äußerst körperbetonte Abwehr des TV zerrte an den Kräften. Nach Ballverlusten benötigte die SG zu lange um sich richtig zu sortieren und auch sonst war man teilweise zu offen in der Abwehr was den Gastgeberinnen zu viel Platz gab. In der 50. Minuten lag man darum auch 5 Tore zurück (25:20). Die SG gab nochmal alles, aber es fehlte nun einfach aufgrund der schwindenden Kräfte an Durchschlagskraft im Angriff und auch das vereiteln einiger 100% Torchancen von den beiden Torhüterinnen der SG konnte die knappe Niederlage nicht verhindern.

So kommt es nun am Samstag beim letzten Heimspiel der Damen zum Duell mit dem direkten Tabellennachbarn TV Ehingen, der überraschend deutlich den Tabellenzweiten HSG Dreiland aus der eigenen Halle fegte. Entsprechend gewarnt ist man in der Kastelberghalle. Aber es werden wieder einige Spielerinnen zum Kader dazustoßen und die Zuschauer können sich auf eine spannende und leidenschaftliche Partie freuen.

Es spielten: Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Jana Raupp (2), Christiane Nübling, Annika Busch, Sevenja Schmidt (3/1), Johanna Straub (3),  Alona Chernyshova (8/1), Pia Zimmerlin, Lisa Kolbe (8), Sabrina Unmüßig (2), Julia Schragner, Emma Isbary

Views: 167

Heimsieg beim Saisonendspurt der Damen 1 (35:28)

Heimsieg beim Saisonendspurt der Damen 1 (35:28)

Nach einer kurzen Osterpause starten die Damen 1 nun in den Endspurt der Saison 23/24, welcher noch vier Spiele bereithält. Die beiden letzten Heimspiele sollen dabei auf alle Fälle in zwei Siege umgemünzt werden. Das vorletzte Heimspiel wurde vergangenen Samstag gegen den SF Eintr. Freiburg um 18 Uhr in der Kastelberghalle in Waldkirch ausgetragen. Da von beiden Mannschaften die ein oder andere Leistungsträgerin fehlte, handelte es sich um eine faire Begegnung.

Aus der Niederlage des Hinspiels konnte Trainer Fabian einige Rückschlüsse ziehen und die Mannschaft entsprechend in der Woche zuvor vorbereiten. Geplant war, sich möglichst rasch in der Abwehr zu sortieren, um mit einer starken Abwehrleistung den Grundstein des Spiels zu legen. Im Angriff wollte man sich Zeit nehmen und geduldig den Ball laufen lassen, gleichzeitig wurde von jeder Spielerin mehr Eigeninitiative beim Torabschluss erwartet.

Julia Strübin erzielte den ersten Treffer, ein 7-Meter-Tor, welches das Spiel eröffnete und worauf man nun aufbauen konnte. Bereits in den ersten zehn Minuten zeigte die SG mittels lauffreudiger Angriffe und mehrerer Tempogegenstöße von Lena Fix ihr Können (7:3, 06:19 Minuten), was die Gegnerinnen zu einer Auszeit zwang.

Das Tempo konnte in der ersten Halbzeit konstant hochgehalten werden, und die Damen konnten sich in den entscheidenden Phasen absetzen. Somit ging man mit sechs Toren Vorsprung zur Halbzeitpause in die Kabine (21:15). Trotz des Vorsprungs durften die Gegnerinnen nicht unterschätzt werden, denn man war sich bewusst, dass auch sie nicht nachlassen würden und bis zum Ende des Spiels alles möglich war.

Auch in der zweiten Halbzeit wollte man die Torgefahr auf allen Positionen aufrechterhalten und die Gegnerinnen mittels einer konzentrierten Abwehr auf Abstand halten. Auch wenn  im Angriff der ein oder andere Fehler passierte, war jede Spielerin fokussiert, und so landete der Ball wiederholt durch Emma Isbary von Rechtsaußen im Tor. Kurzzeitig konnten sich die Freiburgerinnen auf nur vier Tore Unterschied herankämpfen (25:21, 39:34 Minuten), doch die SG konnte immer wieder durch starke Phasen das Spiel am Ende für sich entscheiden.

Vorläufig haben sich die Damen also eine akzeptable Ausgangssituation für die kommenden drei Spiele geschaffen, bei denen man unbedingt mindestens drei weitere Punkte holen will, um den bisherigen Punkterekord unter der Amtszeit von Fabian als Trainer zu knacken.

Kommenden Samstagabend geht der Endspurt auswärts gegen die Damen des TV St. Georgen / Schw. weiter. Sicherlich wird es eine hitzige Partie, denn diese stehen nicht unverdient an vierter Stelle der Tabelle.

Es spielten:

Julia Strübin (8), Alona Chernyshova (7), Emma Isbary (6), Lena Fix (5), Lisa Kolbe (4), Pia Zimmerlin (2), Christiane Nübling (2), Svenja Schmidt (1), Caterina Goeppel, Jana Raupp, Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili

Views: 95

SGWD mit vermeidbarer Niederlage

SGWD mit vermeidbarer Niederlage

Mit 31:32 (17:17) musste sich die SG Waldkirch-Denzlingen in der heimischen Kastelberghalle der Südbadenliga-Reserve der Freiburger Handballunion geschlagen geben.

Von Beginn an machten die Hausherren deutlich, was sie sich vorgenommen hatten und ließen sich die junge Gästemannschaft aus Freiburg durch konsequente Abwehrarbeit offensiv nicht entfalten. Vorne wurde die körperliche Überlegenheit genutzt um immer wieder im eins gegen eins Durchbrüche zu erzielen und beim 10:7 Zwischenstand sah sich Gästecoach Lebrecht zur Auszeit gezwungen.

Diese wirkte: die Gastgeber wähnten sich ihrer Sache zu sicher und die HU glich beim 11:11 erstmals aus und legte gar beim 13:15 zwei Tore vor. Eine Auszeit durch SG-Trainer Beckmann wiederum brachte die Hausherren zurück ins Spiel, die ausglichen und kurz vor der Halbzeit auf 17:16 vorlegten, allerdings im Anschluss den Ausgleich hinnehmen mussten und durch einen direkt verwandelten Freiwurf nach dem Pausenpfiff sogar mit 17:18 ins Hintertreffen gerieten.

In Halbzeit zwei hatten die Elztäler zwar gefühlt weiterhin die Kontrolle über das Spielgeschehen, was sich nur nicht im Torestand widerspiegelte. Zu viele Fehler, zu viele überhastete und unbedachte Aktionen führten im Angriff zu Ballverlusten, die es der HU ermöglichte, den Vorsprung auf drei Tore auszubauen und in der Folge zu verwalten.

Waldkirch-Denzlingen kam zwar immer wieder ran, glich beim 23:23 und 29:29 auch zweifach wieder aus, konnte aber seine spielerische Überlegenheit nicht in eine Führung ummünzen. Auch als Finn Meermann in der 57. Minute zum 29:32 traf, kämpften sich die Kandelstädter nochmals heran scheiterten aber in den Schlussminuten am Gästetorwart und vergaben passend in letzter Sekunde die Chance zum Ausgleich, sodass Freiburg als glücklicher Sieger beim Endstand von 31:32 feststand.

Kommenden Samstag geht es für die Beckmann-Lemmert Schützlinge zum Derby nach Oberhausen, wo bei den abstiegsbedrohten Hüsemern ein heißer Tanz erwartet werden kann, nachdem der TuS schon fast mit dem Rücken zur Wand steht und der Kader der SGWD verletzungsbedingt weiter ausgedünnt bleiben wird.

SGWD: Reim, Schleske; Grubac (6), Trienen, J. Lehmann (2), Quinto (6/2), Brommer (1), Appel, Fahrländer (10/2), Blank (1), Brantin (5), Höldin

Views: 118

9. Handball-Camp 2024

9. Handball-Camp 2024

Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 35 Kinder in Lauerstellung zwischen 8 und 11 Jahren und 15 Betreuerinnen und Betreuer, die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.

Wie üblich gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche findet ihr dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und in unseren SGWD-Flickr Bilderalben.

Viel Spaß an alle Beteiligte!

==========

Dienstag:

Flickr-Album mit allen Bilder vom Dienstag gibts hier.

==========

Mittwoch:

Flickr-Album mit allen Bilder vom Mittwoch gibts hier.

==========

Donnerstag:

Flickr-Album mit allen Bilder vom Donnerstag gibts hier.

==========

Donnerstagabend u. Nacht:

Flickr-Album mit allen Bilder von Donnerstag Nacht gibts hier.

==========

Freitag:

Flickr-Album mit allen Bilder von Freitag gibts hier.

==========

VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTE !!!

… an alle Kinder, dass ihr mitgemacht habt !!!
… an Tanja und Gertrud, dass niemand verhungert ist !!!
… an den Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen für die Unterstützung !!!
… an Kaufland Freiburg, für die Obst und Gemüsespenden und sonstigen Leckereien !!!
… an alle Eltern, für die Kuchenspenden, für die Mithilfe beim Aufräumen … und für Euer Vertrauen !!!
… an den Jugendrat der SG Waldkirch / Denzlingen für die Orga !!!

… und an alle Betreuerinnen und Betreuer, für Euren tollen Einsatz, auch grade weil der letzte Nachmittag nochmal Kraft kostet bis alles aufgeräumt ist !!! Ihr seid Spitzeeeeee !!!!!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr … wahrscheinlich wieder in der Ferienwoche nach Ostern. Anmeldungen (wieder online) nicht vor dem 01.01.2025 um 20:25 Uhr 😉

Euer SGWDHBC2024 Team

Views: 472

SGWD JHV 2024

SGWD JHV 2024


Im Jubiläumsjahr 2023 verzeichnet die Handballabteilung der SG Waldkirch/Denzlingen einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Mitgliederzahlen, die nun stolz die Marke von 700 überschreiten. Dies bedeutet eine erfreuliche Steigerung um nahezu 50 Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr. Die SG kann sich insgesamt über die Teilnahme von 29 Mannschaften in ihrem Verein freuen, wobei der Jugendbereich zweifellos das Herzstück und der Stolz der Gemeinschaft bildet, denn hier sind insgesamt 24 Mannschaften aktiv. Dazu kommen insgesamt mehr als 50 Trainer und Betreuer und 12 Schiedsrichter.

Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Leistung des männlichen Jugendbereichs. Die D-Jugend steht kurz davor, den begehrten Titel der Bezirksmeisterschaft zu erringen, was nicht nur die Spieler, sondern auch die gesamte SG mit Stolz erfüllt. Darüber hinaus spielen sowohl die C- als auch die B-Jugend in Südbadens höchster Liga, ein bemerkenswerter Erfolg, auf den SG-Leiter Michael Friedrich besonders stolz ist. Diese Erfolge sind das Ergebnis harter Arbeit, engagierten Trainings und der leidenschaftlichen Unterstützung durch Trainer, Spieler, Eltern und Fans der SG Waldkirch/Denzlingen.

Im Jahr 2023 war viel los: Pfingstturnier, Hummel-Cup und Jubiläumswochende 100 Jahre Handball in Waldkirch und 25 Jahre Spielgemeinschaft SG Waldkirch/Denzlingen. Hier berichtete Jan Disch noch einmal, was alles geboten war. Angefangen am Freitagabend beim Festabend im katholischen Pfarrzentrum, den ganzen Samstag über Spiel und Spaß für den Handballer Nachwuchs, Spiele der ersten Damen- und Herrenmannschaften und natürlich das Legendenspiel von Team „Erfahren“ gegen Team „Jung“. Zum Abschluss ein tolles Jugendturnier am Sonntag, wo die Partnerstadt Selestat, als auch Mannschaften aus München, Hofweier oder auch aus Teningen zu Gast waren.

Durch die ganzen Veranstaltungen berichtet auch Kassenwart Dirk Rautenberg von einem Jahr voller Tätigkeiten mit einem positiven Jahresabschluss, was nach den Corona-Jahren besonders erfreulich war. Die sorgfältige Führung der Finanzen wurde offiziell bestätigt, und Kassenwart Dirk Rautenberg wurde in seiner Funktion entlastet. Darüber hinaus fanden auch Wahlen statt, bei denen der bestehende Vorstand in seinen Ämtern bestätigt wurde. Michael Friedrich bleibt weiterhin der SG-Leiter und erster Vorsitzender des SVW Handball. Dirk Goeppel wird weiterhin als zweiter Vorsitzender des SVW Handball fungieren. Sebastian Strübin bleibt der erste Vorsitzende des TVD Handball, während Fabian Strübin weiterhin den Posten des zweiten Vorsitzenden des TVD Handball innehat. Ein weiterer wichtiger Moment war der Antrag auf Entlastung der Abteilungsleitung durch den zweiten Vorsitzenden des SV Waldkirchs, Frank Moos, der einstimmig angenommen wurde. Diese Entlastung bestätigt das Vertrauen und die Anerkennung für die geleistete Arbeit der Abteilungsleitung seitens der Mitglieder des Vereins.

Ein besonderer Moment war die Ehrung von Dirk Goeppel durch Frank Moos, welcher die Verdiensturkunde erhielt. „Dirk gestaltet nicht nur beim Handball, sondern auch regelmäßig erffektiv bei den Sitzungen des SVW mit. Die Handballer können froh sein, dass Dirk sich in ihrem Verein so einbringt und daher hat er diese Ehrung mehr als verdient“, waren die Worte von Frank Moos.

Auch der ausführliche Bericht über die aktiven Mannschaften war positiv. So spielt die erste Damenmannschaft eine relativ sorgenfreie Saison im Mittelfeld der Landesliga. Hier wird bereits positiv in die kommende Runde geblickt, wo der Großteil der Mannschaft zusammen bleiben wird und auch bereits ein erster externer Neuzugang verkündet werden konnte. Bei der ersten Herrenmannschaft stand nach der letzten Saison ein Umbruch an. Armin Beckmann und Heiko Lemmert übernahmen das Traineramt und konnten das Team in der aktuellen Saison auf den dritten Platz der Landesliga führen, nachdem in der Vorsaison der Abstieg erst am letzten Spieltag vermieden werden konnte. Auch für kommende Runde gab der sportliche Leiter, Jan Disch, einen positiven Ausblick. Die Mannschaft bleibt zu größten Teilen zusammen und die ersten beiden Neuzugänge von extern sind ebenfalls bereits fix. Dazu kommen noch weitere Spieler aus der eigenen Jugend, welche in die aktiven Mannschaften drängen. Um den dritten Tabellenplatz zu verteidigen, muss jedoch am kommenden Samstag in der Kastelberghalle ein Sieg her gegen die Handballunion Freiburg.

Views: 97

Damen 1 sichern sich wichtige zwei Punkte gegen Todtnau

Damen 1 sichern sich wichtige zwei Punkte gegen Todtnau

Damen 1, Samstag, 23.03.2024, SGWD – TV Todtnau 31:24 (16:13)

Trotz der schwierigen Saison der Gäste aus Todtnau hatte sich die SG auch aufgrund der zwei Verlustpunkte im Hinspiel auf ein enges und umkämpftes Spiel vorbereitet. Und endlich konnte man auch wieder mit vollem Kader antreten.

Die SG brauchte auch einige Minuten bis sie richtig im Spiel war. Vor allem in der Abwehr war man zu passiv und so ging Todtnau mit 2 Toren in Führung. Doch dann stand die Abwehr im Zusammenspiel mit den Torhüterinnen kompakter. Im Angriff lief der Ball druckvoll und flüssig und es wurde sich gute Chancen von Außen wie auch aus dem Rückraum erspielt. Und so erarbeiteten sich die Damen bis zur Pause eine drei Tore Führung (16:13).

Die SG wollte auf keinen Fall den Beginn der zweiten Halbzeit verschlafen und startete hellwach und mit einigen schönen Kreisanspielen. So konnte der Vorsprung auf bis zu sieben Tore ausgebaut werden. Dann wurden allerdings im Angriff einige Chancen vergeben und in der Abwehr standen die Damen nicht mehr im Verbund, sondern jede für sich. Diese Gelegenheit nutzten die Todtnauerinnen sofort für sich und erzielten nun selbst mit viel Druck Tor um Tor. Als der Vorsprung acht Minuten vor Schluss auf zwei Tore zusammengeschmolzen war, sah sich Fabian Strübin zu einer Auszeit gezwungen. In deutlichen Worten forderte er wieder mehr Kompaktheit in der Abwehr. Die Damen überwanden ihre zehnminütige Schwächephase, kassierten nur noch ein Tor und kamen auch über einige Kontertore noch selbst zu sechs Toren. So blieben diese wichtigen Punkte in Denzlingen und die SG ist für die drei Tabellenletzten nicht mehr einzuholen. Damit geht der Blick für die letzten vier Spiele nach oben, um vielleicht den ein oder anderen Platz in der Tabelle noch gut zu machen.

Es spielten: Lisa Marie Jebeili, Sarah Rieder (beide Tor) Julia Victoria Strübin (12/3), Alona Chernyshova (3), Christiane Nübling (2), Lena Fix (1), Annika Busch, Jana Raupp (1), Caterina Goeppel (1), Lisa Kolbe (7), Sabrina Unmüßig (1), Johanna Straub (2), Pia Zimmerlin, Svenja Schmidt (1)

Views: 81

C-Mädchen gegen SG Kenzingen – Herbolzheim

C-Mädchen gegen SG Kenzingen – Herbolzheim

Am letzten Samstag, den 23.03.24 spielte die C-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim.

Wir gingen mit viel Aufregung in die erste Halbzeit und waren sehr konzentriert und hatten einen sehr guten Lauf, so dass wir in den ersten 12 Minuten 7 Tore durch Nummer 3 Lea Elvira Kaiser, Nummer 15 Boglarka Krisztina Nagy, und Nummer 11 Nelly Walz erzielten. So hatten wir einen Vorsprung von 7:2 Toren.

Wir konnten unseren Vorsprung nochmal um 3 Tore erhöhen und hatten schlussendlich einen Vorsprung von 8 weiteren Toren. So sind wir zufrieden mit dem Ergebniss 16:8 in der Halbzeit in die Kabinen gegangen. Dort bekamen wir von unseren Trainerinnen Judy Hommel-Lauterbach und Julia Strübin ein Lob für unsere gute Abwehr und Zusammenarbeit. Daher sind wir motiviert in die nächste Halbzeit gegangen und konten weitere 18 Tore erzielen. 

Wir waren der SG Kenzingen-Herbolzheim weit überlegen. Gegen Ende des Spiels hatten wir dann nochmal einen bemerkenswerten Lauf von 9 Toren von Nummer 10 Lilli Beha, Nummer 3 Lea Elvira Kaiser, Nummer 2 Sarah Caluseru, Nummer 6 Lyndrea Takam, Nummer 11 Nelly Walz, und Nummer 8 Johanna Bay. Durch diese gute Zusammenarbeit gewannen wir das Spiel mit 11:31 Toren.

Es spielten:

Nelly Walz (13), Lea Elvira Kaiser (6), Liili Beha (5), Sarah Caluseru (4), Boglarka Krisztina Nagy (3), Lyndrea Takam (2), Johanna Bay (1), Mia Becker, Victoria Elisabeth Bender, Johanna Decher, Mia Geiger, Luiza Moleda

Offizielle: Judy Hommel-Lauterbach, Julia Strübin

Views: 83

Talentiade der E-Jugend-Mannschaften

Talentiade der E-Jugend-Mannschaften

Am Sonntag 17.3. waren unsere 5 E-Jugend-Mannschaften (wow!! so ein toller Nachwuchs) zur
Talentiade in die Adam-Treiber-Halle in Bötzingen eingeladen. Uns erwartete ein buntes Programm
aus Handball und Linienball über die Querhalle sowie fünf Geschicklichkeits- und
Koordinationsübungen. Diese Übungen haben wir vereinzelt in den Wochen zuvor schon geübt und
wussten um ihre Tücken. Dazu zählten das Seilspringen, Bankprellen, Hindernisparkour,
Zielwerfen und das Rhythmusprellen.
Meist hatten die SpielerInnen 30 Sekunden Zeit, die Aufgabe zu absolvieren und die Anzahl der Wiederholungen wurde gezählt; oder die Zeit wurde gestoppt und entsprechend Punkte verteilt. So konnten alle beteiligten Kinder ihre Ballfertigkeit, Taktgefühl und Ausdauer unter Beweis stellen. Wir waren sichtlich überrascht welche Sprungseiltalente sich unter den jungen Spielerinnen zeigten, und begeistert wie zielgenau sie den Ball in die vorgesehene Markierung
werfen konnten und wie geschmeidig und rhythmische der Handball gelenkt wurde.
Beim Handball und Linienball kam es dieses Mal weniger auf die Torausbeute an, sondern mehr auf
Teamplayer, Passgeber, Manndeckung und ein-gutes-Miteinander auf dem Spielfeld an. Eine
Sichterin aus Bötzingen hat alle Spielerinnen und Spieler genau beobachtet und sich Notizen
gemacht. An alle teilnehmenden Kinder ein ganz dickes Lob – ihr wart alle richtig gut und wir sind
stolz und überzeugt, dass ihr in den nächsten Jahren noch viel für den Handballsport leisten werdet.
Vielen Dank, dass ihr mit uns an der Talentiade teilgenommen habt. Leider hatten wir wieder viele
teils krankheitsbedingte Ausfälle. Wir hoffen, dass alle 2014/2015 geborene nächstes Jahr an
diesem tollen Event teilnehmen können.
Einige Spieler und eine Spielerin der SG Waldkirch-Denzlingen haben es in die nächste Runde –
den Bezirksentscheid am ersten Maiwochenende geschafft. Gratulation an euch und viel Glück bei
der nächsten Runde.
Für die SG waren am Start:
Sarah, Frieda, Mathilda, Luisa, Tabea, Sandro, Eliah, Samu, Ricco, Jan, Maxim, Leo, Aaron,
Gregor, Luis, Matteo, Jakov, Jakob U., Moritz, Kalle, Tim und Kilian

Views: 84

Toni Pehar verlässt SG Waldkirch-Denzlingen und zieht zurück nach Kroatien

Toni Pehar verlässt SG Waldkirch-Denzlingen und zieht zurück nach Kroatien

Der kroatische Rechtsaußen hat die SG Waldkirch/Denzlingen im März bereits verlassen und zieht gemeinsam mit seiner Frau und ihrem Kind wieder in die Heimat nach Kroatien. In Kroatien hat sich die Möglichkeit ergeben wieder in seinem alten Beruf als Sportlehrer zu arbeiten und diese Chance wollte Pehar verständlicherweise nutzen. Pehar wechselte zur Saison 2022/23 vom französischen Zweitligisten Strasbourg Eurométropole HB zur SG und absolvierte in seiner Premierensaison 9 Spiele vor seiner Verletzung und erzielte dabei 44 Tore.

Pehar stand in dieser Saison kurz vor seinem Comeback, nach dem er sich in der Vorsaison im November 2022 das Kreuzband gerissen hatte. Doch zu diesem Comeback wird es leider nicht kommen. „Wir hatten uns alle bereits auf die Rückkehr von Toni aufs Spielfeld gefreut, dass er unsere rechte Angriffsseite nochmal verstärkt und auch unsere Abwehr stabilisiert. Er war wirklich auf einem sehr guten Weg und bei unserem Kooperationspartner, der Physiopraxis Klöckner in Waldkirch, wurden ihm sehr gute muskuläre Werte für sein Knie bescheinigt, sodass einer Rückkehr aufs Spielfeld nichts mehr im Wege stand. Das zeigt auch, welche vorbildliche Einstellung er auch während seiner Reha hatte und hart für sein Comeback arbeitete, nichtsdestotrotz verstehen wir natürlich seine Entscheidung und die Chance in Kroatien nun ein Leben nach dem Handball aufzubauen – daher wünschen wir Toni und seiner Familie alles Gute für die Zukunft und bedanken uns für sein Engagement hier bei der SG Waldkirch/Denzlingen“, so der sportliche Leiter der SG, Jan Disch.

Views: 121

Deutlicher Sieg der H1 gegen SG Allensbach/Dettingen

Deutlicher Sieg der H1 gegen SG Allensbach/Dettingen

In der Hinrunde gelang es der Truppe aus Allensbach/Dettingen, die SGWD klar zu besiegen. Daher war die Marschrichtung vor dem Spiel klar: Man hatte sich fest vorgenommen, das Rückspiel für sich zu entscheiden.

Das Trainerteam Beckmann/Lemmert hatte das Team gut eingestellt, und es entwickelte sich zu Beginn ein Spiel auf Augenhöhe (8:8 – 15 Min.). Daraufhin fand der immer stärker werdende Torhüter der SGWD, Gustav Schleske, besser ins Spiel, weshalb man mit einem komfortablen Vorsprung von 16:11 in die Pause gehen konnte.

Die zweite Halbzeit startete fulminant mit drei Tempogegenstößen zum 20:11, die das Gästeteam bereits in der 33. Minute in die Auszeit zwangen. Die SGWD schaltete sichtlich einen Gang zurück, und es kam dadurch zu einfachen Ballverlusten. Die Gäste konnten nochmal auf sechs Tore verkürzen, bis die SGWD das Steuer übernahm und immer wieder mit einfachen Toren von außen vorlegen konnte. Insbesondere Philipp Brommer und Kim Lehmann konnten mit einer beeindruckenden Chancenverwertung glänzen.

Der hohe Endstand von 39:25 ist am Ende in der Höhe verdient und ging sicherlich auch zu Lasten der kleinen Wechselbank der SG A/D.

Da die direkten Verfolger (TuS Ringsheim und SG Maulburg/Steinen) ihre Partien nicht für sich entscheiden konnten, konnte die SG ihren Tabellenplatz festigen.

Nächste Woche empfängt man die Reserve der Handball Union Freiburg in der Kastelberghalle zur gewohnten Uhrzeit um 20 Uhr.

Views: 112

Jugend Trainiert für Olympia

Am 21. März 2024 fand in Freiburg im Breisgau ein Handball-Turnier im Rahmen von Jugend Trainiert für Olympia statt. Bei diesem spannenden Wettkampf sicherte sich das Team der Grundschule Denzlingen den ersten Platz. Die Mannschaft war mit vielen talentierten Spielern der SG Waldkirch Denzlingen besetzt.

Die Spielerinnen und Spieler zeigten großartige Leistungen auf dem Spielfeld und kämpften mit viel Ehrgeiz und Teamgeist. Ihr Sieg ist ein stolzer Moment für die Grundschule Denzlingen und ein Beweis für die hervorragende Nachwuchsarbeit der SG Waldkirch Denzlingen.

Herzlichen Glückwunsch an das siegreiche Team!

Views: 76

Nachlese zum AOK-Trikottag 2024

SG Waldkirch-Denzlingen gewinnt ein Ball-Paket!

Am 31. Januar 2024 fand der diesjährige AOK-Trikottag statt. Ziel dieses Events war es, möglichst viel Aufmerksamkeit für die Sportart Handball zu schaffen. Alle Vereine in Baden-Württemberg waren aufgerufen, ihre Jugendspieler/-innen im Trikot in den Kindergarten oder die Schule zu schicken. Auch die beiden Spieler Felix Kleindienst und Colin Ruf haben im Namen der SG Waldkirch-Denzlingen am AOK-Trikottag teilgenommen. Und ihr Engagement hat sich gelohnt, denn die SG Waldkirch-Denzlingen durfte sich über ein gewonnenes Ball-Paket freuen.

Views: 58

C-Mädchen bei der SFE FR / TSV A FR Z

C-Mädchen bei der SFE FR / TSV A FR Z

Die C-Jugend der Sg Waldkirch/Denzlingen spielte am vergangen Samstag den 16.03.24 gegen die C-Jugend der SG SF Eintr.Frbg./TSV Alem.Frbg.-Zähringen.

Wir gingen sehr aufgeregt in die erste Halbzeit. Durch die sehr offensive Abwehr unserer Gegner,  gingen wir durch ungenaue Pässe und Aufregung direkt mit 3 Toren in einen Rückstand. Ab der 12. Spielminute wurde es dann immer besser für uns, da wir in der Abwehr mehr zusammenarbeiteten und unser Können mehr bewiesen haben. Trotzdem war noch Luft nach oben. In der 17. Minute dann der Ausgleich von uns mit der Nummer 11 Nelly Walz. Diesen Ausgleich konnten wir halten bis zur 21. Minute bis unsere Nummer 2 Sarah Caluseru mit einem zielsicheren 7m uns  mit einem 13:12  in die Halbzeit lässt. 

Unsere Trainerinnen Pia Zimmerlin und Judy Hommel-Lauterbach motivierten uns und gaben uns Tipps in der Kabine wie wir uns verbessern können. Aus diesem Grund starteten wir in die zweite Halbzeit  deutlich besser, weshalb wir uns den Vorsprung verdienten. Unsere Pässe wurden genauer und jeder hat aktiv mitgewirkt. Die volle Bank ermöglichte uns immer wieder frische Spieler und feuerte fleißig an. In der Abwehr haben wir uns viel geholfen, trotzdem waren wir oft zu spät da. Durch diese einzelnen Fehler, haben wir durch Fouls insgesamt 5x 2min.-Strafen und 2x gelbe-Karten bekommen. Davon haben wir uns nicht rausbringen lassen und auch in der Unterzahl die Bälle erobern können. Unsere Torhüterin Zarah Münnich hat mit einer souveränen Leistung zusätzlich unseren Rücken gestärkt und uns gezeigt wie wichtig es ist in der Abwehr zusammenzuarbeiten.Durch dieses schöne Zusammenspiel gewinnen wir verdient mit einem 20:28.

Es spielten: Lilli Beha(7), Lea Elvira Kaiser(7),Nelly Walz(5), Sarah Caluseru(4), Lyndrea Takam(2), Boglarka Krisztina Nagy (2), Hanna Heller(1), Romy Pioch, Johanna Decher, Mia Becker, Zarah Lida Münnich, Nora Wagner, Amina Ben Mahmoud, Victoria Elisabeth Bender

Offizielle: Pia Zimmerlin, Judy Hommel-Lauterbach

Views: 79

Derby zur Primetime

Derby zur Primetime

Die Damen 1 traten vergangenen Samstag zur Primetime gegen die HSG Freiburg 3 an.

Pünktlich um 20:00 Uhr startete das Rückspiel in der Gerhard-Graf Halle gegen die HSG Freiburg 3. Wie schon bei den vorherigen Spielen war das Team erneut mit einem stark dezimierten Kader angetreten, konnte jedoch wie immer auf die lautstarke Unterstützung von der Tribüne zählen.

Nach intensiver Vorbereitung auf das Spiel war man sich bewusst, dass man diesmal ausgiebige Tempogegenstöße der Gegnerinnen unterbinden musste. Dies erforderte einen durchdachten Angriff ohne unnötige Ballverluste. Die offensive Abwehr der Freiburgerinnen galt es auszuspielen. Lange Angriffe und Tempo im richtigen Moment wurden den Spielerinnen von Trainer Fabian ans Herz gelegt, nun lag es an der Mannschaft, das Gesagte umzusetzen.

Die erste Halbzeit begann recht ausgeglichen, und keins der beiden Teams wollte das Spiel aus der Hand geben. Nach rund 19 Minuten stand es 8:8. Trotz konsequenter Leistung ließ man sich die letzten fünf Minuten vor der Pause aus dem Konzept bringen, was zu einem Rückstand von fünf Toren führte (15:10).

Für die zweite Halbzeit erinnerten sich die Damen noch einmal an das Besprochene und konnten dies zielsicher umsetzen. Trotz zeitweise acht Toren Rückstand (20:12, 35:42 mins) zeigte die Mannschaft ein gutes Handballspiel und ließ sich nicht entmutigen. Durch kluge Angriffaktionen und gute Absprachen in der Abwehr kämpften sich die Damen bis auf zwei Tore Unterschied heran (25:23, 59:16 Minuten). Ohne Mary wäre dieses Ergebnis jedoch nicht möglich gewesen, denn sie brachte die Spielerinnen der HSG Freiburg gehörig ins Schwitzen, indem sie sämtliche Bälle abwehrte. Das Spiel endete schließlich 26:23.

Im Endeffekt können die Damen durchaus mit ihrer Leistung zufrieden sein. Das Team hat sich mittlerweile an die verletzungsbedingten Ausfälle und die damit einhergehenden Veränderungen in der Aufstellung gewöhnt und einen neuen Rhythmus gefunden. Ohne die verpatzten fünf Minuten zum Ende der ersten Halbzeit hätte das Ergebnis auch ganz anders aussehen können.

Nächsten Samstag steht für die Damen 1 eins der wichtigsten Spiele der Saison auf dem Programm. Um 18:00 Uhr in der Sporthalle Denzlingen gegen den TV Todtnau.

Es spielten:

Julia Strübin (7), Lena Fix (4), Svenja Schmidt (3), Pia Zimmerlin (3), Christiane Nübling (2), Caterina Goeppel (2), Johanna Straub (1), Jana Raupp (1), Sabrina Unmüßig, Alena Lickert, Lisa-Marie Jebeili 

Views: 71

Die SGWD gewinnt souverän gegen die HSG Dreiland

Die SGWD gewinnt souverän gegen die HSG Dreiland

Die SG Waldkirch/Denzlingen gewann trotz dezimiertem Kader in dem Auswärtsspiel gegen die HSG Dreiland mit 36:41 (17:21).

Am Samstagabend um 20:00 Uhr fand ein Auswärtsspiel gegen die HSG Dreiland statt. Aufgrund einiger Verletzungen und Ausfälle war der Kader der SGWD etwas begrenzt.

Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen. Beide Teams waren sehr treffsicher, was zu einem zwischenzeitlichen Spielstand von 12:12 nach nur 17 Minuten führte. Zum Ende der 1. Halbzeit konnte sich die SGWD dann ein wenig absetzen. Der Halbzeitstand betrug 17:21.

Im weiteren Spielverlauf konnte die SGWD die hart erarbeitete Führung beibehalten. Der Sieg war zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Letztendlich gewann die SGWD mit 36:41.

Die meisten Tore des Spiels erzielte Marco Quinto von der SGWD (12), dicht gefolgt von Andreas Fahrländer (10). Von der HSG Dreiland erzielte Max Willmann insgesamt 7 Tore.

Kommendes Wochenende findet am Samstag um 20:00 Uhr ein Heimspiel gegen sie SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen in der Sporthalle in Denzlingen statt.

SGWD: Gustav Schleske, Phil Reim, Nikola Grubac (4), Simon Lehmann (7), Johannes Lehmann, Marco Quinto (12), Philipp Brommer, Kim Lehmann (4), Andreas Fahrländer (10), Tobias Blank, Marin Sakota (4), Fabian Höldin

Views: 86

mB1 SG Waldkirch-Denzlingen – TuS Helmlingen  

mB1 SG Waldkirch-Denzlingen – TuS Helmlingen  

Nach langer Spielpause stand das heiß erwartete Rückspiel in Helmlingen an. Da wir Helmlingen im Heimspiel zuhause mit 26:21 geschlagen hatte, wollten wir dies nun wiederholen. 

Wir gingen anfangs auch in eine leichte Führung (5:2), konnten diese jedoch nicht die gesamte Halbzeit halten, da wir viele Chancen unnötig liegen gelassen haben. In der ersten Halbzeit gelang es keiner der Mannschaften eine deutliche Führung zu erreichen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit verletzte sich Jannis Eckerle unglücklich und musste später genäht werden. Wir würden schnelle und gute Besserung!  

Wir kämpften uns in der zweiten Halbzeit immer wieder auf 1-2 Tore heran, ließen in den folgenden Momenten aber immer wieder gute Chancen liegen oder verpassten die letzte Konsequenz in der Abwehr. Leider gelang es uns nicht, den Rückstand noch aufzuholen und das Spiel endete unverhofft mit 30:26. Der direkte Vergleich geht jedoch an uns, da wir Helmlingen mit 5 Toren im Heimspiel besiegten.   

Torschützenkönig Helmlingens ist Etienne Bäuerle mit 8 Toren und mit 11 Toren Luis Lindekugel seitens Waldkirch/Denzlingens.

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung wollen wir nun im letzten Spiel gegen die SG Kappelwind Steinbach unseren dritten Platz verteidigen.

geschrieben von Louis D.

Views: 64

E1 Jungs mit 2 Siegen in Folge wieder in der Erfolgsspur!

E1 Jungs mit 2 Siegen in Folge wieder in der Erfolgsspur!

Viel Zeit für Katerstimmung – wegen dem ersten verlorenen Spiel in dieser Saison gegen die SG Kenzingen/ Herbolzheim – blieb nicht. Bereits an den beiden folgenden Wochenenden warteten schon wieder spannenden Aufgaben gegen starke Teams.

Zunächst galt es, am Samstag 02.03.204 auswärts, gegen die Handball Löwen aus Heitersheim anzutreten. Wie bereits im Spiel zuvor leider wieder ersatzgeschwächt und deswegen nur mit dünn besetzter Auswechselbank. Fast schon standesgemäß starteten die E1 Jungs holprig und es dauerte etwas, bis man sich vom gegnerischen Team absetzen konnte. Am Ende verbuchte die Spielanzeige ein klares 35:13 für die SGWD gegen engagierte und leidenschaftlich kämpfende Löw*innen.

Leider war dies das letzte Spiel für unseren Mitspieler Jannik, der sich entschieden hat seinen weiteren sportlichen Weg in einer anderen beliebten Ballsportart fortsetzen. Lieber Jannik, vielen Dank für den gemeinsamen Weg, den wir als Mannschaft bis hierher mit Dir gehen durften. Du wirst uns nicht nur auf der rechten Außenbahn fehlen!

Fest verstärken wird die Mannschaft jetzt Lasse, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in der E1 ausgeholfen hat und sich als Defensivtalent schon super in die Mannschaft eingefügt hat.

Mit dieser neuen Mannschaftszusammenstellung ging es dann auch schon am Sonntag 10.03.2024 in der Kastelberghalle gegen die TUS Ringsheim. Im Hinspiel Ende September war das eine klare Sache, aber man war gewarnt, da sich die Ringsheimer im Laufe der Saison klar steigerten und äußerst respektable Ergebnisse einfahren konnten.

So startete man, fast vorhersehbar, sehr ausgeglichen. Überraschenderweise gelang es der SGWD aber nicht, die selbstbewusste und unerschrocken auftretende Offensive der gegnerischen Mannschaft in den Griff zu bekommen. Es wollte einfach nicht gelingen, die Manndeckung wie gewohnt umsetzen, was dem Gegner dadurch viel Freiräume eröffnete. Die TUS wusste dies eiskalt für sich zu nutzen und in schön heraus gespielte Tore umzuwandeln. Da halfen auch keine Versuche von der eigenen Trainerbank, den Spielern die Definition von Manndeckung noch einmal näher zu bringen. So rettete man sich schließlich mit einer wenig schmeichelhaften 16:13 Führung in die Halbzeitpause.

Jedenfalls musste die Halbzeitansprache des Trainerinnenteams gesessen haben. Auf einmal stand da ein in Auftreten, Agieren und Körpersprache ganz anderes Team auf der Platte. Und dieses Team legte sofort mit dem Anpfiff los wie die Feuerwehr. Die Defensive stand jetzt wie eine Mauer, Manndeckung wurde nun wörtlich genommen und die Jungs waren hellwach. Immer wieder lief sich jetzt der gegnerische Angriff fest und durch schnelles Umschaltspiel und präzise Pässe, rollte ein Tempogegenstoß nach dem anderen auf das Tor der TUS Ringsheim. In der Folge gelang den E1 Jungs tatsächlich ein unglaublicher 15:0 Lauf in nur 11 Minuten. Und auch Kilian im Tor schien nun unüberwindbar. Trotzdem die Ringsheimer nie aufsteckten und weiterhin um jeden Ball kämpften, war das Spiel jetzt entschieden. Mit nachlassenden Kräften gestaltete sich die Begegnung dann in den letzten Minuten wieder ausgeglichener und so gelangen dem Team der TUS noch einige sehr schön heraus gespielte Tore.

Trotz einer etwas unsortierten ersten Halbzeit, konnte am Ende ein im Ergebnis doch noch sehr überzeugender Heimsieg mit einem 40:22 eingefahren werden. Da der Ball quasi mit der Schlußsirene noch zielstrebig zum 40sten Tor des Spiels für die SGWD eingenetzt wurde, darf sich nun die gesamte Mannschaft im nächsten Training mit leckerem Kuchen belohnen lassen. Jungs – das habt ihr euch verdient!

Das Team:

Kilian Dulat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Lasse Neub, Jakob Unger

Trainerin:

Katrin Lichtle, Britta Hoffmann

Views: 80

B-Mädchen gegen Schopfheim

B-Mädchen gegen Schopfheim

Am vergangenen Samstag, den 09.03.24 spielte die weibliche B-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen gegen die B-Jugend der HSV Schopfheim.

Anfangs waren wir im Angriff sowie in der Abwehr noch nicht so konzentriert und haben somit nur einen kleinen Vorsprung von 3:5 aufbauen können. Nachdem wir uns aber gefangen hatten und immer besser in der Abwehr zusammengearbeitet haben, wurde es immer besser. Zur Halbzeit stand es dann 5:13. In der zweiten Halbzeit haben wir versucht auch im Angriff mehr Bewegung reinzubringen. Das ist uns mit ein paar Ausnahmen auch gelungen. In der Abwehr und im Angriff sah das ganze Spiel dann schon besser aus und wir machten weiter Tore. Somit konnten wir auch eine Serie von 9 Toren erzielen. Im Endeffekt haben wir die HSV Schopfheim mit 15:29 besiegt.

Es spielten: Lara Beha (5), Mathilda Glas (5), Lea Elvira Kaiser (5), Julia Weigel (5), Johanna Schlosser (4), Emely Fischer (2), Nelly Walz (2), Annika Maria Krämer (1), Sarah Caluseru, Joelle Clemens, Mia Hansen, Zarah Lida Münnich, Boglarka Krisztina Nagy, Sarah Rieder Offizielle: Julia Strübin, Pia Zimmerlin 

Views: 61

C-Mädchen gegen Schopfheim

C-Mädchen gegen Schopfheim

Am vergangenem Samstag, dem 9.3.2024 hatten die C-Mädchen der SG Waldkirch Denzlingen ein Spiel gegen HSV Schopfheim.

Zu Beginn haben wir gut gestartet und konnten einen kleinen Vorsprung aufbauen. In der Mitte der ersten Halbzeit wurden wir ein bisschen unkonzentrierter und unsere Gegner haben den Vorsprung verkleinert. Nach einer Auszeit haben wir uns wieder gefangen und konnten mit 7:16 in die zweite Halbzeit starten. In der zweiten Halbzeit waren wir durchgehen aufmerksam, aber durch drei 2 Minuten Strafen bekam Lea Kaiser, eine Spielerin der SG Waldkirch Denzlingen eine Rote Karte. Schlussendlich gewannen wir das Spiel mit 20:35.Unsere Trainerinnen waren nach dem Spiel sehr zufrieden mit unserer Leistung. 

Es spielten: Nelly Walz (12),Lilli Beha (7), Sarah Caluseru (5), Johanna Decher (3), Lea Kaiser (3), Luzia Moleda (2), Lyndrea Takam (2), Romy Pioch (1), Mia Becker, Amina Mahmoud, Victoria Bender, Hanna Heller, Zarah Münnich, Nora Wagner 

Offizielle: Julia Strübin, Pia Zimmerlin 

Views: 52

Damen 1 gewinnen Derby gegen den TSV March (10:10) 25:21

Damen 1 gewinnen Derby gegen den TSV March (10:10) 25:21

Den Damen 1 der SG war klar, dass das Spiel gegen die Gäste aus der March ein hart umkämpftes werden würde. Besonders, weil nach wie vor einige Spielerinnen aus beruflichen, privaten oder gesundheitlichen Gründen dem Team fehlten.

In der Abwehr galt es dem starken und routinierten Rückraum der Marcherinnen von Anfang an den Zahn zu ziehen. Nach einem doch etwas holprigen Start und einem anfänglichen Rückstand von 0:3 und 2:5 gelang es den Damen der SG immer besser den Angriff der Gäste zu stören und Bälle zu erobern. Im eigenen Angriff zeigten alle Spielerinnen den nötigen Zug zum Tor und durch schöne Kombinationen und Anspiele schaffte man es immer wieder erfolgreich abzuschließen. So ging es nach einer intensiven und ausgeglichenen ersten Halbzeit und einem Stand von 10:10 in die Halbzeitpause.

Nach der Halbzeitpause zündeten die Damen 1 den Turbo. So eroberten sie in der Abwehr die Bälle und auch die Torhüterinnen Mary und Sarah machten weiter, wo sie in Halbzeit eins aufgehört hatten und entschärften mehrere der restlichen Torchancen der Marcherinnen. Mit viel Tempo und einem schnell laufenden Ball konnte sich die SG so direkt mit vier Toren zum Zwischenstand von 10:14 absetzen. Auch die zwischenzeitliche doppelte Manndeckung gegen die SG-Damen tat dem Spiel keinen Abbruch. Die Abwehr stand weiter stabil und im Angriff nutzten die Spielerinnen die Lücken, die durch die Manndeckung entstanden. Zwar kämpften auch die Damen aus March weiter um die zwei Punkte, schafften es aber nie näher, als auf zwei Tore wieder heranzukommen.

So konnte man eine tolle Teamleistung mit dem Sieg und folglich zwei Punkten krönen.

Es spielten:

Lisa-Marie Jebeili, Sarah Rieder (beide im Tor), Julia Strübin (9), Lena Fix (4), Svenja Schmidt (4), Johanna Straub (4), Alona Chernyshova (2), Julia Bitzenhofer (1), Christiane Nübling (1), Caterina Goeppel, Jana Raupp, Sabrina Unmüßig, Pia Zimmerlin

Views: 83

Die SG Waldkirch-Denzlingen verliert das Revierderby gegen die SG Köndringen-Teningen zu Hause mit 23:31 (13:14)

Die SG Waldkirch-Denzlingen verliert das Revierderby gegen die SG Köndringen-Teningen zu Hause mit 23:31 (13:14)

In einem erwartet hart umkämpften Spiel hatte die SG Köndringen/Teningen am Ende den längeren Atem und entführte 2 Punkte aus der Kastelberghalle.

Gegen den angereisten Tabellenzweiten der SG Köndringen/Teningen wollte die Mannschaft um Trainer Beckmann mit einer kompakten und aggressiven Abwehr und einer konsequenten Chancenverwertung zwei wichtige Punkte in der Kastelberghalle behalten. In der ersten Halbzeit gelang dies auch relativ gut, so dass sich das Spiel sehr offen gestaltete und die Elztäler zeitweise mit bis zu zwei Toren in Führung gehen konnten. Diese konnte jedoch nie länger gehalten werden, so dass die Gäste mit dem Halbzeitpfiff den Treffer zur 13:14 Führung erzielen konnten.

In der Pause forderte SG-Trainer Beckmann mehr Wachsamkeit und Aggressivität in der Abwehr und im Angriff mehr Konsequenz in den Aktionen sowie im Abschluss.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie das Spiel zuvor. Eine aggressivere Abwehr der Hausherren war zwar zu sehen, wurde aber zu selten belohnt und immer wieder kassierte man nach teilweise über zwei Minuten dauernden Angriffen der Gäste noch ein Gegentor. So blieb das Spiel weiterhin ausgeglichen, wobei die SG Köndringen/Teningen in der 38. Minute erstmals mit zwei Toren in Führung ging. Kurz darauf kam durch eine Zeitstrafe ein Bruch ins Waldkiercher Spiel, den die Gäste mit einem 4:0 Lauf zum 16:21 Zwischenstand gnadenlos ausnutzten. Von da an verwalteten die Gäste ihre Führung souverän und konnten diese zum Endstand von 23:31 weiter ausbauen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass das Ergebnis für die gezeigte Leistung etwas zu deutlich ausgefallen ist, wobei vor allem in der zweiten Halbzeit wieder einmal viele freie Fehlwürfe dazu beigetragen haben. Noch bitterer als die Niederlage ist die Verletzung von Tom Weibel, der nun auf unbestimmte Zeit ausfallen wird. Wir wünschen eine gute und schnelle Genesung!

Kommendes Wochenende geht es für die SG Waldkirch/Denzlingen im Auswärtsspiel bei der HSG Dreiland wieder um wichtige Punkte.

Simon Lehmann (6), Philipp Brommer (5), Tom Waibel (4), Andreas Fahrländer (3), Nikola Grubac (2), Yannick Appel (1), Marco Quinto (1), Marin Sakota (1), Alexej Brantin, Fabian Höldin, Johannes Lehmann, Jürgen Meyndt, Gustav

Views: 79

Siegesserie endet in Ringsheim

Siegesserie endet in Ringsheim

Die SG Waldkirch/Denzlingen verlor am Sonntag mit 32 zu 24 (13:10) ihr Auswärtsspiel gegen Ringsheim, nachdem acht der letzten neun Spiele gewonnen werden konnten.

Schon vor dem Spiel war jedem klar, dass Sonntagsspiele in Ringsheim nur schwer zu gewinnen sind und so zeigten sich die Gastgeber hochmotiviert und konnten eine schnelle 4 zu 1 Führung herausspielen. Anschließend stabilisierte sich die Abwehr der SG und im Angriffsspiel wurden bessere Lösungen gefunden, wodurch Philipp Brommer in der 25. Minute zum 9 zu 9 ausgleichen konnte. Doch eine schwache Chancenauswertung, welche sich durch das gesamte Spiel zog, verhinderte eine mögliche Führung. Alleine drei vergebene Siebenmeter in Hälfte eins zeigten das heutige Hauptproblem der Gäste und so konnte Ringsheim Sekunden vor dem Halbzeitpfiff mit 13 zu 10 in Führung gehen.

Wie schon in Halbzeit eins wurde auch der Start in die zweite Hälfte verschlafen, wodurch Ringsheim den Vorsprung auf sechs Tore erhöhen konnte. In der Folge rannte die SG durchgehend dem Rückstand hinterher, welcher jedoch von der Heimmannschaft clever verwaltet wurde. So musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen verdient mit 32 zu 24 geschlagen geben. 

Bereits nächsten Samstag kann jedoch im Spitzenspiel gegen die SG Köndringen/Teningen II Wiedergutmachung betrieben werden. Gegen den ehemaligen Trainer und Spieler Ivan Mlinarevic soll nach der Hinspielniederlage das Heimspiel unbedingt gewonnen werden.

Anpfiff ist um 20 Uhr in der Kastelberghalle in Waldkirch.

Views: 80

Damen 1 ohne Erfolg gegen den Tabellenführer

Damen 1 ohne Erfolg gegen den Tabellenführer

Damen 1, Samstag 02.03.2024, HSG Dreiland – SGWD 32:15 (16:7)

Am vergangenen Samstag fuhren die Damen 1 zu den aktuellen Tabellenführerinnen nach Weil am Rhein.

Da der Kader nach dem vorherigen Spiel gegen Radolfzell weiter geschrumpft war, musste das Spiel mit besonderer Cleverness angegangen werden, ohne sich von der aktuellen Lage entmutigen zu lassen. Von den verbliebenen Spielerinnen wurde ein besonderes Engagement erwartet, da ausgiebige Spielzeiten auf sie warteten. Trainer Fabian erwartete trotzdem ein sauberes Handballspiel mit durchdachten Aktionen.

Im Angriff fokussierte man sich demnach auf langes Durchstoßen und Druck im richtigen Moment. Man wollte vermeiden, zu schnelle Abschlüsse zu suchen, die zu unnötigen Gegentoren führen könnten. So legte man besonderen Fokus auf eine Bandbreite an Spielzügen, die den Damen Lücken in der gegnerischen Abwehr eröffnen sollten.

In der Abwehr wollte man wie immer geschlossen und als Team agieren. Im Innenblock funktionierte das oft gut, jedoch wurden aufgrund des Fokus auf die gegnerische Mitte Spielerinnen von außen zu oft unbeaufsichtigt gelassen. Kam es dazu, konnten wenigstens Mary und Sarah ein paar Bälle entschärfen.

Nach der Halbzeitpause war das Ziel, die Leistung der ersten Hälfte zu steigern und an das anzuknüpfen, was gut funktioniert hatte. Nun war jede Spielerin auf dem Feld gefordert, da Fabian bereits im Training betont hatte, dass die Leistung und Leitung des Spiels auf alle Anwesenden verteilt werden sollte.

Jedoch konnte das Gesagte kurz nach der Halbzeit nur bedingt umgesetzt werden. Es gab Unstimmigkeiten in der Abwehr und unglückliche Aktionen führten immer wieder dazu, dass man in Unterzahl spielen musste. Das machte es den Dreiländerinnen natürlich einfach.

Trotz eher durchwachsener Leistung waren alle Spielerinnen erleichtert, dass sich niemand verletzt hatte, und man sich nun auf das kommende Spiel gegen die March vorbereiten kann.

Es spielten:

Sarah Rieder, Jana Raupp (1), Christiane Nübling (2), Julia Bitzenhofer, Sabrina Unmüßig, Svenja Schmidt (3) Julia Victoria Strübin (6), Caterina Goeppel, Pia Zimmerlin, Lisa-Marie Jebeili, Alona Chernyshova (3) 

Views: 78

Damen II erzielen knappe Niederlage gegen TV Bötzingen

Damen II erzielen knappe Niederlage gegen TV Bötzingen

Am vergangenen Sonntag, 24.02.2024, spielten die Damen II gegen die Damen des TV Bötzingen. Der Anpfiff erfolgte um 19:45 Uhr in der Kastelberghalle in Waldkirch.

Die Damen II waren mit zwölf Feldspielerinnen und Lisa-Marie Jebeili im Tor als Ersatz für Chantal Schön für das Heimspiel gut aufgestellt.

In den ersten Spielminuten verlief das Spiel zäh; erst nach der 3. Spielminute fiel das erste Tor für die Spielerinnen des TV Bötzingen. Im Folgenden könnten die Damen II zunächst erfolgreich nachziehen und gingen nach ca. 10 Minuten in Führung.

In die Halbzeit gingen die Damen II ebenfalls mit zwei Toren Vorsprung (12:10). In der Pause nahmen sich die Damen II vor den Vorsprung auszubauen und noch mutiger im Angriff vorzugehen. Außerdem sollten die technischen Fehler, die sich in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten gezeigt hatten, vermieden werden.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang es den Bötzingerinnen jedoch ihren Angriff aufzubauen und zwei Tore zu erzielen, wodurch sie bereits nach 4 Minuten wieder den Ausgleich erzielten und anschließend in Führung gingen.

Im Gegensatz zu unseren Damen II gelang es den Damen aus Bötzingen, die technischen Fehler aus der ersten Halbzeit zu vermeiden. Trotzdem kämpften unsere Damen II weiter, sodass in der letzten Spielminute nur ein Tor Unterschied bestand. Da allerdings der Gegner den Ball hatte und sich der Angriff aufgrund von zwei fehlgeschlagenen Torwürfen zeitlich in die Länge zog, bestand für die Damen II keine Möglichkeit mehr den Ausgleich zu erzielen.

Der TV Bötzingen gewann daher mit 19:20.

Weiter gilt es, die technischen Fehler im nächsten Spiel zu vermeiden sowie mutiger im Angriff vorzugehen, sodass das nächste Spiel für die Damen II entschieden werden kann.

Es spielten: Alena Lickert (2), Belinda Bludau (5), Emma Isbary (2), Johanna Rombach (2), Judith Rothe, Juljana Kindt (4), Laura Neves Schwär (2), Lisa-Marie Jebeili (Tor), Nathalie Dittrich (2), Selina Bank, Silvia Bitzenhofer, Sophia Fritzsche (1), Vanessa Bossler

Views: 72

Nichts für schwache Nerven -Ein Krimiduell auf Augenhöhe

Nichts für schwache Nerven -Ein Krimiduell auf Augenhöhe

Bericht E1 am 24.02.2024
SG Waldkirch – Denzlingen gegen SG Kenzingen – Herbolzheim

Seit Beginn der Rückrunde fieberte die gesamte E1 (Spieler wie Trainerinnen) auf das Duell gegen
Kenzingen-Herbolzheim hin. Im Training wurde gezielt auf dieses Spiel hingearbeitet.
Am 24.02.2024 um 12.30 Uhr war es dann soweit. Personell hatte die Mannschaft leider einige
Ausfälle zu verschmerzen. Unser Torhüter Bastian hat sich leider den Arm gebrochen (Gute
Besserung an Dich!!) und Paul und Jakob hatten leider andere wichtige Termine.
Doch zum Glück haben wir Unterstützung durch Jannick und Lasse bekommen. Vielen Dank an
Euch.
Klar war, der Sieger war offen. Es treffen zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander und dieses
Spiel kann nur mit Teamgeist, Kampfgeist und der Bereitschaft sich füreinanender den ….
aufzureißen, gewonnen werden. Die ersten Ballkontakte waren etwas hektisch und unkonzentriert
auf unserer Seite, so dass sich ein Herbolzheimer wie aus dem Nichts den Ball abluchste und im Tor
versenkte. Da wussten alle Bescheid. Volle Konzentration war hier gefragt. Keine 30 Sekunden
später kam der Ausgleich. Beide Mannschaften waren voll bei der Sache und das Tempo war von
Anfang an extrem hoch. Zu hoch für manch einen Zuschauer und den Schiedsrichter. So war oft
unklar was denn der Unparteiische gepfiffen hat und es herrschten oft unübersichtliche Verhältnisse
auf dem Spielfeld. Dann wurde Lasse im Angriff auf Rechtsaußen fast bis zur Grundlinie gedrängt ,
machte einen grandiosen Sprungwurfpass zu Jakob U. auf Linksaußen (!) und dieser katapulierte
den Ball ins Tor. Mega und das in der E-Jugend.
Mit Tempospiel nach vorne, und kraftzehrender Abwehrarbeit konnte sich die E1 in der 17.Minute
mit 11:7 absetzen. Doch dieser Vorsprung täuschte. Die Herbolzheimer spielten eine sehr
körperbetonte Abwehr und unsere Jungs hatte Schwierigkeiten, sich den Weg zum Tor zu bahnen.
Im Angriff kamen die Gäste dafür immer besser ins Spiel und trotz einiger toller Paraden von Kilian
im Tor, schafften die Gäste in der 20. Minute den Ausgleich zum 11:11 Halbzeitstand.
In der Pause gab es nochmal eine motivierende, aufbauende und stärkende Ansprache der
Trainerinnen Ala und Britta. Die E1 Jungs haben alles gezeigt was sie drauf hatten. Unglaublich wie
jeder für jeden gerannt und gekämpft und unterstützt hat. So konnten die Gastgeber ihren Vorsprung
wieder auf 17:14 ausbauen. Dann musste Gregor ein Handtreffer an der Nase einstecken und später
einen fetten Pferdekuss am Oberschenkel. Die körperbetonte Abwehr der Gäste wurde immer härter.
Der junge Schiedsrichter war von Härte, Tempo und Energie der beiden E-Mannschaften sichtlich
überrumpelt, sodass auf beiden Seiten die körperlichen Fouls leider keine Konsequenz hatten. Die
Kräfte unserer Jungs ließen zunehmend nach und so stand es nach einem Unentschieden in der 35.
Minute am Ende leider 21:24 für die Gäste. Die erste und hoffentlich einzige Niederlage in dieser
Saison.
Doch ihr habt alles rausgehauen was ihr hattet. Euer unglaublicher Teamspirit, Zusammenhalt und
Kämpfen miteinander und füreinander bis zum Abpfiff oder eher Umfallen, war vorbildlich und
etwas vorauf ihr Stolz sein könnt.
Es spielten: Kilian (Tor), Jakob U., Jakov, Aaron, Gregor, Jannik, Lasse und Moritz

Views: 81

Vierter Sieg in Folge für die Herren 1, der SG Waldkirch-Denzlingen

Vierter Sieg in Folge für die Herren 1, der SG Waldkirch-Denzlingen

Am vergangen Samstag empfingen die Elztäler die Gäste aus Steißlingen und konnten mit  31 zu 24 (15:13) gewinnen.

Die momentane Siegesserie der Spielgemeinschaft aus dem Elztal ist nun nicht mehr abzuerkennen, dennoch heißt es weiterhin Spiel für Spiel zu beschreiten und sich nicht auf den gewonnenen Punkten auszuruhen. So empfing man die Gäste vom Bodensee, die  immer für eine Überraschung zu haben sind. Die zweite Garde des TuS Steißlingen, die als routinierte Mannschaft bekannt ist, startete auf Augenhöhe mit den Hausherren. Durch individuelle Stärke konnten die Gäste immer wieder Tore aus dem Rückraum erzielen, dennoch stellten die Hausherren eine solide Abwehr. Durch Ballgewinne in der Abwehr wäre ein schnelles Tempospiel möglich gewesen. Im Angriff galt es die Abwehr der Gäste auseinander zu zerren und somit Lücken für die Rückraumspieler zu schaffen. Um die zweite Halbzeit deutlicher für sich zu entscheiden, mussten die Hausherren die Fehler minimieren und konsequenter im Abschluss werden.

Die ersten zehn Minuten in der zweiten Hälfte gestalteten sich nicht nach dem Spielplan der SG. So gelang es den Gästen in Führung zu gehen. Simon Lehmann übernahm in dieser Phase die nötige Verantwortung und konnte vier Treffer in Folge erzielen, somit war der Rückstand wieder aufgeholt. In der Schlussphase warfen die Kandeltäler nochmal alles in die Waagschale und konnten die Partie mit 31 zu 24 für sich entscheiden.

Alexej Brantin konnte nach langer Verletzungspause wieder seine Mannschaft tatkräftig zur Seite stehen.

Nächsten Sonntag geht es für die Spielgemeinschaft nach Ringsheim, wo hoffentlich die nächsten zwei Punkte auf das Konto der SG Waldkirch Denzlingen kommen.

Jürgen Meyndt, Gustav Schleske,

Nicola Grubac (4), Simon Lehmann (5), Johannes Lehmann, Marco Quinto (5), Tom Waibel (9), Yannick Appel, Kim Lehmann (1), Andreas Fahrländer (5), Alexey Brantin (1), Marin Sakota.

Views: 89

Damen 1 holen gerade so zwei Punkte gegen den Tabellenletzten

Damen 1 holen gerade so zwei Punkte gegen den Tabellenletzten

Damen 1, Samstag, 24.02.2024, SGWD – HSC Radolfzell 26:25 (16:12)

Am Samstag war der HSC Radolfzell zu Gast in der Kastelberghalle. Ein Gegner gegen den sich die Damen der SG immer schwer tun und so erwartete man trotz der Tabellenkonstellation ein enges Spiel.

Die SG brauchte ein paar Minuten um im Spiel zu sein und dann wechselte die Führung immer wieder ab. Im Angriff nutzte der Rückraum die sich bietende Freiräume, aber in der Abwehr war man viel zu oft zu schlafmützig. So holte sich der Gegner fast jeden Abpraller, da die Damen einfach zu langsam reagierten. Die letzten 5 Minuten konnte die SG dann nutzen um auf vier Tore davonzuziehen (16:12).

Die zweite Halbzeit wollte man dann beginnen wie man die erste Halbzeit beendet hatte. Leider begann die SG mit einigen Lattentreffern und in der Abwehr stand man viel zu oft allein und Radolfzell nutzte diese Lücken druckvoll und es dauert nur fünf Minuten und es stand 17:17. Im Angriff häuften sich überhastete Abschlüsse, Fehlwürfe und technische Fehler wie auch ein paar haarsträubende Missgeschicke, entsprechend unzufrieden war Fabian Strübin mit seiner Mannschaft. Die lag dann auch folgerichtig mit zwei Toren hinten. In der Abwehr stand man nun etwas kompakter und im Angriff blieb man geduldig und erarbeitete sich Chancen und glich wieder aus. Eine Überzahl in den letzten drei Minuten wurde clever ausgespielt und so blieben die zwei Punkte schließlich doch bei der Heimmannschaft. Das Spiel sollte man jetzt schnell abhaken, denn mit der Leistung konnte man absolut nicht zufrieden sein.

Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Jana Raupp (1), Christiane Nübling (1), Annika Busch, Julia Bitzenhofer (2), Sevenja Schmidt, Johanna Straub, Nele Nopper (7), Julia Strübin (11/2), Alona Chernyshova (1), Caterina Goeppel (2), Pia Zimmerlin (1), Lena Fix

Views: 85

D-Jugend wurde nach Mannheim eingeladen!

D-Jugend wurde nach Mannheim eingeladen!

Am vergangenen Sonntag erlebte die Handball D-Jugend der SGWD ein unvergessliches Abenteuer bei ihrer Mannschaftsfahrt zur Löwen Arena in Mannheim, um die Rhein-Neckar Löwen anzufeuern. Dieser Tag war ein Triumph für die Mannschaft, denn sie hatten zuvor eine Mini-Handball-WM gewonnen, was ihnen die besondere Ehre verschaffte, als Fahnenkinder bei diesem prestigeträchtigen Spiel dabei zu sein.

Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude machten sich etwa 40 Kinder, Betreuer und Eltern auf den Weg in einem geräumigen Doppeldeckerbus zur Arena. Die Atmosphäre im Bus war ausgelassen und voller Energie, während die Kinder sich auf das bevorstehende Erlebnis vorbereiteten. Gesänge und Jubelrufe begleiteten die Fahrt, und die Vorfreude war förmlich greifbar.

In der Löwen Arena angekommen, stieg die Aufregung noch weiter. Die Kinder konnten es kaum erwarten, das berühmte Logo der Löwen auf dem Spielfeld in der vollbesetzten Halle zu präsentieren. Als der Moment endlich kam, strahlten sie vor Stolz und standen vereint auf dem Spielfeld, bereit, ihre Mannschaft zu unterstützen.

Das Spiel selbst erwies sich als eine Herausforderung für die Rhein-Neckar Löwen, da sie den Gästen aus Flensburg mit 26:35 unterlagen. Doch trotz des Ergebnisses waren die Kinder unermüdlich in ihrer Unterstützung. Ihre Leidenschaft für den Handball und ihre Mannschaft war in jedem ihrer Rufe spürbar, und sie feuerten ihr Team mit ganzer Kraft an.

Nach dem Spiel kehrte die Mannschaft mit gemischten Gefühlen zurück, aber die Erinnerungen an diesen besonderen Tag werden für immer bleiben. Es war nicht nur ein Ausflug zu einem Handballspiel, sondern ein Tag voller Emotionen, Gemeinschaft und Stolz. Die Fahrt zur Rhein-Neckar Löwen wird zweifellos als ein Höhepunkt im Leben der jungen Spieler in Erinnerung bleiben, und die Erlebnisse werden die Kinder für immer prägen.

Views: 91

Damen 1: Niederlage am Bodensee

Damen 1: Niederlage am Bodensee

Am vergangenen Sonntag machten sich unsere Damen trotz eines stark dezimierten Kaders auf den Weg zum letzten Bodensee-Spiel der diesjährigen Saison. Ziel war es, das Spiel mit einer offenen Herangehensweise anzugehen. Angesichts zahlreicher Ausfälle waren sich alle Spielerinnen bewusst, dass sie möglicherweise auf ungewohnten Positionen spielen müssten. Dennoch wollten sie das Spiel mit Teamgeist und Willenskraft bestreiten und dem Tabellenzweiten zeigen, wozu sie in der Lage sind.

Entsprechend energisch starteten die Damen in die erste Halbzeit, und den Zuschauenden wurde ein Spiel auf Augenhöhe geboten. Im Angriff bemühten sich unsere Damen, möglichst viele Spielzüge zu integrieren, um Bewegung ins Spiel zu bringen. Durch kluges Agieren gelang es uns, Lücken in der gegnerischen Abwehr zu bringen und mehrere Siebenmeter herauszuholen. Schöne Anspiele an den Kreis sowie Einläufe von links und rechts schafften dem Rückraum Platz und führten zu erfolgreichen Torabschlüssen. In der 23. Spielminute verringerten die Damen den Rückstand auf nur ein Tor (10:9), und zur Halbzeitpause stand es 14:12.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließen sich die Damen vorübergehend von der offensiven Abwehr der Gegnerinnen aus dem Konzept bringen, was zu Ballverlusten und Tempogegenstößen führte. Auch in der Abwehr gab es kleinere Unstimmigkeiten, die in gegnerischen Torerfolgen resultierten. Nach einer kurzen Verschnaufpause gelang es den Damen jedoch, sich wieder zu fangen und einige Tore aufzuholen (41. Spielminute 20:16).

Die offensive Abwehr der Steißlingerinnen erforderte einen laufintensiven Angriff unsererseits. Aufgrund der begrenzten Wechselmöglichkeiten mussten die Damen aus diesem Grund das Spiel weiterhin klug gestalten und im Angriff geduldig agieren, um sich geeignete Torchancen zu erarbeiten und im richtigen Moment mit Schnelligkeit zum Tor zu gehen.

In der Abwehr musste man sich in der zweiten Halbzeit besser strukturieren und aktiver gegenseitig helfen, da sich nun die Steißlinger Rückraumspielerinnen immer wieder durch unsere Abwehr wurschteln konnten. Da hatten wir jedoch guten Rückhalt von Mary und Sarah, die einige wichtige Tore verhindern konnten.

Der Torunterschied vergrößerte sich allmählich, aber die Damen gaben nicht auf und kämpften weiter bis zum Schluss. Das Spiel endete mit einem Ergebnis von 30:21.

Insgesamt war das Spiel am vergangenen Sonntag sehr anstrengend, aber dennoch machte es allen Beteiligten Spaß. Besonders in der ersten Halbzeit zeigten die Damen, dass sie auch mit einem geschmälerten Kader mit der Tabellenspitze mithalten können. Es konnten viele neue Positionen und Spielzüge ausprobiert werden, und im Nachhinein überwog der Spaß am Spiel das Endergebnis.

Es spielten:
Sarah Rieder, Lisa Kolbe (1), Nele Nopper (4), Christiane Nübling (3), Julia Bitzenhofer, Svenja Schmidt (8), Caterina Goeppel, Julia Schragner, Pia Zimmerlin (1), Jana Raupp (4), Lisa-Marie Jebeili

Views: 58

Die SG Waldkirch-Denzlingen erkämpft sich in Neuenburg in einem Last-Minute-Drama zwei Punkte 26:28 (12:11)

Die SG Waldkirch-Denzlingen erkämpft sich in Neuenburg in einem Last-Minute-Drama zwei Punkte 26:28 (12:11)

Am Samstagabend stand für die Herren 1 der SG Waldkirch/Denzlingen das erste Derby der Rückrunde an. Es ging gegen den Tabellennachbarn HG Müllheim/Neuenburg, wo man aus dem Hinspiel noch etwas gutzumachen hatte.

Von Beginn an zeigte die SG, dass sie sich gut auf den Gegner vorbereitet hatte und konnte nach 10 Minuten mit 3 Toren in Führung gehen. Dieser Lauf wurde jedoch durch eine Auszeit der Müllheimer unterbrochen, nach der diese wieder ins Spiel fanden und schließlich mit einem 5:0 Lauf in Führung gehen konnten. Im weiteren Verlauf der Halbzeit entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel mit häufigen Führungswechseln, so dass die Mannschaften mit einem Halbzeitstand von 12:11 in die Kabine gingen.
In der Pause forderte SG-Trainer Beckmann, an die starke Anfangsphase anzuknüpfen und die im Training besprochenen Schwächen des Gegners konsequenter und disziplinierter auszuspielen.
Die zweite Hälfte begann jedoch, wie die erste aufgehört hatte. Ein enger Schlagabtausch zwischen beiden Mannschaften, bei dem die Elztäler schließlich in der 42. Minute erstmals wieder in Führung gingen. Diese wurde in der Folge sogar auf 3 Tore ausgebaut und konnte bis zur 58. Minute zum Zwischenstand von 24:27 gehalten werden. In den letzten zwei Minuten wurde es dann noch einmal spannend, als kurz nach einer Hinausstellung in der Abwehr ein zweiter SG-Spieler durch eine mehr als fragwürdige Kopftreffer-Entscheidung vom Platz gestellt wurde. Das bedeutete 2 Tore Vorsprung, 2 Mann Unterzahl, Ballbesitz Müllheim und noch 1:36 Minuten auf der Uhr. Nach dem folgenden Anschlusstreffer der Hausherren gelang es den Waldkirchern zwar nicht, den Sack zuzumachen, aber einiges an Zeit von der Uhr zu nehmen. Mit dem vermeintlich letzten und entscheidenden Wurf des Spiels scheiterte der sonst treffsichere Jonas Dinse an SG-Keeper Gustav Schleske. Der anschließende 7m für die Gäste resultierte aus einem ungestümen Versuch, nochmals in Ballbesitz zu kommen und führte zum Endstand von 26:28.

Insgesamt sahen die Zuschauer in Neuenburg ein spannendes, aber auch hektisches Spiel, was nicht zuletzt an einigen unverständlichen Pfiffen auf beiden Seiten lag. Auf die gezeigte Leistung der SG-Mannen gilt es in den kommenden Wochen aufzubauen, um den 3. Tabellenplatz zu halten. Denn bereits am Samstag (24.02.) kommt mit dem TuS Steißlingen 2 der nächste Verfolger zu Gast in die Kastelberghalle.

Jürgen Meyndt, Gustav Schleske, Nikola Grubac (8), Simon Lehmann (6),
Andreas Fahrländer (5), Philipp Brommer (3), Marco Quinto (2), Marin
Sakota (2), Tom Waibel (2), Yannick Appel, Fabian Höldin, Johannes
Lehmann, Kim Lehmann

Views: 115

Archiv unserer Hallenheftle!

Archiv unserer Hallenheftle!

Wer sich an älteren Dokumenten erfreut, die/der kann nun auch einige Jahre zurückblättern im Archiv unserer Hallenheftle, also die „SG-Info“ bzw seit einigen Jahren unser „crunchtime„. Vielen Dank ans Heftle-Team und auch an die Druckerei Furtwängler, die uns die PDFs zusammengetragen haben, aber vor allem seit vielen vielen Jahren bei Satz und Druck unterstützen.

Einfach im Menü unter Infos, Archiv Hallenheflte rein klicken und durch die PDFs durchblättern.

Echt geil!

Views: 89

Niederlage der B-Mädchen

Niederlage der B-Mädchen

Am Samstag den 3.02.2024 spielten unsere B-Mädchen gegen TuS Oberhausen in der denzlinger Sporthalle.

Schon am frühen Morgen trafen wir uns in der Sporthalle um das gegnerische Team zu empfangen. Wir starteten unkonzentriert in die erste Halbzeit, wodurch das gegnerische Team schon ab der 10. Minute eine Führung von 4 Toren ausbauen konnte. Auf unserer Seite fehlte aufgrund der schon erwähnten Unkonzentriertheit die Passgenauigkeit und deshalb mussten wir uns mit einem Halbzeitstand von 10:18 zufrieden geben.

In der zweiten Halbzeit konnten wir trotz der aufbauenden Worte unserer Trainerinnen kaum eine Verbesserung rausholen. So belief sich der Endstand schließlich auf 17:32 und wir konnten uns wiederholt keine 2 Punkte gegen den TuS Oberhausen sichern.

Es spielten: Sarah Rieder (Tor),Zarah Münnich (Tor), Julia Weigel (7), Lea Kaiser(5),

Johanna Schlosser (2), Lara Beha (1), Lilly Beha (1), Nelly Walz(1), Luiza Moleda, Emely Fischer, Annika Krämer, Boglarka Nagy, Lyndrea Takam, Johanna Decher

Trainerinnen: Pia Zimmerlin, Jessica Lao

Views: 110

Damen 1 entscheiden erstes Spiel der Rückrunde für sich (15:9) 32:22

Damen 1 entscheiden erstes Spiel der Rückrunde für sich (15:9) 32:22

Am Samstag, den 03.02.24 spielten die SG-Damen gegen die Gegnerinnen aus Konstanz. Nach dem nicht so gelungenen Handballstart ins Jahr 2024, war allen klar, dass es eine deutliche Leistungssteigerung brauchte, um gegen die Konstanzerinnen zwei Punkte zu holen.

Gesagt – getan. Von Anfang an arbeitete die Abwehr wie ein Bollwerk, immer wieder konnten Bälle erobert und die Gegnerinnen gestört werden, so mussten sich diese jede Torchance hart erarbeiten. Auch im Angriff war eine klare Leistungssteigerung zu sehen, so wurde taktisch diszipliniert und geduldig, dennoch druckvoll und schnell mit viel Bewegung in die Tiefe der Ball gespielt. Immer wieder erarbeitete man sich so einfache Torchancen und es ging mit einem Halbzeitstand von 15:9 in die Pause.

Ein Manko, das man in Halbzeit zwei abstellen wollte und musste waren jedoch die Torabschlüsse, denn wieder wurden in der ersten Halbzeit leider zu viele klare Torchancen liegen gelassen. Auch war allen klar, dass man in der Abwehr weiterhin so motiviert und engagiert arbeiten musste, um die Konstanzerinnen auf Abstand zu halten. Die ersten Minuten der zweiten Halbzeit liefen recht ausgeglichen, die Abwehr stand weiterhin kompakt und gut. Hinzukam, dass Mary und Sarah im Tor beide einen Sahnetag erwischt hatten und ihr Können zeigen konnten. Im Angriff brauchte man kurz, um sich auf die Abwehrumstellung der Gegnerinnen einzustellen. Doch auch das meisterten die SG-Damen dann souverän. So stellten die Konstanzerinnen nach knappen 20 Minuten erneut ihre Abwehr um. Auch davon ließen sich die SGlerinnen nicht beirren und holten sich gegen starke Konstanzerinnen einen deutlichen 32:22 Sieg und ihre verdienten ersten zwei Punkte 2024!

Vielen Dank auch an die großartige und lautstarke Unterstützung der ZuschauerInnen; so macht der Sieg gleich doppelt so viel Spaß!

Es spielten:

Sarah Rieder, Lisa-Marie Jebeili (beide Tor), Julia Strübin (11), Nele Nopper (4), Svenja Schmidt (3), Christiane Nübling (3), Caterina Goeppel (3), Johanna Straub (2), Jessica Lao (2), Lisa Kolbe (2), Annika Busch (1), Julia Bitzenhofer (1), Jana Raupp

Views: 87

Pflichtsieg gegen TV Meßkirch

Pflichtsieg gegen TV Meßkirch

Am Samstagabend trennten sich die SG Waldkirch/Denzlingen gegen den TV Meßkirch mit 33 zu 25 (17:14).

Die Handballer der Spielgemeinschaft konnten den zweiten Sieg der Rückrunde festmachen und platzieren sich gut in der oberen Tabellenhälfte. TV Meßkirch, der momentan letzte Platz der Landesliga, konnte in der Hinrunde zwei Punkte gegen die SG sicherstellen. Deshalb war für die Mannen aus dem Elztal klar, dass diesmal die Punkte in der Denzlinger Turnhalle bleiben müssen. Dies war jedoch leichter gesagt als getan. Den Hausherren gelang es nicht, sich entscheidend abzusetzen und so gestaltete sich die erste Hälfte deutlich zäher als gedacht. In der Abwehr konnte oftmals nicht der nötige Zugriff gezeigt werden, den es benötigt hätte, um den Gästen den Zahn zu ziehen. Die aggressive Abwehr, die man von den Hausherren gewohnt ist, konnte erst souverän gespielt werden, sobald Johannes Lehmann das Spielfeld betrat. Die Meßkircher wurden immer öfter zu Fehlpässen geträngt, die aber nicht in Tore umgewandelt wurden. Zur Halbzeit konnte man einen drei Tore Vorsprung der Hausherren feststellen.

Die zweite Halbzeit startete deutlich disziplinierter als die vorherige. Simon Lehmann konnte durch individuelle Stärke neun Tore erzielen. Der SG gelang es in der zweiten Hälfte sich ihrem gewohnten Spiel anzupassen und so einen komfortablen acht Tore Vorsprung zu erspielen.

Das nächste Spiel wird auswärts in Müllheim stattfinden, bei dem es guten Stand in der Tabelle zu verteidigen gilt.

Nicola Grubac (5), Simon Lehmann (9), Johannes Lehmann (1), Marco Quinto, Philipp Brommer (2), Tom Waibel (7), Yannick Appel (3), Kim Lehmann, Andreas Fahrländer (5), Marin Sakota(1), Fabian Höldin.

Jürgen Meyndt, Gustav Schleske.

Views: 199

Markus Keune

Markus Keune

Markus Keune, 1. Vorstand der SG Köndringen-Teningen ist in der Nacht von Freitag auf Samstag völlig unerwartet verstorben. Er war der „Macher der SG K-T der letzten 23 Jahre“ und hat die SG zu dem gemacht was sie heute ist.

Gerade weil sich die SG’s aus Köndringen-Teningen und Waldkirch-Denzlingen immer wieder bei den Derbys durch alle Altersklassen sportlich messen und rivalisieren, gibt es viele freundschaftliche Kontakte. Denken wir da nur an das Internationale Pfingstturnier an dem beide Vereine seit vielen Jahren teilnehmen.

Wir sind mit unseren Gedanken bei der trauernden Familie und dem ganzen Verein und wünschen Euch die Kraft das zu verarbeiten.

Duner Bikel

SG Waldkirch-Denzlingen

https://sg-kt.de/die-sg-koendringen-teningen-trauert-um-markus-keune/

Views: 138

D-Jugend-Handball-Mannschaft erobert die große Bühne des Handballs

D-Jugend-Handball-Mannschaft erobert die große Bühne des Handballs

Die jungen Handballer der D-Jugend haben Großes geleistet und sind wahre Champions! Letztes Jahr haben sie die Mini Handball World Championships 2023 in Herbolzheim für sich entschieden und bewiesen, dass sie zu den Besten gehören. Doch das war erst der Anfang ihrer aufregenden Reise.

Heute war ein Tag voller Aufregung und strahlender Gesichter, als die Mannschaft ihre neuen Trikots und Eintrittskarten von Steffen Brillant von der BGV erhielt. Am 18. Februar 2024 werden die D-Jugend-Champions zu einem der bedeutendsten Handballspiele des Jahres gehen: dem Aufeinandertreffen der Rhein Neckar Löwen gegen SG Flensburg-Handewitt. Doch sie werden nicht nur als Zuschauer dabei sein. Nein, sie werden als Einlaufkinder mit den Stars des deutschen Handballs Seite an Seite auf das Spielfeld laufen!

Die Vorstellung, mit ihren Idolen gemeinsam die Platte zu betreten, erfüllt die Mannschaft mit Stolz und Ehrfurcht. Für viele von ihnen wird es das erste Mal sein, an einem so großen Event teilzunehmen. Doch die Aufregung überwiegt jede Nervosität. Sie können es kaum erwarten, Teil dieses besonderen Moments zu sein und ihre Leidenschaft für den Handball auf einer so großen Bühne zu zelebrieren.

Heute war ein Tag, den die Jungs nicht so schnell vergessen werden. Es war der Beginn eines neuen Abenteuers, das sie mit Freude und Entschlossenheit angehen. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie nicht nur Champions auf dem Spielfeld sind, sondern auch im Herzen. Und am 18. Februar werden sie die Welt des Handballs erneut erobern, diesmal als Teil der großen Liga.

Views: 88

Erneute Niederlage der Damen 1

Erneute Niederlage der Damen 1

Am vergangenen Samstag, den 27.01., empfingen die Waldkircher Damen ihre Gegnerinnen von der HSG in der Kastelberghalle.

Bereits mittags trafen sich die Damen zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Pfeffermühle in Waldkirch, bevor sie sich anschließend dem Aufbau der neunen Tornetze widmeten.

Abgesehen vom krankheitsbedingten Ausfall von Trainer Fabi konnte die Mannschaft auf eine vollbesetzte Bank zurückgreifen. Man war sich bewusst, dass aufgrund der offensiven Abwehr der Gegnerinnen ein laufintensives Spiel bevorstand.

Direkt zu Beginn des Spiels konnte die HSG einen Vorteil erarbeiten, der sich im weiteren Verlauf als schwer aufzuholen herausstellte. Unsere Abwehr schien im Großen und Ganzen nicht das Hauptproblem des Spiels zu sein, da sie kompakt stand und im Team agierte. Die Gegnerinnen wurden immer wieder an ihre Grenzen gebracht, obwohl wir Würfe aus dem  Rückraum effektiver hätten unterbinden können.

Im Angriff versuchte das Team, so viel Bewegung wie möglich ins Spiel zu bringen. Oft gelang es durch einfache Doppelpässe und schnelles Spiel freie Wurfsituationen zu schaffen. Dennoch wurden die Torchancen nicht in Tore umgewandelt. Zu häufig scheiterte man an der Torhüterin der HSG und konnte die Bemühungen im Angriff nicht belohnen. So ging es mit einem Rückstand von ganzen zehn Toren in die Halbzeitpause (8:18).

Trotz des deutlichen Rückstands ließ das Team auch nach der Pause nicht die Köpfe hängen und versuchte, das Spiel gemeinsam zu drehen. Die Abwehr blieb weiterhin stark, und auch im Angriff konnte man sich immer wieder freilaufen. Die Trefferquote blieb jedoch unverändert. Das Spiel endete mit 21:29. Nun gilt es, in den kommenden Spielen am Ball zu bleiben und einen Sieg zu erkämpfen! Wir möchten dem Förderverein Denzlingen für die finanzielle Unterstützung beim Mittagessen danken sowie Dirk für sein Engagement als Trainer.

Views: 81

Erfolgreicher Rückrundenstart der Herren in Schopfheim

Erfolgreicher Rückrundenstart der Herren in Schopfheim

Zum ersten Rückrundenspiel reiste die erste Herrenmannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen am Samstag den 26.01 zur abstiegsbedrohten HSV Schopfheim. Am Ende konnte ein souveräner und ungefährdeter 32:42 Sieg eingefahren werden.

Neben den Langzeit-Verletzen konnte das Trainergespann Lemmert/Disch (Armin Beckmann war an diesem Spieltag verhindert) auf einen vollen Kader zurückgreifen, lediglich Johannes Lehmann war krankheitsbedingt nicht einsatzfähig. Trotz des Harzverbotes war die Zielsetzung klar, ein Sieg musste her.

Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen und bis zur 15. Spielminute konnte sich keine Mannschaft nennenswert absetzten, dabei war die Chancenverwertung der SG gut, allerdings fand man in der Abwehr nicht den richtigen Zugriff. Die SG kam aber immer besser ins Spiel und konnte sich durch eine verbesserte Abwehr und einige Gegenstöße Stück für Stück absetzten. Halbzeitstand: 15:22

In der zweiten Halbzeit machte man da weiter wo man in der Ersten aufgehört hat, bis zur 45. Minute hatte der 7-Tore Vorsprung bestand, bis die SG nochmal eine Schippe drauflegte und 7 Minten vor Schluss erstmals mit 10 Toren in Führung gehen konnte. Die anschließende Auszeit der Gastgeber hatte keine Wirkung und die SG konnte somit den Vorsprung bis zum Ende halten.

Kommenden Samstag steht das erste Heimspiel der Rückrunde an, um 20:00 Uhr kommt der TV Meßkirch nach Denzlingen in die Sporthalle. Mit einer solideren Abwehrarbeit soll auch hier der nächste Sieg eingefahren werden, da man zudem aus dem Hinrundenspiel auch noch eine Rechnung offen hat.

Views: 82

mB1 startet mit Heimsieg gegen TuS Helmlingen in die Rückrunde

mB1 startet mit Heimsieg gegen TuS Helmlingen in die Rückrunde

Am 21.01.2024 trafen die TuS Helmlingen und unsere B1-Jungs in der Denzlinger Schulsporthalle aufeinander. Zu Beginn schien das Spiel ausgeglichen bevor wir kurz vor der Halbzeit mit drei Toren leicht davonzogen. Auf die Erfolgsspur brachten wir uns mit einer kompakten Abwehrleistung, bei der wir nur 9 Gegentreffer zuließen.

In der letzten Sekunde der ersten Halbzeit kam es nach einem direkt ausgeführten Freiwurf der Helmlinger zu einem unglücklichen und schmerzhaften Gesichtstreffer an unserer Nummer 24 Jonas Lemmert, woraufhin für den Schützen das Spiel durch die regelkonforme rote Karte vorzeitig beendet war.

In der zweiten Halbzeit konnten wir den Vorsprung konstant aufrechterhalten, wobei unser Torwart Johannes Ganter großen Anteil daran hatte, da er durch viele Paraden glänzte. Die Gäste aus Helmlingen konnten zwar in der 32. Minute kurzzeitig auf zwei Tore herankommen, doch wir ließen uns davon nicht aus der Ruhe bringen und führten schon kurz darauf wieder mit sechs Toren. Das Spiel ging dann mit 26:21 zu Ende, was zum ersten Sieg im ersten Spiel der Rückrunde führte. Nennenswert ist auch die Leistung unserer Nummer 44 Richard Schleske, der bei seinen 8 Toren mit Abstand die Meisten unserer Mannschaft machte.

Views: 78

Damen 1 im ersten Spiel 2024 nicht erfolgreich (9:10) 25:21

Damen 1 im ersten Spiel 2024 nicht erfolgreich (9:10) 25:21

Am Sonntag, den 21.01.24 machten sich die Damen 1 der SG auf den Weg zu ihrem ersten Saisonspiel 2024 nach Todtnau. Nachdem man die spielfreie Zeit über Weihnachten genutzt hatte, um an Fitness, individuellen Dingen und Abläufen zu arbeiten, startete man voller Freude und Motivation ins Spiel.

Die Abwehr stand sicher und man konnte sehen, dass den Todtnauer Damen nicht viel im Angriff einfiel, um zu erfolgreichen Torabschlüssen zu kommen. Leider lief es jedoch auch im Angriff der SG-Damen nicht wie erhofft, so häuften sich die Fangfehler und die Torabschlüsse wurden überhastet genommen. Somit ging es mit einem Halbzeitstand von 9:10 in die Pause.

Den Start in Halbzeit zwei schienen die SG-Damen verschlafen zu haben, der Ball wurde mit zu wenig Tempo und Zug zum Tor nach vorne gebracht und immer wieder durch unnötige Fehler den Gegnerinnen hergeschenkt. So gelang den Gegnerinnen ein einfacher 7:0-Lauf zum Zwischenstand von 16:10. Auch den Raum, der sich den SG-Damen durch die Manndeckung gegen Julia S. im 5:5 bot, konnte zu selten genutzt werden.

Löblich hervorzuheben ist jedoch der Kampfgeist der SG-Damen. So gelang es ihnen sich zu berappeln und sie kämpften sich auf ein 22:20 heran. Die Niederlage konnte man jedoch nicht mehr abwenden und so verlor man das Spiel mit 25:21.

Erfreulich war, dass Sarah nach ihrem 16. Geburtstag ihr erstes Damenspiel bestreiten konnte und Svenja nach ihrem halbjährigen Auslandsaufenthalt wieder das Team unterstützen kann.

Es spielten: Lisa-Marie Jebeili, Sarah Rieder (beide im Tor) Julia Strübin (8), Nele Nopper (7), Jessica Lao (3), Sabrina Unmüßig (1), Svenja Schmidt (1), Annika Busch (1), Christiane Nübling, Lisa Heger, Caterina Goeppel, Julia Bitzenhofer

Views: 71

E3 und E4 bei der FT 1844

E3 und E4 bei der FT 1844

Nach einer langen und wohlverdienten Winterpause starteten die E3 und E4 am 21. Januar in die Rückrunde. Am frühen Sonntagmorgen fanden sich Spieler, Eltern und Trainer pünktlich um 8 Uhr vor der Dreifeldhalle in Freiburg ein. Allerdings war die Halle verschlossen und die anwesenden Trainer der FT 1844 wussten sich zunächst auch keinen Rat. Nachdem die Bemühungen der FT den Hallenschlüssel aufzutreiben nicht erfolgreich waren und wir bereits 20 Minuten in der Kälte standen, sind wir zum nahe gelegenen Schwimmbad gelaufen und haben dort im Eingangsbereich eine einigermaßen warme Zuflucht gefunden. Nach weiteren 20 Minuten kam dann die erlösende Nachricht, dass die Halle endlich offen sei. Nachdem in der Halle in Windeseile die Spielvorbereitungen getroffen wurden, mussten wir feststellen, dass die eingeteilte Schiedsrichterin nicht gekommen war. Schlussendlich erklärte sich der Trainer der FT, Marcus Lippert bereit die Spiele der E-Jugend zu pfeifen. Dafür unser herzlicher Dank!

Mit 25-minütiger Verspätung ging es dann endlich los! Das erste Spiel bestritt die E4 gegen die FT 1844 2. Da unsere Mannschaft mit nur 6 Spielern antreten konnte, wurde sie von 3 Spielern der E1 unterstützt. Nachdem man zunächst 0:1 hinten lag, konnten weitere Tore der gegnerischen Mannschaft erfolgreich verhindert werden und das Angriffsspiel kam auch so richtig ins Rollen. So gewann die E4 souverän mit 10:1. Ein toller Auftakt! Im 2. Spiel der E4 ging es dann gegen die SF Eintracht Freiburg 2. Auch hier lief alles wie am Schnürchen und die jungen E4-Spieler konnten zeigen, was sie im Training gelernt haben: in der Abwehr nah am Gegner bleiben und vorne im Angriff viel laufen und sich freispielen. Am Ende konnte ein ungefährdeter 14:6-Sieg verbucht werden.

Auch die E3-Jungs mussten stark dezimiert mit nur 5 Spielern antreten. Durch das Doppelspielrecht konnten sie von einem Teil ihrer Teamkameraden der E4 unterstützt werden, was diese mit viel Engagement und tollem Einsatz gemacht haben! Das erste Spiel der E3 ging gegen die SF Eintracht Freiburg 2. Das Spiel startete ausgeglichen und mit 4:4 ging es in die Pause. Nach der Pause hatten die Jungs beim 6 gegen 6 über die Mittellinie einen Lauf und erzielten, nachdem es zwischenzeitlich 5:5 stand, 4 Tore in Folge. Zum Schluss ließ allerdings die Konzentration nach und so konnte die Eintracht noch einmal auf 9:8 verkürzen, was dann auch der knappe Endstand war. Beim nächsten Spiel gegen die FT 1844 2 schlichen sich zunehmend Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Gegen laufstarke und vor allem im Umschaltspiel schnell agierende Freiburger haben sich die Jungs schwer getan. Aber sie haben alle einen tollen Kampfgeist bewiesen; und dass bis zur letzten Minute. Dennoch musste man sich mit 10:16 geschlagen geben. 
Bei allen 4 Spielen am heutigen Spieltag konnte man erkennen, dass die Spieler der E3 und E4 immer mehr Selbstbewusstsein auf dem Feld entwickeln, sich in der Abwehr besser abstimmen und sich alle trauen aufs Tor zu werfen! Weiter so Jungs 🙂

Es spielten für die E3:
Joris, Kalle, Lowis, Matheo, Philipp, Ayaz, Milo, Mattis, Tim, Jerko, Samuel

Es spielten für die E4:
Ayaz, Mattis, Milo, Jerko, Tim, Samuel, Jakob, Jakov, Bastian

Views: 48

E1 Jungs starten mit einem 43:11 Sieg gegen TV Zell überragend in die Rückrunde

E1 Jungs starten mit einem 43:11 Sieg gegen TV Zell überragend in die Rückrunde

Bereits am 09. Dezember 2023 konnte die Hinrunde ungeschlagen mit einem klaren 31:12 Sieg gegen die SG Bötzingen/March abgeschlossen werden. Mit Ausnahme beim „Krimi von Herbolzheim“ (knapper Sieg mit +1) konnten dabei durchwegs ungefährdete Siege eingefahren werden. Die wohlverdiente Spielpause kam also gerade recht, um im Training noch am ein oder anderen Detail im Mannschaftsspiel zu arbeiten, neue Energie zu tanken und sich im Weihnachtsurlaub auch mal mit anderen Dingen als Handball zu beschäftigen.

Ob es nun genau daran lag, oder sich die Jungs von den Spielen der Vor- und Hauptrunde der Handball Europameisterschaft in Deutschland inspirieren und motivieren ließen, bleibt am Ende Spekulation – auf alle Fälle legten sie beim ersten Spiel der Hinrunde am 21. Januar gegen den TV Zell los wie die Feuerwehr!

Obwohl das gegnerische Team durch die bisherigen Spielbegegnungen beim Zähringer Rasenturnier und der Hinrunde für seine körperliche Spielweise und schwer zu knackende Abwehr durchaus gefürchtet war, hatten die Zeller diesmal den E1 Jungs nichts entgegenzusetzen.

Mit ihrer durchsetzungsstarken, äußerst lauffreudigen und kombinationssicheren Spielweise rollte ein Angriff nach dem anderen auf das gegnerische Tor und auch die Abwehr ließ im 1:1 keinen Zweifel aufkommen, dass  heute in der Sporthalle in Denzlingen rein gar nichts zu holen war. Und schaffte es dann doch einmal ein gegnerischer Spieler an den Kreis durchzubrechen, dann waren da immer noch unsere Torhüter Basti und Kilian, die häufig in bester „Andy Wolff Manier“ die Bälle hielten und so ihrer Mannschaft zusätzlich den Rücken stärkten.

Besonders herausragend und wirklich sehr schön anzusehen, war dabei das mannschaftsdienliche Zusammenspiel der E1 Jungs während des gesamten Spieles. Hier hat sich das gesamte Team deutlich gesteigert. Trotz der hohen Dynamik war immer der Blick für den besser positionierten Mitspieler vorhanden und alle Spieler stellten ihren persönlichen Drang zum Torwurf in den Hintergrund, wenn der Torerfolg an anderer Stelle aussichtsreicher erschien. Super Jungs, bleibt da dran! Das macht Lust auf mehr!

An den nächsten beiden Wochenenden stehen nun Auswärtsspiele auf dem Spielplan. Zunächst am 28. Januar gegen den Freiburger TS 1844 und dann am 04. Februar gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen. Mit den nächsten Heimspiel in der Kastelberghalle am 24. Februar kommt es dann zum großen Show-Down gegen die SG Kenzingen-Herbolzheim. Bestimmt wird das wie in der Hinrunde ein ziemlich spannendes Spiel – und sicher nichts für schwache Nerven!

Das Team:

Bastian Lickert, Kilian Dulat, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jannik Höfert, Jakov Mlinarevic, Jakob Lichtle, Jakob Unger (Motivator)

Trainerin:

Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert

Views: 85

SGWD Elztäler-Faultier-Cup 2023

SGWD Elztäler-Faultier-Cup 2023

https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1703589555

Hallo zusammen,

die Weihnachtszeit ist fast vorbei und damit steht auch der Elztäler-Faultier-Cup 2023 der SG Wa/De kurz bevor

Ihr seid dabei, das freut uns ganz besonders.

Organisatorisches:
Das Turnier startet am Freitag 29.12 um 15:00 Uhr bitte seid pünktlich.

Bitte haltet das Startgeld von 25€ bereit. (Natürlich bekommt ihr ein Begrüßungsgetränk)

Im Anhang findet ihr den Spielplan. Gespielt wird vor allem nach den Geboten der Fairness. Die Spielzeit beträgt jeweils 1x10min mit 2 min. Pause.

Die Gruppen wurden per Zufall erstellt!

Der Modus ist folgender: 

Es gibt dieses Jahr eine kleine Änderung, wir spielen in der Gruppenphase mit 2×5 Mannschaften in 2 Gruppen. Über das Viertelfinale können sich dann noch fast alle Mannschaften ins Finale kämpfen.

Bei Unklarheiten einfach nachfragen.

Natürlich ist für euer leibliches Wohl bestens gesorgt. (Sowohl in fester als auch in flüssiger Form.)

Wer in der Halle duschen möchte, kann das gerne tun.

Bis Freitag verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Simon

Fragen? 0172/2999174

Views: 37

SGWD Jedermanns-Turnier 2023

SGWD Jedermanns-Turnier 2023

https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1703588394

Hallo zusammen,

die Weihnachtszeit ist fast vorbei und damit steht auch das Jedermannsturnier 2023 der SG Wa/De kurz bevor.

Ihr seid dabei, das freut uns ganz besonders.

Organisatorisches:

Das Turnier startet am Donnerstag, 28.12.2022 um 18:00 Uhr, bitte seid pünktlich.

Im Anhang findet ihr den Spielplan. Gespielt wird vor allem nach den Geboten der Fairness. Die Spielzeit beträgt jeweils 1x10min mit 2min Pause. Bei Unklarheiten einfach nachfragen.

Natürlich ist für euer leibliches Wohl bestens gesorgt. (Sowohl in fester als auch in flüssiger Form.)

Wer in der Halle duschen möchte, kann das gerne tun.

Bis Donnerstag verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Simon

Fragen? 0172/2999174

Views: 25

Beendung der Siegesserie der Herren 1 in Herbolzheim

Beendung der Siegesserie der Herren 1 in Herbolzheim

Am vergangen Samstagabend gastierte die alteingesessene Spielgemeinschaft aus Waldkirch gegen die neu gegründete SG Kenzingen/Herbolzheim. Die Mannen aus aus dem Elztal erlitten eine Herbe Niederlage und verloren 38:25 (19:12).

Den Gästen war von Anfang an klar, dass es beim Tabellenführer nichts umsonst gibt. Die ersten zehn Minuten gestalteten sich ausgeglichen. Danach wurden sie Gäste von technischen Fehlern heim gesucht und so gelang es den Gastgebern sich entscheidet abzusetzen. Mangelnde Chancenverwertung und eine zu inkonsequente Abwehr machte es ebenfalls nicht leichter Tore aufs Gästekonto zu bringen. Zur Halbzeit stand es 19 zu 12 und man konnte nur noch auf ein Wunder hoffen, welches nicht eingetreten wollte. In der zweiten Halbzeit starteten die Hausherren so, wie sie aufgehört hatten. Durch gut funktionierende Spielzüge konnten immer wieder Löcher in der Abwehr der Kandeltäler gezogen werden. Positiv zu erwähnen, war Marin Sakota, welcher sowohl in der Abwehr als auch im Angriff für einen applaudierenden Gästeblock sorgte.

Nun ist die erste Hälfte der Saison vorbei und die SG Waldkirch/Denzlingen kann auf einen solide Hinrunde zurückblicken, welche durch Verletzungen und Ausfällen geprägt war. Durch einen starken Kampfgeist konnte das neue Team von den Trainern Lemmert und Beckmann eine Siegesserie von vier Spielen in Folge fest machen, was ihnen nun den vierten Platz der Landesliga-Süd bescherte. Ein großes Dankeschön gilt auch die heimischen Fans und Trommlern, welche hoffentlich weiterhin im nächsten Jahr dem Team zur Seite stehen.

Nikola Grubac (1), Simon Lehmann (2), Julius Trienen (1), Johannes Lehmann (2), Marco Quinto (2), Phillipp Brommer (2), Tom Waibel (7), Kim Lehmann (2), Andreas Fahrländer (2), Marin Sakota (4), Jürgen Meyndt, Gustav Schleske. 

Views: 47

Damen 1 holen den nächsten Punkt am Bodensee

Damen 1 holen den nächsten Punkt am Bodensee

Damen 1, Samstag, 16.12.2023, TV Ehingen – SGWD 18:18 (10:10)

Die Damen mussten vor der Weihnachtspause nochmal an den Bodensee zum TV Ehingen, einen direkten Tabellennachbarn, entsprechend war man auf ein enges Spiel eingestellt.

Die SG wollte aus einer kompakten 5-1 Abwehr nach vorne agieren. Und die Abwehr mit den Torhüterinnen stand von Beginn an. Es wurde gut verschoben, ausgeholfen und immer wieder der Spielfluss des Gegners unterbrochen. Im Angriff spielten die Damen geduldig bis zur Torchance gegen die defensive Abwehr, allerdings ließ man auch einige Chancen liegen. Darum konnte sich die SG auch nicht weiter als drei Tore absetzen (3:6). Danach häuften sich die technischen Fehler und im Angriff fehlte es an Bewegung und Durchschlagskraft. Der TV Ehingen nutze in dieser Phase ein paar Lücken im Abwehrverbund aus und ging selbst in Führung. Aber bei der SG ließ man den Kopf nicht hängen und glich bis zur Pause wieder aus.

Die Damen kamen gut aus der Halbzeit und legten direkt wieder drei Tore vor. Das Spiel blieb aber weiterhin eng und war geprägt von vielen technischen Fehlern und Ballverlusten von beiden Mannschaften. Die Abwehr der SG war nun ein richtiges Bollwerk, den gegnerischen Rückraumspielerinnen wurde überhaupt kein Platz mehr gegeben und die Mitte war dicht, so kam Ehingen wenn dann nur noch über die Außen zu Toren. Trotzdem lag die SG kurz vor Schluss erstmal wieder mit einem Tor zurück. Doch alle zusammen erkämpften sich den Ausgleich. Einen strittigen Siebenmeter kickte Mary aus der Ecke. Und in den letzten beiden Angriffen kam keine der beiden Mannschaften mehr zu einem wirklichen Torabschluss und so endete das Spiel unentschieden. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit der richtigen kämpferischen Einstellungen holte sich den nächsten Punkt am Bodensee, entsprechend gelöst war auch die Stimmung nach dem Spiel. Es sind in dieser Saison schon 5 Punkte vom Bodensee, wo es jahrelang überhaupt nichts zu holen gab für die SG.

Nun startet die ersehnte Winterpause, die einigen angeschlagenen und verletzten Spielerinnen etwas Zeit gibt um hoffentlich bis zum nächsten Spiel am 21. Januar in Todtnau wieder fit zu werden.

Es spielten: Lisa Marie Jebeili, Judy Hommel (beide Tor) Lisa Kolbe, Christiane Nübling (4), Nele Nopper (6), Lena Fix (1), Jessica Lao, Annika Busch (1), Jana Raupp, Lisa Heger (3/1), Caterina Goeppel, Julia Bitzenhofer (3/1), Sabrina Unmüßig

Views: 26

Niederlage der Damen II …

Niederlage der Damen II …

… im Spiel gegen die Freiburger TS 1844 II – 16:21 (4:13)

Für die Damen II stand am vergangenen Samstag das letzte Spiel des Jahres gegen die Zweitvertretung der Freiburger Turnerschaft von 1844 auf dem Programm. Die Vorzeichen des Spiels konnten kaum schlechter sein. Standen aufgrund von Arbeit, Krankheit, Verletzungen und anderer Verpflichtungen nur 5 Spielerinnen aus dem eigentlichen Kader zur Verfügung. Somit mussten Judith und Silvia, die nur im Notfall (der hier eingetreten war) noch spielen, wiedermal die Handballschuhe schnüren. Zudem feierte Laura nach langer Verletzungspause ihr Comeback und man konnte noch Jules überzeugen auszuhelfen. Am Spieltag erklärte sich dann noch Alena bereit, trotz Krankheit im Tor zu spielen, so dass Judith im Feld eingesetzt werden konnte.

In der ersten Halbzeit war der Mannschaft dann auch anzumerken, dass viele Spielerinnen fehlten. Im Angriff gelang es kaum Druck auf die gegnerische Abwehr aufzubauen und sich gute Abschlussmöglichkeiten zu erspielen. Die Möglichkeiten, die sich ergaben, wurden dann leider nicht konsequent genutzt. Auch in der Abwehr bekam man keinen Fuß auf das Parkett. Man fand keinen Zugriff und erlaubte den Freiburgerinnen immer wieder leichte Torerfolge. Selbst erzielte man erst in der achten Spielminute den ersten Treffer zum 1:3. Nach zwei weiteren Gegentoren war dann die erste Auszeit fällig. In der Folge stand man zumindest in der Abwehr etwas besser und erlaubte in den nächsten zehn Minten nur zwei weitere Treffer. Allerdings konnte man im Angriff auch nur ein weiteres Tor erzielen. Dann aber verfiel man auch in der Abwehr wieder in die Leistung der Anfangsphase. Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnten sich die Spielerinnen aus Freiburg auf neun Tore absetzen. Zum Seitenwechsel stand auf der Anzeigentafel ein Spielstand von 4:13.

In der Pause wurde an die Grundtugenden des Handball appelliert. In der Abwehr sollte mehr miteinander verteidigt werden, so dass nicht sechs Abwehrspielerinnen, sondern eine kompakte Abwehr auf dem Feld steht. Für den Angriff wurde angesprochen, dass mehr Zug zum Tor entwickelt werden muss um Torchancen zu erspielen. Zudem wurde auf die Konzentration beim Torabschluss hingewiesen, um die wenigen Chancen, die man sich erarbeitete, dann auch konsequent zu nutzen.

Der Start in die zweite Halbzeit gelang dann auch ganz gut. In den ersten fünf Minuten konnte man den Rückstand auf sechs Tore (7:13) reduzieren. Allerdings schlichen sich dann wieder Unkonzentriertheiten im Angriffsspiel ein und nach weiteren fünf Minuten war die alte Differenz beim 8:17 wieder hergestellt. Es war aber deutlich zu erkennen, dass die Mannschaft sich nicht einfach ergeben wollte und startete in den kommenden zehn Minuten einen 6:1-Lauf. Somit keimte nach 50 gespielten Minuten beim Spielstand von 14:18 nochmal Hoffnung auf zumindest einen Punkt noch mitzunehmen. In der Auszeit nahm man sich dann auch vor nochmal alles raus zu hauen und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Leider merkte man der Mannschaft dann doch an, dass durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten die Kräfte am Ende waren. Es gelang zwar noch um ein weiteres Tor zu verkürzen, aber dann konnten die Gäste mit zwei Toren in Folge das Spiel entscheiden. Am Ende stand eine 16:21 Niederlage.

Mit der Leistung der zweiten Halbzeit darf man dann auch zufrieden sein. Das Spiel wurde eindeutig in der ersten Halbzeit verloren.

Das nächste Spiel steht dann erst am 18. Februar an. Da bis auf das Auftaktspiel alle Spiele einen engen Verlauf hatten, sollte in der Rückrunde mehr als nur 6 Punkte zu holen sein. Ein positives Punktekonto sollte am Ende der Saison auf jeden Fall möglich sein.

Es spielten: Alena Lickert (Tor); Anna Welle (4), Julia Bitzenhofer (4/2), Julia Schragner (3), Silvia Bitzenhofer (2), Selina Bank (1), Juljana Kindt (1), Laura Neves Schwär (1), Annika Artlich, Judith Strübin

Views: 29

Silvesterturniere !!!

Silvesterturniere !!!

Der erste Schnee ist gefallen und wir haben bereits den 1. Advent! Da wird es doch höchste Zeit in die Halle zu gehen. Dort ein bisschen Sport zu treiben und im Kreise von Kollegen und Freunden bei einem Bierchen oder Ähnlichem einen geselligen Abend zu verbringen.

Deshalb möchten wir, die SG Waldkirch/Denzlingen euch zu unseren Gaudi-Turnieren einladen.

Am 28.12.2023 findet unsere 36. Jedermannsturnier für Firmen, Stammtische oder Freundeskreise statt.
Am 29.12.2023 kommt es zur zehnten Auflage des Elztäler-Faultier-Cups. Ein Fußballturnier für „Nicht-Fußballer“

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei mir an. Per Mail (silvesterturnier@sgwd.de) oder telefonisch (0172/2999174).

Gerne stehe ich euch auch für Rückfragen zur Verfügung.

Die Flyer mit weiteren Infos gibt’s hier: Flyer_Silvesterturniere-2023.pdf
Gruß Simon

Views: 19

Herren 1 gg Maulburg-Steinen

Herren 1 gg Maulburg-Steinen

Spielbericht vom 09.11.2023

Am vergangenen Samstag, konnte die SGWD in ihrem letzten Heimspiel des Jahres 2023 mit einem Endergebnis von 27:25 (12:10) gegen die SG Maulburg/Steinen, ihren vierten Sieg in Folge holen.

Zum erneuten Mal behielten die Spieler der SG am Wochenende die zwei Punkte in ihrer Halle und konnten sich damit auf dem vierten Platz der Tabelle in der Landesliga Süd der Männer halten. Durch die Rückkehr der wieder genesenen Spieler Andreas Fahrländer und Maximilian Brommer konnte die SG mit gefülltem Kader in die Partie starten. Trotz kleinen Unsicherheiten am Anfang, konnten sich die Männer der SG nach einigen Minuten die Führung holen. Diese galt es nun zu halten, was durch eine herausragende Treffsicherheit von Tom Waibel, der mit insgesamt zwölf Toren die Torschützenliste der Hausherren anführte. Aber auch Verdienst einer funktionierenden, kollektiven Abwehr war, in der sich Andreas Fahrländer nach seiner Krankheitspause wieder stark zeigen konnte und den Gegnern aus Maulburg einige Probleme im Angriff bereitete. Das Team, um die Trainer Armin Beckmann und Heiko Lemmert, ließ sich auch nach der Pause nicht überraschen und konnte somit in der zweiten Hälfte des Spiels die Leistung abrufen, die ihnen in der ersten Halbzeit die Führung gebracht hatte, sodass sie fünf Minuten vor dem Abpfiff mit vier Toren die höchste Führung des Spiels hatten. Dank dafür gilt auch den Torhütern Gustav Schleske und Jürgen Meyndt, die in der Crunchtime dem Team einen wichtigen Rückhalt bieten konnten. Auch aus der heimischen Jugend gab es erneut Unterstützung von Julius Trienen, der sich fortlaufend durch weitere zwei Tore immer mehr in der ersten Mannschaft etabliert.

Nächste Woche geht es in das letzte Spiel diesen Jahres gegen den Tabellenführer SG Kenzingen/Herbolzheim.

Simon Lehmann (4), Julius Trienen (2), Johannes Lehmann (1), Marco Quinto (3), Phillipp Brommer, Tom Waibel (12), Kim Lehmann (1), Andreas Fahrländer (4), Maximilian Brommer, Fabian Höldin, Marin Sakota, Jürgen Meyndt, Gustav Schleske.

Views: 32

Souveräner Sieg der Damen 1 gegen die FT 1844 1

Souveräner Sieg der Damen 1 gegen die FT 1844 1

Damen 1, Samstag, 09.12.2023, SGWD – Freiburger TS 1844 31:9 (18:5)

Mit den Damen der FT 1844 war ein Aufsteiger zu Gast in der Sporthalle in Denzlingen, der sich noch recht schwer tut in der neuen Liga. So waren die Rollen auch klar verteilt und die SG wollte konzentriert ans Werk gehen und von Beginn an das Heft in die Hand nehmen.

Die Abwehr stand dann auch direkt kompakt und auch im Angriff erspielte man sich Chancen, allerdings ließ man von diesen noch mehrere liegen. Nach dem 4:3 verbesserte sich das dann aber auch deutlich. Immer wieder wurden nun in der Abwehr erobert Bälle in Tempogegenstöße und Tore verwandelt. So bauten die Damen bis zur Pause den Vorsprung kontinuierlich auf 13 Tore aus (18:5).

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste etwas verhalten im Angriff. Doch nach einigen Minuten zogen die Damen im Angriff wieder an. Vor allem Annika Busch auf rechts Außen wußte den dich bietenden Platz optimal zu nutzen und war mit 6 Toren erfolgreichste Feldtorschützin. Der Abstand wurde immer weiter vergrößert. Bei den Gegnerinnen ließen dann auch aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten die Kräfte deutlich nach. Allerdings waren die Damen der SG gerade in der Abwehr nicht wach genug, um diese Fehler für sich konsequent zu nutzen. So plätschert das Spiel vor sich hin zu einem souveränen Heimsieg (31:9).

Nächste Woche geht es zum schweren Auswärtsspiel in Ehingen, dort darf man sich die phasenweise Schlafmützigkeit in der Abwehr nicht erlauben.

Es spielten: Lisa Marie Jebeili, Judy Hommel (beide Tor) Julia Victoria Strübin (9/5), Alona Chernyshova (4), Christiane Nübling, Nele Nopper (3), Lena Fix (3), Jessica Lao (5), Annika Busch (6), Jana Raupp (1), Lisa Heger, Caterina Goeppel, Julia Bitzenhofer

Views: 24

Grundschul-Aktionstag HANDBALL

Grundschul-Aktionstag HANDBALL

Der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) findet in diesem Jahr zum 13. Mal und zum 2. Mal sogar gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden statt. Am Freitag, den 8. Dezember 2023, ist es in Baden-Württemberg soweit und es herrscht Großkampftag“ an den Grundschulen.

Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. Klassen und insgesamt ca. 110 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrerinnen waren beeindruckt, wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.

Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und hat hoffentlich viele Kinder für den Handballsport begeistert.

Views: 30

Auswärtsspiel der B-Mädchen

Auswärtsspiel der B-Mädchen

B-Mädchen Sonntag, 03.12.2023, TV Gundelfingen

Am Sonntag, den 03.12.2023 spielten unsere B-Mädchen gegen den TV Gundelfingen in der Sporthalle Gymnasium in Gundelfingen.

Am Anfang starteten wir gut in die erste Halbzeit. Es war immer ein Tor unterschied. Doch 5 Minuten  vor der Halbzeit konnte sich der TV Gundelfingen einen Vorsprung erarbeiten und wir ginge mit 10:7 in dir Halbzeit.

Nach der Motivationsrede unserer Trainer starteten wir in die zweite Hälfte. Es ging immer hin und her. 15 min vor Schluss ging uns die Puste aus und wir beendeten das Spiel mit 21:13. SGWD: Mathilda Glas(5);  Lara Beha(3); Lea Elvira Kaiser(2);Lyndrea Takam(1); Mia Hansen(1); Boglarka Kriztina Nagy;Joelle Clemens; Liili Beha; Nelly Walz; Zarah Lida Münnich; Sarah Caluseru; Sarah Rieder; Annika Krämer; Luiza Moleda

Views: 17

Jugend-Weihnachtsfeier !

Jugend-Weihnachtsfeier !

Samstag, den 09.12.2023 von 11 bis 14 Uhr werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.

Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.

Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachtsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Das hatten alle Jugendrätinnen und -räte schon lange auf dem Wunschzettel. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!

Wir werden auch Waffeln backen, dafür bitten wir aber NICHT um Teigspenden, wir werden die Zutaten nach Bedarf anrühren, sonst blockiert uns das die Kühlschränke. >> Hoppla … doch keine Waffeln, die gibts erst im Januar wieder.

Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachts-Gebäck mitbringt 😉. Vielleicht klappt es dieses Mal mit dem Kinderschminken.

Ob die Weihnachtsgeschenke (für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger) rechtzeitig zum Termin da sind ist mal wieder etwas unsicher/knapp. Aber wir werden diese sowieso über die TrainerInnen verteilen. Drückt uns die Daumen!

Und bringt alle Eure Sticker und die Alben zum Tauschen mit !!!
… und noch eine Tupperdose dazu, falls wir nicht alle Plätzchen essen können.

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.

Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat

Views: 21

E3 und E4 zu Gast in Herbolzheim

E3 und E4 zu Gast in Herbolzheim

Am Samstag 2.12.23 reisten wir gemeinsam nach Herbolzheim. Leider waren die E3 und die E4 durch viele Erkrankungen und andere Termine der Spieler personell sehr minimiert. Doch Dank des Doppelspielrechtes in der E Jugend haben sich 6 (!) E1-Spieler teils sehr spontan bereit erklärt ihre Trainingskollegen zu unterstützen (sie wurden quasi aus dem Bett geklingelt!). Das ist echter Teamgeist und Zusammenhalt, von dem jeder Trainer nur Träumen kann. TAUSEND DANK an Jakov, Jakob U., Paul, Moritz, Bastian und Aaron für eure so wichtige Unterstützung. So konnten beide Mannschaften mit 7 Spielern aufs Parkett gehen.

Der Auftrag an die E1er war klar. Bindet die anderen so ins Spiel ein, dass sie sich zahlreich in die Torschützenliste eintragen können. Und das haben sie richtig super gemacht. Gegen Kenzingen/Herbolzheim 2 konnten alle vier E4 Spieler den Ball im Netz versenken. 10 Tore gingen auf das Konto der Jüngeren und ein klarer Sieg konnte eingefahren werden. Super gemacht. Die Mannschaft 2 aus Zähringen war körperliche und spielerisch deutlich stärker. Auch hier ging die Hälfte der Tore an die Youngster und mit viel Laufarbeit, Kampfgeist und schönen Einzelaktionen von allen konnten die 7 auch dieses Spiel knapp gewinnen.

Es spielten: Jerko, Samuel, Elias, Milo aus der E4 und Jakov, Jakob und Paul.

Die E3 mit Spielern des Jahrgangs 2013 hatten ebenfalls drei Spieler „ausgeliehen“. Doch sie waren den Spielerm der SG Kenz/Herbolzheim 2 körperlich weit überlegen und konnten einen klaren Start-Ziel-Sieg einfahren. Auch hier konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Das ist richtig klasse von euch.

Beim Spiel gegen die stärkeren Spieler aus Zähringen war zu Beginn alles ausgeglichen. In der 19. Minute konnten unsere Jungs nach abgegebener Führung wieder ausgleichen. Dann war klar. Nur noch 6 Minuten. Jetzt dürfen wir nichts mehr aus der Hand geben. Gedacht – getan. Durch schönes Abspielen und Lücken finden konnten sie das Spiel mit 4 Toren Unterschied für sich entscheiden.

Gratulation!

Es spielten: Aljoscha, Lowis, Mattheo, Philipp aus der E3 und Aaron, Basti und Moritz.

Views: 18

Vereinsderby in Denzlingen: E1 gegen E2

Vereinsderby in Denzlingen: E1 gegen E2

Am späten Sonntagnachmittag trafen die beiden E Jugendmannschaften aus Waldkirch und aus
Denzlingen aufeinander.

Die TrainerInnen aus beiden Mannschaften (Katrin, Jannis und Holger) haben im Vorfeld bereits Taktiken besprochen wie das Lokalderby ausgetragen werden kann. Da die Waldkircher personell sehr geschwächt waren, haben sich auch hier spontan Paul aus der E1 und Matheo aus der E3 bereit erklärt die „Fronten“ zu wechseln und die Jungs und Mädels aus Waldkirch zu unterstützen. Kilian wollte ebenfalls unterstützen, hat sich jedoch in der Schule eine Verletzung eingefangen, die den Arm in Gips gelegt hat. Gute Besserung an Dich, lieber Kilian. Wir hoffen, du kannst bald wieder mitspielen und uns in der Rückrunde wieder unterstützen.

Die an diesem Spätnachmittag sehr laufstarken E1 Spieler konnten sich schnell absetzen. Auch einige versuchten Kempa Tricks waren dabei. Sandro im Tor der E2 hatte einige super Paraden, dass die Werfer nur kopfschüttelnd und voller Respekt sich wieder in die Abwehr begaben („ Boah wie konnte der den Ball nur halten?“) Auch die anderen Torhüter in beiden Mannschaften (Basti, Jannik, Matheo) hatten einige super Szenen.

In diesem Spiel stand eindeutig das Fairplay und der Spaß vor der Torausbeute, denn schließlich sind wir ein Verein. Ein großes Lob und Dankeschön auch an Matti, der von den Waldkircher Minis unterstützt hat.

Auf beiden Seiten gab es viele verschiedene Torschützen, was einfach immer richtig super ist. Und alle haben das Beste aus sich herausgeholt und viel Kampfgeist, Laufbereitschaft und Teamgeist bewiesen. Durch freundschaftliches Abklatschen und Lust am gemeinsamen Handball spielen, hatten hoffentlich alle beteiligten ihren Spaß und Freude am mitspielen und zu schauen.

Es spielten für die E2 Sandro, Lisa, Samuel, Leo, Matti, Jakob, Jan, Paul und Matheo und für die E1 Bastian, Jannik, Aaron, Jakob U. Jakob L., Gregor und Moritz

Views: 25

Starke Leistung der Spielgemeinschaft aus Waldkirch

Starke Leistung der Spielgemeinschaft aus Waldkirch

Am Samstag war die SGWD zu Gast  in St. Georgen und gewann dort souverän mit 31:20 (13:5).

Am vergangen Wochenende konnte die SG den dritten Sieg in Folge festmachen. Die Spielgemeinschaft aus dem Elztal war  zu Gast im Schwarzwald. Ein stark dezimierter Kader war die Ausgangslage, dennoch war dies kein Grund weniger motiviert in die Partie zu starten. Die Gäste stellten von Anfang an eine kompakte und gut funktionierende Abwehr, die es den Gastgebern sehr schwer machte Treffer zu erzielen. So stand es in der 17. Minute 2 zu 8, aus Sicht der Gastgeber. Im Angriff spielten die Mannen um Trainer Lemmert variabel und konzentriert. So wurden viele Chancen geschaffen und mit Toren belohnt. Jürgen Meyndt, der Torhüter der Elztäler konnte durch unzählige Paraden den Spielern vor sich genug Rückhalt bieten. Die SG konnte auch in der zweiten Hälfte weiterhin das Spiel dominieren. Taktisch diszipliniert, lange Angriffe und eine gute Chancenverwertung war das Rezept für die zweite Halbzeit. Es wurde sich dafür entschieden den Sieg nicht mehr aus der Hand zu geben. Durch dynamisches Durchbrechen im Angriff und eine massive Abwehr konnte Marco Quinto sein Können wieder unter Beweis stellen. Mit fünf Toren konnte Julius Trienen, aus der heimischen Jugend, sich den dritten Platz der Torschützenliste der Gäste sichern.

Nächsten Samstag steht das letzte Heimspiel für dieses Jahr in Denzlingen an. Zu Gast ist die Mannschaft aus Maulburg/Steinen. Die Mannen aus dem Elztal freuen sich auf eine volle Halle und gute Unterstützung der Heimfans.

Simon Lehmann (4), Julius Trienen (5), Johannes Lehmann (1), Marco Quinto (6), Philipp Brommer (4), Tom Waibel (9), Kim Lehmann, Marin Sakota (1), Fabian Höldin (1),

Gustav Schleske, Jürgen Meyndt.

Views: 22

Die HSG Konstanz schlägt die SG Waldkirch-Denzlingen mit 14:25 (7:11).

Die HSG Konstanz schlägt die SG Waldkirch-Denzlingen mit 14:25 (7:11).

Waldkirch, 26.11.2023, männliche Jugend B Südbadenliga Süd

Die HSG Konstanz erkämpft sich mit einer starken Leistungssteigerung den Auswärtssieg. Eigentlich gelang den Jungs der SGWD einer starker Start zum 6:3, wobei man noch einige Chancen ausließ und es sogar noch höher hätte führen können. Die Umstellung der HSG Konstanz auf eine aggressive 3:3 Deckung brachte die Jungs der SGWD an diesem Tag dann aber völlig aus dem Konzept. Nachdem es in der 17 Minute noch 7:7 stand gelang der SG erst in der 34. Minute der nächste Treffer zum 8:14 Dieser Rückstand konnte in der Folge nicht mehr ausgeglichen werden. Es bleibt allerdings die sehr gute Abwehrleistung gegen eine der besten Mannschaften aus der Liga.

Kurzgefasst:
SG Waldkirch/Denzlingen – HSG Konstanz: 14:25 26.11.2023, Waldkirch, männliche Jugend B Südbadenliga Süd, Zuschauer: 100.
SG Waldkirch/Denzlingen: Luis Lindekugel (7), Richard Schleske (4), Jannis Klausmann (1), Ben Kiesinger (1), Paul Hellhake (1), Maximilian Martin Weimer, Malte Lysander John, Simon Isbary, Johannes Ganter, Jannis Eckerle.

HSG Konstanz: Johannes Binder (4), Benedikt Baumann (4), Julian Linus Wittkuns (3), Nils Richter (3), Emil Padberg (3), Emil Nyesö (3), Noé Mauch (2), Luan Veeser (1), Jonathan Noel Grözinger (1), Mattes Dreymann (1), Jeremias Samuel Martin Schäfer, Adrian Lehmann, Luis Elbe.

Views: 21

E1 Jungs weiter ungeschlagen!

E1 Jungs weiter ungeschlagen!

Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause ging es für die E1 Jungs zunächst am Sonntag 19.11.23 in der heimischen Kastelberghalle gegen die Mannschaft des TSV Alemannia-Zähringen. Hier zeigten die Jungs, dass sie die Trainingseinheiten in der Zwischenzeit gut genutzt hatten, um sich als Team nochmals zu steigern. So konnte am Ende auch ein ungefährdeter und sehr souveräner Start-Ziel-Sieg verbucht werden. In der Analyse zeigten sich aber auch noch kleine Mängel in der individuellen Abwehrarbeit, welche in den nachfolgenden Trainings gezielt durch die Trainerinnen angesprochen wurden. Wie wichtig das war, sollte sich dann bereits beim nächsten Spiel am Sonntag 26.11.23 gegen die SF Eintracht Freiburg wieder vor heimischer Kulisse zeigen.

Das Trainerinnen Team um Katrin war schon mal vorgewarnt, da die Eintracht mit seinen durchsetzungsstarken Einzelspielern und überzeugenden Ergebnissen in dieser Saison bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen konnte. Auch die Jungs waren sich der bevorstehenden Schwere der Aufgabe sehr wohl bewusst, da Katrin zum Anpfiff auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen konnte, obwohl in der Woche vor dem Spiel der Krankenstand der E1 keinen Spielraum mehr für weitere Ausfälle zuließ. Zum WarmUp meldeten sich aber alle Spieler wieder einsatzbereit – super Jungs – das ist Teamgeist!

Der Spielbeginn gestaltete sich zunächst mit leichten Vorteilen für die Freiburger und es dauerte etwas bis die E1 in den Spielrhythmus fand und einen 2 Tore Rückstand wieder aufholen konnte. Einige Einzelspieler der Eintracht bereiteten dabei unserer Abwehr immer wieder Probleme, die sehr geschickt ihre Schnelligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr gutes Auge für die Lücken einsetzten und so zum Abschluss kamen. Aber auch der eigene Angriff fand mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel und konnte mit agilem Tempospiel und tollen Kombinationen ein kleines, aber wenig komfortables Torepolster von +3 zur Halbzeitpause herausarbeiten.

Die zweite Spielhälfte war zunächst ausgeglichen, bis die E1 Jungs in der 23. Spielminute den Turbo zündeten und innerhalb von 5 Minuten eine 7:0 Serie auf die Platte zauberten. Und auch Kilian im Tor der E1 hatte durch seine Paraden einen wesentlichen Anteil daran. Wahnsinn! Die Eintracht schien völlig überrumpelt und nur eine Auszeit durch den Trainer der Freiburger konnte den E1 Express stoppen. Dieser sah sich gezwungen nun einen seiner besten Feldspieler ins Tor zu stellen, um sein Team weiter im Spiel halten zu können. Dieser Schachzug zeigte dann auch Wirkung, da die Torausbeute der SGWD hierdurch etwas gebremst wurde. Die Eintracht zeigte weiter Moral, hielt mutig dagegen und machte mit seinen starken Angreifern der Abwehr der E1 Jungs weiter das Leben schwer. Eine kleine Serie von 3:0 Toren in den letzten Spielminuten lies dann aber keinen Zweifel mehr am verdienten Sieg der SGWD aufkommen.

Am Ende konnte ein äußerst intensives und hochklassiges Spiel mit einer überzeugenden Teamleistung gewonnen werden. Der doch deutliche Sieg von 30:18 am Ende, täuscht dabei allerdings über die vorhandenen Stärken und Qualitäten der SF Eintracht Freiburg hinweg. Dies zeigt sich u.a. auch an den 18 Gegentoren. In keinem Spiel zuvor in dieser Saison musste die E1 so viele Tore einstecken.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Eltern, Familienangehörigen, Freunden und weiteren Unterstützern für die lautstarke Anfeuerung der E1 Jungs und die tolle Atmosphäre in der Halle.

Das Team:

Bastian Lickert (Tor), Kilian Durlat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jakob Lichtle, Lasse Neub, Lowis Ziesche

Trainerinnen:

Katrin Lichtle, Britta Hofmann

Views: 19

Damen 2 verliert gegen die HC Karsau 20:21 (11:11)

Damen 2 verliert gegen die HC Karsau 20:21 (11:11)

Am vergangen Samstag spielten die SG Damen auf heimischem Hallenboden gegen die HC Karsau. 

Unsere Damen gingen mit gutem Gefühl und Motivation auf den Platz, um sich Ihren ersten Heimsieg zu holen.

Die HC Damen konnten sich den besseren Start ins Spiel verbuchen.

In den ersten 10 Minuten konnten sich die Gäste einen Punktestand von 3:7 holen. Nach einer gezielten Auszeit und einem kleinen wachrütteln der Mannschaft, waren die SG Damen wieder präsent und konnten sich an die Gegner herankämpfen. Sie gingen mit einem verdientem Punktestand von 11:11 in die Halbzeit.

Für die 2. Halbzeit nahmen sich die SG Damen vor, konsequenter auf die Ballseite zu schieben. Dies gelang Ihnen und es spielte sich eine Torjagt auf beiden Seiten ab.

Leider hat es nicht zu unserem erhofften Heimsieg gereicht. 

Trotz der Niederlage gehen die SG Damen zuversichtlich in das nächste Spiel gegen die HSV Schopfheim und holen sich dort die nächten 2 Auswährts Punkte!

Es spielten:

Belinda Bludau (8), Juljana Kindt (4), Johanna Straub (2), Julia Schragner (2), Sophia Fritzsche (2), Alena Lickert (1), Silvia Bitzenhofer (1), Chantal Schön, Judith Rothe, Anne-Kathrin Reichmann, Vanessa Boßler, Selina Bank, Annika Artlich

Views: 19

Damen 1 belohnen sich nach starkem Spiel mit zwei Punkten (17:13) 32:25

Damen 1 belohnen sich nach starkem Spiel mit zwei Punkten (17:13) 32:25

Am vergangenen Samstag erwarteten die Damen 1 der SG die Gegnerinnen des TV St. Georgen aus dem Schwarzwald.

Bisher zeigten die Schwarzwälderinnen einen starken Auftritt in der Landesliga und gaben erst drei Punkte in sieben Spielen ab. Somit war den SG-Damen klar, dass man Vollgas geben musste, um die zwei Punkte in heimischer Halle zu behalten.

Zu Beginn des Spiels brauchten die SG-Damen einige Minuten, um richtig ins Spiel zu finden, zwar agierte man sowohl in der Abwehr als auch im Angriff gut, hatte aber entweder Pech im Abschluss oder war doch einmal kurz unaufmerksam in der Abwehr. So konnte St. Georgen immer wieder auf drei Tore davonziehen. In der 20ten Minute starteten die SG-Damen durch, die Fehler in Abwehr und Angriff konnten abgestellt werden und Judy zeigte im Tor mehrere klasse Paraden. Somit konnte man auch das erste Mal zum Ausgleich von 9:9 treffen. Bis zum Halbzeitstand vom 17:13 gaben die SG-Damen weiter Vollgas und zeigten leidenschaftlichen Einsatz.

Nach der Halbzeit arbeiteten die SG-Damen konzentriert und engagiert weiter. Die St. Georgenerinnen ließen auch nicht locker, konnten jedoch nie näher als auf zwei Tore rankommen. Auch durch die doppelte Manndeckung gegen Alona und Julia ließen sich die SGlerinnen nicht verunsichern, sondern konnten weiter Tor um Tor davonziehen. Auch Mary zeigte im Tor in der entscheidenden Phase ihr Können und vorne wurden die Würfe im Tor versenkt.

So endete das Spiel, dank einer super Teamleistung, bei der jede Spielerin ihren Anteil dazu betragen konnte mit einem verdienten 32:25.

Vielen Dank auch an die großartige Unterstützung der ZuschauerInnen und der Footballer aus Freiburg!

Es spielten: Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel (beide Tor), Julia Strübin (8/4), Lisa Kolbe (7), Alona Chernyshova (7/1), Nele Nopper (4), Jessica Lao (3), Annika Busch (2), Lisa Heger (1), Johanna Straub, Jana Raupp, Christiane Nübling, Caterina Goeppel, Julia Bitzenhofer

Views: 21

B-Mädchen bei der HSG-FR

B-Mädchen bei der HSG-FR

Nach einem harten Heimspiel am vorherigen Wochenende, musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen leider gegen die HSG Freiburg geschlagen geben.

Eine Woche später, beim Auswärtsspiel, wollte die SG an ihre gute Leistung der ersten Halbzeit, des Heimspiels, anknüpfen, dies gelang aber nicht so wie erhofft.  Von Beginn an zeigten sich, durch nicht ausreichende Kommunikation und dadurch entstehende generelle Mangel,  sowohl große Lücken  in der Abwehr als auch im Angriff. Mit einem nicht zufriedenstellenden Halbzeitstand (16:5) ging es in die Pause. Aber auch danach war es für die SG nicht möglich den entstandenen Vorsprung der HSG aufzuholen, im Gegenteil, der HSG gelang es ihre vorherige Leistung fortzuführen und konnte ihren Vorsprung ausbauen.

Somit musste sich die SG leider erneut gegen die HSG geschlagen geben (33:10).

Views: 21

Derbysieg in voller Kastelberghalle – 30:24 (15:12)

Derbysieg in voller Kastelberghalle – 30:24 (15:12)

Zu ungewohnter Spielzeit empfing die SG bereits am Freitag den TuS Oberhausen in der Kastelberghalle. Für die Mannen um die Trainer Lemmert und Beckmann galt es, an die starke kämpferische Leistung der Vorwoche anzuknüpfen und so aus einer kompakten und aggressiven Abwehr heraus das Spiel zu bestimmen.

In der Anfangsphase gelang dies den Hausherren jedoch zu wenig und man ließ zu viele unbedrängte Würfe der Gäste zu, so dass diese nach 10 Minuten mit 4 Toren in Führung gehen konnten. Doch davon ließ man sich nicht entmutigen. Getragen von einer lautstarken Kastelberghalle gelang es den Waldkirchern nach und nach in der Abwehr Zugriff zu erlangen und so in der 19. Minute zum 11:11 auszugleichen. Danach vernagelten die Elztäler ihren Kasten endgültig, ließen in den letzten 10 Minuten der Halbzeit kein einziges Tor mehr zu und konnten so mit einer 15:12 Führung in die Pause gehen.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich zunächst ausgeglichen, wobei die Gastgeber ihre Führung souverän verwalteten. In der 45. Minute begann die SG langsam wieder aufzudrehen und baute ihre Führung auf den Höchstwert von 9 Toren aus. Die letzten Treffer der Gäste waren somit nur noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 30:24.

Am Ende ein stark erkämpfter Sieg der SG Waldkirch/Denzlingen, trotz des etwas verpatzten Starts.

Nächste Woche geht es auswärts zum TV St. Georgen, wo es gilt an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und weitere 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Tom Waibel (7), Nikola Grubac (7), Simon Lehmann (5), Andreas Fahrländer (3), Philipp Brommer (3), Julius Trienen (2), Marin Sakota (1), Kim Lehmann (1), Johannes Lehmann (1), Fabian Höldin, Armin Philipp, Jürgen Meyndt

Views: 17

Sehr gute spielerische Leistung noch nicht belohnt.

Sehr gute spielerische Leistung noch nicht belohnt.

mB1 gegen Dreiland und Zähringen

Besuch beim Spitzenspiel in Schaffhausen

Am 11.11. trat die mB1 bei der HSG Dreiland an. Wir starteten sehr gut ins Spiel, das 15 min lang sehr ausgeglichen und intensiv auf Augenhöhe war. Dann wurde allerdings den Rückraumschützen der Dreiländer zu viel Platz gewährt, sodass sich die Dreiländer zur Pause leider eine 7 Tore-Führung aufbauen konnten.

In die zweite Hälfte starteten wir deshalb mit einer aggressiveren 3:3 Abwehr und starteten zunächst eine sehr erfolgreiche Aufholjagt und machten das Spiel wieder eng. Am Ende fehlten wieder ein paar Spielideen, sodass die Dreiländer ihre Führung bis zum Schluss wieder  ausbauten und mit einem Ergebnis von 31:25 gewannen. Immerhin konnten wir zumindest eine Halbzeit für uns entscheiden.

Im Anschluss besuchten wir die Schweizer Erstligamannschaft Kadetten Schaffhausen und unterstützten sie lautstark im Topspiel erster gegen den zweiten aus Luzern. Unsere Unterstützung schien Früchte zu tragen, denn am Ende drehten die Kadetten noch das Spiel zu ihren Gunsten. Vielen Dank an dieser Stelle an Markus für die Organisation und an die Kadetten Schaffhausen für die Einladung zum Spiel, sodass dieses tolle Erlebnis erst möglich wurde.

Am 18.11.2023 nahmen wir uns gegen die TSV Alemannia Zähringen abermals vor Punkte zu holen, was auch sehr realistisch erschien, insbesondere nach einer sehr eindeutigen Niederlage der Zähringer gegen die HSG Konstanz. Anfangs starteten wir wieder sehr gut ins Spiel und führten sogar (8:5). Doch nach ein paar unglücklichen Aktionen in denen wir zum Beispiel am gegnerischen Torwart scheiterten oder in der Abwehr nicht konsequent genug waren, kippte das Spiel, sodass es zur Halbzeit 13:11 für Zähringen stand. Nach der Halbzeit war es wieder ein knappes, spannendes Spiel mit nur einem Tor Unterschied Mitte der zweiten Halbzeit. Dennoch konnte Zähringen im Schlussspurt die Führung wieder ausbauen. Endstand: 26:21

Nächste Woche treffen wir am 26.11.23 um 17 Uhr in Waldkirch auf den Tabellenführer HSG Konstanz. Im Hinspiel haben wir uns dort sehr gut präsentiert, daher freuen wir uns über jede Unterstützung!

Es spielten: Maximilian, Luca, Simon, Jannis E, Nathanael, Jonas, Ben, Luis, Richard und Johannes im Tor.

Es coachten: Hendrik und Dirk

Views: 21

Afterworkparty

Afterworkparty

Freitag 24.11. … ab 20:30 Uhr … Kastelberghalle Waldkirch … nach dem Derby Herren 1 gegen TuS Oberhausen … Barbetrieb & DJ

Views: 29

Die SG Waldkirch-Denzlingen erkämpft sich im Handball-Krimi in Freiburg zwei Punkte – 27:28 (14:15)

Die SG Waldkirch-Denzlingen erkämpft sich im Handball-Krimi in Freiburg zwei Punkte – 27:28 (14:15)

Am Samstag war es wieder soweit. Derby Time“ hieß es für die Waldkircher, und zwar beim Lokalrivalen Handball Union Freiburg.
Den etwas dezimierten Kader um das Trainergespann Lemmert/Beckmann erwartete eine junge und schnelle Mannschaft der zweiten Freiburger Garde. Dementsprechend galt es für die Elztäler im Angriff ruhig und geduldig zu spielen und gleichzeitig durch eine schnelle Rückzugsphase und eine anschließende aggressive und kompakte Abwehr das Spielgeschehen zu kontrollieren. Dies gelang in der Anfangsphase zumindest teilweise und führte zu einem ausgeglichenen Zwischenstand von 6:6 in der 12. Danach verbesserten die SGler den Zugriff auf die gegnerischen Rückraumschützen und konnten sich mit einem 3:0-Lauf erstmals nennenswert absetzen und diesen Vorsprung später auf 4 Tore ausbauen. Leider gelang es den Waldkirchern nicht, diesen Vorsprung mit in die Pause zu nehmen, so dass die HU auf einen Halbzeitstand von 14:15 verkürzen konnte.

Auch in der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel auf Augenhöhe, wobei die Gäste den Ton angaben. Erst durch eine effizient genutzte Überzahl gelang es, den 4-Tore-Vorsprung wieder herzustellen und bis 10 Minuten vor Schluss auf 5 Tore auszubauen. Das hohe Laufpensum und die fehlenden Wechselmöglichkeiten im Rückraum forderten jedoch ihren Tribut, so dass sich die Elztäler gerade in den letzten 10 Minuten im Angriff sehr schwer taten. So gelang es den Freiburgern Stück für Stück aufzuholen und schließlich in der 58. Minute zum 27:27 auszugleichen. Den Schlusspunkt zum 27:28 setzte dann Tom Waibel, wobei der letzte Waldkircher Angriff abgepfiffen wurde und den Hausherren noch gut 10 Sekunden auf der Uhr blieben. Diese konnten sie jedoch nicht mehr nutzen, womit der Derbysieg der SG-Männer besiegelt war.

Diese Woche empfängt die SG Waldkirch/Denzlingen bereits am Freitag (24.11.) den TuS Oberhausen in der Kasteberghalle zum nächsten Derby. Wenn an die gezeigte Leistung vom Wochenende angeknüpft werden kann, stehen die Chancen für weitere 2 Punkte auf dem SG-Konto sehr gut. Wem das noch nicht genug ist, der kann anschließend auf der After Work Party das Wochenende gebührend einläuten.

Andreas Fahrländer (8), Tom Waibel (7), Simon Lehmann (6), Kim Lehmann (4), Philipp Brommer (3), Julius Trienen, Gustav Schleske, Marin Sakota, Jürgen Meyndt, Johannes Lehmann, Fabian Höldin.

Views: 32

Spielbericht E3 und E4 19.11.2023

Spielbericht E3 und E4 19.11.2023

Am heutigen 4. Spieltag konnte sich unsere E3 in beiden Spielen souverän behaupten und gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 zwei Siege einfahren. Auf Seiten der SG Waldkirch/Denzlingen hätte es durchaus mehr Tore geben können; die Chancen waren da, wurden aber nicht immer konsequent genutzt. Dafür zeigten sich die Jungs der E3 in der Abwehr strukturiert und konzentriert.

Die E4 spielte ebenfalls gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 und wir sind heute ganz besonders stolz auf unsere E4-Jungs! Die Trainingsarbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt: die ersten 2 Siege der Saison durften heute gefeiert werden; und dass vor heimischem Publikum! Dank der Unterstützung der erfahrenen Spieler Aaron und Moritz gab es eine klare Zuordnung in der Abwehr und gute Laufarbeit im Angriff. Auch bei der E4 gab es viele vertane Chancen im Abschluss. Da haben wir im Training bis zum nächsten Spieltag eine klare Mission: Tore werfen 😊

Views: 30

Damen 2 gegen HSG 4

Damen 2 gegen HSG 4

Am Sonntag, den 12.11. trafen die Damen 2 der SGWD auf die 4. Damenmannschaft der HSG Freiburg in der Gerhard-Graf Halle in Freiburg. Bis zur 7. Minute verlief das Spiel ausgeglichen, jedoch setzen sich die HSG-Damen bis zur 28. Minute mit einem Punktestand von 14:10 ab. Dies war einigen Absprachefehlern in der Abwehr geschuldet, die man in der zweiten Halbzeit zu bessern versuchte. Auch mit gut ausgeführten Spielzügen schafften es die SG-Damen nicht, in der ersten Halbzeit nochmal für einen Ausgleich zu sorgen und somit ging es mit einem Spielstand von 14:11 in die Halbzeitpause.

Mit neuem Elan konnten wir in der zweiten Halbzeit den Abstand von 3 Toren bis zur 43. Minute auf ein 15:15  ausgleichen und durch einige schöne Aktionen im Angriff in Führung gehen. Die Damen der HSG blieben hartnäckig dran, jedoch konnten wir uns die Führung mit einer starken Abwehr und guten Würfen aus dem Rückraum sichern. Im Angriff galt es, tiefer in die Lücken zu stoßen und sich mehr Zeit für den Aufbau  zu lassen, bevor man zum Torabschluss kam.

In der Schlussphase der letzten 2 Minuten des Spieles wurde es nochmal richtig spannend, da die HSG-Damen nun auf ein 21:22 ranrückten, jedoch konnten wir mit einem Endstand von 21:23 das Spiel endgültig für uns gewinnen.

Vielen Dank an Jessica Lao, die die Damen unterstützt hat.

Am 25.11. begegnen die Damen dem HC Karsau in heimischer Halle und kämpfen mit Siegeswillen um weitere zwei Punkte.

Es spielten:
Belinda Bludau (12), Jessica Lao (4), Johanna Straub (3), Natalie Vöttiner (2), Selina Bank (1), Alena Lickert (1), Judith Rothe, Juljana Kindt, Annika Artlich, Johanna Rombach, Emma Isbary, Sophia Fritzsche, Julia Schragner

Views: 23

C-Mädchen in Oberhausen

C-Mädchen in Oberhausen

Am Sonntag den 12.11.2023 hatten die C-Mädchen der SG Waldkirch/Denzlingen ein Auswärtsspiel gegen TuS Oberhausen.

In den ersten paar Minuten konnte TuS Oberhausen einige Tore erzielen. Dann konnten wir uns besser konzentrieren und holten mehrere Tore auf, sodass es in der 15.Minute 10:8 für TuS Oberhausen stand. Wir blieben weiterhin motiviert, gingen jedoch mit 20:15 für Oberhausen in die Halbzeit. Nach der Besprechung in der Kabine sind wir wieder aus Feld gegangen. Das Spiel verlief weiterhin ausgewogen.
Am Ende gewann TuS Oberhausen mit 31:22.

Es spielten: Zarah Münnich (Tor), Lea Kaiser (6), Sarah Caluseru (4), Nelly Walz (3), Lyndrea Takam (2), Johanna Decher (2),
Lilli Beha (2), Luiza Moleda (1), Boglarka Nagy (1), Nora Wagner (1), Mia Becker, Hanna Schmidt

Trainerinnen: Julia Strübin, Christiane Nübling

Views: 26

B-Mädchen in Müllheim / Neuenburg

B-Mädchen in Müllheim / Neuenburg

Die SG Waldkirch/Denzlingen erwartete ein schweres Auswärtsspiel gegen die HG Müllheim/Neuenburg.

Schon in der ersten Halbzeit konnte sich die HG Müllheim/Neuenburg, durch zu wenig Zugriff in der Abwehr und mangelnder Chancenverwertung im Angriff seitens der SG, einen ersten Vorsprung erarbeiten (16:10). Diesen konnte die SG Waldkirch/Denzlingen auch nach einer intensiven Besprechung in der Halbzeitpause und deutlicher  Steigerung, nicht aufholen. Im Gegenteil, die HG Müllheim/Neuenburg konnte ihren Vorsprung während der zweiten Halbzeit noch weiter ausbauen.

Somit musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen schließlich mit 26:18 in Neuenburg geschlagen geben.

Views: 20

Herbe Niederlage am Bodensee.

Herbe Niederlage am Bodensee.

Die SG Waldkirch/Denzlingen verliert mit  34 zu 27 (21:12), deutlich gegen die SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen.

Am Samstagabend ging es für die Spielgemeinschaft aus Waldkirch zum Bodensee, wo sie von der gegnerischen Spielgemeinschaft empfangen wurden. Der Kader der Waldkircher war stark dezimiert, so musste man mit einem wenig besetzten Rückraum spielen. In der Anfangsphase des Spiels starten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Johannes Lehmann, welcher ein wichtiger Akteur in der Abwehr der Kandeltäler ist, musste leider nach zwei Minuten das Feld verlassen. Grund dafür war ein unglücklicher Zusammenprall mit einen Gegenspieler.

Nach 10 Minuten konnten sich die Hausherren absetzten. Mangelnder Zugriff in der Abwehr und eine eher dürftige Chancenverwertung im Angriff luden dazu ein, sich das Spiel selbst zu verbauen. So gingen die Gäste mit einem Rückstand von neun Toren in die Pause (21:12). In der zweiten Hälfte gelang es nicht den Rückstand aufzuholen, trotz verbesserter Abwehrleistung. Den Gästen gelang es gut ins Tempospiel zukommen, scheiterten dennoch am heimischen Keeper.

Positiv zu erwähnen ist, dass Marco Quinto nach seiner Verletzung wieder auf der Platte stand. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es dies einer der schwächeren Auftritte der SG Waldkirch/Denzlingen war.

Nun gilt es, sich  auf nächste Derby in Freiburg gegen die Handballunion vorzubereiten.

Gustav Schleske, Nikola Grubac (3), Simon Lehmann (2), Johannes Lehmann, Marco Quinto (3), Tom Waibel (9), Kim Lehmann (1), Philipp Ganter,  Andreas Fahrländer (6), Maximilian Brommer (1), Marin Sakota, Fabian Höldin (2). 

Views: 22

Start – Ziel – Heimsieg für die SG Waldkirch / Denzlingen

Start – Ziel – Heimsieg für die SG Waldkirch / Denzlingen

Am 4. November 2023 stand das Spiel der Landesliga Süd an, bei dem die SG Waldkirch/Denzlingen auf die HSG Dreiland traf, bei dem die Spieler der SG einen überzeugenden Heimsieg gegen die HSG Dreiland einfuhren. Die Gäste aus dem Dreiländereck waren mit vier Siegen in Folge angereist, so dass die Waldkircher mit einer äußerst selbstbewussten Mannschaft rechneten.

Trainer Armin Beckmann hatte seine Mannschaft sehr gut eingestellt, was sich schon früh im Spiel zeigte. Die SG Waldkirch/Denzlingen agierte von Beginn an aggressiv und konzentriert in der Abwehr und bereits nach sieben Minuten zeigte die Anzeigetafel in der Kastelberghalle einen beeindruckenden 6:0-Lauf der Heimmannschaft.

Nach diesem anfänglichen Lauf fanden aber auch die Gäste ins Spiel und konnten den Rückstand nach und nach verkürzen, da die Elztäler etwas an Konsequenz in der Abwehr vermissen ließen und die HSG zu einzelnen leichten Toren kamen. So stand es in der 25. Minute 12:9 für die SG Waldkirch/Denzlingen. Zu diesem Zeitpunkt entschlossen sich die Handballer der SG zu einer Auszeit, um etwas Luft zu holen. Dies war auch notwendig, da der Kader der SG aufgrund von Krankheit und Verletzungen immer noch nicht vollzählig war. In der ersten Halbzeit waren Simon Lehmann und Andreas Fahrländer von der SG Waldkirch/Denzlingen mit jeweils fünf Treffern die erfolgreichsten Torschützen.

Mit einem 7-Meter-Tor von Jan Knössel ging es mit 14:12 in die Halbzeitpause.

Durch einen erfolgreichen Angriff direkt nach der Halbzeit konnten die Handballer aus dem Dreiländereck auf ein Tor Unterschied herankommen. Da die SGler die ganze zweite Halbzeit über diszipliniert und konsequent ihr Spiel durchzogen, lag der Vorsprung immer zwischen zwei und vier Toren Unterschied. In der Crunchtime sollte sich jetzt zeigen, welche Mannschaft noch die meisten Reserven hatte. Hier wurde es dreieinhalb Minuten vor Abpfiff noch einmal richtig spannend, da die HSG Dreiland wieder auf ein Tor Rückstand verkürzen konnte. Da die SG Waldkirch/Denzlingen noch zwei Treffer vermelden konnten und es der HSG nicht mehr gelang zum Torerfolg zu kommen, was an einer Parade von Jürgen Meyndt und einem technischen Fehler der Gäste lag, hatten sich die Spieler der SG den Sieg redlich verdient.    

Am Ende konnte sich die Heimmannschaft über zwei verdiente Punkte freuen. In der zweiten Halbzeit war Nikola Grubac von der SG Waldkirch/Denzlingen mit fünf Treffern erfolgreichster Torschütze. Die SG Waldkirch/Denzlingen gab die Führung im Spiel nie ab und sicherte sich so einen stark erkämpften Heimsieg.

Kommenden Samstag geht es zum Aufsteiger der SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen an den Bodensee.

Views: 20

Damen 2 gegen Dreiland

Damen 2 gegen Dreiland

Am Samstag, 04.11., traten die Damen 2 der SGWD vor heimischer Kulisse gegen die Damen 2 der HSG Dreiland an. Bis zum 2:2 war die Partie noch ausgeglichen. Danach konnten sich die SG-Damen über schön herausgespielte Spielzugtore bis zum 7:4 absetzen. Obwohl die Abwehr gut zusammenrückte und sich gegenseitig half, zeigte man Schwächen durch Würfe aus dem Rückraum und lies so die Gegner immer wieder ran kommen, so zum 7:6, dann wieder nach einer erneuten Führung von 9:6 zum 9:9. Nach der dann fälligen Auszeit in der 22. Minute konnten sich die SG-Damen bis zur Halbzeit eine 4-Tore-Führung zum 16:12 erarbeiten. Es war richtig schön, dem flüssigen Spiel und den gelungenen Spielzügen der SG-Damen zuzuschauen.

In der zweiten Hälfte wollten die SG-Damen an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen. Allerdings stellten die Damen der HSG Dreiland ihre Abwehr um, so dass unsere Damen sich erstmal schwer damit taten und nicht mehr alles klappte. Die Folge waren Fehlpässe im Angriff, die dann über Konter zu leichten Gegentoren der HSG-Damen führten. Nach dem Anschlusstreffer der Gegner zum 19:18 und der damit fälligen Auszeit in der 40. Minute, sollten sich die SG-Damen wieder auf ihre Stärken besinnen. Sie sollten im Angriff wieder mehr in die Tiefe gehen, die erspielten Chancen konsequent in Tore umsetzen und in der Abwehr wieder besser zusammenrücken und sich gegenseitig helfen. Dies war irgendwie nicht so einfach umzusetzen. Die HSG-Damen konnten danach den Ausgleichstreffer zum 19:19 erzielen und in der 43. Minute erstmals in Führung gehen und sogar eine 4-Tore-Führung bis zur 52. Minute zum 21:25 herausspielen.

Gegen Ende konnte man sich wieder bis auf 2 Tore zum 24:26 herankämpfen, was auch die Gegner zu einer Auszeit zwang. Der Kampfeswillen der SG-Damen sollte aber nicht ausreichen, um das Spiel noch zu drehen. Somit verloren die SG-Damen die Partie mit 24:27. Vielen Dank auch an Mary und Jana, die die Damen unterstützt haben.

Nächste Woche am 12.11. beim Spiel gegen die HSG Freiburg 4 soll am Ende wieder ein Sieg auf dem Konto der SG-Damen verzeichnet werden.

Es spielten: Belinda Bludau (9), Julia Schragner (3), Johanna Rombach (3), Sophia Fritzsche (3), Anna Welle (2), Natalie Vöttiner (2), Jana Raupp (1), Vanessa Boßler (1), Lisa-Marie Jebeili, Selina Bank, Annika Artlich

Views: 20

mB1 auswärts geschlagen in Teningen

mB1 auswärts geschlagen in Teningen

Am Donnerstag, den 26.10.23 fand ein potentiell spannendes Südbadenliga-Spiel zwischen der ersten B-Jugend Mannschaft der Spielgemeinschaft Waldkirch-Denzlingen und Teningen statt.

Gleich zu Beginn der Spielzeit startete die SG Köndringen-Teningen stark und ging mit vier Toren in Führung, bevor der erste Treffer von Waldkircher Seite gezählt werden konnte. Wachgerüttelt durch die vielen Gegentore schafften es die Waldkircher Jungs bis auf ein Tor wieder heranzukommen. Durch viele Abspielfehler und Unkonzentriertheiten vorne wie hinten hatten die Teninger viele Tormöglichkeiten. Die Waldkircher versuchten zwar immer wieder heranzukommen, hatten an diesen Tag jedoch Schwierigkeiten einzelne Spieler der Gegenmannschaft in den Griff zu bekommen.

Am Ende musste sich die SG Waldkirch-Denzlingen mit einer deutlichen Niederlage mit 28:19 Zählern geschlagen geben.

Geschrieben von Jannis K

Views: 17

Damen 1 verlieren in der Schluss- viertelstunde deutlich in der March

Damen 1 verlieren in der Schluss- viertelstunde deutlich in der March

Damen 1, Samstag, 28.10.2023, TSV March – SGWD 28:22 (12:13)

Am Samstag ging es zum erwartet schweren Auswärtsspiel in der March. Jessica Lao durfte endlich ins Spielgeschehen eingreifen und Dank der Unterstützung von Belinda Bludau und Alena Lickert von den Damen 2 gab es diesmal eine volle Auswechselbank.

Von Beginn an stand die Abwehr der SG nicht kompakt genug, um die Wirkungskreise des starken Marcher Rückraums genug einzuschränken. Dieser konnte ein ums anderer Mal völlig unbehindert von neun Metern abschließen und brachte den Ball dann auch platziert und sicher im Tor unter. Im Angriff tat man sich selbst im Rückraum schwer, aber die Außenspielerinnen konnten den sich bietenden Platz gut nutzen und so lag die SG auch immer mit ein bis zwei Toren in Führung. Durch überhastete Abschlüsse, einer hohen Fehlerquote und das Vergeben von einigen hundertprozentigen Chancen blieb es bei einer knappen Führung zur Halbzeit (12:13).

Nach dem Wiederanpfiff waren die Damen noch nicht wieder ganz mit dem Kopf bei der Sache. Diese Unkonzentriertheiten nutzten die gegnerischen Rückraumspielerinnen dann auch clever aus und nun lag der TSV March immer in Führung. Bis zur Schlussviertelstunde blieb das Spiel eng (19:18). Danach brach die Mannschaft der SG leider auseinander. Im Angriff brachte man den Ball trotz freier Chance einfach nicht ins Netz oder verstrickte sich in Einzelaktionen. In der Abwehr stand man zu häufig isoliert, alleine und passiv. Die Marcherinnen kombinierten sich ungestört bis zur freien Frau und kamen nun von allen Positionen zum Wurf. Dies führte dann auch schlussendlich zu der entsprechend deutlichen Niederlage.

Die zweiwöchige Spielpause der SG kommt genau richtig. Danach kommt hoffentlich noch die oder andere Spierlerin hinzu. Alles in allen ist man auf Seiten der SG aufgrund des schweren Auftaktprogramms nicht unzufrieden mit der Punkteausbeute. In den kommenden Spielen geht es dann gegen direkte Konkurrentinnen um die mittleren Tabellenplätze. Der Auftakt der heißen Phase beginnt am Samstag, den 18.11. mit eine Außwärtsspiel bei der Eintracht Freiburg, gegen die es für die SG im letzten Jahr nichts zu holen gab. Für einen Sieg muss eine deutlich andere Leistung gezeigt werden wie gestern.

Judy Hommel, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Lisa Kolbe (1), Christiane Nübling, Lisa Heger, Annika Busch (2), Nele Nopper (2), Julia Strübin (4/1), Alona Chernyshova (7/2), Jana Raupp (2), Caterina Goeppel, Jessica Lao (4), Belinda Bludau, Alena Lickert

Views: 21

mB1 Jugend der SGWD gewinnt nach zwei starken Auftritten in der Südbadenliga gegen die Handball Löwen Heitersheim

mB1 Jugend der SGWD gewinnt nach zwei starken Auftritten in der Südbadenliga gegen die Handball Löwen Heitersheim

Zunächst traten wir bei der Top Mannschaft HSG Konstanz an. Wir wollten unbedingt Paroli bieten, machten ordentlich Stimmung in der Auswärtshalle, starteten stark ins Spiel und holten und sogar die Führung. Ab der 15 spielminute gelangen den Konstanz an ein paar geschickte Spielverlagerung und sie konnten ein wenig davon ziehen. Doch wir kamen wieder auf drei Tore heran und erzwangen so das erste Timeout es Gegners. wohl auch zu seiner Überraschung. Wieder reagierte HSG Konstanz clever und baute den Vorsprung zur Pause etwas aus. Und wieder kamen wir kämpferisch aus der Kabine , kassierten in den ersten zehn Spielminuten der zweiten Halbzeit nur drei Gegentore. So kamen wir in der 35. Spielminute nochmal auf 3 Tore heran mit einem Zwischenstand von 22:19 und erzwangen abermals ein Timeout des Gegners. Am Ende fehlte uns dann leider das Wurfglück.
Trotz starker Leistung beider Mannschaften gewinnt also die HSG Konstanz mit 30:22.

Von Nathanael und Hendrik


SG Waldkirch-Denzlingen / HBL Heitersheim 32:21

Nach vier verlorenen Spielen zum Beginn der Saison waren wir hochmotiviert uns dieses Mal, am Sonntag, den 22. Oktober vor heimischem Publikum, endlich mit einem Sieg zu belohnen.

Wir hatten uns im Training viel auf dieses Spiel vorbereitet, wo wir vermehrt Kreuzungen trainierten, die Abwehr stärkten und auch als Team noch mehr zusammenwuchsen.

Wir waren also top motiviert, zu gewinnen. Bis zur sechsten Minute war es ein Kopf- an Kopf- Rennen, bis es dann auch noch eine gelbe Karte und eine 7 Meter gegen uns gab. Wir fassten uns, motivierten uns gegenseitig und zogen bis auf einen Spielstand von 6 zu 3 weg. Am Ende der Halbzeit kamen die Heitersheimer noch einmal zu einem Halbzeitstand von 12 zu 9 heran. Nach der Halbzeit, in der wir noch einmal ein paar letzte Stellschrauben nachzogen, starteten wir daraufhin mit einer noch griffigeren Abwehr in die zweite Hälfte. Wir erhöhten unseren Vorsprung auf 21 zu 13 und gaben diese Führung auch nicht mehr her. Wir liefen viele Gegenstöße, was durch eine gute Abwehrleistung erreicht wurde. Auch im Angriff fanden wir immer wieder neue Lösungen und erzielten nicht zuletzt dadurch insgesamt 32 Tore. Unser bester Torschützte war Luis Lindekugel mit insgesamt 9 Toren. Nach dem Spiel waren wir natürlich sehr froh und stolz, dass wir unseren ersten Sieg in dieser Saison erringen konnten. Doch jetzt liegt der Fokus natürlich ganz auf der Vorbereitung auf unser nächstes Spiel am Donnerstag, den 26.10.2023 gegen die SG Köndringen-Teningen.

Wir bedanken uns bei einer vollen, motivierenden Bank und vielen Fans auf der Tribüne für die Unterstützung.

Es spielten: Johannes Ganter im Tor, Simon Isbary, Malte John, Jannis Klausmann, Jonas Lemmert, Luis Lindekugel, Richard Schleske, Nathanael Villavicencio, Maxi Weimer und Jannis Eckerle

Es coachten: Dirk Göppel und Mathias Raupp

Bericht: Jannis E.

Views: 19

Heimspiel der B-Mädchen

Heimspiel der B-Mädchen

B-Mädchen, Samstag, 21.10.2023, HG Müllheim/Neuenburg

Am Samstag, den 21.10.2023 spielten unsere B-Mädchen gegen den HG Müllheim/Neuenburg in der Sporthalle in Denzlingen.

Am Anfang starteten wir mit etwas Rückstand. Uns gelang der Ausgleich (6:6), den wir dann aber doch wieder verloren und mit 10:13 in die Halbzeit gingen.

Nach der Motivationsrede unserer Trainer starteten wir in die zweite Hälfte. In der 45. Minute gelang uns wieder der Ausgleich zum 20:20. In den letzten 5 Minuten ging es hin und her. Leider gelang uns der Sieg ganz knapp nicht und wir haben mit 21:22 verloren. 

SGWD: Sara Rieder (Tor), Zarah Münnich (Tor), Julia Weigel (7), Mathilda Glas (4), Lea Kaiser (4), Johanna Schlosser (3), Emely Fischer (2), Annika Krämer (1), Lilli Beha, Lara Beha, Johanna Decker, Nelly Walz, Boglarka Nagy, Luiza Moleda

Views: 32

SGWD – HSG Dreiland 19:24 (7:13)

SGWD – HSG Dreiland 19:24 (7:13)

Die Vorzeichen für das Spiel gegen die HSG Dreiland standen alles andere als gut, so fehlten den Damen der SG acht Damen 1-Spielerinnen. Dankbarerweise stellten sich neben Sabse als Aushelferin mehrere Damen 2 Spielerinnen zur Verfügung und unterstützten die Damen 1. An dieser Stelle schon mal ein riesen Dankeschön an euch!

Das Spiel startete auf beiden Seiten schleppend, kein Team konnte den Ball erfolgreich im Tor unterbringen. Auf Seiten der Heimmannschaft kam es dabei immer wieder zu technischen Fehlern im Angriff, wobei die versuchten Gegenstöße der HSG-Damen auch nicht fruchten konnten. So kam es, dass das Spiel erst nach der zehnten Minute etwas in Fahrt kam (1:1). Infolgedessen konnten die Gegnerinnen mit einem 5:0-Lauf einen 1:6 Vorsprung erspielen. Auf Seiten der SG wurden die Angriffe nicht lange genug ausgespielt. Es kam immer wieder zu verfrühten Torwürfen, was die Damen der HSG in den zweiten fünfzehn Minuten der ersten Halbzeit nun besser ausnutzen konnten. Dennoch gab sich die Heimmannschaft nicht frühzeitig geschlagen, sodass zur Halbzeit der Abstand auf sechs Tore verkürzt werden konnte (Stand 7:13).

In der Pause wurde von Trainer Fabian Strübin vor allem auf sauber durchgespielte Angriffe angesprochen, sodass das Umschaltspiel der Gegnerinnen unterbunden werden kann.

Über den Verlauf der zweiten Hälfte konnte das zuvor Angesprochene auch direkt umgesetzt werden. Die Angriffe wurden nun solider ausgeführt, womit auch die Anzahl der Tempogegenstöße reduziert werden konnte.

Alles in allem kann die Mannschaft mit der gezeigten Leistung und vor allem in der Konstellation sehr zufrieden mit sich sein. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 19:24, was bedeutet, dass die SG-Damen die zweite Halbzeit sogar für sich entscheiden konnten. Es konnte auch gezeigt werden, dass das Zusammenspiel zwischen der ersten und zweiten Damenmannschaft sehr gut funktioniert. Nun gilt es, sich auf das kommende Spiel am 28. Oktober gegen die TSV March vorzubereiten.

Es spielten: Hommel, Schön (beide Tor), Vöttiner, Kolbe 2/1, Raupp 4, Bank 1, Kindt, Busch 2/2, Unmüßig, Nopper 7/1, Isbary 1/1, Goeppel 2, Schragner

Bericht: Strübin, Unmüßig

Views: 31

SG Waldkirch / Denzlingen gegen TuS Ringsheim

SG Waldkirch / Denzlingen gegen TuS Ringsheim

Am 21. Oktober 2023 fand in Denzlingen ein packendes Handballspiel der Männer Landesliga Süd zwischen der SG Waldkirch/Denzlingen und dem TuS Ringsheim statt. Die Begegnung versprach Spannung pur, da die SG den Spitzenreiter aus Ringsheim herausforderte. Am Ende konnte die SG jedoch dem Druck der Ringsheimer nicht standhalten und verlor mit 25:30 (10:12).

Von Beginn an war die Atmosphäre in der Sporthalle Denzlingen aufgeheizt, zahlreiche Zuschauer waren am Samstagabend in die Halle gekommen, um das Aufeinandertreffen dieser beiden starken Teams mitzuerleben. Das Spiel begann intensiv und auf Augenhöhe, mit beiden Mannschaften, die um jeden Ball kämpften. Trotz zweier früher Platzverweise gegen die Gastmannschaft aufgrund überharter Fouls, gelang es den Ringsheimern eine knappe Führung von 12:10 zu erspielen.

Dominik Klausmann war der überragende Akteur auf Seiten des TuS Ringsheim. Mit insgesamt 7 Toren zeigte er eine herausragende Leistung und trug maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft bei.

In der zweiten Halbzeit versuchte die SG Waldkirch/Denzlingen verzweifelt, die Führung der Gäste zu durchbrechen. Doch der TuS Ringsheim zeigte sich weiterhin stark und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Immer wieder scheiterten die Elztäler am stark aufgelegten Torhüter der TUS, Jonas Chaloupka. Die Gästemannschaft konnte ihre Führung bis zum Ende des Spiels behaupten und gewann verdient mit 30:25.

Die Fans des TuS Ringsheim waren mit der Leistung ihres Teams sichtlich zufrieden, während die SG Waldkirch/Denzlingen trotz einer engagierten Vorstellung das Spiel letztendlich nicht für sich entscheiden konnte.

Views: 23

C-Mädchen gegen SG SFR/AFZ Freiburg

C-Mädchen gegen SG SFR/AFZ Freiburg

Am vergangenen Sonntag, den 22. Oktober 2023 spielten wir zu Hause in der Sporthalle Denzlingen gegen die SG SFR/AFZ Freiburg.

Wir starteten direkt mit viel Motivation in die erste Halbzeit. Durch viel und guter zusammenarbeit in der Abwehr aber auch im Angriff bauten wir von Anfang an unseren Vorsprung immer weiter aus. In der ersten Halbzeit war hier der Höhepunkt das 12:5 in der 20. Minute, welches wir dann aber auch noch übertrafen.

In der Halbzeit waren unsere Trainerinnen zufrieden mit unserer Leistung, gaben uns ein paar Tipps und motivierten uns in der zweiten Halbzeit nicht nachzulassen.

Dies führten wir dann auch aus und erhöhten unseren Vorsprung. In den letzten 15 Minuten wurden unsere Gegnerinnen motivierter, allerdings ließen wir ein nachlassen auf unserer Seite nicht zu und beendeten das Spiel mit einem 33:15 und nahmen zwei weitere Punkte mit.

In zwei Wochen müssen wir uns dann der SG Altdorf/Ettenheim in der Kastelberghalle in Waldkirch stellen und unseren Platz direkt über ihnen auf der Tabelle verteidigen.

Es spielten: Zarah Münnich (Tor), Luiza Moleda (7), Lea Kaiser (6), Lilli Beha (5), Sarah Caluseru (4), Lyndrea Takam (3), Boglarka Nagy (3), Nelly Walz (2), Johanna Decher (2), Romy Pioch (1), Hannah Heller, Mia Becker, Nora Wagner, Johanna Bey

Trainerteam: Julia Strübin, Judy Hommel, Nicole Caluseru

Views: 25

Der Vormittag in fester Hand der gemischten E-Jugend

Der Vormittag in fester Hand der gemischten E-Jugend

Heimspieltag in Denzlingen. Am 21.10.23 gab es den tollen Zufall, dass alle 4 gemischte EJugendmannschaften der SGWD hintereinander gespielt haben. D.h. ca. 30 Jungs und ein Mädel haben am Morgen dem Ball hinterher gejagt. Nachwuchssorgen gibt es bei der SGWD nicht.

Den Auftakt hatten unsere Jüngsten, die E4 gegen die HSG Freiburg. Das erste Mal vor heimischem Publikum haben sich die 9 wacker geschlagen. Zur Halbzeit stand es noch unentschieden. Das 3:3 Spiel wird immer besser und vorne haben sich viele getraut aufs Tor zu werfen. Richtig klasse. In der zweiten Hälfte mussten wir dann die Freiburger davon ziehen lassen, trotz allem Kampfgeist und Tapferkeit, die ihr bewiesen habt. Macht weiter so.

Dann folgte die E3 gegen die HSG. Es hat ein bisschen gebraucht bis die 7 in Fahrt gekommen sind. Ohne Auswechselspieler mussten alle das Beste aus sich heraus holen. Auch hier hatten wir viele verschiedene Torschützen was uns immer besonders freut. Mit schnellem Passspiel, Tempoläufen und tollen Einzelaktionen konnten sie den verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.

Dann hieß es E3:E4. Es ist immer ein bisschen seltsam seine Freunde und Trainingskollegen als Gegner zu haben. Die jüngeren der E4 haben es den Großen nicht leicht gemacht. Und dank unseren tollen Aushilfsspielern aus der E1 (Paul und Kilian), war das Ergebnis für alle erfreulich auch wenn der Sieg wie zu erwarten an die ältere E3 ging. An alle ein großes Lob. Ihr macht das
richtig gut.

Es spielten für die E3: Lasse, Lowis. Amir. Kalle. Philipp, Joris, Mattheo
für die E4: Jerko, Ayas, Milo, Mattis. Colin. Samuel. Valentin, Paul und Kilian.

.

Um 11.20 war dann Anpfiff bei der E1 gegen Heitersheim. Die ersten Minuten haben die 9 Spieler an der Seite von Katrin und Ala gebraucht um ins Spiel zu kommen. Doch erst einmal in Fahrt, war der E1 Express nicht mehr zu stoppen. Mit sicherem Tempospiel nach vorne, tollem Zusammenspiel und Pässe an die Freien am Kreis, haben die Jungs ihren Vorsprung bis zur Halbzeit deutlich ausgebaut. In der Abwehr konnte sie durch wache Augen, vorausschauendem Denken, viele Bälle der Gegner abfangen und in erfolgreiche Konter verwandeln. Wieder konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Es macht richtig Spaß eurem Spiel zu zuschauen. Weiter so.
Für die E1: Kilian (Tor), Paul, Jakob U., Jakob L., Gregor, Aaron, Moritz, Jakov, Aljoscha

.

Last but not least folgten noch die E2 mit den WaldkircherInnen. Endlich wurde der zweite Sieg eingefahren.

Die Gegner kamen aus Ringsheim. Fine und die 9 Jungs zeigten unter den beiden Coaches Jannis und Holger im 3:3 Spiel eine tolle Abwehr Leistung. Jede/r hatte seinen Gegenspieler gut im Griff. Es wurden Bälle rausgefangen, rausgeprellt und Torwürfe verhindert. Sandro im Tor hatte einige klasse Paraden. Im Angriff haben sie die Lücken gefunden, an freie Mitspieler abgepasst und die Bälle sicher verwandelt. Somit konnten sie zur Halbzeit deutlich in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit wurde es auf dem Feld beim 6:6 enger und auch die Gegner haben besser ins Spiel gefunden. Doch mit mutigen 1:1 Situationen, zielgenauen Torwürfen und einem tollen Kampfgeist haben sie hochverdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch für das tolle Spiel. Da die Bank etwas dünn besetzt war, haben sich Moritz und Aaron der E1 gleich bereit erklärt auszuhelfen. Schön dass unter allen E Jugendspielern so ein tolles Miteinander ist und man nie lange sucht, wenn die Mannschaft Aushelfer braucht. Ein dickes Dankeschön an alle Aushelfer und Doppelspieler.
Für die E2: Sandro (Tor), Malte, Eliah, Leo, Aaron, Moritz, Fine, Silas, Alexander, Jan

Views: 22

Auswärtssieg Damen 2 beim den TV Bötzingen

Auswärtssieg Damen 2 beim den TV Bötzingen

Für die Damen 2 stand am vergangenen Samstag das zweite Saisonspiel auf dem Programm. Außerdem konnten wir unseren ersten Sieg gegen den TV Bötzingen erzielen.

Angereist sind wir mit einem etwas kleineren Kader, da ein Teil von uns die Damen 1 Mannschaft unterstützte und der andere Teil krank oder verletzt war. Jedoch hatten wir drei Neulinge dabei, die ihr erstes Saisonspiel für die Damen 2 hatten: Johanna Straub, Johanna Rombach & Chantal Schön, die uns im Tor unterstützte.

Mit unserem ersten Tor begannen wir das Spiel. Nach drei Gegentoren konnten wir durch gute Abwehr und zielstrebiges  durchsetzen im Angriff, ab der elften Minute in Führung gehen. Mit drei Toren Vorsprung konnten wir uns absetzen und gingen auf Grund der Guten Kommunikation und durch das Verschieben und Helfen mit 9:11 in die Halbzeit.

In der Halbzeitpause planten wir unseren Vorsprung weiter auszubauen. Dies gelang uns in der 43. Minute, in der wir zeitweise mit sechs Toren Vorsprung führten. Der TV Bötzingen startete danach eine Aufholjagd, die zum 18:20 in der 58. Spielminute führte. Mit erneuter Konzentration brachten wir den Sieg über die Zeit. Am Ende gewannen wir verdient mit 19:22. Belinda war mit acht Toren die beste Torschützin in diesem Spiel. Auch unser Neuzugang im Tor (Chantal) konnte glänzen. Sie hielt in diesem Spiel 4/5 Siebenmeter.

Unser nächstes Spiel ist ein Heimspiel gegen die HSG Dreiland am 04.11.23 in dem wir unseren ersten Heimsieg holen wollen.

Es spielten: Belinda Bludau (8); Juljana Kindt (1); Anna Welle (3); Johanna Straub (3); Johanna Rombach; Selina Bank; Natalie Votiner (3); Alena Lickert (2); Julia Schragner (2); Judith Rothe; Chantal Schön (Tor)

geschrieben von Selina B. & Johanna R.

Views: 17

Überzeugender Auftritt bei der TuS Steißlingen II

Überzeugender Auftritt bei der TuS Steißlingen II

Die SG Waldkirch/Denzlingen erringt am So. 15.10.2023 einen klaren Auswärtssieg gegen den TuS Steißlingen mit einem Endstand von 31:20 (Halbzeitstand: 16:6).

Mit einer konsequenten Abwehrleistung, insbesondere in der ersten Halbzeit, konnten die Weichen schnell richtiggestellt werden. So gelang es nach nervösen 15 min (6:8) den Spielstand der Gastgeber bis zum Halbzeitpfiff (6:16) einzufrieren und die eigenen Fehler zu reduzieren. Insbesondere Tom Waibel (insgesamt 8 Tore) fand immer wieder die Lücke im Abwehrverbund der TuS, sehr zur Freude des Trainergespanns Beckmann/Lemmert.  

Mit dem komfortablen Vorsprung im Rücken galt es den Abstand ohne unnötige Hektik in der zweiten Halbezeit ins Ziel zu bringen. Die Fehler mehrten sich allerdings etwas auf Seiten der SGWD und die TuS gewann im Gegenzug an Treffsicherheit. Dennoch konnte man das Spiel mithilfe von Spielzügen und einer stabilen Leistung zwischen den eigenen Pfosten ohne größere Probleme für sich entscheiden (Endstand 31:20).

Leider verletzten sich in der zweiten Halbzeit mehrere TuS Spieler und so traf es leider auch Yannick Appel, der bei einem unglücklichen Kopfzusammenstoß einen Cut erlitt. Allen Spieler gilt hiermit gute Besserung.

Am kommenden Samstag erwartet man die TuS Ringsheim, die mit 4 Siegen aus 4 Spielen als einzige Mannschaft in der Landesliga ungeschlagen ist. Sollte man an der gezeigten Abwehrleistung anknüpfen können, sind auch hier 2 Punkte sicherlich möglich. Daher richtet sich der Fokus nun auf das Spiel am Samstag 20 Uhr in der Sporthalle Denzlingen.

SG Waldkirch/Denzlingen: Andreas Fahrländer (11), Tom Waibel (8), Philipp Brommer (5), Johannes Lehmann (3), Simon Lehmann (2), Nikola Grubac (1), Yannick Appel (1)

TuS Steißlingen: Fabian Rihm (9), Hannes Schöpf (3), Julian Kirschmann (3), Alexander Kehl (2), Tim Wiedemann (1), Claudio Gattinger (1), Patrick Euchner (1)

Schiedsrichter: Niklas Fahr, Viktor Günther

Views: 20

E1 Jungs gewinnen Krimi gegen SG Kenzingen/ Herbolzheim

E1 Jungs gewinnen Krimi gegen SG Kenzingen/ Herbolzheim

Nachdem bereits am letzten Wochenende ein ungefährdeter Heimsieg gegen die Freiburger FT 1844 eingefahren werden konnte, ging es für die E1 Jungs am Samstag 14.10.23 zum Auswärtsspiel nach Herbolzheim. Halle und gegnerisches Team waren durch die Teilnahme an der Mini Weltmeisterschaft im Mai diesen Jahres bestens bekannt und so konnte man bereits absehen, dass dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit werden würde. Unglücklicherweise war das eigene Team personell stark ausgedünnt und so trat man ohne Auswechselspieler die Reise nach Herbolzheim an. Lediglich Jerko aus der F Jugend Denzlingen war als „eiserne Reserve“ auf der Bank eingesprungen, um im Notfall aushelfen zu können.

Mit dem Anpfiff entwickelte sich sofort ein munteres Hin und Her und schnell wurde klar, dass nur eine konzentrierte Abwehrleistung gegen den schnellen und körperlich dynamisch auftretenden Gegner zum Erfolg führen würde. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich keine der beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit deutlich absetzen konnte. Mit einem Tor im Guthaben für die SG Waldkirch/ Denzlingen ging es dann auch mit verschwitzten Trikots in die wohlverdiente Halbzeitpause.

Noch konnte niemand erahnen, dass sich die zweite Halbzeit zu einem wahren Krimi entwickeln sollte. Zunächst konnten unsere Jungs einen 2 Tore Vorsprung herausarbeiten. Durch exzellente Torhüterleistungen und eine starke Abwehrarbeit auf beiden Seiten, blieb die Torausbeute aber insgesamt überschaubar. Mitte der zweiten Halbzeit machte sich dann das kräftezehrende Spiel ohne Auswechselspieler bei unseren Jungs zunehmend bemerkbar. Es schlichen sich Unkonzentriertheiten mit unsauberen Abspielen und leicht vergebenen Abschlüssen ein. Die gegnerische Mannschaft wusste diese Schwächeperiode perfekt für sich auszunutzen und in Tore umzuwandeln. 5 Minuten vor Schluss lagen unseren Jungs in Konsequenz dann auch 3 Tore im Rückstand. Eine in dieser Saison noch nicht dagewesene Situation für das Team! Katrin erkannte die aufkommende Unsicherheit und nahm die letztmögliche Auszeit, um das Team wieder auf den Pfad der Tugend für die Crunchtime zu bringen. Gesagt – getan! Die Aufholjagd nahm ihren Anfang. Konzentriert und konsequent herausgespielte Tore führten zu einem schnellen Ausgleich und einer nun zunehmenden Verunsicherung beim Gegner, der in dieser Phase auch an den starken Paraden unseres Torwarts Basti verzweifelte. Kurz vor Ende fand dann ein Wurf vom Kreis noch seinen Weg durch die Beine des gegnerischen Torwarts, der zwar noch reflexartig reagierte, jedoch nicht verhindern konnte, dass der Ball seinen Weg kullernd hinter die Torlinie fand. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim setzte zu einem letzten Angriff an, der aber in der eigenen Abwehr stecken blieb. Die wenigen verbleibenden Sekunden wurden dann noch selbstbewusst heruntergespielt und der denkbar knappe Vorsprung über die Zeit gerettet.

Am Ende glücklich, aber nicht unverdient, konnte ein nervenzerreißendes Spiel auf hochklassigem Niveau gegen eine bärenstarke Mannschaft gewonnen werden. Ein Spiel, dass allen Spielern und mitgereisten Unterstützern noch lange in Erinnerung bleiben wird und in der Gesamtheit durchaus auch zwei Sieger verdient gehabt hätte.

Das Team:

Bastian Lickert (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jerko Mlinarevic (eiserne Reserve), Jakob Lichtle (Motivator)

Trainerin:

Katrin Lichtle

E1-Jugend 2023-24

Views: 22

E3/E4 starten in die Saison

E3/E4 starten in die Saison

Am Samstag, 7. Oktober war es endlich soweit und die Jungs der E3 und E4 bestritten ihr 1. Saisonspiel auswärts bei der SG Köndringen-Teningen. Vor allem für die Kinder der E4 war es aufregend, da für die meisten Spieler die Spielvariante mit 2x 3 gegen 3 in der 1. Halbzeit neu war. Auch wenn man sich in beiden Spielen geschlagen geben musste (1x nur knapp mit 1 Tor Unterschied), war es ein gelungener Saisonstart der E4. Die Jungs haben Teamgeist bewiesen und alle haben sich getraut aufs Tor zu werfen.

Die E3 konnte in Teningen 2 souveräne Siege einfahren: 18:4 gegen den HC Emmendingen und 17:11 gegen die SG Köndringen-Teningen. Die Spieler haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und alle freuen sich schon jetzt auf den nächsten Spieltag!

Views: 17

B-Mädchen spielen unentschieden gegen HSV Schopfheim

B-Mädchen spielen unentschieden gegen HSV Schopfheim


Am Samstag den 14.10.2023 spielten unsere B-Mädchen gegen den HSV Schopfheim in derFriedrich-Ebert-Sporthalle in Schopfheim.

Trotz vieler fehlender Spielerinnen und Trainerinnen starteten wir mit viel Motivation in das Spiel. In der ersten Halbzeit gingen wir nach 5 Minuten das erste Mal in Führung, konnten diese aber bis Ende der Halbzeit nicht halten und beendeten sie mit einem Rückstand von 10:9 für Schopfheim.

Gestärkt und motiviert durch die Worte unserer Ersatztrainerinnen (Friederike Glas und Michaela Fischer) starteten wir in die zweite Halbzeit. Anfangs war es ein ständiger Ausgleich, doch gegen Ende konnten wir durch starke Abwehrleistung
eine Führung von 4 Toren ausbauen. Doch Erschöpfung und viele Auswechslungen sorgten bei uns für Unkonzentriertheit, Ballverluste und Lücken in der Abwehr. Schopfheim konnte dadurch den Ausgleich erlangen (24:24). Wir konnten trotz starker Unterstützung der Bank den Sieg nicht mehr erreichen. Somit mussten wir uns mit einem Unentschieden zufrieden geben, nahmen jedoch trotzdem einen Punkt mit nach Hause.

Endstand: 24:24

Es spielten: Zarah Münnich (Tor), Mathilda Glas (6), Julia Weigel (4), Nelly Walz (4), Lea Kaiser (3), Johanna Schlosser (2), Johanna Decher (2), Emely Fischer (1), Lyndrea Takam (1), Sarah Calusera (1), Luiza Moleda, Annika Krämer

Trainerinnen: Friederike Glas, Michaela Fischer, Marie Fischer

Views: 17

Damen 1 holen sich die nächsten zwei Punkte am Bodensee …

Damen 1 holen sich die nächsten zwei Punkte am Bodensee …

… HSC Radolfzell gegen SG Wa/De (12:19) 25:27

Erneut reisten die Damen mit einem stark dezimierten Kader und einigen angeschlagenen Spielerinnen an den Bodensee. Dank der beiden Aushelferinnen Sabrina und Emma konnte man den Kader jedoch etwas auffüllen. Vielen Dank an euch beide.

Leider starteten die Damen 1 zu passiv und unkonzentriert in der Abwehr ins Spiel und so konnten die Radolfzellerinnen einfache Tore erzielen. Auch im Angriff lief es bei den Damen der SG zu Beginn nicht rund, zu wenig Zug zum Tor und einige technische Fehler verhinderten, dass sie sich absetzen konnten. So gestaltete sich das Spiel bis zur 17. Minute und dem Zwischenstand von 9:9 ausgeglichen.

Dann schien der Knoten im Spiel der SG Damen geplatzt zu sein. Durch eine agile, ballorientierte Abwehr, in der vor allem Liz einige tolle Balleroberungen auf ihrem Konto verbuchen konnte und einem schnellen druckvollen Angriff setzte sich die SG Tor um Tor zum Halbzeitstand von 12:19 ab.

Nach der Halbzeitpause fanden die Damen der SG nicht zurück ins Spiel und ließen sich vom unstrukturierten Spiel der Radolfzellerinnen etwas zu sehr einlullen, sodass diese ihren Rückstand auf zwei Tore verkürzen konnten. Der Kampfgeist der SG-Damen war dennoch vorhanden; im Angriff erzielte man durch schöne Kreisanspiele und mit viel Zug zum Tor weiterhin einfache Tore, in der Abwehr kämpfte man weiter um jeden Ball und Judy konnte im Tor mehrere schöne und wichtige Paraden zeigen.

So gewann man verdient, aber dennoch zu knapp das zweite Spiel in Folge am Bodensee mit 25:27.

Es spielten: Alona Chernyshova (8), Julia Strübin (7), Nele Nopper (3), Caterina Goeppel (3), Jana Raupp (2), Lisa Kolbe (2), Christiane Nübling (1), Lisa Heger (1), Pia Zimmerlin, Sabrina Unmüßig, Annika Busch, Emma Isbary, Judy Hommel, Lisa-Marie Jebeili (beide Tor)

Views: 15

B-Jugend trotz kämpferischer Aufholjagd knapp geschlagen

B-Jugend trotz kämpferischer Aufholjagd knapp geschlagen

Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, empfing unsere B-Jugend die TSV Alemannia Zähringen zuhause in Waldkirch. Wir spielten in einer 3-2-1-Abwehrformation, die auch auf Anweisung von Trainer Hendrik auf eine 3-3-Formation umgestellt wurde. Die Abwehr stand anfangs eigentlich gut, denn wir zwangen die Gegner in den ersten fünf Angriffen gleich dreimal ins Zeitspiel. Trotzdem fehlte am Schluss immer das letzte Quäntchen, auch im Angriff, und die Gegner zogen mit einem 0:5 davon.

Im Angriff führten wir dann viele Auflösungshandlungen aus und konnten uns freie Räume über die Mitte erspielen. Bis zur Halbzeit holten wir den Rückstand aber nicht auf und gingen mit einem Spielstand von 9:16 in die Kabine. Nach der Halbzeit hatten wir das Feuer und die Körperlichkeit in der Abwehr noch einmal deutlich hochgefahren, sodass wir die zweite Halbzeit letztlich dominierten und das Spiel mit dem knappen Ergebnis von 22:26 beendeten.

Die Partie endete zwar nicht in einem Sieg für uns, doch die beeindruckende Aufholjagd und die kämpferische Leistung unserer B-Jugend sind lobenswert und lassen auf vielversprechende Entwicklungen in der Zukunft hoffen.

geschrieben von Luis

Views: 20

Auswärtssieg der C-Mädchen

Auswärtssieg der C-Mädchen

Am Samstag den 14.10.2023 spielten unsere C-Mädchen gegen Kenzingen-Herbolzheim in der Breisgau-Halle in Herbolzheim.

Wir starteten mit viel Motivation, jedoch holprig in die erste Halbzeit. Kenzingen-Herbolzheim lag die ganze Zeit in Führung bis uns in der 18.Spielminute der Ausgleich mit 10:10 gelang. Die erste Halbzeit beenden wir mit einem Tor im Rückstand (13:12).

Nach einer Motivationsrede unserer Trainerin in der Kabine gelang uns ein Vorsprung von fünf Toren in den ersten 5 Minuten der zweiten Halbzeit. (13:18) In der 43. Minute steigerten wir unseren Vorsprung um acht Tore.

In den letzten 5 Minuten lies unsere Abwehr nach, wodurch Kenzingen- Herbolzheim wieder aufholte und wir das Spiel mit 33:26 gewannen. Am Sonntag haben wir ein Heimspiel gegen SG SFR/AFZ Freiburg, wo wir hoffentlich zwei punkte holen werden.

Es spielten : Zarah Münnich (im Tor), Nelly Walz (8), Sarah Caluseru (6), Lilli Beha (6), Lea Elvira Kaiser (4), Luiza Moleda (4), Lyndrea Takam (1), Johanna Decher (1), Hanna Heller (1), Boglarka Nagy (1), Mia Becker

Trainerinnen: Julia Strübin, Judy Hommel

Views: 20

Heimsieg der B-Mädchen

Heimsieg der B-Mädchen

Vergangenen Samstag spielten unsere B Mädchen in der Sporthalle Denzlingen gegen den TV Gundelfingen.

Mit einer gut besetzten Auswechselbank und viel Motivation starteten wir ins Spiel. Bereits nach 13 Minuten führten wir mit 10:5 Toren. Nach der 1. Auszeit der Gegnerinnen konnten wir unseren Vorsprung auf 15:5 Tore ausbauen und beendeten die 1.Halbzeit mit 20:8 Toren.

Auch in der 2. Halbzeit konnten uns die gegnerische Mannschaft nichts entgegensetzen und so gewannen wir das Spiel mit 31:16 Toren. Am Samstag geht es zum Auswärtsspiel nach Schopfheim, wo wir uns hoffentlich weitere 2 Punkte mit nach Hause nehmen.

Es spielten: Sarah Rieder, Zarah Münnich ( beide im Tor ) Julia Weigel (11),  Lara Beha (5), Johanna Schlosser (3), Mathilda Glas ( 3), Emely Fischer (3), Boglarka Nagy (2), Nelly Walz (1), Luiza Moleda (1), Joelle Clemens (1), Annika Krämer, Lilli Beha

Trainerinnen: Julia Strübin, Judy Hommel

Views: 21

Damen II mit Niederlage im ersten Spiel gegen Regio-Hummeln Grenzach – 17:26 (12:13)

Damen II mit Niederlage im ersten Spiel gegen Regio-Hummeln Grenzach – 17:26 (12:13)

Für die Damen II stand am vergangenen Samstag das erste Spiel der Saison gegen die Regio-Hummeln aus Grenzach auf dem Plan. Trotz der Tatsache, dass sowohl unser Neuzugang im Tor Chantal und auch die Vertreterin Judith nicht zur Verfügung standen ging man zuversichtlich in die Begegnung. Die Situation im Tor konnte man insofern auffangen, dass sowohl Annika als auch Alena je eine Halbzeit im Tor spielten. Und um es vorweg zu nehmen, an keiner der Beiden lag es, dass das Spiel nicht erfolgreich gestaltet werden konnte. Mit Nathalie konnte allerdings ein weiterer Neuzugang seine Premiere feiern.

Wir nahmen uns vor von Beginn an aufmerksam und zielstrebig in die Partie zu gehen. Den besseren Start in die Begegnung konnten wir dann auch für uns verbuchen. Im ersten Angriff holten wir, nach einem gut vorgetragenen Spielzug ein 7-Meter und eine 2-Minutenstrafe heraus. Somit gingen wir mit 1:0 in Führung. Allerdings gelang auch den Gegnerinnen den ersten Angriff so zu gestalten, dass es zu einem 7-Meter-Pfiff kam. Den Wurf parierte Annika allerdings, so dass der Auftakt doch vielversprechend aussah. Leider führten wir unsere Angriffe in der Folge nicht mehr ganz so zielstrebig zu Ende und nach 15 Minuten stand ein 3:6 auf der Anzeigetafel. Bis die fällige Auszeit tatsächlich Wirkung zeigte, dauerte es dann allerdings noch etwas. Erst nach weiteren 5 Minuten und beim Spielstand von 6:9 wurden unsere Angriffe wieder zielstrebiger zu Ende gespielt und in der Abwehr konsequenter zur Sache gegangen. Bis zur Pause hatten wir mit 12:13 den Anschluss wieder hergestellt.

Viel zu kritisieren gab es in der Pause nicht. Wir nahmen uns vor in der Abwehr noch besser zur Ballseite zu schieben und ansonsten wie in den letzten 10 Minuten die Angriffe zielstrebig zu Ende zu bringen.

Auch der Start in die zweite Halbzeit gelang uns wieder gut. Nach zwei Toren in Folge gingen wir erstmals nach dem 1:0 wieder in Führung. Bis zum 15: 15 war das Spiel dann auch ausgeglichen. Dann schlichen sich allerdings wieder Unkonzentriertheiten in unser Spiel und wir erlaubten es den Gegnerinnen auf 16:20 davon zu ziehen. Dass wir von den folgenden 5 Minuten gleich zweimal in Unterzahl agieren mussten verhinderte dann auch eine Aufholjagd, wie wir sie ja schon in der ersten Halbzeit gezeigt hatten. Die Überzahl nutzten die Grenzacherinnen um sich auf 17:23 abzusetzen. Ein weiteres Tor sollte uns in der restlichen Spielzeit nicht gelingen und so endete das Spiel mit einer etwas zu hoch ausgefallenen 17:26-Niederlage

Letztendlich erzielten wir in der zweiten Halbzeit nur 5 Tore. Was ein deutliches Zeichen ist, woran die Niederlage fest zu machen ist. In der kommenden Woche steht mit dem Auswärtsspiel in Bötzingen die nächste Aufgabe an. Wenn wir dann über das gesamte Spiel hinweg die Angriffe konsequent zu Ende spielen, sollte der erste Saisonsieg möglich sein.

Es spielten: Annika Artlich, Alena Lickert (Tor); Belinda Bludau (8/1), Juljana Kindt, (2), Natalie Vöttiner (2), Anna Welle (2), Nathalie Dittrich (1), Sophia Fritzsche (1), Emma Isbary (1), Selina Bank, Julia Schragner

Views: 15

Ernüchternde Niederlage trotz guter Abwehrleistung

Ernüchternde Niederlage trotz guter Abwehrleistung

Die SG Waldkirch/Denzlingen verliert gegen die HG Müllheim/Neuenburg mit 19:24 (8:15)

Am vergangenen Samstag den 7. Oktober empfing die SG Waldkirch/Denzlingen die Handballer aus Müllheim. Der Gegner ist schon seit mehren Jahren bekannt und man wusste, dass dieses Spiel kein leichtes werden sollte. Die Müllheimer zeichnen sich durch eine kompakte Abwehr und einen durch  individuelle Stärken geprägten Angriff aus. Deshalb galt es für die Mannen um das Trainerteam Lemmert und Beckmann, einen gute Abwehr zu stellen, die Hauptakteure unter Kontrolle zu bekommen und Lücken in die gegnerische Abwehr zu reißen. Der genannte Spielplan funktionierte die ersten zwanzig Minuten und der Spielstand betrug 7:7. Doch durch technische Fehler im Angriff, auf Seiten der Gastgeber konnten sich die Gäste einen komfortablem sieben Tore Vorsprung aufbauen.

Für die zweite Halbzeit galt es nun Lösungen für den Angriff zu finden und die gute Abwehr Leistung im Positions-Angriff weiterhin aufrecht zu erhalten. Andreas Fahrländer konnte direkt zu Beginn der zweiten Hälfte eins seiner zwölf Tore erzielen. Dennoch reichte es nicht aus den Gästen die Führung zu nehmen. So schossen sie sich einen zweistelligen Vorsprung (9:20). In der Schlussphase des Spieles wollte man sich dennoch nicht geschlagen geben und so wurden noch Tore auf Seiten der Kandeltäler erzielt. Durch einen Sechs zu Null Lauf konnten  Ergebniskosmetik betrieben werden. So trennte man sich mit 19 zu 24.

Nächten Sonntag geht es für die Elztäler nach Steißlingen, wo man hoffentlich punkten und sein Können unter Beweis stellen kann.

Jürgen Meyndt, Gustav Schleske, Nikola Grubac, Simon Lehmann (4), Johannes Lehmann, Marco Quinto, Philipp Brommer, Tom Waibel (1), Yannick Appel, Andreas Fahrländer (12), Maximilian Brommer (1), Marin Sakota (1), Fabian Höldin.

Views: 19

C-Mädchen Spiel gegen die TuS Oberhausen

C-Mädchen Spiel gegen die TuS Oberhausen

Am Samstag den 07.10.2023 war der TuS Oberhausen zu Gast in der Sporthalle in Denzlingen,um gegen die C-Mädchen zu spielen.

Am Anfang des Spieles hatte Oberhausen direkt einen starken Angriff und eine starke Abwehr wodurch es den C-Mädchen schwer viel und Oberhausen viele Tore erzielen konnte.Durch die vielen Fehler der Mädchen am Anfang ging dann der TuS Oberhausen nach der ersten Halbzeit mit 12:16 in Führung.

In der zweiten Halbzeit hatten die C-Mädchen leider auch nicht den besten Start und verloren dann schlussendlich mit 25:34 gegen Oberhausen.

Am nächsten Wochenende spielen dann die C-Mädchen auswärts gegen die Mannschaft der SG Kenzingen/Herbolzheim und versuchen die 2 Punkte zu hohlen.

Es spielten: Sarah Caluseru (8), Nelly Walz (3), Lyndrea Takam (3), Lea Elvira Kaiser (3), Luiza Moleda (2), Liili Beha (2), Romy Pioch (1), Boglarka Krisztina Nagy (1), Hanna Heller (1), Johanna Decher (1), Nora Wagner, Hanna Schmidt, Zarah Lida Münnich, Mia Becker

Views: 18

Spieltag Nummer 2 für die mB1 der SG Waldkirch Denzlingen

Spieltag Nummer 2 für die mB1 der SG Waldkirch Denzlingen

Am Dienstag den 3.10.23 traf unsere mB1 auf die HandBall Löwen Heitersheim. Dies war das erste Auswärtsspiel der Saison, die Stimmung schon bei der Anreise sehr gut und die Hoffnungen waren sehr groß.

Nach einem ausgeglichenem Start kamen die Handball Löwen erstmals mit einer 3 Tore Führung davon, worauf unser Trainer Hendrik direkt mit einer Auszeit reagierte (9. Spielminute). Danach war es ein hin und her und beide Mannschaften trafen im Wechsel. In der 18. Spielminute fingen wir leider an zu schwächeln. Spielzüge wurden unsauber und die Abwehr stand nicht gut. Somit kamen die Löwen mit einer klaren Spielweise in die Halbzeit mit einem 18:14.

Nach einem schwachen 2. Halbzeitstart und lauter Unstimmigkeiten in der Abwehr nahm unser Trainer Hendrik seine 2. Auszeit (Spielstand 27:20) und gab uns wichtige taktische Informationen. Diese konnten wir direkt umsetzten, woraus wir eine 4 Tore Folge erzielen konnten und unsere Aufholjagt starteten. Mit verschiedenen Abwehrformationen versuchten wir den Gegner unter Druck zu setzen. Nach einer 8:1 Serie stand es nur noch 28:27 für die Gastgeber. Die Löwen reagierten ebenfalls mit einer Auszeit. Leider kamen danach wieder Unsauberkeiten in unser Spiel. Insbesondere schafften wir es nicht Linksaußen Felix Zürn in Griff zu bekommen, welcher am Ende auf 13 Tore kam. Trotz einer Offensiven Abwehr kamen wir nicht an unser Ziel und verloren am Ende 34:29.

Auf folgenden Sonntag spielen wir wieder zuhause in Waldkirch und empfangen die TSV Alemannia Freiburg-Zähringen.

Es spielten: Luis, Richard, Jannis E., Simon, Maxi, Nathanael, Ben, Jannis K., Johannes, Paul, Malte(C-Jugend)

Es coachten: Hendrik und Dirk

Vielen Dank auch an Katrin für die Unterstützung und das Mentaltraining!

geschrieben von Maxi

Views: 21

Damen 1 verlieren in einem lange ausgeglichenen Spiel

Damen 1 verlieren in einem lange ausgeglichenen Spiel

Damen 1, Samstag, 07.10.2023, SGWD – TuS Steißlingen 26:31 (13:12)

Am Samstag war der TuS Steißlingen zu Gast in der Sporthalle in Denzlingen. Den ersten Schock mussten die Damen der SG noch vor Anpfiff verkraften. Beim Einwerfen kam Maribel Will so unglücklich auf, dass sie verletzungsbedingt nicht mitspielen konnte. Hoffentlich ist sie bald genesen und kann wieder mitwirken. So war Fabian Strübin gezwungen noch vor Anpfiff direkt umzustellen. Die SG startete gut in der Abwehr, aber im Angriff war man zu fahrig und es kam zu einigen Fehlpässen. So führte der TuS dann auch mit drei Toren, bis die SG dann auch im Angriff in die Spur fand. Der offensive Deckung der Gäste begegnete man mit viel Bewegung und einer hohen Laufbereitschaft und erarbeitet sich so freie Würfe und der Abstand wurde auf ein Tor verkürzt. In der Abwehr wurde gut zusammengearbeitete, verschoben und ausgeholfen, dies führte auch zu einigen Kontertoren. Und kurz von Halbzeitende gingen die Damen der SG dann sogar mit einem beherzten Wurf aus dem Rückraum in Führung.

In der zweiten Hälfte wollte man an die Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Und die SG blieb auch erst mal am Drücker und lag immer ein bis zwei Tore in Führung. Aber natürlich ließ sich der TuS nicht abschütteln und blieb durch einige Tore über die Außenpositionen immer dran. Das Spiel blieb sehr intensiv und hochklassig. Durch einige überhastete Aktionen der SG im Angriff konnten die Damen aus Steißlingen zeigen wie schnell und geschlossen es nach vorne gehen konnte und führten zehn Minuten vor Schluss wieder mit drei Toren. Die SG ging nun mehr Risiko, belohnte sich aber nicht, da einige hundertprozentige Chancen liegen gelassen wurde, die Kräfte etwas nachließen und man insgesamt zu hektisch wurde im Spiel nach vorne. So konnte der TuS Steißlingen dann auch die zwei Punkte mitnehmen.

Auch wenn nach Abpfiff die Enttäuschung groß war, kann man zum Beispiel mit der Abwehrleistung durchaus zufrieden sein und auch im schnellen Spiel nach vorne sieht man eine deutliche Entwicklung zur letzten Saison. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung an Belinda Bludau und Emma Isbary, die sich super in die Mannschaft einfügten.

Am nächsten Wochenende geht es dann schon wieder an den Bodensee nach Radolfzell, die mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind und zu Hause auf jeden Fall die Trendwende schaffen möchten. Damit die SG erneut Punkte vom Bodensee mitnehmen kann, bedarf es erneut einer konzentrierten und mannschaftlich geschlossenen Leistung und diesmal wird dem Trainer ein etwas größerer Kader zu Verfügung stehen.

Judy Hommel, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Christiane Nübling, Lisa Heger, Annika Busch (1), Nele Nopper (7), Julia Strübin (5/3), Alona Chernyshova (10/1), Pia Zimmerlin, Jana Raupp (2), Maribel Will, Caterina Goeppel, Belinda Bludau (1), Emma Isbary

Views: 19

Erfolgreiches Trainingslager und Trainingsspiel der männlichen B-Jugend

Erfolgreiches Trainingslager und Trainingsspiel der männlichen B-Jugend

Vom Freitag, dem 15. September 2023 bis zum Sonntag, dem 17. September 2023 absolvierten wir, die männliche B-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen ein äußerst erfolgreiches Trainingslager in Ortenberg. Dieses intensive und lehrreiche Trainingswochenende wurde auch durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins ermöglicht.


Wir kamen am Freitag an der Jugendherberge, dem ehemaligen Schloss in Ortenberg an. Für die Übernachtungen während des Trainingslagers bot uns diese eine besondere Unterkunft mit tollen Ausblick, eigenen Grillplatz am Rosenpark und großen Zimmern. Am Freitag feierten wir außerdem den Geburtstag eines Mitspielers, hörten Musik und ließen den Tag mit einem Spieleabend bestehend aus Tischtennis und Billard ausklingen.


Am Samstagmorgen gingen wir zur Schlossberghalle in Ortenberg. Diese erwies sich als geeigneter Trainingsort, um intensiv an Technik, Taktik und dem Teamzusammenhalt zu arbeiten. Außerdem fand im Rahmen des Trainingslagers nach den anstrengenden Trainingseinheiten ein Trainingsspiel statt, bei dem unsere B1-Jugend sowie unsere B2-Jugend gegen die entsprechenden Mannschaften der HSG Meißenheim Nonnenweier antraten. Diese Trainingsspiele erwiesen sich als äußerst lehrreich, da sie uns die Möglichkeit boten, das im Training Erlernte in die Praxis umzusetzen, uns auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison zu sammeln. Trotz eines teilweise holprigen Beginns schafften wir in beiden Mannschaften diese Spiele effektiv zu nutzen. Am Ende dieses anstrengenden Trainingstages fand noch ein gemeinsames Grillen auf dem Schloss statt.
Am Sonntag wurde dann schon wieder abschied von der Jugendherberge genommen und nach einer weiteren Trainingseinheit bis zum Mittag ging es schon wieder mit dem Zug nach Hause.


Wir blicken nach diesem anstrengenden Trainingslager und den spannenden Trainingsspielen äußerst zuversichtlich auf die bevorstehende Saison. Die Trainingseinheiten und die praktische Anwendung im Trainingsspiel haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich wir uns als geschlossenes Team präsentieren können und gestärkt in die kommenden Spiele gehen.


Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der durch sein großzügiges Engagement nicht nur das Trainingslager, sondern auch das Zusammenwachsen und Vorbereiten ermöglicht hat. Ohne diese Unterstützung wäre eine so intensive und professionelle Vorbereitung auf die Saison nicht möglich gewesen.

geschrieben von Luca und Johannes

Views: 22

Keine Punkte bei der ersten Auswärtsfahrt nach Meßkirch

Keine Punkte bei der ersten Auswärtsfahrt nach Meßkirch

Von der ersten Auswärtsfahrt der Saison konnte die SG leider keine Punkte mit nach Hause nehmen und verlor trotz Halbzeitführung mit 35:32(15:17) gegen den TV Meßkirch.

Am Samstag wurden die 1. Herren der SG Waldkirch/Denzlingen in Meßkirch von einem motivierten Aufsteiger empfangen, der nach 2 vorherigen Niederlagen endlich die ersten Punkte holen wollte. Dagegen war die Marschroute für das Team um Trainer Lemmert klar: In der Abwehr konsequent und kompakt verteidigen und sich nicht von Würfen aus schlechten Positionen überraschen lassen. Im Angriff galt es, das eigene Konzept ruhig auszuspielen und sich nicht vom hektischen Spiel der Gegner anstecken zu lassen.

Dies gelang den Elztälern zu Beginn der ersten Halbzeit gut. Vor allem im Angriff ließ man sich nicht von der Einzelmanndeckung auf den SG Kapitän Andreas Fahrländer verunsichern und konnte die entstandenen Räume effektiv nutzen. So erspielten sich die Waldkircher einen 5-Tore-Vorsprung nach 10 Minuten Spielzeit. Leider konnte diese Konsequenz nicht aufrechterhalten werden, sodass die Gastgeber in der 20. Minute zum 10:10 ausgleichen konnten. Vor allem in der Defensive verlor man zunehmend den Zugriff und vorne nahm die Fehlwurfquote kontinuierlich zu. Nichtsdestotrotz konnte die SG einen 2-Tore-Vorsprung mit in die Halbzeit nehmen.

In der Pause wurden die fehlende Wachsamkeit in der Abwehr sowie die sich einschleichende Hektik im Angriff angesprochen und es sollte wieder an die Leistung der ersten 10 Minuten angeknüpft werden. Dies konnte leider nicht umgesetzt werden, sodass der TV Meßkirch bereits in der 33.

Minute mit 18:17 das erste Mal in Führung gehen konnte. Das restliche Spiel gestaltete sich als sehr zäh. Im Angriff häuften sich freie Fehlwürfe sowie technische Fehler, die zu einfachen Gegentoren führten.

Aber auch die Deckung im Positionsangriff ließ den Meßkirchern zu viel Platz, und wenn sie stand, fand der Ball oft trotzdem auf wundersame Weise den Weg ins Tor. So konnten die Waldkircher trotz mehrfachen Ausgleichens nicht mehr in Führung gehen und verloren am Ende mit 35:32.

Kommendes Wochenende empfängt die SG den Rivalen aus HG Müllheim/Neuenburg in der Kastelberghalle. Mit einem hoffentlich breiteren Kader gilt es hier vor allem in der Abwehr an Kompaktheit und Aggressivität zuzulegen und im Angriff die Wurfquoten zu verbessern.

Gustav Schleske, Jürgen Meyndt, Simon Lehmann (11), Andreas Fahrländer (7), Maximilian Brommer (5), Johannes Lehmann (3), Tom Waibel (2), Marco Quinto (2), Marin Sakota (1), Philipp Brommer (1), Fabian Höldin

Views: 17

Damen 1 erfolgreich am Bodensee !!!

Damen 1 erfolgreich am Bodensee !!!

Zum Saisonauftakt erkämpfen sich die Damen 1 zwei Punkte am Bodensee – 23:27 (16:14)

Mit einem, durch Verletzungen und privaten Verpflichtungen stark dezimierten Kader, sowie mit einigen angeschlagenen Spielerinnen, fuhr man zum ersten Saisonspiel 2023/24 nach Konstanz. Danke an dieser Stelle auch an Sabrina, die als zusätzliche Feldspielerin eingesprungen ist.

Die Devise war klar; durch mannschaftliche Geschlossenheit, starker Abwehrarbeit und geduldigem Angriff wollte man sich diese zwei Punkte erkämpfen.

Gesagt, getan. Die Damen der SG starteten wach und agil in der Abwehr und zwangen die individuell starken Konstanzerinnen immer wieder zu schwierigen und hart erkämpften Torchancen. Auch das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhüterinnen lief erfolgreich. Im Angriff ließ man den Ball geduldig und druckvoll laufen und warf so einige schöne Tore. Leider konnte man sich aber nie mit mehr als zwei Toren absetzen. Bis zum Halbzeitpfiff schafften es dann die Konstanzerinnen das Spiel jedoch etwas zu ihren Gunsten zu drehen und so ging es mit einem 16:14 in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte sich kein Team richtig absetzen. Den Damen der SG gelang es ihre (teilweise doppelte) Unterzahl clever runterzuspielen, ebenso konnten sie ihre eigene Überzahl nutzen, was dann auch den Knackpunkt im Spiel brachte. In der 48. Minute traf man zum Ausgleich zum 22:22. In der restlichen Spielzeit gelang den Konstanzerinnen lediglich noch ein Treffer, wohingegen die Damen der SG noch fünf Tore erzielten und das Spiel beim Spielstand von 23:27 abgepfiffen wurde.

Insgesamt lässt sich der starke Kampfeswille jeder Spielerin loben und die Leistung als Team hervorheben. Auch gut zu sehen war die Entwicklung der Cleverness im Spiel, an der in der Vorbereitung gearbeitet wurde. So spielte man gute, geduldige Angriffe, zog jedoch im richtigen Moment das Tempo an. Ebenso erfreulich war es, dass unser Küken Jana in ihrem ersten offiziellen Damen 1 Spiel ihre starke Entwicklung zeigen konnte und sich für ihren Trainingsfleiß belohnte.

Mit dem TuS Steißlingen erwartet man am kommenden Samstag eine junge, starke, spritzige Mannschaft, die dieses Jahr sicher zu den Aufstiegsfavoriten zählen wird.

Es spielten: Alona Chernyshova (10), Julia Victoria Strübin (4/2), Maribel Will (3), Lisa Kolbe (3), Jana Raupp (2), Pia Zimmerlin (1), Christiane Nübling (1), Nele Nopper (1), Lisa Heger (1), Annika Busch (1), Sabrina Unmüßig; Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel (beide Tor)

Views: 19

C-Mädchen in der March

C-Mädchen in der March

Am Samstag, den 30.09.2023 hatten die C-Mädchen der SG Waldkirch Denzlingen ihr zweites Saisonspiel gegen SG Bötzingen/March.

In der ersten Halbzeit haben wir uns zu wenig bewegt, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. So konnte SG Bötzingen/March einige Tore erzielen. Wir dagegen nur ein paar. Und so gingen wir mit 9:4 für SG Bötzingen/March in die Halbzeit. In der Kabine besprachen wir unsere weitere Taktik und gingen mit mehr Motivation in die zweite Halbzeit. Danach lief es für uns besser und wir holten um einige Tore auf. Letztendlich hat SG Bötzingen/March mit 20:14 gewonnen.

Es spielten: Lilli Beha (6), Nelly Walz (3), Lea Kaiser (2), Lyndrea Takam (1), Johanna Decher (1), Sarah Caluseru (1), Nora Wagner, Boglarka Nagy, Zarah Münnich, Luiza Moleda, Hanna Heller, Mia Becker

Offizielle: Julia Strübin, Judy Hommel, Pia Zimmerlin

Views: 18

Gelungener Saisonstart der E Jugend

Gelungener Saisonstart der E Jugend

Die E1 hat einen tollen Start in die Saison gehabt. Bereits letzte Woche in Ringsheim haben die Jungs mit toller Manndeckung , vielen Ballgewinnen aus der Luft und sicherem und schnelle Passspiel eine tolle Leistung gezeigt. Das schönste war,  dass sich alle neun mitgefahrenen Spieler in die Torliste von insgesamt 36 Toren eingetragen haben. 

Heute ging es mit vollen Autos nach Zell im Wiesental. Die Buben hatten mit den Zellern noch eine Rechnung offen. Denn beim Zähringer Rasenturnier mussten sie sich im Finale gegen die körperlich agierenden Zeller geschlagen geben. Also wollten sie  heute die Revanche nutzen. Im Training hat Katrin extra E Jugend untypisches Körperbetontes Handball trainiert um die Jungs auf die Schlacht in Zell vorzubereiten. Es hat sich gelohnt. Wieder mit schnellen Beinen in der Abwehr, wachen Augen und vorne sicheren Abschlüssen , konnte die E1 deutlich gewinnen. Und wieder hatten wir sieben verschiedene Torschützen. 

Toll gemacht. Es macht richtig Spaß euch zu zuschauen. Weiter so!!

Views: 20

mB1 Jugend mit neuen Trikots und kämpferischer Leistung im Saisonauftakt gegen HSG Dreiland

mB1 Jugend mit neuen Trikots und kämpferischer Leistung im Saisonauftakt gegen HSG Dreiland

Nach großer Vorfreude nahm die B1 Jugend der SGWD vor dem ersten Saisonspiel ihre neuen Trikots entgegen. Möglich wurde dies durch den neuen Sponsor Lean Partners, einem Schweizer Unternehmensberater. Die Firma unterstützt jedes Jahr einige soziale Projekte und durch ihr auffälliges Engagement nun auch die mB1 Jugend. Vielen Dank an dich, Markus, dass du das möglich gemacht hast! Die Trikots sind durch das farbige Logo und das moderne Design nicht nur besonders schön, sie werden auch dringend gebraucht. Denn die oberen Altersklassen der SGWD starten dieses Jahr mit einer weiteren Jugendmannschaft, sodass neue Trikots (und das Geld dafür) notwendig waren. Natürlich motiviert das Outfit nun umso mehr für weitere engagierte Spiele.

geschrieben von Hendrik


So trafen am Sonntag den 24.09 die HSG aus Dreiland und unsere B1-Jugend in der Denzlinger Schulsporthalle zum Saisonauftakt in der Südbadenliga Staffel Süd aufeinander. Unser Spiel war von viel Leidenschaft und Emotionen geprägt. So hatten wir es uns vorgenommen, auch wenn wir auf den ein oder anderen Spieler verletzungsbedingt noch verzichten mussten. Wir konnten anfangs sehr gut mitspielen bis zur 8. Minute, als Dreiland sich mit  einer vier Tore Serie leicht absetzen konnte. Dieser Vorsprung wurde bis kurz vor der Halbzeit bis auf acht Tore ausgebaut. Doch durch eine Auszeit unseres Trainers Hendrik Schröder kam wieder etwas Feuer ins Spiel, so konnten wir durch eine sehr aggressive, offene Deckung bis zur Halbzeitpause noch auf sechs Tore an die Dreiländer herankommen.
Von nun an entwickelter sich ein ebenbürtiger Schlagabtausch. Zwar konnte der Gegner nach der Pause seinen Vorsprung auf drei weitere Tore ausbauen, aber wir steckten nicht auf. Es verbesserte sich unsere Abwehr und der Angriff und mit mehr Sicherheit spielten wir uns wieder auf 4 Tore heran. Am Ende leider für ein 24:31 für die HSG Dreiland, wobei wir auf der Leistung gut aufbauen können. Unser Spieler mit der Nummer 23, Luis Lindekugel, warf dabei die meisten Tore (10). Am 3.10 geht es dann zum Auswärtsspiel gegen die Handballlöwen aus Heitersheim, wo die ersten zwei Punkte in Angriff genommen werden.

geschrieben von Simon

obere Reihe: Hendrik (Trainer), Jannis, Jannis, Ben, Luis, Richard, Sponsor Markus von LeanPartners
untere Reihe: Simon, Louis, Johannes, Luca, Maxi
es fehlen: Nathanael, Malte, CoTrainer Dirk und Gustav

Views: 21

B-Mädchen in Oberhausen

B-Mädchen in Oberhausen

Am vergangenem Samstag, dem 23.9.2023 hatten die B-Mädchen der SG Waldkirch Denzlingen ihr erstes Saisonspiel gegen TuS Oberhausen.

Oberhausen hatte eine starke Abwehr und waren effektiv im Angriff. Der Halbzeitstand war 16:10 für Oberhausen. In der Kabine wurde die Abwehr nochmal neu besprochen. In der zweiten Halbzeit wurde die Abwehr besser, dennoch bewegten wir uns im Angriff ohne Ball, was Oberhausen ausnutzte und einige Tore über Tempogegenstöße erzielte. Am Ende hat es leider nicht für einen Sieg gereicht. Der Endstand betrug 34:21 für Oberhausen.

Es spielten: Lea Kaiser (5), Johanna Schlosser (3), Julia Weigel (3), Emely Fischer (2), Mathilda Glas (2), Lara Beha (2), Mia Hansen (1), Lyndrea Takam (1), Boglarka Nagy (1), Annika Krämer (1), Joelle Clemens, Johanna Decher, Zarah Münnich, Sarah Rieder

Views: 25

C-Mädchen erfolgreich

C-Mädchen erfolgreich

Am vergangenem Samstag, dem 23.9.2023 hatten die C-Mädchen der SG Waldkirch Denzlingen ihr erstes Saisonspiel gegen SG Kenzingen /Herbolzheim.

Anfangs hatten wir Probleme mit unserer Abwehr und die Spielerinnen der SG Kenzingen/ Herbolzheim konnten mehrere Tore erzielen. Doch weil wir im Angriff trotzdessen Tore gemacht haben konnten wir einen kleinen Vorsprung aufbauen. Und führten somit in der Halbzeit mit 17:09. Nach einer Besprechung in der Kabine, in der wir die Abwehr nochmals geklärt hatten, waren wir in der Abwehr konzentrierter und konnten viele Bälle abfangen. Im Angriff waren wir weiterhin gut und konnten noch einen größeren Vorsprung aufbauen. Die Trainer waren dann sehr zufrieden mit unserer Leistung. Im Endeffekt haben wir die SG Kenzingen / Herbolzheim mit 37:23 besiegt.

Es spielten: Lilli Beha (8), Nelly Walz (7), Lea Kaiser (6), Sarah Caluseru (6), Lyndrea Takam (3), Boglarka Nagy (3), Luiza Moleda (2), Hanna Heller (1), Mia Becker (1), Nora Wagner, Romy Pioch, Zarah Münich, Johanna Decher

Offizielle: Julia Strübin, Judy Hommel

Views: 29

Saisonauftakt gelingt und wird mit zwei Punkten belohnt.

Saisonauftakt gelingt und wird mit zwei Punkten belohnt.

Am vergangenen Samstag gastiert Schopfheim bei der SG Waldkirch/Denzlingen und unterliegt den Hausherren mit 38 zu 29 (19:14).

Am 23. September 2023 startete für die Mannen aus dem Elztal die Handballsaison. Wie bereits bekannt gab es bei der Spielgemeinschaft einige Neuerungen auf Seiten der Spieler und dem Trainerteam. Der Aufsteiger Schopfheim, der bis dato unbekannt war, startete mit den Gastgebern auf Augenhöhe. Erst ab Mitte der ersten Halbzeit konnten sich die SG absetzen und mit fünf Toren in Führung gehen. Für die SG galt es die Abwehrreihe zu verbessern und die Mitte zu zuschieben. Schopfheim spielte von Anfang ein hohes Tempo, bei dem die Hausherren souverän mithalten konnten. Die zweite Halbzeit startete mit einer hohen Intensität auf Seiten der Spielgemeinschaft und so konnte der komfortable Vorsprung weiter ausgebaut werden. Durch eine gute Abwehrarbeit und einem schnellen Umschaltspiel, konnten viele leichte Tore erzielt werden. Die drei Neuzugänge Andreas Fahrländer, Tom Waibel und Yannick Appel bescherten der SG insgesamt 15 Tore und trugen somit einem großen Teil zum Sieg bei. Simon Lehmann konnte sein Können auch unter Beweis stellen und erzielte acht Treffer für die SG. Abschließend kann man auf einen gelungen Saisonauftakt zurückschauen. Dennoch gibt es das ein oder andere Zahnrad, an dem es Feinjustierung zu vollziehen gilt. Voller Zuversicht fährt die SG am nächsten Wochenende nach Meßkirch, um dort ihr Können unter Beweis zu stellen.

Ein großes Dankeschön geht auch an die fleißigen Trommler, die die Kastelberghalle zum Beben gebracht haben.

Jürgen Meyndt, Gustav Schleske, Nikola Grubac (5), Simon Lehmann (8), Johannes Lehmann (1), Marco Quinto (5), Phillipp Brommer (1), Tom Waibel (3), Yannick Appel (3), Andreas Fahrländer (9), Marin Sakota (3).

Views: 19

Sticker – Sammeln und Tauschen

Sticker – Sammeln und Tauschen

Hey liebe SG-Fans und Sticker-Sammler,

mit dem furiosen Jubiläums-Wochenende hat auch das „Stickern“ bei uns begonnen. Der beste Platz zum Sticker-Sammeln und -Tauschen sind unsere Heimspieltage in eigener Halle. Deshalb bringt alle Eure Alben und die doppelten Sticker mit und sprecht Euch gegenseitig an. Dann wird Euer Album sicher bald gefüllt sein. Bester Zeitpunkt mit vielen Gleichgesinnten ist Samstag 19:20 Uhr, an Spieltagen mit dem 20 Uhr-Spiel auf dem Plan.

Viel Spaß beim „Stickern“
Euer Sticker-Team

Views: 81

100-Jahrfeier B-Jugend Turnier

100-Jahrfeier B-Jugend Turnier

Zum krönenden Abschluss unseres Jubiläumswochenendes freut sich die SG Waldkirch/Denzlingen auf hochklassigen B-Jugend Handball den ganzen Sonntag über in der Kastelberghalle Waldkirch. Gespielt wird dabei in zwei Dreiergruppen, wobei die beiden Erstplatzierten der Gruppen in zwei Halbfinals die Finalpaarung ausspielen.

In Gruppe A tritt der Gastgeber, die SG Waldkirch/Denzlingen an. Das Team von Trainer Hendrik Schröder hat dieses Jahr einen starken Kader am Start und tritt in der Südbadenliga an. Dabei sind hoffnungsvolle Talente, wie der kürzlich für die Beach Nationalmannschaft nominierte Jannis Eckerle bei unserer SG am Start.

Als zweites Team in Gruppe A tritt unsere Partnerstadt aus Frankreich, Séléstat Alsace Handball an. Letztes Jahr spielte die erste Herrenmannschaft von Séléstat noch in der ersten französischen Liga, stieg jedoch in Liga zwei ab. Doch seit Jahren ist SAHB dafür bekannt, hoffnungsvolle Talente im französischen Handball auszubilden. So begann beispielsweise auch ein gewisser Thierry Omeyer seine große Karriere in Séléstat und so dürfen wir gespannt sein, mit welchen Talenten die Mannschaft aus Frankreich anreist. Trainiert wird das Team von keinem unbekannten im südbadischen Handball – Fred Blum, langjähriger Trainer des TuS Oberhausen, ist mittlerweile an der Seitenlinie in Séléstat zu finden.
Abgerundet wird die Gruppe A von der B-Jugend des Handballvereins Grün-Weiß Hofweier. Hofweier steht für Handballtradition pur in der Ortenau und hat seit Jahren leistungsorientierte Jugendteams am Start, welcher später ihren Platz in den ersten beiden aktiven Mannschaften beim HGW finden sollen.

In Gruppe B treffen mit der SG Köndringen/Teningen und der HSG Dreiland zwei südbadische Konkurrenten aufeinander. Beide Teams haben auch dieses Jahr wieder die Qualifikation für die Südbadenliga geschafft. Bereits beim diesjährigen Hummel-Cup der SG Waldkirch/Denzlingen im Sommer gab es bereits ein heißes Duell dieser beiden Teams und so kann man ebenfalls gespannt sein, was die Talente beider Teams beim Jubiläumsturnier auf die Platte bringen werden. Trainiert werden die Talente aus B-Jugend von Thorsten Stange und Fabian Hörsch. Bei der HSG Dreiland ist der langjährige Spieler des ESV Weil a. Rhein Markus Schönmüller an der Seitenlinie verantwortlich.

Als dritte Mannschaft in Gruppe B freuen wir uns besonders, dass sich die Handballspielgemeinschaft Hachinger Tal München, kurz HT München für unser B-Jugend Turnier angemeldet hat. Die Mannschaft von Trainerin Susanne Pignot spielt in der Bayernliga. Dabei ist die HT München aktuell gerade stark im Aufschwung, so schaffte doch die erste Herrenmannschaft den Sprung in die 3. Bundesliga.
So dürfen wir gespannt sein, wie sich die Mannschaft aus dem Münchner Süden gegen die südbadische Konkurrenz schlagen wird. Durch dieses attraktive Teilnehmerfeld wird somit dem Zuschauer toller Jugendhandball geboten sein. Der Startschuss fällt um 10Uhr und die Siegerehrung ist gegen 17Uhr geplant, vorbeikommen lohnt sich und die SG Waldkirch/Denzlingen freut sich auf viele Zuschauer an ihrem letzten Tag des Jubiläumswochenendes zu 100 Jahren Handball in Waldkirch und 25 Jahren Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen.

Views: 112

Festwochenende am 09. + 10. September

Festwochenende am 09. + 10. September

Samstag 09. September
– ab 10 Uhr: Kinder Handball Jahrmarkt mit tollen Preisen und Quiz
-ab 14 Uhr: KICK OFF Stickeralbum
– ab 16 Uhr: Legendenspiele Damen
– ab 18 Uhr: Legendenspiele Herren
– ab 20 Uhr: Herren 1 Mannschaftsvorstellung
– anschließend Party mit DJ Snapster + DJ Toni

Sonntag 10. September
– B-Jugend-Turnier (mit Selestat Alsace Handball, HGW Hofweier, HSG Dreiland, HAT München)

Views: 100

Interview #4 mit Legendenspieler Karsten „Koko“ Zank

Interview #4 mit Legendenspieler Karsten „Koko“ Zank

Er kommt aus einer wahren Handballerfamilie: Sein Vater streifte sich bereits das Trikot des SV Waldkirch über, gemeinsam spielte er mit seinem jüngeren Bruder Steffen in der ersten Mannschaft, ebenso spielte seine Schwester Jana für die Handballer aus Waldkirch und Denzlingen und auch der jüngste der Familie, Lukas, spielte in der Jugend für die SG Waldkirch/Denzlingen. Die Rede ist von Karsten „Koko“ Zank, der jahrelange eine verlässliche Größe sowohl im Angriff als auch in der Abwehr in der ersten Herrenmannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen gewesen ist. Auch heute ist er noch regelmäßig zu Besuch in der Kastelberghalle in Waldkirch und wird bei unserem Legendenspiel als Spieler noch einmal in die Kastelberghalle zurückkehren. Auch ihn hat unser Orga-Team zum Interview getroffen.

Karsten Zank 2013 bei einem Spiel in Denzlingen

Orga-Team: Hallo Koko, wir freuen uns sehr, dass Du sofort zugesagt hast als Spieler des Teams „Jung“ an unserem Legendenspiel teilzunehmen. Erzähl uns doch gerne ein paar Worte für die Jüngeren unter uns, seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und wie lange warst Du bei unseren Herren aktiv?

Karsten Zank: Handball in Waldkirch spiele ich schon seit ich denken kann. Anfangs war ich bis zur D-Jugend parallel auch im Fußball aktiv. Dann musste ich mich entscheiden und bin aufgrund meiner familiären Umstände beim Handball geblieben. Mein Papa und großes Vorbild hat mich als Trainer schon durch die Jugend begleitet. Mit 17 habe ich in der 1. Mannschaft angefangen und bis zu meinem 30 Lebensjahr (Saison 2014/2015) gespielt. Danach habe ich noch 2 Jahre die zweite Mannschaft unterstützt.

Orga-Team: Du warst jahrelang Stammkraft unserer ersten Mannschaft, hast mit Deinem Bruder Steffen zusammen in der Ersten gespielt und Dein Vater Hans-Jürgen war mit im Trainerteam, an welche Momente denkst Du am liebsten zurück in Deiner Handballzeit?

Karsten Zank: Es gab so viele Momente, die ich jetzt aufzählen könnte, angefangen von den zahlreichen Derbys und knappen Entscheidungen bis hin zu den Aufstiegen und Abstiegen in Südbadenliga und Landesliga. Doch an 2 Momente denke ich ganz besonders zurück…der eine war in der Jugend, als ich ein hübsches Mädchen auf der Tribüne sah und mir die Konzentration auf dem Spielfeld raubte. Damals schenkte Sie mir noch keine Aufmerksamkeit. Der zweite Moment war der, als ich meine Höchstform in der 1. Mannschaft hatte und dieses Mädchen sich endlich für mich interessierte. Heute sind wir verheiratet, haben zwei wundervolle Kinder und genießen das Leben abseits des Handballs. Auch meine besten Freunde habe ich dem Handball zu verdanken. Einer davon sitzt gerade mit mir am Strand von Sérignan und trinkt ein nicht empfehlenswertes französisches Bier mit mir.

Orga-Team: Beim Jubiläumswochenende wirst Du beim Legendenspiel noch einmal mit vielen Deiner ehemaligen Mannschaftskollegen, wie Dominik Baha oder Marco Bilger, zusammen spielen – Worauf freust Du Dich am meisten an diesem Tag?

Karsten Zank: Natürlich freue ich mich darauf, meine alten Mannschaftskollegen wieder mal zu sehen und mit Ihnen gesellige Stunden in der Halle zu verbringen. Ich bin gespannt, wer noch mit dem Ball in der Hand umgehen und das Tor noch treffen kann…Die Qualitäten an der Theke haben nicht abgenommen, das kann ich schon vorwegnehmen…

Orga-Team: Abschließend, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?

Karsten Zank: Der SG und dem neuen Trainerteam der 1.  Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche Saison und viele unterhaltsame Spiele.

Orga-Team: Vielen Dank Dir für die Zeit für dieses Interview und dann freuen wir uns alle gemeinsam auf ein großartiges Jubiläumswochenende mit vielen alten Weggefährten.

Nächste Woche ist es dann so weit, dann werden die Kader der Legendenteams von Team „Erfahren“ und Team „Jung“ präsentiert. Freut Euch auf viele altbekannte Gesichter aus unserer langen Handballer Geschichte.

Herren 1 Saison 2014/15 mit Karsten Zank stehend 6. von links oben mit der Nummer 9

Views: 118

Damen 1 mit abwechslungs- reicher Vorbereitung

Damen 1 mit abwechslungs- reicher Vorbereitung

Die Damen 1 starten diese Woche mit der zweiten Phase der Vorbereitung, bei welcher dann handballerische Aspekte im Fokus stehen werden. Abläufe im Angriff und Absprachen in der Abwehr sollen in den nächsten Wochen vermehrt trainiert werden und den letzten Feinschliff erhalten. Dafür wird es in den nächsten Wochen auch weiterer Trainingsspiele geben.

Im Juni begann die erste Vorbereitungsphase mit viel Kraft- und Ausdauertraining, aber von Anfang an wurden auch immer Übungen mit dem Ball eingebaut und die hohe Trainingsbeteiligung von Damen 1 und Damen 2 ermöglichte des Öfteren interne Trainingsspiele. Im Juli wurden dann auch zwei Trainingsspiele gegen andere Mannschaften bestritten. Ein gutes gegen die SG Scruto und ein erkenntnisreiches gegen die HSG Ortenau Süd.

Damen probieren sich im Bogenschießen

Anfang August waren die Damen zu Gast auf der Bogenschießanlage bei der Schützengilde Denzlingen und bekamen eine Trainingseinheit im Bogenschießen. Gelehrt wurde Körperhaltung und -spannung, Treffsicherheit und mentale Stärke, alles Dinge, welche man auch im Handball gut gebrauchen kann. Nach dem zweistündigen Training mit einem kurzen Regenschauer wurde noch gegrillt und wie immer gab es auch ein umfangreiches Salat- und Dessertbuffet. Ein herzliches Dankeschön an die 3 Herren von der Schützengilde für den schönen Abend.


Fitness und Jumping standen auch auf dem Programm

Letzte Woche waren die Hallen noch geschlossen und die Damen probierten im ProVital in Bötzingen Xelerate und TRX aus. Bei den finalen Übungen am TRX war man doch etwas geschafft und stieß an ein paar Grenzen, aber insgesamt hatte alle viel Spaß. Am Freitag ging es dann in den Sportpark Freiburg, wo uns die Mutter von Liz wieder mit Jumping begeistert. 50 Minuten wurde die Sprungkraft und die koordinativen Fähigkeiten mit einer entsprechenden Choreografie trainiert. Auch für diese beiden Einheiten ein herzliches Dankeschön.

Views: 22

Interview #3 mit Legendenspieler Jürgen Büsch

Interview #3 mit Legendenspieler Jürgen Büsch

Mit hochgezogenen Strümpfen war er sofort auf dem Spielfeld zu erkennen. Was früher eine Ausnahme war, ist heute Standard. Von daher, war er schon damals ein Trendsetter auf dem Handballfeld. Jahrelang zog er die Fäden im Rückraum der Waldkircher Herren, selbst im hohen Alter war er aus der ersten Mannschaft nicht wegzudenken. So wundert es auch nicht, dass er verschiedenen Stationen in seiner Handballkarriere zurücklegte und mit der SG Köndringen/Teningen in der zweiten Bundesliga spielte oder auch beim damaligen Bundesligisten Tuspo Nürnberg mittrainierte, wo er beispielsweise auf den polnischen Nationalspieler Alfred Kaluzynski oder den heutigen SC Freiburg Mannschaftsarzt Jochen Gruber traf. Auch heute ist er noch regelmäßig zu Besuch in der Kastelberghalle in Waldkirch und wird bei unserem Legendenspiel als Trainer des Teams „Erfahren“ agieren – Jürgen Büsch. Auch ihn hat unser Orga-Team zum Interview getroffen.

Jürgen Büsch zu seiner Zeit in Bayern

Orga-Team: Hallo Jürgen, wir freuen uns sehr, dass Du sofort zugesagt hast als Trainer des Teams „Erfahren“ an unserem Legendenspiel teilzunehmen. Erzähl uns doch gerne ein paar Worte für die Jüngeren unter uns, seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und wie lange warst Du Trainer der ersten Herrenmannschaft?

Jürgen Büsch: Als Spieler war ich in Waldkirch das erste Mal von 1982-1986 aktiv. Danach spielte ich eine Saison bei der SG Köndringen/Teningen in der zweiten Liga, bevor es mich nach Bayern verschlagen hatte. Dort trainierte ich zuerst beim damaligen Bundesligisten Tuspo Nürnberg mit und spielte später in Bayreuth. In der Saison 93/94 bin ich dann wieder nach Waldkirch zurückgekommen war dann mein zweites Mal aktiv bis zum Jahr 2005. Danach war ich noch zwei Jahre Trainer der ersten Mannschaft mit Hans-Jürgen Zank.

Orga-Team: Beim Jubiläumswochenende wirst Du beim Legendenspiel Trainer der Auswahl „Erfahren“ sein, wo sich schon etliche Deiner ehemaligen Mannschaftskollegen und späteren Spielern angemeldet haben – Worauf freust Du Dich am meisten an diesem Tag?

Jürgen Büsch: Natürlich freue ich mich darauf, mit meinen ehemaligen Mannschaftkameraden und heutigen Mitlegenden, Trainern aber auch Funktionären und Fans mit einem Kaltgetränk den Mineralhaushalt wieder aufzufüllen.

Orga-Team: Nächste Saison übernehmen Deine ehemaligen Schützlinge Armin Beckmann und Heiko Lemmert die erste Mannschaft – Welche Tipps kannst Du ihnen mit auf den Weg geben und was wünschst Du ihnen für diese Aufgabe?

Jürgen Büsch im Sticker Album 2016

Jürgen Büsch: Heiko und Armin wünsche ich viel Freude und Erfolg besonders, dass die Jungs gut mitziehen und alle gesund bleiben. Tipps in Sachen Handball brauchen die von mir keine, sie sind mittlerweile auch schon fast „Legenden des Hand- und Tennisballs“ und wissen was zu tun ist.

Einen Tipp fällt mir jetzt doch noch ein: Heiko könnte die 2 ehemaligen und den amtierenden Trainer zum Erfahrungsaustausch vor seinen geheizten Pizzaofen einladen….

Orga-Team: Das hört sich nach einem Plan an. Abschließend, Jürgen, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?

Jürgen Büsch: Ich wünsche der SG, dass sie weiter attraktiven Handball spielt, damit das Zuschauerinteresse wieder zunimmt und viel Support von Innen und Außen. Dann gibts auch schöne Feste wie dieses Jubiläum.

Orga-Team: Vielen Dank Dir für die Zeit für dieses Interview und dann freuen wir uns alle gemeinsam auf ein großartiges Jubiläumswochenende mit vielen alten Weggefährten.

Herren 4 Saison 2015/16 mit Jürgen Büsch dritter von rechts unten (Nr. 15)

Views: 119

Interview #2 mit Legendenspielerin Daniela Baumer

Interview #2 mit Legendenspielerin Daniela Baumer

Sie war jahrelang der große Rückhalt unserer Damenmannschaft und gefürchtet bei den gegnerischen Spielerinnen. Maßgeblichen Anteil hatte sie an den großen Erfolgen mit mehreren Aufstiegen in den 90er und 2000ern. Auch heute trifft man sie regelmäßig in der Kastelberghalle an und auch ihr Sohn Phil spielt, wie könnte es anders, sein im Tor unserer A-Jugend. Die Rede ist von Daniela Baumer. Auch sie trag unser Orga-Team 100 Jahre Handball in Waldkirch zum Interview.

Daniela Baumer 1995 im Einsatz im Tor

Orga-Team: Hallo Dani, auch Dich werden wir an unserem großen Festwochenende in der Halle sehen, worauf wir uns sehr freuen. Für die Jüngeren unter uns: Seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und wie lange warst Du bei unseren Damen aktiv?

Daniela Baumer: Ich habe 1986 mit dem Handball in Waldkirch begonnen und war bis 2020 aktiv, zuletzt allerdings nur noch aushilfsweise bei den Damen 2.

Orga-Team: Du warst jahrelang der Rückhalt im Tor unserer Damen 1 – wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Du Torhüterin wurdest und an welche Saison erinnerst Du Dich am liebsten in Waldkirch?

Daniela Baumer: Ins Tor kam ich mehr oder weniger nur zufällig. Als vor einem C-Mädchen-Spiel unsere Torhüterin kurzfristig ausfiel hat der Trainer, weil ich so groß war, mich ins Tor gestellt.

Meine liebste Saison war ganz klar die Saison 92/93 nachdem wir in die damalige Oberliga aufgestiegen sind. In der Vorrunde haben wir fast jedes Spiel verloren, keiner hat mehr einen Pfifferling auf uns gesetzt. Und in der Rückrunde waren wir dank tollen Zusammenhalts und unserem Trainer Hans- Jürgen Zank nahezu unbezwingbar und haben den Klassenerhalt souverän gemeistert.

Orga-Team: Beim Jubiläumswochenende wirst Du beim Legendenspiel noch einmal deine Schuhe schnüren, wo sich schon viele ehemalige Weggefährten angemeldet haben – Worauf freust Du Dich am meisten an diesem Tag?

Daniela Baumer: Ich freu mich auf das Wiedersehen mit hoffentlich zahlreichen ehemaligen „Weggefährten“ und natürlich auf ein tolles Fest! ☺

Orga-Team: Abschließend, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?

Daniela Baumer: Der SG wünsche ich selbstverständlich viele sportliche Erfolge, die Fortführung der lobenswerten Jugendarbeit und ein gutes Miteinander in allen Bereichen.

Orga-Team: Vielen Dank Dir für das Interview Dani und dann freuen wir uns gemeinsam Dich an unserem großen Jubiläumswochenende zu sehen.

Damen 1 in der Saison 2009/10 – Daniela Baumer sitzend in der Mitte mit der Nummer 12

Nächste Woche geht es weiter mit dem nächsten Interview – Dann mit dem Trainer des Teams „Erfahren“ unseres Herren Legendenspiels. Wer das ist, erfahrt ihr im Interview.

Views: 105

Hans

Hans

Gestern (03.08.2023) ist leider unser Handball-Kollege und Freund Hans Markzoll aus Luzern verstorben.

Seit vielen Jahren bekannt, auch in Waldkirch und Denzlingen, denn „Häse“, wie er in seiner Heimat genannt wurde, war Gründungsmitglied des jährlichen Internationalen Pfingstturniers, welches 1977 angedacht und geplant und 1978 zum ersten Mal in Waldkirch durchgeführt wurde. Hans war all die Jahre stets mit dabei. Als sein eigener Verein Satus Luzern selbst keine Teams mehr zum Turnier schicken konnte, hat er die anderen Schweizer Teams angefeuert. Er war die gute Seele des Turniers, auch in diesem Jahr an Pfingsten in Denzlingen.

Hans, es war schön, dass du da warst! Wir werden dich vermissen.

SG Waldkirch/Denzlingen

Views: 26

Interview mit Legendenspieler Ewald Schüssele

Interview mit Legendenspieler Ewald Schüssele

Er hat die Geschicke der SG Waldkirch/Denzlingen maßgeblich mitgestaltet, so war er doch Unterzeichner der Spielgemeinschaft vor 25 Jahren. Er war sowohl Spieler in Waldkirch und in Denzlingen und nach seiner aktiven Zeit stets in der Vorstandschaft der Handballer und ist bis heute immer noch Vorsitzender des Fördervereins Handball in Waldkirch. Bis vor kurzem spielte er selbst noch aktiv bei unseren alten Herren und so wundert es nicht, dass er auch sofort zugesagt hat für das Legendspiel der Männer im Rahmen des großen Festwochenendes am 09.09.2023 in der Kastelberghalle Waldkirch als Spieler im Team „Erfahren“ anzutreten – Die Rede ist von Ewald Schüssele, den unser Orga-Team 100 Jahre Handball in Waldkirch zum Interview traf.

Orga-Team: Hallo Ewald, wir freuen uns riesig, dass Du als Spieler bei unserem Legendenspiel teilnehmen wirst. Für die Jüngeren unter uns: Seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und vor allem wie lange?

Ewald Schüssele: Danke für die Einladung, ich spiele natürlich gerne mit beim Legendenspiel.

Ewald Schüssele im Trikot der ersten Herrenmannschaft TV Denzlingen

Mit Handball angefangen habe ich 1966 in der C-Jugend in Waldkirch, jedoch machte ich nach der A-Jugend fünf Jahre Pause, bevor ich 1977 in der neugegründeten zweiten Herrenmannschaft in Waldkirch wieder mit Handball anfing. Dort spielte ich 10 Jahre lang, zeitweise als Spielertrainer, bevor es mich dann 1987 zum TV Denzlingen zog, wo ich als Stammspieler in der ersten Herrenmannschaft aktiv war. 1995 wollte ich dann eigentlich meine aktive Karriere beenden, jedoch trainierte ich wieder in der zweiten Mannschaft in Waldkirch mit und war kurze Zeit später wieder Spielertrainer dort und gemeinsam konnten wir den Abstieg aus der A-Klasse vermeiden. Nach der Gründung der Spielgemeinschaft zur Spielzeit 1998/1999 mit Denzlingen, bei der ich nicht nur zum Abteilungsleiter der Handballabteilung des SVW wurde, sondern auch zum 1. SG-Leiter der Handballspielgemeinschaft Waldkirch-Denzlingen, hatten wir neben den vielen Jugend-Mannschaften nicht nur eine 3. Herrenmanschaft, sondern zeitweise auch eine 4. Herrenmannschaft, bei denen ich bis Januar 2019 aktiv mitwirkte. Wegen akuten Knieproblemen musste ich meine aktive Spielzeit, auch wenn es mir schwer viel, beenden. Nachdem ich meine Enkeltochter für den Handballsport begeistern konnte, unterstütze ich nun hier zwischenzeitlich gelegentlich das Trainerteam der Mannschaft, in welcher sie hier bei der SG spielt.

Zweite Herrenmannschaft SVW 1983 mit Ewald Schüssele rechts unten

Orga-Team: Danke für die ausführliche Erzählungen. Wie Du sagst, hast Du bis vor ein paar Jahren noch selbst aktiv gespielt. Die meisten Spieler hören heute schon mit knapp 30 Jahren auf mit Handball, Du warst mit knapp 70 Jahren noch aktiv – Was ist Dein „Geheimrezept“ in diesem Alter noch so fit zu sein, denn Du wirst auch beim Legendenteam unser erfahrenster Spieler sein?

Ewald Schüssele: Ein Geheimrezept gibt es da vermutlich nicht. Ich habe während meiner ganzen aktiven Zeit immer viel trainiert, bin von Verletzungen weitgehend verschont geblieben und habe, wenn es doch mal gezwickt hat, die körperliche Belastung versucht zu dosieren. Wichtig sind sicherlich auch eine gesunde Lebensweise und eine gewisse Gelassenheit, wenn mal nicht so funktioniert, wie es sollte.

Orga-Team: Du warst jahrelang aktiv in der Vorstandschaft, hast den Zusammenschluss von Waldkirch und Denzlingen mitgestaltet – An welche Momente denkst Du am liebsten zurück?

Ewald Schüssele: Wichtig waren neben den sportlichen Erfolgen, die Kameradschaft und der Zusammenhalt, vor allem dann, wenn es mal nicht so lief. Auch war die Handballabteilung, und später unsere SG, dafür bekannt, ausgelassene Feste, oft gemeinsam mit unseren Gegnern, zu feiern, an die man sich gerne zurückerinnert.

Orga-Team: Abschließend, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?

Ewald Schüssele: Wie viele andere, die den Handball in Waldkirch und Denzlingen zu dem gemacht haben, was er heute ist, wünsche ich mir, dass es weiterhin engagierte Spieler, Trainer, Schiedsrichter, Helfer und alle sonstigen, nicht genannte Unterstützer des Handballsports für unsere SG gib, damit in Waldkirch und Denzlingen auch weiterhin attraktiver Handballsport betrieben werden kann.

Orga-Team: Dem gibt es nichts hinzuzufügen. Vielen Dank, Ewald, für Dein Engagement in unserem Handballverein und Deine Zeit hier für dieses Interview und wir freuen uns Dich am 09.09.2023 beim Legendenspiel noch einmal in den Handballschuhen auf dem Feld zu sehen.

Abbildung 3: Ewald Schüssele links obenstehend in seiner letzten aktiven Saison bei den alten Herren

.
Die Legendenmannschaften nehmen weiter Form an und so werden in den kommenden Wochen weitere Spieler und Spielerinnen hier vorgestellt.

Views: 112

B-Jugendspieler Jannis Eckerle in den Nationalkader nominiert

B-Jugendspieler Jannis Eckerle in den Nationalkader nominiert

Am 15. März nahmen drei Spieler der SGWD an der baden-württembergischen Beachhandball-Sichtung in Bietigheim teil. Nun kam die erfreuliche Meldung vom DHB: unser B-Jugendspieler Jannis Eckerle wurde in den neu gegründeten Nationalkader Beachhandball nominiert. Dieser Kader umfasst derzeit 24 Spieler.

Die Wahrnehmung des kurzfristig eingerichteten Kaderlehrgang-Termins erweist sich derzeit noch als schwierig, dennoch ist die Freude bei Jannis, Familie und Freunden natürlich riesig. Auch wir Trainer und die Vereinsführung gratulieren herzlich zu dieser ehrenvollen Anerkennung der gezeigten Leistung. Wir freuen uns natürlich auch sehr für unsere Handball SG, dass unsere gemeinsamen sportlichen Bemühungen im Bereich Leistungssport solche Früchte tragen.

Wir werden dich, lieber Jannis, bei deinem sportlichen Weg weiter nach besten Kräften unterstützen und wünschen dir viel Erfolg. Bleib dabei so wie du bist.

Geschrieben von Hendrik

Views: 38