SG WALDKIRCH DENZLINGEN GEWINNT DIE MINI – HANDBALL – WM IN KENZINGEN

SG WALDKIRCH DENZLINGEN GEWINNT DIE MINI – HANDBALL – WM IN KENZINGEN

DIE MINI-HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN KENZINGEN WAR EIN SPEKTAKULÄRES EREIGNIS, DAS JUNGE HANDBALLSPIELERINNEN UND -SPIELER AUS DEN BESTEN E-JUGEND-MANNSCHAFTEN SÜDBADENS AN DIESEM WOCHENENDE IN DER ÜSENBERG- UND BREISGAU-HALLE ZUSAMMENBRACHTE. 16 REGIONALE MANNSCHAFTEN KÄMPFTEN, UNTER VERSCHIEDENEN LANDESFLAGGEN, UM DEN TURNIERSIEG.

 DAS MOTO „PLAY THE FUTURE“ WAR DEUTLICH SPÜRBAR.

 DIE SG WALDKIRCH DENZLINGEN WAR MIT DER E1-MÄNNLICH ALS PORTUGAL UND DER E2-MÄNNLICH ALS INSELGRUPPE FÄRÖER STARK VERTRETEN.

NACHDEM BEIDE MANNSCHAFTEN DIE GRUPPENPHASEN FÜR SICH ENTSCHEIDEN KONNTEN, KÄMPFTEN SIE IN DEN ANSTEHENDEN VIERTEL UND HALBFINALE UM DAS WEITERKOMMEN IM TURNIER.

DAS FINALE WAR ZWEIFELLOS DER HÖHEPUNKT. HIER STANDEN SICH DIE BEIDEN MANNSCHAFTEN DER SG WALDKIRCH DENZLINGEN ALS BESTE TEAMS DES TURNIERS GEGENÜBER UND LIEFERTEN SICH EINEN PACKENDEN SCHLAGABTAUSCH. DIE SPANNUNG WAR GREIFBAR, ALS DIE SPIELER IHR BESTES GABEN, UM DEN TITEL FÜR SICH ZU ERRINGEN. AM ENDE SETZTE SICH DIE E1-MANNSCHAFT ALS SIEGER DURCH UND WURDE MIT JUBEL UND BEGEISTERUNG GEFEIERT.

AUCH DER ZWEITPLATZIERTE, DER HART GEKÄMPFT UND ALLES GEGEBEN HATTE, WURDE VON DER FANGEMEINDE-FÄRÖER AUSGELASSEN BEJUBELT.

DIE HANDBALL MINI-WM IN KENZINGEN WAR INSGESAMT EIN TOLLES TURNIER, BEI DEM DIE JUNGEN TALENTE IHR KÖNNEN UNTER BEWEIS STELLTEN. SOWOHL E1 ALS AUCH E2 HABEN GEZEIGT, DASS SIE ÜBER GROSSES POTENZIAL VERFÜGEN UND IN ZUKUNFT NOCH FÜR HOCHKLASSIGEN HANDBALL IN WALDKIRCH UND DENZLINGEN SORGEN KÖNNEN. 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN E1 ZUM VERDIENTEN SIEG UND AN E2 ZUM ZWEITEN PLATZ!

ALS BESTER SPIELER DES TURNIERS WURDE JURE M. AUS DER E1 GEKÜRT.

EIN BESONDERER DANK GEHT AN DIE ZAHLREICHEN FANS, ELTERN UND UNTERSTÜTZER, DIE DIE MANNSCHAFT WÄHREND DES TURNIERS ANGEFEUERT HABEN UND FÜR EINE GROSSARTIGE STIMMUNG GESORGT HABEN.

BERICHT: STEPHAN RUMMEL

Aufrufe: 73

Zwei Neuzugänge für die SG Waldkirch / Denzlingen

Zwei Neuzugänge für die SG Waldkirch / Denzlingen

Die Verantwortlichen der SG Waldkirch/Denzlingen haben bereits seit längerem an der Zusammenstellung ihres Kaders für die nächste Spielzeit gearbeitet. Nachdem bereits ein Großteil der aktuellen Mannschaft ihre Zusage für die kommende Saison gegeben hat, können nun auch die ersten beiden externen Neuzugänge verkündet werden.

Mit Verpflichtung von Yannik Appel kommt ein, trotz seiner erst 23 Jahre, erfahrener Linkshänder zur SG. Seit 2020 spielt Appel für den Ligakonkurrenten TB Kenzingen und möchte nun im Elztal auf Torejagd gehen. Der 1,74m große Appel wird dabei die rechte Seite sowohl im Rückraum als auch auf Rechtsaußen verstärken. „Nach der Verletzung von Toni Pehar in der Mitte der Saison waren wir auf der rechten Seite sehr dünn besetzt. Hier wollten wir uns für die kommende Saison breiter aufstellen und bekommen mit Yannik einen sehr flexiblen Spieler, welcher uns als Linkshänder auf Rückraum Rechts als auch Rechtsaußen neue Möglichkeiten geben wird“, so der neue sportliche Leiter der SG Waldkirch/Denzlingen, Jan Disch.

Mit Tom Waibel kommt ein weiterer Spieler zur SG, welcher bislang für den TV Bötzingen auf Torejagd ging und dies in der abgelaufenen Saison auch eindrücklich unter Beweis gestellt hat.  In den letzten Jahren war er eine feste Größe im Team und zählte zu den Leistungsträgern. Doch der ambitionierte Spieler sucht nach neuen Herausforderungen und entschied sich für einen Wechsel zur SG Waldkirch Denzlingen. Dabei kann Waibel alle Positionen im Rückraum spielen und wird dem Team mit seiner Flexibilität helfen. Waibel selbst zeigt sich begeistert von der neuen Herausforderung und freut sich auf die kommende Saison.

„Yannik und Tom haben uns im Probetraining überzeugt, sowohl handballerisch als auch menschlich war sofort zu spüren, dass die beiden Jungs super zur aktuellen Truppe passen werde. Daher freuen wir uns, dass sich die Beiden entschieden haben kommende Saison bei der SG Waldkirch/Denzlingen zu spielen. In der abgelaufenen Saison fehlte der Mannschaft oft die notwendige Breite im Kader und daher war es uns wichtig, dass wir uns hier breiter aufstellen, was sich in der neuen Spielzeit auszahlen wird“, ist sich der sportliche Leiter sicher.

Neben diesen beiden Spielern befindet sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit einem weiteren Spieler in sehr guten Gesprächen und hofft hier zeitnah eine weitere Verkündung für die kommende Runde tätigen zu können.

Aufrufe: 263

Die SG Waldkirch / Denzlingen belohnt sich am letzten Spieltag und kann so den Klassenerhalt sichern!

Die SG Waldkirch / Denzlingen belohnt sich am letzten Spieltag und kann so den Klassenerhalt sichern!

Vergangen Samstag gewann die Spielergemeinschaft 26:23 (11/8) in Singen.

Den Spielern und einschließlich dem Trainer Ivan Mlinarevic, welcher sein letztes Spiel bei der SG absolvierte, war der Ernst der Lage bewusst. Ein Sieg würde ausreichen, um die Klasse zu halten, weil man im direkte Vergleich mit dem TSV March besser abschnitt und so nicht auf dem Abstiegsplatz landen würde. Man startete souverän ins Spiel und René Bachmann erzielte den ersten Treffer via 7 Meter. Durch eine gute Gäste-Abwehr und einen noch besser aufgelegten Torhüter, gelang es den Gastgebern bis zur 16. Minuten nur 3 Treffer zu erzielen. Jürgen Meyndt, welcher an diesen Abend ein grandioses Torwartspiel hinlegte, konnte durch zahlreiche Paraden den nötigen Rückhalt der Mannschaft bieten. Dennoch konnte man nicht behaupten, dass die Singener es den Mannen aus dem Elztal leicht gemacht hätten. Mangelnde Konzentration der Gäste wurde direkt betraft und so gelang es der Mannschaft aus Singen, den komfortablen 5 Tore Vorsprung auf 2 zu reduzieren. Zur Halbzeit stand es 11 zu 8 und man konnte sich auf eine spannende zweite Hälfte gefasst machen.

Die zweite Hälfte startete wie die erste: die Kandeltäler kamen gut ins Spiel und konnten durch überzeugendes  Tempospiel im Angriff immer wieder Lücken in die Abwehrkette der DJK Singen reißen. Daniel Fahrländer, welcher diesmal verletzungsfrei spielen konnte, unterstütze sein Team mit 9 Toren und kann auf ein ordentliches Spiel zurückblicken. Gegen Spielende wurde es nochmal unnötig spannend für die Waldkircher, weil durch technische Fehler wieder mal der 5-Torevorsprung auf 2 minimiert wurde. Dennoch reichte es für die SG und Simon Lehmann erzielte in der letzten Sekunde den Befreiungsschlag zum 26 zu 23.

Eine von Emotionen und harten Phasen geprägte Saison ist geendet und man kann freudig auf den letzten Sieg zurückblicken. Bei der SG wird sich jetzt einiges ändern: Neuer Trainer, neue Spieler und die Karten werden neu gemischt.

Ein besonderes Dankeschön geht an den Fanclub, welcher den weiten Weg nach Singen bestritten hat, um die Mannschaft tatkräftig zu unterstützen sowie an den am letzten Heimspieltag verabschiedeten Andreas Engler, der sich in der entscheidenden Saisonendphase nochmals bereit erklärte, die SG auf der dünn besetzten Rechtsaußenposition zu unterstützen, um Maxi Brommer etwas Entlastung gewähren zu können.

Jürgen Meyndt, Gustav Schleske; Simon Lehmann (2), Johannes Lehmann, Marco Quinto (1), Philipp Brommer (2), Fabian Höldin, Daniel Fahrländer (9), Alexej Brantin, Maximilian Brommer (4), René Bachmann (8), Marin Sakota, Andreas Engler.

Aufrufe: 88

Spendenaktion Jan Maier

Spendenaktion Jan Maier

Werte Handballfreunde,
am vergangenen Samstag verstarb tragischerweise ein Spieler des TV Todtnau in der Sporthalle.
Um der zurückbleibenden Familie zumindest am Anfang etwas Unterstützung zukommen zu lassen, hat der TV Todtnau einen Spendenaufruf „Alle für Jan“ gestartet.

Aufrufe: 115

D-Jugend auf Platz 3 bei der Südbadischen Meisterschaft in eigener Halle

D-Jugend auf Platz 3 bei der Südbadischen Meisterschaft in eigener Halle

Liebe Handballfans,

am vergangenen Wochenende fand die südbadische Meisterschaft im Handball in Waldkirch statt und es war ein wahres Spektakel. Die besten Mannschaften Südbadens trafen aufeinander und boten den Zuschauern spannende Spiele und hochklassigen Handball.

Im Vorfeld hatte die männliche D1-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen eine außergewöhnliche Leistung gezeigt. Die Mannschaft hat in der Bezirksklasse im regulären Ligabetrieb 16 Spiele ohne Niederlage gewonnen und sich somit für die Südbadische Handballmeisterschaft qualifiziert. Als Meister der Liga holten die Jungen die Südbadische Handballmeisterschaft in die heimische Kastelberghalle nach Waldkirch.

Bei der Meisterschaft zeigte die Mannschaft erneut eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss um den Sieg. Im sehr engen Halbfinalspiel setzte sich jedoch die Mannschaft aus Radolfzell gegen die Mannschaft der SGWD mit einem sehr knappen 12:11 durch. Im letzten Spiel um Platz 3 und 4 fand die Heimmannschaft die gewohnte Form wieder und besiegte die Gäste der HSG Harth mit einem klaren 18:10 und sicherte sich somit die Bronzemedaille in der südbadischen Meisterschaft.
Die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein und sich über die gute Platzierung in einem so intensiven Turnier freuen.

Es war ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen und einer großartigen Atmosphäre. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teams, Trainern und Schiedsrichtern für ihre hervorragende Leistung und fairen Spiele bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Fans, Eltern und Unterstützer, die die Mannschaft während des Turniers angefeuert haben und für eine großartige Stimmung in der Halle gesorgt haben, aber auch den ganzen Tag für das leibliche Wohl der acht Mannschaften in der Halle gesort haben.

Herzliche Grüße 
Euer SGWD-Team

Aufrufe: 77

Die Handballer der Region trauern um Jan Maier

Die Handballer der Region trauern um Jan Maier

Auch wir von der SG Waldkirch/Denzlingen sind tief getroffen vom plötzlichen Tod von Jan Maier vom TV Todtnau. Immer wieder ist man ihm begegnet in eigener Halle oder in Todtnau oder auch auf Turnieren ganz woanders bei seinem Engagement für den Handballsport.

Unsere Gedanken, Gebete und unser Herz sind nun bei seiner Famile, seinen Freunden, seinen Handballkameraden.

Zur TV Todtnau Seite

Aufrufe: 324

Waldkirch – Denzlingen scheint das Siegen verlernt zu haben

Waldkirch – Denzlingen scheint das Siegen verlernt zu haben

Die SG Waldkirch/Denzlingen schenkte einen sicher geglaubten Sieg bei der 30:28 (13:13)-Niederlage gegen die Oberligareserve des TuS Steißlingen in den Schlussminuten her

Wir schreiben die 57. Minute, René Bachmann erzielt nach starkem Spiel in der zweiten Halbzeit den 25:28 Führungstreffer für die abstiegsbedrohte SG Waldkirch-Denzlingen, der Sieg scheint sicher, damit auch der Klassenerhalt, großer Jubel seitens der Gäste, doch es sollte alle anders kommen.

Nachdem die SG zu Spielbeginn zeigte, dass sie wusste, was auf dem Spiel stand und mit 3:0 in Führung ging und diesen Vorsprung in der Anfangsphase halten konnte, kam der letztjährige Landesliga-Südmeister besser ins Spiel und konnte insbesondere über Rückraumtore durch Fabian Rihm aufholen und quasi mit der Halbzeitsirene beim 13:13 zum Halbzeitstand ausgleichen. In ebendieser ersten Halbzeit verpassten es die Elztäler durch wieder eklatante Abschlussschwäche deutlicher davon zu ziehen und so den TuS auf Distanz zu halten.

Nach Wiederanpfiff war es dann der gastgebende TuS, der dem Spiel seinen Stempel aufdrückte und sich bis Mitte der zweiten Halbzeit eine Zweitoreführung erspielte und diese bis zum 22:20 in der 45. Minute hielt. Dann kam die starke Phase der SG, die Abwehr stand stabil, ließ keine Tore zu, Bachmann, Brantin und die Brommer-Brüder sorgten für fünf SG-Tore in Folge und mit einem mal schwamm die SGWD beim 22:25 im Oberwasser. Bis zum bereits erwähnten 25:28 zur Spielzeit 56:12 blieb es bei der Dreitoreführung für die Gäste und die Waldkirch-Denzlinger schienen schon den Klassenerhalt in den Köpfen zu haben. Wurfpech und Passivität in der Defensive waren die Folge, Steffen Maier auf Gastgeberseiten nutzte die sich ihm bietenden Räume für Schlagwürfe und beim 28:28 in der fast exakt letzten Spielminute war das Spiel wieder egalisiert. Die SG befand sich im Angriff, aber die Nervosität schien sich bei den Spielern bemerkbar zu machen. Völlig unnötig wurde der Ball im Angriff vertändelt, der TuS konterte zwei Mal und markierte den 30:28 Endstand, der aus SG-Sicht brutal und sehr bitter aber selbstverschuldet ist.

Nun gilt es im Elztal Wunden zu lecken und das letzte, alles entscheidende Spiel bei der bereits abgestiegenen DJK Singen nächsten Samstag ins Visier zu nehmen. Das Positive aus SG-Sicht ist dabei, dass es die Elztäler selbst in der Hand haben: ein Sieg bei den Bären ist gleichbedeutend mit dem sicheren Klassenerhalt, alles andere wäre dann abhängig vom Ergebnis der March, die zu Hause gegen Südbadenligaaufsteiger Mimmenhausen/Mühlhofen ranmüssen.

SGWD: Jürgen Meyndt, Gustav Schleske; Simon Lehmann (1), Johannes Lehmann, Marco Quinto (4), Joschka Eith, Philipp Brommer (2), Fabian Höldin, Daniel Fahrländer (4/4), Alexej Brantin (1), Maximilian Brommer (7), Rene Bachmann (8/2), Andreas Engler, Marin Sakota (1)

Aufrufe: 82

Letztes Rundenspiel der Damen 1 (27:24)

Damen 1 2022-23

Vorherigen Samstag, den 22. April, hatten die Damen 1 ihr letztes Rundenspiel der Saison 22/23. Gespielt wurde auswärts gegen den Tabellen-Zweiten, die Damen des HSG Dreiland. Mit dem Wissen, dass man mit Sicherheit auch nächste Saison in der Landesliga verbleiben würde, konnte man sich vollkommen aufs eigene Team konzentrieren. Man wollte das letzte Spiel dafür nutzen, bekannte Fehler in der Abwehr auszumerzen, nochmals zu zeigen was man als Mannschaft auf dem Kasten hat und diese Saison gelernt hatte.

Mit voller Bank und Motivation starteten unsere Damen in das Spiel und ließen sich nicht von der Tabellen-Platzierung der Gegnerinnen beirren. In der Abwehr wurde miteinander kommuniziert und sich geholfen, im Angriff ging man mit Tempo und dem richtigen Zug zum Tor. Es entwickelte sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen auf Augenhöhe, denn alle Spielerinnen gaben im letzten Spiel nochmal alles. Die Abschlussquote wurde auf Seiten der SG im Vergleich zum Hinspiel deutlich verbessert und man freute sich über gelungene Kreisanspiele und ein druckvolles Angriffsspiel mit Torerfolgen im Rückraum, sowie von außen. Trotzdem schlichen sich hier und da ein paar unnötige Ballverluste ein und man kassierte die ein oder andere 2-Minuten-Strafe, während die Gegnerinnen vor härteren Progressionen verschont blieben. Unentschieden (14:14) ging es in die Halbzeitpause. In den zweiten 30 Minuten des Spiels konnten die SG-Damen besser mit der Torgefahr der gegnerischen Rückraumspielerinnen umgehen und die Abwehr weiterhin koordiniert gestalten. Das Spiel blieb nach wie vor spannend, denn die Dreiländerinnen konnten immer wieder im letzten Moment zum Abschluss kommen und das Torverhältnis im Ausgleich behalten. Nach 44 Minuten hatten die SG-Damen einen Vorsprung von zwei Toren erspielt (19:21), denn man setzte den Fokus weiterhin auf ein temporeiches Spiel. Nach einer kurzen Auszeit starteten die letzten zehn Spielminuten (21:21). Beiden Seiten kämpften bis zum Schluss, doch die Dreiländerinnen konnten gegen Ende davonziehen und sich den Heimsieg ergattern (27:24).

Trotz Niederlage war man mit der eigenen Leistung zufrieden und konnte die Saison mit einem positiven Gefühl beenden, denn in diesem Spiel wurde deutlich, wie sehr man als Mannschaft zusammengewachsen und sich verbessert hatte.

Nicht zuletzt möchten wir uns bei allen Zeitnehmer*innen, Zuschauer*innen und Unterstützer*innen der Mannschaft bedanken! Zudem wir müssen uns von Fiona Koffend verabschieden, die uns nach dieser Saison leider verlassen wird. Wir bedanken uns bei ihr für alle schönen Momente und wünschen ihr das Beste auf ihrem weiteren Weg!

Es spielten:

Lisa Kolbe (1), Christiane Nübling (2), Lisa Heger (2), Annika Busch (1), Maribel Will, Svenja Schmidt (3), Jessica Lao (2), Nele Nopper (5), Julia Victoria Strübin (2), Caterina Goeppel, Pia Zimmerlin (1), Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel, Alona Chernyshova (5) 

Aufrufe: 66

Damen II mit Kantersieg zum Saisonende gegen die FT 1844 Freiburg III – 32:13 (17:6)

Damen II mit Kantersieg zum Saisonende gegen die FT 1844 Freiburg III – 32:13 (17:6)

Am vergangenen Samstag stand unser letztes Spiel der Saison gegen die Drittvertretung der FT 1844 aus Freiburg auf dem Plan. Zum einen wollten wir in diesem Spiel nochmal zeigen, dass wir besser spielen können, als wir es über weite Teile der Saison getan haben. Zum anderen war ein Sieg Pflicht, wollte wir den zweiten Platz in der Platzierungsrunde erreichen. Glücklicherweise war der Kader, auch durch die wiederholte Aushilfe der A-Mädels, mit zehn Feldspielerinnen reichlich bestückt, so dass wir uns zumindest keine Sorgen bzgl. Wechselmöglichkeiten machen mussten.

In das Spiel starteten wir ausnahmsweise mal mit voller Konzentration. In der Abwehr gingen wir konsequent zur Sache, so dass erst nach sieben Spielminuten der erste Gegentreffer hingenommen werden musste. Im Angriff nutzen wir den Platz, der sich durch die direkte Deckung gegen Belinda, ergab. Der Ball lief flüssig durch die Reihen und wir kamen immer wieder zu freien Wurfsituationen, die wir diesmal auch in Tore ummünzten. Vor allem Silvia konnte ich hier immer wieder in Szene setzten und erzielte in der ersten Viertelstunde fünf Tore. Mit der Auswechslung von Belinda beim Spielstand von 10:2 und der damit geänderten Spielsituation hakte der Angriff in der Folge etwas. Da wir aber weiterhin in der Abwehr gut deckten und auch nur weitere zwei Treffer zuließen, fielen die knapp sieben Minuten mit nur zwei Torerfolgen kaum ins Gewicht. In den letzten zehn Minuten bis zum Seitenwechsel konnten wir auch wieder mehr Akzente im Angriff setzen und so stand es zur Pause 17:6.

Dementsprechend gab es in der Pause auch wenig zu kritisieren. Einige kleiner Fehler wurden angesprochen, aber im Großen und Ganzen war es bis dahin ein rundes Spiel. Die Vorgabe war dann auch weiter so zu agieren und das Spiel entspannt, aber konzentriert und ohne Verletzungen zu Ende zu bringen.

Die ersten zehn Minuten nach der Halbzeit waren dann etwas zu entspannt, so dass die Gäste in dieser Phase mithalten und wir uns nicht weiter absetzen konnten (21:9). In der Folge konnten wir aber wieder an die Leistung der ersten 30 Minuten anknüpfen und zwischen der 45. und 49. Spielminute bauten wir das Ergebnis auf 26:10 aus. Bis zum Ende ließen wir nichts mehr anbrennen, so dass zum Schluss ein 32:13 Sieg auf der Anzeigentafel stand. Erfreulich ist, dass sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten. Und auch für unsere Torfrau Katie war es ein Erfolg, blieb sie doch in beiden Halbzeiten einstellig bei der Gegentreffern. Durch die Niederlage der HSG IV bei der SG OKT II stand nun auch fest, dass das Ziel zweiter Tabellenplatz erreicht wurde.

Es spielten: Langenbach (Tor); Kindt (7/1), Bitzenhofer S. (5), Bludau (5), Vöttiner (4), Raupp (3), Fritzsche (2), Isbary (2), Lickert (2), Reichmann (1), Schragner (1)

In den rundum gelungenen Tag mischte sich dann leider doch noch ein kleiner Wermutstropfen, denn für Katie war dieses Spiel das (vorerst) letzte ihrer Handballkarriere. Danke für die schöne Zeit und wer weiß… Ebenso verabschieden wir Annika, die diesmal leider nicht mitspielen konnte, und danken für die vier Jahre, die sie bei uns war. Wir wünschen dir alles Gute auf deinem weiteren Weg.

Ein weiterer Dank geht noch an Jules, die immer, wenn sie auf Heimaturlaub von ihrem Studium in Karlsruhe war, bei uns mitspielte. Genauso ein großes Danke an die A-Mädels (Emma, Juljana, Selina, Lisa-Marie & Jana), die bei uns mitspielten, denn ohne sie wäre es schwer geworden, die Saison zu Ende zu bringen. Nicht zu vergessen Sabrina und Katrin, die wir jeweils für ein Spiel aus dem Handball-Ruhestand holen konnten. Last but not least geht noch ein Dank an Fabian für seine Zeitnehmertätigkeit.

Aufrufe: 52

Heimsieg der Damen 1 (29:27)

Damen 1 2022-23

Vergangenen Samstag hatten unsere Damen 1 ihr vorletztes Spiel der Saison. Es war Heimspieltag und ein Sieg gegen den Tabellen-Vierten, die Damen 2 des TuS Steißlingen, dringend nötig, um den Landesligaerhalt in trockene Tücher zu bringen. Außerdem hatte Trainer Fabian angekündigt, er wolle alle Heimspiele gegen Bodensee-Gegnerinnen gewinnen, zumal man bislang alle Auswärtsspiele am Bodensee verloren und alle Heimspiele gegen diese gewonnen hatte.

Diese Bodensee-Siegesreihe sollte weitergeführt werden und mit dementsprechender Ernsthaftigkeit begann das Spiel. In der Abwehr war man von Beginn an fokussiert bei der Sache und eine volle Bank sorgte für die nötige Unterstützung. Somit gelang es den Damen die Gegnerinnen in der Abwehr zu verunsichern und durch ein schnelles Spiel einfache Tore zu erzielen. Im Angriff ließ man sich Zeit und agierte im richtigen Moment mit Bewegungen ohne Ball, welche den Mitspielerinnen Platz zum Tor verschafften. Auch unsere Torhüterinnen schienen einen guten Tag zu haben und stärkten der Mannschaft somit den Rücken. Das Spiel verlief die ersten 20 Minuten reibungslos und nach 16 Minuten schien es eine klare Richtung eingeschlagen zu haben, denn es stand 11:3 für die SG. Gegen Ende der ersten Halbzeit drohte uns etwas die Puste auszugehen, das Spiel verlor an Schnelligkeit und die Gegnerinnen konnten den Torunterschied ein wenig verkleinern (18:12).

In der zweiten Halbzeit schien das Spiel doch nicht mehr so klar in der Hand der SG-Damen zu liegen, denn die Steißlingerinnen kamen Tore-mäßig gefährlich nahe. Vom Tempo der ersten Halbzeit war nicht mehr viel übrig und man ließ die Gegnerinnen zum Verschnaufen kommen. Zu langsame Aktionen nach vorne boten den insgesamt 8 Spielerinnen des TuS Steißlingen die Möglichkeit, ihre Abwehr zu positionieren und sich zu sortieren. Damit taten wir uns dementsprechend schwer und auch in der eigenen Abwehr gab es nun ab und zu Unklarheiten. In der 51. Spielminute stand es 26:25 und das Spiel drohte zu kippen. Trotzdem war die zweite Halbzeit immer wieder von lobenswerten Aktionen vieler Spielerinnen gekennzeichnet und man verlor den Ehrgeiz bis zuletzt nicht. Deshalb endete das Spiel berechtigterweise mit einem Sieg für die Damen der SG (29:27), über welchen man sich denkbar freute.

Trotz allem bleibt es bis zum Ende der Saison wohl noch spannend, denn es steht weiterhin nicht fest wie viele Mannschaften letztendlich absteigen werden. Demzufolge möchte man kommendes Wochenende natürlich gewinnen, auch weil man die Saison mit einem Sieg verabschieden will.

Es spielten:

Lisa Kolbe (2), Christiane Nübling (1), Lisa Heger, Annika Busch (1), Maribel Will (1),  Svenja Schmidt (1), Jessica Lao (2), Nele Nopper (7), Julia Strübin (4), Caterina Goeppel (1), Pia Zimmerlin (3), Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel, Alona Chernyshova (6)

Aufrufe: 55

Spielbericht SG Waldkirch / Denzlingen gegen HSG Dreiland. 21:25 (14:14)

Spielbericht SG Waldkirch / Denzlingen gegen HSG Dreiland. 21:25 (14:14)

Trotz starker kämpferischer Leistung gelang es der SG Waldkirch/Denzlingen nicht, zwei wichtige Punkte zu behalten.

Am vergangenen Samstagabend empfing die SGWD die Gäste aus Dreiland. Beiden Mannschaften war es klar, dass es kein leichtes Spiel werden würden. Die Jungs aus Waldkirch kämpfen um den Klassenerhalt und bei den Gästen geht es um den Aufstieg oder zumindest die Relegation in die Südbandenliga. Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen kaum sein. Die Kandeltäler spielten vor vollen Rängen und wollten noch einmal zeigen was in ihnen steckt. Das Spiel gestaltete sich von Anfang an als eine Abwehrschlacht auf beiden Seiten. Um den Gästen Paroli zu bieten galt es ihr Tempospiel zu unterbinden, was der Heimmannschaft auch gut gelang. In der ersten Halbzeit konnte sich keins der beiden Teams absetzten. Maximilian Brommer gelang kurz vor Ende der ersten Halbzeit noch der Ausgleich zum 14 zu 14. Die kämpferischen Leistungen beider Teams lassen sich positiv hervorheben. Die zweite Halbzeit gestaltete sich anfangs sehr schleppend und es wurden von beiden Seiten viele Chancen vergeben. Der heimische Torhüter Jürgen Meyndt konnte durch seine Paraden die Mannschaft hervorragend unterstützen. Die letzten zehn Minuten waren angebrochen und es stand 20 zu 20. Den Gästen gelang es routinierter zu spielen und das Spiel letztendlich für sich zu entscheiden. So trennten sich die mit beiden Mannschaften mit 21:25.

Nun gilt es für die SGWD an der guten kämpferischen Leistung weiter anzuschließen und sich gewissenhaft für die letzten beiden Saisonspiele vorzubereiten und zu zeigen, was in ihnen steckt und sich somit den Klassenerhalt zu sichern.

SGWD: Jürgen Meyndt, Gustav Schleske; Simon Lehmann (1), Johannes Lehmann, Tobias Lehmann, Marco Quinto (7), Philipp Brommer, Kim Lehmann, Alexej Brantin (3), Maximilian Brommer (3), Renè Bachmann (7/5), Marin Sakota

Aufrufe: 58

8. Handballcamp 2023

8. Handballcamp 2023

Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 45 Kinder in Lauerstellung die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.

Wie früher gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und auf unserem SGWD-Flickr Bilderalbum.

Viel Spaß an alle Beteiligte!

====

Dienstag:

====

Mittwoch:

====

Donnerstag:

====

Donnerstag Übernachtung:

====

Freitag:

=============

ES WAR SOOOO SCHÖÖÖÖÖNNNN !!!
VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN !!!

Aufrufe: 367

SG Waldkirch / Denzlingen im Festjahr 2023 – 100 Jahre Handball in Waldkirch und 25 Jahre Spielge- meinschaft aus Waldkirch und Denzlingen

SG Waldkirch / Denzlingen im Festjahr 2023 – 100 Jahre Handball in Waldkirch und 25 Jahre Spielge- meinschaft aus Waldkirch und Denzlingen

Das Jahr 2023 ist für die Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen ein ganz besonderes, denn es gibt Grund zu Feiern. Genau vor 100 Jahren wurde die erste Handballmannschaft in Waldkirch gegründet und vor genau 25 Jahren wurde der offizielle Vertrag zur Spielgemeinschaft der beiden Städte unterzeichnet.

Mittlerweile hat die SG mehr als 650 aktive Mitglieder, die sich in den verschiedenen Mannschaften auf und neben dem Feld einbringen. Dabei spielen fünf aktive Herren- und Damen-Mannschaften in den verschiedenen Ligen des Handballverbands Südbaden als auch 24 Jugendmannschaften. Gerade auf die riesige Anzahl an Jugendmannschaften kann der ganze Verein stolz sein, denn dies ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich und nur durch viel soziales Engagement und Ehrenamt möglich.

So wird auch im Festjahr 2023 jede Menge für Jung und Alt geboten:

Los geht es mit dem mittlerweile 44. Pfingstturnier, welches dieses Jahr von unserer SG als Gastgeber organisiert werden darf, worüber wir uns im Jubiläumsjahr mehr denn je freuen. Vom 26. – 29.05. werden unsere befreundeten Vereine aus Nah und Fern ins Elztal pilgern, um wieder einmal ein großartiges Pfingstwochenende zu verbringen.

Mittlerweile auch schon liebgewonnene Tradition ist unser Hummel-Cup, welcher selbstverständlich im Jubiläumsjahr nicht fehlen darf. Hierbei dient unser treuer Sponsor und Partner, die Firma Hummel AG aus Waldkirch und Denzlingen, wieder als Namensgeber und Unterstützer. Am 08.- und 09.07. werden wieder Mannschaften in allen Altersklassen von E- bis B-Jugend ihr handballerisches Können unter Beweis stellen.

Schon eine Woche später am 15.07. steht unser SG-Familienfest in und um die Kastelberghalle in Waldkirch an. Hierbei steht vor allem Spiel, Spaß und das Zusammenkommen unserer großen
SG-Familie im Vordergrund. Highlight wird dabei definitiv das Fotoshooting für unser zweites
SG-Stickeralbum sein. Nach dem Riesenerfolg aus dem Jahr 2016 soll es im Jubiläumsjahr wieder so weit sein. In Kooperation mit unserem Partner Edeka Rees aus Waldkirch und Denzlingen freuen wir uns auf dieses großartige Projekt.

Und bevor es dann Mitte September wieder in die neue Saison 23/24 geht, steht das große Jubiläumswochenende vom 08.- bis zum 10.09. an. Am Freitagabend findet ein großer Festabend statt und am Samstag und Sonntag fliegt dann der Ball in der Kastelberghalle. So startet der Samstag mit Spiel und Spaß für unser kleinsten Handballer/-innen, bevor die Handballlegenden unseres Vereins noch einmal ihr handballerisches Können unter Beweis stellen möchten. Legendspiele unserer Damen als auch Herren werden dafür sorgen, dass der ein oder die andere noch einmal die Handballschuhe vom sprichwörtlichen Nagel nehmen wird für dieses einmalige Ereignis.
Abgerundet wird der Samstag dann mit einer Handballer Party im Foyer der Kastelberghalle mit DJ und Bar-Betrieb. Am Sonntag wird dann zum Abschluss des Jubiläumswochenendes noch einmal der Ball in der Kastelberghalle fliegen. Unsere B-Jugend wird sich in einem hochklassigen B-Jugend Turnier mit verschiedenen B-Jugend Teams aus Nah und Fern auseinandersetzen und ihr Können unter Beweis stellen.

Somit ist klar, dass unser Verein auch im Jubiläumsjahr aus 100 Jahren Handball in Waldkirch und 25 Jahren SG Waldkirch/Denzlingen einiges zu bieten hat. Durch die verschiedensten Events wird sicherlich für jeden etwas dabei sein – wir freuen uns auf ein großartiges Jubiläumsjahr.

Aufrufe: 55

Neues Vorstandsteam nach der Jahreshaupt- versammlung

Neues Vorstandsteam nach der Jahreshaupt- versammlung

Am 24.03.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Waldkirch/Denzlingen statt. Nach dem ausführlichen Geschäftsbericht über die zahlreichen Mannschaften und einer Vielzahl an Aktivitäten des letzten Jahres, in welchem sich der Spielbetrieb wieder an die Normalität anpasste, standen in diesem Jahr Wahlen an.

Der neue Vorstand von links nach rechts: Beisitzer Klaus Unmüssig, SG-Leiter und Abteilungsleiter Handball Waldkirch Michael Friedrich, Beisitzer Uwe Kiesinger, Jugendleiterin weibliche Jugend Sophia Fritzsche, stellv. Abteilungsleiter Handball Denzlingen Fabian Strübin,  stellv. Jugendleiterin weibliche Jugend Julia Strübin, Kassenwart Dirk Rautenberg, Beisitzer Mathias Raupp, stellv. Abteilungsleiter Handball Waldkirch Dirk Goeppel, Schutzbeauftragte Irmela Andres, Abteilungsleiter Handball Denzlingen Sebastian Strübin, Beisitzer Simon Lehmann.

In der Jahreshauptversammlung wurde wieder mal deutlich wie viele engagierte und aktive Personen es bei der SG gibt, die es für einen großen und lebendigen Verein aber auch braucht.

Verabschiedet wurde Wolfgang Strübin nach über 25 jährige Tätigkeit als Abteilungsleiter und vor allem als engagierter Jugendtrainer mit verantwortlich für die Ausbildung von unzähligen Jugendlichen bei der SGWD.

Klaus Unmüssig, Wolfgang Strübin, Michael Friedrich, Sebastian Strübin

Aufrufe: 69

Mitglieder- versammlung des Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen

Mitglieder- versammlung des Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen

Bei der diesjährgien Mitgliederversammlung berichtete Vorstand Klaus Unmüssig über die vielen unterschiedlichen Unterstützungen und Förderungen speziell im Jugendbereich bei der SGWD durch den Förderverein Denzlingen.

v.l.n.r: Kassenwart Jörg Pieper, stellv. Vorstand Norbert Höldin, Kassenprüferin Christiane Nübling, Vorstand Klaus Unmüssig, Mathias Raupp, Kassenprüferin Katrin Weller, Schriftführer Volker Eith, Leon Pieper, Carsten Kindt

Aufrufe: 25

Die SG Waldkich / Denzlingen verliert ihr letztes Derby der Saison in Kenzingen mit 26:22 (13:11)

Die SG Waldkich / Denzlingen verliert ihr letztes Derby der Saison in Kenzingen mit 26:22 (13:11)

Im letzten Derby der Saison muss sich die SG Waldkirch/Denzlingen nach einer rundum enttäuschenden Leistung dem TB Kenzingen geschlagen geben und weiter um den Klassenerhalt zittern.

Der Plan vor dem Spiel war klar: Im Derby in Kenzingen zwei Punkte holen und damit eine kleine Vorentscheidung im Abstiegskampf erzielen. Dies sollte durch eine aggressive, kompakte Abwehr und ein variables Angriffsspiel mit hohem Balltempo erreicht werden. Leider taten sich die Elztäler von Beginn an schwer, dies umzusetzen, so dass man bereits in der 10. Spielminute einem 3-Tore-Rückstand hinterherlief. Im weiteren Spielverlauf bekam die SG Defensieve etwas mehr Zugriff und litt hauptsächlich noch unter individuellen Fehlern. Bis zur Halbzeit gestaltete sich das Spiel daher recht ausgeglichen und die Elztäler konnten kurz vor der Halbzeit immerhin auf 2 Tore Rückstand zum Pausenstand von 13:11 verkürzen.
Leider verpuffte dieser leichte Aufwärtstrend praktisch vollständig in der Kabine, so dass die Hausherren nach Wiederanpfiff mit einem 3:0-Lauf ihren Vorsprung auf 5 Tore ausbauen konnten. Wie schon in der ersten Halbzeit konnte sich die SG-Abwehr in der Folge aber wieder etwas fangen. In der 52. Minute gelang es sogar noch einmal auf 3 Tore zu verkürzen. Leider wurde diese Aufholphase letztendlich durch mehrere Zeitstrafen auf Waldkircher Seite zunichte gemacht, so dass sich der TB Kenzingen letztendlich mit 26:22 durchsetzte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Leistung der SG über die gesamte Spielzeit in allen Bereichen zu wünschen übrig ließ. Vor allem im Angriff gelang es nicht, die Stärken der einzelnen Spieler konsequent auszuspielen und generell wurden die im Training besprochenen Vorgaben nicht konsequent genug umgesetzt.

Im nächsten Spiel nach der Osterpause steht das letzte Heimspiel der SG Waldkirch / Denzlingen an. Mit der HSG Dreiland wird eine Mannschaft erwartet, die sehr von ihrem Tempospiel profitiert und im Rennen um die Relegation zur Südbadenliga unbedingt gewinnen muss. Bis dahin muss sich das Spiel der SG in allen Aspekten verbessern, um Punkte in der Kastelberghalle behalten zu können.

SGWD: Meyndt, Schleske; Grubac , S. Lehmann (3/1), J. Fahrländer, J. Lehmann, Quinto (1), P. Brommer (2), Brantin (3) D. Fahrländer, M. Brommer (6), Bachmann (6/1), Sakota (1), Höldin

Aufrufe: 68

Niederlage der Damen 1 gegen den TV Ehingen

Damen 1 2022-23

Vergangenen Sonntag, den 02. April, machten sich unsere Damen 1 auf den Weg in Richtung Bodensee, um gegen die Damen des TV Ehingen anzutreten. Alle Voraussetzungen für einen Sieg waren gegeben, denn man reiste mit einem vollen Kader von 14 Spielerinnen an und im Training wurden bereits die wichtigsten Dinge besprochen und geübt.

Das Spiel begann mit ausgeglichenen Leistungen beider Mannschaften, doch konnten sich die Ehinger Damen einen Vorsprung von zwei bis drei Toren erkämpfen und diese Tordifferenz bis zum Ende der ersten Halbzeit beibehalten (16:13). Unsere Damen schienen zu Beginn des Spiels nicht richtig wach zu werden, weshalb es zu einigen Absprachefehlern und Unstimmigkeiten in der eigenen Abwehr kam. Man war zu unkonzentriert und die Gegnerinnen fanden nur mit wenig Bedrängnis ihren Weg zum Tor. Die Angriffe verliefen nicht wie gewollt, da man mit der defensiven Abwehr der Ehingerinnen nicht wusste umzugehen. Trotz druckvollem Durchstoßen verpassten die Damen der Sg richtige Chancen und suchten im falschen Moment den Abschluss.

Die Halbzeitpause sollte nun als Weckruf fungieren und man wollte als Team zurück ins Spiel finden. Dank besserer Absprachen und größerem Zusammenagieren in der Abwehr kämpften sich die Damen auf ein Tor Unterschied heran (16:15). Das Spiel galt als noch nicht verloren und beide Mannschaften mussten ein hohes Spieltempo beibehalten, zumal die zweite Hälfte des Spiels auf beiden Seiten von mehreren 2-Minuten-Strafen geprägt war. Zur Mitte der zweiten Halbzeit konnten die Gegnerinnen ihren Vorsprung ausbauen und die Waldkircher Damen verloren den Anschluss. Das Spiel endete mit einer Niederlage von 28:23.

Es spielten:

Christiane Nübling (2), Lisa Heger, Annika Busch (1), Maribel Will (1),  Svenja Schmidt, Jessica Lao (1), Nele Nopper, Julia Victoria Strübin (7), Caterina Goeppel, Lena Fix (3), Alona Chernyshova (7), Fiona Koffend (1), Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel

Aufrufe: 59

Waldkirch-Denzlingen unterliegt im Derby gegen Freiburg mit 23:30 (9:15)

Waldkirch-Denzlingen unterliegt im Derby gegen Freiburg mit 23:30 (9:15)

Ein spannendes Derby zwischen Waldkirch-Denzlingen und Freiburg endete mit einem Sieg für die Gäste. Trotz großer Bemühungen konnten die Elztäler das Spiel nicht für sich entscheiden.

Im Derby zwischen der SG Waldkirch/Denzlingen und der Handball Union Freiburg behielten am Ende die Gäste aus Freiburg mit einem 23:30-Sieg die Oberhand. Die Partie begann ausgeglichen, doch schnell zeichnete sich ab, dass die Freiburger an diesem Tag in bestechender Form waren. In der Abwehr ließen sie kaum etwas zu und im Angriff spielten sie konsequent und effektiv.

Die Gastgeber hingegen scheiterten immer wieder an ihrer Chancenverwertung. So vergaben sie zu viele freie Torchancen und auch einige technische Fehler schlichen sich ins Spiel ein. Zur Halbzeitpause lag die Heimmannschaft bereits mit 9:15 zurück.

Dennoch gaben sich die Elztäler nicht auf und kämpften sich in der zweiten Halbzeit noch einmal zurück ins Spiel. In der 50. Minute konnten sie den Rückstand auf drei Tore verkürzen. Doch im Anschluss machten sie erneut zu viele Fehler und die Gäste aus Freiburg zogen wieder davon.

Besonders hervorzuheben ist Gustav Schleske, der im Tor der Waldkircher eine starke Leistung zeigte und zahlreiche Würfe der Freiburger parierte.

Für die SGWD bedeutet diese Niederlage einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Das kommende Spiel muss sie unbedingt gewinnen, um diesem Ziel wieder ein Stück näher zu kommen.

SGWD: Schleske; S. Lehmann (5), Fahrländer, J. Lehmann, Quinto (6), Sakota (1), P. Brommer (2), Höldin, Brantin (4), M. Brommer (2), Welberg, Bachmann (5/2)

Aufrufe: 83

Damen II glückt Revanche gegen die HSG Freiburg IV – 29:23 (16:15)

Damen II glückt Revanche gegen die HSG Freiburg IV – 29:23 (16:15)

Nachdem wir im Hinspiel mit einer Rumpf-Mannschaft eine unglückliche Auswärtsniederlage hatten einstecken müssen, wollten wir das Rückspiel auf jeden Fall siegreich gestalten. Und diesmal waren die Voraussetzungen, was den Kader betrifft, deutlich besser. Es fiel zwar dann Bella noch kurzfristig aus, aber letztendlich gingen wir die Begegnung mit zehn Feldspielerinnen an. Da es nach der Partie noch zum runden Geburtstag von Silvia gehen sollte, gab es noch einen weiteren Grund die Begegnung zu gewinnen.

Das Spiel startete dann ausgeglichen und torreich. Durch die offensive 1-5-Abwehr der Freiburgerinnen ergaben sich, wenn wir Bewegung in den Angriff bekam, viele Lücken die genutzt werden konnten. In der eigenen 5-1-Abwehr fehlte zu Beginn noch etwas der Zugriff. So kam es, dass sich keine der Mannschaften absetzten konnte. In der achten Minute dann der Schock, als Zsuzsa nach erfolgreichem Durchbruch und Ausgleichstor zum 4:4 unglücklich aufkam und sich am Knie verletzte. Es war klar, dass das Spiel damit für sie beendet war. Glücklicherweise überwanden wir den Schock schnell und wir stabilisierten uns auch in der Abwehr. Bis Mitte der ersten Hälfte konnten wir uns auf 11:6 absetzen. Das Angriffsspiel, das mehr an Parteiball als Handball erinnerte, war sehr lauf- und kraftintensiv. So war es nicht verwunderlich, dass im Anschluss ein Phase anbrach, in der die Gästinnen besser ins Spiel kamen. Über 11:9 kam es in der 24. Spielminute beim 12:12 wieder der Ausgleich. Aber auch davon ließen wir uns nicht aus der Bahn werfen und konnten wieder einen drei Tore-Vorsprung erspielen. Diesen konterten die Freiburgerinnen allerdings auch wieder mit drei eigenen Toren. Letztendlich gingen wir mit einer 16:15-Führung in die Pause.

Da im Angriffsspiel der HSG fast alles über die Rückraummitte lief, die wir in der Viertelstunde vor der Halbzeit auch kaum in den Griff bekamen, wollten wir sie in der zweiten Halbzeit mit einer Manndeckung aus dem Spiel nehmen. Weiterhin sollte die Mitte dicht gemacht werden und Würfe möglichst nur über die Außen zugelassen werden. Zudem wurde angesprochen, dass dieses Spiel nur über den Willen gewonnen werden würde. Die Mannschaft, die bereit war sich zu quälen würde siegreich aus der Begegnung hervor gehen.

Mit zwei schnellen Toren setzen wir uns zu Beginn gleich wieder ab und zwangen den gegnerischen Trainer nach drei Minuten zu einer Auszeit. Kurzzeitig zeigt diese Maßnahme Erfolg und die Freiburgerinnen waren kurz darauf wieder auf 18:17 herangekommen. Aber auch davon ließen wir uns nicht beeindrucken, setzen uns wieder ab und nach 40 Minuten stand es 22:17. Respekt zu zollen gilt es aber auch den Gegnerinnen, die nie aufgaben und zur Mitte der zweiten Hälfte nochmal auf 22:20 verkürzten. Diesen Lauf stoppten wir mit einer Auszeit. Nach einer Minute Kräfte sammeln und Konzentration schärfen, sowie der Erinnerung daran, dass der Wille heute den Ausschlag geben würde, gingen wir die letzten 15 Minuten an. In der Folge setzen wir uns wieder ab und knapp sieben Minuten vor dem Ende war der Sieg beim Stand von 27:21 zum greifen nah. In den letzten Minuten ereignete sich nichts Spielentscheidendes mehr und somit stand ein 29:23-Sieg am Ende an der Anzeigentafel. Getrübt wurde der Sieg natürlich etwas durch die Verletzung von Zsuzsa. In der Hoffnung, dass es nicht ganz so schlimm ist wie befürchtet, wünschen wir natürlich gute Besserung.

Mit dem Erfolg von sechs Toren haben wir auch den direkten Vergleich für uns entschieden. Das könnte zum Ende im Kampf um Platz Zwei der Platzierungsrunde noch eine Rolle spielen. Das nächste Spiel steht dann Mitte April (nach Ostern) auf dem Programm. Um Platz Zwei erreichen zu können, muss auch hier ein Sieg her. Über lautstarke Unterstützung würden wir uns freuen.

Es spielten: Langenbach (Tor); Bitzenhofer J. (9), Isbary (7/1), Kindt (5/2), Schragner (3), Lickert (2), Nagy (2), Fritzsche (1), Artlich, Christoph, Vöttiner

Aufrufe: 53

Damen 1 gegen die SFE Freiburg

Damen 1 2022-23

Die Vorzeichen für das Spiel gegen die Damen der SFE Freiburg standen aufgrund einiger Ausfälle auf Seiten der SG nicht optimal.

Doch die Damen starteten gut ins Spiel, im Angriff spielte man mit viel Zug zum Tor und ließ sich durch die offensive Abwehr der Gäste nicht verunsichern. Auch in der Abwehr stand man größtenteils kompakt und konzentriert. Lediglich kleinere Unkonzentriertheiten führten zu einfachen Toren der gegnerischen Damen. So konnte sich kein Team bis zum Halbzeitstand von 14:16 wirklich absetzen.

In Halbzeit zwei war es das Ziel in der Abwehr diese kleinen Unkonzentriertheit abzustellen und im Angriff den Ball mit noch etwas mehr Geduld zu spielen. Stattdessen schlichen sich jedoch in den ersten knapp 17 Minuten der zweiten Halbzeit zu viele Fehler in das Spiel der SG-Damen, sodass man in dieser Zeit selbst lediglich zwei mal den Ball im gegnerischen Tor unterbringen konnte, die Damen der SFE im Gegenzug jedoch elf mal trafen. In den letzten knapp zehn Minuten konnte man sich dann noch einmal berappeln und spielte so ein 5:5 Unentschieden, ehe das Spiel 22:32 verloren ging.

Vielen Dank an die zahlreichen und lautstarken Zuschauer und an die Footballer aus Freiburg für die Unterstützung. Erwähnenswert ist auch, dass mit Jana Raupp wieder einmal eine B-Jugendliche ihr erstes Spiel in den Damen 1 absolvieren und für einige Minuten Landesligaluft schnuppern konnte.

Es spielten:

Julia Victoria Strübin (6), Nele Nopper (6), Alona Chernyshova (6), Maribel Will (1), Lisa Heger (1), Lena Fix (1), Annika Busch (1), Jana Raupp, Christiane Nübling, Fiona Koffend, Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel, Caterina Goeppel

Aufrufe: 64

A-Mädchen verlieren ihr Auswärtsspiel gegen die SG Kenzingen / Herbolzheim (34:23)

A-Mädchen verlieren ihr Auswärtsspiel gegen die SG Kenzingen / Herbolzheim (34:23)

Am Samstag den 18.03.2023 war die weibliche A-Jugend zu Gast bei der SG Kenzingen/ Herbolzheim.
Durch Krankheit und sonstige Verhinderung mussten wir, mit einem etwas kleineren Kader von neun
Spielerinnen, nach Herbolzheim fahren. Dies sollte jedoch keine Ausrede sein, um die zwei Punkte
nicht zuerspielen. Wir starteten schwach ins Spiel. In der Abwehr konnten wir nicht unsere gewünschte
Leistung zeigen, weshalb die Gastgeber leichte Tore erzielen konnten. Im Angriff nutzen wir unsere
Torchancen nicht, da wir nicht präzise genung den Abschluss gesucht hatten. So stand es in der 15.
Minute 11:3. Je länger das Spiel ging, desto besser wurde unsere Leistung. In der Abwehr standen
wirnun etwas besser, jedoch war es noch immer ausbaufähig. Mit der Zeit wurde auch der Angriff
besser, so dass wir einfache Tore erzielten. Die erste Halbzeit war unter unserem Können, wie spielten
schlechten Handball und konnten daher den Anschluss nicht mehr schaffen. So endete die
1.Halbzeit mit einem Spielstand von 19:7
In der Kabine gab uns Catharina Verbesserungsvorschläge, welche wir auf dem Feld umsetzten. Uns
wurde bewusst, was wir verändern mussten und setzten dies auch in die Tat um. Wir nutzten unsere
Torchancen und verringerten damit die Differenz zu den Gegnern, durch die besser funktionierende
Kommunikation,in der Abwehr, konnten wir einige Tore verhindern. Somit gelang es uns, die zweite
Halbzeit zu gewinnen. Allerdings änderte es nichts an dem Punktestand von der 1.Halbzeit.
Daher verloren wir ärgerlicherweise unser Spiel mit 34:23 .
Lisa-Marie Jebeili (im Tor), Johanna Rombach, Juljana Kindt (2), Lara Beha (4), Selina Bank (1), Emma
Isbary (4), Mia Hansen, Selma Meyer, Leonie Haller (12)

Aufrufe: 36

mJC: SG Meißenheim / Nonnenweier – SG Waldkirch / Denzlingen

mJC: SG Meißenheim / Nonnenweier – SG Waldkirch / Denzlingen

Am 18.03.23 fand das Spiel zwischen dem Tabellenführer SG Meißenheim/Nonnenweier und der SG Waldkirch/Denzlingen statt.

In der ersten Halbzeit startete die SG Waldkirch/Denzlingen stark und erzielte das erste Tor durch Luca Geier. Doch die SG Meißenheim/Nonnenweier konnte schnell ausgleichen und ging dann mit Toren von Colin Bedard und David Reith in Führung. Die SG Waldkirch/Denzlingen kämpfte jedoch weiter und konnte durch Jannis Eckerle und Louis Dengler den Rückstand verkürzen. Bis zur Halbzeit behielt die SG Meißenheim/Nonnenweier weiter die Oberhand und ging mit einem 21:11 Vorsprung in die Pause. Besonders gefährlich waren sie mit schnellen Gegenstößen und mit effektiven schnelle Mitte Aktionen.

In der zweiten Halbzeit kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen weiter, konnte den Rückstand halten. Maximilian Weimer und Jannis Klausmann konnten noch einige Tore für die SG Waldkirch/Denzlingen erzielen, aber insgesamt war die Leistung der SG Meißenheim/Nonnenweier zu stark. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jannis Eckerle mit insgesamt sechs Toren sowie Richard Schleske mit insgesamt sieben Toren. Gegenspieler David Reith hat starke dreizehn Tore geworfen! 

Insgesamt war es ein spannendes Spiel, bei dem die SG Meißenheim/Nonnenweier uns leider überlegen war. Die SG Waldkirch/Denzlingen konnte jedoch zeigen, dass sie kämpfen können und wird beim Saisonfinale noch mal angreifen mit realistischer Chance zu punkten. Wir laden daher zum Heimspiel am Donnerstag den 30. März Anpfiff 19 Uhr in der Schulsporthalle in Denzlingen ein

Geschrieben von Johannes

Aufrufe: 47

VR-Talentiade in Waldkirch

VR-Talentiade in Waldkirch

Volksbank Breisgau Nord eG sucht sportlich begabte Kinder

… zusammen mit der SG Waldkirch/Denzlingen bei der VR-Talentiade-Sichtung.

Am 19.03.2023 durften Mädchen und Jungen 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Waldkirch/Denzlingen und die Volksbank Breisgau Nord eG organisierten zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.

Im 20. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).

Alle Teilnehmer des Talenttages in Waldkirch erhielten bei der Siegerehrung durch den Bank-Marketing / Vertriebsleiter Udo Deutscher Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren.

Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!

Aufrufe: 17