Handball-Camp 2025

Handball-Camp 2025

Hallo liebe Handballverrückte,

Das Handballcamp ist längst fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Hier gibts Infos, Historie und Bilder von den letzten Camps.

Das nächste Camp für 2025 steht an. Zielgruppe sind die 8 bis 11-jährigen (Jahrgänge 2014-2017).

Zeitraum ist die Woche nach Ostern, das heißt vom 22. bis 25. April 2025, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.

In der Schulsporthalle in Denzlingen wird wie immer Betreuung mit Schwerpunkt Handball von unserem motivierten Team aus SGWD-Übungsleitern und Jugendspielern geboten . Mittagsverpflegung, Obst und Getränke in ausreichender Menge und ein Campshirt gibts sowieso.

Die Camp Gebühr liegt bei 150,00€ für Mitglieder und 170,00€ für Nichtmitglieder. Für Familien, die diese Kosten nicht vollständig alleine stemmen können, bietet der Förderverein Denzlingen unbürokratisch Unterstützung an. Bitte meldet euch in diesem Fall per Mail unter handballcamp{at}sgwd.de.

Wir werden wie im letzten Jahr eine Übernachtung in der Halle von Donnerstag auf Freitag anbieten. Wer daran teilnehmen möchte, gibt das bitte möglichst schon bei der Anmeldung an, aber auch eine spätere Anmeldung ist möglich. Für die Übernachtung müssen wir 30€ extra für Abendessen, Frühstück und Programm erheben.

Die Anmeldung läuft wie mittlerweile gewohnt über unser Online-Anmeldeformular, das wir zum Stichtermin und -zeitpunkt 01. Januar Punkt 17:34 Uhr auf dieser Website zur Verfügung stellen werden.

Bonus für schnelle Kandelluchse: Das erste angemeldete Kind erhält das Camp (nicht die Übernachtung) zum halben Preis! 🙂

Wir brauchen wie immer ein bisschen Zeit um die Anmeldungen zu sammeln und das Camp vorzubereiten und werden Anfang Februar rückmelden, wer einen Platz hat.

Bitte überweist erst die Campgebühr nachdem ihr eine Bestätigung bekommen habt!

Dann toitoitoi für die Anmeldung!

Euer Handball-Camp-Planungs-Team

Aus technischen Gründen zur Anmeldung dieses Jahr den folgenden Block in eine Mail kopieren, füllen bzw. Fragen beantworten und an die Adresse handballcamp{ät}sgwd.de schicken.

— START —

  • Teilnehmer (Kind)
  • Name: ___
  • Geburtsdatum: ___
  • Mitglied: TVD, SVW, kein MG
  • Spielt schon in Mannschaft: ___
  • T-Shirt-Größe: 122-128 oder 134-146 oder 152-164 oder Herren S
  • Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, … : ___
  • Mein Kind nimmt an der Übernachtung (Do-Fr) teil: ja/nein
  • :
  • Erziehungsberechtigter
  • Name: ___
  • Anschrift: ___
  • E-Mail: ___
  • Notfalltelefonnummer: ___
  • Hummel-Mitarbeiter: ja/nein
  • :
  • Sonstiges
  • >> Ich habe zur Kenntnis genommen, dass auf dem Handballcamp Fotos gemacht und veröffentlicht werden und bin damit für mein Kind einverstanden: ja
  • >> Ich bin allein erziehungsberechtigt, oder habe die Einwilligung des anderen Erziehungsberechtigten: ja
  • >> Zugestimmt: Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Zugestimmt: Ich habe die Campbedingungen und die Widerrufsbelehrung zur Kenntnis genommen und bin mit ihrer Geltung einverstanden: ja

— ENDE —

Vielen Dank !

Spielbericht der männlichen E1 und E3

Spielbericht der männlichen E1 und E3

Spieltag vom 15.12.2024
Am Sonntag, den 15. Dezember ging es zu unserem letzten Spiel in diesem Jahr nach Teningen.
Leider konnten wieder nur 13 Spieler mitfahren, so dass uns Lars und Jakob von den Minis
aushalfen und einige wieder drei statt zwei Spiele bestreiten mussten. Obwohl die Jungs vor
Energie strotzen, sind drei Spiele am Stück manchmal ganz schön kräftezehrend.
Das erste Spiel spielte die E3 gegen die Hausherren der SG Köndringen-Teningen. Schnell war klar,
dass die Gastgeber körperlich und technisch deutlich stärker sind. Luis hat sich mutig bereit erklärt
das erste Mal ins Tor zu stehen (Hut ab!) und David, Elias und Silas haben trotz ihrer
Erkältungsschwäche mit ihren Toren der Mannschaft geholfen. Doch auch in solchen Spielen kann
man viel Kampfgeist und Durchhaltevermögen lernen und zeigen. Und das haben unsere Spieler
alle getan, auch wenn der Sieg am Ende nach Teningen ging.
Dann hieß der Gegner für die E1 Heitersheim 2. Zu Beginn und bis zur Halbzeit war es ein
Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die Abwehr und Mannzuordnung im 3 gegen 3 hat gut geklappt
und durch schöne Pässe zum freien Nebenmann und tollen Körpertäuschungen konnte die E1 mit
nur einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Doch im 6 gegen 6 war oft unklar, wer wen
deckt und dass wussten die Gegner auszunutzen. Und so konnten die Heitersheimer mit einigen
Toren davonziehen. Doch Kopf hoch: wir trainieren weiter daran und dann werdet ihr hier sicherer
werden. Sehr schön war, dass sieben der neun Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten.
Weiter so und mit noch mehr Mut und Wurfkraft zum gegnerischen Tor.
Im dritten Spiel war dann die E3 gegen Heitersheim 2 dran. Für einige war es dann schon das dritte
Spiel in Folge und langsam wurden die Jungs müde. Obwohl wir zu Beginn mit 1:0 durch Jerko
starten konnten, zogen die Heitersheimer auf 4:1 davon. Doch die Spieler der E3 haben sich
berappelt und konnten auf 7:5 verkürzen. In der zweiten Halbzeit war es schwierig die
Manndeckung konsequent durchzuhalten und so gab es für die Gegner oft zu einfache Tore. Hier
werden wir noch fleißig weiter trainieren, damit euch das in den kommenden Spielen weiter
gelingt. Mit Freude am Spiel und Geduld werdet ihr weiter vorankommen. Auch in diesem Spiel
gab es erfreulicherweise viele verschiedene Torschützen.
Das letzte Spiel absolvierte die E1 gegen den Gastgeber aus Köndringen-Teningen. Durch
Zuschauen und spielen aus dem ersten Spiel der E3 kannten sie ja den Gegner schon und wussten:
das wird ein hartes Spiel. Doch mit einem großen Willen, Mannschaftsgeist und konzentriertem
Decken konnten unsere Jungs bis zur 20. Minute (!!) auf Augenhöhe mithalten. Es ging immer ein
Tor hin und her. Die Jungs konnten viele Zweikämpfe für sich entscheiden, durch wache Augen
Bälle heraus fangen, und vorne sich durch starkes 1 gegen 1 die Lücken suchen und die Bälle im
Tor versenken. Die gegnerische Abwehr mussten alle Register ziehen, was auch an den 4 gelben
Karten zu sehen war. Doch ab der 22. Minute verließen unsere Jungs endgültig die Kräfte und das
Glück. Sie konnten auch dem körperlichen Spiel nicht mehr viel entgegen setzen. So mussten sie
die Gegner kurz vor Ende mit drei Toren davonziehen lassen. Trotzdem Hut ab. Ihr habt so hart
gekämpft und ward sehr nah dran am Sieg gegen die starken Teninger. Auch in diesem letzten Spiel
des heutigen Spieltages gab es wieder sieben verschiedene Torschützen.
Auch wenn wir den Heimweg mit vier Niederlagen antreten mussten und sich das echt nicht schön
anfühlt, sehen wir viel Entwicklung bei euch und das ist super. Trainiert fleißig weiter, arbeitet
konzentriert und vor allem mit viel Freude mit, dann werdet ihr belohnt werden. Wir hoffen
natürlich, dass wir mal mit mehr Spielern zu den Spielen fahren können, ohne dass so viele doppelt
spielen müssen. Jetzt wünschen wir euch allen schöne Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und
jede Menge Freude und Spaß im neuen Jahr im Handball.
Es spielten: Valentin, August, Milo, Luis, Ayaz, Jerko, David, Silas, Jakob B., Drit, Lars, Jakob M.
Elias, Ben und Felix

Auch 2025 gibts wieder ein Handballcamp

Auch 2025 gibts wieder ein Handballcamp

Hallo liebe Handballverrückte,

Wir haben ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für euch. Wir werden auch 2025 wieder ein Handballcamp ausrichten. Zielgruppe 8 bis 11 Jahre. Zeitraum: 22. bis 25. April 2025, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.

Infos gibts unter info.sgwd.de/handball-camp/

Mehr Infos und Anmeldungsformulare gibts wieder zum Jahreswechsel … bitte auf Empfang bleiben 🙂

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Sonntag, 08.12.2024

Spielbericht E-Jugend (E1/E3) vom Sonntag, 08.12.2024

Am Sonntag, 8. Dezember ging es für die Denzlinger E-Jugend nach Herbolzheim. Da die
Personaldecke mit 15 Spielern für 2 Teams recht dünn war, war von vornherein klar, dass einige
Jungs 3 statt 2 Spiele bestreiten müssen, um die Teamkameraden zu unterstützen.
Das 1. Spiel bestritt die E3 gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim 2. Schon beim Aufwärmen
mussten die Spieler feststellen, dass der Hallenboden extrem rutschig war und so bekam man
als Zuschauer manchmal das Gefühl, man würde ein Eishockey-Spiel verfolgen. Und so haben
die Jungs auch ein paar Minuten gebraucht, bis sie sich eingegroovt hatten und nach einem 0:2
Rückstand das 1. Tor erzielten. Zur Halbzeit lag Herbolzheim mit 3:2 knapp in Führung. Nach der
Halbzeit ging es im 6:6 über die Mittellinie weiter und die Jungs konnten direkt den Ausgleich
und im Anschluss die Führung erzielen. Nachdem in der 1. Halbzeit insgesamt nur 5 Tore
gefallen waren, konnten die Zuschauer in der 2. Halbzeit allein 9 Tore der Denzlinger bejubeln.
Bei den Herbolzheimern ließen zudem die Kräfte nach, da sie zu diesem Zeitpunkt keine
Auswechselspieler hatten. Nach Spielende durfte die E3 dann auch einen verdienten Sieg
feiern.
Weiter ging es mit der E1 gegen den TV Gundelfingen. Im 3:3 hatten die Jungs gegen die
spielstarken Gundelfinger zunächst Probleme. Und auch der rutschige Hallenboden ließ so
manchen SGler an seinem Gegenspieler vorbeischlittern. So lag das Team nach knapp 5
Minuten bereits 0:5 hinten. Doch dann schalteten die Jungs den Aufholturbo ein und kamen bis
zur Halbzeit auf 1 Tor heran (5:6). In der 2. Halbzeit war es dann ein ausgeglichenes und sehr
spannendes Spiel. Die Gundelfinger konnten sich zwischendurch eine 2-Tore-Führung
erspielen. Aber unsere Jungs haben super gekämpft, einen kühlen Kopf bewahrt und so am
Ende ein verdientes Unentschieden geholt.
Das 3. Spiel an diesem Spieltag ging dann direkt auch wieder gegen den TV Gundelfingen. Jetzt
war die E3 wieder gefragt. Das Trainerinnen-Team konnte den Gegner mittlerweile besser
einschätzen und so personell reagieren, um für ausgeglichene Kräfteverhältnisse auf dem Feld
zu sorgen. Dennoch brauchten die Jungs wieder ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden und
mussten einen 0:3-Rückstand aufholen. Zur Halbzeit hatten die SG-Spieler den Abstand auf 2
Tore verkürzt. Es versprach also eine spannende 2. Halbzeit zu werden. Mit 3 Toren in Folge
starteten die Jungs dann auch richtig stark. Es wurde um jeden Ball gekämpft und anderthalb
Minuten vor Schluss konnten wir tatsächlich eine 2-Tore-Führung verbuchen. Dann ließen aber
Kraft und Konzentration nach und wir mussten uns am Ende mit einem weiteren Unentschieden
zufriedengeben.
Das 4. und letzte Spiel bestritt dann noch die Denzlinger E1 gegen die SG
Kenzingen/Herbolzheim 2. Diese hatten sich für dieses Spiel noch personelle Unterstützung von
der im Anschluss spielenden heimischen E1 geholt. Das Spiel startete zunächst ausgeglichen.
Im 3gegen3 konnte sich dann aber die Heimmannschaft gegen Ende der 1. Halbzeit klar
absetzen und so ging man mit einem 6:10 Rückstand in die Pause. Mit viel Kampfgeist konnten
die E1-Jungs noch einmal aufholen, fanden aber kein Mittel gegen das schnelle Umschaltspiel
der Herbolzheimer. Und so erlebten die Zuschauer ein torreiches Spiel, an dessen Ende sich
unsere Jungs knapp mit 2 Toren Rückstand geschlagen geben mussten.
Dennoch haben alle heute eine super Mannschaftsleistung geliefert, Team- und Kampfgeist
gezeigt und bewiesen, wie toll sich jeder Einzelne in den letzten Wochen spielerisch entwickelt
hat!
Es spielten: August, Milo, Colin, Samuel, Valentin, Ayaz, Ben, David, Drit, Elias, Emil, Jakob,
Kalle, Lars, Silas

Denzlingen, 07.12.2024 – 16:40, männliche Jugend B Bezirksliga

Denzlingen, 07.12.2024 – 16:40, männliche Jugend B Bezirksliga

Die SG Maulburg/Steinen hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erzielte dank einer starken ersten Hälfte mit 21 Toren einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.

Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Maulburg/Steinen nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren (7:10) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Waldkirch/Denzlingen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 14:21 in die Pause.

Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich die SG Maulburg/Steinen auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 28:38 gegen die SG Waldkirch/Denzlingen.

Besonders beeindruckend war dabei die Torfrequenz in diesem Spiel: Es vergingen maximal 2 Minuten, bis erneut ein Tor erzielt worden ist – eine beeindruckende Vorstellung, die die Fans begeisterte.

Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 5 Siebenmeter (1/4), eine Verwarnung (1/0), 5 Hinausstellungen (2/3) und keine Disqualifikation.

Nächsten Samstagabend um 18:00 Uhr trifft die SG Waldkirch/Denzlingen als nächstes auswärts auf die SG Bötzingen/March (Hinspiel: 26:20 gewonnen). Die SG Maulburg/Steinen hingegen spielt am 14. Dezember um 16:10 Uhr gegen die SG

Jugend-Weihnachtsfeier 2024

Jugend-Weihnachtsfeier 2024
Jugend-Weihnachtsfeier !

Samstag, den 14.12.2023 von 12 bis 17 Uhr werden wir in der Kastelberghalle Waldkirch unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.

Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.

Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen.

Denn mittlerweile haben wir auch einen Backofen in Waldkirch! Der stand schon lange auf dem Wunschzettel und die SGWD (nicht die Stadt Waldkirch) hat uns den Wunsch erfüllt. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!

Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachtsgebäck mitbringen will 😉.

Bringt auch Tupperdosen mit, dass Plätzchen danach auch mit Nachhause genommen werden können (falls was übrig ist).

Die Weihnachtsgeschenke, für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger, werden dieses Jahr rechtzeitig zum Termin da sein! Das ist ja auch schon ein kleines SGWD-Weihnachtswunder 😉. Wir werden diese über die TrainerInnen der einzelnen Teams verteilen.

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird. Impressionen vom letzten Jahr gibt’s hier: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720313272580/

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.

Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat

Weihnachtsfeier der männlichen C2- und B2-Jugend

Weihnachtsfeier der männlichen C2- und B2-Jugend

Am Montag, den 02.12.2024 trafen sich die männlichen C2- und B2-Spieler mit den Trainern zum Weihnachtsbowling!

Es wurde in 4 Gruppen mit je 6 Spieler gebowlt, die drei Bestplazierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Xmas Bowling Finale!

Nach einem spannenden Fight wurde folgende Platzierung erspielt:

  1. Noah (B2)
  2. Felix (C2)                                        
  3. Sandro (C2)

In den zwei Bowlingstunden hatten die Spieler viel Spaß, es wurde um jeden Punkt gekämpft. Jeder Strike oder Spare wurde gefeiert und bei Fehlversuchen wurde aufgemuntert.

Ein gelungener Teamabend, welcher den Teamgeist und den Zusammenhalt förderte!

Die männlichen C2- und B2-Spieler wünschen allen frohe Weihnachten!

Weiterer Sponsor für die männliche B2-Jugend

Weiterer Sponsor für die männliche B2-Jugend

Die Jungs der männlichen B2 konnten sich über weitere Trikots freuen. Als weiteren Sponsor konnte man Kai Stadelbauer von Getränke Stadelbauer Denzlingen gewinnen. Er sponserte einen neuen blauen Wechsel-Trikotsatz.

Die neuen Trikots wurden am Montag, den 25.11.2024 gleich beim Testspiel gegen die Herren 3 eingeweiht.

Einen herzlichen Dank an unser Sponsor Kai Stadelbauer!

Knappes Spiel: mB1 SG Waldkirch-Denzlingen unterliegt der DJK Singen

Knappes Spiel: mB1 SG Waldkirch-Denzlingen unterliegt der DJK Singen

In einem hart umkämpften Spiel der männlichen B-Jugend musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen der DJK Singen mit 21:24 (10:12) geschlagen geben. Trotz einer starken Mannschaftsleistung fehlte am Ende das Quäntchen Glück, um das Spiel noch zu drehen.

Die SG Waldkirch/Denzlingen startete konzentriert in die Partie. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel völlig ausgeglichen, was sich auch im Zwischenstand von 5:5 widerspiegelte. Die Offensive der SG zeigte sich spielfreudig, doch auf der Gegenseite verhinderte der starke Singener Torwart mit mehreren Paraden eine Führung für die Gäste. Gegen Ende der ersten Hälfte schlichen sich leichte Unkonzentriertheiten ein, wodurch Singen mit einem knappen 12:10-Vorsprung in die Pause ging.

In der zweiten Halbzeit kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen weiter engagiert, sah sich jedoch einer konsequenten Manndeckung gegen Jannis Eckerle ausgesetzt. Trotz dieser Herausforderung bewiesen die Gäste Kämpferherz und konnten den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen.

Im letzten Viertel gelang es der SG, die Defensive der DJK Singen unter Druck zu setzen und wichtige Tore zu erzielen. Die Aufholjagd ließ Hoffnung aufkommen, das Spiel noch zu drehen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Präzision. So musste sich die SG am Ende mit 21:24 geschlagen geben. Auf beiden Seiten gab es einige umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter, die den Spielfluss zeitweise störten. Diese sorgten für Unmut, beeinflussten jedoch nicht den fairen Verlauf der Partie.

Trotz der Niederlage zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen eine kämpferische Leistung und wird sich nun auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren, um weitere Punkte in der Liga für den Einzug in die Finalrunde zu sammeln.

Derby-Heimsieg für die mB1 der SG Waldkirch-Denzlingen

Derby-Heimsieg für die mB1 der SG Waldkirch-Denzlingen

Die mB1 Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen feierte am vergangenen Sonntag einen hart erkämpften Heimsieg gegen die SG Köndringen/Teningen. Mit einem Endstand von 28:24 konnte die Heimmannschaft ihre Stärke unter Beweis stellen und wichtige Punkte in der männlichen Jugend B Oberliga Südbaden Süd für die Meisterrunde sichern.

Ein spannender Spielverlauf:

Von Beginn an zeigte sich ein intensives und ausgeglichenes Duell zwischen den beiden Teams. In den ersten Minuten konnten beide Mannschaften ihre Defensive gut organisieren und ließen nur wenige Tore zu. Nach knapp 12,5 Minuten setzte sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit einem kleinen Vorsprung von zwei Toren (4:2) ab. Diese Führung wurde durch konzentrierte Angriffe und eine starke Verteidigung weiter ausgebaut. Die SG Köndringen/Teningen hatte Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen, und musste bis zur Halbzeitpause einen Rückstand von 13:9 hinnehmen.

Die Entscheidung in der zweiten Halbzeit:

Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft. Die SG Köndringen/Teningen zeigte phasenweise eine starke Offensive und konnte den Rückstand immer wieder verkürzen. Doch die SG Waldkirch/Denzlingen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und hielt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen. Bis in die Schlussminuten blieb das Spiel spannend, doch letztlich setzte sich die Heimmannschaft durch und sicherte sich den Sieg mit einem Endstand von 28:24.

Wir bedanken uns herzlich für die lautstarke Unterstützung der Zuschauer und die beeindruckende Stimmung. Besonders wir als Heimmannschaft profitierten von der Unterstützung unserer Fans in entscheidenden Phasen des Spiels, um die Oberhand zu behalten.

geschrieben von Jannis K

Neue Trikots für die männliche B2

Neue Trikots für die männliche B2

Die männliche B2 konnte sich zu Beginn der Saison über eine neue Ausstattung freuen:

Dank Frau Gabi Renz von der Physiotherapie sanomotio in Denzlingen konnten die Jugendlichen in den ersten Spielen der neuen Saison2024/2025 mit neuen Trikots antreten.

Einen weiteren Sponsor für stylischen Aurwärmshirts fand man durch Herrn Raimund Rostek von der Debeka Versicherung.

Die B2 bedankt sich herzlich für die tolle Unterstützung!

mB2 gegen die SG Köndringen-Teningen

mB2 gegen die SG Köndringen-Teningen

Am vergangenen Samstag traten wir in der Kastelberghalle gegen die SG Köndringen/Teningen an. Wir starteten sehr motiviert. Bis zur 8. Minute war das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen, danach zog  Köndringen/Teningen immer wieder auf bis zu 6 Tore davon.

Vergebene 7-Meter, mehrere Zeitstrafen, viele technische Fehler und Unzufriedenheit mit den Schiedsrichterentscheidungen waren nicht wirklich hilfreich für unser Spiel.

Gegen Ende haben wir uns aber noch einmal zusammengerissen, vier Tore in Folge geschafft und uns bis auf 18:20 herangearbeitet. 

Zum Abpfiff stand es dann aber doch 22:25. Schade, wir hatten uns mehr erhofft.

Es spielten: Luca Geier (8), Felix Bay (4), Simon Rösch (3), Leon Anjard (2), Tom Schubert (2), Luis Beckmann (1), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (1), Linus Aron Beudemann (1), Nickels Strübin, Noah Müller-Beilschmidt, Bruce Ebner, Sandro Rarra

Trainer: Patrick Anjard

B1 bei der SG Köndringen-Teningen

B1 bei der SG Köndringen-Teningen

Am 20.10.2024 traten wir mit unserer B-Jugend in der Oberliga Südbaden gegen die SG Köndringen-Teningen an. Das Spiel startete intensiv und ausgeglichen, doch wir lagen schnell zurück, da wir einen Siebenmeter und mehrere Chancen vergaben. Trotz einer frühen Strafe und der Führung der Gastgeber blieben wir konzentriert. Nach fünf Minuten erzielten wir unseren ersten Treffer und fanden besser ins Spiel. Ab der 15. Minute verringerten wir den Rückstand und gingen mit 14:15 in die Halbzeit.

Motiviert und mit erhöhtem Druck starteten wir nach der Pause. Und so konnten wir unsere Führung ausbauen. Das Spiel blieb spannend, aber wir bewahrten die Nerven, selbst nach zwei vergebenen Siebenmetern. In den letzten Minuten setzten die Gastgeber alles auf eine Karte, doch wir blieben ruhig und sicherten uns mit präzisen Abschlüssen den 23:30-Sieg.

Spielbericht der E1 und E3

Spielbericht der E1 und E3

Am Samstag 19.10 hatte die E-Jugend Denzlingen ihren zweiten Spieltag. Mit 15 Spielern für zwei Mannschaften ging es mit einem großen Fantrupp nach Ettenheim.

Aufgrund vieler fehlender und kranker Spieler durften/mussten einige Spieler doppelt spielen.

So startete die E3 gegen die Heimmannschaft von Altdorf/Ettenheim.

Es war von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften haben um jeden Ball gekämpft. Zur Halbzeit lagen unsere Jungs mit 2 Toren vorne. So manche Entscheidung des Schiris war jedoch spielbeeinflussend. Doch auch der Mann in Schwarz war ein Neuling auf dem Feld, wie so mancher Spieler bei uns. Da sind Nervosität und auch Fehler völlig normal. So brauchte es bei allen heute viel Welpenschutz und Verständnis.  Fünf Minuten vor Ende kam es zum Ausgleich. Durch viel Teamgeist und Kämpfen miteinander und füreinander konnten sich die beiden Teams am Ende jeder einen Punkt retten.

Dann kam der Doppelpack gegen die Mannschaft  der Spielgemeinschaft der ESV und Freiburg St.Georgen. Zuerst war die E1 an der Reihe und nach kurzer Pause dann die E3. Die körperlich und technisch stärkeren Freiburger hatten von Anfang an die Spiele im Griff. Doch unsere Jungs haben trotz Rückstand  tapfer durchgehalten und versucht die Lücken vorne zu finden. Viele haben sich getraut aufs Tor zu werfen. Jetzt gilt es im Training noch mehr das Tore werfen zu üben und sich weiter zu trauen.

Im vierten Spiel war dann nochmal die E1 an der Reihe. Da ja einige doppelt gespielt haben, kannten sie den Gegner aus dem ersten Spiel. Und die Anstrengungen der letzten Spiele waren nicht zu übersehen. Doch es war wieder ein gleichwertiges Hin und Her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Es war mega spannend. In der 20. Minute hatten die Gegner dann doch einen 2-Tore-Vorsprung. Durch unsere guten Torhüter in diesem Spiel, Ayaz und Valentin, konnten einige Würfe der Gegner gehalten werden oder sie zum Vorbei-Werfen zu bringen. So wurde der Vorsprung nicht größer. Angefeuert von den vielen mitgereisten Familien, konnten unsere  Jungs den Rückstand aufholen und 11 Sekunden vor Schluss sogar in Führung gehen. Einen direkten Freiwurf am Ende lenkte Valentin geschickt an den Pfosten.

Jippieh, der erste Saisonsieg war in der Tasche und die Spieler, Trainer und die Fans waren aus dem Häuschen.

Bei Altdorf/Ettenheim gab es vor allem zwei Spieler, die die Tore machten. Bei uns hatten wir am Ende 6 verschiedene Torschützen, SUPER.

Ein großes Lob und die „Goldmedaille“ für euren Kampf- und Teamgeist. Weiter so. Nur gemeinsam werdet ihr noch viele Spiele gewinnen.

Für die E1 spielten: Mattis, Colin, Felix, Ayaz, David, Milo, Valentin, Samuel, Jerko, August

Für die E3 spielten: Drit, Bennet, Luis, Valerio, Tim, Jerko, Ayaz, David, Milo, August, Valentin

Spielbericht B2

Spielbericht B2

Leider konnte die B2 am Samstag den 19.10.24 das Spiel nicht für sich entscheiden. Beide Mannschaften gingen motiviert und voller Kampfgeist ins Spiel. Die 1:0 Führung durch Felix Bay war leider auch die einzige. Beide Mannschaften spielten einen tollen Handball und lieferten sich ein Spannendes Spiel. Zur Halbzeit hat unsere SG nochmal aufgeholt und die Mannschaften sind mit einem Spielstand von 13:11 in die Kabine. Der Start der 2. Halbzeit hat die SG wahrscheinlich auch den Sieg gekostet. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem Spielstand von 27:24 für die HG Müllheim/Neuenburg.

Beste Torschützen der SG: Leon Anjard und Felix Bay mit jeweils 6 Toren.

Spannender Heimsieg der mJB am 13.10.24

Spannender Heimsieg der mJB am 13.10.24

Am Sonntag, den 13.10.24, trafen wir mit der männlichen B-Jugend in der Oberliga Südbaden auf die SG Kenzingen Herbolzheim. Anfangs war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit immer abwechselnden Toren auf beiden Seiten, doch ab der 15. Spielminute konnten wir uns durch eine gute Abwehr-/ und Torwartleistung eine leichte Führung von 14:9 bis zur Halbzeit erarbeiten. Doch es wurde nochmal sehr spannend in der zweiten Halbzeit, weil die gegnerische Mannschaft anfing einen unserer Spieler von uns offensiv abzuschirmen, sodass er fast nicht mehr anspielbar war. Aber dieses taktische Mittel lies uns nicht davon abhalten weiterhin Tore zu machen und auch zu verhindern. Wir machten fast wieder abwechselnd auf beiden Seiten Tore, was für uns, die führende Mannschaft kein Problem war. Wir gewannen somit mit einer vier- Tore-Führung (28:24) in der eigenen Halle in Waldkirch.

Es spielten: Jannis E., Jannis K., Simon I., Luca, Malte, Benjamin, Fabio, Jonas, Simon R., Tom,
Levin im Tor und Richard.
Die vier Offiziellen waren: Hendrik, Matthias, Johannes und Luis

Heimsieg für mB2 gegen SG Bötz/March

Heimsieg für mB2 gegen SG Bötz/March

Am vergangenen Sonntag konnte die B2 der SG Waldkirch/Denzlingen einen Heimsieg holen. Wir waren alle motiviert und von Spielbeginn an hatten wir einen starken Lauf. Wir gingen bereits in der 8.Minute mit 5 Toren in Führung. Diese Führung konnten wir bis zur Halbzeit noch weiter ausbauen. Wir gingen mit einer Führung von 17:9 in die Kabine.

Die SG Bötz/March hatte in der zweiten Hälfte eine bessere Hälfte. In der 45. Minute hatten wir nur noch 3 Tore Führung. Die SG Bötz/March konnte das Spiel aber nicht mehr in den letzten 5 Minuten drehen und wir haben uns einen verdienten Heimsieg geholt(26:20).

Es spielten:
SG Waldkirch/Denzlingen: Leon Anjard (8), Luis Beckmann (8), Simon Rösch (5), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (3), Linus Aron Beudemann (2), Noah Miller, Bernd Munz, Noah Müller-Beilschmidt, Miko Nußbaumer, Jakob Hendrik Pretzsch, Tom Schubert, Jannes Sprauer, Levin Wehrle Offizielle: Patrick Anjard

1. Saisonspiel der E-Jugend

1. Saisonspiel der E-Jugend

Am Samstag, 12. Oktober bestritt die E-Jugend ihr 1. Saisonspiel. Zum Saisonwechsel im Frühjahr durfte das Trainerteam um Britta Hoffmann, Sabrina Lickert, Johannes Vollmer, Jonas Lindekugel und Jure Mlinarevic 17 neue Spieler in der E-Jugend begrüßen. Zusammen mit den 11 ‚alten Hasen‘ bilden die Jungs die E1 und die E3. 

Nach dem ersten Beschnuppern im Training haben die Jungs intensiv geübt: Regelkunde, Manndeckung, 3 gegen 3, Wurftraining uvm.  Gut vorbereitet, aber dennoch mächtig aufgeregt, starteten die Jungs vor heimischer Kulisse in der Waldkircher Kastelberghalle gegen die SF Eintracht Freiburg 1+2. Der Aufregung war es dann auch geschuldet, dass sich die eine oder andere Unkonzentriertheit ins Spiel einschleichen konnte, welche die Freiburger für sich nutzen und sich in allen Spielen einen Vorsprung erspielen konnten. Zudem konnten toll herausgespielte Torchancen der Denzlinger Jungs nicht in Tore verwandelt werden. Dennoch stemmten sich unsere SG-Spieler mit aller Kraft gegen die schnell agierenden Freiburger. Auch wenn letztlich keines der 4 Spiele gewonnen werden konnte, haben beide E-Jugend-Mannschaften einen spitzen Team- und Kampfgeist gezeigt und freuen sich auf den nächsten Spieltag in Ettenheim. 

Es spielten: August, Felix, Luis, Mattis, Michael, Milo, Valentin, Ayaz, Bennet, David, Drit, Erik, Hendrik, Jakob, Jerko, Nikola, Silas

mB2 verliert deutlich mit 33:22 (18:11) bei der SG Maulburg-Steinen

mB2 verliert deutlich mit 33:22 (18:11) bei der SG Maulburg-Steinen

Am Samstagnachmittag, den 5. Oktober ging es für die B2-Jungs der SG Waldkirch/Denzlingen hochmotiviert nach Steinen. Um 18:30 Uhr wartete nämlich das erste Saisonspiel. Die Gastgeber erwischten einen guten Start und somit musste die SGWD nach 8 gespielten Minuten schon die erste Auszeit nehmen. Die Gastgeber hingegen ließen sich durch diese Auszeit nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Führung weiter ausbauen und gingen mit einer Führung von 18:11 in die Halbzeitpause. Die SG-Jungs erwischten in der Anfangsphase der zweiten Hälfte einen kompletten Fehlstart und somit musste Trainer Anjard nach nur 4 gespielten Minuten schon die zweite Auszeit nehmen. Die SG Maulburg/Steinen blieb jedoch abgeklärt und machte weiterhin ein gutes Spiel. In den letzten 5 Minuten des Spiels drehten die Kandelstädter jedoch nochmal auf und konnten noch durch ein bisschen Ergebniskosmetik den Endstand auf 33:22 verkürzen. 

Es bleibt also festzuhalten, dass dieser Tag ein gebrauchter für die B2-Jungs der SGWD war. 

Jedoch heißt es jetzt auf das nächste Spiel schauen. 

Dies steigt nächste Woche Sonntag, den 13. Oktober um 15:30 Uhr in der Kastelberghalle Waldkirch!

Dort empfängt man die SG Bötzingen/March. 

Die B2-Jungs freuen sich über zahlreichen Besuch und Ihre Unterstützung!

An dieser Stelle wollen wir unserem Mitspieler und Torhüter Lorenz, welcher vor Kurzem einen medizinischen Notfall erlitten hat, ganz viel Kraft schicken!

Lieber Lorenz wir denken ganz feste an dich und wünschen dir von Herzen alles Gute! 

Es spielten: 

SG Waldkirch/Denzlingen: 

Leon Anjard (5), Luis Beckmann (5), Felix Bay (4), Simon Rösch (3), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (2), Tom Schubert (2), Linus Aron Beudemann (1), Noah Miller, Bernd Munz, Noah Müller-Beilschmidt, Sandro Rarra, Jannes Sprauer, Offizielle: Patrick Anjard

mB1: Ein emotionaler Start in die Saison: Unser erster Sieg in Gedanken bei unserem Mitspieler

mB1: Ein emotionaler Start in die Saison: Unser erster Sieg in Gedanken bei unserem Mitspieler

Der Auftakt der mB1 Jugend in der Oberliga Südbaden stand unter besonderen Umständen. Unser Freund und Mitspieler Lorenz erlitt vor Kurzem einen medizinischen Notfall, der uns alle tief betroffen machte. Am Abend des Spiels erreichte uns die Nachricht, dass sich sein Zustand verbessert und Anzeichen der Erholung zu sehen sind. Diese Nachricht war letztlich das Wichtigste an diesem Wochenende. Lieber Lorenz, wir denken fest an dich und wünschen dir von Herzen alles Gute!

Am Sonntag, den 29.09.2024, trafen wir in unserem ersten Saisonspiel auf die zweite Mannschaft der HSG Konstanz. In unserer Heimhalle ging es von Beginn an packend zur Sache, und wir bekamen viel Unterstützung von den Rängen. In Gedanken bei unserem Mitspieler zeigte sich unser Team emotional, aber auch mit Herzblut im Spiel.

Nach einem dynamischen Hin und Her konnten wir uns schnell in Führung setzen. Besonders unsere Abwehrarbeit funktionierte hervorragend, sodass Konstanz 2 kaum zu klaren Chancen kam. Zur Halbzeit führten wir mit einem komfortablen 11:6, was vor allem unserer konzentrierten Leistung und der starken Defensive zu verdanken war. Auch unsere Torhüter erwischten einen sehr guten Tag und hielten einige wichtige Bälle.

Allerdings hatten wir es nicht leicht, denn der gegnerische Torwart zeigte ebenfalls eine überragende Leistung. Trotz unserer zahlreichen Angriffe und guten Wurfpositionen gelang es uns oft nicht, den Ball am Konstanzer Keeper vorbeizubringen. In vielen Situationen „warfen“ wir ihn regelrecht „ab“, was dem Gegner einige wichtige Paraden bescherte.

Dennoch ließen wir uns davon nicht entmutigen. In der zweiten Hälfte setzten wir unsere starke Leistung fort. Unsere Emotionen und der starke Zusammenhalt des Teams sorgten dafür, dass wir weiterhin druckvoll spielten und am Ende den deutlichen Sieg einfahren konnten. Das Endergebnis von 27:15 zeigt, wie gut wir als Team agiert haben.

Ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg war auch die Atmosphäre und Unterstützung in der Halle. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Ein großer Dank geht ebenfalls an die Sportfreunde aus Konstanz für die fairen Gesten an diesem für uns besonderen Spieltag. Wir freuen uns auf das Rückspiel bei euch.

Geschrieben von Fabio
Bild vom Fanclub „Ultras“:)

Teambuilding Event der D Jungs

Teambuilding Event der D Jungs

Am 21. September um 16 Uhr trafen sich 18 D-Jugend Spieler, 4 Trainer und 2 B-Jugend Spieler zu einem Teambuilding Event inklusive Hallenübernachtung, um die Vorbereitungsphase auf die kommende Saison abzuschließen.

Die D-Jugend männlich der SGWD stellt in der Saison 2024/25 insgesamt 3 Mannschaften und so waren auch Mitglieder aus allen Teams an diesem Samstag Nachmittag in die Schulsporthalle Denzlingen gekommen, um gemeinsam zu trainieren und vor allem den Mannschaftsgeist und den Teamgedanken zu stärken.

Katrin und Ala hatten das Event mit viel Fleiß vorbereitet und ein straffes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in den Ablauf, brachen die Jungs auch schon mit großer Motivation zu einem Geländelauf rund um die Schulsporthalle auf.

Dort wieder angekommen, wurden die Jungs aufgeteilt und mussten unterschiedlichste Aufgabenstellungen als Team, zunächst noch ohne und später mit Ball, zur Verbesserung ihrer Koordinationsfähigkeit bewältigen.

Danach ging es an mehreren Station darum, die jeweiligen handballerischen Fähigkeiten als Einzelspieler, aber auch die des Teams zu verbessern. So wurden fleißig Sprungwürfe und Schlagwürfe, aber auch das Kombinationsspiel geübt und zum Abschluss durfte sich jeder Spieler auch mal am „Dreher“ (mit etwas Harz-Unterstützung) versuchen.

Nach knapp 2,5 Stunden konzentrierten Trainings war es dann auch endlich Zeit, die durstigen Jungs und ihre leeren Mägen mit leckerer Pizza und kühlen Getränken zu belohnen. Das hatten sie sich auch mehr als verdient. Eigentlich ist es überflüssig zu erwähnen, dass am Ende von den insgesamt 6 Familienpizzen kein einziges Stück übrig blieb. An dieser Stelle auch schon mal der ausdrückliche Dank an den Förderverein, der großzügig das Sponsoring für das Abendessen und die Getränke übernommen hat.

Wer jetzt allerdings dachte in den gemütlichen Teil des Abends übergehen zu können, wurde schnell vom Gegenteil eingeholt. Nachdem die Pizza (zumindest größtenteils) verdaut war, standen eine Reihe von Spielen und Aufgaben auf dem Programm, die den Teamspirit herausforderten. Mattenrutschen, Hindernisse gemeinsam erklettern, Teammitglieder schweben lassen oder der „Freie Fall“ waren Aufgabenstellungen, die jeden Einzelnen aber insbesondere das Team vor schwierige und nur gemeinsam lösbare Aufgaben stellten. Es galt gemeinsam die Aufgabenstellung zu erfassen, Lösungsansätze zu entwickeln und zu optimieren sowie unterschiedliche Aufgaben zuzuweisen. Die Jungs hatten sichtlich Spaß daran und es war ein Freude zu sehen, wie sich die Gruppendynamik stetig steigerte.

Bekannt aus den Handballcamps der SGWD und das Highlight bei Hallenübernachtungen, wurde der Abend dann auch standesgemäß mit einem Dunkelfussballturnier beendet. Bitzi hatte ausreichend unterschiedliche Leuchtstäbe und einen nagelneuen „Nightball“ besorgt, so dass 3 Teams begeistert und immer noch voller Energie gegeneinander antreten konnten.

Nachdem (unter Protest!) das Turnier beendet wurde und das künstliche Licht die Halle wieder erhellte, war es (unter erneutem Protest!) Zeit, das Nachtlager aufzubauen und sich fertig für die Nacht zu machen. Eine klare Ansage von Katrin, dass es jetzt doch endlich Zeit zum Schlafen ist, überzeugte schließlich auch die letzten noch wachen Jungs endlich in ihre Schlafsäcke zu schlüpfen, aber da war es immerhin schon 01:00 Uhr morgens.

Der neue Tag startete dann nach kurzer Nacht bereits wieder gegen 07:30 Uhr mit der Vorbereitung des Frühstückes, auch unter der tatkräftigen Mithilfe einiger Eltern. Herzlichen Dank dafür! Pünktlich um 08:00 Uhr stand auch schon der Brötchenservice (Danke Anja!) mit frischen Brezeln und Brötchen vor der Tür und fand gierige Abnehmer beim sich anschließenden Frühstück.

Nachdem zum Abschluss noch gemeinsam die Halle aufgeräumt, gefegt, geputzt und der Müll entsorgt wurde, konnten die Trainer und Ihre Helfer die müden, aber glücklichen und zufriedenen D-Jungs nach Hause entlassen.

Ein besonderer Dank geht an die Trainer Katrin, Ala, Bitzi und Thorsten für Organisation und Durchführung, den B-Jugend Spielern Jonas und Luis für die tatkräftige Unterstützung, dem Förderverein für das Sponsoring und den vielen Eltern für die unkomplizierte Mithilfe. Ohne euer Engagement wäre diese Teambuilding Event nicht möglich gewesen.

Teambildung der C2 und B2 Jungs

Teambildung der C2 und B2 Jungs

Am 18.09.2024 um 18°° Uhr trafen sich die C2 und B2 Jungs zum Teambildungsabend an der Lasertag Arena Denzlingen.

Nach einer kurzen Einweisung wurden 2 Gruppen für die 1. Runde eingeteilt: C2 gegen B2!

Das Abenteuer konnte im Parcours beginnen und alle in eine futuristische Welt eintauchen. Das actiongeladene Lasertag-Match begann. Das Spiel dauerte 15 Minuten, welches die B2 knapp gewann.

Nach einer kurzen Pause startete die 2. Runde: Die Revanche. Diese konnte die C2 für sich entscheiden.

Anschließend startete nach einer kurzen Trinkpause die letzte Runde, wobei die Spieler gemischt und in 4 Gruppen eingeteilt wurden.

Alle Spieler sowie die Trainer hatten sichtlich viel Spaß bei der schweißtreibenden und spannenden Unterhaltung.

Zum Abschluss wollen wir dem Verein für die große Unterstützung herzlichst danken! Denn nur so konnte diese großartige Aktion stattfinden.  

C2: Eliah, Noah M., Noah Sch., Julio, Felix, Miko, Schad, Hannes und Trainer Gert

B2: Luis, Leon, Lorenz, Tom, Noah, Simon, Kilian und Trainer Patrick

Bericht zur Saison-vorbereitung der mB1-Jugend der SGWD für die Oberliga Südbaden

Bericht zur Saison-vorbereitung der mB1-Jugend der SGWD für die Oberliga Südbaden

Die mB1-Jugend der SG Waldkirch-Denzlingen befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung auf die kommende Oberliga Südbaden.  In den letzten Wochen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie auf einem guten Weg ist, sowohl körperlich als auch taktisch für die Herausforderungen der neuen Saison gerüstet zu sein.

Am 07.09.2024 nahm das Team erfolgreich am internationalen Turnier in Teningen teil, wo es sich gegen starke Konkurrenz mit dem dritten Platz im kleinen Finale behaupten konnte. Gegen den Regionalligisten auch Meißenheim stand im Halbfinale noch 7:7 unentschieden, bevor diese das kurze Spiel knapp für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte eine solide Leistung und machte dabei wichtige Fortschritte in Spielverständnis und Teamzusammenhalt. Dieser Erfolg gibt der Mannschaft viel Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben.

Am 14.09.2024 stand ein weiteres Highlight auf dem Vorbereitungsplan: Ein Testspiel in Molsheim im Elsass, das Teil einer kleinen Mannschaftsfahrt war. Doch bevor es in die Halle ging, nutzte das Team die Gelegenheit, die schöne Altstadt von Obernai zu besuchen. Beim gemeinsamen Mittagessen in einer der gemütlichen (Döner) Gaststätten genossen die Spieler und Trainer die schöne Atmosphäre der Stadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.

Das Testspiel in Molsheim war ein spannendes, sehr taktisch geprägtes Duell, bei dem wir zB zeitweise durch das 7:6-Angriffssystem des gegnerischen Teams gefordert wurden. Dennoch konnten wir unsere Führung stets behaupten und das Spiel schließlich mit einem überzeugenden 38:30-Sieg für uns entscheiden. Dieser Erfolg unterstreicht die Fortschritte, die die Mannschaft in der Vorbereitung gemacht hat, und gibt vielversprechende Ausblicke auf die bevorstehenden Spiele in der Oberliga Südbaden.

Für das schöne Erlebnis in Molsheim und den gesponserten Snacks nach dem Spiel möchten wir uns bei den Molsheimern sehr herzlich bedanken. Ein Rückspiel soll Anfang 2025 folgen.

geschrieben von Hendrik

Training im Gesundheits-zentrum Denzlingen der männlichen C2- und B2-Jugend

Training im Gesundheits-zentrum Denzlingen der männlichen C2- und B2-Jugend

Aufgrund der Hallenschließung in den Sommerferien begaben sich die C2- und B2-Nichturlauber  am Donnerstag, den 15.08.2024 ins Gesundheitszentrum Denzlingen. Dort hatte man 1 Stunde Xelerate Training über den Kontakte einer Spielermutter gebucht, dafür herzlichen Dank. Xelerate spiegelt sich in kognitive Fitness, Schnelligkeit und Ausdauer! Alle 10 Spieler waren gespannt was auf Sie zukommen wird. Nach einer einer kurzen Einteilung in 2 Gruppen und einer Einweisung durch den Trainer Marco ging es los. Mit viel Elan, Fun und Action startete eine der beiden Gruppen. Die Gruppe , die noch Pause hatte, durfte sich am Laufband, Fahrrad oder Rudergerät warm machen bzw. warm halten. Nach ca. 30 Minuten wurde gewechselt. Nach der Trainingsstunde waren alle Spieler ausgepowert, hatten Spaß und konnte sich durch eine Runde gesponserter Apfelschorle durch Trainer Gert erfrischen.

Fazit: Alle waren begeistert. Sicherlich wird dieses Sondertraining im Laufe der Saison wiederholt werden.
Gert und Patrick

Teamausflug der B2 Jungs auf ZMF Freiburg

Teamausflug der B2 Jungs auf ZMF Freiburg

Die männliche B2 ging am Donnerstag, den 25.07.2024 zum Konzert SaxoGrooves eines Teammitgliedes auf dem ZMF, Beginn um 18 Uhr.

Das Team fand sich am Treffpunkt in Denzlingen um 17 Uhr zusammen und fuhr dann gemeinsam nach Freiburg. Dort wurde vom Trainer ein Getränk für jeden spendiert und nach kurzem Warten begann das Konzert. Es wurden Lieder gespielt wie Happy (Pharrell Williams), aber auch vermischte Songs von Michael Jackson und noch einige andere mehr. Das Konzert endete nach etwa 1 Stunde, das Team hatte am Restnachmittag noch ein bisschen Spaß und verließ das ZMF am Abend.

Kilian

Spaßturnier Spieler gegen Eltern der männlichen C2- und B2-Jugend

Spaßturnier Spieler gegen Eltern der männlichen C2- und B2-Jugend

Am Montag, den 22.07.2024 kamen auf Einladung hin einige Eltern zu einem internen Turnier in die Stadthalle Waldkirch. Gespielt wurde nach Turniermodus: Jeder gegen Jeden!

Zuerst spielte die Jugend der C2 gegen die Auswahl der Eltern, danach die C2 gegen Jungs der B2 und zum Schluss die B2 gegen die Elternauswahl (somit hatten diese genügend Zeit zum Verschnaufen). Alle Beteiligten hatten viel Vergnügen bei den Spielen und es gab den ein oder anderen ehrgeizigen Schlagabtausch. Technische und taktische Fehler bei der Eltern wurden mit einem Augenzwinkern vom Schiedsrichter übersehen. ;o)

Zum Abschluss gab es einen Umtrunk, dabei kam der Wunsch der Eltern auf eine Revanche auf. Diese wird nach der Saison 2024/2025 ausgetragen, damit die Eltern noch reichlich Zeit haben, sich drauf vorzubereiten.

Fazit: Es hatten alle viel Spaß!

Danke an alle Eltern, die mitgespielt haben. Wir hoffen bei der Revanche auf eine noch größere Teilnahme.

Eure Trainer Gert und Patrick

Die SGWD gewinnt das D-Jugend Rasen (Hallen) Turnier im Rahmen der 46. Zähringer Handballtage

Die SGWD gewinnt das D-Jugend Rasen (Hallen) Turnier im Rahmen der 46. Zähringer Handballtage

Die Zähringer Handballtage sind fast schon traditionell ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Jugendmannschaften der SGWD. Und so wollten auch dieses Jahr wieder Teams der SGWD an diesem Turnier mit der besonderen Mischung aus Sport und Spaß teilnehmen. Leider hatte aber diesmal der Wettergott am Samstag 06.07.2024 wohl keinen guten Tag. Wie vorhergesagt, öffnete der Himmel gegen die Mittagszeit seine Schleusen. Schweren Herzens sahen sich die Veranstalter gezwungen, hierdurch das Rasenturnier der Jugendmannschaften kurzfristig abzusagen. Mit Blick auf den rutschigen Rasen und dem damit verbundenen Verletzungsrisiko, mit Sicherheit eine sehr vernünftige Entscheidung. Einzig das Turnier der D-Jugend Mannschaften konnte mit viel Improvisationsgeschick des ausrichtenden TSV Alemannia Zähringen durch die Verlegung des Spielortes in die nahegelegene Jahnhalle durchgeführt werden.

Nachdem alle 11 Mannschaften mehr oder weniger koordiniert in der Halle eingetroffen waren und der Spielmodus aufgrund der geänderten Situation angepasst wurde (Reduzierung der Spielzeit auf 2×5 Minuten, keine Austragung von Platzierungsspielen sowie der Halbfinale), ging es auch schon los.

Die SGWD traf in der Vorrunde auf die Mannschaften der HG Müllheim/ Neuenburg, FT 1844 Freiburg und den TuS Oberhausen. Alle Spiele konnten sehr souverän und deutlich durch kombinationssicheres und temporeiches Handballspielen gewonnen werden. Einzig im letzten Spiel gegen den TuS Oberhausen verlor man kurzzeitig etwas die Übersicht und die Ruhe im Spielaufbau.

Als Gruppenerster war die SGWD somit direkt für das Finale qualifiziert. In der anderen hart umkämpften 5er Gruppe, konnte sich schließlich der HC Emmendingen durchsetzen und zog verdient ins Finale ein.

Die D-Jungs wollten auch im Finale nichts anbrennen lassen und zeigten dies auch von Anfang an. Schnell gelang es, sich einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten und diesen Angriff für Angriff auszubauen. Das am Ende der 7:3 Sieg der SGWD nicht noch deutlicher ausgefallen ist, lag auch an der herausragenden Leistung des gegnerischen Torwarts, der so manchen Torwurf mit tollen Paraden entschärfen konnte.

Am Ende konnten die Jungs durch ihren überzeugenden Auftritt viel Anerkennung und Glückwünsche entgegen nehmen. Vom Veranstalter gab es für die Mannschaft noch zwei neue Spielbälle für die E- und D-Jugend des Vereins sowie eine große Haribo Box, deren Inhalt auch gleich nach der Siegerehrung gierig aufgeteilt und verspeist wurde. Aber das hatten sich die Jungs auch mehr als verdient!

Die Mannschaft:

Magnus Döhring (Tor), Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert, Aaron Klott, Moritz Klausmann,  Jure Mlinarevic, Jakov Mlinarevic, Kjell Strübin, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger, Nils Wuwer

Saisonabschluss der C und B Mädels

Vom 22.06. auf den 23.06 hatte die C und B Mädels ihren Saisonabschluss. Wir trafen uns um 14 Uhr am Denzlinger Bahnhof und fuhren dann gemeinsam mit dem Zug nach Freiburg zur Bowlingbahn. Als wir unsere Schuhe geholt hatten, teilten wir uns auf die verschiedenen Bahnen auf. Wir spielten 1 bis 2 aufregende und spannende Runden und sind danach wieder gemeinsam mit dem Zug nach Denzlingen zur Halle gefahren. Als wir ankamen, haben wir erstmal unser Übernachtungsutensilien geholt und alles in der Halle zum Schlafen gerichtet. Nachdem wir unsere Schlafplätze gerichtet hatten, aßen wir gemeinsam Pizza. Später spielten wir ein paar Runden Werwolf und andere Spiele. Gegen Abend wurden weitere Spiele gespielt und einige hatten einen Film geschaut. Um ca. 1 Uhr nachts haben wir uns langsam bettfertig gemacht und gegen 2 Uhr schliefen wir langsam. Am nächsten Morgen wurden wir um ca. 8:30 Uhr geweckt und haben unsere Sachen gepackt. Es gab ein gemeinsames Frühstück, mit verschiedenem Essen, welches jeder mitgebracht hatte. Um 11 Uhr war der Saisonabschluss leider schon wieder vorbei.

Zum Abschluss wollen wir dem Verein für die große Unterstützung herzlichst danken! Denn nur so konnte diese großartige Aktion stattfinden.  

E1 Jungs beenden erfolgreich die Saison 2023/2024

E1 Jungs beenden erfolgreich die Saison 2023/2024

Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause mit Talentiade, Osterferien und Handballcamp, bogen die E1 Jungs am 13.04.2024 mit dem Auswärtsspiel gegen die SG Eintracht Freiburg auf die Zielgerade einer bisher äußerst erfolgreichen Saison 2023/2024 ein. Zum Abschluss dieser Spielzeit folgten nunmehr die drei letzten Spiele mit interessanten Gegnern.

Zum Auftakt ging es in die Wentzinger Halle nach Freiburg gegen eine gut aufgelegte SG, die auf die lautstarke Unterstützung, in einer für ein E-Jugend Spiel sehr gut besuchten Halle, zählen konnte. Respekt! Wie schon im Hinspiel wusste man um die Stärken der gegnerischen Mannschaft mit ihren schnellen und durchsetzungsstarken Einzelspielern.

Konsequente Manndeckung war also angesagt, was am Anfang auch sehr gut gelang. So eilte die SGWD mit einem überzeugenden Tempospiel schnell davon, weshalb sich auch der gegnerische Trainer schon in der 7. Spielminute beim Stand von 1:7 gezwungen sah, die erste Auszeit zu nehmen. Die E1 ließ sich aber nicht beeindrucken und zog weiter unbeirrt ihren Matchplan durch und erst in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit, gelang es den Freiburgern das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten. Beim Spielstand von 8:17 ging es dann auch nach schweißtreibenden 20 Minuten in die verdiente Halbzeitpause, um den Wasserhaushalt der Spieler an diesem ersten sommerlichen Wochenende des Jahres wieder auszugleichen.

Die konsequente und temporeiche Spielweise konnte auch in der zweiten Halbzeit aufrechterhalten und durchgesetzt werden, auch wenn scheinbar der neue – in der Pause ausgetauschte – Spielball ein gewisses Eigenleben entwickelte und zu unkontrollierten Flugbahnen nach dem Aufprallen neigte. So zumindest die einhellige Meinung der E1 Jungs nach dem Spiel! Wie auch immer, auf den Spielverlauf waren die Auswirkungen nur gering und so konnte ein deutlicher 16:32 Auswärtssieg gegen einen anspruchsvollen und kämpferischen Gegner eingefahren werden.

Genau eine Woche später stand das letzte Heimspiel in der Kastelberghalle gegen die Mannschaft der SGWD E2 auf dem Spielplan. Sicherlich für alle Spieler*innen ein emotional nicht einfaches Aufeinandertreffen. Zu oft hatte man sich in dieser Saison schon gegenseitig mit Spielern ausgeholfen, unterstützt und angefeuert. Trotz aller Sympathie, aber sicher mit etwas Magengrummeln, war man dennoch gewillt das Beste aus dieser Situation zu machen und so konnte am Ende auch ein klarer Sieg für die E1 Jungs verbucht werden. Das Ergebnis war am Ende dann auch zweitrangig. Jedenfalls klatschten sich beide Teams nach Spielende respektvoll ab und einige Kids verabredeten sich teamübergreifend bereits wieder für den Abend, um dort die Herren 1 als Einlaufkinder und anschließend in der Fanecke lautstark zu unterstützen. Das ist wahrer Sportsgeist!

Am 28.04. ging es dann am späten Sonntag Nachmittag zu ungewohnter Stunde in die Adam-Treiber-Halle nach Bötzingen. Und auch Basti war nach langer Verletzungspause endlich wieder mit an Board und verstärkte die E1 zunächst im Tor und anschließend im Feld. Das Team der SGWD hatte sich fest vorgenommen, auch das letzte Spiel in der E-Jugend mit einer tollen Mannschaftsleistung siegreich zu beenden. Voller Selbstvertrauen und mit tiefer Überzeugung in die eigene Spielstärke, startete man also mit großer Motivation und breiter Brust in die finale Partie der Saison 2023/2024. Von Anfang an war dann auch die Spiel- und Lauffreude und Leidenschaft der Jungs bis auf die Tribüne spürbar. Hohes Tempo und gutes Kombinationsspiel machten der SG aus Bötzingen das Leben deutlich schwer. Diese stemmten sich engagiert mit ihren durchsetzungsstarken Spielern und auch hohem Körpereinsatz gegen den zunehmenden Rückstand, konnten aber letztlich nicht verhindern, dass sie zur Halbzeit mit 6:21 Toren bereits deutlich zurück lagen. Trotz des hohen Tempos in der ersten Halbzeit, legten die E1 Jungs jetzt nochmals eine Schippe drauf und erspielten sich mit einem tollen Spielaufbau, sehenswerten Kombinationen und Tempodurchbrüchen, Chance um Chance. Mit feinem Auge für den besser positionierten Mitspieler, wurde nun von allen Positionen auf das Tor geworfen und der Druck auf das gegnerische Team weiter erhöht. Nach wochenlanger Verletzungspause, war es dann tatsächlich auch Basti vergönnt, sich mit dem 40sten Tor des Spiels in die Kuchenspenderliste einzutragen. Was für ein Einstand!

Am Ende verabschiedeten sich die Jungs mit einem überragenden 10:46 aus der E-Jugend. Bereits im Mai wird das Training dann als D-Jugend fortgesetzt. Vorbei sind nun die Spiele mit Bällen der Größe 0, abgehangenen Torlatten und dem 3 gegen 3 in der ersten Spielhälfte.

Wir Eltern, Familienangehörige und Freunde sind schon voller Vorfreude darauf, euch auch als D-Jugend Spieler begleiten und unterstützen zu dürfen. Unserer ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle insbesondere dem Trainerinnen Team um Katrin, Alexandra, Britta, Sabrina, Mirta, aber auch den Sekretär*innen, Zeitnehmer*innen, Chauffeur*innen, Kuchenbäckerinnen (ohne*!), den vielen weiteren fleißigen Helfern und natürlich der SG Waldkirch-Denzlingen, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.

Das Team der E1 Saison 2023/2024:

Kilian Dulat (Tor/Feld), Bastian Lickert (Tor/Feld), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Lasse Neub, Jakob Unger, Jannik Höfert (leider nicht mehr dabei) + weitere tolle Spieler aus der E2 und E3

Trainerinnen:

Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Britta Hoffmann, Sabrina Lickert, Mirta Mlinarevic

9. Handball-Camp 2024

9. Handball-Camp 2024

Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 35 Kinder in Lauerstellung zwischen 8 und 11 Jahren und 15 Betreuerinnen und Betreuer, die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.

Wie üblich gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche findet ihr dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und in unseren SGWD-Flickr Bilderalben.

Viel Spaß an alle Beteiligte!

==========

Dienstag:

Flickr-Album mit allen Bilder vom Dienstag gibts hier.

==========

Mittwoch:

Flickr-Album mit allen Bilder vom Mittwoch gibts hier.

==========

Donnerstag:

Flickr-Album mit allen Bilder vom Donnerstag gibts hier.

==========

Donnerstagabend u. Nacht:

Flickr-Album mit allen Bilder von Donnerstag Nacht gibts hier.

==========

Freitag:

Flickr-Album mit allen Bilder von Freitag gibts hier.

==========

VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTE !!!

… an alle Kinder, dass ihr mitgemacht habt !!!
… an Tanja und Gertrud, dass niemand verhungert ist !!!
… an den Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen für die Unterstützung !!!
… an Kaufland Freiburg, für die Obst und Gemüsespenden und sonstigen Leckereien !!!
… an alle Eltern, für die Kuchenspenden, für die Mithilfe beim Aufräumen … und für Euer Vertrauen !!!
… an den Jugendrat der SG Waldkirch / Denzlingen für die Orga !!!

… und an alle Betreuerinnen und Betreuer, für Euren tollen Einsatz, auch grade weil der letzte Nachmittag nochmal Kraft kostet bis alles aufgeräumt ist !!! Ihr seid Spitzeeeeee !!!!!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr … wahrscheinlich wieder in der Ferienwoche nach Ostern. Anmeldungen (wieder online) nicht vor dem 01.01.2025 um 20:25 Uhr 😉

Euer SGWDHBC2024 Team

Talentiade der E-Jugend-Mannschaften

Talentiade der E-Jugend-Mannschaften

Am Sonntag 17.3. waren unsere 5 E-Jugend-Mannschaften (wow!! so ein toller Nachwuchs) zur
Talentiade in die Adam-Treiber-Halle in Bötzingen eingeladen. Uns erwartete ein buntes Programm
aus Handball und Linienball über die Querhalle sowie fünf Geschicklichkeits- und
Koordinationsübungen. Diese Übungen haben wir vereinzelt in den Wochen zuvor schon geübt und
wussten um ihre Tücken. Dazu zählten das Seilspringen, Bankprellen, Hindernisparkour,
Zielwerfen und das Rhythmusprellen.
Meist hatten die SpielerInnen 30 Sekunden Zeit, die Aufgabe zu absolvieren und die Anzahl der Wiederholungen wurde gezählt; oder die Zeit wurde gestoppt und entsprechend Punkte verteilt. So konnten alle beteiligten Kinder ihre Ballfertigkeit, Taktgefühl und Ausdauer unter Beweis stellen. Wir waren sichtlich überrascht welche Sprungseiltalente sich unter den jungen Spielerinnen zeigten, und begeistert wie zielgenau sie den Ball in die vorgesehene Markierung
werfen konnten und wie geschmeidig und rhythmische der Handball gelenkt wurde.
Beim Handball und Linienball kam es dieses Mal weniger auf die Torausbeute an, sondern mehr auf
Teamplayer, Passgeber, Manndeckung und ein-gutes-Miteinander auf dem Spielfeld an. Eine
Sichterin aus Bötzingen hat alle Spielerinnen und Spieler genau beobachtet und sich Notizen
gemacht. An alle teilnehmenden Kinder ein ganz dickes Lob – ihr wart alle richtig gut und wir sind
stolz und überzeugt, dass ihr in den nächsten Jahren noch viel für den Handballsport leisten werdet.
Vielen Dank, dass ihr mit uns an der Talentiade teilgenommen habt. Leider hatten wir wieder viele
teils krankheitsbedingte Ausfälle. Wir hoffen, dass alle 2014/2015 geborene nächstes Jahr an
diesem tollen Event teilnehmen können.
Einige Spieler und eine Spielerin der SG Waldkirch-Denzlingen haben es in die nächste Runde –
den Bezirksentscheid am ersten Maiwochenende geschafft. Gratulation an euch und viel Glück bei
der nächsten Runde.
Für die SG waren am Start:
Sarah, Frieda, Mathilda, Luisa, Tabea, Sandro, Eliah, Samu, Ricco, Jan, Maxim, Leo, Aaron,
Gregor, Luis, Matteo, Jakov, Jakob U., Moritz, Kalle, Tim und Kilian

mB1 SG Waldkirch-Denzlingen – TuS Helmlingen  

mB1 SG Waldkirch-Denzlingen – TuS Helmlingen  

Nach langer Spielpause stand das heiß erwartete Rückspiel in Helmlingen an. Da wir Helmlingen im Heimspiel zuhause mit 26:21 geschlagen hatte, wollten wir dies nun wiederholen. 

Wir gingen anfangs auch in eine leichte Führung (5:2), konnten diese jedoch nicht die gesamte Halbzeit halten, da wir viele Chancen unnötig liegen gelassen haben. In der ersten Halbzeit gelang es keiner der Mannschaften eine deutliche Führung zu erreichen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit verletzte sich Jannis Eckerle unglücklich und musste später genäht werden. Wir würden schnelle und gute Besserung!  

Wir kämpften uns in der zweiten Halbzeit immer wieder auf 1-2 Tore heran, ließen in den folgenden Momenten aber immer wieder gute Chancen liegen oder verpassten die letzte Konsequenz in der Abwehr. Leider gelang es uns nicht, den Rückstand noch aufzuholen und das Spiel endete unverhofft mit 30:26. Der direkte Vergleich geht jedoch an uns, da wir Helmlingen mit 5 Toren im Heimspiel besiegten.   

Torschützenkönig Helmlingens ist Etienne Bäuerle mit 8 Toren und mit 11 Toren Luis Lindekugel seitens Waldkirch/Denzlingens.

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung wollen wir nun im letzten Spiel gegen die SG Kappelwind Steinbach unseren dritten Platz verteidigen.

geschrieben von Louis D.

E1 Jungs mit 2 Siegen in Folge wieder in der Erfolgsspur!

E1 Jungs mit 2 Siegen in Folge wieder in der Erfolgsspur!

Viel Zeit für Katerstimmung – wegen dem ersten verlorenen Spiel in dieser Saison gegen die SG Kenzingen/ Herbolzheim – blieb nicht. Bereits an den beiden folgenden Wochenenden warteten schon wieder spannenden Aufgaben gegen starke Teams.

Zunächst galt es, am Samstag 02.03.204 auswärts, gegen die Handball Löwen aus Heitersheim anzutreten. Wie bereits im Spiel zuvor leider wieder ersatzgeschwächt und deswegen nur mit dünn besetzter Auswechselbank. Fast schon standesgemäß starteten die E1 Jungs holprig und es dauerte etwas, bis man sich vom gegnerischen Team absetzen konnte. Am Ende verbuchte die Spielanzeige ein klares 35:13 für die SGWD gegen engagierte und leidenschaftlich kämpfende Löw*innen.

Leider war dies das letzte Spiel für unseren Mitspieler Jannik, der sich entschieden hat seinen weiteren sportlichen Weg in einer anderen beliebten Ballsportart fortsetzen. Lieber Jannik, vielen Dank für den gemeinsamen Weg, den wir als Mannschaft bis hierher mit Dir gehen durften. Du wirst uns nicht nur auf der rechten Außenbahn fehlen!

Fest verstärken wird die Mannschaft jetzt Lasse, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in der E1 ausgeholfen hat und sich als Defensivtalent schon super in die Mannschaft eingefügt hat.

Mit dieser neuen Mannschaftszusammenstellung ging es dann auch schon am Sonntag 10.03.2024 in der Kastelberghalle gegen die TUS Ringsheim. Im Hinspiel Ende September war das eine klare Sache, aber man war gewarnt, da sich die Ringsheimer im Laufe der Saison klar steigerten und äußerst respektable Ergebnisse einfahren konnten.

So startete man, fast vorhersehbar, sehr ausgeglichen. Überraschenderweise gelang es der SGWD aber nicht, die selbstbewusste und unerschrocken auftretende Offensive der gegnerischen Mannschaft in den Griff zu bekommen. Es wollte einfach nicht gelingen, die Manndeckung wie gewohnt umsetzen, was dem Gegner dadurch viel Freiräume eröffnete. Die TUS wusste dies eiskalt für sich zu nutzen und in schön heraus gespielte Tore umzuwandeln. Da halfen auch keine Versuche von der eigenen Trainerbank, den Spielern die Definition von Manndeckung noch einmal näher zu bringen. So rettete man sich schließlich mit einer wenig schmeichelhaften 16:13 Führung in die Halbzeitpause.

Jedenfalls musste die Halbzeitansprache des Trainerinnenteams gesessen haben. Auf einmal stand da ein in Auftreten, Agieren und Körpersprache ganz anderes Team auf der Platte. Und dieses Team legte sofort mit dem Anpfiff los wie die Feuerwehr. Die Defensive stand jetzt wie eine Mauer, Manndeckung wurde nun wörtlich genommen und die Jungs waren hellwach. Immer wieder lief sich jetzt der gegnerische Angriff fest und durch schnelles Umschaltspiel und präzise Pässe, rollte ein Tempogegenstoß nach dem anderen auf das Tor der TUS Ringsheim. In der Folge gelang den E1 Jungs tatsächlich ein unglaublicher 15:0 Lauf in nur 11 Minuten. Und auch Kilian im Tor schien nun unüberwindbar. Trotzdem die Ringsheimer nie aufsteckten und weiterhin um jeden Ball kämpften, war das Spiel jetzt entschieden. Mit nachlassenden Kräften gestaltete sich die Begegnung dann in den letzten Minuten wieder ausgeglichener und so gelangen dem Team der TUS noch einige sehr schön heraus gespielte Tore.

Trotz einer etwas unsortierten ersten Halbzeit, konnte am Ende ein im Ergebnis doch noch sehr überzeugender Heimsieg mit einem 40:22 eingefahren werden. Da der Ball quasi mit der Schlußsirene noch zielstrebig zum 40sten Tor des Spiels für die SGWD eingenetzt wurde, darf sich nun die gesamte Mannschaft im nächsten Training mit leckerem Kuchen belohnen lassen. Jungs – das habt ihr euch verdient!

Das Team:

Kilian Dulat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Lasse Neub, Jakob Unger

Trainerin:

Katrin Lichtle, Britta Hoffmann

Nichts für schwache Nerven -Ein Krimiduell auf Augenhöhe

Nichts für schwache Nerven -Ein Krimiduell auf Augenhöhe

Bericht E1 am 24.02.2024
SG Waldkirch – Denzlingen gegen SG Kenzingen – Herbolzheim

Seit Beginn der Rückrunde fieberte die gesamte E1 (Spieler wie Trainerinnen) auf das Duell gegen
Kenzingen-Herbolzheim hin. Im Training wurde gezielt auf dieses Spiel hingearbeitet.
Am 24.02.2024 um 12.30 Uhr war es dann soweit. Personell hatte die Mannschaft leider einige
Ausfälle zu verschmerzen. Unser Torhüter Bastian hat sich leider den Arm gebrochen (Gute
Besserung an Dich!!) und Paul und Jakob hatten leider andere wichtige Termine.
Doch zum Glück haben wir Unterstützung durch Jannick und Lasse bekommen. Vielen Dank an
Euch.
Klar war, der Sieger war offen. Es treffen zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander und dieses
Spiel kann nur mit Teamgeist, Kampfgeist und der Bereitschaft sich füreinanender den ….
aufzureißen, gewonnen werden. Die ersten Ballkontakte waren etwas hektisch und unkonzentriert
auf unserer Seite, so dass sich ein Herbolzheimer wie aus dem Nichts den Ball abluchste und im Tor
versenkte. Da wussten alle Bescheid. Volle Konzentration war hier gefragt. Keine 30 Sekunden
später kam der Ausgleich. Beide Mannschaften waren voll bei der Sache und das Tempo war von
Anfang an extrem hoch. Zu hoch für manch einen Zuschauer und den Schiedsrichter. So war oft
unklar was denn der Unparteiische gepfiffen hat und es herrschten oft unübersichtliche Verhältnisse
auf dem Spielfeld. Dann wurde Lasse im Angriff auf Rechtsaußen fast bis zur Grundlinie gedrängt ,
machte einen grandiosen Sprungwurfpass zu Jakob U. auf Linksaußen (!) und dieser katapulierte
den Ball ins Tor. Mega und das in der E-Jugend.
Mit Tempospiel nach vorne, und kraftzehrender Abwehrarbeit konnte sich die E1 in der 17.Minute
mit 11:7 absetzen. Doch dieser Vorsprung täuschte. Die Herbolzheimer spielten eine sehr
körperbetonte Abwehr und unsere Jungs hatte Schwierigkeiten, sich den Weg zum Tor zu bahnen.
Im Angriff kamen die Gäste dafür immer besser ins Spiel und trotz einiger toller Paraden von Kilian
im Tor, schafften die Gäste in der 20. Minute den Ausgleich zum 11:11 Halbzeitstand.
In der Pause gab es nochmal eine motivierende, aufbauende und stärkende Ansprache der
Trainerinnen Ala und Britta. Die E1 Jungs haben alles gezeigt was sie drauf hatten. Unglaublich wie
jeder für jeden gerannt und gekämpft und unterstützt hat. So konnten die Gastgeber ihren Vorsprung
wieder auf 17:14 ausbauen. Dann musste Gregor ein Handtreffer an der Nase einstecken und später
einen fetten Pferdekuss am Oberschenkel. Die körperbetonte Abwehr der Gäste wurde immer härter.
Der junge Schiedsrichter war von Härte, Tempo und Energie der beiden E-Mannschaften sichtlich
überrumpelt, sodass auf beiden Seiten die körperlichen Fouls leider keine Konsequenz hatten. Die
Kräfte unserer Jungs ließen zunehmend nach und so stand es nach einem Unentschieden in der 35.
Minute am Ende leider 21:24 für die Gäste. Die erste und hoffentlich einzige Niederlage in dieser
Saison.
Doch ihr habt alles rausgehauen was ihr hattet. Euer unglaublicher Teamspirit, Zusammenhalt und
Kämpfen miteinander und füreinander bis zum Abpfiff oder eher Umfallen, war vorbildlich und
etwas vorauf ihr Stolz sein könnt.
Es spielten: Kilian (Tor), Jakob U., Jakov, Aaron, Gregor, Jannik, Lasse und Moritz

D-Jugend wurde nach Mannheim eingeladen!

D-Jugend wurde nach Mannheim eingeladen!

Am vergangenen Sonntag erlebte die Handball D-Jugend der SGWD ein unvergessliches Abenteuer bei ihrer Mannschaftsfahrt zur Löwen Arena in Mannheim, um die Rhein-Neckar Löwen anzufeuern. Dieser Tag war ein Triumph für die Mannschaft, denn sie hatten zuvor eine Mini-Handball-WM gewonnen, was ihnen die besondere Ehre verschaffte, als Fahnenkinder bei diesem prestigeträchtigen Spiel dabei zu sein.

Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude machten sich etwa 40 Kinder, Betreuer und Eltern auf den Weg in einem geräumigen Doppeldeckerbus zur Arena. Die Atmosphäre im Bus war ausgelassen und voller Energie, während die Kinder sich auf das bevorstehende Erlebnis vorbereiteten. Gesänge und Jubelrufe begleiteten die Fahrt, und die Vorfreude war förmlich greifbar.

In der Löwen Arena angekommen, stieg die Aufregung noch weiter. Die Kinder konnten es kaum erwarten, das berühmte Logo der Löwen auf dem Spielfeld in der vollbesetzten Halle zu präsentieren. Als der Moment endlich kam, strahlten sie vor Stolz und standen vereint auf dem Spielfeld, bereit, ihre Mannschaft zu unterstützen.

Das Spiel selbst erwies sich als eine Herausforderung für die Rhein-Neckar Löwen, da sie den Gästen aus Flensburg mit 26:35 unterlagen. Doch trotz des Ergebnisses waren die Kinder unermüdlich in ihrer Unterstützung. Ihre Leidenschaft für den Handball und ihre Mannschaft war in jedem ihrer Rufe spürbar, und sie feuerten ihr Team mit ganzer Kraft an.

Nach dem Spiel kehrte die Mannschaft mit gemischten Gefühlen zurück, aber die Erinnerungen an diesen besonderen Tag werden für immer bleiben. Es war nicht nur ein Ausflug zu einem Handballspiel, sondern ein Tag voller Emotionen, Gemeinschaft und Stolz. Die Fahrt zur Rhein-Neckar Löwen wird zweifellos als ein Höhepunkt im Leben der jungen Spieler in Erinnerung bleiben, und die Erlebnisse werden die Kinder für immer prägen.

D-Jugend-Handball-Mannschaft erobert die große Bühne des Handballs

D-Jugend-Handball-Mannschaft erobert die große Bühne des Handballs

Die jungen Handballer der D-Jugend haben Großes geleistet und sind wahre Champions! Letztes Jahr haben sie die Mini Handball World Championships 2023 in Herbolzheim für sich entschieden und bewiesen, dass sie zu den Besten gehören. Doch das war erst der Anfang ihrer aufregenden Reise.

Heute war ein Tag voller Aufregung und strahlender Gesichter, als die Mannschaft ihre neuen Trikots und Eintrittskarten von Steffen Brillant von der BGV erhielt. Am 18. Februar 2024 werden die D-Jugend-Champions zu einem der bedeutendsten Handballspiele des Jahres gehen: dem Aufeinandertreffen der Rhein Neckar Löwen gegen SG Flensburg-Handewitt. Doch sie werden nicht nur als Zuschauer dabei sein. Nein, sie werden als Einlaufkinder mit den Stars des deutschen Handballs Seite an Seite auf das Spielfeld laufen!

Die Vorstellung, mit ihren Idolen gemeinsam die Platte zu betreten, erfüllt die Mannschaft mit Stolz und Ehrfurcht. Für viele von ihnen wird es das erste Mal sein, an einem so großen Event teilzunehmen. Doch die Aufregung überwiegt jede Nervosität. Sie können es kaum erwarten, Teil dieses besonderen Moments zu sein und ihre Leidenschaft für den Handball auf einer so großen Bühne zu zelebrieren.

Heute war ein Tag, den die Jungs nicht so schnell vergessen werden. Es war der Beginn eines neuen Abenteuers, das sie mit Freude und Entschlossenheit angehen. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie nicht nur Champions auf dem Spielfeld sind, sondern auch im Herzen. Und am 18. Februar werden sie die Welt des Handballs erneut erobern, diesmal als Teil der großen Liga.

mB1 startet mit Heimsieg gegen TuS Helmlingen in die Rückrunde

mB1 startet mit Heimsieg gegen TuS Helmlingen in die Rückrunde

Am 21.01.2024 trafen die TuS Helmlingen und unsere B1-Jungs in der Denzlinger Schulsporthalle aufeinander. Zu Beginn schien das Spiel ausgeglichen bevor wir kurz vor der Halbzeit mit drei Toren leicht davonzogen. Auf die Erfolgsspur brachten wir uns mit einer kompakten Abwehrleistung, bei der wir nur 9 Gegentreffer zuließen.

In der letzten Sekunde der ersten Halbzeit kam es nach einem direkt ausgeführten Freiwurf der Helmlinger zu einem unglücklichen und schmerzhaften Gesichtstreffer an unserer Nummer 24 Jonas Lemmert, woraufhin für den Schützen das Spiel durch die regelkonforme rote Karte vorzeitig beendet war.

In der zweiten Halbzeit konnten wir den Vorsprung konstant aufrechterhalten, wobei unser Torwart Johannes Ganter großen Anteil daran hatte, da er durch viele Paraden glänzte. Die Gäste aus Helmlingen konnten zwar in der 32. Minute kurzzeitig auf zwei Tore herankommen, doch wir ließen uns davon nicht aus der Ruhe bringen und führten schon kurz darauf wieder mit sechs Toren. Das Spiel ging dann mit 26:21 zu Ende, was zum ersten Sieg im ersten Spiel der Rückrunde führte. Nennenswert ist auch die Leistung unserer Nummer 44 Richard Schleske, der bei seinen 8 Toren mit Abstand die Meisten unserer Mannschaft machte.

E3 und E4 bei der FT 1844

E3 und E4 bei der FT 1844

Nach einer langen und wohlverdienten Winterpause starteten die E3 und E4 am 21. Januar in die Rückrunde. Am frühen Sonntagmorgen fanden sich Spieler, Eltern und Trainer pünktlich um 8 Uhr vor der Dreifeldhalle in Freiburg ein. Allerdings war die Halle verschlossen und die anwesenden Trainer der FT 1844 wussten sich zunächst auch keinen Rat. Nachdem die Bemühungen der FT den Hallenschlüssel aufzutreiben nicht erfolgreich waren und wir bereits 20 Minuten in der Kälte standen, sind wir zum nahe gelegenen Schwimmbad gelaufen und haben dort im Eingangsbereich eine einigermaßen warme Zuflucht gefunden. Nach weiteren 20 Minuten kam dann die erlösende Nachricht, dass die Halle endlich offen sei. Nachdem in der Halle in Windeseile die Spielvorbereitungen getroffen wurden, mussten wir feststellen, dass die eingeteilte Schiedsrichterin nicht gekommen war. Schlussendlich erklärte sich der Trainer der FT, Marcus Lippert bereit die Spiele der E-Jugend zu pfeifen. Dafür unser herzlicher Dank!

Mit 25-minütiger Verspätung ging es dann endlich los! Das erste Spiel bestritt die E4 gegen die FT 1844 2. Da unsere Mannschaft mit nur 6 Spielern antreten konnte, wurde sie von 3 Spielern der E1 unterstützt. Nachdem man zunächst 0:1 hinten lag, konnten weitere Tore der gegnerischen Mannschaft erfolgreich verhindert werden und das Angriffsspiel kam auch so richtig ins Rollen. So gewann die E4 souverän mit 10:1. Ein toller Auftakt! Im 2. Spiel der E4 ging es dann gegen die SF Eintracht Freiburg 2. Auch hier lief alles wie am Schnürchen und die jungen E4-Spieler konnten zeigen, was sie im Training gelernt haben: in der Abwehr nah am Gegner bleiben und vorne im Angriff viel laufen und sich freispielen. Am Ende konnte ein ungefährdeter 14:6-Sieg verbucht werden.

Auch die E3-Jungs mussten stark dezimiert mit nur 5 Spielern antreten. Durch das Doppelspielrecht konnten sie von einem Teil ihrer Teamkameraden der E4 unterstützt werden, was diese mit viel Engagement und tollem Einsatz gemacht haben! Das erste Spiel der E3 ging gegen die SF Eintracht Freiburg 2. Das Spiel startete ausgeglichen und mit 4:4 ging es in die Pause. Nach der Pause hatten die Jungs beim 6 gegen 6 über die Mittellinie einen Lauf und erzielten, nachdem es zwischenzeitlich 5:5 stand, 4 Tore in Folge. Zum Schluss ließ allerdings die Konzentration nach und so konnte die Eintracht noch einmal auf 9:8 verkürzen, was dann auch der knappe Endstand war. Beim nächsten Spiel gegen die FT 1844 2 schlichen sich zunehmend Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Gegen laufstarke und vor allem im Umschaltspiel schnell agierende Freiburger haben sich die Jungs schwer getan. Aber sie haben alle einen tollen Kampfgeist bewiesen; und dass bis zur letzten Minute. Dennoch musste man sich mit 10:16 geschlagen geben. 
Bei allen 4 Spielen am heutigen Spieltag konnte man erkennen, dass die Spieler der E3 und E4 immer mehr Selbstbewusstsein auf dem Feld entwickeln, sich in der Abwehr besser abstimmen und sich alle trauen aufs Tor zu werfen! Weiter so Jungs 🙂

Es spielten für die E3:
Joris, Kalle, Lowis, Matheo, Philipp, Ayaz, Milo, Mattis, Tim, Jerko, Samuel

Es spielten für die E4:
Ayaz, Mattis, Milo, Jerko, Tim, Samuel, Jakob, Jakov, Bastian

Jugend-Weihnachtsfeier !

Jugend-Weihnachtsfeier !

Samstag, den 09.12.2023 von 11 bis 14 Uhr werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.

Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.

Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachtsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Das hatten alle Jugendrätinnen und -räte schon lange auf dem Wunschzettel. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!

Wir werden auch Waffeln backen, dafür bitten wir aber NICHT um Teigspenden, wir werden die Zutaten nach Bedarf anrühren, sonst blockiert uns das die Kühlschränke. >> Hoppla … doch keine Waffeln, die gibts erst im Januar wieder.

Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachts-Gebäck mitbringt 😉. Vielleicht klappt es dieses Mal mit dem Kinderschminken.

Ob die Weihnachtsgeschenke (für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger) rechtzeitig zum Termin da sind ist mal wieder etwas unsicher/knapp. Aber wir werden diese sowieso über die TrainerInnen verteilen. Drückt uns die Daumen!

Und bringt alle Eure Sticker und die Alben zum Tauschen mit !!!
… und noch eine Tupperdose dazu, falls wir nicht alle Plätzchen essen können.

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.

Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat

E3 und E4 zu Gast in Herbolzheim

E3 und E4 zu Gast in Herbolzheim

Am Samstag 2.12.23 reisten wir gemeinsam nach Herbolzheim. Leider waren die E3 und die E4 durch viele Erkrankungen und andere Termine der Spieler personell sehr minimiert. Doch Dank des Doppelspielrechtes in der E Jugend haben sich 6 (!) E1-Spieler teils sehr spontan bereit erklärt ihre Trainingskollegen zu unterstützen (sie wurden quasi aus dem Bett geklingelt!). Das ist echter Teamgeist und Zusammenhalt, von dem jeder Trainer nur Träumen kann. TAUSEND DANK an Jakov, Jakob U., Paul, Moritz, Bastian und Aaron für eure so wichtige Unterstützung. So konnten beide Mannschaften mit 7 Spielern aufs Parkett gehen.

Der Auftrag an die E1er war klar. Bindet die anderen so ins Spiel ein, dass sie sich zahlreich in die Torschützenliste eintragen können. Und das haben sie richtig super gemacht. Gegen Kenzingen/Herbolzheim 2 konnten alle vier E4 Spieler den Ball im Netz versenken. 10 Tore gingen auf das Konto der Jüngeren und ein klarer Sieg konnte eingefahren werden. Super gemacht. Die Mannschaft 2 aus Zähringen war körperliche und spielerisch deutlich stärker. Auch hier ging die Hälfte der Tore an die Youngster und mit viel Laufarbeit, Kampfgeist und schönen Einzelaktionen von allen konnten die 7 auch dieses Spiel knapp gewinnen.

Es spielten: Jerko, Samuel, Elias, Milo aus der E4 und Jakov, Jakob und Paul.

Die E3 mit Spielern des Jahrgangs 2013 hatten ebenfalls drei Spieler „ausgeliehen“. Doch sie waren den Spielerm der SG Kenz/Herbolzheim 2 körperlich weit überlegen und konnten einen klaren Start-Ziel-Sieg einfahren. Auch hier konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Das ist richtig klasse von euch.

Beim Spiel gegen die stärkeren Spieler aus Zähringen war zu Beginn alles ausgeglichen. In der 19. Minute konnten unsere Jungs nach abgegebener Führung wieder ausgleichen. Dann war klar. Nur noch 6 Minuten. Jetzt dürfen wir nichts mehr aus der Hand geben. Gedacht – getan. Durch schönes Abspielen und Lücken finden konnten sie das Spiel mit 4 Toren Unterschied für sich entscheiden.

Gratulation!

Es spielten: Aljoscha, Lowis, Mattheo, Philipp aus der E3 und Aaron, Basti und Moritz.

Vereinsderby in Denzlingen: E1 gegen E2

Vereinsderby in Denzlingen: E1 gegen E2

Am späten Sonntagnachmittag trafen die beiden E Jugendmannschaften aus Waldkirch und aus
Denzlingen aufeinander.

Die TrainerInnen aus beiden Mannschaften (Katrin, Jannis und Holger) haben im Vorfeld bereits Taktiken besprochen wie das Lokalderby ausgetragen werden kann. Da die Waldkircher personell sehr geschwächt waren, haben sich auch hier spontan Paul aus der E1 und Matheo aus der E3 bereit erklärt die „Fronten“ zu wechseln und die Jungs und Mädels aus Waldkirch zu unterstützen. Kilian wollte ebenfalls unterstützen, hat sich jedoch in der Schule eine Verletzung eingefangen, die den Arm in Gips gelegt hat. Gute Besserung an Dich, lieber Kilian. Wir hoffen, du kannst bald wieder mitspielen und uns in der Rückrunde wieder unterstützen.

Die an diesem Spätnachmittag sehr laufstarken E1 Spieler konnten sich schnell absetzen. Auch einige versuchten Kempa Tricks waren dabei. Sandro im Tor der E2 hatte einige super Paraden, dass die Werfer nur kopfschüttelnd und voller Respekt sich wieder in die Abwehr begaben („ Boah wie konnte der den Ball nur halten?“) Auch die anderen Torhüter in beiden Mannschaften (Basti, Jannik, Matheo) hatten einige super Szenen.

In diesem Spiel stand eindeutig das Fairplay und der Spaß vor der Torausbeute, denn schließlich sind wir ein Verein. Ein großes Lob und Dankeschön auch an Matti, der von den Waldkircher Minis unterstützt hat.

Auf beiden Seiten gab es viele verschiedene Torschützen, was einfach immer richtig super ist. Und alle haben das Beste aus sich herausgeholt und viel Kampfgeist, Laufbereitschaft und Teamgeist bewiesen. Durch freundschaftliches Abklatschen und Lust am gemeinsamen Handball spielen, hatten hoffentlich alle beteiligten ihren Spaß und Freude am mitspielen und zu schauen.

Es spielten für die E2 Sandro, Lisa, Samuel, Leo, Matti, Jakob, Jan, Paul und Matheo und für die E1 Bastian, Jannik, Aaron, Jakob U. Jakob L., Gregor und Moritz

Die HSG Konstanz schlägt die SG Waldkirch-Denzlingen mit 14:25 (7:11).

Die HSG Konstanz schlägt die SG Waldkirch-Denzlingen mit 14:25 (7:11).

Waldkirch, 26.11.2023, männliche Jugend B Südbadenliga Süd

Die HSG Konstanz erkämpft sich mit einer starken Leistungssteigerung den Auswärtssieg. Eigentlich gelang den Jungs der SGWD einer starker Start zum 6:3, wobei man noch einige Chancen ausließ und es sogar noch höher hätte führen können. Die Umstellung der HSG Konstanz auf eine aggressive 3:3 Deckung brachte die Jungs der SGWD an diesem Tag dann aber völlig aus dem Konzept. Nachdem es in der 17 Minute noch 7:7 stand gelang der SG erst in der 34. Minute der nächste Treffer zum 8:14 Dieser Rückstand konnte in der Folge nicht mehr ausgeglichen werden. Es bleibt allerdings die sehr gute Abwehrleistung gegen eine der besten Mannschaften aus der Liga.

Kurzgefasst:
SG Waldkirch/Denzlingen – HSG Konstanz: 14:25 26.11.2023, Waldkirch, männliche Jugend B Südbadenliga Süd, Zuschauer: 100.
SG Waldkirch/Denzlingen: Luis Lindekugel (7), Richard Schleske (4), Jannis Klausmann (1), Ben Kiesinger (1), Paul Hellhake (1), Maximilian Martin Weimer, Malte Lysander John, Simon Isbary, Johannes Ganter, Jannis Eckerle.

HSG Konstanz: Johannes Binder (4), Benedikt Baumann (4), Julian Linus Wittkuns (3), Nils Richter (3), Emil Padberg (3), Emil Nyesö (3), Noé Mauch (2), Luan Veeser (1), Jonathan Noel Grözinger (1), Mattes Dreymann (1), Jeremias Samuel Martin Schäfer, Adrian Lehmann, Luis Elbe.

E1 Jungs weiter ungeschlagen!

E1 Jungs weiter ungeschlagen!

Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause ging es für die E1 Jungs zunächst am Sonntag 19.11.23 in der heimischen Kastelberghalle gegen die Mannschaft des TSV Alemannia-Zähringen. Hier zeigten die Jungs, dass sie die Trainingseinheiten in der Zwischenzeit gut genutzt hatten, um sich als Team nochmals zu steigern. So konnte am Ende auch ein ungefährdeter und sehr souveräner Start-Ziel-Sieg verbucht werden. In der Analyse zeigten sich aber auch noch kleine Mängel in der individuellen Abwehrarbeit, welche in den nachfolgenden Trainings gezielt durch die Trainerinnen angesprochen wurden. Wie wichtig das war, sollte sich dann bereits beim nächsten Spiel am Sonntag 26.11.23 gegen die SF Eintracht Freiburg wieder vor heimischer Kulisse zeigen.

Das Trainerinnen Team um Katrin war schon mal vorgewarnt, da die Eintracht mit seinen durchsetzungsstarken Einzelspielern und überzeugenden Ergebnissen in dieser Saison bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen konnte. Auch die Jungs waren sich der bevorstehenden Schwere der Aufgabe sehr wohl bewusst, da Katrin zum Anpfiff auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen konnte, obwohl in der Woche vor dem Spiel der Krankenstand der E1 keinen Spielraum mehr für weitere Ausfälle zuließ. Zum WarmUp meldeten sich aber alle Spieler wieder einsatzbereit – super Jungs – das ist Teamgeist!

Der Spielbeginn gestaltete sich zunächst mit leichten Vorteilen für die Freiburger und es dauerte etwas bis die E1 in den Spielrhythmus fand und einen 2 Tore Rückstand wieder aufholen konnte. Einige Einzelspieler der Eintracht bereiteten dabei unserer Abwehr immer wieder Probleme, die sehr geschickt ihre Schnelligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr gutes Auge für die Lücken einsetzten und so zum Abschluss kamen. Aber auch der eigene Angriff fand mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel und konnte mit agilem Tempospiel und tollen Kombinationen ein kleines, aber wenig komfortables Torepolster von +3 zur Halbzeitpause herausarbeiten.

Die zweite Spielhälfte war zunächst ausgeglichen, bis die E1 Jungs in der 23. Spielminute den Turbo zündeten und innerhalb von 5 Minuten eine 7:0 Serie auf die Platte zauberten. Und auch Kilian im Tor der E1 hatte durch seine Paraden einen wesentlichen Anteil daran. Wahnsinn! Die Eintracht schien völlig überrumpelt und nur eine Auszeit durch den Trainer der Freiburger konnte den E1 Express stoppen. Dieser sah sich gezwungen nun einen seiner besten Feldspieler ins Tor zu stellen, um sein Team weiter im Spiel halten zu können. Dieser Schachzug zeigte dann auch Wirkung, da die Torausbeute der SGWD hierdurch etwas gebremst wurde. Die Eintracht zeigte weiter Moral, hielt mutig dagegen und machte mit seinen starken Angreifern der Abwehr der E1 Jungs weiter das Leben schwer. Eine kleine Serie von 3:0 Toren in den letzten Spielminuten lies dann aber keinen Zweifel mehr am verdienten Sieg der SGWD aufkommen.

Am Ende konnte ein äußerst intensives und hochklassiges Spiel mit einer überzeugenden Teamleistung gewonnen werden. Der doch deutliche Sieg von 30:18 am Ende, täuscht dabei allerdings über die vorhandenen Stärken und Qualitäten der SF Eintracht Freiburg hinweg. Dies zeigt sich u.a. auch an den 18 Gegentoren. In keinem Spiel zuvor in dieser Saison musste die E1 so viele Tore einstecken.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Eltern, Familienangehörigen, Freunden und weiteren Unterstützern für die lautstarke Anfeuerung der E1 Jungs und die tolle Atmosphäre in der Halle.

Das Team:

Bastian Lickert (Tor), Kilian Durlat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jakob Lichtle, Lasse Neub, Lowis Ziesche

Trainerinnen:

Katrin Lichtle, Britta Hofmann

Sehr gute spielerische Leistung noch nicht belohnt.

Sehr gute spielerische Leistung noch nicht belohnt.

mB1 gegen Dreiland und Zähringen

Besuch beim Spitzenspiel in Schaffhausen

Am 11.11. trat die mB1 bei der HSG Dreiland an. Wir starteten sehr gut ins Spiel, das 15 min lang sehr ausgeglichen und intensiv auf Augenhöhe war. Dann wurde allerdings den Rückraumschützen der Dreiländer zu viel Platz gewährt, sodass sich die Dreiländer zur Pause leider eine 7 Tore-Führung aufbauen konnten.

In die zweite Hälfte starteten wir deshalb mit einer aggressiveren 3:3 Abwehr und starteten zunächst eine sehr erfolgreiche Aufholjagt und machten das Spiel wieder eng. Am Ende fehlten wieder ein paar Spielideen, sodass die Dreiländer ihre Führung bis zum Schluss wieder  ausbauten und mit einem Ergebnis von 31:25 gewannen. Immerhin konnten wir zumindest eine Halbzeit für uns entscheiden.

Im Anschluss besuchten wir die Schweizer Erstligamannschaft Kadetten Schaffhausen und unterstützten sie lautstark im Topspiel erster gegen den zweiten aus Luzern. Unsere Unterstützung schien Früchte zu tragen, denn am Ende drehten die Kadetten noch das Spiel zu ihren Gunsten. Vielen Dank an dieser Stelle an Markus für die Organisation und an die Kadetten Schaffhausen für die Einladung zum Spiel, sodass dieses tolle Erlebnis erst möglich wurde.

Am 18.11.2023 nahmen wir uns gegen die TSV Alemannia Zähringen abermals vor Punkte zu holen, was auch sehr realistisch erschien, insbesondere nach einer sehr eindeutigen Niederlage der Zähringer gegen die HSG Konstanz. Anfangs starteten wir wieder sehr gut ins Spiel und führten sogar (8:5). Doch nach ein paar unglücklichen Aktionen in denen wir zum Beispiel am gegnerischen Torwart scheiterten oder in der Abwehr nicht konsequent genug waren, kippte das Spiel, sodass es zur Halbzeit 13:11 für Zähringen stand. Nach der Halbzeit war es wieder ein knappes, spannendes Spiel mit nur einem Tor Unterschied Mitte der zweiten Halbzeit. Dennoch konnte Zähringen im Schlussspurt die Führung wieder ausbauen. Endstand: 26:21

Nächste Woche treffen wir am 26.11.23 um 17 Uhr in Waldkirch auf den Tabellenführer HSG Konstanz. Im Hinspiel haben wir uns dort sehr gut präsentiert, daher freuen wir uns über jede Unterstützung!

Es spielten: Maximilian, Luca, Simon, Jannis E, Nathanael, Jonas, Ben, Luis, Richard und Johannes im Tor.

Es coachten: Hendrik und Dirk

Spielbericht E3 und E4 19.11.2023

Spielbericht E3 und E4 19.11.2023

Am heutigen 4. Spieltag konnte sich unsere E3 in beiden Spielen souverän behaupten und gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 zwei Siege einfahren. Auf Seiten der SG Waldkirch/Denzlingen hätte es durchaus mehr Tore geben können; die Chancen waren da, wurden aber nicht immer konsequent genutzt. Dafür zeigten sich die Jungs der E3 in der Abwehr strukturiert und konzentriert.

Die E4 spielte ebenfalls gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 und wir sind heute ganz besonders stolz auf unsere E4-Jungs! Die Trainingsarbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt: die ersten 2 Siege der Saison durften heute gefeiert werden; und dass vor heimischem Publikum! Dank der Unterstützung der erfahrenen Spieler Aaron und Moritz gab es eine klare Zuordnung in der Abwehr und gute Laufarbeit im Angriff. Auch bei der E4 gab es viele vertane Chancen im Abschluss. Da haben wir im Training bis zum nächsten Spieltag eine klare Mission: Tore werfen 😊

mB1 Jugend der SGWD gewinnt nach zwei starken Auftritten in der Südbadenliga gegen die Handball Löwen Heitersheim

mB1 Jugend der SGWD gewinnt nach zwei starken Auftritten in der Südbadenliga gegen die Handball Löwen Heitersheim

Zunächst traten wir bei der Top Mannschaft HSG Konstanz an. Wir wollten unbedingt Paroli bieten, machten ordentlich Stimmung in der Auswärtshalle, starteten stark ins Spiel und holten und sogar die Führung. Ab der 15 spielminute gelangen den Konstanz an ein paar geschickte Spielverlagerung und sie konnten ein wenig davon ziehen. Doch wir kamen wieder auf drei Tore heran und erzwangen so das erste Timeout es Gegners. wohl auch zu seiner Überraschung. Wieder reagierte HSG Konstanz clever und baute den Vorsprung zur Pause etwas aus. Und wieder kamen wir kämpferisch aus der Kabine , kassierten in den ersten zehn Spielminuten der zweiten Halbzeit nur drei Gegentore. So kamen wir in der 35. Spielminute nochmal auf 3 Tore heran mit einem Zwischenstand von 22:19 und erzwangen abermals ein Timeout des Gegners. Am Ende fehlte uns dann leider das Wurfglück.
Trotz starker Leistung beider Mannschaften gewinnt also die HSG Konstanz mit 30:22.

Von Nathanael und Hendrik


SG Waldkirch-Denzlingen / HBL Heitersheim 32:21

Nach vier verlorenen Spielen zum Beginn der Saison waren wir hochmotiviert uns dieses Mal, am Sonntag, den 22. Oktober vor heimischem Publikum, endlich mit einem Sieg zu belohnen.

Wir hatten uns im Training viel auf dieses Spiel vorbereitet, wo wir vermehrt Kreuzungen trainierten, die Abwehr stärkten und auch als Team noch mehr zusammenwuchsen.

Wir waren also top motiviert, zu gewinnen. Bis zur sechsten Minute war es ein Kopf- an Kopf- Rennen, bis es dann auch noch eine gelbe Karte und eine 7 Meter gegen uns gab. Wir fassten uns, motivierten uns gegenseitig und zogen bis auf einen Spielstand von 6 zu 3 weg. Am Ende der Halbzeit kamen die Heitersheimer noch einmal zu einem Halbzeitstand von 12 zu 9 heran. Nach der Halbzeit, in der wir noch einmal ein paar letzte Stellschrauben nachzogen, starteten wir daraufhin mit einer noch griffigeren Abwehr in die zweite Hälfte. Wir erhöhten unseren Vorsprung auf 21 zu 13 und gaben diese Führung auch nicht mehr her. Wir liefen viele Gegenstöße, was durch eine gute Abwehrleistung erreicht wurde. Auch im Angriff fanden wir immer wieder neue Lösungen und erzielten nicht zuletzt dadurch insgesamt 32 Tore. Unser bester Torschützte war Luis Lindekugel mit insgesamt 9 Toren. Nach dem Spiel waren wir natürlich sehr froh und stolz, dass wir unseren ersten Sieg in dieser Saison erringen konnten. Doch jetzt liegt der Fokus natürlich ganz auf der Vorbereitung auf unser nächstes Spiel am Donnerstag, den 26.10.2023 gegen die SG Köndringen-Teningen.

Wir bedanken uns bei einer vollen, motivierenden Bank und vielen Fans auf der Tribüne für die Unterstützung.

Es spielten: Johannes Ganter im Tor, Simon Isbary, Malte John, Jannis Klausmann, Jonas Lemmert, Luis Lindekugel, Richard Schleske, Nathanael Villavicencio, Maxi Weimer und Jannis Eckerle

Es coachten: Dirk Göppel und Mathias Raupp

Bericht: Jannis E.

Der Vormittag in fester Hand der gemischten E-Jugend

Der Vormittag in fester Hand der gemischten E-Jugend

Heimspieltag in Denzlingen. Am 21.10.23 gab es den tollen Zufall, dass alle 4 gemischte EJugendmannschaften der SGWD hintereinander gespielt haben. D.h. ca. 30 Jungs und ein Mädel haben am Morgen dem Ball hinterher gejagt. Nachwuchssorgen gibt es bei der SGWD nicht.

Den Auftakt hatten unsere Jüngsten, die E4 gegen die HSG Freiburg. Das erste Mal vor heimischem Publikum haben sich die 9 wacker geschlagen. Zur Halbzeit stand es noch unentschieden. Das 3:3 Spiel wird immer besser und vorne haben sich viele getraut aufs Tor zu werfen. Richtig klasse. In der zweiten Hälfte mussten wir dann die Freiburger davon ziehen lassen, trotz allem Kampfgeist und Tapferkeit, die ihr bewiesen habt. Macht weiter so.

Dann folgte die E3 gegen die HSG. Es hat ein bisschen gebraucht bis die 7 in Fahrt gekommen sind. Ohne Auswechselspieler mussten alle das Beste aus sich heraus holen. Auch hier hatten wir viele verschiedene Torschützen was uns immer besonders freut. Mit schnellem Passspiel, Tempoläufen und tollen Einzelaktionen konnten sie den verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.

Dann hieß es E3:E4. Es ist immer ein bisschen seltsam seine Freunde und Trainingskollegen als Gegner zu haben. Die jüngeren der E4 haben es den Großen nicht leicht gemacht. Und dank unseren tollen Aushilfsspielern aus der E1 (Paul und Kilian), war das Ergebnis für alle erfreulich auch wenn der Sieg wie zu erwarten an die ältere E3 ging. An alle ein großes Lob. Ihr macht das
richtig gut.

Es spielten für die E3: Lasse, Lowis. Amir. Kalle. Philipp, Joris, Mattheo
für die E4: Jerko, Ayas, Milo, Mattis. Colin. Samuel. Valentin, Paul und Kilian.

.

Um 11.20 war dann Anpfiff bei der E1 gegen Heitersheim. Die ersten Minuten haben die 9 Spieler an der Seite von Katrin und Ala gebraucht um ins Spiel zu kommen. Doch erst einmal in Fahrt, war der E1 Express nicht mehr zu stoppen. Mit sicherem Tempospiel nach vorne, tollem Zusammenspiel und Pässe an die Freien am Kreis, haben die Jungs ihren Vorsprung bis zur Halbzeit deutlich ausgebaut. In der Abwehr konnte sie durch wache Augen, vorausschauendem Denken, viele Bälle der Gegner abfangen und in erfolgreiche Konter verwandeln. Wieder konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Es macht richtig Spaß eurem Spiel zu zuschauen. Weiter so.
Für die E1: Kilian (Tor), Paul, Jakob U., Jakob L., Gregor, Aaron, Moritz, Jakov, Aljoscha

.

Last but not least folgten noch die E2 mit den WaldkircherInnen. Endlich wurde der zweite Sieg eingefahren.

Die Gegner kamen aus Ringsheim. Fine und die 9 Jungs zeigten unter den beiden Coaches Jannis und Holger im 3:3 Spiel eine tolle Abwehr Leistung. Jede/r hatte seinen Gegenspieler gut im Griff. Es wurden Bälle rausgefangen, rausgeprellt und Torwürfe verhindert. Sandro im Tor hatte einige klasse Paraden. Im Angriff haben sie die Lücken gefunden, an freie Mitspieler abgepasst und die Bälle sicher verwandelt. Somit konnten sie zur Halbzeit deutlich in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit wurde es auf dem Feld beim 6:6 enger und auch die Gegner haben besser ins Spiel gefunden. Doch mit mutigen 1:1 Situationen, zielgenauen Torwürfen und einem tollen Kampfgeist haben sie hochverdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch für das tolle Spiel. Da die Bank etwas dünn besetzt war, haben sich Moritz und Aaron der E1 gleich bereit erklärt auszuhelfen. Schön dass unter allen E Jugendspielern so ein tolles Miteinander ist und man nie lange sucht, wenn die Mannschaft Aushelfer braucht. Ein dickes Dankeschön an alle Aushelfer und Doppelspieler.
Für die E2: Sandro (Tor), Malte, Eliah, Leo, Aaron, Moritz, Fine, Silas, Alexander, Jan

E1 Jungs gewinnen Krimi gegen SG Kenzingen/ Herbolzheim

E1 Jungs gewinnen Krimi gegen SG Kenzingen/ Herbolzheim

Nachdem bereits am letzten Wochenende ein ungefährdeter Heimsieg gegen die Freiburger FT 1844 eingefahren werden konnte, ging es für die E1 Jungs am Samstag 14.10.23 zum Auswärtsspiel nach Herbolzheim. Halle und gegnerisches Team waren durch die Teilnahme an der Mini Weltmeisterschaft im Mai diesen Jahres bestens bekannt und so konnte man bereits absehen, dass dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit werden würde. Unglücklicherweise war das eigene Team personell stark ausgedünnt und so trat man ohne Auswechselspieler die Reise nach Herbolzheim an. Lediglich Jerko aus der F Jugend Denzlingen war als „eiserne Reserve“ auf der Bank eingesprungen, um im Notfall aushelfen zu können.

Mit dem Anpfiff entwickelte sich sofort ein munteres Hin und Her und schnell wurde klar, dass nur eine konzentrierte Abwehrleistung gegen den schnellen und körperlich dynamisch auftretenden Gegner zum Erfolg führen würde. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich keine der beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit deutlich absetzen konnte. Mit einem Tor im Guthaben für die SG Waldkirch/ Denzlingen ging es dann auch mit verschwitzten Trikots in die wohlverdiente Halbzeitpause.

Noch konnte niemand erahnen, dass sich die zweite Halbzeit zu einem wahren Krimi entwickeln sollte. Zunächst konnten unsere Jungs einen 2 Tore Vorsprung herausarbeiten. Durch exzellente Torhüterleistungen und eine starke Abwehrarbeit auf beiden Seiten, blieb die Torausbeute aber insgesamt überschaubar. Mitte der zweiten Halbzeit machte sich dann das kräftezehrende Spiel ohne Auswechselspieler bei unseren Jungs zunehmend bemerkbar. Es schlichen sich Unkonzentriertheiten mit unsauberen Abspielen und leicht vergebenen Abschlüssen ein. Die gegnerische Mannschaft wusste diese Schwächeperiode perfekt für sich auszunutzen und in Tore umzuwandeln. 5 Minuten vor Schluss lagen unseren Jungs in Konsequenz dann auch 3 Tore im Rückstand. Eine in dieser Saison noch nicht dagewesene Situation für das Team! Katrin erkannte die aufkommende Unsicherheit und nahm die letztmögliche Auszeit, um das Team wieder auf den Pfad der Tugend für die Crunchtime zu bringen. Gesagt – getan! Die Aufholjagd nahm ihren Anfang. Konzentriert und konsequent herausgespielte Tore führten zu einem schnellen Ausgleich und einer nun zunehmenden Verunsicherung beim Gegner, der in dieser Phase auch an den starken Paraden unseres Torwarts Basti verzweifelte. Kurz vor Ende fand dann ein Wurf vom Kreis noch seinen Weg durch die Beine des gegnerischen Torwarts, der zwar noch reflexartig reagierte, jedoch nicht verhindern konnte, dass der Ball seinen Weg kullernd hinter die Torlinie fand. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim setzte zu einem letzten Angriff an, der aber in der eigenen Abwehr stecken blieb. Die wenigen verbleibenden Sekunden wurden dann noch selbstbewusst heruntergespielt und der denkbar knappe Vorsprung über die Zeit gerettet.

Am Ende glücklich, aber nicht unverdient, konnte ein nervenzerreißendes Spiel auf hochklassigem Niveau gegen eine bärenstarke Mannschaft gewonnen werden. Ein Spiel, dass allen Spielern und mitgereisten Unterstützern noch lange in Erinnerung bleiben wird und in der Gesamtheit durchaus auch zwei Sieger verdient gehabt hätte.

Das Team:

Bastian Lickert (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jerko Mlinarevic (eiserne Reserve), Jakob Lichtle (Motivator)

Trainerin:

Katrin Lichtle

E1-Jugend 2023-24

E3/E4 starten in die Saison

E3/E4 starten in die Saison

Am Samstag, 7. Oktober war es endlich soweit und die Jungs der E3 und E4 bestritten ihr 1. Saisonspiel auswärts bei der SG Köndringen-Teningen. Vor allem für die Kinder der E4 war es aufregend, da für die meisten Spieler die Spielvariante mit 2x 3 gegen 3 in der 1. Halbzeit neu war. Auch wenn man sich in beiden Spielen geschlagen geben musste (1x nur knapp mit 1 Tor Unterschied), war es ein gelungener Saisonstart der E4. Die Jungs haben Teamgeist bewiesen und alle haben sich getraut aufs Tor zu werfen.

Die E3 konnte in Teningen 2 souveräne Siege einfahren: 18:4 gegen den HC Emmendingen und 17:11 gegen die SG Köndringen-Teningen. Die Spieler haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und alle freuen sich schon jetzt auf den nächsten Spieltag!

B-Jugend trotz kämpferischer Aufholjagd knapp geschlagen

B-Jugend trotz kämpferischer Aufholjagd knapp geschlagen

Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, empfing unsere B-Jugend die TSV Alemannia Zähringen zuhause in Waldkirch. Wir spielten in einer 3-2-1-Abwehrformation, die auch auf Anweisung von Trainer Hendrik auf eine 3-3-Formation umgestellt wurde. Die Abwehr stand anfangs eigentlich gut, denn wir zwangen die Gegner in den ersten fünf Angriffen gleich dreimal ins Zeitspiel. Trotzdem fehlte am Schluss immer das letzte Quäntchen, auch im Angriff, und die Gegner zogen mit einem 0:5 davon.

Im Angriff führten wir dann viele Auflösungshandlungen aus und konnten uns freie Räume über die Mitte erspielen. Bis zur Halbzeit holten wir den Rückstand aber nicht auf und gingen mit einem Spielstand von 9:16 in die Kabine. Nach der Halbzeit hatten wir das Feuer und die Körperlichkeit in der Abwehr noch einmal deutlich hochgefahren, sodass wir die zweite Halbzeit letztlich dominierten und das Spiel mit dem knappen Ergebnis von 22:26 beendeten.

Die Partie endete zwar nicht in einem Sieg für uns, doch die beeindruckende Aufholjagd und die kämpferische Leistung unserer B-Jugend sind lobenswert und lassen auf vielversprechende Entwicklungen in der Zukunft hoffen.

geschrieben von Luis

Spieltag Nummer 2 für die mB1 der SG Waldkirch Denzlingen

Spieltag Nummer 2 für die mB1 der SG Waldkirch Denzlingen

Am Dienstag den 3.10.23 traf unsere mB1 auf die HandBall Löwen Heitersheim. Dies war das erste Auswärtsspiel der Saison, die Stimmung schon bei der Anreise sehr gut und die Hoffnungen waren sehr groß.

Nach einem ausgeglichenem Start kamen die Handball Löwen erstmals mit einer 3 Tore Führung davon, worauf unser Trainer Hendrik direkt mit einer Auszeit reagierte (9. Spielminute). Danach war es ein hin und her und beide Mannschaften trafen im Wechsel. In der 18. Spielminute fingen wir leider an zu schwächeln. Spielzüge wurden unsauber und die Abwehr stand nicht gut. Somit kamen die Löwen mit einer klaren Spielweise in die Halbzeit mit einem 18:14.

Nach einem schwachen 2. Halbzeitstart und lauter Unstimmigkeiten in der Abwehr nahm unser Trainer Hendrik seine 2. Auszeit (Spielstand 27:20) und gab uns wichtige taktische Informationen. Diese konnten wir direkt umsetzten, woraus wir eine 4 Tore Folge erzielen konnten und unsere Aufholjagt starteten. Mit verschiedenen Abwehrformationen versuchten wir den Gegner unter Druck zu setzen. Nach einer 8:1 Serie stand es nur noch 28:27 für die Gastgeber. Die Löwen reagierten ebenfalls mit einer Auszeit. Leider kamen danach wieder Unsauberkeiten in unser Spiel. Insbesondere schafften wir es nicht Linksaußen Felix Zürn in Griff zu bekommen, welcher am Ende auf 13 Tore kam. Trotz einer Offensiven Abwehr kamen wir nicht an unser Ziel und verloren am Ende 34:29.

Auf folgenden Sonntag spielen wir wieder zuhause in Waldkirch und empfangen die TSV Alemannia Freiburg-Zähringen.

Es spielten: Luis, Richard, Jannis E., Simon, Maxi, Nathanael, Ben, Jannis K., Johannes, Paul, Malte(C-Jugend)

Es coachten: Hendrik und Dirk

Vielen Dank auch an Katrin für die Unterstützung und das Mentaltraining!

geschrieben von Maxi

Erfolgreiches Trainingslager und Trainingsspiel der männlichen B-Jugend

Erfolgreiches Trainingslager und Trainingsspiel der männlichen B-Jugend

Vom Freitag, dem 15. September 2023 bis zum Sonntag, dem 17. September 2023 absolvierten wir, die männliche B-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen ein äußerst erfolgreiches Trainingslager in Ortenberg. Dieses intensive und lehrreiche Trainingswochenende wurde auch durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins ermöglicht.


Wir kamen am Freitag an der Jugendherberge, dem ehemaligen Schloss in Ortenberg an. Für die Übernachtungen während des Trainingslagers bot uns diese eine besondere Unterkunft mit tollen Ausblick, eigenen Grillplatz am Rosenpark und großen Zimmern. Am Freitag feierten wir außerdem den Geburtstag eines Mitspielers, hörten Musik und ließen den Tag mit einem Spieleabend bestehend aus Tischtennis und Billard ausklingen.


Am Samstagmorgen gingen wir zur Schlossberghalle in Ortenberg. Diese erwies sich als geeigneter Trainingsort, um intensiv an Technik, Taktik und dem Teamzusammenhalt zu arbeiten. Außerdem fand im Rahmen des Trainingslagers nach den anstrengenden Trainingseinheiten ein Trainingsspiel statt, bei dem unsere B1-Jugend sowie unsere B2-Jugend gegen die entsprechenden Mannschaften der HSG Meißenheim Nonnenweier antraten. Diese Trainingsspiele erwiesen sich als äußerst lehrreich, da sie uns die Möglichkeit boten, das im Training Erlernte in die Praxis umzusetzen, uns auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison zu sammeln. Trotz eines teilweise holprigen Beginns schafften wir in beiden Mannschaften diese Spiele effektiv zu nutzen. Am Ende dieses anstrengenden Trainingstages fand noch ein gemeinsames Grillen auf dem Schloss statt.
Am Sonntag wurde dann schon wieder abschied von der Jugendherberge genommen und nach einer weiteren Trainingseinheit bis zum Mittag ging es schon wieder mit dem Zug nach Hause.


Wir blicken nach diesem anstrengenden Trainingslager und den spannenden Trainingsspielen äußerst zuversichtlich auf die bevorstehende Saison. Die Trainingseinheiten und die praktische Anwendung im Trainingsspiel haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich wir uns als geschlossenes Team präsentieren können und gestärkt in die kommenden Spiele gehen.


Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der durch sein großzügiges Engagement nicht nur das Trainingslager, sondern auch das Zusammenwachsen und Vorbereiten ermöglicht hat. Ohne diese Unterstützung wäre eine so intensive und professionelle Vorbereitung auf die Saison nicht möglich gewesen.

geschrieben von Luca und Johannes

Gelungener Saisonstart der E Jugend

Gelungener Saisonstart der E Jugend

Die E1 hat einen tollen Start in die Saison gehabt. Bereits letzte Woche in Ringsheim haben die Jungs mit toller Manndeckung , vielen Ballgewinnen aus der Luft und sicherem und schnelle Passspiel eine tolle Leistung gezeigt. Das schönste war,  dass sich alle neun mitgefahrenen Spieler in die Torliste von insgesamt 36 Toren eingetragen haben. 

Heute ging es mit vollen Autos nach Zell im Wiesental. Die Buben hatten mit den Zellern noch eine Rechnung offen. Denn beim Zähringer Rasenturnier mussten sie sich im Finale gegen die körperlich agierenden Zeller geschlagen geben. Also wollten sie  heute die Revanche nutzen. Im Training hat Katrin extra E Jugend untypisches Körperbetontes Handball trainiert um die Jungs auf die Schlacht in Zell vorzubereiten. Es hat sich gelohnt. Wieder mit schnellen Beinen in der Abwehr, wachen Augen und vorne sicheren Abschlüssen , konnte die E1 deutlich gewinnen. Und wieder hatten wir sieben verschiedene Torschützen. 

Toll gemacht. Es macht richtig Spaß euch zu zuschauen. Weiter so!!

mB1 Jugend mit neuen Trikots und kämpferischer Leistung im Saisonauftakt gegen HSG Dreiland

mB1 Jugend mit neuen Trikots und kämpferischer Leistung im Saisonauftakt gegen HSG Dreiland

Nach großer Vorfreude nahm die B1 Jugend der SGWD vor dem ersten Saisonspiel ihre neuen Trikots entgegen. Möglich wurde dies durch den neuen Sponsor Lean Partners, einem Schweizer Unternehmensberater. Die Firma unterstützt jedes Jahr einige soziale Projekte und durch ihr auffälliges Engagement nun auch die mB1 Jugend. Vielen Dank an dich, Markus, dass du das möglich gemacht hast! Die Trikots sind durch das farbige Logo und das moderne Design nicht nur besonders schön, sie werden auch dringend gebraucht. Denn die oberen Altersklassen der SGWD starten dieses Jahr mit einer weiteren Jugendmannschaft, sodass neue Trikots (und das Geld dafür) notwendig waren. Natürlich motiviert das Outfit nun umso mehr für weitere engagierte Spiele.

geschrieben von Hendrik


So trafen am Sonntag den 24.09 die HSG aus Dreiland und unsere B1-Jugend in der Denzlinger Schulsporthalle zum Saisonauftakt in der Südbadenliga Staffel Süd aufeinander. Unser Spiel war von viel Leidenschaft und Emotionen geprägt. So hatten wir es uns vorgenommen, auch wenn wir auf den ein oder anderen Spieler verletzungsbedingt noch verzichten mussten. Wir konnten anfangs sehr gut mitspielen bis zur 8. Minute, als Dreiland sich mit  einer vier Tore Serie leicht absetzen konnte. Dieser Vorsprung wurde bis kurz vor der Halbzeit bis auf acht Tore ausgebaut. Doch durch eine Auszeit unseres Trainers Hendrik Schröder kam wieder etwas Feuer ins Spiel, so konnten wir durch eine sehr aggressive, offene Deckung bis zur Halbzeitpause noch auf sechs Tore an die Dreiländer herankommen.
Von nun an entwickelter sich ein ebenbürtiger Schlagabtausch. Zwar konnte der Gegner nach der Pause seinen Vorsprung auf drei weitere Tore ausbauen, aber wir steckten nicht auf. Es verbesserte sich unsere Abwehr und der Angriff und mit mehr Sicherheit spielten wir uns wieder auf 4 Tore heran. Am Ende leider für ein 24:31 für die HSG Dreiland, wobei wir auf der Leistung gut aufbauen können. Unser Spieler mit der Nummer 23, Luis Lindekugel, warf dabei die meisten Tore (10). Am 3.10 geht es dann zum Auswärtsspiel gegen die Handballlöwen aus Heitersheim, wo die ersten zwei Punkte in Angriff genommen werden.

geschrieben von Simon

obere Reihe: Hendrik (Trainer), Jannis, Jannis, Ben, Luis, Richard, Sponsor Markus von LeanPartners
untere Reihe: Simon, Louis, Johannes, Luca, Maxi
es fehlen: Nathanael, Malte, CoTrainer Dirk und Gustav

B-Jugendspieler Jannis Eckerle in den Nationalkader nominiert

B-Jugendspieler Jannis Eckerle in den Nationalkader nominiert

Am 15. März nahmen drei Spieler der SGWD an der baden-württembergischen Beachhandball-Sichtung in Bietigheim teil. Nun kam die erfreuliche Meldung vom DHB: unser B-Jugendspieler Jannis Eckerle wurde in den neu gegründeten Nationalkader Beachhandball nominiert. Dieser Kader umfasst derzeit 24 Spieler.

Die Wahrnehmung des kurzfristig eingerichteten Kaderlehrgang-Termins erweist sich derzeit noch als schwierig, dennoch ist die Freude bei Jannis, Familie und Freunden natürlich riesig. Auch wir Trainer und die Vereinsführung gratulieren herzlich zu dieser ehrenvollen Anerkennung der gezeigten Leistung. Wir freuen uns natürlich auch sehr für unsere Handball SG, dass unsere gemeinsamen sportlichen Bemühungen im Bereich Leistungssport solche Früchte tragen.

Wir werden dich, lieber Jannis, bei deinem sportlichen Weg weiter nach besten Kräften unterstützen und wünschen dir viel Erfolg. Bleib dabei so wie du bist.

Geschrieben von Hendrik