am 24.04.2025 in der Sporthalle Denzlingen
Fotos: ????
Views: 12
Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 32 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren in Lauerstellung und etwa 20 (täglich bis zu 14) Betreuerinnen und Betreuer, die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch, weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche gut versorgt sehen.
Wenn’s klappt gibts wie üblich gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche findet ihr dann die ganze Bildersammlung in unseren SGWD-Flickr Bilderalben.
Viel Spaß an alle Beteiligte!
==============
Dienstag:
Eine kleine Auswahl:
==============
Mittwoch:
==============
Donnerstag:
==============
Übernachtung:
==============
Freitag:
==============
An dieser Stelle …
Vielen Dank an Kaufland in Freiburg für die Obst- und Lebensmittelspende!
Vielen Dank für alle Kuchenspenden zum Camp-Abschluss!
Vielen Dank an die Eltern, dass Ihr uns das Vertrauen gebt, 4 Tage auf Eure Kinder aufzupassen!
Vielen Dank an alle Kinder, dass das wieder so schön geklappt hat!
Vielen Dank an alle Unterstützerinnen bei der Essensausgabe!
Vielen Dank an alle Trainer, Betreuer und Helfer! … Tolle Arbeit! Ihr habt das sehr gut gemacht.
Vielen Dank an Juljana und Simon, die die Hauptverantwortung hatten dieses Jahr!
Views: 394
Am letzten Spieltag der Handball E-Jugend aus Denzlingen standen vier packende Partien auf dem Programm, die von allen Teams mit großem Einsatz bestritten wurden.
Unsere E3 startete stark gegen TV Gundelfingen und sicherte sich einen verdienten 9:6-Sieg. Bereits zur Halbzeit führten unsere Jungs mit 4:2 und verteidigten diese Führung erfolgreich bis zum Schluss.
Die E1 setzte im zweiten Spiel gegen SG TG Altdorf/DJK Ettenheim ein beeindruckendes Zeichen und gewann souverän mit 23:5. Bereits zur Halbzeit stand es komfortable 12:3 für uns. Unsere Jungs spielten äußerst konzentriert weiter und bauten ihren Vorsprung souverän aus. Es war eine wirklich beeindruckende Vorstellung unserer E1!
Im nächsten Spiel trat die E3 erneut gegen SG TG Altdorf/DJK Ettenheim an und sicherte sich knapp einen 12:10-Sieg. Es war ein hart umkämpftes Spiel, in dem unsere Jungs bis zur letzten Sekunde alles gaben und verdient als Sieger hervorgingen.
Das letzte Spiel des Tages war ein packendes Duell zwischen unserer E1 und dem TV Gundelfingen. Zur Halbzeit führten wir mit 8:4, doch TV Gundelfingen ließ sich nicht abschütteln und kämpfte, sodass wir bis zur Mitte der zweiten Halbzeit bei 8:12 immer noch mit nur vier Toren vorne lagen. Unsere Jungs behielten jedoch die Nerven, konnten sich dann mit einem starken Finish endlich absetzten und am Ende mit 19:11 wieder deutlich gewinnen.
Insgesamt war es ein äußerst erfolgreicher Spieltag für die Handballjugend aus Denzlingen. Die Spieler zeigten beeindruckende Leistungen, kämpften mit großem Einsatz und Teamgeist und freuen sich bereits auf die kommenden Herausforderungen der neuen Saison.
Views: 50
Nachdem bereits zwei Spieltage vor Abschluss der Saison der Gewinn der Meisterrunde entschieden war, hatten sich die Jungs der SGWD zum Ziel gesetzt, die Saison möglichst mit „weißer Weste“ – also ohne Punktverlust – zu beenden.
Doch dazu galt es noch die spielstarken Teams der HG Neuenburg/ Müllheim und der SG ESV/TVSTG Freiburg zu bezwingen. Das dies kein Selbstläufer werden sollte, zeigte sich gleich auswärts in der Zähringerhalle in Neuenburg. Die HG mobilisierte alle verfügbaren Kräfte aus ihren D-Jugenden und stellte eine hochmotivierte und durchsetzungsstarke Mannschaft auf die Platte, um unserem Team ein Bein zu stellen. Und tatsächlich war dies zunächst ein Spiel auf Augenhöhe. Nur langsam gelang es sich im Spielverlauf Stück für Stück abzusetzen und schließlich die Partie mit 38:26 für die SGWD zu entscheiden.
Eine Woche später sollte es dann also zum „Showdown“ kommen, mit dem Ziel auch das letzte Spiel zu gewinnen und damit die Saison 2024/25 ungeschlagen zu beenden. In heimischer Kastelberghalle galt es also nochmal die letzten Reserven nach einer kräftezehrenden Saison zu mobilisieren und sich mit Herz ein letztes Mal aufzuopfern. Aber irgendwie wollte dies am Anfang nicht so recht gelingen. Wohl etwas zu überrascht vom mutigen und völlig unbeeindruckten Auftreten des gegnerischen Teams aus Freiburg St. Georgen, lies man sich sprichwörtlich das Heft aus der Hand nehmen. War der eigene Anspruch doch zu hoch? Spielten plötzlich die eigenen Nerven nicht mehr mit? Weit gefehlt! Noch sehr mühsam gelang es in der ersten Spielhälfte einen wenig schmeichelhaften Vorsprung herauszuarbeiten. Dafür schien aber die Halbzeitansprache von Katrin und Ala gesessen zu haben. Plötzlich stand da wieder die alte lauffreudige, durchsetzungsstarke und kombinationssichere Mannschaft auf der Platte, die durch ein temporeiches Spiel den Gegner ständig in Bewegung hielt und zu eigenen Fehlern provozierte. Dies sollte sich am Ende auszahlen und so konnte auch die letzte Begegnung mit 39:29 gegen einen sehr engagierten Gegner, der den D2 Jungs noch einmal alles abverlangte, gewonnen werden.
Zur großen Freude der D2 Jungs hatte das Trainerteam mit hervorragendem Sponsoring des Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen e.V. (ein dickes Dankeschön dafür!) eine kleine Meisterfeier direkt im Anschluss an das Spiel organisiert. Klaus hielt eine kurze pointierte Rede und reflektierte nochmal das letzte Spiel und die nun vergangene Saison und überreichte unter großen Beifall der Anwesenden Eltern und Familienangehörigen und strahlender D2 Jungs das Meister-Shirt.
Zum Abschluss gab es bei strahlendem Wetter vor der Kastelberghalle noch ein sehr leckeres Meister-Buffet, welches durch die Eltern kulinarisch gestaltet und durch das Bistroteam mit Getränken gesponsert wurde (auch hierfür ein dickes Dankeschön!).
Nach der Saison, ist vor der Saison! Dies ist wie so oft im Sport, auch mit personellen Veränderungen verbunden. So wird Ala das Team zukünftig von der Zuschauertribüne aus anfeuern. Ala, vielen Dank, dass du 2 Jahre lang den handballerischen Weg der D2 Jungs mit geprägt und gefördert hast. Neu hinzugekommen ins Trainerteam ist bereits Hendrik, der schon seit ein paar Wochen in den Trainingsbetrieb der D2 eingestiegen ist. Hendrik – herzlich willkommen und schön, dass du dich dieser neuen Herausforderung stellst!
Da die jetzige D2 ausnahmslos aus Spielern der Jahrgänge 2013 und 2014 besteht, werden alle Jungs noch ein weiteres Jahr in der D-Jugend spielen. Wir, das Trainerteam und die Eltern, freuen uns schon wieder darauf, euch auf diesem Weg weiter begleiten zu dürfen.
Das Team der D2 Saison 2024/2025:
Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert (Tor), Silas Beudemann, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger
Trainerteam Saison 2024/2025:
Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Jonas Lemmert, Diana Maier, Thorsten Unger
Views: 51
und Ehrung der Meistermannschaft der Bezirksliga!
Am 12.04.2025 in der Kastelberghalle Walkirch
Fotos: Klaus Unmüßig
Views: 36
am 12.04.2025 in der Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Klaus Unmüßig
Views: 30
Die Saison 2024/2025 der männlichen B-Jugend der SG Waldkirch-Denzlingen in der Oberliga geht zu Ende und mit ihr ein ganz besonderes Kapitel unserer Mannschaftsgeschichte. Nach vier intensiven, erfolgreichen und lehrreichen Jahren verabschieden wir uns von unseren Trainern Hendrik Schröder und Mathias Raupp, die unsere Mannschaft geprägt, entwickelt und immer wieder aufs Neue motiviert haben.
Sportlich war die Saison eine echte Herausforderung, wie es sich für die Oberliga gehört. Gegen starke Gegner haben wir oft gezeigt, welches Potenzial in uns steckt. Es gab Höhen und Tiefen – doch vor allem haben wir als Team zusammengehalten, uns gegenseitig gepusht und in vielen Spielen mit Leidenschaft, Kampfgeist und Teamspirit überzeugt.
Besonders in Erinnerung bleiben die knappen Spiele, bei denen jeder einzelne Treffer zählte und die Momente, in denen der Funke von der Bank auf das Spielfeld übersprang. Hendrik und Mathias haben es verstanden, uns nicht nur handballerisch, sondern auch menschlich weiterzubringen.
Mit dem Ende der Saison trennen sich nun viele Wege. Einige Spieler wechseln in die A-Jugend, andere schlagen sportlich neue Richtungen ein. Was bleibt, ist der Zusammenhalt, den wir als Team aufgebaut haben, und die Erinnerungen an vier prägende Jahre mit zwei Trainern, die uns immer den Rücken gestärkt haben.
Danke, Hendrik. Danke, Mathias.
Für eure Zeit, euer Herzblut und euren Glauben an uns.
Ihr habt Spuren hinterlassen – auf und neben dem Feld.
Views: 29
Nach dem letzten Saisonspiel zu Hause, welches gewonnen wurde, feierte die mB2 zusammen mit der mC2 und deren Eltern den Saisonabschluss.
Bei einem gemütlichen Snack mit Getränke wurde Resumé der Saison gezogen:
Nach einer anstrengenden Saisonvorbereitung mit diversen sportlichen Aktivitäten (Run & Swim, Run & Bike, Xelerate, etc.) und Teambildung, ging man mit Freude in die Saison. Diese wurde leider gleich vor dem ersten Spiel getrübt, aufgrund des Rückzugs von 3 Mitspielern und vor allem mit der Erkrankung unseres einzigen Torwarts Lorenz Ruf.
Hier einen herzlichen Dank an die C-Jugend-Torwarte Noah Miller und Sandro Rarra, welche uns die komplette Saison zur Verfügung standen. Auch den Spielern aus der männlichen C-Jugend danken ich für Eure Unterstützung: David, Pascal, Eric, Bernd, Jannes, Miko, Jakob P. und Noah Sch.!
Die Saison kann man als launische Diva bezeichnen, da die Leistung der mB2 sehr schwankend war. Trotz allem erreichte man einen guten 3. Platz in der männlichen B-Jugend Bezirksliga.
Ich möchte mich bei allen Eltern herzlich bedanken, für die tolle Unterstützung und meiner Mannschaft für die tolle Trainingsbeteiligung, den Thekendienste und die sportlichen Herausforderungen.
Ich wünsche dem Jahrgang 2008 für die nächste Saison in der A-Jugend viel Spaß und Erfolg.
Mit den Jahrgängen 2009 und 2010 freue ich mich auf die kommende Runde.
Viele Grüße
Euer Trainer Patrick
Views: 17
Nachdem die Vorrunde sehr souverän und ohne Punktverlust erfolgreich beendet werden konnte, warteten nun in der Meisterrunde äußerst spielstarke und hochmotivierte Teams der drei Erstplatzierten aus der Bezirksliga Freiburg Nord 2 auf die D2 Jungs, um die Meisterschaft auszuspielen. Aufgrund der deutlichen Ergebnisse der vergangenen Spiele, waren diese Teams bereits vorgewarnt und bestimmt bestens auf das Team der SGWD eingestellt.
Für unsere Jungs galt es die Spielstärke, Begeisterung und Leidenschaft mit in die Meisterrunde hinein zu tragen und diese auch gegen die zu erwartenden spielstarken Gegner zur Wirkung zu bringen.
Gesagt – getan! Während das erste Spiel gegen die SG ESV/TVSTG Freiburg noch überzeugend gewonnen werden konnte, hatten es insbesondere das Hin- und Rückspiel gegen das Team der Freiburger TS 1844 mehr als in sich. Dieser definitiv ebenbürtige, leidenschaftlich kämpfende und in Teilen körperlich deutlich überlegene Gegner, verlangte den D2 Jungs alles ab. Erschwerend kam hinzu, dass das Trainerteam bei beiden Begegnungen nicht auf den vollen Kader zurückgreifen konnte und im Rückspiel sogar auf Unterstützung aus anderen D-Jugend Teams der SGWD angewiesen war (ein dickes Dankeschön an Ole und Matthias!).
Voller Hingabe, Aufopferung und mit Herz, ackerten und kämpften sich die Jungs durch beide Partien und konnten diese mit jeweils dem gleichen Ergebnis von 35:32 Toren knapp, aber überglücklich für sich entschieden. Dies war definitiv nichts für schwache Nerven!
Mit diesen beiden Siegen gelang es der D2 sich vom zweitplatzierten Team der TS 1844 zwei Spieltage vor Saisonende uneinholbar abzusetzen und steht daher bereits jetzt als Gewinner der Meisterrunde Bezirksliga Freiburg Nord fest. Dennoch will sich das Team nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen und hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Meisterrunde möglichst mit „weißer Weste“ – also ohne Punktverlust – zu beenden.
Dies werden die Teams der HG Müllheim/Neuenburg 2 auswärts am 05.04. und die SG ESV/TVSTG Freiburg eine Woche später im letzten Spiel der D2 vor heimischer Kulisse sicherlich versuchen zu verhindern. Daher bittet das Team der D2 insbesondere beim letzten Heimspiel, um zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Zuschauerrängen. Also – Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkels, Cousins, Cousinen, Freunde und alle weiteren Unterstützer – ab in die Halle und kräftig anfeuern!
Das letzte Spiel der Saison 2024/2025 gegen die SG ESV/TVSTG Freiburg beginnt am Samstag 12.04. um 15:20 Uhr in der Kastelberghalle in Waldkirch.
Das Team der D2 Saison 2024/2025:
Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert (Tor), Silas Beudemann, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger
Trainerteam:
Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Jonas Lemmert, Thorsten Unger
Views: 68
Am Samstag, den 22.03.2025, erlebten die Handballfans in Denzlingen drei packende Heimspiele der Jugendmannschaften. Die Halle war gut gefüllt, die Stimmung war hervorragend und das spiegelte sich in der Motivation unserer beiden Teams wider, die alles gaben, um den Zuschauern spannende Spiele zu bieten. Besonders erfreulich war, dass wir diesmal personell bestens aufgestellt waren und in allen Spielen eine volle Bank zur Verfügung hatten.
Das erste Spiel bestritt die E1 gegen die Mannschaft der E-Jugend aus Kenzingen/Herbolzheim. Von Beginn an dominierten unsere Jungs das Geschehen auf dem Spielfeld und konnten sich frühzeitig einen komfortablen Vorsprung erarbeiten. Besonders in der Abwehr zeigten sie eine starke Leistung, wie bereits in den vorherigen Spielen, was zu einer niedrigen Gegentorquote führte. Mit einem klaren Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Denzlinger nicht nach und bauten ihren Vorsprung weiter aus. Fünf Minuten vor Spielende stand es bereits 14:5. Obwohl die Jungs in dieser Phase etwas den Zugriff auf das Spiel verloren und die Gegner aufholen konnten, behielten sie die Nerven und sicherten sich einen verdienten 15:9-Sieg.
Das zweite Spiel war eine Herausforderung für unsere noch etwas unerfahrenere E3. Erneut trafen sie auf die E-Jugend aus Kenzingen/Herbolzheim. Trotz großem Kampf konnten sie nicht mit dem Tempo und der Erfahrung ihrer Gegner mithalten, was zu einem deutlichen Halbzeitrückstand von 2:11 führte. In der zweiten Halbzeit zeigten unsere Jungs jedoch eine beeindruckende Steigerung im Angriff und starteten eine energische Aufholjagd. Trotz des kämpferischen Einsatzes bis zum Schlusspfiff mussten sie sich letztlich mit 7:25 geschlagen geben.
Im dritten Spiel trafen die E1 und die neu gemischte E3 aus Denzlingen aufeinander, um ein ausgeglichenes Spiel zu gewährleisten. Es entwickelte sich ein intensives Duell, bei dem beide Mannschaften alles gaben. Am Ende behielt die E3 mit 13:9 die Oberhand und sicherte sich den Sieg gegen ihre Vereinskollegen.
Die Handballjugend aus Denzlingen präsentierte sich an diesem Wochenende mit beeindruckenden Leistungen und unterstrich erneut ihre Spielfreude und Teamgeist. Die Spieler können stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein und blicken gespannt auf die kommenden Herausforderungen in der laufenden Saison.
Views: 46
Denzlingen, 22.03.2025 – 16:30, männliche Jugend B Bezirksliga
Die SG Waldkirch/Denzlingen hat vor heimischen Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und verbuchte dank einer starken zweiten Hälfte mit 18 Toren einen kaum gefährdeten Sieg zuhause.
Bereits zum Spielbeginn hatte die SG Waldkirch/Denzlingen einen starken Lauf und konnte innerhalb von 12,5 Minuten 10 Tore und einen ersten Vorsprung von 10:5 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte die SG Bötzingen/March in der zweiten Hälfte zwar noch um 2 verringern, ging aber dennoch mit einem Rückstand von 3 Toren in die Halbzeitpause (15:12). Nachdem sich in der ersten Halbzeit ein relativ ausgeglichenes Duell zwischen den Mannschaften abzeichnete, war auch 12,5 Minuten vor Spielende kein klarer Favorit erkennbar (20:19). Erst in den letzten Minuten des Spiels drehte die SG Waldkirch/Denzlingen auf unglaubliche Art und Weise auf und gewann das Match mit 33:26.
SG Waldkirch/Denzlingen: Kilian Ramin Golijani Moghaddam (6), Leon Anjard (5), Felix Bay (5), David Brammer (5), Linus Lecke (4), Simon Rösch (3), Jannes Sprauer (2), Luis Beckmann (1), Linus Aron Beudemann (1), Bernd Munz (1), Noah Miller, Noah Müller-Beilschmidt, Jakob Hendrik Pretzsch, Sandro Rarra
Offizielle: Patrick Anjard
Views: 18
Letztes Jahr war ich gemeinsam mit Finn auf dem DHB junges Engagement Festival in Hannover, wo wir viele interessante Eindrücke über das Ehrenamt im Handball und vorallem im DHB erhalten haben. Dabei hatten nebenbei mein Team und ich jeweils zwei Freikarten für ein Spiel unserer Wahl gewonnen. Und diese Freikarten haben wir dann auch eingelöst.
Und am Samstag, den 15. März, war es soweit: Mein Handballkollege Jonas und ich machten uns früh morgens auf den Weg nach Hannover. Um 7:30 Uhr ging es mit dem ICE los, voller Vorfreude auf das EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Österreich. In Hannover angekommen, fuhren wir direkt zur ZAG Arena, wo wir uns mit den anderen aus meinem Team trafen.
Unsere Plätze waren unbeschreiblich – direkt hinter dem Tor! So konnten wir das Spiel hautnah miterleben. Die Stimmung in der Halle war überragend, und die deutsche Mannschaft lieferte ein starkes Spiel ab. Am Ende siegte Deutschland mit 31:26 gegen Österreich – ein verdienter Erfolg.
Nach dem Spiel ließen wir den Abend gemeinsam ausklingen und gingen mit den anderen noch etwas essen. Danach machten wir uns auf den Weg nach Bünde, wo uns Lars (ein Mitglied meines Teams) freundlicherweise eine Unterkunft organisiert hatte. Am nächsten Morgen brachte er uns um 8 Uhr wieder zurück nach Hannover, von wo aus wir mit dem ICE die Heimreise antraten.
Ein rundum gelungenes Wochenende mit großartigem Handball, super Stimmung und einem tollen Team-Erlebnis! Ein großes Dankeschön an den DHB für diese Möglichkeit – wir freuen uns schon auf das nächste Event!
Bericht: Simon
Views: 22
Am Sonntag, 16. Februar ging es für die Denzlinger E-Jugend nach Heitersheim. Da die Personaldecke mit 15 Spielern für 2 Teams wieder einmal recht dünn war, war von vornherein klar, dass einige Jungs 3 statt 2 Spiele bestreiten müssen, um die Teamkameraden zu unterstützen. Das Trainerteam wagte dieses Mal zudem eine andere Einteilung der Jungs: um die etwas zurückhaltenderen Spieler aus ihrer Komfortzone zu locken, erfolgte die Einteilung nicht nach Jahrgängen, sondern gemischt, je nach Stärken der Jungs.
Das 1. Spiel bestritt die E3 gegen den Gastgeber Heitersheim. Das Spiel startete zu Beginn ausgeglichen, doch dann konnten die Gegner mit 3 Toren in Folge davonziehen. Nach einer Auszeit durch das Denzlinger Trainerteam waren die Jungs dann aber wieder in der Spur und kämpften sich nach Toren von August und Drit bis auf 1 Tor heran. Jedoch hatten die Jungs beim 3 gegen 3 in der Abwehr Schwierigkeiten den laufstarken Heitersheimern den Ball abzujagen. Zudem sorgte ein Foul an August, welches mit einer blutigen Nase endete, für Aufregung, auch unter den Spielern. Und so ging die SG mit einem 4-Tore-Rückstand in die Pause. Beim 6 gegen 6 in der 2. Halbzeit haben die E3-Jungs noch mal alles gegeben und aufopferungsvoll gekämpft. Dennoch mussten sie sich am Ende den Gastgebern geschlagen geben.
Im 2. Spiel ging es für die Jungs der E1 auf die Platte. Gegner war die SG ESV/TVSTG Freiburg. Die Denzlinger dominierten das Spiel von Anfang an und konnten sich direkt mit 4 Treffern absetzen. Im Gegenzug zeigten sie eindrucksvoll, wie eine geordnete und konsequente Abwehrarbeit aussieht und ließen in der 1. Halbzeit nur 1 Gegentreffer zu! Mit einem komfortablen 7-Tore-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause. Auch in der 2. Halbzeit funktionierte die Manndeckung tadellos, weshalb die Freiburger nur 2 weitere Tore verwandeln konnten. Im Gegenzug konnte so mancher Ball abgefangen werden und mit präzisem Blick für den besser postierten Mitspieler bauten die Denzlinger Jungs ihren Vorsprung aus und gewannen verdient mit 11 Toren Vorsprung! Das war eine spitzen Leistung und hat beim Zuschauen richtig Spaß gemacht 🙂
Im nächsten Spiel ging es dann für die SG ESV/TVSTG Freiburg direkt weiter gegen unsere E3-Jungs. Angestachelt durch die vorangegangene deutliche Niederlage gegen die E1-Spieler legten die Freiburger mit viel Tempo los. Im Angriff scheiterten die Denzlinger ein ums andere Mal am Freiburger Torwart. Es gelang in der 1. Halbzeit tatsächlich kein einziges Tor: mit 0:4 Rückstand ging es in die Pause. Der Frust war entsprechend groß. Das Trainerteam versuchte die Jungs wachzurütteln und zu motivieren. Im 6 gegen 6 funktionierte die Abwehrarbeit langsam auch besser und in der 16. Minute gelang dann endlich auch der verdiente 1. Treffer, erzielt durch Felix. Das Tor hatte einen Hallo-Wach-Effekt und so gelangen Elias und Silas weitere 4 Tore in Folge! In der 22. Minute hatten sich die Jungs bis auf 2 Tore herangekämpft. Den 2-Tore-Vorsprung gaben die Freiburger aber nicht mehr her und so mussten wir uns am Ende knapp geschlagen geben. Aber die Aufholjagd in der 2. Halbzeit war mega spannend und alle Spieler haben eine tolle Moral gezeigt!
Das 4. und letzte Spiel an diesem Sonntag bestritt dann noch die Denzlinger E1 gegen die Handball Löwen Heitersheim. Die Kandelluchse waren bis in die Haarspitzen motiviert und wollten die Niederlage aus dem ersten Spiel nicht auf dem Team sitzen lassen. Die Jungs starteten in der Abwehr recht nervös und lagen zunächst 2 Tore zurück, bevor Milo in der 2. Minute der 1. Treffer für die SG gelang und Kalle direkt im Anschluss den Ausgleich werfen konnte. Dann folgten 3 torlose Minuten bevor Silas mit seinem Tor die SG in Führung brachte. Es folgte ein munterer Schlagabtausch und die Zuschauer erlebten eine spannende 1. Halbzeit, an deren Ende die E1-Jungs knapp mit 1 Tor führten. Zu Beginn der 2. Hälfte konnten die Heitersheimer ausgleichen und gingen anschließend auch direkt mit 1 Tor in Führung. Doch die Denzlinger Spieler wurden nicht nervös, behielten den Überblick und in der 18. Minute gelang Elias der Ausgleich. Beim Stand von 8:9 verhinderte die Heitersheimer Abwehr regelwidrig eine klare Torchance und unsere Jungs bekamen einen Penalty zugesprochen. David verwandelte diesen sicher und wir konnten den Vorsprung auf 8:10 ausbauen. Ab da lief alles zugunsten der Denzlinger und mit 2 weiteren Toren in Folge konnten die E1-Jungs den Sack zumachen und am Ende einen 8:12-Sieg feiern!
Es spielten: Felix, Erik, Drit, Lukas, Luis, Jakob B., Jerko, David, Milo, Samuel, Ayaz, August, Elias, Silas, Kalle
Views: 40
Hallo liebe Handballverrückte,
Das Handballcamp ist längst fester Bestandteil unseres Terminkalenders. Hier gibts Infos, Historie und Bilder von den letzten Camps.
Das nächste Camp für 2025 steht an. Zielgruppe sind die 8 bis 11-jährigen (Jahrgänge 2014-2017).
Zeitraum ist die Woche nach Ostern, das heißt vom 22. bis 25. April 2025, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.
In der Schulsporthalle in Denzlingen wird wie immer Betreuung mit Schwerpunkt Handball von unserem motivierten Team aus SGWD-Übungsleitern und Jugendspielern geboten . Mittagsverpflegung, Obst und Getränke in ausreichender Menge und ein Campshirt gibts sowieso.
Die Camp Gebühr liegt bei 150,00€ für Mitglieder und 170,00€ für Nichtmitglieder. Für Familien, die diese Kosten nicht vollständig alleine stemmen können, bietet der Förderverein Denzlingen unbürokratisch Unterstützung an. Bitte meldet euch in diesem Fall per Mail unter handballcamp{at}sgwd.de.
Wir werden wie im letzten Jahr eine Übernachtung in der Halle von Donnerstag auf Freitag anbieten. Wer daran teilnehmen möchte, gibt das bitte möglichst schon bei der Anmeldung an, aber auch eine spätere Anmeldung ist möglich. Für die Übernachtung müssen wir 30€ extra für Abendessen, Frühstück und Programm erheben.
Die Anmeldung läuft wie mittlerweile gewohnt über unser Online-Anmeldeformular, das wir zum Stichtermin und -zeitpunkt 01. Januar Punkt 17:34 Uhr auf dieser Website zur Verfügung stellen werden.
Bonus für schnelle Kandelluchse: Das erste angemeldete Kind erhält das Camp (nicht die Übernachtung) zum halben Preis! 🙂
Wir brauchen wie immer ein bisschen Zeit um die Anmeldungen zu sammeln und das Camp vorzubereiten und werden Anfang Februar rückmelden, wer einen Platz hat.
Bitte überweist erst die Campgebühr nachdem ihr eine Bestätigung bekommen habt!
Dann toitoitoi für die Anmeldung!
Euer Handball-Camp-Planungs-Team
Aus technischen Gründen zur Anmeldung dieses Jahr den folgenden Block in eine Mail kopieren, füllen bzw. Fragen beantworten und an die Adresse handballcamp{ät}sgwd.de schicken.
— START —
— ENDE —
Vielen Dank !
Views: 364
Am Samstagnachmittag, den 8. Februar ging es für die B2-Jungs der SG Waldkirch-Denzlingen hochmotiviert nach Teningen. Das Spiel startete ausgeglichen und keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen. Somit ging es mit einem Halbzeitstand von 12:12 in die Kabine. Zum Start der zweiten Halbzeit erwischten die Elztäler den besseren Start und konnte sich bis zur 33. Spielminute mit drei Toren absetzen. Mithilfe einer konzentrierten Leistung und einer gemeinschaftlichen Abwehrarbeit gelang es den Kandelstädter den Vorsprung auf sechs Tore aufzubauen und somit das Derby deutlich zu gewinnen.
Die Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen zieht somit an Teningen vorbei und steht drei Spieltage vor Schluss auf dem dritten Tabellenplatz!
Nun heißt es jetzt nach der nun kommenden langen Pause am 15. März in Freiburg gegen die FT1844 weiter auf Punktejagd zu gehen.
Ein großes Dankeschön gilt auch an die C-Jugend Spieler die mit grandiosen Leistungen ausgeholfen haben.
Es spielten:
SG Waldkirch/Denzlingen:
Kilian Ramin Golijani Moghaddam (7), David Brammer (5), Luca Geier (5), Felix Bay (3), Luis Beckmann (3), Tom Schubert (3), Pascal Otto (2), Eric Alexander Wuwer (2), Linus Aron Beudemann, Sandro Rarra
Offizielle: Patrick Anjard
Views: 32
Am zweiten Februar trat die B2-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen zum Heimspiel gegen die SG Mühlheim/Neuenburg in der Sporthalle Denzlingen an. Die Mannschaft um Trainer Patrick hatte sich viel vorgenommen, um die knappe Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen. Unsere B2 kam gut ins Spiel und konnte bereits nach 24 Sekunden die 1:0-Führung erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit war es ein enges Spiel mit leichten Vorteilen für die Gastmannschaft, die oftmals mit einem Tor in Führung lag. Ein verworfener Siebenmeter sowie einige Unkonzentriertheiten auf Seiten unserer B2 verschafften der SG Mülheim/Neuenburg eine 15:12 Halbzeitführung.
Leider erwischten die Gäste den weitaus besseren Start in die zweiten 25 Minuten und konnten innerhalb kürzester Zeit den Vorsprung auf 20:13 ausbauen. Im weiteren Verlauf gelang es der SG Waldkirch/Denzlingen nicht, den Rückstand entscheidend zu verringern. Insbesondere den Rückraum Mitte der Gäste konnte unsere B2 nicht stoppen. Zudem hatte man etwas Pech mit einigen Siebenmetern, weil der Ball einfach nicht den Weg ins Tor finden wollte. So stand am Ende eine 28:40-Niederlage auf der Anzeigetafel. Kein Grund die Köpfe hängenzulassen, am kommenden Wochenende – 08.02.25 – besteht im Auswärtsspiel bei der SG Köndringen/Teningen die nächste Gelegenheit, einen Sieg einzufahren!
Views: 18
Mit einem deutlichen Sieg im letzten Spiel gegen TuS Oberhausen am 25. Januar, konnte die Vorrunde in der Bezirksliga Freiburg Nord 1 mit 20:0 Punkten in beeindruckender Art und Weise ungeschlagen beendet werden.
Eine Torausbeute von insgesamt 447 eigenen Treffern, bei insgesamt nur 135 Gegentoren, ist dabei schon ein eindeutiger Beleg für die klare Überlegenheit der Mannschaft der SGWD in dieser Spielklasse, trotz den durchwegs aufopferungsvoll und mutig auftretenden Gegnern.
Dabei folgte der Spielverlauf vieler Begegnungen häufig einem sich wiederholenden Schema. Der Start und die ersten Minuten waren meist holprig und daher sehr oft ausgeglichen. Doch hatte die Mannschaft sich auf der Platte erst einmal gefunden und die anfängliche Nervosität abgelegt, kam die Tormaschine der D2 ordentlich in Fahrt. War der Turbo gezündet und die „Betriebstemperatur“ erst einmal erreicht, dann gab es kein Halten mehr.
Eine konsequente Abwehrarbeit, verbunden mit einem bärenstarken Torhüter Team, waren dabei stets die Grundlage und der Rückhalt. Das überragende Spielverständnis der ganzen Mannschaft und das temporeiche, kombinationsstarke sowie ballsichere Angriffsspiel ließen den gegnerischen Teams am Ende keine Chance.
Nun gilt es diese Spielstärke, Begeisterung und Leidenschaft mit in die Hauptrunde zu nehmen. Hier warten jetzt die drei Erstplatzierten aus der Bezirksliga Freiburg Nord 2, um die Meisterschaft auszuspielen, wobei die bereits erspielten Punkte der Begegnungen gegen die noch qualifizierten Team aus Freiburg Nord 1 mit in die Hauptrunde genommen werden. Somit startet die D2 mit „weißer Weste“ und einem soliden Polster von 8:0 Punkten, gegen bestimmt bereits vorgewarnte, spielstarke und hochmotivierte gegnerische Teams der Freiburger TS 1844, SG ESV/TVSTG Freiburg und der HG Müllheim/Neuenburg 2.
Das Team der D2 Saison 2024/2025:
Kilian Dulat (Tor/Feld), Bastian Lickert (Tor/Feld), Silas Beudemann, Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger
Trainerteam:
Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Jonas Lemmert
Views: 70
Spieltag vom 19.01.2025
Am Sonntag, 19. Januar starteten die Denzlinger E-Jugend-Jungs mit einem Auswärtsspiel in Emmendingen in das neue Jahr. Die Gegner waren der HC Emmendingen und die HSG Freiburg. Gegen die HSG mussten unsere beiden Teams in der Hinrunde jeweils eine Niederlage einstecken (1x ganz knapp mit 1 Tor Rückstand). Daher waren alle bis in die Haarspitzen motiviert!
Als erstes Team spielte die E3 gegen den HC Emmendingen. Im Modus 3 gegen 3 starteten beide Teams sehr ausgeglichen. Die Zuordnung mit Manndeckung funktionierte prima. Auch mit dem sehr rutschigen Hallenboden kamen die Jungs ganz gut zurecht. So konnte man mit einem 5:5 in die Pause gehen. Nach der Pause konnte die E3 sich durch schnelles Abspielen und starke Dribblings direkt mit 2 Toren absetzen. Auch nachdem Emmendingen eine Auszeit genommen hatte, blieben unsere Jungs konzentriert und vor allem in der Manndeckung sehr sortiert. Und so konnten wir am Ende der Spielzeit einen verdienten Sieg feiern.
Im nächsten Spiel hieß es dann E1 gegen die HSG Freiburg. Mit nur 6 Spielern waren die E1-Jungs zu wenige für eine Mannschaft. Tatkräftige Unterstützung bekamen die Spieler von Lars aus der FJugend. Elias, David und Jerko aus der E3 erklären sich zudem bereit direkt noch einmal zu spielen. Schon nach den ersten Spielminuten war klar, dass dies kein leichtes Spiel werden würde. Die laufstarken Freiburger konnten sich direkt mit 4 Toren absetzen. Auf der anderen Seite scheiterten unsere Jungs oft am gegnerischen Torwart und so gelang in der 1. Halbzeit leider nur 1 Tor. In der 2. Halbzeit im Modus 6 gegen 6 spielten die Freiburger dann direkt ihre Stärke aus – das schnelle Umschaltspiel von Abwehr zu Angriff – und konnten sich mit 2 Tempogegenstößen direkt weiter absetzen. Aber die Denzlinger Jungs gaben sich nicht auf, kämpften verbissen weiter und wurden mit 5 Toren belohnt. Leider hatte die Aufholjagd heute nicht mehr gereicht und so mussten wir uns den Freiburgern geschlagen geben.
Im 3. Spiel des Tages spielte dann die E3 wieder. Dieses Mal gegen die HSG Freiburg. Durch den vorherigen Spielverlauf waren die Jungs gewarnt und wussten um das schnelle Umschaltspiel der Freiburger. Allerdings starteten unsere Spieler sehr nervös und scheiterten oft am starken Torwart der Freiburger. Mit 2:5 Rückstand ging es in die Pause. Mit neuem Mut und viel Kampfgeist konnten wir nach der Halbzeit direkt 2 Tore erzielen und somit den Rückstand verkleinern. Dank einer enormen Abwehrleistung und gut zu Ende gespielten Angriffen, schafften die Jungs dann in der 23. Minute tatsächlich den Ausgleich! Anderthalb Minuten vor Schluss gelang Silas der Führungstreffer. Durch beeindruckenden Team- und Kampfgeist konnten die Jungs diese knappe Führung über die Zeit retten und gewannen schließlich in einem super spannenden Spiel mit 1 Tor Vorsprung! Glückwunsch Jungs, ihr habt den Fans auf der Tribüne ein irres Spiel geboten ! Besonders hervorheben, möchten wir an dieser Stelle auch die Leistung von Elias im Tor, der zu diesem Zeitpunkt bei allen 3 Spielen im Tor stand und ein sicherer Rückhalt für seine Mitspieler war.
Das 4. und letzte Spiel bestritten dann noch die E1 gegen den Gastgeber Emmendingen. Silas, Hendrik und Elias (nach 3 Spielen im Tor nun als Feldspieler) unterstützen ihre Teamkameraden. Das Spiel startete ruppig, auf beiden Seiten wurden Spieler von der sehr souveränen und geduldigen Schiedsrichterin verwarnt. Wieder konnte sich die gegnerische Mannschaft direkt zu Beginn mit 4 Toren absetzen. Auch in diesem Spiel mussten wir mit einem 2:5 Rückstand in die Pause gehen. Nach der Halbzeit sammelten die Jungs noch einmal alle Kräfte und verkürzten den Abstand bis auf 1 Tor. Doch dann stieg die Nervosität und die Treffsicherheit beim Tore werfen nahm ab. Und so musste die E1 sich auch in ihrem 2. Spiel am Ende leider geschlagen geben.
Es spielten:
Jerko, David, Bennet, Drit, Samuel, Hendrik, Emil, Silas, Jakob, Elias, Lars, Colin, Valentin, August, Luis, Tim
Views: 58
Spieltag vom 15.12.2024
Am Sonntag, den 15. Dezember ging es zu unserem letzten Spiel in diesem Jahr nach Teningen.
Leider konnten wieder nur 13 Spieler mitfahren, so dass uns Lars und Jakob von den Minis
aushalfen und einige wieder drei statt zwei Spiele bestreiten mussten. Obwohl die Jungs vor
Energie strotzen, sind drei Spiele am Stück manchmal ganz schön kräftezehrend.
Das erste Spiel spielte die E3 gegen die Hausherren der SG Köndringen-Teningen. Schnell war klar,
dass die Gastgeber körperlich und technisch deutlich stärker sind. Luis hat sich mutig bereit erklärt
das erste Mal ins Tor zu stehen (Hut ab!) und David, Elias und Silas haben trotz ihrer
Erkältungsschwäche mit ihren Toren der Mannschaft geholfen. Doch auch in solchen Spielen kann
man viel Kampfgeist und Durchhaltevermögen lernen und zeigen. Und das haben unsere Spieler
alle getan, auch wenn der Sieg am Ende nach Teningen ging.
Dann hieß der Gegner für die E1 Heitersheim 2. Zu Beginn und bis zur Halbzeit war es ein
Schlagabtausch auf Augenhöhe. Die Abwehr und Mannzuordnung im 3 gegen 3 hat gut geklappt
und durch schöne Pässe zum freien Nebenmann und tollen Körpertäuschungen konnte die E1 mit
nur einem Tor Rückstand in die Halbzeitpause gehen. Doch im 6 gegen 6 war oft unklar, wer wen
deckt und dass wussten die Gegner auszunutzen. Und so konnten die Heitersheimer mit einigen
Toren davonziehen. Doch Kopf hoch: wir trainieren weiter daran und dann werdet ihr hier sicherer
werden. Sehr schön war, dass sieben der neun Spieler sich in die Torschützenliste eintragen konnten.
Weiter so und mit noch mehr Mut und Wurfkraft zum gegnerischen Tor.
Im dritten Spiel war dann die E3 gegen Heitersheim 2 dran. Für einige war es dann schon das dritte
Spiel in Folge und langsam wurden die Jungs müde. Obwohl wir zu Beginn mit 1:0 durch Jerko
starten konnten, zogen die Heitersheimer auf 4:1 davon. Doch die Spieler der E3 haben sich
berappelt und konnten auf 7:5 verkürzen. In der zweiten Halbzeit war es schwierig die
Manndeckung konsequent durchzuhalten und so gab es für die Gegner oft zu einfache Tore. Hier
werden wir noch fleißig weiter trainieren, damit euch das in den kommenden Spielen weiter
gelingt. Mit Freude am Spiel und Geduld werdet ihr weiter vorankommen. Auch in diesem Spiel
gab es erfreulicherweise viele verschiedene Torschützen.
Das letzte Spiel absolvierte die E1 gegen den Gastgeber aus Köndringen-Teningen. Durch
Zuschauen und spielen aus dem ersten Spiel der E3 kannten sie ja den Gegner schon und wussten:
das wird ein hartes Spiel. Doch mit einem großen Willen, Mannschaftsgeist und konzentriertem
Decken konnten unsere Jungs bis zur 20. Minute (!!) auf Augenhöhe mithalten. Es ging immer ein
Tor hin und her. Die Jungs konnten viele Zweikämpfe für sich entscheiden, durch wache Augen
Bälle heraus fangen, und vorne sich durch starkes 1 gegen 1 die Lücken suchen und die Bälle im
Tor versenken. Die gegnerische Abwehr mussten alle Register ziehen, was auch an den 4 gelben
Karten zu sehen war. Doch ab der 22. Minute verließen unsere Jungs endgültig die Kräfte und das
Glück. Sie konnten auch dem körperlichen Spiel nicht mehr viel entgegen setzen. So mussten sie
die Gegner kurz vor Ende mit drei Toren davonziehen lassen. Trotzdem Hut ab. Ihr habt so hart
gekämpft und ward sehr nah dran am Sieg gegen die starken Teninger. Auch in diesem letzten Spiel
des heutigen Spieltages gab es wieder sieben verschiedene Torschützen.
Auch wenn wir den Heimweg mit vier Niederlagen antreten mussten und sich das echt nicht schön
anfühlt, sehen wir viel Entwicklung bei euch und das ist super. Trainiert fleißig weiter, arbeitet
konzentriert und vor allem mit viel Freude mit, dann werdet ihr belohnt werden. Wir hoffen
natürlich, dass wir mal mit mehr Spielern zu den Spielen fahren können, ohne dass so viele doppelt
spielen müssen. Jetzt wünschen wir euch allen schöne Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und
jede Menge Freude und Spaß im neuen Jahr im Handball.
Es spielten: Valentin, August, Milo, Luis, Ayaz, Jerko, David, Silas, Jakob B., Drit, Lars, Jakob M.
Elias, Ben und Felix
Views: 18
in der Kastelberghalle in Waldkirch / Fotos: Klaus Unmüßig und Caterina Goeppel
Hier gehts zum Fotoalbum >> ins FLICKR
Views: 29
am 14.12.2024 in der Kastelberghalle, Fotobox zur Jugend-Weihnachtsfeier / Fotos: Klaus Unmüßig und gaaaaanz viele andere.
Hier gehts zum Fotoalbum
Views: 27
Hallo liebe Handballverrückte,
Wir haben ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für euch. Wir werden auch 2025 wieder ein Handballcamp ausrichten. Zielgruppe 8 bis 11 Jahre. Zeitraum: 22. bis 25. April 2025, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.
Infos gibts unter info.sgwd.de/handball-camp/
Mehr Infos und Anmeldungsformulare gibts wieder zum Jahreswechsel … bitte auf Empfang bleiben 🙂
Views: 30
Views: 10
Am Sonntag, 8. Dezember ging es für die Denzlinger E-Jugend nach Herbolzheim. Da die
Personaldecke mit 15 Spielern für 2 Teams recht dünn war, war von vornherein klar, dass einige
Jungs 3 statt 2 Spiele bestreiten müssen, um die Teamkameraden zu unterstützen.
Das 1. Spiel bestritt die E3 gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim 2. Schon beim Aufwärmen
mussten die Spieler feststellen, dass der Hallenboden extrem rutschig war und so bekam man
als Zuschauer manchmal das Gefühl, man würde ein Eishockey-Spiel verfolgen. Und so haben
die Jungs auch ein paar Minuten gebraucht, bis sie sich eingegroovt hatten und nach einem 0:2
Rückstand das 1. Tor erzielten. Zur Halbzeit lag Herbolzheim mit 3:2 knapp in Führung. Nach der
Halbzeit ging es im 6:6 über die Mittellinie weiter und die Jungs konnten direkt den Ausgleich
und im Anschluss die Führung erzielen. Nachdem in der 1. Halbzeit insgesamt nur 5 Tore
gefallen waren, konnten die Zuschauer in der 2. Halbzeit allein 9 Tore der Denzlinger bejubeln.
Bei den Herbolzheimern ließen zudem die Kräfte nach, da sie zu diesem Zeitpunkt keine
Auswechselspieler hatten. Nach Spielende durfte die E3 dann auch einen verdienten Sieg
feiern.
Weiter ging es mit der E1 gegen den TV Gundelfingen. Im 3:3 hatten die Jungs gegen die
spielstarken Gundelfinger zunächst Probleme. Und auch der rutschige Hallenboden ließ so
manchen SGler an seinem Gegenspieler vorbeischlittern. So lag das Team nach knapp 5
Minuten bereits 0:5 hinten. Doch dann schalteten die Jungs den Aufholturbo ein und kamen bis
zur Halbzeit auf 1 Tor heran (5:6). In der 2. Halbzeit war es dann ein ausgeglichenes und sehr
spannendes Spiel. Die Gundelfinger konnten sich zwischendurch eine 2-Tore-Führung
erspielen. Aber unsere Jungs haben super gekämpft, einen kühlen Kopf bewahrt und so am
Ende ein verdientes Unentschieden geholt.
Das 3. Spiel an diesem Spieltag ging dann direkt auch wieder gegen den TV Gundelfingen. Jetzt
war die E3 wieder gefragt. Das Trainerinnen-Team konnte den Gegner mittlerweile besser
einschätzen und so personell reagieren, um für ausgeglichene Kräfteverhältnisse auf dem Feld
zu sorgen. Dennoch brauchten die Jungs wieder ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden und
mussten einen 0:3-Rückstand aufholen. Zur Halbzeit hatten die SG-Spieler den Abstand auf 2
Tore verkürzt. Es versprach also eine spannende 2. Halbzeit zu werden. Mit 3 Toren in Folge
starteten die Jungs dann auch richtig stark. Es wurde um jeden Ball gekämpft und anderthalb
Minuten vor Schluss konnten wir tatsächlich eine 2-Tore-Führung verbuchen. Dann ließen aber
Kraft und Konzentration nach und wir mussten uns am Ende mit einem weiteren Unentschieden
zufriedengeben.
Das 4. und letzte Spiel bestritt dann noch die Denzlinger E1 gegen die SG
Kenzingen/Herbolzheim 2. Diese hatten sich für dieses Spiel noch personelle Unterstützung von
der im Anschluss spielenden heimischen E1 geholt. Das Spiel startete zunächst ausgeglichen.
Im 3gegen3 konnte sich dann aber die Heimmannschaft gegen Ende der 1. Halbzeit klar
absetzen und so ging man mit einem 6:10 Rückstand in die Pause. Mit viel Kampfgeist konnten
die E1-Jungs noch einmal aufholen, fanden aber kein Mittel gegen das schnelle Umschaltspiel
der Herbolzheimer. Und so erlebten die Zuschauer ein torreiches Spiel, an dessen Ende sich
unsere Jungs knapp mit 2 Toren Rückstand geschlagen geben mussten.
Dennoch haben alle heute eine super Mannschaftsleistung geliefert, Team- und Kampfgeist
gezeigt und bewiesen, wie toll sich jeder Einzelne in den letzten Wochen spielerisch entwickelt
hat!
Es spielten: August, Milo, Colin, Samuel, Valentin, Ayaz, Ben, David, Drit, Elias, Emil, Jakob,
Kalle, Lars, Silas
Views: 11
Die SG Maulburg/Steinen hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erzielte dank einer starken ersten Hälfte mit 21 Toren einen kaum gefährdeten Auswärtssieg.
Der Spielbeginn zeigte ein relativ ausgeglichenes Duell, sodass die SG Maulburg/Steinen nach 12,5 Minuten mit einem knappen Vorsprung von 3 Toren (7:10) führte. Diesen Vorsprung konnte die SG Waldkirch/Denzlingen auch bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht mehr drehen, und ging mit einem Rückstand von 14:21 in die Pause.
Den Vorteil, den sich die Gastmannschaft somit in der ersten Hälfte erspielt hatte, ließ sich die SG Maulburg/Steinen auch bis zum Abpfiff nicht mehr nehmen und siegte schlussendlich mit 28:38 gegen die SG Waldkirch/Denzlingen.
Besonders beeindruckend war dabei die Torfrequenz in diesem Spiel: Es vergingen maximal 2 Minuten, bis erneut ein Tor erzielt worden ist – eine beeindruckende Vorstellung, die die Fans begeisterte.
Insgesamt blieb das Spiel zu weiten Teilen fair: 5 Siebenmeter (1/4), eine Verwarnung (1/0), 5 Hinausstellungen (2/3) und keine Disqualifikation.
Nächsten Samstagabend um 18:00 Uhr trifft die SG Waldkirch/Denzlingen als nächstes auswärts auf die SG Bötzingen/March (Hinspiel: 26:20 gewonnen). Die SG Maulburg/Steinen hingegen spielt am 14. Dezember um 16:10 Uhr gegen die SG
Views: 12
Samstag, den 14.12.2023 von 12 bis 17 Uhr werden wir in der Kastelberghalle Waldkirch unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.
Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.
Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen.
Denn mittlerweile haben wir auch einen Backofen in Waldkirch! Der stand schon lange auf dem Wunschzettel und die SGWD (nicht die Stadt Waldkirch) hat uns den Wunsch erfüllt. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!
Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachtsgebäck mitbringen will 😉.
Bringt auch Tupperdosen mit, dass Plätzchen danach auch mit Nachhause genommen werden können (falls was übrig ist).
Die Weihnachtsgeschenke, für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger, werden dieses Jahr rechtzeitig zum Termin da sein! Das ist ja auch schon ein kleines SGWD-Weihnachtswunder 😉. Wir werden diese über die TrainerInnen der einzelnen Teams verteilen.
Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird. Impressionen vom letzten Jahr gibt’s hier: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720313272580/
Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.
Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat
Views: 12
Am Montag, den 02.12.2024 trafen sich die männlichen C2- und B2-Spieler mit den Trainern zum Weihnachtsbowling!
Es wurde in 4 Gruppen mit je 6 Spieler gebowlt, die drei Bestplazierten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Xmas Bowling Finale!
Nach einem spannenden Fight wurde folgende Platzierung erspielt:
In den zwei Bowlingstunden hatten die Spieler viel Spaß, es wurde um jeden Punkt gekämpft. Jeder Strike oder Spare wurde gefeiert und bei Fehlversuchen wurde aufgemuntert.
Ein gelungener Teamabend, welcher den Teamgeist und den Zusammenhalt förderte!
Die männlichen C2- und B2-Spieler wünschen allen frohe Weihnachten!
Views: 13
Die Jungs der männlichen B2 konnten sich über weitere Trikots freuen. Als weiteren Sponsor konnte man Kai Stadelbauer von Getränke Stadelbauer Denzlingen gewinnen. Er sponserte einen neuen blauen Wechsel-Trikotsatz.
Die neuen Trikots wurden am Montag, den 25.11.2024 gleich beim Testspiel gegen die Herren 3 eingeweiht.
Einen herzlichen Dank an unser Sponsor Kai Stadelbauer!
Views: 8
In einem hart umkämpften Spiel der männlichen B-Jugend musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen der DJK Singen mit 21:24 (10:12) geschlagen geben. Trotz einer starken Mannschaftsleistung fehlte am Ende das Quäntchen Glück, um das Spiel noch zu drehen.
Die SG Waldkirch/Denzlingen startete konzentriert in die Partie. Bis zur Mitte der ersten Halbzeit gestaltete sich das Spiel völlig ausgeglichen, was sich auch im Zwischenstand von 5:5 widerspiegelte. Die Offensive der SG zeigte sich spielfreudig, doch auf der Gegenseite verhinderte der starke Singener Torwart mit mehreren Paraden eine Führung für die Gäste. Gegen Ende der ersten Hälfte schlichen sich leichte Unkonzentriertheiten ein, wodurch Singen mit einem knappen 12:10-Vorsprung in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen weiter engagiert, sah sich jedoch einer konsequenten Manndeckung gegen Jannis Eckerle ausgesetzt. Trotz dieser Herausforderung bewiesen die Gäste Kämpferherz und konnten den Rückstand zwischenzeitlich verkürzen.
Im letzten Viertel gelang es der SG, die Defensive der DJK Singen unter Druck zu setzen und wichtige Tore zu erzielen. Die Aufholjagd ließ Hoffnung aufkommen, das Spiel noch zu drehen, doch in den entscheidenden Momenten fehlte die letzte Präzision. So musste sich die SG am Ende mit 21:24 geschlagen geben. Auf beiden Seiten gab es einige umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter, die den Spielfluss zeitweise störten. Diese sorgten für Unmut, beeinflussten jedoch nicht den fairen Verlauf der Partie.
Trotz der Niederlage zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen eine kämpferische Leistung und wird sich nun auf die nächsten Herausforderungen konzentrieren, um weitere Punkte in der Liga für den Einzug in die Finalrunde zu sammeln.
Views: 5
Die mB1 Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen feierte am vergangenen Sonntag einen hart erkämpften Heimsieg gegen die SG Köndringen/Teningen. Mit einem Endstand von 28:24 konnte die Heimmannschaft ihre Stärke unter Beweis stellen und wichtige Punkte in der männlichen Jugend B Oberliga Südbaden Süd für die Meisterrunde sichern.
Ein spannender Spielverlauf:
Von Beginn an zeigte sich ein intensives und ausgeglichenes Duell zwischen den beiden Teams. In den ersten Minuten konnten beide Mannschaften ihre Defensive gut organisieren und ließen nur wenige Tore zu. Nach knapp 12,5 Minuten setzte sich die SG Waldkirch/Denzlingen mit einem kleinen Vorsprung von zwei Toren (4:2) ab. Diese Führung wurde durch konzentrierte Angriffe und eine starke Verteidigung weiter ausgebaut. Die SG Köndringen/Teningen hatte Schwierigkeiten, den Rückstand aufzuholen, und musste bis zur Halbzeitpause einen Rückstand von 13:9 hinnehmen.
Die Entscheidung in der zweiten Halbzeit:
Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft. Die SG Köndringen/Teningen zeigte phasenweise eine starke Offensive und konnte den Rückstand immer wieder verkürzen. Doch die SG Waldkirch/Denzlingen ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und hielt mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung dagegen. Bis in die Schlussminuten blieb das Spiel spannend, doch letztlich setzte sich die Heimmannschaft durch und sicherte sich den Sieg mit einem Endstand von 28:24.
Wir bedanken uns herzlich für die lautstarke Unterstützung der Zuschauer und die beeindruckende Stimmung. Besonders wir als Heimmannschaft profitierten von der Unterstützung unserer Fans in entscheidenden Phasen des Spiels, um die Oberhand zu behalten.
geschrieben von Jannis K
Views: 28
Die männliche B2 konnte sich zu Beginn der Saison über eine neue Ausstattung freuen:
Dank Frau Gabi Renz von der Physiotherapie sanomotio in Denzlingen konnten die Jugendlichen in den ersten Spielen der neuen Saison2024/2025 mit neuen Trikots antreten.
Einen weiteren Sponsor für stylischen Aurwärmshirts fand man durch Herrn Raimund Rostek von der Debeka Versicherung.
Die B2 bedankt sich herzlich für die tolle Unterstützung!
Views: 75
Am vergangenen Samstag traten wir in der Kastelberghalle gegen die SG Köndringen/Teningen an. Wir starteten sehr motiviert. Bis zur 8. Minute war das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen, danach zog Köndringen/Teningen immer wieder auf bis zu 6 Tore davon.
Vergebene 7-Meter, mehrere Zeitstrafen, viele technische Fehler und Unzufriedenheit mit den Schiedsrichterentscheidungen waren nicht wirklich hilfreich für unser Spiel.
Gegen Ende haben wir uns aber noch einmal zusammengerissen, vier Tore in Folge geschafft und uns bis auf 18:20 herangearbeitet.
Zum Abpfiff stand es dann aber doch 22:25. Schade, wir hatten uns mehr erhofft.
Es spielten: Luca Geier (8), Felix Bay (4), Simon Rösch (3), Leon Anjard (2), Tom Schubert (2), Luis Beckmann (1), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (1), Linus Aron Beudemann (1), Nickels Strübin, Noah Müller-Beilschmidt, Bruce Ebner, Sandro Rarra
Trainer: Patrick Anjard
Views: 92
Am 20.10.2024 traten wir mit unserer B-Jugend in der Oberliga Südbaden gegen die SG Köndringen-Teningen an. Das Spiel startete intensiv und ausgeglichen, doch wir lagen schnell zurück, da wir einen Siebenmeter und mehrere Chancen vergaben. Trotz einer frühen Strafe und der Führung der Gastgeber blieben wir konzentriert. Nach fünf Minuten erzielten wir unseren ersten Treffer und fanden besser ins Spiel. Ab der 15. Minute verringerten wir den Rückstand und gingen mit 14:15 in die Halbzeit.
Motiviert und mit erhöhtem Druck starteten wir nach der Pause. Und so konnten wir unsere Führung ausbauen. Das Spiel blieb spannend, aber wir bewahrten die Nerven, selbst nach zwei vergebenen Siebenmetern. In den letzten Minuten setzten die Gastgeber alles auf eine Karte, doch wir blieben ruhig und sicherten uns mit präzisen Abschlüssen den 23:30-Sieg.
Views: 92
Am Samstag 19.10 hatte die E-Jugend Denzlingen ihren zweiten Spieltag. Mit 15 Spielern für zwei Mannschaften ging es mit einem großen Fantrupp nach Ettenheim.
Aufgrund vieler fehlender und kranker Spieler durften/mussten einige Spieler doppelt spielen.
So startete die E3 gegen die Heimmannschaft von Altdorf/Ettenheim.
Es war von Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften haben um jeden Ball gekämpft. Zur Halbzeit lagen unsere Jungs mit 2 Toren vorne. So manche Entscheidung des Schiris war jedoch spielbeeinflussend. Doch auch der Mann in Schwarz war ein Neuling auf dem Feld, wie so mancher Spieler bei uns. Da sind Nervosität und auch Fehler völlig normal. So brauchte es bei allen heute viel Welpenschutz und Verständnis. Fünf Minuten vor Ende kam es zum Ausgleich. Durch viel Teamgeist und Kämpfen miteinander und füreinander konnten sich die beiden Teams am Ende jeder einen Punkt retten.
Dann kam der Doppelpack gegen die Mannschaft der Spielgemeinschaft der ESV und Freiburg St.Georgen. Zuerst war die E1 an der Reihe und nach kurzer Pause dann die E3. Die körperlich und technisch stärkeren Freiburger hatten von Anfang an die Spiele im Griff. Doch unsere Jungs haben trotz Rückstand tapfer durchgehalten und versucht die Lücken vorne zu finden. Viele haben sich getraut aufs Tor zu werfen. Jetzt gilt es im Training noch mehr das Tore werfen zu üben und sich weiter zu trauen.
Im vierten Spiel war dann nochmal die E1 an der Reihe. Da ja einige doppelt gespielt haben, kannten sie den Gegner aus dem ersten Spiel. Und die Anstrengungen der letzten Spiele waren nicht zu übersehen. Doch es war wieder ein gleichwertiges Hin und Her. Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Es war mega spannend. In der 20. Minute hatten die Gegner dann doch einen 2-Tore-Vorsprung. Durch unsere guten Torhüter in diesem Spiel, Ayaz und Valentin, konnten einige Würfe der Gegner gehalten werden oder sie zum Vorbei-Werfen zu bringen. So wurde der Vorsprung nicht größer. Angefeuert von den vielen mitgereisten Familien, konnten unsere Jungs den Rückstand aufholen und 11 Sekunden vor Schluss sogar in Führung gehen. Einen direkten Freiwurf am Ende lenkte Valentin geschickt an den Pfosten.
Jippieh, der erste Saisonsieg war in der Tasche und die Spieler, Trainer und die Fans waren aus dem Häuschen.
Bei Altdorf/Ettenheim gab es vor allem zwei Spieler, die die Tore machten. Bei uns hatten wir am Ende 6 verschiedene Torschützen, SUPER.
Ein großes Lob und die „Goldmedaille“ für euren Kampf- und Teamgeist. Weiter so. Nur gemeinsam werdet ihr noch viele Spiele gewinnen.
Für die E1 spielten: Mattis, Colin, Felix, Ayaz, David, Milo, Valentin, Samuel, Jerko, August
Für die E3 spielten: Drit, Bennet, Luis, Valerio, Tim, Jerko, Ayaz, David, Milo, August, Valentin
Views: 78
Leider konnte die B2 am Samstag den 19.10.24 das Spiel nicht für sich entscheiden. Beide Mannschaften gingen motiviert und voller Kampfgeist ins Spiel. Die 1:0 Führung durch Felix Bay war leider auch die einzige. Beide Mannschaften spielten einen tollen Handball und lieferten sich ein Spannendes Spiel. Zur Halbzeit hat unsere SG nochmal aufgeholt und die Mannschaften sind mit einem Spielstand von 13:11 in die Kabine. Der Start der 2. Halbzeit hat die SG wahrscheinlich auch den Sieg gekostet. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem Spielstand von 27:24 für die HG Müllheim/Neuenburg.
Beste Torschützen der SG: Leon Anjard und Felix Bay mit jeweils 6 Toren.
Views: 74
Am Sonntag, den 13.10.24, trafen wir mit der männlichen B-Jugend in der Oberliga Südbaden auf die SG Kenzingen Herbolzheim. Anfangs war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit immer abwechselnden Toren auf beiden Seiten, doch ab der 15. Spielminute konnten wir uns durch eine gute Abwehr-/ und Torwartleistung eine leichte Führung von 14:9 bis zur Halbzeit erarbeiten. Doch es wurde nochmal sehr spannend in der zweiten Halbzeit, weil die gegnerische Mannschaft anfing einen unserer Spieler von uns offensiv abzuschirmen, sodass er fast nicht mehr anspielbar war. Aber dieses taktische Mittel lies uns nicht davon abhalten weiterhin Tore zu machen und auch zu verhindern. Wir machten fast wieder abwechselnd auf beiden Seiten Tore, was für uns, die führende Mannschaft kein Problem war. Wir gewannen somit mit einer vier- Tore-Führung (28:24) in der eigenen Halle in Waldkirch.
Es spielten: Jannis E., Jannis K., Simon I., Luca, Malte, Benjamin, Fabio, Jonas, Simon R., Tom,
Levin im Tor und Richard.
Die vier Offiziellen waren: Hendrik, Matthias, Johannes und Luis
Views: 77
Am vergangenen Sonntag konnte die B2 der SG Waldkirch/Denzlingen einen Heimsieg holen. Wir waren alle motiviert und von Spielbeginn an hatten wir einen starken Lauf. Wir gingen bereits in der 8.Minute mit 5 Toren in Führung. Diese Führung konnten wir bis zur Halbzeit noch weiter ausbauen. Wir gingen mit einer Führung von 17:9 in die Kabine.
Die SG Bötz/March hatte in der zweiten Hälfte eine bessere Hälfte. In der 45. Minute hatten wir nur noch 3 Tore Führung. Die SG Bötz/March konnte das Spiel aber nicht mehr in den letzten 5 Minuten drehen und wir haben uns einen verdienten Heimsieg geholt(26:20).
Es spielten:
SG Waldkirch/Denzlingen: Leon Anjard (8), Luis Beckmann (8), Simon Rösch (5), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (3), Linus Aron Beudemann (2), Noah Miller, Bernd Munz, Noah Müller-Beilschmidt, Miko Nußbaumer, Jakob Hendrik Pretzsch, Tom Schubert, Jannes Sprauer, Levin Wehrle Offizielle: Patrick Anjard
Views: 75
Am Samstag, 12. Oktober bestritt die E-Jugend ihr 1. Saisonspiel. Zum Saisonwechsel im Frühjahr durfte das Trainerteam um Britta Hoffmann, Sabrina Lickert, Johannes Vollmer, Jonas Lindekugel und Jure Mlinarevic 17 neue Spieler in der E-Jugend begrüßen. Zusammen mit den 11 ‚alten Hasen‘ bilden die Jungs die E1 und die E3.
Nach dem ersten Beschnuppern im Training haben die Jungs intensiv geübt: Regelkunde, Manndeckung, 3 gegen 3, Wurftraining uvm. Gut vorbereitet, aber dennoch mächtig aufgeregt, starteten die Jungs vor heimischer Kulisse in der Waldkircher Kastelberghalle gegen die SF Eintracht Freiburg 1+2. Der Aufregung war es dann auch geschuldet, dass sich die eine oder andere Unkonzentriertheit ins Spiel einschleichen konnte, welche die Freiburger für sich nutzen und sich in allen Spielen einen Vorsprung erspielen konnten. Zudem konnten toll herausgespielte Torchancen der Denzlinger Jungs nicht in Tore verwandelt werden. Dennoch stemmten sich unsere SG-Spieler mit aller Kraft gegen die schnell agierenden Freiburger. Auch wenn letztlich keines der 4 Spiele gewonnen werden konnte, haben beide E-Jugend-Mannschaften einen spitzen Team- und Kampfgeist gezeigt und freuen sich auf den nächsten Spieltag in Ettenheim.
Es spielten: August, Felix, Luis, Mattis, Michael, Milo, Valentin, Ayaz, Bennet, David, Drit, Erik, Hendrik, Jakob, Jerko, Nikola, Silas
Views: 67
Am Samstagnachmittag, den 5. Oktober ging es für die B2-Jungs der SG Waldkirch/Denzlingen hochmotiviert nach Steinen. Um 18:30 Uhr wartete nämlich das erste Saisonspiel. Die Gastgeber erwischten einen guten Start und somit musste die SGWD nach 8 gespielten Minuten schon die erste Auszeit nehmen. Die Gastgeber hingegen ließen sich durch diese Auszeit nicht aus der Ruhe bringen und konnten die Führung weiter ausbauen und gingen mit einer Führung von 18:11 in die Halbzeitpause. Die SG-Jungs erwischten in der Anfangsphase der zweiten Hälfte einen kompletten Fehlstart und somit musste Trainer Anjard nach nur 4 gespielten Minuten schon die zweite Auszeit nehmen. Die SG Maulburg/Steinen blieb jedoch abgeklärt und machte weiterhin ein gutes Spiel. In den letzten 5 Minuten des Spiels drehten die Kandelstädter jedoch nochmal auf und konnten noch durch ein bisschen Ergebniskosmetik den Endstand auf 33:22 verkürzen.
Es bleibt also festzuhalten, dass dieser Tag ein gebrauchter für die B2-Jungs der SGWD war.
Jedoch heißt es jetzt auf das nächste Spiel schauen.
Dies steigt nächste Woche Sonntag, den 13. Oktober um 15:30 Uhr in der Kastelberghalle Waldkirch!
Dort empfängt man die SG Bötzingen/March.
Die B2-Jungs freuen sich über zahlreichen Besuch und Ihre Unterstützung!
An dieser Stelle wollen wir unserem Mitspieler und Torhüter Lorenz, welcher vor Kurzem einen medizinischen Notfall erlitten hat, ganz viel Kraft schicken!
Lieber Lorenz wir denken ganz feste an dich und wünschen dir von Herzen alles Gute!
Es spielten:
SG Waldkirch/Denzlingen:
Leon Anjard (5), Luis Beckmann (5), Felix Bay (4), Simon Rösch (3), Kilian Ramin Golijani Moghaddam (2), Tom Schubert (2), Linus Aron Beudemann (1), Noah Miller, Bernd Munz, Noah Müller-Beilschmidt, Sandro Rarra, Jannes Sprauer, Offizielle: Patrick Anjard
Views: 113
Unsere Jungs der C2 zeigten Kampfgeist und Moral! Nach einem Rückstand zur Halbzeit kämpften sie sich zurück ins Spiel und konnten mit 3 Toren den Sieg nach Hause bringen👍🏽💪🏽
Views: 64
Der Auftakt der mB1 Jugend in der Oberliga Südbaden stand unter besonderen Umständen. Unser Freund und Mitspieler Lorenz erlitt vor Kurzem einen medizinischen Notfall, der uns alle tief betroffen machte. Am Abend des Spiels erreichte uns die Nachricht, dass sich sein Zustand verbessert und Anzeichen der Erholung zu sehen sind. Diese Nachricht war letztlich das Wichtigste an diesem Wochenende. Lieber Lorenz, wir denken fest an dich und wünschen dir von Herzen alles Gute!
Am Sonntag, den 29.09.2024, trafen wir in unserem ersten Saisonspiel auf die zweite Mannschaft der HSG Konstanz. In unserer Heimhalle ging es von Beginn an packend zur Sache, und wir bekamen viel Unterstützung von den Rängen. In Gedanken bei unserem Mitspieler zeigte sich unser Team emotional, aber auch mit Herzblut im Spiel.
Nach einem dynamischen Hin und Her konnten wir uns schnell in Führung setzen. Besonders unsere Abwehrarbeit funktionierte hervorragend, sodass Konstanz 2 kaum zu klaren Chancen kam. Zur Halbzeit führten wir mit einem komfortablen 11:6, was vor allem unserer konzentrierten Leistung und der starken Defensive zu verdanken war. Auch unsere Torhüter erwischten einen sehr guten Tag und hielten einige wichtige Bälle.
Allerdings hatten wir es nicht leicht, denn der gegnerische Torwart zeigte ebenfalls eine überragende Leistung. Trotz unserer zahlreichen Angriffe und guten Wurfpositionen gelang es uns oft nicht, den Ball am Konstanzer Keeper vorbeizubringen. In vielen Situationen „warfen“ wir ihn regelrecht „ab“, was dem Gegner einige wichtige Paraden bescherte.
Dennoch ließen wir uns davon nicht entmutigen. In der zweiten Hälfte setzten wir unsere starke Leistung fort. Unsere Emotionen und der starke Zusammenhalt des Teams sorgten dafür, dass wir weiterhin druckvoll spielten und am Ende den deutlichen Sieg einfahren konnten. Das Endergebnis von 27:15 zeigt, wie gut wir als Team agiert haben.
Ein wichtiger Faktor für unseren Erfolg war auch die Atmosphäre und Unterstützung in der Halle. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Ein großer Dank geht ebenfalls an die Sportfreunde aus Konstanz für die fairen Gesten an diesem für uns besonderen Spieltag. Wir freuen uns auf das Rückspiel bei euch.
Geschrieben von Fabio
Bild vom Fanclub „Ultras“:)
Views: 125
Am 21. September um 16 Uhr trafen sich 18 D-Jugend Spieler, 4 Trainer und 2 B-Jugend Spieler zu einem Teambuilding Event inklusive Hallenübernachtung, um die Vorbereitungsphase auf die kommende Saison abzuschließen.
Die D-Jugend männlich der SGWD stellt in der Saison 2024/25 insgesamt 3 Mannschaften und so waren auch Mitglieder aus allen Teams an diesem Samstag Nachmittag in die Schulsporthalle Denzlingen gekommen, um gemeinsam zu trainieren und vor allem den Mannschaftsgeist und den Teamgedanken zu stärken.
Katrin und Ala hatten das Event mit viel Fleiß vorbereitet und ein straffes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung in den Ablauf, brachen die Jungs auch schon mit großer Motivation zu einem Geländelauf rund um die Schulsporthalle auf.
Dort wieder angekommen, wurden die Jungs aufgeteilt und mussten unterschiedlichste Aufgabenstellungen als Team, zunächst noch ohne und später mit Ball, zur Verbesserung ihrer Koordinationsfähigkeit bewältigen.
Danach ging es an mehreren Station darum, die jeweiligen handballerischen Fähigkeiten als Einzelspieler, aber auch die des Teams zu verbessern. So wurden fleißig Sprungwürfe und Schlagwürfe, aber auch das Kombinationsspiel geübt und zum Abschluss durfte sich jeder Spieler auch mal am „Dreher“ (mit etwas Harz-Unterstützung) versuchen.
Nach knapp 2,5 Stunden konzentrierten Trainings war es dann auch endlich Zeit, die durstigen Jungs und ihre leeren Mägen mit leckerer Pizza und kühlen Getränken zu belohnen. Das hatten sie sich auch mehr als verdient. Eigentlich ist es überflüssig zu erwähnen, dass am Ende von den insgesamt 6 Familienpizzen kein einziges Stück übrig blieb. An dieser Stelle auch schon mal der ausdrückliche Dank an den Förderverein, der großzügig das Sponsoring für das Abendessen und die Getränke übernommen hat.
Wer jetzt allerdings dachte in den gemütlichen Teil des Abends übergehen zu können, wurde schnell vom Gegenteil eingeholt. Nachdem die Pizza (zumindest größtenteils) verdaut war, standen eine Reihe von Spielen und Aufgaben auf dem Programm, die den Teamspirit herausforderten. Mattenrutschen, Hindernisse gemeinsam erklettern, Teammitglieder schweben lassen oder der „Freie Fall“ waren Aufgabenstellungen, die jeden Einzelnen aber insbesondere das Team vor schwierige und nur gemeinsam lösbare Aufgaben stellten. Es galt gemeinsam die Aufgabenstellung zu erfassen, Lösungsansätze zu entwickeln und zu optimieren sowie unterschiedliche Aufgaben zuzuweisen. Die Jungs hatten sichtlich Spaß daran und es war ein Freude zu sehen, wie sich die Gruppendynamik stetig steigerte.
Bekannt aus den Handballcamps der SGWD und das Highlight bei Hallenübernachtungen, wurde der Abend dann auch standesgemäß mit einem Dunkelfussballturnier beendet. Bitzi hatte ausreichend unterschiedliche Leuchtstäbe und einen nagelneuen „Nightball“ besorgt, so dass 3 Teams begeistert und immer noch voller Energie gegeneinander antreten konnten.
Nachdem (unter Protest!) das Turnier beendet wurde und das künstliche Licht die Halle wieder erhellte, war es (unter erneutem Protest!) Zeit, das Nachtlager aufzubauen und sich fertig für die Nacht zu machen. Eine klare Ansage von Katrin, dass es jetzt doch endlich Zeit zum Schlafen ist, überzeugte schließlich auch die letzten noch wachen Jungs endlich in ihre Schlafsäcke zu schlüpfen, aber da war es immerhin schon 01:00 Uhr morgens.
Der neue Tag startete dann nach kurzer Nacht bereits wieder gegen 07:30 Uhr mit der Vorbereitung des Frühstückes, auch unter der tatkräftigen Mithilfe einiger Eltern. Herzlichen Dank dafür! Pünktlich um 08:00 Uhr stand auch schon der Brötchenservice (Danke Anja!) mit frischen Brezeln und Brötchen vor der Tür und fand gierige Abnehmer beim sich anschließenden Frühstück.
Nachdem zum Abschluss noch gemeinsam die Halle aufgeräumt, gefegt, geputzt und der Müll entsorgt wurde, konnten die Trainer und Ihre Helfer die müden, aber glücklichen und zufriedenen D-Jungs nach Hause entlassen.
Ein besonderer Dank geht an die Trainer Katrin, Ala, Bitzi und Thorsten für Organisation und Durchführung, den B-Jugend Spielern Jonas und Luis für die tatkräftige Unterstützung, dem Förderverein für das Sponsoring und den vielen Eltern für die unkomplizierte Mithilfe. Ohne euer Engagement wäre diese Teambuilding Event nicht möglich gewesen.
Views: 60
Am 18.09.2024 um 18°° Uhr trafen sich die C2 und B2 Jungs zum Teambildungsabend an der Lasertag Arena Denzlingen.
Nach einer kurzen Einweisung wurden 2 Gruppen für die 1. Runde eingeteilt: C2 gegen B2!
Das Abenteuer konnte im Parcours beginnen und alle in eine futuristische Welt eintauchen. Das actiongeladene Lasertag-Match begann. Das Spiel dauerte 15 Minuten, welches die B2 knapp gewann.
Nach einer kurzen Pause startete die 2. Runde: Die Revanche. Diese konnte die C2 für sich entscheiden.
Anschließend startete nach einer kurzen Trinkpause die letzte Runde, wobei die Spieler gemischt und in 4 Gruppen eingeteilt wurden.
Alle Spieler sowie die Trainer hatten sichtlich viel Spaß bei der schweißtreibenden und spannenden Unterhaltung.
Zum Abschluss wollen wir dem Verein für die große Unterstützung herzlichst danken! Denn nur so konnte diese großartige Aktion stattfinden.
C2: Eliah, Noah M., Noah Sch., Julio, Felix, Miko, Schad, Hannes und Trainer Gert
B2: Luis, Leon, Lorenz, Tom, Noah, Simon, Kilian und Trainer Patrick
Views: 61
Die mB1-Jugend der SG Waldkirch-Denzlingen befindet sich mitten in der Saisonvorbereitung auf die kommende Oberliga Südbaden. In den letzten Wochen hat die Mannschaft gezeigt, dass sie auf einem guten Weg ist, sowohl körperlich als auch taktisch für die Herausforderungen der neuen Saison gerüstet zu sein.
Am 07.09.2024 nahm das Team erfolgreich am internationalen Turnier in Teningen teil, wo es sich gegen starke Konkurrenz mit dem dritten Platz im kleinen Finale behaupten konnte. Gegen den Regionalligisten auch Meißenheim stand im Halbfinale noch 7:7 unentschieden, bevor diese das kurze Spiel knapp für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft zeigte eine solide Leistung und machte dabei wichtige Fortschritte in Spielverständnis und Teamzusammenhalt. Dieser Erfolg gibt der Mannschaft viel Selbstvertrauen für die anstehenden Aufgaben.
Am 14.09.2024 stand ein weiteres Highlight auf dem Vorbereitungsplan: Ein Testspiel in Molsheim im Elsass, das Teil einer kleinen Mannschaftsfahrt war. Doch bevor es in die Halle ging, nutzte das Team die Gelegenheit, die schöne Altstadt von Obernai zu besuchen. Beim gemeinsamen Mittagessen in einer der gemütlichen (Döner) Gaststätten genossen die Spieler und Trainer die schöne Atmosphäre der Stadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern.
Das Testspiel in Molsheim war ein spannendes, sehr taktisch geprägtes Duell, bei dem wir zB zeitweise durch das 7:6-Angriffssystem des gegnerischen Teams gefordert wurden. Dennoch konnten wir unsere Führung stets behaupten und das Spiel schließlich mit einem überzeugenden 38:30-Sieg für uns entscheiden. Dieser Erfolg unterstreicht die Fortschritte, die die Mannschaft in der Vorbereitung gemacht hat, und gibt vielversprechende Ausblicke auf die bevorstehenden Spiele in der Oberliga Südbaden.
Für das schöne Erlebnis in Molsheim und den gesponserten Snacks nach dem Spiel möchten wir uns bei den Molsheimern sehr herzlich bedanken. Ein Rückspiel soll Anfang 2025 folgen.
geschrieben von Hendrik
Views: 118
Aufgrund der Hallenschließung in den Sommerferien begaben sich die C2- und B2-Nichturlauber am Donnerstag, den 15.08.2024 ins Gesundheitszentrum Denzlingen. Dort hatte man 1 Stunde Xelerate Training über den Kontakte einer Spielermutter gebucht, dafür herzlichen Dank. Xelerate spiegelt sich in kognitive Fitness, Schnelligkeit und Ausdauer! Alle 10 Spieler waren gespannt was auf Sie zukommen wird. Nach einer einer kurzen Einteilung in 2 Gruppen und einer Einweisung durch den Trainer Marco ging es los. Mit viel Elan, Fun und Action startete eine der beiden Gruppen. Die Gruppe , die noch Pause hatte, durfte sich am Laufband, Fahrrad oder Rudergerät warm machen bzw. warm halten. Nach ca. 30 Minuten wurde gewechselt. Nach der Trainingsstunde waren alle Spieler ausgepowert, hatten Spaß und konnte sich durch eine Runde gesponserter Apfelschorle durch Trainer Gert erfrischen.
Fazit: Alle waren begeistert. Sicherlich wird dieses Sondertraining im Laufe der Saison wiederholt werden.
Gert und Patrick
Views: 109
Die männliche B2 ging am Donnerstag, den 25.07.2024 zum Konzert SaxoGrooves eines Teammitgliedes auf dem ZMF, Beginn um 18 Uhr.
Das Team fand sich am Treffpunkt in Denzlingen um 17 Uhr zusammen und fuhr dann gemeinsam nach Freiburg. Dort wurde vom Trainer ein Getränk für jeden spendiert und nach kurzem Warten begann das Konzert. Es wurden Lieder gespielt wie Happy (Pharrell Williams), aber auch vermischte Songs von Michael Jackson und noch einige andere mehr. Das Konzert endete nach etwa 1 Stunde, das Team hatte am Restnachmittag noch ein bisschen Spaß und verließ das ZMF am Abend.
Kilian
Views: 147
Am Montag, den 22.07.2024 kamen auf Einladung hin einige Eltern zu einem internen Turnier in die Stadthalle Waldkirch. Gespielt wurde nach Turniermodus: Jeder gegen Jeden!
Zuerst spielte die Jugend der C2 gegen die Auswahl der Eltern, danach die C2 gegen Jungs der B2 und zum Schluss die B2 gegen die Elternauswahl (somit hatten diese genügend Zeit zum Verschnaufen). Alle Beteiligten hatten viel Vergnügen bei den Spielen und es gab den ein oder anderen ehrgeizigen Schlagabtausch. Technische und taktische Fehler bei der Eltern wurden mit einem Augenzwinkern vom Schiedsrichter übersehen. ;o)
Zum Abschluss gab es einen Umtrunk, dabei kam der Wunsch der Eltern auf eine Revanche auf. Diese wird nach der Saison 2024/2025 ausgetragen, damit die Eltern noch reichlich Zeit haben, sich drauf vorzubereiten.
Fazit: Es hatten alle viel Spaß!
Danke an alle Eltern, die mitgespielt haben. Wir hoffen bei der Revanche auf eine noch größere Teilnahme.
Eure Trainer Gert und Patrick
Views: 151
Die Zähringer Handballtage sind fast schon traditionell ein fester Bestandteil im jährlichen Veranstaltungskalender der Jugendmannschaften der SGWD. Und so wollten auch dieses Jahr wieder Teams der SGWD an diesem Turnier mit der besonderen Mischung aus Sport und Spaß teilnehmen. Leider hatte aber diesmal der Wettergott am Samstag 06.07.2024 wohl keinen guten Tag. Wie vorhergesagt, öffnete der Himmel gegen die Mittagszeit seine Schleusen. Schweren Herzens sahen sich die Veranstalter gezwungen, hierdurch das Rasenturnier der Jugendmannschaften kurzfristig abzusagen. Mit Blick auf den rutschigen Rasen und dem damit verbundenen Verletzungsrisiko, mit Sicherheit eine sehr vernünftige Entscheidung. Einzig das Turnier der D-Jugend Mannschaften konnte mit viel Improvisationsgeschick des ausrichtenden TSV Alemannia Zähringen durch die Verlegung des Spielortes in die nahegelegene Jahnhalle durchgeführt werden.
Nachdem alle 11 Mannschaften mehr oder weniger koordiniert in der Halle eingetroffen waren und der Spielmodus aufgrund der geänderten Situation angepasst wurde (Reduzierung der Spielzeit auf 2×5 Minuten, keine Austragung von Platzierungsspielen sowie der Halbfinale), ging es auch schon los.
Die SGWD traf in der Vorrunde auf die Mannschaften der HG Müllheim/ Neuenburg, FT 1844 Freiburg und den TuS Oberhausen. Alle Spiele konnten sehr souverän und deutlich durch kombinationssicheres und temporeiches Handballspielen gewonnen werden. Einzig im letzten Spiel gegen den TuS Oberhausen verlor man kurzzeitig etwas die Übersicht und die Ruhe im Spielaufbau.
Als Gruppenerster war die SGWD somit direkt für das Finale qualifiziert. In der anderen hart umkämpften 5er Gruppe, konnte sich schließlich der HC Emmendingen durchsetzen und zog verdient ins Finale ein.
Die D-Jungs wollten auch im Finale nichts anbrennen lassen und zeigten dies auch von Anfang an. Schnell gelang es, sich einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten und diesen Angriff für Angriff auszubauen. Das am Ende der 7:3 Sieg der SGWD nicht noch deutlicher ausgefallen ist, lag auch an der herausragenden Leistung des gegnerischen Torwarts, der so manchen Torwurf mit tollen Paraden entschärfen konnte.
Am Ende konnten die Jungs durch ihren überzeugenden Auftritt viel Anerkennung und Glückwünsche entgegen nehmen. Vom Veranstalter gab es für die Mannschaft noch zwei neue Spielbälle für die E- und D-Jugend des Vereins sowie eine große Haribo Box, deren Inhalt auch gleich nach der Siegerehrung gierig aufgeteilt und verspeist wurde. Aber das hatten sich die Jungs auch mehr als verdient!
Die Mannschaft:
Magnus Döhring (Tor), Kilian Dulat (Tor), Bastian Lickert, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jure Mlinarevic, Jakov Mlinarevic, Kjell Strübin, Malte Alles Rodriguez, Jakob Unger, Nils Wuwer
Views: 155
Vom 22.06. auf den 23.06 hatte die C und B Mädels ihren Saisonabschluss. Wir trafen uns um 14 Uhr am Denzlinger Bahnhof und fuhren dann gemeinsam mit dem Zug nach Freiburg zur Bowlingbahn. Als wir unsere Schuhe geholt hatten, teilten wir uns auf die verschiedenen Bahnen auf. Wir spielten 1 bis 2 aufregende und spannende Runden und sind danach wieder gemeinsam mit dem Zug nach Denzlingen zur Halle gefahren. Als wir ankamen, haben wir erstmal unser Übernachtungsutensilien geholt und alles in der Halle zum Schlafen gerichtet. Nachdem wir unsere Schlafplätze gerichtet hatten, aßen wir gemeinsam Pizza. Später spielten wir ein paar Runden Werwolf und andere Spiele. Gegen Abend wurden weitere Spiele gespielt und einige hatten einen Film geschaut. Um ca. 1 Uhr nachts haben wir uns langsam bettfertig gemacht und gegen 2 Uhr schliefen wir langsam. Am nächsten Morgen wurden wir um ca. 8:30 Uhr geweckt und haben unsere Sachen gepackt. Es gab ein gemeinsames Frühstück, mit verschiedenem Essen, welches jeder mitgebracht hatte. Um 11 Uhr war der Saisonabschluss leider schon wieder vorbei.
Zum Abschluss wollen wir dem Verein für die große Unterstützung herzlichst danken! Denn nur so konnte diese großartige Aktion stattfinden.
Views: 138
Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause mit Talentiade, Osterferien und Handballcamp, bogen die E1 Jungs am 13.04.2024 mit dem Auswärtsspiel gegen die SG Eintracht Freiburg auf die Zielgerade einer bisher äußerst erfolgreichen Saison 2023/2024 ein. Zum Abschluss dieser Spielzeit folgten nunmehr die drei letzten Spiele mit interessanten Gegnern.
Zum Auftakt ging es in die Wentzinger Halle nach Freiburg gegen eine gut aufgelegte SG, die auf die lautstarke Unterstützung, in einer für ein E-Jugend Spiel sehr gut besuchten Halle, zählen konnte. Respekt! Wie schon im Hinspiel wusste man um die Stärken der gegnerischen Mannschaft mit ihren schnellen und durchsetzungsstarken Einzelspielern.
Konsequente Manndeckung war also angesagt, was am Anfang auch sehr gut gelang. So eilte die SGWD mit einem überzeugenden Tempospiel schnell davon, weshalb sich auch der gegnerische Trainer schon in der 7. Spielminute beim Stand von 1:7 gezwungen sah, die erste Auszeit zu nehmen. Die E1 ließ sich aber nicht beeindrucken und zog weiter unbeirrt ihren Matchplan durch und erst in der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit, gelang es den Freiburgern das Spiel etwas ausgeglichener zu gestalten. Beim Spielstand von 8:17 ging es dann auch nach schweißtreibenden 20 Minuten in die verdiente Halbzeitpause, um den Wasserhaushalt der Spieler an diesem ersten sommerlichen Wochenende des Jahres wieder auszugleichen.
Die konsequente und temporeiche Spielweise konnte auch in der zweiten Halbzeit aufrechterhalten und durchgesetzt werden, auch wenn scheinbar der neue – in der Pause ausgetauschte – Spielball ein gewisses Eigenleben entwickelte und zu unkontrollierten Flugbahnen nach dem Aufprallen neigte. So zumindest die einhellige Meinung der E1 Jungs nach dem Spiel! Wie auch immer, auf den Spielverlauf waren die Auswirkungen nur gering und so konnte ein deutlicher 16:32 Auswärtssieg gegen einen anspruchsvollen und kämpferischen Gegner eingefahren werden.
Genau eine Woche später stand das letzte Heimspiel in der Kastelberghalle gegen die Mannschaft der SGWD E2 auf dem Spielplan. Sicherlich für alle Spieler*innen ein emotional nicht einfaches Aufeinandertreffen. Zu oft hatte man sich in dieser Saison schon gegenseitig mit Spielern ausgeholfen, unterstützt und angefeuert. Trotz aller Sympathie, aber sicher mit etwas Magengrummeln, war man dennoch gewillt das Beste aus dieser Situation zu machen und so konnte am Ende auch ein klarer Sieg für die E1 Jungs verbucht werden. Das Ergebnis war am Ende dann auch zweitrangig. Jedenfalls klatschten sich beide Teams nach Spielende respektvoll ab und einige Kids verabredeten sich teamübergreifend bereits wieder für den Abend, um dort die Herren 1 als Einlaufkinder und anschließend in der Fanecke lautstark zu unterstützen. Das ist wahrer Sportsgeist!
Am 28.04. ging es dann am späten Sonntag Nachmittag zu ungewohnter Stunde in die Adam-Treiber-Halle nach Bötzingen. Und auch Basti war nach langer Verletzungspause endlich wieder mit an Board und verstärkte die E1 zunächst im Tor und anschließend im Feld. Das Team der SGWD hatte sich fest vorgenommen, auch das letzte Spiel in der E-Jugend mit einer tollen Mannschaftsleistung siegreich zu beenden. Voller Selbstvertrauen und mit tiefer Überzeugung in die eigene Spielstärke, startete man also mit großer Motivation und breiter Brust in die finale Partie der Saison 2023/2024. Von Anfang an war dann auch die Spiel- und Lauffreude und Leidenschaft der Jungs bis auf die Tribüne spürbar. Hohes Tempo und gutes Kombinationsspiel machten der SG aus Bötzingen das Leben deutlich schwer. Diese stemmten sich engagiert mit ihren durchsetzungsstarken Spielern und auch hohem Körpereinsatz gegen den zunehmenden Rückstand, konnten aber letztlich nicht verhindern, dass sie zur Halbzeit mit 6:21 Toren bereits deutlich zurück lagen. Trotz des hohen Tempos in der ersten Halbzeit, legten die E1 Jungs jetzt nochmals eine Schippe drauf und erspielten sich mit einem tollen Spielaufbau, sehenswerten Kombinationen und Tempodurchbrüchen, Chance um Chance. Mit feinem Auge für den besser positionierten Mitspieler, wurde nun von allen Positionen auf das Tor geworfen und der Druck auf das gegnerische Team weiter erhöht. Nach wochenlanger Verletzungspause, war es dann tatsächlich auch Basti vergönnt, sich mit dem 40sten Tor des Spiels in die Kuchenspenderliste einzutragen. Was für ein Einstand!
Am Ende verabschiedeten sich die Jungs mit einem überragenden 10:46 aus der E-Jugend. Bereits im Mai wird das Training dann als D-Jugend fortgesetzt. Vorbei sind nun die Spiele mit Bällen der Größe 0, abgehangenen Torlatten und dem 3 gegen 3 in der ersten Spielhälfte.
Wir Eltern, Familienangehörige und Freunde sind schon voller Vorfreude darauf, euch auch als D-Jugend Spieler begleiten und unterstützen zu dürfen. Unserer ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle insbesondere dem Trainerinnen Team um Katrin, Alexandra, Britta, Sabrina, Mirta, aber auch den Sekretär*innen, Zeitnehmer*innen, Chauffeur*innen, Kuchenbäckerinnen (ohne*!), den vielen weiteren fleißigen Helfern und natürlich der SG Waldkirch-Denzlingen, ohne die das alles nicht möglich gewesen wäre.
Das Team der E1 Saison 2023/2024:
Kilian Dulat (Tor/Feld), Bastian Lickert (Tor/Feld), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Lasse Neub, Jakob Unger, Jannik Höfert (leider nicht mehr dabei) + weitere tolle Spieler aus der E2 und E3
Trainerinnen:
Katrin Lichtle, Alexandra Lemmert, Britta Hoffmann, Sabrina Lickert, Mirta Mlinarevic
Views: 156
Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 35 Kinder in Lauerstellung zwischen 8 und 11 Jahren und 15 Betreuerinnen und Betreuer, die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.
Wie üblich gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche findet ihr dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und in unseren SGWD-Flickr Bilderalben.
Viel Spaß an alle Beteiligte!
==========
Dienstag:
Flickr-Album mit allen Bilder vom Dienstag gibts hier.
==========
Mittwoch:
Flickr-Album mit allen Bilder vom Mittwoch gibts hier.
==========
Donnerstag:
Flickr-Album mit allen Bilder vom Donnerstag gibts hier.
==========
Donnerstagabend u. Nacht:
Flickr-Album mit allen Bilder von Donnerstag Nacht gibts hier.
==========
Freitag:
Flickr-Album mit allen Bilder von Freitag gibts hier.
==========
VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTE !!!
… an alle Kinder, dass ihr mitgemacht habt !!!
… an Tanja und Gertrud, dass niemand verhungert ist !!!
… an den Freundes- und Förderkreis Handball in Denzlingen für die Unterstützung !!!
… an Kaufland Freiburg, für die Obst und Gemüsespenden und sonstigen Leckereien !!!
… an alle Eltern, für die Kuchenspenden, für die Mithilfe beim Aufräumen … und für Euer Vertrauen !!!
… an den Jugendrat der SG Waldkirch / Denzlingen für die Orga !!!
… und an alle Betreuerinnen und Betreuer, für Euren tollen Einsatz, auch grade weil der letzte Nachmittag nochmal Kraft kostet bis alles aufgeräumt ist !!! Ihr seid Spitzeeeeee !!!!!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr … wahrscheinlich wieder in der Ferienwoche nach Ostern. Anmeldungen (wieder online) nicht vor dem 01.01.2025 um 20:25 Uhr 😉
Euer SGWDHBC2024 Team
Views: 472
Am Sonntag 17.3. waren unsere 5 E-Jugend-Mannschaften (wow!! so ein toller Nachwuchs) zur
Talentiade in die Adam-Treiber-Halle in Bötzingen eingeladen. Uns erwartete ein buntes Programm
aus Handball und Linienball über die Querhalle sowie fünf Geschicklichkeits- und
Koordinationsübungen. Diese Übungen haben wir vereinzelt in den Wochen zuvor schon geübt und
wussten um ihre Tücken. Dazu zählten das Seilspringen, Bankprellen, Hindernisparkour,
Zielwerfen und das Rhythmusprellen.
Meist hatten die SpielerInnen 30 Sekunden Zeit, die Aufgabe zu absolvieren und die Anzahl der Wiederholungen wurde gezählt; oder die Zeit wurde gestoppt und entsprechend Punkte verteilt. So konnten alle beteiligten Kinder ihre Ballfertigkeit, Taktgefühl und Ausdauer unter Beweis stellen. Wir waren sichtlich überrascht welche Sprungseiltalente sich unter den jungen Spielerinnen zeigten, und begeistert wie zielgenau sie den Ball in die vorgesehene Markierung
werfen konnten und wie geschmeidig und rhythmische der Handball gelenkt wurde.
Beim Handball und Linienball kam es dieses Mal weniger auf die Torausbeute an, sondern mehr auf
Teamplayer, Passgeber, Manndeckung und ein-gutes-Miteinander auf dem Spielfeld an. Eine
Sichterin aus Bötzingen hat alle Spielerinnen und Spieler genau beobachtet und sich Notizen
gemacht. An alle teilnehmenden Kinder ein ganz dickes Lob – ihr wart alle richtig gut und wir sind
stolz und überzeugt, dass ihr in den nächsten Jahren noch viel für den Handballsport leisten werdet.
Vielen Dank, dass ihr mit uns an der Talentiade teilgenommen habt. Leider hatten wir wieder viele
teils krankheitsbedingte Ausfälle. Wir hoffen, dass alle 2014/2015 geborene nächstes Jahr an
diesem tollen Event teilnehmen können.
Einige Spieler und eine Spielerin der SG Waldkirch-Denzlingen haben es in die nächste Runde –
den Bezirksentscheid am ersten Maiwochenende geschafft. Gratulation an euch und viel Glück bei
der nächsten Runde.
Für die SG waren am Start:
Sarah, Frieda, Mathilda, Luisa, Tabea, Sandro, Eliah, Samu, Ricco, Jan, Maxim, Leo, Aaron,
Gregor, Luis, Matteo, Jakov, Jakob U., Moritz, Kalle, Tim und Kilian
Views: 84
Nach langer Spielpause stand das heiß erwartete Rückspiel in Helmlingen an. Da wir Helmlingen im Heimspiel zuhause mit 26:21 geschlagen hatte, wollten wir dies nun wiederholen.
Wir gingen anfangs auch in eine leichte Führung (5:2), konnten diese jedoch nicht die gesamte Halbzeit halten, da wir viele Chancen unnötig liegen gelassen haben. In der ersten Halbzeit gelang es keiner der Mannschaften eine deutliche Führung zu erreichen. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit verletzte sich Jannis Eckerle unglücklich und musste später genäht werden. Wir würden schnelle und gute Besserung!
Wir kämpften uns in der zweiten Halbzeit immer wieder auf 1-2 Tore heran, ließen in den folgenden Momenten aber immer wieder gute Chancen liegen oder verpassten die letzte Konsequenz in der Abwehr. Leider gelang es uns nicht, den Rückstand noch aufzuholen und das Spiel endete unverhofft mit 30:26. Der direkte Vergleich geht jedoch an uns, da wir Helmlingen mit 5 Toren im Heimspiel besiegten.
Torschützenkönig Helmlingens ist Etienne Bäuerle mit 8 Toren und mit 11 Toren Luis Lindekugel seitens Waldkirch/Denzlingens.
Mit einer deutlichen Leistungssteigerung wollen wir nun im letzten Spiel gegen die SG Kappelwind Steinbach unseren dritten Platz verteidigen.
geschrieben von Louis D.
Views: 64
Viel Zeit für Katerstimmung – wegen dem ersten verlorenen Spiel in dieser Saison gegen die SG Kenzingen/ Herbolzheim – blieb nicht. Bereits an den beiden folgenden Wochenenden warteten schon wieder spannenden Aufgaben gegen starke Teams.
Zunächst galt es, am Samstag 02.03.204 auswärts, gegen die Handball Löwen aus Heitersheim anzutreten. Wie bereits im Spiel zuvor leider wieder ersatzgeschwächt und deswegen nur mit dünn besetzter Auswechselbank. Fast schon standesgemäß starteten die E1 Jungs holprig und es dauerte etwas, bis man sich vom gegnerischen Team absetzen konnte. Am Ende verbuchte die Spielanzeige ein klares 35:13 für die SGWD gegen engagierte und leidenschaftlich kämpfende Löw*innen.
Leider war dies das letzte Spiel für unseren Mitspieler Jannik, der sich entschieden hat seinen weiteren sportlichen Weg in einer anderen beliebten Ballsportart fortsetzen. Lieber Jannik, vielen Dank für den gemeinsamen Weg, den wir als Mannschaft bis hierher mit Dir gehen durften. Du wirst uns nicht nur auf der rechten Außenbahn fehlen!
Fest verstärken wird die Mannschaft jetzt Lasse, der in der Vergangenheit bereits mehrfach in der E1 ausgeholfen hat und sich als Defensivtalent schon super in die Mannschaft eingefügt hat.
Mit dieser neuen Mannschaftszusammenstellung ging es dann auch schon am Sonntag 10.03.2024 in der Kastelberghalle gegen die TUS Ringsheim. Im Hinspiel Ende September war das eine klare Sache, aber man war gewarnt, da sich die Ringsheimer im Laufe der Saison klar steigerten und äußerst respektable Ergebnisse einfahren konnten.
So startete man, fast vorhersehbar, sehr ausgeglichen. Überraschenderweise gelang es der SGWD aber nicht, die selbstbewusste und unerschrocken auftretende Offensive der gegnerischen Mannschaft in den Griff zu bekommen. Es wollte einfach nicht gelingen, die Manndeckung wie gewohnt umsetzen, was dem Gegner dadurch viel Freiräume eröffnete. Die TUS wusste dies eiskalt für sich zu nutzen und in schön heraus gespielte Tore umzuwandeln. Da halfen auch keine Versuche von der eigenen Trainerbank, den Spielern die Definition von Manndeckung noch einmal näher zu bringen. So rettete man sich schließlich mit einer wenig schmeichelhaften 16:13 Führung in die Halbzeitpause.
Jedenfalls musste die Halbzeitansprache des Trainerinnenteams gesessen haben. Auf einmal stand da ein in Auftreten, Agieren und Körpersprache ganz anderes Team auf der Platte. Und dieses Team legte sofort mit dem Anpfiff los wie die Feuerwehr. Die Defensive stand jetzt wie eine Mauer, Manndeckung wurde nun wörtlich genommen und die Jungs waren hellwach. Immer wieder lief sich jetzt der gegnerische Angriff fest und durch schnelles Umschaltspiel und präzise Pässe, rollte ein Tempogegenstoß nach dem anderen auf das Tor der TUS Ringsheim. In der Folge gelang den E1 Jungs tatsächlich ein unglaublicher 15:0 Lauf in nur 11 Minuten. Und auch Kilian im Tor schien nun unüberwindbar. Trotzdem die Ringsheimer nie aufsteckten und weiterhin um jeden Ball kämpften, war das Spiel jetzt entschieden. Mit nachlassenden Kräften gestaltete sich die Begegnung dann in den letzten Minuten wieder ausgeglichener und so gelangen dem Team der TUS noch einige sehr schön heraus gespielte Tore.
Trotz einer etwas unsortierten ersten Halbzeit, konnte am Ende ein im Ergebnis doch noch sehr überzeugender Heimsieg mit einem 40:22 eingefahren werden. Da der Ball quasi mit der Schlußsirene noch zielstrebig zum 40sten Tor des Spiels für die SGWD eingenetzt wurde, darf sich nun die gesamte Mannschaft im nächsten Training mit leckerem Kuchen belohnen lassen. Jungs – das habt ihr euch verdient!
Das Team:
Kilian Dulat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Jakob Lichtle, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Lasse Neub, Jakob Unger
Trainerin:
Katrin Lichtle, Britta Hoffmann
Views: 80
Bericht E1 am 24.02.2024
SG Waldkirch – Denzlingen gegen SG Kenzingen – Herbolzheim
Seit Beginn der Rückrunde fieberte die gesamte E1 (Spieler wie Trainerinnen) auf das Duell gegen
Kenzingen-Herbolzheim hin. Im Training wurde gezielt auf dieses Spiel hingearbeitet.
Am 24.02.2024 um 12.30 Uhr war es dann soweit. Personell hatte die Mannschaft leider einige
Ausfälle zu verschmerzen. Unser Torhüter Bastian hat sich leider den Arm gebrochen (Gute
Besserung an Dich!!) und Paul und Jakob hatten leider andere wichtige Termine.
Doch zum Glück haben wir Unterstützung durch Jannick und Lasse bekommen. Vielen Dank an
Euch.
Klar war, der Sieger war offen. Es treffen zwei gleichstarke Mannschaften aufeinander und dieses
Spiel kann nur mit Teamgeist, Kampfgeist und der Bereitschaft sich füreinanender den ….
aufzureißen, gewonnen werden. Die ersten Ballkontakte waren etwas hektisch und unkonzentriert
auf unserer Seite, so dass sich ein Herbolzheimer wie aus dem Nichts den Ball abluchste und im Tor
versenkte. Da wussten alle Bescheid. Volle Konzentration war hier gefragt. Keine 30 Sekunden
später kam der Ausgleich. Beide Mannschaften waren voll bei der Sache und das Tempo war von
Anfang an extrem hoch. Zu hoch für manch einen Zuschauer und den Schiedsrichter. So war oft
unklar was denn der Unparteiische gepfiffen hat und es herrschten oft unübersichtliche Verhältnisse
auf dem Spielfeld. Dann wurde Lasse im Angriff auf Rechtsaußen fast bis zur Grundlinie gedrängt ,
machte einen grandiosen Sprungwurfpass zu Jakob U. auf Linksaußen (!) und dieser katapulierte
den Ball ins Tor. Mega und das in der E-Jugend.
Mit Tempospiel nach vorne, und kraftzehrender Abwehrarbeit konnte sich die E1 in der 17.Minute
mit 11:7 absetzen. Doch dieser Vorsprung täuschte. Die Herbolzheimer spielten eine sehr
körperbetonte Abwehr und unsere Jungs hatte Schwierigkeiten, sich den Weg zum Tor zu bahnen.
Im Angriff kamen die Gäste dafür immer besser ins Spiel und trotz einiger toller Paraden von Kilian
im Tor, schafften die Gäste in der 20. Minute den Ausgleich zum 11:11 Halbzeitstand.
In der Pause gab es nochmal eine motivierende, aufbauende und stärkende Ansprache der
Trainerinnen Ala und Britta. Die E1 Jungs haben alles gezeigt was sie drauf hatten. Unglaublich wie
jeder für jeden gerannt und gekämpft und unterstützt hat. So konnten die Gastgeber ihren Vorsprung
wieder auf 17:14 ausbauen. Dann musste Gregor ein Handtreffer an der Nase einstecken und später
einen fetten Pferdekuss am Oberschenkel. Die körperbetonte Abwehr der Gäste wurde immer härter.
Der junge Schiedsrichter war von Härte, Tempo und Energie der beiden E-Mannschaften sichtlich
überrumpelt, sodass auf beiden Seiten die körperlichen Fouls leider keine Konsequenz hatten. Die
Kräfte unserer Jungs ließen zunehmend nach und so stand es nach einem Unentschieden in der 35.
Minute am Ende leider 21:24 für die Gäste. Die erste und hoffentlich einzige Niederlage in dieser
Saison.
Doch ihr habt alles rausgehauen was ihr hattet. Euer unglaublicher Teamspirit, Zusammenhalt und
Kämpfen miteinander und füreinander bis zum Abpfiff oder eher Umfallen, war vorbildlich und
etwas vorauf ihr Stolz sein könnt.
Es spielten: Kilian (Tor), Jakob U., Jakov, Aaron, Gregor, Jannik, Lasse und Moritz
Views: 81
Am vergangenen Sonntag erlebte die Handball D-Jugend der SGWD ein unvergessliches Abenteuer bei ihrer Mannschaftsfahrt zur Löwen Arena in Mannheim, um die Rhein-Neckar Löwen anzufeuern. Dieser Tag war ein Triumph für die Mannschaft, denn sie hatten zuvor eine Mini-Handball-WM gewonnen, was ihnen die besondere Ehre verschaffte, als Fahnenkinder bei diesem prestigeträchtigen Spiel dabei zu sein.
Mit strahlenden Gesichtern und voller Vorfreude machten sich etwa 40 Kinder, Betreuer und Eltern auf den Weg in einem geräumigen Doppeldeckerbus zur Arena. Die Atmosphäre im Bus war ausgelassen und voller Energie, während die Kinder sich auf das bevorstehende Erlebnis vorbereiteten. Gesänge und Jubelrufe begleiteten die Fahrt, und die Vorfreude war förmlich greifbar.
In der Löwen Arena angekommen, stieg die Aufregung noch weiter. Die Kinder konnten es kaum erwarten, das berühmte Logo der Löwen auf dem Spielfeld in der vollbesetzten Halle zu präsentieren. Als der Moment endlich kam, strahlten sie vor Stolz und standen vereint auf dem Spielfeld, bereit, ihre Mannschaft zu unterstützen.
Das Spiel selbst erwies sich als eine Herausforderung für die Rhein-Neckar Löwen, da sie den Gästen aus Flensburg mit 26:35 unterlagen. Doch trotz des Ergebnisses waren die Kinder unermüdlich in ihrer Unterstützung. Ihre Leidenschaft für den Handball und ihre Mannschaft war in jedem ihrer Rufe spürbar, und sie feuerten ihr Team mit ganzer Kraft an.
Nach dem Spiel kehrte die Mannschaft mit gemischten Gefühlen zurück, aber die Erinnerungen an diesen besonderen Tag werden für immer bleiben. Es war nicht nur ein Ausflug zu einem Handballspiel, sondern ein Tag voller Emotionen, Gemeinschaft und Stolz. Die Fahrt zur Rhein-Neckar Löwen wird zweifellos als ein Höhepunkt im Leben der jungen Spieler in Erinnerung bleiben, und die Erlebnisse werden die Kinder für immer prägen.
Views: 91
Die jungen Handballer der D-Jugend haben Großes geleistet und sind wahre Champions! Letztes Jahr haben sie die Mini Handball World Championships 2023 in Herbolzheim für sich entschieden und bewiesen, dass sie zu den Besten gehören. Doch das war erst der Anfang ihrer aufregenden Reise.
Heute war ein Tag voller Aufregung und strahlender Gesichter, als die Mannschaft ihre neuen Trikots und Eintrittskarten von Steffen Brillant von der BGV erhielt. Am 18. Februar 2024 werden die D-Jugend-Champions zu einem der bedeutendsten Handballspiele des Jahres gehen: dem Aufeinandertreffen der Rhein Neckar Löwen gegen SG Flensburg-Handewitt. Doch sie werden nicht nur als Zuschauer dabei sein. Nein, sie werden als Einlaufkinder mit den Stars des deutschen Handballs Seite an Seite auf das Spielfeld laufen!
Die Vorstellung, mit ihren Idolen gemeinsam die Platte zu betreten, erfüllt die Mannschaft mit Stolz und Ehrfurcht. Für viele von ihnen wird es das erste Mal sein, an einem so großen Event teilzunehmen. Doch die Aufregung überwiegt jede Nervosität. Sie können es kaum erwarten, Teil dieses besonderen Moments zu sein und ihre Leidenschaft für den Handball auf einer so großen Bühne zu zelebrieren.
Heute war ein Tag, den die Jungs nicht so schnell vergessen werden. Es war der Beginn eines neuen Abenteuers, das sie mit Freude und Entschlossenheit angehen. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie nicht nur Champions auf dem Spielfeld sind, sondern auch im Herzen. Und am 18. Februar werden sie die Welt des Handballs erneut erobern, diesmal als Teil der großen Liga.
Views: 88
Am 21.01.2024 trafen die TuS Helmlingen und unsere B1-Jungs in der Denzlinger Schulsporthalle aufeinander. Zu Beginn schien das Spiel ausgeglichen bevor wir kurz vor der Halbzeit mit drei Toren leicht davonzogen. Auf die Erfolgsspur brachten wir uns mit einer kompakten Abwehrleistung, bei der wir nur 9 Gegentreffer zuließen.
In der letzten Sekunde der ersten Halbzeit kam es nach einem direkt ausgeführten Freiwurf der Helmlinger zu einem unglücklichen und schmerzhaften Gesichtstreffer an unserer Nummer 24 Jonas Lemmert, woraufhin für den Schützen das Spiel durch die regelkonforme rote Karte vorzeitig beendet war.
In der zweiten Halbzeit konnten wir den Vorsprung konstant aufrechterhalten, wobei unser Torwart Johannes Ganter großen Anteil daran hatte, da er durch viele Paraden glänzte. Die Gäste aus Helmlingen konnten zwar in der 32. Minute kurzzeitig auf zwei Tore herankommen, doch wir ließen uns davon nicht aus der Ruhe bringen und führten schon kurz darauf wieder mit sechs Toren. Das Spiel ging dann mit 26:21 zu Ende, was zum ersten Sieg im ersten Spiel der Rückrunde führte. Nennenswert ist auch die Leistung unserer Nummer 44 Richard Schleske, der bei seinen 8 Toren mit Abstand die Meisten unserer Mannschaft machte.
Views: 78
Nach einer langen und wohlverdienten Winterpause starteten die E3 und E4 am 21. Januar in die Rückrunde. Am frühen Sonntagmorgen fanden sich Spieler, Eltern und Trainer pünktlich um 8 Uhr vor der Dreifeldhalle in Freiburg ein. Allerdings war die Halle verschlossen und die anwesenden Trainer der FT 1844 wussten sich zunächst auch keinen Rat. Nachdem die Bemühungen der FT den Hallenschlüssel aufzutreiben nicht erfolgreich waren und wir bereits 20 Minuten in der Kälte standen, sind wir zum nahe gelegenen Schwimmbad gelaufen und haben dort im Eingangsbereich eine einigermaßen warme Zuflucht gefunden. Nach weiteren 20 Minuten kam dann die erlösende Nachricht, dass die Halle endlich offen sei. Nachdem in der Halle in Windeseile die Spielvorbereitungen getroffen wurden, mussten wir feststellen, dass die eingeteilte Schiedsrichterin nicht gekommen war. Schlussendlich erklärte sich der Trainer der FT, Marcus Lippert bereit die Spiele der E-Jugend zu pfeifen. Dafür unser herzlicher Dank!
Mit 25-minütiger Verspätung ging es dann endlich los! Das erste Spiel bestritt die E4 gegen die FT 1844 2. Da unsere Mannschaft mit nur 6 Spielern antreten konnte, wurde sie von 3 Spielern der E1 unterstützt. Nachdem man zunächst 0:1 hinten lag, konnten weitere Tore der gegnerischen Mannschaft erfolgreich verhindert werden und das Angriffsspiel kam auch so richtig ins Rollen. So gewann die E4 souverän mit 10:1. Ein toller Auftakt! Im 2. Spiel der E4 ging es dann gegen die SF Eintracht Freiburg 2. Auch hier lief alles wie am Schnürchen und die jungen E4-Spieler konnten zeigen, was sie im Training gelernt haben: in der Abwehr nah am Gegner bleiben und vorne im Angriff viel laufen und sich freispielen. Am Ende konnte ein ungefährdeter 14:6-Sieg verbucht werden.
Auch die E3-Jungs mussten stark dezimiert mit nur 5 Spielern antreten. Durch das Doppelspielrecht konnten sie von einem Teil ihrer Teamkameraden der E4 unterstützt werden, was diese mit viel Engagement und tollem Einsatz gemacht haben! Das erste Spiel der E3 ging gegen die SF Eintracht Freiburg 2. Das Spiel startete ausgeglichen und mit 4:4 ging es in die Pause. Nach der Pause hatten die Jungs beim 6 gegen 6 über die Mittellinie einen Lauf und erzielten, nachdem es zwischenzeitlich 5:5 stand, 4 Tore in Folge. Zum Schluss ließ allerdings die Konzentration nach und so konnte die Eintracht noch einmal auf 9:8 verkürzen, was dann auch der knappe Endstand war. Beim nächsten Spiel gegen die FT 1844 2 schlichen sich zunehmend Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Gegen laufstarke und vor allem im Umschaltspiel schnell agierende Freiburger haben sich die Jungs schwer getan. Aber sie haben alle einen tollen Kampfgeist bewiesen; und dass bis zur letzten Minute. Dennoch musste man sich mit 10:16 geschlagen geben.
Bei allen 4 Spielen am heutigen Spieltag konnte man erkennen, dass die Spieler der E3 und E4 immer mehr Selbstbewusstsein auf dem Feld entwickeln, sich in der Abwehr besser abstimmen und sich alle trauen aufs Tor zu werfen! Weiter so Jungs 🙂
Es spielten für die E3:
Joris, Kalle, Lowis, Matheo, Philipp, Ayaz, Milo, Mattis, Tim, Jerko, Samuel
Es spielten für die E4:
Ayaz, Mattis, Milo, Jerko, Tim, Samuel, Jakob, Jakov, Bastian
Views: 48
am 09.12.2023 in der Schulsporthalle Denzlingen
Fotos Klaus Unmüßig und ganz viele weitere Fotografen 😉
Views: 24
Samstag, den 09.12.2023 von 11 bis 14 Uhr werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.
Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.
Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachtsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Das hatten alle Jugendrätinnen und -räte schon lange auf dem Wunschzettel. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!
Wir werden auch Waffeln backen, dafür bitten wir aber NICHT um Teigspenden, wir werden die Zutaten nach Bedarf anrühren, sonst blockiert uns das die Kühlschränke. >> Hoppla … doch keine Waffeln, die gibts erst im Januar wieder.
Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachts-Gebäck mitbringt 😉. Vielleicht klappt es dieses Mal mit dem Kinderschminken.
Ob die Weihnachtsgeschenke (für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger) rechtzeitig zum Termin da sind ist mal wieder etwas unsicher/knapp. Aber wir werden diese sowieso über die TrainerInnen verteilen. Drückt uns die Daumen!
Und bringt alle Eure Sticker und die Alben zum Tauschen mit !!!
… und noch eine Tupperdose dazu, falls wir nicht alle Plätzchen essen können.
Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.
Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat
Views: 21
Am Samstag 2.12.23 reisten wir gemeinsam nach Herbolzheim. Leider waren die E3 und die E4 durch viele Erkrankungen und andere Termine der Spieler personell sehr minimiert. Doch Dank des Doppelspielrechtes in der E Jugend haben sich 6 (!) E1-Spieler teils sehr spontan bereit erklärt ihre Trainingskollegen zu unterstützen (sie wurden quasi aus dem Bett geklingelt!). Das ist echter Teamgeist und Zusammenhalt, von dem jeder Trainer nur Träumen kann. TAUSEND DANK an Jakov, Jakob U., Paul, Moritz, Bastian und Aaron für eure so wichtige Unterstützung. So konnten beide Mannschaften mit 7 Spielern aufs Parkett gehen.
Der Auftrag an die E1er war klar. Bindet die anderen so ins Spiel ein, dass sie sich zahlreich in die Torschützenliste eintragen können. Und das haben sie richtig super gemacht. Gegen Kenzingen/Herbolzheim 2 konnten alle vier E4 Spieler den Ball im Netz versenken. 10 Tore gingen auf das Konto der Jüngeren und ein klarer Sieg konnte eingefahren werden. Super gemacht. Die Mannschaft 2 aus Zähringen war körperliche und spielerisch deutlich stärker. Auch hier ging die Hälfte der Tore an die Youngster und mit viel Laufarbeit, Kampfgeist und schönen Einzelaktionen von allen konnten die 7 auch dieses Spiel knapp gewinnen.
Es spielten: Jerko, Samuel, Elias, Milo aus der E4 und Jakov, Jakob und Paul.
Die E3 mit Spielern des Jahrgangs 2013 hatten ebenfalls drei Spieler „ausgeliehen“. Doch sie waren den Spielerm der SG Kenz/Herbolzheim 2 körperlich weit überlegen und konnten einen klaren Start-Ziel-Sieg einfahren. Auch hier konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Das ist richtig klasse von euch.
Beim Spiel gegen die stärkeren Spieler aus Zähringen war zu Beginn alles ausgeglichen. In der 19. Minute konnten unsere Jungs nach abgegebener Führung wieder ausgleichen. Dann war klar. Nur noch 6 Minuten. Jetzt dürfen wir nichts mehr aus der Hand geben. Gedacht – getan. Durch schönes Abspielen und Lücken finden konnten sie das Spiel mit 4 Toren Unterschied für sich entscheiden.
Gratulation!
Es spielten: Aljoscha, Lowis, Mattheo, Philipp aus der E3 und Aaron, Basti und Moritz.
Views: 18
Am späten Sonntagnachmittag trafen die beiden E Jugendmannschaften aus Waldkirch und aus
Denzlingen aufeinander.
Die TrainerInnen aus beiden Mannschaften (Katrin, Jannis und Holger) haben im Vorfeld bereits Taktiken besprochen wie das Lokalderby ausgetragen werden kann. Da die Waldkircher personell sehr geschwächt waren, haben sich auch hier spontan Paul aus der E1 und Matheo aus der E3 bereit erklärt die „Fronten“ zu wechseln und die Jungs und Mädels aus Waldkirch zu unterstützen. Kilian wollte ebenfalls unterstützen, hat sich jedoch in der Schule eine Verletzung eingefangen, die den Arm in Gips gelegt hat. Gute Besserung an Dich, lieber Kilian. Wir hoffen, du kannst bald wieder mitspielen und uns in der Rückrunde wieder unterstützen.
Die an diesem Spätnachmittag sehr laufstarken E1 Spieler konnten sich schnell absetzen. Auch einige versuchten Kempa Tricks waren dabei. Sandro im Tor der E2 hatte einige super Paraden, dass die Werfer nur kopfschüttelnd und voller Respekt sich wieder in die Abwehr begaben („ Boah wie konnte der den Ball nur halten?“) Auch die anderen Torhüter in beiden Mannschaften (Basti, Jannik, Matheo) hatten einige super Szenen.
In diesem Spiel stand eindeutig das Fairplay und der Spaß vor der Torausbeute, denn schließlich sind wir ein Verein. Ein großes Lob und Dankeschön auch an Matti, der von den Waldkircher Minis unterstützt hat.
Auf beiden Seiten gab es viele verschiedene Torschützen, was einfach immer richtig super ist. Und alle haben das Beste aus sich herausgeholt und viel Kampfgeist, Laufbereitschaft und Teamgeist bewiesen. Durch freundschaftliches Abklatschen und Lust am gemeinsamen Handball spielen, hatten hoffentlich alle beteiligten ihren Spaß und Freude am mitspielen und zu schauen.
Es spielten für die E2 Sandro, Lisa, Samuel, Leo, Matti, Jakob, Jan, Paul und Matheo und für die E1 Bastian, Jannik, Aaron, Jakob U. Jakob L., Gregor und Moritz
Views: 25
Waldkirch, 26.11.2023, männliche Jugend B Südbadenliga Süd
Die HSG Konstanz erkämpft sich mit einer starken Leistungssteigerung den Auswärtssieg. Eigentlich gelang den Jungs der SGWD einer starker Start zum 6:3, wobei man noch einige Chancen ausließ und es sogar noch höher hätte führen können. Die Umstellung der HSG Konstanz auf eine aggressive 3:3 Deckung brachte die Jungs der SGWD an diesem Tag dann aber völlig aus dem Konzept. Nachdem es in der 17 Minute noch 7:7 stand gelang der SG erst in der 34. Minute der nächste Treffer zum 8:14 Dieser Rückstand konnte in der Folge nicht mehr ausgeglichen werden. Es bleibt allerdings die sehr gute Abwehrleistung gegen eine der besten Mannschaften aus der Liga.
Kurzgefasst:
SG Waldkirch/Denzlingen – HSG Konstanz: 14:25 26.11.2023, Waldkirch, männliche Jugend B Südbadenliga Süd, Zuschauer: 100.
SG Waldkirch/Denzlingen: Luis Lindekugel (7), Richard Schleske (4), Jannis Klausmann (1), Ben Kiesinger (1), Paul Hellhake (1), Maximilian Martin Weimer, Malte Lysander John, Simon Isbary, Johannes Ganter, Jannis Eckerle.
HSG Konstanz: Johannes Binder (4), Benedikt Baumann (4), Julian Linus Wittkuns (3), Nils Richter (3), Emil Padberg (3), Emil Nyesö (3), Noé Mauch (2), Luan Veeser (1), Jonathan Noel Grözinger (1), Mattes Dreymann (1), Jeremias Samuel Martin Schäfer, Adrian Lehmann, Luis Elbe.
Views: 21
Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause ging es für die E1 Jungs zunächst am Sonntag 19.11.23 in der heimischen Kastelberghalle gegen die Mannschaft des TSV Alemannia-Zähringen. Hier zeigten die Jungs, dass sie die Trainingseinheiten in der Zwischenzeit gut genutzt hatten, um sich als Team nochmals zu steigern. So konnte am Ende auch ein ungefährdeter und sehr souveräner Start-Ziel-Sieg verbucht werden. In der Analyse zeigten sich aber auch noch kleine Mängel in der individuellen Abwehrarbeit, welche in den nachfolgenden Trainings gezielt durch die Trainerinnen angesprochen wurden. Wie wichtig das war, sollte sich dann bereits beim nächsten Spiel am Sonntag 26.11.23 gegen die SF Eintracht Freiburg wieder vor heimischer Kulisse zeigen.
Das Trainerinnen Team um Katrin war schon mal vorgewarnt, da die Eintracht mit seinen durchsetzungsstarken Einzelspielern und überzeugenden Ergebnissen in dieser Saison bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen konnte. Auch die Jungs waren sich der bevorstehenden Schwere der Aufgabe sehr wohl bewusst, da Katrin zum Anpfiff auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen konnte, obwohl in der Woche vor dem Spiel der Krankenstand der E1 keinen Spielraum mehr für weitere Ausfälle zuließ. Zum WarmUp meldeten sich aber alle Spieler wieder einsatzbereit – super Jungs – das ist Teamgeist!
Der Spielbeginn gestaltete sich zunächst mit leichten Vorteilen für die Freiburger und es dauerte etwas bis die E1 in den Spielrhythmus fand und einen 2 Tore Rückstand wieder aufholen konnte. Einige Einzelspieler der Eintracht bereiteten dabei unserer Abwehr immer wieder Probleme, die sehr geschickt ihre Schnelligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr gutes Auge für die Lücken einsetzten und so zum Abschluss kamen. Aber auch der eigene Angriff fand mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel und konnte mit agilem Tempospiel und tollen Kombinationen ein kleines, aber wenig komfortables Torepolster von +3 zur Halbzeitpause herausarbeiten.
Die zweite Spielhälfte war zunächst ausgeglichen, bis die E1 Jungs in der 23. Spielminute den Turbo zündeten und innerhalb von 5 Minuten eine 7:0 Serie auf die Platte zauberten. Und auch Kilian im Tor der E1 hatte durch seine Paraden einen wesentlichen Anteil daran. Wahnsinn! Die Eintracht schien völlig überrumpelt und nur eine Auszeit durch den Trainer der Freiburger konnte den E1 Express stoppen. Dieser sah sich gezwungen nun einen seiner besten Feldspieler ins Tor zu stellen, um sein Team weiter im Spiel halten zu können. Dieser Schachzug zeigte dann auch Wirkung, da die Torausbeute der SGWD hierdurch etwas gebremst wurde. Die Eintracht zeigte weiter Moral, hielt mutig dagegen und machte mit seinen starken Angreifern der Abwehr der E1 Jungs weiter das Leben schwer. Eine kleine Serie von 3:0 Toren in den letzten Spielminuten lies dann aber keinen Zweifel mehr am verdienten Sieg der SGWD aufkommen.
Am Ende konnte ein äußerst intensives und hochklassiges Spiel mit einer überzeugenden Teamleistung gewonnen werden. Der doch deutliche Sieg von 30:18 am Ende, täuscht dabei allerdings über die vorhandenen Stärken und Qualitäten der SF Eintracht Freiburg hinweg. Dies zeigt sich u.a. auch an den 18 Gegentoren. In keinem Spiel zuvor in dieser Saison musste die E1 so viele Tore einstecken.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Eltern, Familienangehörigen, Freunden und weiteren Unterstützern für die lautstarke Anfeuerung der E1 Jungs und die tolle Atmosphäre in der Halle.
Das Team:
Bastian Lickert (Tor), Kilian Durlat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jakob Lichtle, Lasse Neub, Lowis Ziesche
Trainerinnen:
Katrin Lichtle, Britta Hofmann
Views: 19
Heimspieltag am 26.11.2023 in der Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Caterina Goeppel
Views: 25
Heimspieltag am 26.11.2023 in der Kastelberghalle
Fotos: Caterina Goeppel
Views: 27
mB1 gegen Dreiland und Zähringen
Besuch beim Spitzenspiel in Schaffhausen
Am 11.11. trat die mB1 bei der HSG Dreiland an. Wir starteten sehr gut ins Spiel, das 15 min lang sehr ausgeglichen und intensiv auf Augenhöhe war. Dann wurde allerdings den Rückraumschützen der Dreiländer zu viel Platz gewährt, sodass sich die Dreiländer zur Pause leider eine 7 Tore-Führung aufbauen konnten.
In die zweite Hälfte starteten wir deshalb mit einer aggressiveren 3:3 Abwehr und starteten zunächst eine sehr erfolgreiche Aufholjagt und machten das Spiel wieder eng. Am Ende fehlten wieder ein paar Spielideen, sodass die Dreiländer ihre Führung bis zum Schluss wieder ausbauten und mit einem Ergebnis von 31:25 gewannen. Immerhin konnten wir zumindest eine Halbzeit für uns entscheiden.
Im Anschluss besuchten wir die Schweizer Erstligamannschaft Kadetten Schaffhausen und unterstützten sie lautstark im Topspiel erster gegen den zweiten aus Luzern. Unsere Unterstützung schien Früchte zu tragen, denn am Ende drehten die Kadetten noch das Spiel zu ihren Gunsten. Vielen Dank an dieser Stelle an Markus für die Organisation und an die Kadetten Schaffhausen für die Einladung zum Spiel, sodass dieses tolle Erlebnis erst möglich wurde.
Am 18.11.2023 nahmen wir uns gegen die TSV Alemannia Zähringen abermals vor Punkte zu holen, was auch sehr realistisch erschien, insbesondere nach einer sehr eindeutigen Niederlage der Zähringer gegen die HSG Konstanz. Anfangs starteten wir wieder sehr gut ins Spiel und führten sogar (8:5). Doch nach ein paar unglücklichen Aktionen in denen wir zum Beispiel am gegnerischen Torwart scheiterten oder in der Abwehr nicht konsequent genug waren, kippte das Spiel, sodass es zur Halbzeit 13:11 für Zähringen stand. Nach der Halbzeit war es wieder ein knappes, spannendes Spiel mit nur einem Tor Unterschied Mitte der zweiten Halbzeit. Dennoch konnte Zähringen im Schlussspurt die Führung wieder ausbauen. Endstand: 26:21
Nächste Woche treffen wir am 26.11.23 um 17 Uhr in Waldkirch auf den Tabellenführer HSG Konstanz. Im Hinspiel haben wir uns dort sehr gut präsentiert, daher freuen wir uns über jede Unterstützung!
Es spielten: Maximilian, Luca, Simon, Jannis E, Nathanael, Jonas, Ben, Luis, Richard und Johannes im Tor.
Es coachten: Hendrik und Dirk
Views: 21
Am heutigen 4. Spieltag konnte sich unsere E3 in beiden Spielen souverän behaupten und gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 zwei Siege einfahren. Auf Seiten der SG Waldkirch/Denzlingen hätte es durchaus mehr Tore geben können; die Chancen waren da, wurden aber nicht immer konsequent genutzt. Dafür zeigten sich die Jungs der E3 in der Abwehr strukturiert und konzentriert.
Die E4 spielte ebenfalls gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 und wir sind heute ganz besonders stolz auf unsere E4-Jungs! Die Trainingsarbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt: die ersten 2 Siege der Saison durften heute gefeiert werden; und dass vor heimischem Publikum! Dank der Unterstützung der erfahrenen Spieler Aaron und Moritz gab es eine klare Zuordnung in der Abwehr und gute Laufarbeit im Angriff. Auch bei der E4 gab es viele vertane Chancen im Abschluss. Da haben wir im Training bis zum nächsten Spieltag eine klare Mission: Tore werfen 😊
Views: 30
Heimspiel am 4.11.2023 in der Kastelberghalle
Fotos: Caterina Goeppel
Views: 19
Zunächst traten wir bei der Top Mannschaft HSG Konstanz an. Wir wollten unbedingt Paroli bieten, machten ordentlich Stimmung in der Auswärtshalle, starteten stark ins Spiel und holten und sogar die Führung. Ab der 15 spielminute gelangen den Konstanz an ein paar geschickte Spielverlagerung und sie konnten ein wenig davon ziehen. Doch wir kamen wieder auf drei Tore heran und erzwangen so das erste Timeout es Gegners. wohl auch zu seiner Überraschung. Wieder reagierte HSG Konstanz clever und baute den Vorsprung zur Pause etwas aus. Und wieder kamen wir kämpferisch aus der Kabine , kassierten in den ersten zehn Spielminuten der zweiten Halbzeit nur drei Gegentore. So kamen wir in der 35. Spielminute nochmal auf 3 Tore heran mit einem Zwischenstand von 22:19 und erzwangen abermals ein Timeout des Gegners. Am Ende fehlte uns dann leider das Wurfglück.
Trotz starker Leistung beider Mannschaften gewinnt also die HSG Konstanz mit 30:22.
Von Nathanael und Hendrik
SG Waldkirch-Denzlingen / HBL Heitersheim 32:21
Nach vier verlorenen Spielen zum Beginn der Saison waren wir hochmotiviert uns dieses Mal, am Sonntag, den 22. Oktober vor heimischem Publikum, endlich mit einem Sieg zu belohnen.
Wir hatten uns im Training viel auf dieses Spiel vorbereitet, wo wir vermehrt Kreuzungen trainierten, die Abwehr stärkten und auch als Team noch mehr zusammenwuchsen.
Wir waren also top motiviert, zu gewinnen. Bis zur sechsten Minute war es ein Kopf- an Kopf- Rennen, bis es dann auch noch eine gelbe Karte und eine 7 Meter gegen uns gab. Wir fassten uns, motivierten uns gegenseitig und zogen bis auf einen Spielstand von 6 zu 3 weg. Am Ende der Halbzeit kamen die Heitersheimer noch einmal zu einem Halbzeitstand von 12 zu 9 heran. Nach der Halbzeit, in der wir noch einmal ein paar letzte Stellschrauben nachzogen, starteten wir daraufhin mit einer noch griffigeren Abwehr in die zweite Hälfte. Wir erhöhten unseren Vorsprung auf 21 zu 13 und gaben diese Führung auch nicht mehr her. Wir liefen viele Gegenstöße, was durch eine gute Abwehrleistung erreicht wurde. Auch im Angriff fanden wir immer wieder neue Lösungen und erzielten nicht zuletzt dadurch insgesamt 32 Tore. Unser bester Torschützte war Luis Lindekugel mit insgesamt 9 Toren. Nach dem Spiel waren wir natürlich sehr froh und stolz, dass wir unseren ersten Sieg in dieser Saison erringen konnten. Doch jetzt liegt der Fokus natürlich ganz auf der Vorbereitung auf unser nächstes Spiel am Donnerstag, den 26.10.2023 gegen die SG Köndringen-Teningen.
Wir bedanken uns bei einer vollen, motivierenden Bank und vielen Fans auf der Tribüne für die Unterstützung.
Es spielten: Johannes Ganter im Tor, Simon Isbary, Malte John, Jannis Klausmann, Jonas Lemmert, Luis Lindekugel, Richard Schleske, Nathanael Villavicencio, Maxi Weimer und Jannis Eckerle
Es coachten: Dirk Göppel und Mathias Raupp
Bericht: Jannis E.
Views: 19
Heimspieltag in Denzlingen. Am 21.10.23 gab es den tollen Zufall, dass alle 4 gemischte EJugendmannschaften der SGWD hintereinander gespielt haben. D.h. ca. 30 Jungs und ein Mädel haben am Morgen dem Ball hinterher gejagt. Nachwuchssorgen gibt es bei der SGWD nicht.
Den Auftakt hatten unsere Jüngsten, die E4 gegen die HSG Freiburg. Das erste Mal vor heimischem Publikum haben sich die 9 wacker geschlagen. Zur Halbzeit stand es noch unentschieden. Das 3:3 Spiel wird immer besser und vorne haben sich viele getraut aufs Tor zu werfen. Richtig klasse. In der zweiten Hälfte mussten wir dann die Freiburger davon ziehen lassen, trotz allem Kampfgeist und Tapferkeit, die ihr bewiesen habt. Macht weiter so.
Dann folgte die E3 gegen die HSG. Es hat ein bisschen gebraucht bis die 7 in Fahrt gekommen sind. Ohne Auswechselspieler mussten alle das Beste aus sich heraus holen. Auch hier hatten wir viele verschiedene Torschützen was uns immer besonders freut. Mit schnellem Passspiel, Tempoläufen und tollen Einzelaktionen konnten sie den verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.
Dann hieß es E3:E4. Es ist immer ein bisschen seltsam seine Freunde und Trainingskollegen als Gegner zu haben. Die jüngeren der E4 haben es den Großen nicht leicht gemacht. Und dank unseren tollen Aushilfsspielern aus der E1 (Paul und Kilian), war das Ergebnis für alle erfreulich auch wenn der Sieg wie zu erwarten an die ältere E3 ging. An alle ein großes Lob. Ihr macht das
richtig gut.
Es spielten für die E3: Lasse, Lowis. Amir. Kalle. Philipp, Joris, Mattheo
für die E4: Jerko, Ayas, Milo, Mattis. Colin. Samuel. Valentin, Paul und Kilian.
.
Um 11.20 war dann Anpfiff bei der E1 gegen Heitersheim. Die ersten Minuten haben die 9 Spieler an der Seite von Katrin und Ala gebraucht um ins Spiel zu kommen. Doch erst einmal in Fahrt, war der E1 Express nicht mehr zu stoppen. Mit sicherem Tempospiel nach vorne, tollem Zusammenspiel und Pässe an die Freien am Kreis, haben die Jungs ihren Vorsprung bis zur Halbzeit deutlich ausgebaut. In der Abwehr konnte sie durch wache Augen, vorausschauendem Denken, viele Bälle der Gegner abfangen und in erfolgreiche Konter verwandeln. Wieder konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Es macht richtig Spaß eurem Spiel zu zuschauen. Weiter so.
Für die E1: Kilian (Tor), Paul, Jakob U., Jakob L., Gregor, Aaron, Moritz, Jakov, Aljoscha
.
Last but not least folgten noch die E2 mit den WaldkircherInnen. Endlich wurde der zweite Sieg eingefahren.
Die Gegner kamen aus Ringsheim. Fine und die 9 Jungs zeigten unter den beiden Coaches Jannis und Holger im 3:3 Spiel eine tolle Abwehr Leistung. Jede/r hatte seinen Gegenspieler gut im Griff. Es wurden Bälle rausgefangen, rausgeprellt und Torwürfe verhindert. Sandro im Tor hatte einige klasse Paraden. Im Angriff haben sie die Lücken gefunden, an freie Mitspieler abgepasst und die Bälle sicher verwandelt. Somit konnten sie zur Halbzeit deutlich in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit wurde es auf dem Feld beim 6:6 enger und auch die Gegner haben besser ins Spiel gefunden. Doch mit mutigen 1:1 Situationen, zielgenauen Torwürfen und einem tollen Kampfgeist haben sie hochverdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch für das tolle Spiel. Da die Bank etwas dünn besetzt war, haben sich Moritz und Aaron der E1 gleich bereit erklärt auszuhelfen. Schön dass unter allen E Jugendspielern so ein tolles Miteinander ist und man nie lange sucht, wenn die Mannschaft Aushelfer braucht. Ein dickes Dankeschön an alle Aushelfer und Doppelspieler.
Für die E2: Sandro (Tor), Malte, Eliah, Leo, Aaron, Moritz, Fine, Silas, Alexander, Jan
Views: 22
Heimspieltag am 21.10.2023 in Denzlingen
Fotos: Klaus Unmüßig
Views: 26
Nachdem bereits am letzten Wochenende ein ungefährdeter Heimsieg gegen die Freiburger FT 1844 eingefahren werden konnte, ging es für die E1 Jungs am Samstag 14.10.23 zum Auswärtsspiel nach Herbolzheim. Halle und gegnerisches Team waren durch die Teilnahme an der Mini Weltmeisterschaft im Mai diesen Jahres bestens bekannt und so konnte man bereits absehen, dass dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit werden würde. Unglücklicherweise war das eigene Team personell stark ausgedünnt und so trat man ohne Auswechselspieler die Reise nach Herbolzheim an. Lediglich Jerko aus der F Jugend Denzlingen war als „eiserne Reserve“ auf der Bank eingesprungen, um im Notfall aushelfen zu können.
Mit dem Anpfiff entwickelte sich sofort ein munteres Hin und Her und schnell wurde klar, dass nur eine konzentrierte Abwehrleistung gegen den schnellen und körperlich dynamisch auftretenden Gegner zum Erfolg führen würde. So war es auch nicht verwunderlich, dass sich keine der beiden Mannschaften in der ersten Halbzeit deutlich absetzen konnte. Mit einem Tor im Guthaben für die SG Waldkirch/ Denzlingen ging es dann auch mit verschwitzten Trikots in die wohlverdiente Halbzeitpause.
Noch konnte niemand erahnen, dass sich die zweite Halbzeit zu einem wahren Krimi entwickeln sollte. Zunächst konnten unsere Jungs einen 2 Tore Vorsprung herausarbeiten. Durch exzellente Torhüterleistungen und eine starke Abwehrarbeit auf beiden Seiten, blieb die Torausbeute aber insgesamt überschaubar. Mitte der zweiten Halbzeit machte sich dann das kräftezehrende Spiel ohne Auswechselspieler bei unseren Jungs zunehmend bemerkbar. Es schlichen sich Unkonzentriertheiten mit unsauberen Abspielen und leicht vergebenen Abschlüssen ein. Die gegnerische Mannschaft wusste diese Schwächeperiode perfekt für sich auszunutzen und in Tore umzuwandeln. 5 Minuten vor Schluss lagen unseren Jungs in Konsequenz dann auch 3 Tore im Rückstand. Eine in dieser Saison noch nicht dagewesene Situation für das Team! Katrin erkannte die aufkommende Unsicherheit und nahm die letztmögliche Auszeit, um das Team wieder auf den Pfad der Tugend für die Crunchtime zu bringen. Gesagt – getan! Die Aufholjagd nahm ihren Anfang. Konzentriert und konsequent herausgespielte Tore führten zu einem schnellen Ausgleich und einer nun zunehmenden Verunsicherung beim Gegner, der in dieser Phase auch an den starken Paraden unseres Torwarts Basti verzweifelte. Kurz vor Ende fand dann ein Wurf vom Kreis noch seinen Weg durch die Beine des gegnerischen Torwarts, der zwar noch reflexartig reagierte, jedoch nicht verhindern konnte, dass der Ball seinen Weg kullernd hinter die Torlinie fand. Die SG Kenzingen/ Herbolzheim setzte zu einem letzten Angriff an, der aber in der eigenen Abwehr stecken blieb. Die wenigen verbleibenden Sekunden wurden dann noch selbstbewusst heruntergespielt und der denkbar knappe Vorsprung über die Zeit gerettet.
Am Ende glücklich, aber nicht unverdient, konnte ein nervenzerreißendes Spiel auf hochklassigem Niveau gegen eine bärenstarke Mannschaft gewonnen werden. Ein Spiel, dass allen Spielern und mitgereisten Unterstützern noch lange in Erinnerung bleiben wird und in der Gesamtheit durchaus auch zwei Sieger verdient gehabt hätte.
Das Team:
Bastian Lickert (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jerko Mlinarevic (eiserne Reserve), Jakob Lichtle (Motivator)
Trainerin:
Katrin Lichtle
Views: 22
Am Samstag, 7. Oktober war es endlich soweit und die Jungs der E3 und E4 bestritten ihr 1. Saisonspiel auswärts bei der SG Köndringen-Teningen. Vor allem für die Kinder der E4 war es aufregend, da für die meisten Spieler die Spielvariante mit 2x 3 gegen 3 in der 1. Halbzeit neu war. Auch wenn man sich in beiden Spielen geschlagen geben musste (1x nur knapp mit 1 Tor Unterschied), war es ein gelungener Saisonstart der E4. Die Jungs haben Teamgeist bewiesen und alle haben sich getraut aufs Tor zu werfen.
Die E3 konnte in Teningen 2 souveräne Siege einfahren: 18:4 gegen den HC Emmendingen und 17:11 gegen die SG Köndringen-Teningen. Die Spieler haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und alle freuen sich schon jetzt auf den nächsten Spieltag!
Views: 17
Am Sonntag, den 8. Oktober 2023, empfing unsere B-Jugend die TSV Alemannia Zähringen zuhause in Waldkirch. Wir spielten in einer 3-2-1-Abwehrformation, die auch auf Anweisung von Trainer Hendrik auf eine 3-3-Formation umgestellt wurde. Die Abwehr stand anfangs eigentlich gut, denn wir zwangen die Gegner in den ersten fünf Angriffen gleich dreimal ins Zeitspiel. Trotzdem fehlte am Schluss immer das letzte Quäntchen, auch im Angriff, und die Gegner zogen mit einem 0:5 davon.
Im Angriff führten wir dann viele Auflösungshandlungen aus und konnten uns freie Räume über die Mitte erspielen. Bis zur Halbzeit holten wir den Rückstand aber nicht auf und gingen mit einem Spielstand von 9:16 in die Kabine. Nach der Halbzeit hatten wir das Feuer und die Körperlichkeit in der Abwehr noch einmal deutlich hochgefahren, sodass wir die zweite Halbzeit letztlich dominierten und das Spiel mit dem knappen Ergebnis von 22:26 beendeten.
Die Partie endete zwar nicht in einem Sieg für uns, doch die beeindruckende Aufholjagd und die kämpferische Leistung unserer B-Jugend sind lobenswert und lassen auf vielversprechende Entwicklungen in der Zukunft hoffen.
geschrieben von Luis
Views: 20
Am Dienstag den 3.10.23 traf unsere mB1 auf die HandBall Löwen Heitersheim. Dies war das erste Auswärtsspiel der Saison, die Stimmung schon bei der Anreise sehr gut und die Hoffnungen waren sehr groß.
Nach einem ausgeglichenem Start kamen die Handball Löwen erstmals mit einer 3 Tore Führung davon, worauf unser Trainer Hendrik direkt mit einer Auszeit reagierte (9. Spielminute). Danach war es ein hin und her und beide Mannschaften trafen im Wechsel. In der 18. Spielminute fingen wir leider an zu schwächeln. Spielzüge wurden unsauber und die Abwehr stand nicht gut. Somit kamen die Löwen mit einer klaren Spielweise in die Halbzeit mit einem 18:14.
Nach einem schwachen 2. Halbzeitstart und lauter Unstimmigkeiten in der Abwehr nahm unser Trainer Hendrik seine 2. Auszeit (Spielstand 27:20) und gab uns wichtige taktische Informationen. Diese konnten wir direkt umsetzten, woraus wir eine 4 Tore Folge erzielen konnten und unsere Aufholjagt starteten. Mit verschiedenen Abwehrformationen versuchten wir den Gegner unter Druck zu setzen. Nach einer 8:1 Serie stand es nur noch 28:27 für die Gastgeber. Die Löwen reagierten ebenfalls mit einer Auszeit. Leider kamen danach wieder Unsauberkeiten in unser Spiel. Insbesondere schafften wir es nicht Linksaußen Felix Zürn in Griff zu bekommen, welcher am Ende auf 13 Tore kam. Trotz einer Offensiven Abwehr kamen wir nicht an unser Ziel und verloren am Ende 34:29.
Auf folgenden Sonntag spielen wir wieder zuhause in Waldkirch und empfangen die TSV Alemannia Freiburg-Zähringen.
Es spielten: Luis, Richard, Jannis E., Simon, Maxi, Nathanael, Ben, Jannis K., Johannes, Paul, Malte(C-Jugend)
Es coachten: Hendrik und Dirk
Vielen Dank auch an Katrin für die Unterstützung und das Mentaltraining!
geschrieben von Maxi
Views: 21
Vom Freitag, dem 15. September 2023 bis zum Sonntag, dem 17. September 2023 absolvierten wir, die männliche B-Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen ein äußerst erfolgreiches Trainingslager in Ortenberg. Dieses intensive und lehrreiche Trainingswochenende wurde auch durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins ermöglicht.
Wir kamen am Freitag an der Jugendherberge, dem ehemaligen Schloss in Ortenberg an. Für die Übernachtungen während des Trainingslagers bot uns diese eine besondere Unterkunft mit tollen Ausblick, eigenen Grillplatz am Rosenpark und großen Zimmern. Am Freitag feierten wir außerdem den Geburtstag eines Mitspielers, hörten Musik und ließen den Tag mit einem Spieleabend bestehend aus Tischtennis und Billard ausklingen.
Am Samstagmorgen gingen wir zur Schlossberghalle in Ortenberg. Diese erwies sich als geeigneter Trainingsort, um intensiv an Technik, Taktik und dem Teamzusammenhalt zu arbeiten. Außerdem fand im Rahmen des Trainingslagers nach den anstrengenden Trainingseinheiten ein Trainingsspiel statt, bei dem unsere B1-Jugend sowie unsere B2-Jugend gegen die entsprechenden Mannschaften der HSG Meißenheim Nonnenweier antraten. Diese Trainingsspiele erwiesen sich als äußerst lehrreich, da sie uns die Möglichkeit boten, das im Training Erlernte in die Praxis umzusetzen, uns auszuprobieren und wertvolle Erfahrungen für die kommende Saison zu sammeln. Trotz eines teilweise holprigen Beginns schafften wir in beiden Mannschaften diese Spiele effektiv zu nutzen. Am Ende dieses anstrengenden Trainingstages fand noch ein gemeinsames Grillen auf dem Schloss statt.
Am Sonntag wurde dann schon wieder abschied von der Jugendherberge genommen und nach einer weiteren Trainingseinheit bis zum Mittag ging es schon wieder mit dem Zug nach Hause.
Wir blicken nach diesem anstrengenden Trainingslager und den spannenden Trainingsspielen äußerst zuversichtlich auf die bevorstehende Saison. Die Trainingseinheiten und die praktische Anwendung im Trainingsspiel haben maßgeblich dazu beigetragen, dass sich wir uns als geschlossenes Team präsentieren können und gestärkt in die kommenden Spiele gehen.
Ein besonderer Dank gilt dem Förderverein, der durch sein großzügiges Engagement nicht nur das Trainingslager, sondern auch das Zusammenwachsen und Vorbereiten ermöglicht hat. Ohne diese Unterstützung wäre eine so intensive und professionelle Vorbereitung auf die Saison nicht möglich gewesen.
geschrieben von Luca und Johannes
Views: 22
Die E1 hat einen tollen Start in die Saison gehabt. Bereits letzte Woche in Ringsheim haben die Jungs mit toller Manndeckung , vielen Ballgewinnen aus der Luft und sicherem und schnelle Passspiel eine tolle Leistung gezeigt. Das schönste war, dass sich alle neun mitgefahrenen Spieler in die Torliste von insgesamt 36 Toren eingetragen haben.
Heute ging es mit vollen Autos nach Zell im Wiesental. Die Buben hatten mit den Zellern noch eine Rechnung offen. Denn beim Zähringer Rasenturnier mussten sie sich im Finale gegen die körperlich agierenden Zeller geschlagen geben. Also wollten sie heute die Revanche nutzen. Im Training hat Katrin extra E Jugend untypisches Körperbetontes Handball trainiert um die Jungs auf die Schlacht in Zell vorzubereiten. Es hat sich gelohnt. Wieder mit schnellen Beinen in der Abwehr, wachen Augen und vorne sicheren Abschlüssen , konnte die E1 deutlich gewinnen. Und wieder hatten wir sieben verschiedene Torschützen.
Toll gemacht. Es macht richtig Spaß euch zu zuschauen. Weiter so!!
Views: 20
Nach großer Vorfreude nahm die B1 Jugend der SGWD vor dem ersten Saisonspiel ihre neuen Trikots entgegen. Möglich wurde dies durch den neuen Sponsor Lean Partners, einem Schweizer Unternehmensberater. Die Firma unterstützt jedes Jahr einige soziale Projekte und durch ihr auffälliges Engagement nun auch die mB1 Jugend. Vielen Dank an dich, Markus, dass du das möglich gemacht hast! Die Trikots sind durch das farbige Logo und das moderne Design nicht nur besonders schön, sie werden auch dringend gebraucht. Denn die oberen Altersklassen der SGWD starten dieses Jahr mit einer weiteren Jugendmannschaft, sodass neue Trikots (und das Geld dafür) notwendig waren. Natürlich motiviert das Outfit nun umso mehr für weitere engagierte Spiele.
geschrieben von Hendrik
So trafen am Sonntag den 24.09 die HSG aus Dreiland und unsere B1-Jugend in der Denzlinger Schulsporthalle zum Saisonauftakt in der Südbadenliga Staffel Süd aufeinander. Unser Spiel war von viel Leidenschaft und Emotionen geprägt. So hatten wir es uns vorgenommen, auch wenn wir auf den ein oder anderen Spieler verletzungsbedingt noch verzichten mussten. Wir konnten anfangs sehr gut mitspielen bis zur 8. Minute, als Dreiland sich mit einer vier Tore Serie leicht absetzen konnte. Dieser Vorsprung wurde bis kurz vor der Halbzeit bis auf acht Tore ausgebaut. Doch durch eine Auszeit unseres Trainers Hendrik Schröder kam wieder etwas Feuer ins Spiel, so konnten wir durch eine sehr aggressive, offene Deckung bis zur Halbzeitpause noch auf sechs Tore an die Dreiländer herankommen.
Von nun an entwickelter sich ein ebenbürtiger Schlagabtausch. Zwar konnte der Gegner nach der Pause seinen Vorsprung auf drei weitere Tore ausbauen, aber wir steckten nicht auf. Es verbesserte sich unsere Abwehr und der Angriff und mit mehr Sicherheit spielten wir uns wieder auf 4 Tore heran. Am Ende leider für ein 24:31 für die HSG Dreiland, wobei wir auf der Leistung gut aufbauen können. Unser Spieler mit der Nummer 23, Luis Lindekugel, warf dabei die meisten Tore (10). Am 3.10 geht es dann zum Auswärtsspiel gegen die Handballlöwen aus Heitersheim, wo die ersten zwei Punkte in Angriff genommen werden.
geschrieben von Simon
obere Reihe: Hendrik (Trainer), Jannis, Jannis, Ben, Luis, Richard, Sponsor Markus von LeanPartners
untere Reihe: Simon, Louis, Johannes, Luca, Maxi
es fehlen: Nathanael, Malte, CoTrainer Dirk und Gustav
Views: 21
… am 10. September 2023 in der Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Caterina und Dirk Goeppel
Views: 40
Am 15. März nahmen drei Spieler der SGWD an der baden-württembergischen Beachhandball-Sichtung in Bietigheim teil. Nun kam die erfreuliche Meldung vom DHB: unser B-Jugendspieler Jannis Eckerle wurde in den neu gegründeten Nationalkader Beachhandball nominiert. Dieser Kader umfasst derzeit 24 Spieler.
Die Wahrnehmung des kurzfristig eingerichteten Kaderlehrgang-Termins erweist sich derzeit noch als schwierig, dennoch ist die Freude bei Jannis, Familie und Freunden natürlich riesig. Auch wir Trainer und die Vereinsführung gratulieren herzlich zu dieser ehrenvollen Anerkennung der gezeigten Leistung. Wir freuen uns natürlich auch sehr für unsere Handball SG, dass unsere gemeinsamen sportlichen Bemühungen im Bereich Leistungssport solche Früchte tragen.
Wir werden dich, lieber Jannis, bei deinem sportlichen Weg weiter nach besten Kräften unterstützen und wünschen dir viel Erfolg. Bleib dabei so wie du bist.
Geschrieben von Hendrik
Views: 38
Hummel-Cupam 08. und 09. Juli 2023 in Denzlingen
Fotos: SGWD-Jugend
Views: 28
SG Waldkirch Denzlingen
Liebe Handballfreunde,
anlässlich der 100-Jahrfeier des SV Waldkirch Handball laden wir Euch herzlich zu unserem männlichen B-Jugend Turnier ein. Zum Jubiläum möchten wir mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld Euch die Chance bieten, sich kurz vor Rundenbeginn auf den bevorstehenden Wettkampf einzustellen. Mit der B-Jugend des französischen Erstligisten aus Séléstat hat bereits ein internationaler Verein fest zugesagt. Wir freuen uns auf Eure Zusage.
Termin Sonntag 10 September :
Turnier: männliche B-Jugend Jahrgang 2007/2008
Ort: Kastellberghalle Waldkirch
Meldeschluss 20. August 2023
Anmeldung: Heiko Lemmert (heiko.lemmert@web.de)
Weitere Infos: wie z.B. Spielmodus, Mannschaftslisten etc. werden nach dem Meldeschluss auf der
Internetpräsenz der www.sgwd.de zur Verfügung
Turnierpreise: Attraktive Sach- und Geldpreise
Mit sportlichem Grüßen
Das SGWD Orgateam
Views: 107
Eine besondere Ehrung gab es für die mC1 Jugend der letzten Saison
Alle teilnnehmenden Spieler und die C Jugend Trainer wurden mit der silbernen Sportlernadel des SV Waldkirch ausgezeichnet. Damit wurde die Leistung über den Einzug in die Meisterrunde der Südbadenliga ausgezeichnet, die wir in einem spannenden Heimspiel mit einem weiteren Sieg gegen die gut aufgelegte SG Kappelwind Steinbach abschließen konnten.
Insgesamt holte das Team 16:16 Punkte, also 8 Siege und lieferte sich einige weitere engle Duelle auf Augenhöhe. Bravo.
Auch die besonderen Erfolge einiger Einzelspieler sind auf das hohe Engagement der gesamten Mannschaft zurückzuführen. Diese Erfolge wurden ebenfalls honoriert: so konnten drei Spieler – Jannis Eckerle, Jannis Klausmann und Maximilian Weimer – an der Beachhandballsichtung des deutschen Handballbundes DHB teilnehmen. Außerdem wurde Jannis Eckerle erstmals in den HBW Kader (Baden-Württemberg) nominiert.
Eine tolle Mannschaftsleistung. Vielen Dank für euer Engagement, Jungs, und auch einen herzlichen Dank an alle Co-Trainer, Eltern und Fans für die Unterstützung.
Wir werden weiter Spaß und Erfolg an Spitzenhandball haben.
geschrieben von Hendrik (Trainer)
Views: 16
In der kommenden Saison treten wir in vielen Jugendaltersklassen dank großer Resonanz wieder mit mehreren Mannschaften an. Wir sind zusätzlich auch in den leistungsorientierten Mannschaften erfolgreich. In der kommenden Saison werden sowohl die männliche C1 als auch die B1 Jugend in der Südbadenliga teilnehmen. Parallel zum A Jugend Spielbetrieb werden einige dieser Spieler bereits in die Landesliga Herrenmanschaft integriert, sodass der höherklassige Handball durchgängig geboten werden kann.
Die C1 schaffte ihre Qualifikation souverän, siegte oft deutlich gegen andere Ligaanwärter und lieferte sich noch zweimal ein enges Duell mit den Dreiländern. Da jeder einmal der glücklichere war, wird dieses Duell sicher auch in der Saison spannend werden. Die Liga ab September wird in der Hinrunde wieder nur aus sechs qualifizierten Mannschaften bestehen, sodass man überwiegend auf starke Gegner treffen wird, u.a. die SG Kenzingen-Herbolzheim.
Die mB1 Jugend schaffe löste das Ticket letztlich recht spektakulär mit einem Freiwurftor nach Ablauf der Spielzeit. So war das Spiel gegen die Ringsheimer, dieses Mal als SG Kenz. / Herb. / Ringsheim wieder ein aufregendes Duell.
Insgesamt konnte sich die mB1 im Qualifikationsturnier noch nicht in die erwartete Form spielen, zeigte aber in den Testspielen bereits, dass noch mit ihr zu rechnen ist. Auch in dieser Liga aus zunächst nur sechs Mannschaften werden wir munter auf Punktejagt gehen.
Einen herzlichen Dank an alle Eltern und Fans für die Unterstützung während dieser heißen Zeit. Und herzlichen Glückwunsch an euch, Jungs, für den sportlichen Erfolg in dieser anspruchsvollen terminreichen Zeit (Konfirmation, Schulabschluss,…).
Nach einer langen Saison mit anschließender Quali starten beide Altersklassen nach einer Erholungspause nun in die Saisonvorbereitung.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr Spitzenhandball im Elztal.
Geschrieben von Hendrik (Trainer mB1)
Views: 21
DIE MINI-HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN KENZINGEN WAR EIN SPEKTAKULÄRES EREIGNIS, DAS JUNGE HANDBALLSPIELERINNEN UND -SPIELER AUS DEN BESTEN E-JUGEND-MANNSCHAFTEN SÜDBADENS AN DIESEM WOCHENENDE IN DER ÜSENBERG- UND BREISGAU-HALLE ZUSAMMENBRACHTE. 16 REGIONALE MANNSCHAFTEN KÄMPFTEN, UNTER VERSCHIEDENEN LANDESFLAGGEN, UM DEN TURNIERSIEG.
DAS MOTO „PLAY THE FUTURE“ WAR DEUTLICH SPÜRBAR.
DIE SG WALDKIRCH DENZLINGEN WAR MIT DER E1-MÄNNLICH ALS PORTUGAL UND DER E2-MÄNNLICH ALS INSELGRUPPE FÄRÖER STARK VERTRETEN.
NACHDEM BEIDE MANNSCHAFTEN DIE GRUPPENPHASEN FÜR SICH ENTSCHEIDEN KONNTEN, KÄMPFTEN SIE IN DEN ANSTEHENDEN VIERTEL UND HALBFINALE UM DAS WEITERKOMMEN IM TURNIER.
DAS FINALE WAR ZWEIFELLOS DER HÖHEPUNKT. HIER STANDEN SICH DIE BEIDEN MANNSCHAFTEN DER SG WALDKIRCH DENZLINGEN ALS BESTE TEAMS DES TURNIERS GEGENÜBER UND LIEFERTEN SICH EINEN PACKENDEN SCHLAGABTAUSCH. DIE SPANNUNG WAR GREIFBAR, ALS DIE SPIELER IHR BESTES GABEN, UM DEN TITEL FÜR SICH ZU ERRINGEN. AM ENDE SETZTE SICH DIE E1-MANNSCHAFT ALS SIEGER DURCH UND WURDE MIT JUBEL UND BEGEISTERUNG GEFEIERT.
AUCH DER ZWEITPLATZIERTE, DER HART GEKÄMPFT UND ALLES GEGEBEN HATTE, WURDE VON DER FANGEMEINDE-FÄRÖER AUSGELASSEN BEJUBELT.
DIE HANDBALL MINI-WM IN KENZINGEN WAR INSGESAMT EIN TOLLES TURNIER, BEI DEM DIE JUNGEN TALENTE IHR KÖNNEN UNTER BEWEIS STELLTEN. SOWOHL E1 ALS AUCH E2 HABEN GEZEIGT, DASS SIE ÜBER GROSSES POTENZIAL VERFÜGEN UND IN ZUKUNFT NOCH FÜR HOCHKLASSIGEN HANDBALL IN WALDKIRCH UND DENZLINGEN SORGEN KÖNNEN.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN E1 ZUM VERDIENTEN SIEG UND AN E2 ZUM ZWEITEN PLATZ!
ALS BESTER SPIELER DES TURNIERS WURDE JURE M. AUS DER E1 GEKÜRT.
EIN BESONDERER DANK GEHT AN DIE ZAHLREICHEN FANS, ELTERN UND UNTERSTÜTZER, DIE DIE MANNSCHAFT WÄHREND DES TURNIERS ANGEFEUERT HABEN UND FÜR EINE GROSSARTIGE STIMMUNG GESORGT HABEN.
BERICHT: STEPHAN RUMMEL
Views: 28
Handball-Mini-WM am 14.05.2023 in Kenzingen-Herbolzheim
Fotos: Stephan Rummel
Views: 31
Heimspiel am 30.04.2023 in der Kastelberghalle
Fotos: Caterina Goeppel
Views: 20
Liebe Handballfans,
am vergangenen Wochenende fand die südbadische Meisterschaft im Handball in Waldkirch statt und es war ein wahres Spektakel. Die besten Mannschaften Südbadens trafen aufeinander und boten den Zuschauern spannende Spiele und hochklassigen Handball.
Im Vorfeld hatte die männliche D1-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen eine außergewöhnliche Leistung gezeigt. Die Mannschaft hat in der Bezirksklasse im regulären Ligabetrieb 16 Spiele ohne Niederlage gewonnen und sich somit für die Südbadische Handballmeisterschaft qualifiziert. Als Meister der Liga holten die Jungen die Südbadische Handballmeisterschaft in die heimische Kastelberghalle nach Waldkirch.
Bei der Meisterschaft zeigte die Mannschaft erneut eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss um den Sieg. Im sehr engen Halbfinalspiel setzte sich jedoch die Mannschaft aus Radolfzell gegen die Mannschaft der SGWD mit einem sehr knappen 12:11 durch. Im letzten Spiel um Platz 3 und 4 fand die Heimmannschaft die gewohnte Form wieder und besiegte die Gäste der HSG Harth mit einem klaren 18:10 und sicherte sich somit die Bronzemedaille in der südbadischen Meisterschaft.
Die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein und sich über die gute Platzierung in einem so intensiven Turnier freuen.
Es war ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen und einer großartigen Atmosphäre. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teams, Trainern und Schiedsrichtern für ihre hervorragende Leistung und fairen Spiele bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Fans, Eltern und Unterstützer, die die Mannschaft während des Turniers angefeuert haben und für eine großartige Stimmung in der Halle gesorgt haben, aber auch den ganzen Tag für das leibliche Wohl der acht Mannschaften in der Halle gesort haben.
Herzliche Grüße
Euer SGWD-Team
Views: 22
… in der Kastelberghalle Waldkirch am 23.04.2023
Fotos: Stephan Rummel
Views: 22
Turnier in der Kastelberghalle am 23.04.2023
Fotos: Klaus Unmüßig
(Die Bider gibts in hoher Auflösung n unserem Flickr Album)
Views: 32
Vom 11. bis zum 14. April fand zum 8. Mal das Handballcamp in der Schulsporthalle in Denzlingen statt.
Die hochmotivierten Helfer empfingen die ersten Kinder am Dienstag. Nach einem gemeinsamen Foto mit allen Betreuern und Kindern ging es auch schon los mit den ersten Trainingseinheiten mit Slomo. Hungrig und geschafft gab es danach Mittagessen, Hühnerfrikassee und Gemüse. Später ging es dann weiter mit einigen Spielen wie zum Beispiel das geliebte Takeshi’s Castle, bevor die Kinder um 16.30 Uhr glücklich nach Hause gegangen sind.
Direkt am nächsten Morgen ging es weiter mit Training der Grundfähigkeiten. Diesmal gab es Maultaschen. Nachmittags wurde wieder viel gespielt.
Der nächste Tag begann und viele hatten schon ihre Sachen für die anstehende Hallenübernachtung dabei. Davor aber wurde wieder fleißig trainiert und gespielt bevor am Abend zuerst Pizza gegessen, und das groß gefeierte Dunkelfußball gespielt wurde. Ausgepowert wurden dann die Schlafplätze in Form von Matten aufgebaut. Nach dem Zähneputzen und Schlafsachen anziehen gab es den Film „Minions“ bevor alle Kinder langsam einschliefen. Das ein oder andere Kind wurde noch am Abend wegen Unwohlseins abgeholt. Den Betreuern fielen auch nach und nach die Augen zu außer Florian und Simon die im Foyer die ganze Nacht die Stellung hielten. Früh morgens wurden die Kinder geweckt und es gab reichlich Brötchen zum Frühstück.
Erstaunlicherweise waren nahezu alle Kinder bereit am Freitag den gesamten Vormittag Handball zu spielen. Am Mittag gab es dann Spaghetti Bolognese zu essen bevor am Nachmittag die Eltern aller Kinder kamen und es reichlich Kuchen zu essen gab.
Zwischen Dank für die Kinder und Betreuer wurden die Fotos des gesamten Handballcamps angeschaut. Anschließend gab es noch Urkunden für die Kinder, die sich danach begeistert mit ihren Eltern verabschiedeten.
geschrieben von Simon
Views: 28
Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 45 Kinder in Lauerstellung die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.
Wie früher gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und auf unserem SGWD-Flickr Bilderalbum.
Viel Spaß an alle Beteiligte!
====
Dienstag:
====
Mittwoch:
====
Donnerstag:
====
Donnerstag Übernachtung:
====
Freitag:
=============
ES WAR SOOOO SCHÖÖÖÖÖNNNN !!!
VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN !!!
Views: 22
Am 18.03.23 fand das Spiel zwischen dem Tabellenführer SG Meißenheim/Nonnenweier und der SG Waldkirch/Denzlingen statt.
In der ersten Halbzeit startete die SG Waldkirch/Denzlingen stark und erzielte das erste Tor durch Luca Geier. Doch die SG Meißenheim/Nonnenweier konnte schnell ausgleichen und ging dann mit Toren von Colin Bedard und David Reith in Führung. Die SG Waldkirch/Denzlingen kämpfte jedoch weiter und konnte durch Jannis Eckerle und Louis Dengler den Rückstand verkürzen. Bis zur Halbzeit behielt die SG Meißenheim/Nonnenweier weiter die Oberhand und ging mit einem 21:11 Vorsprung in die Pause. Besonders gefährlich waren sie mit schnellen Gegenstößen und mit effektiven schnelle Mitte Aktionen.
In der zweiten Halbzeit kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen weiter, konnte den Rückstand halten. Maximilian Weimer und Jannis Klausmann konnten noch einige Tore für die SG Waldkirch/Denzlingen erzielen, aber insgesamt war die Leistung der SG Meißenheim/Nonnenweier zu stark. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jannis Eckerle mit insgesamt sechs Toren sowie Richard Schleske mit insgesamt sieben Toren. Gegenspieler David Reith hat starke dreizehn Tore geworfen!
Insgesamt war es ein spannendes Spiel, bei dem die SG Meißenheim/Nonnenweier uns leider überlegen war. Die SG Waldkirch/Denzlingen konnte jedoch zeigen, dass sie kämpfen können und wird beim Saisonfinale noch mal angreifen mit realistischer Chance zu punkten. Wir laden daher zum Heimspiel am Donnerstag den 30. März Anpfiff 19 Uhr in der Schulsporthalle in Denzlingen ein
Geschrieben von Johannes
Views: 30
Volksbank Breisgau Nord eG sucht sportlich begabte Kinder
… zusammen mit der SG Waldkirch/Denzlingen bei der VR-Talentiade-Sichtung.
Am 19.03.2023 durften Mädchen und Jungen 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Waldkirch/Denzlingen und die Volksbank Breisgau Nord eG organisierten zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
Im 20. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).
Alle Teilnehmer des Talenttages in Waldkirch erhielten bei der Siegerehrung durch den Bank-Marketing / Vertriebsleiter Udo Deutscher Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren.
Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!
Views: 27
VR-Talentiade am 19.03.2023 in der Kastelberghalle
Fotos: Caterina Goeppel
Views: 73
Drei Spieler nehmen an der DHB-Sichtung Beachhandball teil
Die Jugendarbeit in der Handballabteilung der SG Waldkirch-Denzlingen trägt weitere Früchte. So sind diese Saison mehrere Mannschaften in hochklassigen stark unterwegs. Die mC1 Jugend spielt aktuell in der Meisterrunde der Südbadenliga. Drei dieser Talente können sich nun auf weitere Erlebnisse im Spitzenhandball freuen. Jannis Eckerle, Jannis Klausmann und Maximilian Weimer haben eine Einladung zur DHB Sichtung im Beachhandball am 15. März in Bietigheim erhalten. Außerdem können sie unabhängig vom Ausgang dieser Sichtung am Beachhandball-Stützpunkttraining Baden-Württemberg teilnehmen.
Darüber hinaus konnte Jannis Eckerle seine Chance in der SHV Auswahl der Hallenhandballer nutzen. Er wurde zum ersten Lehrgang des 36er Kaders Handball Baden-Württemberg eingeladen.
Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei den anstehenden Aufgaben. Im Verein trainieren wir mit einem großen C-Jugend Kader aus 2 Mannschaften und wollen allen Jungtalenten weiterhin eine gute Handballzeit ermöglichen.
Geschrieben von Hendrik
Views: 31
Nach einer torreichen Anfangsphase stand es bei dem Spiel der männlichen C-Jugend in der Meisterrunde gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach in der 5. Minute bereits 4:4. Daraufhin konnte sich die SG Waldkirch Denzlingen immer wieder absetzen, sodass es zur Halbzeit 17:10 stand.
Nach der Halbzeitpause wurde es dann doch noch mal spannender, weil die SG Kappelwindeck/Steinbach auf eine offensive Abwehr umgestellte und somit einige Ballgewinne bekommen konnte. Es blieb zunächst bis zur 39. Minute bei einer Führung von 5 Toren (19:24). Trotz einiger verworfener Torchancen und ein paar Abwehrfehlern gewannen wir am Ende knapp mit einem Tor, was wir auch der guten Leistungen unserer Torhüter Mosiah und Johannes zu verdanken haben. Das Spiel ging also schließlich mit 28:27 aus.
Somit konnten die ersten Punkte in der stark besetzten Meisterrunde eingefahren werden. Am 04.03.2022 gibt es die Chance für eine Revanche im Heimspiel gegen Altenheim.
Am meisten Tore machten: Mathis Brenner und Rico Reith (beide 6, Kappelwindeck/Steinbach), Richard (7, SG Waldkirch-Denzlingen)
Es spielten: Johannes, Jonas, Fabio, Yannik, Mosiah, Luca, Maximilian, Jannis K., Richard, Damian und Jannis E.
Es coachten : Hendrik und Heiko
geschrieben von Richard
Views: 20
Das Auswärtsspiel gegen Altenheim am 28.01.2023 war von Beginn an spannend, da es zu keinem Zeitpunkt ein große Führung für eine Mannschaft gab. Es gab einen maximalen Abstand von 3 Toren. So endete die erste Halbzeit mit einem 13:13.
Beide Mannschaften spielten auch in der zweiten Halbzeit mit einem starken Siegeswillen weiter, sodass es weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen blieb. In der 41. Minute konnten wir uns erstmals eine Führung erarbeiten und zunächst noch halten. Wir verpassten allerdings die Chance auf 2 Tore zu erhöhen, was sich schließlich rächen sollten. So endete das Spiel mit einer knappen Niederlage von 26:27 gegen uns.
Top Torschütze der Altenheimer war Tom-Linus Kahle mit 7 Toren, von uns Maximilian ebenfalls mit 7.
Wir danken den Altenheimern für ein spannendes und faires Spiel.
geschrieben von Louis
Views: 18
SG Waldkirch-Denzlingen : SG Meißenheim-Nonnenweier 22:38
Gut vorbereitet und hochmotiviert trafen wir am Sonntag, den 22. Januar 2023 auf den ungeschlagenen Tabellenführer, mit dem Ziel, vielleicht sogar zu gewinnen. Leider ging das Spiel nicht so aus, wie wir es uns erhofft hatten.
Wir starteten stark und erarbeiten uns eine 2:0 und 3:2. Danach warf die SG Meißenheim-Nonnenweier vier Tore am Stück und zognmit 3:6 davon. Wir schafften es nicht wieder an sie heranzukommen. Außerdem gab es auf unserer Seite nach ungefähr 15 Minuten eine Verletzung, die dazu führte, dass der Spieler für den Rest des Spiels ausfiel. Es gelang den Gegnern durch schnelle Angriffe und Würfe aus dem Rückraum, ihre Führung weiter auszubauen und so ging es mit einem Zwischenergebnis von 11 Toren Unterschied in die Halbzeitpause. Der Spielstand betrug 10:21.
In der zweiten Halbzeit starteten die SG Meißenheim-Nonnenweier weiter durch und erhöhten bis auf 15:31. Torschützenkönig mit elf Toren war David Reith. Phasenweise fanden wir dabei immer wieder zu unserem Spiel zurück. Das hohe Tempo des Gegners verursachte aber noch zu viele Fehler auf unserer Seite. Uns war klar, dass es nun galt, eine gute Abwehrleistung zu zeigen und weiter torgefährlich zu bleiben. Die Differenz hielten wir dann auch bis zum Ende durch. Unser bester Torschütze war Maxi Weimer mit sechs Toren.
Als nächstes spielen wir in Altenheim und wollen an unsere starken Phasen anknüpfen.
Es spielten: Yannik Krämer, Luca Geier, Maxi Weimer, Jannis Klausmann, Jonas Lemmert, Tom Schubert, Mosiah Opoku, Simon Isbary, Levin Wehrle, Richard Schleske, Damian Vögt und Jannis Eckerle
Es coachten: Hendrik Schröder und Heiko Lemmert
Bericht: Jannis E.
Views: 20
Vom 26.12.2022 – 28.12.2022 unternahmen die Mannschaften der B-Jugend, D1-Jugend + D2-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen, mit ihren Trainern eine Mannschaftsfahrt nach Mannheim.
Am 2. Weihnachtsfeiertag trafen sich 27 Spieler der SGWD-Mannschaften um 9:00 Uhr zur Abfahrt mit dem Zug nach Mannheim am Bahnhof in Denzlingen. Nach 2-maligen umsteigen hatten sie um 12:15 Uhr die Jugendherberge, die Unterkunft für die nächsten 2 Nächte, in Mannheim erreicht.
Nachdem die Zimmer bezogen waren und der Spielplatz vor der Jugendherberge von allen Spielern ausgiebig getestet wurde, liefen die Mannschaften zusammen in die Mannheimer Innenstadt, um dort noch etwas zu essen und sich auf das bevorstehende Spiel einzustimmen.
Mit der Bahn ging es dann gemeinsam Richtung SAP Arena. An diesem Nachmittag sollten dort die Rhein-Neckar Löwen und die ASV Hamm-Westfalen aufeinander treffen.
Im letzten Spiel des Jahres 2022 geben sich die Rhein-Neckar Löwen keine Blöße und besiegten die Gäste aus Hamm-Westfalen mit einem eindeutigen 37:27 vor 7741 Zuschauern. Die Eintrittsgelder für die Reisegruppe wurden zum Teil durch den Förderverein der SGWD übernommen.
Nach dem Spiel hatten Fans die Möglichkeit unten am Spielfeldrand auf ihre Idole zu warten und auf Autogramme und Bilder mit den Stars zu hoffen. Die Mannschaften aus Waldkirch/Denzlinge wollten sich das nicht nehmen lassen und standen tapfer an den Absperrbändern. Nach einigen gesammelten Unterschriften und Selfies mit den Stars ging es zurück in Richtung Jugendherberge. Juri Knorr, der 22-jährige RNL Spielmacher, der als das größte Talent auf der Rückraum-Mitte-Position im deutschen Handball gilt, hatte denselben Weg wie die Spieler der SGWD und war kurzfristig für ein Mannschaftsbild bereit. Somit endete der erste Tag mit vielen tollen Eindrücken.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück mit der Bahn in Richtung Heidelberg, durch eine der längsten Fußgängerzonen Europas, auf das Heidelberger Schloss.
Dort hatte Sebastian Strübin eine Challenge für die Mannschaften vorbereitet. Ziel war es, dass sich die jungen Spieler aus ihrer Komfortzone heraus begeben, selbstbewusst mit Touristen und Passanten interagieren und als Team gemeinsam Aufgaben zu lösen. Passanten wurden gebeten, Teambilder zu machen und Dinge mit ihnen zu tauschen. Die Mannschaften waren als Teams unterwegs und nach einigen Aktionen merkten die Trainer, dass die Spieler richtige Freude daran hatten.
Zur Belohnung und Anerkennung für diese herausfordernde Tagesleistung hatte Sebastian Strübin am Abend für die Mannschaften eine ganze Arena in der Mannheimer Lasertag Arena gebucht. Die Eintrittsgelder dafür hat der Förderverein der SGWD für alle 30 Mann gesponsert. So hatten die Jungs nach einem langen herausfordernden Tag noch einen actionreichen Abschluss.
Am nächsten Morgen ging es direkt actionreich weiter. Nach dem Frühstück wurden schnell die Stuben gesäubert und die Sachen für die Heimfahrt gepackt. Nach einem kleinen Dauerlauf zum Bahnhof saßen alle erschöpft, aber sehr zufrieden in der Bahn nach Hause, wo sie von den Eltern am Denzlinger Bahnhof in Empfang genommen wurden.
Zusammengefasst war es ein sehr erfolgreicher Ausflug mit tollen Eindrücken und Erlebnissen, die sicher noch einige Zeit in den Köpfen der jungen Spieler sein wird.
Views: 16
Die männliche Jugend trat am 4.12. beim Tabellennachbarn in Oberhausen an und wollte diesen durch einen Auswärtssieg in der Tabelle distanzieren. Dies gelang von Anfang an, denn die SGWD-Jugend hatte einen glänzenden Tag erwischt. In der Anfangsphase zogen die Kandelstädter gleich auf 1:4 davon, die Offensive war extrem wurfstark und zwang die Gastgeber früh zur Auszeit. Doch auch bis zur Halbzeit war gegen die SG kein Kraut gewachsen. Johannes im Tor hatte einen bärenstarken Tag und holte so gut wie alles raus, was die Gastgeber mehr und mehr verzweifeln ließ. Zudem war die Offensive sehr variantenreich und somit für den Gegner kaum beherrschbar. Egal ob mit Luca (10 Treffer) und Simon (4 Treffer) aus dem Rückraum, Tom am Kreis (7 Treffer) oder über außen – es lief einfach richtig gut und so konnte der Halbzeitstand von 9:16 in der zweiten Hälfte auf 21:30 ausgebaut werden. Vor Weihnachten geht es dann noch gegen die FT1844 aus Freiburg.
Es spielten: Johannes, Felix, Luis, Noah, Fabio, Robert, Luca, Leon, Simon, Jonathan und Tom.
Views: 19
Jugend-Weihnachtsfeier am 03.12.2022 in der Kastelberghalle
Fotos: Caterina Goeppel
Views: 16
Am Samstag den 3.12. spielte die männliche Jugend C1 auswärts in Zähringen. Obwohl das Zwischenziel – Qualifikation der Endrunde der Südbadenliga – bereits am vergangenen Wochenende erreicht wurde, wollten die Kandelluchse noch die 2 Punkte aus dem letzten Rundenspiel einfahren.
In der ersten Halbzeit zeigten die Zähringer ihre erwarteten Stärken: Der Rückraum schaffte es immer wieder durch gute 1 gegen 1 Situationen den Abwehrverbund der SGWD zu knacken und kam zu einfachen Torerfolgen. Auf der anderen Seite haderten wir über leichte Ballverluste und nicht konsequent abgeschlossene Angriffe. Daraus resultierte in der ersten Halbzeit eine offene Partie, in der sich die SGWD noch kurz vor Schluss mit einer 2 Tore Führung (10:12) in die Pause verabschiedete.
Nach einer ruhigen Ansprache ging es mit neuer Motivation und Konzentration in die zweite Halbzeit. Die zweiten 25 Minuten waren die vielleicht besten der gesamten Hinrunde, es funktionierte fast alles. Eine sackstarke Abwehrleistung, die nur noch 5 Tore zuließ, und eine nahezu fehlerfreie Chancenverwertung führten zu einem ungefährdeten Derbysieg, bei dem alle eingesetzten Spieler ihren Beitrag leisteten. Der Nachwuchs aus der D- Jugend ersetzte mutig die ausgefallenen Spieler und trug sich in die Torschützen(assist)liste ein. Mit dem Endergebnis von 15:33 geht es vollen Mutes Richtung Endrunde Südbadenliga, in der man die „Klassenbesten“ ärgern möchte.
Es spielten: Mosiah, Jonas, Malte, Yannik, David, Nickels, Maximilian, Jannis K., Richard, Eric und Jannis E.
Geschrieben von Jonas
Views: 16
Am 26.11.2022 war Konstanz bei uns in Waldkirch zu Gast. Nach einer Niederlage im letzten Spiel wollten wir dieses Spiel unbedingt wieder gewinnen. Durch unseren Sieg im Hinspiel hatten wir große Hoffnung, auch das Rückspiel gegen Konstanz zu gewinnen. Bereits nach 13 Minuten hatten wir eine Führung von 11:3 aufgebaut. Die Führung konnten wir bis zur Halbzeit auf 18:5 ausbauen. Dennoch gab Konstanz in der zweiten Halbzeit nicht auf. Im Spiel machte Konstanz insgesamt noch 19 Tore, aber auch wir ließen nicht nach und gewannen am Ende mit 36:19. Als nächstes folgt das spannende Derby am 3.12. in Zähringen.
Es spielten Mosiah, Levin, Jonas, Simon, Yannik, Louis, Luca, Maximilian, Jannis K., Richard, Damian, Jannis E.
Es coachten Hendrik und Heiko
geschrieben von Yannik
Durch den Sieg ist uns der 3. Platz bereits ein Spiel vor Abschluss der Hinrunde nicht mehr zu nehmen. Somit ziehen wir in die Endrunde der Südbadenliga zusammen mit den Mannschaften aus der Nordstaffel ein, um bis Ostern die Meisterschaft auszuspielen. Nach den erfolgreichen Qualifikationen für die SBL Staffeln in den letzten Jahren ist dieser Erfolg der nächste tolle Meilenstein für die Jugendarbeit der SGWD. Lange nicht haben wir so weit oben in der Südbadenliga mitgespielt. Dazu kommt, dass auch die zweite mC-Mannschaft in der Bezirksliga derzeit sehenswert mitmischt.
Wir möchten uns bei allen Helfern, Eltern und Fans für die tolle Unterstützung bedanken, die diesen Erfolg möglich gemacht hat. Zusammen mit euch wollen wir nun eine ambitionierte Endrunde spielen und freuen uns auf euch in der Halle.
Spitzenhandball im Elztal!
geschrieben von Hendrik
Views: 17
Am 20.11.2022 empfing die 1. C-Jugend Mannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen den HSC Radolfzell in der Kastelberghalle. Hoch motiviert und mit dem Ziel, den derzeitigen Tabellenführer der Südbadenliga zu schlagen, starteten wir ins Spiel. Aufgrund des schnellen und hektischen Spiels lagen wir allerdings bereits zur 10. Minute mit einem Abstand von 5 Toren zurrück (5:10). Doch aufgeben war für uns keine Option! So kämpften wir uns zur 20. Minute bis auf ein Tor zurrück (12:13). Leider konnten wir diesen Abstand nicht halten und gingen mit einem Stand von 13:17 auf der Anzeigetafel in die Halbzeit.
In der Kabine gab es ein aufweckende Worte von Trainer Hendrik und Co-Trainer Heiko. Zunächst konnten wir den Abstand zum HSC immer nur kurzzeitig verringern und so stand es zur 43. Minute 22:28. Doch dann kämpften wir uns Dank einer starken Abwehr/Angriff Leistung zur 47. Minute mit einem Spielstand von 26:29 an die Radolfzeller ran. Dass Spiel wurde nochmal richtig spannend! Die Radolfzeller nahmen eine Auszeit und waren (sichtlich) unter Druck!
Letztlich gelang es ihnen aber einen kühlen Kopf zu behalten schafften es sich zum Spiel Schluss mit einem Ergebnis von 26:33 durchzusetzen.
Es Spielten: Mosiah, Jonas, Malte, Yannik, Fabio, Levin, Jonathan, Maximilian, Jannis, Richard, Damian, Jannis E.
Bericht: Mosiah
Views: 15
Der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) fand in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden statt. Am Freitag, 18. November 2022, war es in Baden-Württemberg soweit und es herrschte „Großkamptag“ an den Grundschulen.
Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. Klassen und insgesamt ca. 110 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, Klaus Unmüßig und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrer waren beeindruckt wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.
Zum Abschluss bekamen alle Kinder ein Handballregelheft und die Denzlinger Minihandball-TrainerIn luden interessierte Kinder zum Trainingsbesuch ein:
Mädchen 2014/2015 montags in der Jahnhalle von 17.00 – 18.00 Uhr
Jungen 2014/2015, freitags in der Ballsporthalle von 17.00 – 18.15 Uhr
Die Veranstaltung fand inzwischen im zwölften Jahr statt und hat wieder viele Kinder für den Handballsport begeistert.
Für Waldkirch suchen wir noch Übungsleiter, um auch die Schwarzenbergschule und die Kastelbergschule versorgen zu können. Bei der Terminfindung sind wir flexibel in Abstimmung mit den Schulen. Interessierte ÜL bitte bei Klaus melden.
Views: 28
Die männliche C-Jugend trat am 13. November 2022 beim Tabellenzweiten in Ringsheim an. Zu Beginn zeigte die SGWD eine konzentrierte Abwehrleistung, das Verschieben am Kreis klappte sehr gut und ließ dem Gegner wenig Möglichkeiten. Doch nach rund 10 Minuten wendete sich das Blatt und der Gegner konnte immer wieder aus dem Rückraum durchstoßen und kam erfolgreich zum Abschluss. So gerieten die Kandelstädter in einen fünf Tore Rückstand. Der wuchs bis zur Halbzeit noch auf 18:9 an, da auf unserer Seite eine gehörige Portion Ungeduld und Wurfpech hinzukam.
Auch in der zweiten Halbzeit war manchmal der Pfosten im Weg oder aber der starke gegnerische Torwart parierte. Zwar waren mit jeweils 5 Treffern Yannik, Richard und Jannis E. die erfolgreichsten Werfer, doch die Mannschaft lief bis zum Abpfiff dem Rückstand hinterher. Man konnte sich noch bis zum Endstand von 32:25 heranarbeiten und somit die zweite Halbzeit für sich entscheiden.
Somit konnte der Tabellennachbar seinen Vorsprung etwas ausbauen und den zweiten Tabellenplatz festigen. Für die SGWD heißt es nun am kommenden Wochenende: volle Konzentration, wobei die Aufgabe – das Heimspiel gegen den Tabellenführer – vermutlich keine einfachere werden wird.
Es spielten:
Johannes, Jonas, Somin, Yannik, Louis, Mosiah, Luca, Maxi, Jannis K., Richard, Damian und Jannis E.
Bericht: Luca
Views: 18
Am Sonntag den 30.10 spielte die männliche Jugend C1 in Waldkirch gegen die HSG aus Dreiland. Nach zwei Siegen in Folge wollte man nun gegen die bislang tabellenletzte, aber spielerisch nicht ungefährliche HSG nachlegen. Das Spiel verlief von der ersten Sekunde an hitzig und sehr intensiv von beiden Mannschaften. Es war ein Kopf an Kopf Rennen, da es nicht gelang, eine starke Abwehr zu formieren. So ging es dann zur Halbzeit mit zwei Toren Rückstand, wütendem Trainer und enttäuschten Spielern in die Kabine. Mit neuer Motivation wurde die zweite Halbzeit gestartet. Die SGWD unter den Trainern Hendrik Schröder und Heiko Lemmert kämpfte sich heran und ging auch in Führung, doch konnten sich nicht entscheidend absetzen, wodurch es immer spannend blieb bis zum Spielstand von 26:26 drei Minuten vor Ende. In der Schlussphase agierten wir entschlossen, arbeiteten uns eine Überzahl heraus und machten schließlich die entscheidenden zwei Tore mehr, die das 29:27 Endergebnis und den nächsten Heimsieg bedeuteten. Kommendes Wochenende geht es ins Rückspiel zu Gast bei der HSG Dreiland.
Es spielten: Johannes, Simon, Jonas, Yannik, Louis, Mosiah, Tom, Maximilian, Jannis K., Richard, Damian und Jannis E.
geschrieben von Simon
Views: 16
Am Samstag den 22.10.22 spielte die mJC1 des SG Waldkirch/Denzlingen gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen in der Schulsporthalle in Denzlingen.
Wir hatten uns vorgenommen, dieses Mal einen besseren Start als in den vorherigen Spielen hinzulegen. So gingen wir noch motivierter ins Aufwärmen und konnten uns im Spiel mit einem Blitzstart bis zu einer Führung von 7:1 absetzen. Danach fing die gegnerische Mannschaft an, sich hochzuarbeiten bis es “nur“ noch 3 Tore Unterschied war (10:7). Das ging so bis zur Halbzeit weiter (Zwischenstand 16:13).
Anschließend gingen wir wieder motiviert und taktisch fokussiert in die zweite Halbzeit und konnten uns wieder mit einer sehr starken Anfangsphase, sehr guter Abwehrarbeit und einigen Ballgewinnen mit 11 Toren absetzen (25:14). Am Ende wurde das Spiel dann aber doch noch mal spannender, weil Zähringen auf eine offensive Abwehr umgestellt hat und uns daraufhin ein bisschen der Einfallsreichtum gefehlt hat. Die Gegner verkürzten bis zum Endergebnis von 31:27.
Die meisten Tore warfen: Jannis Eckerle(12, SgWD) und Francesco Urgese(10, Zähringen)
Jetzt sind wir auf Platz 3 in der Südbadenliga und freuen uns über Unterstützung beim Spiel gegen die HSG Dreiland kommenden Sonntag um 14:10 in der Kastellberghalle in Wadkirch.
Es spielten: Mosiah,Jonas,Jonathan,Yannik,Fabio,Levin,Eric,Maximilian,JannisK.,JannisE. und Richard mit viel Unterstützung von weiteren Mitspielern und Fans
Es coachten: Hendrik und Heiko
geschrieben von Richard
Views: 14
Am Samstag den 18.10 ging es für die mC1 zum Bundesliga-Nachwuchs in Konstanz am Bodensee. Nach zwei Spielen ohne Erfolg gab es für uns Spieler nur ein Ziel: Endlich den ersten Saisonsieg.
Mit großer Erwartung und voller Motivation starteten wir in das Spiel. Aber erst nach einem schlechten Start und einem Rückstand von 2:6 in der 10 Minute wurden wir aufmerksamer und mutiger. Wir stabilisierten unsere Abwehr, hatten dann unseren Lauf und schafften es mit einem 10:10 in die Halbzeit.
Nach der Halbzeitpause kamen wir viel besser auf den Platz und machten unser Ding, was wir auch die ganze zweite Hälfte durchhielten. Mit verschiedenen Angriffsaktionen brachten wir die gegnerische Abwehr in Bewegung und konnten deutlich mehr Tore herausspielen. Am Ende gewannen wir mit 26:19 und hatten unsere ersten 2 Punkte in der Südbadenliga.
Nun sind wir auf Platz 4 und spielen nächsten Samstag den 22.10 in Denzlingen, Schulsporthalle, im Derby gegen Zähringen um 18 Uhr.
Es spielten: Mosiah, Johannes, Richard, Jannis K., Jannis E., Yannik, Louis, Jonas, Simon, Damian und Maxi
Es coachten: Hendrik und Heiko
Views: 17
Spiel am 15.10.2022 in der Kastelberghalle
Fotos: C. und D. Goeppel
Views: 15
Die erste Mannschaft der männlichen C-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen musste am letzen Samstag, 8.10., in der Südbadenliga eine Auswärtsniederlage gegen den Staffel-Favoriten HSC Radolfzell einstecken. In der ersten Halbzeit setzte sich Radolfzell mit 11 Toren ab, hauptsächlich durch clever herausgespielte Balleroberungen und darauffolgenden Tempogegenstößen. Die SG Waldkirch Denzlingen fand sich mit fortschreitender Spielzeit aber besser zurecht und gewöhnte sich an die Tempowechsel und Spielverlagerungen des HSC und wurde mutiger im Angriff. Am Anfang der zweiten Hälfte war das Spiel recht ausgeglichen und man kam näher an HSC Radolfzell heran. In dieser Verfassung war der Gegner allerdings noch zu stark und die SGWD verlor am Ende 37 zu 23. Dennoch war es ein insgesamt ein schönes, weil anspruchsvolles Spiel mit viel Lerneffekt in der höchsten Handball-C-Jugend Spielklasse. Die SGWD geht sicher gestäkt aus diesem Spiel und möchte den Schwung kommendes Wochenende mit nach Konstanz, einem Gegner vermutlich auf Augenhöhe, nehmen.
es spielten: Jannis K, Jannis E, Tom, Malte, Mosiah, Maxi, Richard, Jonas und Damian.
geschrieben von Damian
Views: 15
Am vergangenen Sonntag konnte unsere zweite Mannschaft der männlichen C-Jugend durch einen souveränen Sieg gegen die zweite Mannschaft der HSG Dreiland die Tabellenführung in der Bezirksklasse weiter auf 6:0 Punkte ausbauen.
Dass der Saisonstart gleich so erfolgreich verlaufen ist, war eigentlich nicht abzusehen – spiegelt aber die Trainingsbereitschaft und den tollen Zusammenhalt im Team wieder.
Unsere Jungs stehen in der Abwehr mit viel Selbstbewusstsein und setzen unseren Mannschaftsspruch der Kandelluchse immer wieder erfolgreich in die Tat um, indem wir dem Gegner die Bälle abluchsen, bevor dieser überhaupt einen Torwurf wagen kann.
Im Angriff wird weitergespielt bis die Lücke da ist und jeder unserer Spieler ist in der Lage für den Torerfolg zu sorgen, so hatten wir z.B. im letzten Spiel 10 Torschützen (von 2 bis 7 Toren). Dieses Vertrauen in den Nebenmann ermöglicht uns für den Gegner unberechenbar zu sein. Zur Halbzeit konnten wir so bereits auf 16:7 davonmarschieren, das Ziel dies in der zweiten Hälfte zu wiederholen wurde übertroffen – der Endstand mit 36:12 war Lohn einer konsequenten Mannschaftsleistung bis zum Schluss.
Wir haben einen richtig breiten Kader, von dem immer wieder ein paar Spieler auch unsere C1 ergänzen, sich dann aber auch wieder Spielanteile in der C2 verdienen und dort Verantwortung übernehmen.
Diese Zusammenarbeit aller Spieler der C1 und C2 über die individuellen Leistungsniveaus hinweg ist Grundlage für diesen erfolgreichen Saisonstart.
Wer unsere Spiele verfolgen will wird hier fündig:
https://www.hv-suedb.de/spielbetrieb/ergebnissetabellen#/league?ogId=28&lId=88476&tId=911936
Views: 14
Auch in dieser Saison hatten wir die tolle Gelegenheit ein Trainingslager mit unserer mC-Jugend zu absolvieren – und zwar mit der großen Truppe beider Mannschaften aus insg. 26 Spielern und 2 Trainern. Wir starteten schon am Freitag mit einer Team-Building Einheit im heimischen Denzlingen. Am nächsten frühen Samstagmorgen stürmten wir dann mit alle Mann die Regionalbahn.
Rhein statt Schloss: Nach dem schönen Trainingslager letztes Jahr in der DJH Schloss Ortenberg fiel die Wahl dieses Mal auf eine weitere besondere Location, das schöne Breisach am Rhein.
Am Vormittag luden die Trainer bereits zu 2 Trainingseinheiten in der Breisgauhalle. Mit dabei war auch Trainer René, dem wir an dieser Stelle eine gute Besserung für seine kürzlich zugezogene Verletzung wünschen möchten!
Nach gemeinsamen Start standen u.a. bei den beiden Mannschaften verschiede Schwerpunkte rund um Pass-Grundlagen, sowie Kooperationsaufgaben in Abwehr und Angriff auf dem Programm. Nach fast 4 Stunden Fleiß durfte es zum gemeinsamen Mittagessen dann auch eine Pizza sein.
Dann stürmten wir die schöne Jugendherberge am Rhein. In besonderer Erinnerung dürfte weniger die Nachmittagstrainingseinheit sein, sondern vielmehr der gemeinsame Spieleabend und natürlich die Gesangseinheit: Wir wollten uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen, gemeinsam das badener Lied in Richtung unser französichen Freunde lautstark anzustimmen.
Die Nacht verlief erstaunlich ruhig, wobei ich, Hendrik, wohl auch den tieferen Schlaf hatte als Trainerkollege Mathias. Aber gut, die meisten schienen doch ausreichend ausgeschlafen für weitere Trainingsheinheiten am Sonntagmorgen.
Die C2-Jugend musste ganz im Sinne einer ambitionierten Bezirksliga-Mannschaft noch am Sonntagnachmittag zu ihrem ersten Punktspiel der Saison. Das konnte trotz der erheblichen Vorbelastung gegen die starke Mannschaft aus der SG March Bötzingen sogar gewonnen werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Förderverein für die großzügige Unterstützung bedanken. Es war ein toller Event und er hat uns in den vergangenen Wochen sichtlich zusammengeschweißt.
Views: 16
Das 1. Punktspiel der neuen Saison fand gegen Ringsheim am vergangenen Sonntag, 02.10.2022 um 16:40 in der Kastelberghalle Waldkirch statt. In der ersten Halbzeit waren wir erst noch damit beschäftigt, zu unserem Spiel zu finden. Wir warfen oft am Tor vorbei und auf den gut aufgelegten Torwart. In unserer Abwehr wurden wir zu oft im 1 gegen 1 besiegt und das Aushelefen war zu spät. So lagen wir nach der ersten Halbzeit mit einem 8:11 hinten. Trotzdem haben wir die Köpfe nicht hängen lassen und kämpfen entschlossen weiter. In der zweiten Halbzeit fanden wir besser in das Spiel und schafften den Ausgleich zum 17:17. Am Ende verließ uns etwas das Glück und die Struktur und so verloren wir knapp mit 18:19.
Starker Torschütze unserer Seite war Jannis Eckerle 6 Toren, auf Seiten der Ringsheimer Noah Hummel mit 8 Toren.
Trotz der knappen Niederlage schauen wir entschlossen und positiv auf die nächsten Spiele.- Dazu haben wir noch mal sehr fokussiert trainiert und uns das letzte Spiel auf Video angesehen.
gespielt haben: Mosiah, Johannes, Yannik, Jannis E., Jannis K, Fabio, Jonas, Richard, Simon und Louis, unterstützt von Tom.
geschrieben von Louis
Views: 16
Nach wochenlangem Training, Testspielen und 2 nervenaufreibenden Turniertagen haben wir unser großes Ziel erreicht: Die erste mC-Jugend der SGWD spielt auch in der kommenden Spielzeit wieder in der höchsten Spielklasse, der Südbadenliga. Dies ermöglicht zugleich, dass die zweit Mannschaft ihr Ticket für die nächsthöchste Spielklasse im Bezirk einlösen kann.
Bereits zum ersten Turniertag am 14.05. in Teningen waren wir eigentlich in Topform und gewannen unsere Spiele gegen Teningen und Oberhausen deutlich mit mehr als 10 Toren. Doch gegen Ringsheim leisteten wir uns leider einen Patzer, erlaubten uns zahlreiche Fehlwürfe und waren in der Abwehr nicht aufmerksam genug.
Daher mussten wir am 21.05. unter erschwerten Bedingungen nachsitzen. Zum einen war da die weite Anreise nach Gottmadingen, was einhergeht mit Begegnungen gegen die bekanntlich starken Bodenseemannschaften. Zuguterletzt mussten sich alle Teilnehmer auch noch durch die Hitze kämpfen. Umso mehr freuten wir uns über die mitgereiste Fangemeinschaft und die großartige Unterstützung. Vielen Dank an dieser Stelle!! Ihr wart spitze!
Unser Rematch gegen die verletzungsgeschwächten Teninger konnten wir wieder deutlich für uns entscheiden und ließen nur 4 Gegentore in 30 min zu. Danach kam es zu dem erwarteten heißen Match gegen die SG Rielasingen-Gottmadingen um das erste mögliche Ticket zur direkten Qualifikation.
Wir konnten uns zunächst eine Führung erkämpfen und spielten bis zum 9:9 auf Augenhöhe. Aber die starke linke Angriffseite der Gegner bereitete uns zunehmend Probleme und mit all unseren Malören so einer Qualirunde stand es plötzlich 12:16 gegen uns. Wir waren noch nicht bereit das Spiel herzuschenken nur, um Kräfte zu sparen, sondern wagten einen weiteren Fight in einer offenen Manndeckung, welche den Gegner zunächst völlig überforderte. Vier Tore in Serie – Ausgleich, 16:16! Und das hätte aufgrund des direkten Vergleichs genügt. Durch zwei Ballverluste konnte sich der Ausrichter dann aber doch mit 19:17 durchsetzen und wir mussten ins entscheidende Spiel um den letzten freien Platz.
Und das ausgerechnet gegen etwas ausgeruhtere Konstanzer. Mit gelungener Rotation erarbeiteten wir uns über 9:6 und 14:11 immer wieder eine Führung. Die Konstanzer hatten an diesem Tag allerdings schon ihre Stärke im Schlussspurt bewiesen und zeigten es wieder. 14:14 Ausgleich. Doch am Ende konnten wir uns verdient mit einem Tor durchsetzen. Der Jubel nach dieser abenteuerlichen Handballreise war groß.
Ebenfalls durchsetzen konnte sich TuS Ringsheim, die von Spiel zu Spiel stärker wurden und uns somit eine ansonsten weite Auswärtsfahrt in dieser kommenden Saison ersparen.
geschrieben von Hendrik
Views: 19
Nachdem unsere B 1 bereits vor einer Woche die Fahrkarte zur Südbaden Liga löste, waren wir dieses Wochenende mit der B 2 gefordert uns einen Startplatz in der Bezirksklasse zu erspielen.
Auch wenn krankheitsbedingt oder durch konkurrierende Veranstaltungen die B 2 auf 4 etatmäßige Spieler verzichten mussten, standen wir mit 10 motivierten und gutgelaunten Spielern am Samstagnachmittag in der Kastelberghalle.
Mit viel Spielfreude startete unser Team in einer offensiven 3:3 Abwehrformation ins erste Spiel. Durch konzentrierte Abwehrarbeit gelangen schnelle Ballgewinne, die zu einfachen Toren führten. Über 4:0 und 5:1 in den ersten 5 Minuten hatten wir den deutlich besseren Start. Aber die HSG gab sich längst noch nicht geschlagen. Die Gäste aus Freiburg stellten sich besser auf unsere Abwehr ein und kombinierten sich mutiger durch unsere Abwehrreihen, so war das Spiel nach 15 Minuten beim Stand von 8:8 wieder ausgeglichen. Bis zur 26 Minute blieb das Spiel offen, keine der Mannschaften konnte sich einen entscheidenden Vorteil herausspielen. In der letzten viertel Stunde zeigte sich aber, dass wir mit unserer offensiven Spielweise und der sehr guten Beinarbeit in der Abwehr dem Gegner viel Kraft und Kondition abverlangten. Wir bekamen wieder Oberwasser und konnten mit einigen sehr gut herausgespielten Aktionen bis zum Ende einen 6 Tore Vorsprung herausspielen.
Im zweiten Spiel des Tages setzte sich die HSG Freiburg gegen die Jungs aus Ringsheim mit 24:31 durch. Mit 13 zum Teil sehr sehenswerten Treffen war Niklas im HSG Trikot der auffälligste Spieler dieser Begegnung.
Das anschließend angesetzte Spiel unserer Jungs gegen Ringsheim wurde nach kurzer Besprechung abgesagt, da der dünne Kader der Ringsheimer durch Verletzungspech noch kleine wurde. Sodass keine komplette Mannschaft mehr gestellt werden konnte. So konnten wir ohne Punktverlust die Qualifikation für die Bezirksklasse vor heimischen Publikum feiern.
Views: 13
Unsere strahlenden Drittplazierten:
David, Eric, Fabio, Robert, Philipp, Nickels, Jonas, Trainer Sebastian Strübin (hinten)
Levin, Sandro, Malte, Leo (vorne)
nicht auf dem Bild: Luis und Betreuer Stefan Rummel
.
Am 1. Mai ist unsere D-Jugend zur Südbadischen Meisterschaft nach Willstätt gereist. Als Zweitplazierter im Bezirk Freiburg / Oberrhein wurde die Qualifikation zum Saisonfinale des Südbadischen Handballverbandes erreicht.
Es war eine tolle Stimmung in der Hanauerlandhalle, die bereits zur ersten Begegnung um 10:00 Uhr gut gefüllt war.
Unsere Jungs starteten im ersten Spiel gegen den Meister aus dem Bezirk Bodensee gleich mit Vollgas und konnten das Spiel mit 14:10 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen den späteren Turniersieger und Meister aus dem Bezirk Rastatt Baden-Baden/Sandweier lagen unsere Jung schnell mit 4 Toren zurück. Die Auszeit von Trainer Sebastian Strübin zeigte Wirkung und beim 10:10 wurde endlich der Ausgleich erzielt. Die letzten 2 min waren dann Spannung pur, leider mit dem glücklicheren Ende für Baden-Baden/Sandweier. Beeindruckt hat in diesem Spiel der Spielmacher aus Sandweier Tom Kollmeyer, der bei einem Pfiff des Schiedsrichter gegen unsere Jungs erklärt hat „das war kein Stürmerfoul“ und den Ball direkt wieder zurückgespielt hat. Die kleinen und flinken Kollmeyer-Drillinge werden uns in toller Erinnerung bleiben.
Das dritte Spiel gegen den zweiten aus dem Bezirk Schwarzwald aus Gutach/Wolfach konnte souverän mit 14:9 gewonnen werden. In der zweiten Hälfte konnte kräftig durchgewechselt werden, so dass auch die Ergänzungsspieler aus der D2 zum Einsatz kamen.
Diese Unterstützung war besonders wertvoll, da direkt nach diesem Spiel das Halbfinale gegen den Lokalmatador der HSG Hanauerland anstand, Meister aus dem Bezirk Offenburg/Schwarzwald.
Das Halbfinale sah Eingangs nach einer klaren Angelegenheit für die HSG Hanauerland aus, beim 5:9 ging plötzlich ein Ruck durch unsere Mannschaft und die Aufholjagd begann. 25 Sekunden vor dem Ende endlich der Ausgleich zum 12:12. Im direkten Gegenzug konnte die Abwehr aber nicht mehr die erneute Führung für die HSG Hanauerland verhindern.
Somit blieb nun eine wichtige Erholungspause vor dem Spiel um Platz drei. Es wartete das Team aus Radolfzell auf unsere Mannschaft(der Zweitplazierte aus dem Bezirk Bodensee), die durch das bessere Torverhältnis im spannenden Dreiervergleich der anderen Vorrundengruppe überraschend den Meister aus unserem Bezirk aus Kenzingen/Herbolzheim verdrängt hatten.
Der Sieg mit 12:11 im Spiel um Platz drei war ein toller Abschluss eines spannenden Handballtags.
.
Link zur Vorrunde Gruppe A:
https://www.hv-suedb.de/spielbetrieb/ergebnissetabellen#/league?ogId=28&lId=83941&allGames=1
Link zur Vorrunde Gruppe B:
https://www.hv-suedb.de/spielbetrieb/ergebnissetabellen#/league?ogId=28&lId=83946&allGames=1
Link zur Finalrunde:
https://www.hv-suedb.de/spielbetrieb/ergebnissetabellen#/league?ogId=28&lId=83951&allGames=1
Views: 28
Die spannenste Zeit im Jugendhandball ist bekanntlich der Mai. Kommenden Samstag, 14.05.2022 startet die neu formierte mC1 Jugend in die Südbadenliga Qualifikation beim Ausrichter Teningen. Insgesamt 6 Mannschaften kämpfen um einen einzigen direkten Qualifikationsplatz – oder um das Weiterkommen in die 2. Runde. Wir dürfen uns zumindest auf dem Papier als einen Favoriten sehen und bitten hiermit um eure Unterstützung, damit uns das gelingt! Unten findet ihr den Spielplan für die Jahnhalle in Teningen. Wir wollen es über die Gruppenspiele ins Finale schaffen. Das steigt voraussichtlich um 16:10 Uhr. Verbindet das doch mit einer Radtour nach Teningen;) Wir wollen unsere starke SGWD Jugendarbeit der letzten Jahre mit der erneuten Teilnahme in der höchsten Spielklasse belohnen. FEUERT UNS AN!
Außerdem ist am 14.05. noch die Bezirksliga-Quali unserer B2 Jugend und am 15.05. die der C2 Jugend.
Eure SGWD Jugend
Views: 18
Die 5 Auswärtsspiele gestalteten wir erfolgreich und holten insgesamt 5 Punkte gegen Zähringen, Konstanz und Radolfzell. In den 5 folgenden Heimspielen standen wir allerdings vor großen Herausforderungen, teils selbstverschuldet, aber auch durch krankheitsbedingte Ausfälle. Gegen Zähringen und Konstanz konnten wir rechnerisch den direkten Vergleich für uns entscheiden.
Am 09.04.2022 traten wir zum Saisonabschluss gegen den Tabellenführer HSG Dreiland an. Wir haben uns lange teuer verkauft, konnten die dreiländer Halbzeitführung von 10:18 aber nicht verhindern. Auch nach der Halbzeit zeigten wir wann immer möglich mit guten Aktionen in der Abwehr und im Angriff wie man gegen die Dreiländer bestehen kann. Im Schlussspurt machten diese allerdings ihren 23:36 Sieg fest.
In der Kabine gab es abschließend ein paar motivierende Worte von Trainer Hendrik, die uns dazu brachten auch Niederlagen wie diese als wichtige Erfahrung zu sehen und auf die anstehende Saison zu blicken. Unsere erste Südbadenliga Saison war geprägt von einer guten Trainer – Mannschaftsbindung, spannenden Siegen und knappen Niederlagen, und wichtigen Erfahrungen in der höchsten Spielklasse der C-Jugend!
Es spielten: Mosiah, Johannes, Yannik, Maximilian, Luca, Adrian, Jannis, Maximilian W., Jannis K., Richard, Mate, Damian.
Bericht von Mosiah
Views: 13
Nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder SGWD-Handballcamp, zum 7. Mal und es ging sogar ohne spezielle Hygieneauflagen. Vor wenigen Wochen hatten wir noch überlegt, ob wir in kleine Gruppen splitten müssen.
42 Kinder und mehr als 20 Betreuer*innen aus unserer SGWD-Jugend plus ein gern gesehener „Gastarbeiter“ aus Teningen, der auch schon zig mal mitgemacht hat und uns gerne wieder unterstützt hat. Dazu zwei Unterstützerinnen beim Mittagessen und zur Versorgung unserer vegetarischen Teilnehmer. Wir hatten auch ein paar Profitrainer aus unserem SGWD-ÜLStab, die spezielle Trainingseinheiten durchgeführt haben.
Die Orga wurde durch unsere Jugend gemacht, mit Hauptverantwortung im SGWD-Jugendrat, der seit 25. April 2012, nun also schon 10 Jahre (!) viele Themen sehr engagiert, aber auch mit viel Spaß bearbeitet.
Neben Handball gab es natürlich auch Gelegenheit für die Klassiker Völkerball, Brennball und – sogar mehrfach – Takeshi-Castle
Und – was es bisher noch nie gab – eine Übernachtung von Donnerstag auf Freitag. Das hat vielleicht die Schlafbilanz der Kinder und der Betreuer etwas strapaziert, aber gemeinsames Pizzaessen auf dem Hof, KaLu-Geschichten und Erlebnisstationen im LA-Stadion und der Beachanlage und gemeinsames Filmschauen war auch cool. Beim Fußballspiel in der stockdunklen Sporthalle mit Knicklichtern und Leuchtfußball konnte unsere Fotografin sogar Kunstwerke für die Fotogalerie erzeugen.
Wer das alles nachempfinden will, der kann sich die mehr als 1800 Bilder in den SGWD-Flicker-Alben anschauen.
Dienstag: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298236477
Mittwoch: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298263968
Donnerstag: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298286696
Donnerstagabend: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298328034
Freitag: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298329234
Aber besser ihr lasst es euch von einer/m der Teilnehmer*innen erzählen 😊
Unglaublich was unsere Jugend auf die Beine gestellt und durchgeführt hat! RESCHPECKT !!!! Das habt ihr wirklich sehr gut gemacht! Das zeigen auch die Rückmeldungen der Kinder, Eltern und auch der Betreuer selbst.
Eine grandiose Woche, die vorbildliches Engagement in unserer SGWD im Ehrenamt zeigt. Die Truppe war täglich mindestens von 8 bis 17 Uhr präsent und Donnerstag sogar über Nacht. Stets haben sie sich um die 8-12-Jährigen gekümmert. Wenn man das hochrechnet, dann macht das für diese eine knappe Woche ohne Vorbereitung, Planung und Nachbereitung etwa 1000 Stunden Einsatz im Ehrenamt!
Das nächste Handballcamp findet voraussichtlich vom 11.-14. April 2023 statt … jetzt schon im Kalender markieren! 😃
Views: 24
mC1 SGWD – Frbg. Zähringen 27:27
Am Samstag, 26.03.2022, gab es in der Südbadenliga mC Jugend ein spannendes Derbyspiel gegen die Zähringer Handballer. Heiß auf das Spiel waren alle, doch wir starteten in den nächsten Minuten eher holprig und lagen daher in der fünften Minute 5:2 hinten. Aber wir kämpften uns mit einer mutigen, offensiven Abwehr zurück. So konnten wir viele Abspiele auf die Außenpositionen provozieren, die meist ohne Erfolg für den Gegner blieben. Durch die vielen Balleroberungen kamen immer besser ins Spiel, sodass wir mit 2 Toren Vorsprung in die Kabine gingen (11:13).
In der zweiten Halbzeit starteten wir von Anfang an gut und hielten unsere Führung sehr stabil. Wir lagen in der Zwischenzeit sogar mit 5 Toren vorne (22:17). Doch gegen Ende waren wir alle etwas platt, da viele Spieler fehlten und wir wenige Wechselmöglichkeiten hatten. Daraufhin witterten die Zähringer natürlich ihre Chance und nutzten diese auch, sodass sich am Ende dann leider noch ein Unentschieden ergab. Entstand 27:27.
Kommendes Wochenende startet der nächste heiße Ritt gegen die SG Rielasingen / Gottmardingen. Am Sonntag 03.04.22, Anpfiff 10:55 Uhr in der Kastelberghalle freuen wir uns auf eure Unterstützung.
Mit dabei waren: Phil, Finn, Richard, Ben, Luis, Maxi, Damian, Jannis K., Jannis E., Adrian und Malte
geschrieben von Malte
Views: 19
Im Hinspiel gegen Radolfzell ging es bereits heiß her. Gut gelaunt traten wir am 6.3.22 in der Kastelberghalle / Waldkirch zum ersten Heimspiel in der Südbadenliga an. Den Start verpassten wir allerdings. Nach dem Rückstand von 1 : 5 gelang es zunächst, uns ran zu kämpfen. Durch zu wenig Konsequenz im Abschluss und eine schlechte Rückwärtsbewegung gingen wir mit einem Rückstand von 11 : 16 in die Halbzeit.
Mit deutlich mehr Schwung starteten wir in die zweite Halbzeit. Schnell gelang es uns aufzuholen bis zu einer 20 : 19 Führung. Diesen Vorsprung hielten wir dann bis zur 41. Minute. Leider haben wir das Spiel durch zu wenig Durchschlagskraft im Angriff letztendlich mit 29 : 26 verloren.
Geschrieben von Ben Kiesinger
Am 13.3.22 war die HSG Konstanz bei uns in Denzlingen zu Gast. Nach unserem Sieg im Hinspiel hatten wir große Hoffnung auch das Rückspiel zu gewinnen. Nach 10 Minuten hatten wir eine Führung von 9:6 aufgebaut. Die Führung konnten wir zur Halbzeit mit 17:15 halten. Doch nach der Halbzeit änderte sich das Spiel. So hatte Konstanz in der 36. Minute eine Führung von 23:25. Doch wir gaben nicht auf. Das Spiel blieb die ganze Zeit spannend, obwohl wir insgesamt 7 Mal eine 2 Minuten Strafe und eine rote Karte bekommen haben. Die beiden Zeitstrafen in der Schlussphase konnten wir nicht mehr kompensieren und verloren knapp mit 30:31. Den letzten Ball verloren wir passend zum Spiel ins Aus.
Nun heißt es Ärmel hochkrämpeln. Als nächstes erwarten wir im Derby die Mannschaft des TSV Alemannia Zährungen, die wir ebenfalls im Hinspiel schlagen konnten.
Es spielten Finn, Luca, Yannik, Maximilian W., Adrian, Jannis E., Mosiah, Maximilian S., Jannis K., Ben, Malte, Luis und Richard
Es coachte Hendrik
Geschrieben von Yannik
Views: 12
Die mC1 hat in der Südbadenliga schon einige Punkte eingefahren und spielt um jeden Sieg. Umso respektabler, wenn man bedenkt, dass die ersten 5 Spiele der Südbadenliga-Staffel allesamt auswärts stattfanden. Nun startet eine Serie von 5 Heimspielen! Wir wollen den Heimspielvorteil nutzen und so den Sprung an die vordersten Plätze schaffen. Alles ist drin, sogar das Final-Four Turnier. Dazu brauchen wir eure Unterstützung. Zeigt wie der Elztal Handball lebt und feuert uns an! Los geht’s am kommenden Sonntag, 06.03.22, 17.00 Uhr, in der Kastelberghalle. Dort empfangen wir Radolfzell. Und es wartet damit gleich die erste Möglichkeit, einen direkten Vergleich für sich zu entscheiden – Hinspiel unentschieden!
Weitere Spieltermine findet ihr anbei. Beachtet bitte den jeweiligen Spielort Waldkirch oder Denzlingen.
KOMMT ZUM ANFEUERN! Eure mC1
Views: 16
Am 26.02.22 fuhren wir mit großer Hoffnung nach Gottmadingen, um unser letztes Auswärtsspiel dieser Saison mit einen Sieg zu beenden und Platz 2 zu verteidigen. Nach einen schlechten Start und einer 6:2 Führung für SG Rielasingen/Gottmadingen giengen wir mit 16:12 in die Pause. Nach der Halbzeit entwickelte sich das Spiel ausgewogen und es kam zu einer spannenden Verfolgungsjagt. Zum Ende der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Abwehr stabilisieren und einige Bälle in Folge erobern. Wir konnten noch zweimal auf 2 Tore aufschließen, haben durch ein paar unglückliche Abschlüsse den Anschluss aber über immer verloren und deshalb (30:26) verloren.
Es spielten Finn, Yannik, Maximilian S., Maximilian W., Adrian, Jannis E., Jannis K., Phil, Ben, Malte, Luis.
Es coachte Hendrik.
geschrieben von Maxi
Views: 16
HSG Radolfzell – SGWD 29:29
Der frühe Vogel…: Am Sonntag den 20.2.2022 sind wir morgens um 8 Uhr noch etwas müde in Denzlingen gestartet, nach kurzem Marsch um die Halle aber doch etwas wacher und konzentriert in die Spielvorbereitung gegen den noch unbekannten Gegner in Radolfzell gestartet.
Das erste Tor war unseres, doch es entwickelte sich schnell ein umkämpftes Kopf an Kopf Rennen. Eine aufmerksame Abwehrleistung und die zwischenzeitliche Führung von drei Toren (13:10) konnten wir nicht nutzen, um uns weiter abzusetzen, sondern vergaben ein paar sehr gute Wurfgelegenheiten. So ließen wir das Spiel leider offen, konnten aber eine knappe Führung 16:15 in die Halbzeit nehmen.
Auch nach Wiederanpfiff entstand ein sehr schönes und spannendes Spiel für Zuschauer und Spieler. Wir konnten unsere Abwehr weiter stabilisieren, mussten aber auch einige Gegenstöße aus einfachen Ballverlusten in Kauf nehmen. Zwar konnte Radolfzell nie in Führung gehen, kurz vor Ende stand es letztlich dennoch 28:28 untentschieden. Den letzten Angriff spielten wir gut aus und verwandelten den Wurf durch den freigespielten Außen Richard sicher. Leider konnten wir auch den letzten Torerfolg von Radolfzell 4 Sekunden vor Abpfiff nicht mehr verhindern. So kam es zum Endstand 29:29 unentschieden.
Es war ein gefühlter Punktverlust, aber positiv gesehen brachte das Spiel trotzdem die Gewissheit in dieser Liga um jeden Sieg mitzuspielen. Daher wollen wir auch in unserem letzten Auswärtsspiel kommende Woche bei der SG Rielasingen Gottmardingen auf Punktjagt gehen und uns im vorderen Tabellenteil der Liga festbeißen.
Mitgespielt haben: Luis, Malte, Ben, Jannis, Maxi, Mosiah, Richard, Adrian, Max,Yannik und Finn
geschrieben von Finn und Hendrik
Views: 16
HSG Konstanz – SGWD 26 : 30
Es ist schon etwas Besonderes in einer Bundesliga-Halle zu spielen. Am Sonntag, 13.02.2022, wurden wir freundlich in der Schänzlehalle der HSG Konstanz empfangen. Die lange Fahrt wurde aus taktischen Gründen mit ordentlich Musik überbrückt, um uns ins Stimmung für das Spiel zu bringen.
Hoch motivierter, aber mit zu wenig Sicherheit im Abschluss erspielte sich die erste Führung allerdings die HSG zum Stand von 5:2 nach 8 min. Doch dann fanden wir zu unseren Stärken und drehten das Spiel zur ersten Führung mit 7:8. Aber auch die HSG kämpfte weiter mit, sodass es mit einem Unentschieden (12:12) in die Halbzeit ging.
Im zweiten Durchgang starteten wir einen weiteren Versuch, unsere gefühlt leichte Überlegenheit in eine Führung umzumünzen. Das gelang uns nach und nach bis zum Stand von 21:26 nach 41 min. Am Ende verloren wir noch mal etwas die Struktur, leisteten uns Nachlässigkeiten in der Rückfährtbewegung und die HSG witterte kurzzeitig ihre Chance (26:28). Doch schließlich konnten wir uns mit 26:30 durchsetzen und feierten einen weiteren umkämpften Auswärtssieg. Das machte auch die späte Rückreise um 22 Uhr verkraftbar.
Es spielten: Mosiah, Finn, Luca, Ben, Maxi, Luis, Max, Malte, Jannis, Yannik und Adrian
geschrieben von Adrian und Hendrik
Views: 18
TSV Alem. FR Zähr. – SG Waldk.-Denzl. 33 : 35
Am 30.01.2022 empfing uns die TSV Alemania Freiburg-Zähringen in ihrer Jahnhalle. Durch die vorangegangenen Begegnungen in der Qualirunde war klar, dass es wieder eine spannende Begegnung werden würde. Wir hatten uns im Training intensiv vorbereitet und waren hochmotiviert und entschlossen, uns für die letzte Niederlage zu revanchieren.
Nach einem kurzen Abtasten (3:3) konnten wir das erste Mal mit einer 4 Tore Führung enteilen, dann holte Zähringen auf (10:11) und blieb an uns dran. Durch mehr Druck in der Abwehr hatte Zähringen dieses Mal Mühe, ein konstantes Spiel aufzubauen.
In die zweite Hälfte des Spiels starteten wirmit zwei Toren Vorsprung, der aber nicht lange gehalten werden konnte. Zähringen kämpfte sich immer wieder heran, und übernahm in der 37. min kurzzeitig sogar die 25:24 Führung. Es war ein Kopf-an-Kopf rennen.
Durch großen Teamgeist gelang es uns eine 3-Tore Führung in der 46. min herauszuspielen und das Spiel schließlich mit zwei Toren Vorsprung (33:35) für uns zu entscheiden.
Unsere Mannschaft freut sich riesig über diesen viel umkämpften Auswärtssieg und geht nun gestärkt in die kommenden Spiele der Südbadenliga. Weiter geht es am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die SG Rielasingen-Gottmardingen.
Wir würden uns über eure Unterstützung im Heimspiel sehr freuen!!
Es spielten: Luis Lindekugel, Ben Kiesinger, Malte John, Jannis Eckerle, Jannis Klausmann, Maximilian Sallach, Maximilian Weimer, Adrian Furrer, Yannik Krämer, Johannes Ganter, Finn Wildt und Richard Schleske.
Bericht: Jannis Klausmann
Views: 15
SG Köndringen-Teningen/SG Waldkirch-Denzlingen 24:33
Gut vorbereitet und hochmotiviert trafen wir am Freitag, den 3. Dezember 2021 in Teningen an der Jahnhalle ein, mit dem Ziel, die Südbadenliga zu erreichen. Leider musste das Spiel ohne Zuschauer stattfinden.
Nach anfänglichem 4:1 Rückstand stellten wir auf eine offensive Abwehr um, die die Gegner in Schwierigkeiten versetzte. Es gelang uns, sieben Tore am Stück zu werfen und so die Führung zu übernehmen und auszubauen. Und so gingen wir mit einem Stand von 5:19 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit kam Peter Feißt, der Torjäger der SG Köndringen-Teningen auf das Feld. Uns war klar, dass es nun galt ihn mit einer guten Abwehrarbeit in Schach zu halten und weiter torgefährlich zu bleiben. Obwohl SG Köndringen-Teningen nun einige Tore werfen konnte, schafften wir es durch eine gute Mannschaftsleistung mit neun Toren Vorsprung zu gewinnen.
Wir freuten uns sehr über ein gutes Spiel und die Qualifikation für die Südbadenliga.
Es spielten: Adrian Furrer, Luca Geier, Malte John, Ben Kiesinger, Jannis Klausmann, Yannik Krämer, Luis Lindekugel, Mosiah Opoku, Max Sallach, Maximilian Weimer, Finn Wild, Jannis Eckerle, mit Unterstützung von Johannes Ganter und Jonathan Gottlieb
Bericht: Jannis E.
Views: 16
SG Waldk/Denz : TSV Alemannia Zähringen 33 : 37
Hochmotiviert startete die C1 der SGWD das nächste Kapitel der Mission Südbadenliga-Qualifikation, musste dabei allerdings auf den verletzten Leistungsträger Luis Lindekugel verzichten. Nach zehn Spielminuten lag die SGWD mit zwei Toren in Front, zeigte jedoch immer wieder Lücken in der Deckung – diese wurden von den wurfstarken Zähringern eiskalt ausgenutzt, so dass sich das Blatt wendete: Von da an lief man dem Rückstand hinterher, der zwischenzeitlich auf vier Tore anwuchs. Zwar konnten im Angriff immer wieder sehenswerte Treffer erzielt werden und Ben verwandelte alle 7-Meter, doch kosteten letztlich Stellungs- bzw. Abwehrfehler den Sieg.
Auch wenn in der Halbzeit nochmals kräftig der Teamgeist beschwört wurde und es keinesfalls an der Motivation lag, konnte die SG sich immer wieder nur herantasten, aber nicht mehr ausgleichen. Letztlich ging das Spiel vor heimischer Kulisse dann doch mit vier Treffern Differenz verloren. Jetzt sind alle Augen auf das Auswärtsspiel gegen Teningen-Köndringen gerichtet.
Es spielten: Johannes Ganter, Yannik Krämer, Maximilian Weimer, Luca Geier, Adrian Furrer, Jannis Eckerle, Mosiah Opoku, Maximilian Sallach, Jannis Klausmann, Ben Kiesinger, Malte John.
Bericht: Luca
Views: 17
Was für eine schöne Feier am Samstag!
Einen richtig schönen Nachmittag konnten wir am Samstag feiern, zusammen mit unseren Handball-Kindern, den Jugendmannschaften und auch ihren Eltern. Natürlich waren nicht alle anwesend, aber es war deutlich mehr Betrieb in der Denzlinger Sporthalle bzw. dessen Vereinsraum. Denn dort lief die Plätzchenproduktion auf Hochtouren. Die Weihnachtselfen und -zwölfen mit ihren blauen Mützen hatten ihre Finger tiiieeef im Teig und stachen dann Sterne, Herzen, Katzen und Hunde, aber auch Einhörner aus. Es gab sogar Sichtungen von Osterhasenplätzchen. Was aber oft als „Werkzeug“ gewählt wurde, waren unsere Trikot-Ausstecherle, um dann auch gleich noch unser SGWD-Logo oder auch mal einen Handballer auf den Teig zu stempeln.
Hilfestellung gab es reichlich von den SGWD Jugendrät_Innen die diese Aktion schon mindestens 3 Jahre auf den Wunschzettel hatten, da aber in der Kastelberghallenküche kein Backofen zur Verfügung ist, geht so was nur in der Denzlinger Halle.
So hat dann der Plätzchenduft animiert, selbst mitzumachen aber auch mitzuessen. Weshalb die frisch gebackenen „Budderbredli“ meist bald nach dem abkühlen gleich gefuttert wurden oder kurz noch mit Unmengen an bunter Zuckerdeko verziert wurden, um dann aber auch in den Mündern der Kinder, Jugendlichen und Eltern zu enden.
In vielen Fällen wurden die Familien vom Backvirus infiziert und haben erklärt, dass sie am Sonntag das auch Zuhause planen.
An dieser Stelle vielen Dank für alle Plätzchen, Kuchen- und Teigspenden. Das hat unseren Aufwand deutlich verringert.
Und folgendes Dankes-Telegramm ging heute an die Organisatoren:
Die Fotobox war natürlich auch wieder bereit und hat viele witzige und auch sehr schöne Familienbilder erzeugt. Schaut in unsere Galerie und wer die hochauflösenden Bilder auf seinen eigenen Rechner oder aufs Smartphone laden will, der geht am besten auf unser Flickr Bilderportal: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums
Und hier gibts weitere Bilder vom Fest:
Bilder: Caterina
Views: 26
Was für coole Bilder aus der Fotobox der Kinder- und Jugend-Weihnachtsfeier 2021
Views: 26
TV Todtnau – SGWD II 23 : 26
Am 14.11.21 traf die mC2 Waldkirch/Denzlingen in der Silberberghalle in Todtnau auf den TV Todtnau. Es sollte das erwartete Spitzenspiel der vermutlich beiden stärksten Mannschaften in der Kreisklasse werden. So zeigte die mC2 bereits in der ersten Halbzeit volle Konzentration und hielt das Spiel vor allem durch konzentrierte Abwehr eng. Beide Mannschaften wollten sich keine Fehler erlauben.
In der zweiten Halbzeit war es zunächst möglich den Druck aufrecht zu erhalten. Doch die offensive Abwehr des Gegners bereitete der SGWD zunehmend Schwierigkeiten. So gelang es Todtnau viele Bälle raus zu fangen und deutlich in Führung zu gehen. Doch beim Stand von 12:18 für den TV Todtnau platzte plötzlich der Knoten. Die freien Räume hinter der offensiven Abwehr des Gegners wurden konsequent angelaufen und es entfaltete sich ein Feuerwerk der SGWD. Das Spiel wurde gedreht und endete nach einer Torserie mit 26 : 23 zu Gunsten der mC2.
Während der Jubel bei der SGWD groß war, braucht auch der TV Todtnau die Köpfe nicht hängen zu lassen. Die Vorfreude auf die weiteren zwei Saisonbegegnungen ist angesichts dieses tollen Kräftemessens groß.
Views: 17
Hallo liebe SG-Fans,
es weihnachtet sehr, auch in der SGWD!
Am kommenden Samstag, den 20.11.2021 werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten. Wir haben das lange im Jugendrat besprochen und wollen das trotz aller Widrigkeiten einfach probieren, denn Spieltag ist ja sowieso!
Wie im vorvergangenen Jahr und davor haben die Jugendräte endlich wieder schöne Weihnachtsgeschenke (!) ausgesucht für alle Mini- und E-Jugend-Teams, diese Geschenke sind sogar schon da. Auch für die D, C, B und A-Jugenden gibt es Geschenke. Wir müssen aber ans Christkind oder den Weihnachtsmann glauben – dann kommen diese hoffentlich noch rechtzeitig, es wird knapp. In mir steigt schon die Unruhe. Ist das nun die Weihnachtsstimmung oder eher die Panik, falls die Bescherung zur „Bescherung“ wird? Drückt uns allen alle Daumen! Und wenn nicht, lassen wir uns was einfallen.
Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.
Anpfiff des ersten Spiels am Samstag ist 11:30 Uhr. Ab 12:30Uhr wollen wir mit der Weihnachtsfeier und der Bescherung starten. Aus praktischen Gründen werden wir die Geschenke wieder an die Trainer oder Co-Trainer der Teams übergeben, sonst verlieren wir den Überblick.
Ansonsten gibt es wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), eine Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns gemeinsam dem SGWDWeihnachsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!
Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Gebäck mitbringen will.
Ab 16:30 fallen 2 Spiele nacheinander aus. Das ist eine sehr gute Gelegenheit, um uns bei vorweihnachtlichen Spielen (oder war das eher Ostern?) in der Halle auszutoben … sprich Völkerball und/oder Brennball. Spätestens 19 Uhr müssen wir dann aufräumen und die Halle wieder fürs Herrenspiel und die Vorbereitung freigeben.
Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird, auch wenn wir (solange wir keine Plätzchen futtern) die Maske ins Gesicht setzen müssen.
Views: 19
Unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 14.10.2021 (2.Klasse) und Freitag, den 15.10.2021 (3. Klasse) der Handball-Grundschulaktionstag in Denzlingen statt. Der Grundschulaktionstag Handball ist eine Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport, den Handballverbänden in Baden-Württemberg und wurde unterstützt von der AOK und den Sparkassen. Normalerweise findet der Aktionstag nur für die 2. Klassen der Grundschulen statt, da er aber im letzten Jahr Corona bedingt ausfallen musste, wurden in diesem Jahr auch die Kinder der 3. Klasse eingeladen.
Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. & 3. Klassen an den 2 Tagen mit insgesamt ca. 250 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, Klaus Unmüßig und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften der Zweit- und Drittklässler wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrer waren beeindruckt wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport näher gebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.
Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde, einen Handball-Button und ein Handballregelheft und die Denzlinger Minihandball-TrainerIn luden interessierte Kinder zum Trainingsbesuch ein:
Mädchen 2013/2014 montags in der Jahnhalle von 17.00 – 18.00 Uhr
Jungen 2013/2014, freitags in der Ballsporthalle von 17.00 – 18.15 Uhr
Die Veranstaltung fand inzwischen im elften Jahr statt und hat wieder viele Kinder für den Handballsport begeistert.
Views: 24
Auch dieses Jahr fanden die Talentsichtungen wieder in Turnierform statt. Zunächst zum Sportlichen: Bei dem ersten Spiel der mC1 gegen die SG Bötzingen/March gewannen wir knapp und werteten unsere Chancen vorne gut aus.
Beim zweiten Spiel gegen Ringsheim zeigten wir in der zweiten Halbzeit unser Können in der Abwehr, bekamen deutlich weniger Tore als in der ersten Halbzeit und konnten so das Spiel drehen. Ein wichtiges Erfolgserlebnis, schließlich dienten diese beiden Spiele uns als Vorbereitung für die kommende Saison.
Vor allem geht es bei den Sichtungen darum, dass die einzelnen Spieler ihr Talent zeigen können, um ihnen den Weg in eine Auswahlmannschaft zu ermöglichen. Hier wurde für den Bezirk Freiburg Oberrhein gesichtet, wobei es weitere Stufen bis hoch in den Talentkader Deutschlands gibt.
Gesichtet in die Bezirksauswahl Freiburg/Oberrhein wurden:
Max Sallach und Luis Lindekugel (beide Jg. 2007), sowie vom Jahrgang 2008: Maximilian Weimer, Jannis Eckerle, Yannik Krämer, Jannis Klausmann, Mosiah Opoku, Luis Dengler und Luca Geier
Die gesichteten Spieler können jetzt jede 2. Woche zu einem Bezirkstraining gehen und bekommen dort eine besondere Chance zur Förderung.
Wir als Verein sind natürlich stolz so viele Spieler in der Auswahlmannschaft vertreten zu haben und im Jahrgang 2008 sogar am stärksten in der Region vertreten zu sein. Mit Jannis Eckerle und Max Sallach haben es zudem zwei Spieler in die südbadische Auswahl bzw. Talentauswahl geschafft.
Herzlichen Glückwunsch!
geschrieben von Luis
Views: 46
Am 10.10.21 traf die mC2 Waldkirch/Denzlingen in der Staudinger Halle in Freiburg auf die SG ESV Freiburg. In der ersten Halbzeit zeigte unsere SG Waldkirch/Denzlingen volle Konzentration und konnte zahlreich Tore machen. Der Gegner kam nicht ins Spiel und konnte kaum Tore erzielen. Die erste Halbzeit endete so mit 2 zu 16.
In der zweiten Halbzeit war es weiter möglich den Druck aufrecht zu erhalten. Allerdings gelang es trotz Rückeroberung des Balls und Tempogegenstößen auch dem Gegner einige Unaufmerksamkeiten auszunutzen und Tore zu machen. Es gelang dem Gegner aber nicht aufzuholen. Somit ging das Spiel mit 9 zu 37 zu Ende. Torschützenkönig des SG war in diesem Spiel Paul Nopper mit 9 Toren.
Views: 18
Lange wackelte der Termin, doch dann war klar: Die männliche C-Jugend der SGWD geht auf Mannschaftsfahrt!
Zuerst starteten wir, die mC1-Jugend, am Freitag den 17.09. vom Bahnhof in Denzlingen um 16:00 Uhr nach Ortenberg. Nach etwa einer Stunde Anreise kamen wir an unserer Jugendherberge an – einem Schloss!
Einchecken und ab zum gemeinsamen Abendessen. Nach der Mannschaftsbesprechung beim Sonnenuntergang gehörte der Abend uns, der Mannschaft. Auf dem Programm standen Basketball, Tischtennis oder Billard. Um 21:00 Uhr trafen wir uns zum Teambuilding mit Trainer Hendrik und Michael, unserem Kameramann. Mit verbundenen Augen, es war eh schon stock dunkel, mussten wir verschiedene Strecken in den Weinbergen an der Herberge zurücklegen. Die schnellste Gruppe zum zentralen Zielort gewinnt. Hendrik und Michael passten auf, dass niemand falsch abbiegt und hatten sicher ihren Spaß.
Später versammelten wir uns noch am Automaten und schafften es nach viel Arbeit eine Mentospackung aus dem Automaten zu klopfen. Um 0:00 Uhr gingen alle bis auf ein Zimmer ins Bett. Die Nacht verlief bei den meisten friedlich und bei ein paar Leuten wohl sehr aktiv.
Am Samstag stießen dann noch wir von der mC2 zum Trainingstag dazu. Nach der Reise mit Bus und Bahn kamen wir nach einem kurzen Fußmarsch an der Schlossberghalle in Ortenberg an und warteten auf die doch recht verschlafene C1. Nachdem alle angekommen waren, fiel uns auf, dass es ausgerechnet in der Ortenau nicht mal richtige Handballtore gab. Drei Stunden lang ging es im Training auf und ab und nach einer kurzen Dusche liefen wir dann hoch zur Burg, wo wir unter einer idyllischen Aussicht das Mittagessen genießen konnten. Danach ging es mit
der nächsten Trainingseinheit weiter. Abends sind wir alle gemeinsam nach Hause gefahren, kaputt und zufrieden. Der Trainingstag der C-Jugend hat die gesamte Mannschaft spürbar zusammen gebracht.
Wir möchten uns an dieser Stelle sehr herzlich bei unserem Förderverein für die tolle Unterstützung bedanken, die das einmalige Erlebnis auf dem Schloss erst möglich machte.
Bericht von Simon Felix Richard Jannis
Views: 18
Bilderserie: Trainingslager der mC1 in Ortenberg
Fotos: Hendrik Schröder
Views: 13
TuS Ringsheim : SG Waldk/Denz 22 : 26
18 Monate warten hatten ein Ende: Endlich wieder Handball-Punktspiel. Zum Auftakt lud der gut bekannte Rivale aus Ringsheim ein. Wie war das noch? Umziehen, (notgedrungen) draußen warmmachen, Torhüter einwerfen, u.s.w.
Die Stimmung in der Mannschaft zum Neustart war leicht angespannt, doch die SGWD ließ sich von dem Druck des ersten bevorstehenden Spiels mit Südbadenliga-Ambition nicht einschüchtern. Am Anfang des Spiels waren Unsicherheiten auf beiden Seiten zu erkennen. Dies übte sich auf den engen Spielstand von 9:9 zur Pause aus. In der Kabine gab es ein paar taktische und motivierende Worte vom Trainer Hendrik. Und nach der Halbzeit wurde dann klar: Die regelmäßigen Trainingseinheiten und Trainingswochenenden hatten sich gelohnt. Von da an dominierte die SGWD immer mehr das Spiel und gab Ringsheim keine Chance mehr in Führung zu gelangen. Ab der 30. Minute hatte die SG immer einen Vorsprung von mindestens 2 Toren und zeigte ihre Stärken vor allem im Angriff. Einfache Aktionen verhalfen dem Team seine Führung immer zu behaupten und auszubauen. Mit einem am Ende sicheren Sieg von 22:26 konnten die SG die Ringsheimer Halle mit einem guten Gefühl und Vorfreude auf das nächste Spiel verlassen.
Es Spielten: Finn Wildt, Yannik Krämer, Maximilian Weimer, Simon Isbary, Luca Geier, Jannis Eckerle, Mosiah Opoku, Maximilian Sallach, Jannis Klausmann, Malte John, Damian Vögt, Luis Lindekugel
Bericht: Mosiah
Views: 24
Bilderserie: Trainingstag der E-Jugenden am 12.09.2021 in der Kastelberghalle
Fotos: Stephan Rummel
Views: 16
Bilderserie: Hummel-Cup 2021 … dieses Jahr als Beachturnier
Fotos: verschiedene Fotografen
Views: 25
Während wir nun alle wieder im sportlichen (und auch sonstigen) Lockdown hängen, hat sich Severin Mahni, der diesjährige FSJ beim SV Waldkirch, ins Sportdress gesteckt, seine Kamera angeschaltet und für die Kinder aller Abteilungen (auch für die Denzlinger 🙂 ) einige Übungen zusammen gestellt und ins Youtube gestellt. Wo nötig hat er einfache Hilfsmittel verwendet, die in jedem Haushalt verfügbar sind.
Die Übungen passen nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene!
Also unbedingt reinschauen und mitmachen und teilen!
Vielen Dank an Severin … Echt cool gemacht … gerne mehr davon!
Viel Spaß beim mitmachen!
Bleibt (und haltet Euch) gesund!
Hier klicken >> https://www.youtube.com/watch?v=4cklmni6LmU
Views: 36
Für dieses Wochenende (24.+25.10.) hatten wir Anfragen, von Gastmannschaften, aber auch aus den eigenen Teams ob ihre Spiele abgesagt werden können, weil die Corona-Inzidenz (Neuinfektionen pro Tag) den Schwellenwert von 50 pro 100.000 Personen im Kreis Emmendingen und auch anderen Kreisen überschritten wurde.
Gemäß CoronaVO und den aktuellen Vorgaben von der Stadt Waldkirch bzw. der Gemeinde Denzlingen, aber auch von Verbands-Seite wäre das durchaus erlaubt, auch bei Werten > 50 weiter zu spielen, natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienekonzepte und -vorschriften, ggfs. mit dem Ausschluss von Zuschauern aus der Halle. Wer das nachlesen will kann das gerne hier tun:
https://www.hv-suedb.de/aktuell/detail/news/regelungen-bei-erreichen-einer-7-tage-inzidenz-von-50-in-stadt-bzw-landkreisen
und hier:
https://www.hv-suedb.de/aktuell/detail/news/praesidiumsbeschluesse-vom-22102020-zur-corona-situation
Wir halten das ähnlich wie der Verband, wer spielen will, denen wollen wir nichts vorschreiben oder verbieten, was erlaubt ist. Aber wer sich dabei nicht wohfühlt oder gar Angst hat oder wer meint, dass Ligaspiele in der aktuellen Situation das falsche Signal sind, den/die wollen wir auch nicht zwingen. So sind die Spielabsagen eine Entscheidung der Teams und wir unterstützen bei den Absagen bzw. Neuterminierungen der Spiele auf einen späteren Zeitpunkt, sofern das gewünscht und möglich ist.
… auch wenn uns das im Herzen weh tut, denn eigentlich ist Handballspiel doch das, was wir mit am liebsten tun.
Wir bitten um Euer Verständnis … auch von unseren Gästen und Gastmannschaften!
Wie das am nächsten Wochenende (31.10./01.11.) laufen wird, werden wir bis am kommenden Mittwoch beobachten und dann über den großen Heimspieltag in der Kastelberghalle plus ein paar Auswärtsspiele entscheiden.
Die Trainings der Mannschaften gehen weiter, wie in den letzten Wochen eingeübt. Gestern Abend wurde vom Kultusministerium eine neue Version der CoronaVO-Sport erlassen, in der klargestellt wurde, dass weiterhin mit bis zu 20 Personen trainiert werden darf. Bitte gerne hier nachlesen:
https://km-bw.de/CoronaVO+Sport
So wünschen wir Euch allen ein ruhiges Wochenende … mit Abstand und ohne Ansteckung.
BLEIBT GESUND!
Euer SGWD-Vorstand
Views: 23
Was macht man mit freigewordener Zeit? Naja … einen Spielbericht für die Homepage schreiben, für den es die ganze Woche noch nicht gereicht hat 🙂
Eigentlich ist das kein Bericht über einzelne Spiele, sondern über den ersten Spieltag unter den Regeln der Hygienekonzepte, die erst kurz vor dem Spieltag am 03. Oktober genehmigt wurden. Denn damit ist die Vorbereitung auf den Spieltag und deren Ablauf schon ein bisschen anders als sonst.
Alleine die Corona-Dekoration in der Halle sieht anders aus als kurz vor Weihnachten. Um die Wege und Regeln zu verdeutlichen, wurden ca. 80 (achzig!) Schilder und Markierungen in Vorraum, Foyer, Halle und Umkleiden angebracht. Ja, das hat was inflationäres und wir hoffen, dass die Beschilderung trotzdem beachtet wird, aber es geht nicht anders.
Für den Samstag haben unsere Damen (1+2) nicht die Deko aufgehängt, sondern mussten gleich den ganzen Tag den ersten Saison-Dienst verrichten. Obwohl das Angebot an der Theke (noch) überschaubar war, leider (noch) nix zu futtern, muss für diese Saison (noch) 1 Person mehr an die Front, also pro Schicht 3 Personen! Denn die Auflagen für die Organisation unter Hygieneschutz und die Registrierung braucht mehr Personal. Das gilt auch für alle kommenden Spieltage. Unsere Dienste müssen außer der Verpflegung auch noch die Corona-Registrierung übernehmen, und weiterhin ab und an Türklinken, Spielerbänke, Z/S-Tisch, Kiosk und ähnliches desinfzieren, da ist das Öffnen von Flaschen kein Hexenwerk.
An dieser Stelle ein FETTES DANKESCHÖN an unsere Damen, dass sie 1. so kurzfristig die komplette Schicht besetzen konnten und 2. den ganzen Tag einen phantastischen Job gemacht haben. Das löst die Anspannung ungemein und so konnte der Schreiber dieser Zeilen auch etwas entspannter auf die Spiele schauen.
Unglaublich toll und geduldig haben auch all die Teams und Gäste die Registrierung am Eingang über sich ergehen lassen und haben sich sehr schön an die Regeln gehalten. Am Ende waren das 114 Einzel- und 14 Teamzettel für 164 Spieler plus ca. 40 Besucher mit Smartphone-App. Es wurde beim Gang durch Foyer und Halle fast niemand gesichtet, die/der keinen Munschutz getragen hat und wenn doch, dann wurde der schnell aufgesetzt, als das bemerkt und freundlich drauf hingewiesen wurde. Es gab keine Diskussionen ob oder nicht, alle haben das ertragen mit einer Freude im Gesicht (hinter der Maske), dass es endlich wieder los geht.
So waren auch vor allem die E-Jugend-Spiele schön anzusehen, dass die Kinder Feuer und Flamme fürs Handball waren, ob von den Heim-, als auch bei des Gastmannschaften. Wie die Spiele dann letztendlich ausgingen war dem Schreiber eigentlich erst mal zweitrangig, wichtig war Bewegung in der Halle zu sehen und Hallenluft zu schnuppern, wenn auch dies manchmal etwas zum Frösteln geführt hat, denn die Türen standen oft offen zum Lüften. Mal schauen wie das im Winter wird.
Als sich dann am Ende des Tages beim Aufräumen einer unserer Trainer bei dem Orga- und Thekenteam bedankt hat „… dies wieder möglich gemacht zu haben …“, war das ein schöner Abschluss eines aufregenden Tages. Ich gebe den Dank hiermit gerne an alle weiter, die sich im Vorfeld an den Hygienekonzepten und Beratungen beteiligt haben und rufe alle auf, die diese Zeilen lesen, sich auch weiter für ein gutes Gelingen unter erschwerten Bedingungen einzusetzen.
Jede helfende Hand, jeder konstruktive Vorschlag, jede gute Idee ist hilfreich, um diese Saison am Laufen zu halten, als auch jeder getragene Mundschutz, desinfizierte Hände, jeder Nieser in die Armbeuge kann helfen die Lage zu halten. Das grade jetzt wo ich etwas Zeit habe diesen Bericht zu verfassen, nachdem das SBL-mJC Spiel am Donnerstag gegen KöTe kurzfristig abgesetzt wurde (Gründe noch unbekannt).
Also toitoitoi für diese Saison und BLEIBT ALLE GESUND!
Klaus
Views: 25
Folgende Mail kam heute vom SHV-Präsidenten:
Die Landesverbände in Baden, Bayern, Hessen, Pfalz, Saar, Rheinland, Rheinhessen, Südbaden und Württemberg sowie Handball Baden-Württemberg haben heute in den jeweiligen Gremien mit sofortiger Wirkung beschlossen: • Den Jugendspielbetrieb für die Saison 2019/2020 zu beenden, • Den Spielbetrieb der aktiven Mannschaften bis auf Weiteres auszusetzen, • Nicht notwendige Veranstaltungen, wie Sichtungen, Sitzungen, Tagungen, Fortbildungen bis auf Weiteres auszusetzen oder als Telefonkonferenzen abzuhalten. Spätestens zum 19.04.2020 wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften und der Wertung der Saison 2019/2020 in den jeweiligen Landesverbänden entschieden und die Entscheidung veröffentlicht. Das Präsidium des SHV hat zudem entschieden, alle Trainingstermine der Auswahlmannschaften im Verband und in den Bezirken bis Ostern abzusagen. Diese Entscheidung im Präsidium des Südbadischen Handballverbands ist einstimmig erfolgt und dient dem Schutz unserer Sportlerinnen und Sportler! Die Ausbreitung des Virus, die Nähe zum Risikogebiet Elsass sowie die nicht durchgängigen Entscheidungen der lokalen Behörden, haben uns zu diesem Schritt gezwungen. Nur so können wir Planungssicherheit für unsere Vereine erreichen. Wir setzen auf das Verständnis aller Sportlerinnen und Sportler, der Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und wünschen allen BESTE Gesundheit! Im Namen des Präsidiums Alexander Klinkner Präsident |
Somit ist dann erst mal Handball-Stopp!
Ja oder Nein zum Trainingsbetrieb wird aktuell grade noch diskutiert. Dazu bitte die Infos und Instruktionen der Trainer beachten.
Views: 37
Liebe Handballcamp-Kinder, liebe Eltern und auch liebe Helferinnen und Helfer,
die Ereignisse und Nachrichten zu Corona überschlagen sich. Die Infektionszahlen steigen kontinuierlich und mittlerweile gibt es auch Schulen und Kindergärten in der Region die vorerst schließen mussten. So kommt auch bei uns was kommen musste, wir müssen das Handballcamp 2020 schweren Herzens absagen!
Gestern Abend hat sich der Jugendrat zur regelmäßigen Besprechung getroffen und der wichtigste Tagesordnungspunkt war eigentlich die Vorbereitung des Handballcamps. Mit der Corona-Entwicklung im regionalen Umfeld, mit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, der Gesundheitsämter aber auch unserem eigenen Handball-Verband wird immer wieder betont, dass Veranstaltungen, die nicht zwingend stattfinden müssen, und dazu zählt unser Camp eben auch, verschoben oder abgesagt werden sollten. Das hilft die Infektionsrate flacher zu halten und die Krankenhäuser so lange als möglich nicht zu überlasten, um den wenigen wirklich schwer Erkrankten bestmöglich helfen zu können.
Natürlich trifft die Zahl von mehr als 1000 Teilnehmer nicht auf uns zu, aber wir hätten wieder 45 Kinder und knapp 20 Betreuer für 4 lange Tage recht eng beieinander und da steigt das Risiko, dass eine unerkannte Infektion sich auch unentdeckt im großen Kreis ausbreitet. Weiterhin wollte sich auch keines unserer JR-Mitglieder vorstellen was passiert, wenn Kinder die eine unentdeckte Infektion sehr wahrscheinlich ohne typische Merkmale mit Nachhause nehmen und am folgenden Osterwochenende beim Familienfest womöglich die Großeltern anstecken könnten, die das bei diesem Virus bekanntlich deutlich schwieriger wegstecken würden.
Wir möchten nochmal betonen, dass uns das alles andere als leicht gefallen ist. Das Handballcamp ist jedes Jahr eines der Highlights bei den Kindern, Betreuern und –Eltern. Und wir haben schon viel in die Planung investiert. Wir wissen auch, dass wir mit der Ferienbetreuung dem einen oder anderen Elternteil für eine der Ferienwochen ihre Kinder versorgt gesehen hätten. Aber unter diesen Umständen können wir die Verantwortung nicht übernehmen.
Eine Verschiebung des Camps in eine andere Schulferienwoche kommt für uns aus logistischen Gründen leider nicht in Frage, deshalb die Absage und nicht eine Verschiebung.
Wer für das Handballcamp 2020 schon eine Zusage hatte, die/der bekommt wenn sie/er will 2021 eine Vorabreservierung eines Camp-Platzes, sofern sie/er sich wieder anmeldet. Wir werden uns Anfang 2021 über die Details Gedanken machen.
Natürlich werden wir die überwiesenen Gebühren für das HBC2020 in den nächsten Tagen zurücküberweisen.
Wir wünschen allen Kindern, Helfern und Eltern in dieser Zeit auf jeden Fall Gesundheit und ein gewisses Maß an Besonnenheit.
Vielen Dank für Euer Verständnis
Das Handballcamp-Planungsteam und der SGWD-Jugendrat
Views: 24
Am 29. Februar durften die Kinder der SGWD-E3 mit der 1. Damenmannschaft der HSG-Freiburg, den Red Sparrows, vor dem 2. Liga-Spiel gegen Nürtingen mit einlaufen, was die Kleinen ganz schön stolz machte. Im Heimspiel in der Gerhard-Graf-Halle mussten die Damen sich leider knapp mit 20:22 den Nürtingerinnen geschlagen geben.
Fotos: Stefan Rössel
Views: 19
Bilderserie: SGWD E1 gegen SGWD E3 am 08.02.2020 in der Denzlinger Schulsporthalle
Fotos: Christina Rössel
Views: 20
Unsere Fans waren fleißig und haben viele Flaschen beim EDEKA Rees Markt in den Automaten gesteckt und darüber hinaus hat EDEKA Rees die Pfandspenden noch großzügig aufgestockt, dass für die Jugend der SG Waldkirch/Denzlingen letztendlich 700 € zusammengekommen sind!
WeiterlesenViews: 32
Bilderserie: E3 gegen March am 26.01.2020 in der Kastelberghalle
Fotos: Christina Rössel
Views: 18
Hallo liebe Handballcamp-Eltern,
wir wissen, dass schon viele von Euch auf diese Nachricht warten, denn die Urlaubsplanungen für das kommende Jahr sollen so früh als möglich klar sein.
Ja, wir werden auch 2020 unsere Ferienbetreuung für Kinder von 8-12 Jahren an Ostern durchführen. Zeitraum ist wieder die Karwoche, das heißt vom
06. bis 09. April 2020, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.
In der Schulsporthalle in Denzlingen wird wie immer fachkundige Betreuung den ganzen Tag geboten von unserem motivierten Team aus SGWD-Übungsleitern und Jugendspielern. Mittagsverpflegung, Obst und Getränke in ausreichender Menge und natürlich ein Campshirt gibts sowieso.
Da wir erst letztes Jahr die Campgebühr erhöht haben, beibt es dieses Jahr bei 99,00€ für Mitglieder und 119,00€ für Nichtmitglieder. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.
Dieses Mal gibt’s aber was neues bei der Anmeldeprozedur, weil die Menge und das Tempo der Anmeldungen immer schwieriger zu handhaben sind.
Wir werden ein Online-Anmeldeformular auf www.sgwd.de bereitstellen zum Stichtermin und -zeitpunkt 01. Januar Punkt 12 Uhr mittags (dann kann beruhigt Silvester gefeiert werden 🙂 ). Dort könnt ihr den/die Namen eures Kindes / eurer Kinder eintragen plus die wichtigsten Daten, die wir für den Anfang brauchen. Wir können keine Anmeldungen per Email und auch keine im Briefkasten akzeptieren, denn die einzige mögliche und objekive Entscheidung wer ins Camp kann, geht über die Reihenfolge der Anmeldungen, das geht mittlerweile nur noch online, dann haben alle die gleichen Bedingungen. Wir bitten um Verständnis.
Mitte bis Ende Januar werden wir rückmelden, wer einen Platz im Camp hat und wer auf der Warteliste steht. Mit der Nominierung bitten wir dann um die weiteren (für die Durchführung wichtigen) Daten. Erst nach Bestätigung der Teilnahme soll die Campgebühr überwiesen werden. Bitte NICHT vorher überweisen, das macht nur unnötig Arbeit bei Rücküberweisungen.
Dann toitoitoi für die Anmeldung!
Euer Handball-Camp-Planungs-Team
Views: 25
Bilderserie: E2 gegen HSG Freiburg am 14.12.2019 in der Kastelberghalle
Fotos: Stefan Rössel
Views: 19
Bilderserie: E3 gegen Müllheim/Neuenburg am 14.12.2019 in der Kastelberghalle
Fotos: Christine Rössel
Views: 17
Das ist echt wieder sehenswert … und sooo witzig! … 360 Bilder, wie sich die Motive selbst portraitiert haben. Einfach ein paar Utensilien auslegen und es wird experimentiert 🙂
Falls wer das eine oder andere Bild gerne aus dieser Sammlung entfernt haben möchte bitte bei Klaus melden, mit Angabe der Bildnummer.
Wer die Bilder in voller Auflösung sucht … einfach aufs SGWD-Flickr-Album gehen (rechts oben auf dieser Seite aufs Symbold mit den 2 Punkten).
Fotograf(en): Hunder Millionen SGWD-ler 🙂
WeiterlesenViews: 23
SPIELTAG DOCH IN KASTELBERGHALLE WALDKIRCH !!!
AUFGRUND EINES TECHNISCHEN DEFEKTES KÖNNEN WIR DEN HEUTIGEN HEIMSPIELTAG (14.12.2019) NICHT IN DENZLINGEN DURCHFÜHREN!
Bitte entschuldigt die kurzfristige Information und die Verwirrungen. Aber einer der Trennvorhänge lässt sich nicht mehr heben und die Reparatur heute früh klappt leider nicht 🙁
Bitte reicht die Info mit Dringlichkeit an alle Spielerinnen und Spieler und Trainer und Betreuer weiter. …. Vielen Dank
Somit findet dann auch die Jugend-Weihnachtsfeier in Waldkirch statt. Das heißt dann aber auch, dass wir leider KEINE Plätzchen backen können, weil wir dort keinen Backofen haben 🙁 … egal … wir möchten trotzdem etwas Spaß haben heute.
Views: 29
Bilderserie: E3 gegen SG Kenzingen Herbolzheim am 16.11.2019
Fotos: Christina Rössel
Views: 17
Hallo meine lieben Grundschultag-Helferlein,
ich habs an verschiedenen Gelegenheiten schon betont … Ihr macht mich ganz schön stolz.
Dieses Jahr hat alles gepasst bei den Grundschultagen HANDBALL an den Grundschulen! Wir haben 222 Kinder an 4 Grundschulen versorgt. Otto-Rapp- und Brückleacker- in Denzlingen und Kastelberg- und Schwarzenbergschule in Waldkirch. Die Verteilung bei den Wunschmeldungen der Helfer auf die Termine war auch optimal, dass ich fast keine Querverschiebungen machen musste, überall hatten wir recht gute Versorgung an Helfern.
Von den Kindern und Lehrern gab es durchweg Lob und Anerkennung für den vorbildlichen Einsatz. Ein besonderes Dankeschön kam von einem Mädchen an der Schwarzenbergschule. Sie hat mich am Ende der Veranstaltung spontan mit einem dicken „Dankeschön“ in den Arm genommen und mich feste gedrückt. Ich möchte dieses „in den Arm nehmen“ hiermit an alle Helferinnen und Helfer weitergeben. Ihr seid einfach KLASSEEE … Macht weiter so.
Klaus
Views: 27
Die SG Waldkirch/Denzlingen führte am 22. und 23. Oktober den Grundschultag Handball auch für die drei 2. Klassen der Schwarzenbergschule in Waldkirch durch. Hier wurden an 1 1/2 Vormittagen weitere 69 Kinder bei handballtypischen Übungen, als auch beim Handballspiel selbst angeleitet. Die Kinder, Lehrer und die Betreuer hatten eindeutig viel Spaß. Somit hat die SG Waldkirch/Denzlingen in der Summe 2019 etwa 220 Kindern ihre Lieblingssportart vorgestellt. Das ging nur durch den engagierten Einsatz von insgesamt 35 Betreuern aus den Jugendmannschaften, als auch dem Trainerstab der Spielgemeinschaft.
Nach den ersten Terminen am 11. Oktober an den Denzlinger Grundschulen als auch der Kastelbergschule in Waldkirch haben sich in der Folgewoche schon etwa 10 Grundschultag-Kinder in der Trainings gemeldet. „Der Aufwand lohnt sich also. Und ein positiver Nebeneffekt bei diesen Aktionen ist, dass die betreuenden Jugendspieler Interesse an der Arbeit mit Kindern entdecken und sie lernen Verantwortung zu übernehmen. Und das machen unsere Jugendspielerinnen und -spieler wirklich gut.“, lobt der Jugendleiter Klaus Unmüßig, der auch in der Schwarzenbergschule dabei war.
Die SG Waldkirch/Denzlingen bedankt sich bei allen Helfern für Auf- und Abbau und bei der Durchführung. Speziellen Dank auch an die Lehrer die mit dabei waren und an die Eltern und Lehrer die die Jugendspieler für diese Aktion von ihrem eigenen Unterricht freigestellt haben.
Bilder aller Grundschultage gibts in unserer Galerie.
Views: 23
Nachdem Sebastian Strübin das Traineramt nach über 10 Jahren an Ivan Mlinarevic übergeben hat, widmet er sich nun wieder vermehrt der Jugendarbeit unserer SG zu. Dies ist für Strübin keine neue Aufgabe, ganz im Gegenteil: Schon vor seiner Tätigkeit kümmerte er sich stark um die männliche Jugend bei der SG. Aufgrund seiner Tätigkeit als Trainer der ersten Mannschaft konnte er dies jedoch nicht mehr in vollem Umfang ausüben, was sich auch an den Ergebnissen im männlichen Bereich wiederspiegelte. Spielten die Jahrgänge 84/85/86, 89/90/91 und 93/94 unter seiner Regie noch um die südbadische Krone, so blieben solche Erfolge in den letzten Jahren aus. Doch genau dorthin möchte man bei der SG wieder kommen und ist sichtlich froh, dass sich Strübin sofort dazu bereiterklärt hat, als Jugend- und Entwicklungskoordinator der SG zu arbeiten.
In dieser Tätigkeit wird Strübin alle männlichen Jugendmannschaften der SG betreuen. Dafür wird er nicht nur die Trainer, sondern auch Feldspieler und Torhüter mit seinem Konzept unterstützen und seine Ideen einbringen, um die Qualität im Trainingsbetrieb zu sichern. Darüber hinaus wird er zur Förderung der Spieler diese beraten und spezielles Fördertraining anbieten, gerade zu wichtigen Themen. Bei der SG erhofft man sich so wieder mittel- und langfristig Erfolg im männlichen Jugendbereich auf südbadischer Ebene. Und darauf, dass eigene Talente, nach dem Ende ihrer Jugendzeit bei der SG Waldkirch/Denzlingen im Herrenbereich schnell erfolgreich spielen.
Auch der jetzige Trainer der ersten Mannschaft Ivan Mlinarevic, der jahrelang mit Strübin zusammenspielte sieht in der Tätigkeit von Strübin als Jugend- und Entwicklungskoordinator einen Schlüssel für langfristigen Erfolg der SG in Zukunft: „Ich bin sehr froh, dass sich Sebastian nun bereit erklärt hat, die Arbeit mit unserer Jugend verstärkt zu übernehmen und bin überzeugt davon, dass wir uns als Verein durch sein Konzept und seine Arbeit in diesem Bereich auf jeden Fall verbessern werden. Nicht nur für mich persönlich, sondern für die ganze SG war dies eine sehr wichtige Entscheidung, da unser Verein einen hohen Wert legt auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen und letztendlich auch von dieser Jugendarbeit lebt.“
Views: 79
Views: 28
Bei der VR-Talentiade Auswahl am 04. Mai 2019, ausgerichtet bei der HG Müllheim/Neuenburg, haben sich folgende Kinder der SG Waldkirch/Denzlingen für die Endrunde qualifiziert und dürfen am 13. Juli mit nach Radolfzell:
Jannis Eckerle, Yannik Krämer, Hannah Bühler und Julia Weigel.
Die SGWD stellt somit 25% der Teilnehmer im Bezirk Freiburg Oberrhein!
Glückwunsch zu dieser Leistung und toitoitoi für die Endrunde.
Views: 32
Ferienbetreuung im Handball-Camp in Denzlingen
Die SG Waldkirch/Denzlingen hat in der ersten Osterferienwoche ihre Ganztages-Ferienbetreuung für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren durchgeführt. Dieses Jahr haben sich 47 Kinder gemeldet. Die Attraktivität der Veranstaltung zeigt sich deutlich, weil diese 47 Kinder nach nur 12 Stunden in der Anmeldeprozedur vergeben waren.
Natürlich gab es an allen vier Tagen in der Denzlinger Schulsporthalle Handball, aber auch altersgerechte Einleitungen und Übungen vorneweg und auch Camp-Klassiker wie Völkerball, Takeshi’s Castle, Ninja Warrior Parcours und ähnliche kurzweilige Angebote.
Angeleitet wurden die Kinder durch Jugendtrainer der SG Waldkirch/Denzlingen, die sich teilweise extra Urlaub dafür genommen haben, als auch von vielen Spielerinnen und Spielern aus der eigenen Jugend. In den Mittagspausen halfen Mütter von Camp-Kindern bei der Essensausgabe.
Die Rückmeldungen der Kinder und Eltern schon während der Woche und besonders beim Abschluss am Donnerstagnachmittag bei gemeinsamem Kakao, Kaffee und Kuchenspenden war wieder überaus positiv.
Nach dem mittlerweile sechsten Handball-Camp hat sich diese Möglichkeit der Ferienbetreuung in Denzlingen und Umgebung etabliert. Viele Bilder des Events gibt’s in unserer Galerie.
Vielen Dank für eine tolle Camp-Woche an alle Trainer, Betreuer und Helfer! … Tolle Arbeit! Ohne Euch alle ging gar nix und ihr habt das sehr gut gemacht.
Kleiner Hinweis an alle Junior-Betreuer: Wenn euch die Arbeit mit den Kindern Spaß gemacht habt, meldet Euch bei uns oder Euren Trainern. Wir suchen immer wieder Helfer in den Trainerteams, vor allem bei den Minis und jüngeren Jahrgängen.
Vielen Dank an alle Kinder, dass das wieder so schön geklappt hat!
Vielen Dank an EDEKA Rees in Denzlingen, die uns die Bananen und die Äpfel spendiert haben!
Vielen Dank an alle Unterstützerinnen bei der Essensausgabe!
Vielen Dank für alle Kuchenspenden zum Camp-Abschluss und auch schon die Tage davor. Auch Vielen Dank für die extra Spenden fürs Betreuerteam!
Vielen Dank an Maren, die dieses Jahr wieder die Hauptorga im Vorfeld des Camps hatte, dann aber leider während des Camps nicht mitmachen konnte!
Vielen Dank an die Eltern, dass Ihr uns das Vertrauen gebt, 4 Tage auf Eure Kinder aufzupassen!
Views: 26
Die Flickr Server funktionieren mittlerweile wieder. Trotzdem hier der Link direkt auf das Flickr-Album: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72157708236762094
… da gibts die Bilder auch in voller Aufösung.
Bilderserie: Action aus dem Handballcamp 2019.
Views: 27
Nichts weniger als ein mittelschweres Handball-Wunder hat unsere B-Jugend am Sonntag den 14.04.2019 um 15:00 Uhr als Zielsetzung für dieses Endspiel gegen den Tabellenersten der Bezirksliga, die SG Köndringen/Teningen ausgegeben. Damit das klappen kann braucht es eine Riesenportion Mut, das nötige Spiel-Glück und die Halle als Unterstützung im Rücken.
Denn nur mit Euch und einer tobenden Kastelberghalle wird es gelingen den Adrenalinspiegel über 50 temporeiche Minuten entsprechend hoch zu halten.
Und das wird es brauchen, muß doch ein Sieg mit 8 Toren Vorsprung her, dann wäre die Meisterschaft zum greifen nah. Pessimisten und Bedenkenträger dürfen daher zuhause bleiben. Wir brauchen Begeisterung, Trommeln und Stimmung in der Halle.
Also kommt alle in die Halle! WIR ZÄHLEN AUF EUCH !!!
Bilder vom Hinspiel in Köndringen
Views: 18
Am 10.02.2019 stand das erste von vermeintlich „ zwei Endspielen“ um die diesjährige Bezirksmeisterschaft der männlichen B-Jugend auf dem Programm.
Zu diesem Zweck reiste die Mannschaft nach Teningen, um dort gegen die bisher ebenfalls ungeschlagene Mannschaft der SG Köndringen-Teningen anzutreten.
Leider kamen die Jungs sehr schlecht ins Spiel. Im Angriff fehlte schlicht die Durchschlagskraft, in der Abwehr der Zugriff auf den jeweiligen Gegenspieler.
Ein zwischenzeitlicher Ausgleich zum 1 : 1 durch Jonas in der dritten Spielminute sollte der einzige seiner Art für das gesamte Spiel bleiben.
Schnell zogen die Gegner über Zwischenstände 5 : 1, 8 : 2 und 12 : 3 (in der 23. Spielminute) vorentscheidend davon. Zu diesem Zeitpunkt war ein Debakel zu befürchten.
Allerdings gelang der Mannschaft noch vor der Halbzeit ein 3 : 0 Lauf, welcher den Rückstand zur Pause auf 6 Tore verkürzte, Halbzeitstand 12 : 6 für Köndringen-Teningen.
Dies war offenbar die Initialzündung für eine wesentlich bessere zweite Halbzeit. Auf einmal drehten die Jungs im Angriff auf und der Rückstand verkürzte sich Tor um Tor.
Plötzlich klappten die Abläufe im Angriffsspiel und der – im Vergleich zur ersten Halbzeit – viel bessere Zug zum Tor des Gegners wurde durch entsprechende Treffer belohnt.
So hatten wir den Gegner in der zweiten Halbzeit zwar sportlich besser im Griff, mussten aber nun unser Scherflein mit dem leider überforderten Schiedsrichter austragen. Eine Vielzahl von unverständlichen Entscheidungen trug nicht gerade zur Ergebnisverbesserung bei.
Die Gründe für die Niederlage sind darin aber nicht zu suchen, ursächlich hierfür war schlicht und einfach eine schlechte Leistung der Mannschaft in den ersten zwanzig Minuten des Spiels mit der ein möglicher Sieg verspielt wurde.
Wiedergutmachung und (Gesamt-)Ergebniskorrektur sind noch möglich im letzten Saisonspiel am 14.04.2019 in Waldkirch. Bis dahin müssen dann allerdings nicht nur die restlichen Saisonspiele gewonnen sondern in eben diesem Spiel noch ein 4-Tore Rückstand aufgeholt werden.
Es spielten:
Janniko, Carl Alexander; Lukas, Leon (8/2), Jannik (5), Jonas (3), Sadi, Niclas (5), Julius (1), Pascal und David
Bericht: Jörg Pieper
Views: 16
Gleich 2-fach konnten die Spieler der E-Jugend am Sonntag in Bötzingen ihren Siegerkreis zum Auswärtssieg bilden. Unter der Leitung von Mathias Raupp gelang zunächst ein 11:5 gegen TuS Oberhausen, im Anschluss feierten unsere Jungs ein 8:4 gegen Bötzingen.
Die Halle war gut gefüllt und die zahlreichen Zuschauer konnten spannende Spiele verfolgen. Manch geniale Spielzüge ließen erahnen, dass die Jungs sich in der letzten Zeit fleißig von der Nationalmannschaft haben inspirieren lassen!
Bericht und Bild: Peggy Abel
Views: 17
Es ist unglaublich. Uns pfeift es noch in den Ohren vom Knall der Schallmauer, die heute durchbrochen wurde.
Deshalb können wir ab jetzt KEINE weiteren Anmeldungen mehr annehmen.
Es tut uns sehr leid für all die Kinder, die vielleicht noch teilnehmen wollten, aber es geht nicht, das würde unsere Kapazitäten sprengen.
Durch die Fülle und durch das Tempo der Anmeldungen können wir eine Teilnahmebestätigung erst gegen Ende der Woche, oder am Wochenende verschicken. Wir bitten um Verständnis.
… Unglaublich … nicht mal 22 Stunden …
Nun können wir schon in die Detail-Vorbereitungen einsteigen.
Vielen Dank an alle
Maren und Klaus
Views: 20
Viele Kinder und Eltern haben schon drauf gewartet, aber wir haben uns dieses Jahr ein bisschen mehr Zeit gelassen die Anmeldeformalitäten vorzubereiten. Aber jetzt ist es endlich soweit. Ab heute können die Kinder fürs Handball-Camp 2019 angemeldet werden!
Wir erwarten, dass die Maximalanzahl Anmeldungen in kurzer Zeit erreicht sein wird, die Meldungen die danach eingehen, kommen auf die Warteliste.
WICHTIG: Wir können nur die neuen 2019er Anmeldeformulare akzeptieren, aus Datenschutzgründen, aber auch weil wir Anpassungen der Camp-Gebühr vornehmen mussten. Denn für dieses Jahr wurden uns höhere Kosten für die Verpflegung, für die Getränke als auch für die Camp-Shirts angekündigt, nachdem wir 5 Jahre die Preise konstant gehalten hatten. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung bei den Überweisungen.
Weitere Neuerung: Der kleine Kerl links oben auf dieser Seite und auf dem Anmeldeformular heißt „KaLu“. Wir werden ihn später näher vorstellen und seine Geschichte dazu erzählen.
Dann wünschen wir erst mal toitoitoi für die Anmeldungen und dass unsere Planungen wie gewünscht verlaufen, dass wir wieder ein tolles Camp in der ersten Oster-Ferienwoche haben werden.
Euer HBC-Planungs-Team
Maren und Klaus
Hier könnt ihr den Anmeldeflyer auf Euren PC laden: Flyer_HandballCamp_Ostern_2018.pdf
Bitte wie immer ausdrucken, ausfüllen, Datenschutz-Haken und Unterschrift nicht vergessen, einscannen oder abfotografieren und an die angegebene Mailadresse senden.
Bitte deutlich schreiben und auch mit lesbarer Auflösung einscannen.
Bitte etwas Geduld bis wir eine Teilnahmebestätigung zurücksenden können, wir gehen von vielen Formularen aus.
Views: 23
Bei der VR-Talentiade-Sichtung am 09.12.2018 durften Mädchen und Jungen mit Jahrgang 2008 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Waldkirch/Denzlingen und die Volksbank Breisgau Nord eG organisierten in der Kastelberghalle in Waldkirch zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball gesucht werden. Die SGWD hat dabei 5 der 6 Mannschaften gestellt. Die Gastmannschaft kam aus Bötzingen. In anderen Orten im Handballbezirk Freiburg-Oberrhein liefen weitere Wettbewerbe am selben Wochenende.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.
Im 19. Jahr der Kooperation begann die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung). Alle Teilnehmer des Talenttages in Waldkirch wurden bei der Siegerehrung durch die 2 Sichtungstrainer des Handball-Bezirks Geschenke und Urkunden überreicht und 13 der über 50 Kinder zur 2. Runde – dem Bezirksentscheid – eingeladen. Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Für die Ausrichtung wurde der SG Waldkirch/Denzlingen für ihre Unterstützung bei diesem Konzept von der Volksbank Breisgau Nord mit einer Spende über 750 EUR bedacht.
VIELEN DANK FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER HANDBALL-JUGEND !!!
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch in der Galerie von https://info.sgwd.de/category/galerie/ und www.vr-talentiade.de zu finden!
Views: 28
Bei der VR-Talentiade- Sichtung am Sonntag, den 09.12.2018 in der Kastelberghalle in Waldkirch dürfen Mädchen und Jungen 2008 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Waldkirch/Denzlingen und die Volksbank Breisgau Nord eG organisieren zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.
Im 19. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).
Alle Teilnehmer des Talenttages in Waldkirch erhalten bei der Siegerehrung Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren.
Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!
Views: 18
Sonntagabend hatten unsere B-Jungs die SG aus Müllheim/Neuenburg zu Gast. Ohne den verletzten zweiten Torwart Alex und mit einem angeschlagenen Niclas mit Knieproblemen hatte Coach Tim ansonsten eine volle Bank zur Verfügung.
Die Tabellensituation gab im Vorfeld etwas Kopfzerbrechen, hatten doch die B-Jungs vom Rhein in vier Spielen ebenso viele Tore geworfen, wie unsere Truppe, dafür jedoch doppelt so viele kassiert. Wie so etwas zustande kommt, sollten wir Ende der ersten Halbzeit erfahren.
Die Elztäler Jungs starteten in der Abwehr solide, jedoch vorne mit vielen leichten Fehlwürfen, so daß man zwar von Beginn an in Führung lag, sich aber nicht wirklich deutlich absetzen konnte. Viele Leichtsinnsfehler, schlechte Pässe und ein uns ein ums andere Mal ärgernder halbrechter Shooter der Müllheimer nötigten unseren Coach dazu, bereits nach 12 Minuten die grüne Karte einzusetzen, um für etwas mehr Konzentration bei den heimischen Akteuren zu sorgen.
Mit Erfolg, bauten diese doch den drei Tore Vorsprung im Anschluß an die Auszeit auf sechs Tore bis zur 22-ten Minute aus. Dies führte dazu, daß sich der Torwart der Gästemannschaft immer häufiger mit in’s Angriffsgeschehen einbrachte um vor dem Waldkirch/Denzlinger Tor eine Überzahlsituation zu erzeugen.
Drei Versuche, eine Balleroberung durch einen Wurf übers ganze Feld direkt in ein Tor umzumünzen, scheiterten jedoch kläglich (Anmerk. der Redaktion: das wäre mal eine Trainings-Übung). Zur Pause gab es daher, beim Pausenstand von 18:12, die klare Ansage, sollte der Torwart weiterhin sein Tor verlassen, keine Harakiri-Weitwürfe mehr zu versuchen, sondern ordentliche Angriffe durchzuspielen.
Daß aber der gegnerische Torwart in Halbzeit zwei überhaupt keine Lust mehr hatte, hinten stehen zu bleiben, das hatte dann doch zuvor noch keiner erlebt. Mindestens 6-8 Tore in Halbzeit zwei wurden durch Würfe auf einen unbehüteten Kasten erzielt.
Und trotz ständiger Überzahl der Gäste im Angriff gelangen den Jungs aus Müllheim/Neuenburg lediglich 5 weitere Treffer. Somit ging Halbzeit zwei mit 20:5 an die Hausherren. Ein doch eher seltsames Spiel.
Endstand: 38:17
So stehen nun unsere B-Jungs mit 5 Siegen aus 5 Spielen zum Ende des Jahres auf Tabellenplatz eins, wenn auch damit zu rechnen ist, daß Köndringen/Teningen sich nächstes Wochenende aufgrund der dann wahrscheinlich mehr erzielten Tore noch davor setzen wird.
Hoffen wir, dass die „weiße Weste“ Ansporn genug ist, die jetzt folgende zweimonatige Spielpause mit ordentlicher Trainingsbeteiligung zu nutzen, so daß man gut gerüstet Anfang Februar nach Köndringen fahren kann.
SGWD spielte mit: Janniko (Tor), David (1), Jannik (9), Jonas (10/1), Julius (3), Leon (6), Lukas (2), Niclas, Pascal (4), Sadi (3)
Bericht: Dirk
Views: 16
Zuallererst: Danke an das Spitzen-Publikum. Unsere Befürchtungen vor einer leeren Halle zu spielen waren völlig unnötig. Viele SGWD-E-Mädels waren nach ihrem grandiosen Sieg gegen Kenzingen/Herbolzheim samt eigenem Anhang in der Halle geblieben und feuerten die B-Jungs an wie die Weltmeister. Sogar die großen Trommeln kamen zum Einsatz: GAAAANZ STARK !!!
Dass es heute ein schweres Stück Arbeit werden würde, war allen klar. Zu deutlich war die Niederlage im Hummel-Cup ausgefallen. Und so war es für Coach Tim kein Problem die nötige Konzentration und Konsequenz im Handeln einzufordern.
Beide Mannschaften starteten offensiv stark, keine konnte sich wirklich absetzen. Während Heitersheim über die Außen zu den ersten Toren kam, fielen bei unserer B-Jugend die Tore hauptsächlich aus dem Rückraum. So blieb es bis zur 15. Minute: Spielstand 10:10. Noch war für keinen was gewonnen.
Dann kamen die Trommeln zum Einsatz! Siehe da, unsere Jungs wurden in der Abwehr immer stabiler und konnten sich so Stück für Stück bis zu einem Pausenstand von 18:13 absetzen.
Auch in der zweiten Hälfte änderte sich daran nicht viel und so hatten die Fans in der Kastelberghalle in der 39. Minute sogar einen 10-Tore-Vorsprung für die Elztäler Jungs zu bejubeln. Da war es dann vorbei mit der Heitersheimer Moral und Waldkirch/Denzlingen schaltete um in den Verwaltungsmodus.
Endstand: 33:27
Auffälligster Spieler am Sonntag-Nachmittag war eindeutig Jannik, der nicht nur den Heitersheimer Spielgestalter völlig aus dem Spiel nahm, sondern selbst noch sagenhafte 15 Tore zum Gesamtergebnis beisteuerte. Respekt!
Nicht vergessen wollen wir auch den Heitersheimer Torwart, der nicht nur 33 Buden schlucken musste, sondern auch noch bei einem Schnellangriff im Kreis unglücklich mit unserem heranstürmenden Rückraum-Schützen zusammen knallte ehe er zu guter Letzt einen Schuß mitten in’s Gesicht bekam: das war keine Absicht. Kein Scheiß!
SGWD spielte mit: Alex, Janniko (beide Tor), David (1/1), Jannik (15), Jonas (8), Julius, Leon (6), Lukas (1), Niclas, Pascal (2), Sadi
Bericht: Dirk R.
Views: 20
Am Sonntag den 11.11.2018 um 14:50 Uhr spielen unsere B-Jungs zuhause gegen den vermeintlichen Top-Favoriten im Bezirk: die Handballlöwen aus Heitersheim. Trotz aktuellem Tabellenplatz 1 sind die B-Jungs hier der Underdog. Aber mit dem nötigen Biss in der Verteidigung und eurer Unterstützung in Form von etwas Stimmung in der Halle ist vielleicht doch etwas zu holen.
Leider hat der Spielplan den B-Jungs eine Anschluss-Lücke bis zum Herren-2-Spiel beschert, daher unser Aufruf an dieser Stelle: Kommt alle in die Halle! Der Eintritt ist frei !!
Ach ja, Treffpunkt für Herren-2-Spieler ist diesen Sonntag um 14:50 Uhr in der Kastelberghalle
WIR ZÄHLEN AUF EUCH !!!
Vorbericht: Dirk R.
Views: 18
Zum zweiten Saisonspiel mussten unsere B-Jungs nach Kenzingen reisen, um dort in der Üsenberghalle gegen die Spielgemeinschaft aus Kenzingen und Herbolzheim anzutreten.
Diese hatten, genau wie unsere Jungs, das erste Saisonspiel gewonnen.
Bereits lange vor dem Spiel war klar, dass man auf den etatmäßigen Torhüter Janniko dieses Mal verzichten musste.
Lukas erklärte sich bereit, diesen Job zu übernehmen. Für die Teamkollegen bedeutete dies aber auch, dass man in der Abwehr noch mehr investieren musste, um den „Aushilfstorhüter“ entsprechend zu unterstützen.
Um es vorweg zu nehmen, dies klappte ausgezeichnet. Eine sehr bewegliche Abwehr machte es den Jungs aus Kenzingen und Herbolzheim sehr schwer, überhaupt zum Torabschluss zu kommen.
Nur 16 Gegentore im gesamten Spiel zeugen davon.
Und kamen die Gegner dann trotzdem mal durch, war auch „Aushilfsgoalie Lukas“ das ein oder andere Mal zur Stelle. Ob er dabei die Bälle reflexartig aus den Ecken holte oder aber auf der Flucht abgeschossen wurde, lässt sich im Nachhinein nicht mehr genau aufklären.
Nach der 0 : 1 Führung durch Jannik konnte die SG Kenzingen/Herbolzheim lediglich zum 1 : 1 ausgleichen. Von da ab zog unsere Mannschaft sicher davon, Spielverlauf 1 : 3, 4 : 8 bis zum 10 : 14 zur Halbzeitpause.
Dabei wusste das Team neben einer konzentrierten Abwehrarbeit durchaus auch mit gut strukturierten Angriffen zu überzeugen.
In der zweiten Halbzeit wurde die Führung entsprechend verwaltet und der Gegner hatte zu keinen Zeitpunkt die Chance den Abstand nennenswert zu verkürzen.
Am Ende stand ein verdienter 16 : 22 Auswärtserfolg auf dem elektronischen Spielberichtsbogen, was in der noch jungen Tabelle den – zusammen mit der SG Köndringen/Teningen – geteilten ersten Platz bedeutet.
Nach einer zweiwöchigen Spielpause steht dann am 11.11.2018 um 14.50 in der Kastelberghalle in Waldkirch das erste Heimspiel gegen die Handball Löwen aus Heitersheim auf dem Spielplan.
Hier wird sich zeigen, wohin die Reise diese Saison geht, da der Gast als sehr stark einzuschätzen ist.
Es spielten: Lukas; Leon (5), Jannik (6), Jonas (5), Sadi (2), Niclas (3), Julius (1) und David
Bericht: Jörg Pieper
Views: 24
Endlich wieder Handball auch für unsere B-Jugend. Zum etwas verspäteten Rundenbeginn in der Bezirksklasse durften unsere B-Jungs am Sonntag nach Karsau.
Der Gegner war uns völlig unbekannt und entpuppte sich dann als wohl noch recht junge Truppe, bei der, der Körpergröße nach zu urteilen, einige C-Jugendliche mitmischten.
Bereits nach elf Minuten, beim Stand von 0:8 für unsere Jungs, war wohl jedem in der Halle klar, wer in diesem Spiel als Sieger den Platz verlassen würde. Doch gerade bei solchen Spielen kann man sich auch ordentlich blamieren. Natürlich feierte das einheimische Publikum die ersten Tore ihrer Mannschaft lautstark und völlig zu recht. Jedoch ließen sich unsere Jungs zu keiner Minute zu irgendwelchen arroganten, unsportlichen Aktionen hinreißen.
Ganz im Gegenteil spielten sie ihr Spiel ordentlich herunter, was auch daran lag, dass Coach Michael immer wieder angesagte System-Spielzüge einforderte, was seine Truppe ein ums andere Mal auch umsetzte. Da diese noch nicht immer ganz so einstudiert funktionierten, trennte man sich zur Pause mit einem noch moderaten 5:13.
Auch in der zweiten Hälfte starteten unsere Waldkirch/Denzlinger Jungs mit überlegten Positionsangriffen, bis dann den Gegner aus Rheinfelden ab der 39 Minute die Kräfte und die Moral beim Stand von 10:21 endgültig verließen. Ab diesem Zeitpunkt lief ein Schnellangriff nach dem anderen und jeder durfte sich nochmal in die Torschützenliste eintragen.
Endstand: 10:32
So wird es nicht immer laufen. Bereits in zwei Wochen wartet mit der SG Kenzingen/Herbolzheim ein anderes Kaliber. Aber alles in Allem natürlich ein Rundenstart nach Maß.
Die SGWD spielte mit: Alex, Janniko (beide Tor), David (1), Jannik (4), Jonas (6), Leon (6), Lukas (3), Niclas (5), Pascal (5), Sadi (2)
Bericht: Dirk
Views: 19
Sonntagabend zur Primetime um 19:00 Uhr, direkt nach dem Herrenspiel, hatte unsere A-Jugend ihr erstes Rundenspiel der Saison 2018/2019.
Erfreulicherweise mit 12 Mann trat man quasi als gemischte A/B-Jugend an (jeweils 6 Mann pro Mannschaft) und somit hatte Trainer Joschka eine volle Bank zur Verfügung. Auf der – leider in Zivil – auch der verletzte Stammtorwart Gustav saß, der wohl noch eine Weile pausieren muss.
Da die A- und B-Jungs auch gemeinsam trainieren hatte man nicht das Gefühl, dass hier mit ein paar Aushelfern aufgefüllt wurde. Die Truppe spielte wie aus einem Guss, sowohl was die positiven Seiten, als auch die negativen betraf:
Die ersten 4 Minuten rumpelte man sich noch ein wenig durchs Spiel und überließ den Freiburgern die ersten beiden Tore, ehe man mit konzentrierteren Angriffen bis zur zehnten Minute die Führung übernahm und diese das ganze Spiel nicht mehr her gab.
Was sich jedoch so einfach liest, war lange Zeit nicht ganz so eindeutig. Viele einfache Fehler führten dazu, dass die Spieler aus dem Freiburger Osten lange Zeit nur auf ein Tor Abstand gehalten werden konnten. So wurde zum Teil mit harter Abwehrarbeit der Ball erkämpft, nur um diesen dann – wie eine heiße Kartoffel – völlig überhastet mit langem Pass in den Rücken des eigenen Mitspielers dem Gegner wieder zurück zu werfen.
Allerdings wurde zwischenzeitliches Wildwest-Handball auch meist rechtzeitig wieder abgelegt. Und so konnte man gegen Mitte der zweiten Halbzeit mit gut durchgespielten Angriffen den Vorsprung auf 7 Tore ausbauen. Dabei lies vor allem Tom den Gegner klar spüren, dass heute in Waldkirch nichts zu holen war.
Erfreulicherweise konnten sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen.
Somit mein Fazit: für einen Saisonstart eine ordentliche Leistung mit viel Luft nach oben.
Die SGWD spielte mit: Janniko (TW), Gerrit (4), Jannik (4), Jonas (3), Leon (2/1), Levi (1), Luis (2), Niclas (1), Pascal (1), Steffen (2), Tobias (2), Tom (7)
Bericht: Dirk
Views: 15
Nach vollzogenem Jahrgangswechsel und einigen Trainingswochen unter tropischen Bedingungen, durfte die neu formierte E2-Mannschaft endlich Ihre Kräfte mit den Kindern des TSV March messen. Genau dieser Gegner hatte bereits in der Vorwoche eine Duftmarke gesetzt, weil das erste Spiel mit 27:2 gewonnen werden konnte.
Zu Beginn des Spiels war bei den Kindern die Nervosität deutlich zu spüren. Einige leichte Abspielfehler, vergebene Torgelegenheiten und ein stark aufspielender Gegner führten recht schnell zu einem 1:3 Rückstand. Dank einer bärenstarken Leistung des „TorPrinzen“ Mosiah, der das Tor nahezu vernagelte und einfach jeden Ball darin hinderte im Netz zu zappeln, einer mannschaftlich sehr beeindruckenden Spielweise, gelang ein 7:0 Lauf. Folgerichtig stand es mitte der 1. Halbzeit 8:3 für die Hausherren. Mit der Führung im Rücken war auch die Leichtigkeit beim „3:3 Spiel“ wieder zu spüren. Handballerisch wurde den Zuschauern einiges geboten und zwar auf höchstem E Jugend Niveau. Nach vielen tollen Spielzügen und einem weiteren Zischenspurt ging es verdient mit 17:6 in die Pause.
Das Spielsystem der 2.Hälfte, ein klassisches 6 gegen 6 mit offener Manndeckung, ist auch in diesem Jahr noch nicht die Stärke der Kandelstädter. Anfangs der 2. Hälfte kam die Schnelligkeit und die Präsenz der Kinder des TSV March zum Vorschein. Wieder gelang es den Gästen 3 schnelle Tore zu erzielen, während die Waldkircher noch immer von der herausragenden Leistung der 1. Halbzeit träumten. Die „Träumerei“ fand erst mit dem Schlusspfiff sein Ende. Die zweite Halbzeit wurde mit einem leistungsgerechten 7:7 beendet, so dass am Ende ein ungefährdeter Sieg von 24:13 verbucht werden konnte.
SGWD: Prince Mosiah Opoku, Jonas Lemmert (5), Damian Vögt (1), Jannis Klausmann (5), Simon Isbary (1), Elias Zimmermann , Max Wolf (8), Lynn Stefan Haller (1), Fabio Zink (3), Simon Rösch
Bericht: Heiko Lemmert
Views: 25
Insgesamt waren 44 Kinder beim Handballtag dabei, da es einige Krankheitsfälle gab. 3 Damenspielerinnen und 3 Jugendspieler der SGWD hatten die Aufgabe die Kinder zum Handball zu motivieren! Mit einem lustigen Aufwärmspiel, dass so genannte Schüttel-Spiel, und noch ein paar anderen Übungen rüttelten wir sie erst richtig wach. Man merkte, dass die Kids schon öfters früh aufstehen & viel Sport machen mussten. Wir teilten die Kinder nach dem alter auf. Die jüngeren Jahrgänge sind dann in die Ball Sporthalle gegangen. Die älteren sind dann in der großen Sporthalle geblieben. Koordinations Übungen waren der einstieg, danach spielte man Kastenball und Boden Wand Boden. Um 12: 30 gab es dann das langersehnte Mittagessen. Spagetti mit Bolognese, natürlich vom Frey;)
Nachdem alle gestärkt waren, gab es erst mal eine ein-Stündige Mittagspause. Nachdem dann alle wieder fit waren, zum Rest des Handball-Tages, wurden dann noch die Reaktionen getestet bei dem sogenannten „Schwarz-Weiß“ Spiel. Die große Gruppe wurde aufgeteilt in zwei gleichgroße Gruppen. Die eine Gruppe war die Gruppe „Schwarz“ die andere Gruppe „weiß“. Eine Geschichte wurde dann erzählt. Wenn „weiß“ in der Geschichte vorkam, mussten die weißen versuchen die „schwarzen“ zu fangen und anders herum. Das Spiel kam unserer Seits gut an.
Alle Handballer, die schon mal beim Handballcamp dabei waren, freuten sich auf das von dort bekannte Takeshi’s Castle. Bei dem Spiel werden immer die Geräteräume ausgeräumt und ein Parcour wird dann aufgebaut. Die Hälfte der Kinder muss diesen Parcour dann ablaufen, und die andere Hälfte muss die Kinder, welche durch den Parcour gehen, von einer bestimmten Linie aus abwerfen. Das Spiel kam gut an, auf jedenfall wurde sehr viel gelacht.
Aber da es ein Handball-Tag ist, musste natürlich auch Handball gespielt werden!!! Die letzten ein ein halb Stunden des Tages wurde dann noch viel Handball gespielt. Die Kids wurden wieder in die Anfangsgruppen aufgeteilt und dann noch mal in den beiden Gruppen.
Uns Betreuern hatte der Tag sehr viel Spaß gemacht, wir freuen uns auf das nächste Jahr!:)
Bericht: Katharina
Views: 25
Am Dienstag den 17. Juli haben sich die A- und B-Jungs von ihren Trainer René verabschiedet, der ab August zu einem Auslands-Studienjahr unterwegs ist. Mit einem schönen Team-Shirt hat sich die Mannschaft für die tolle Zeit bedankt.
Alles Gute René … und komm bald wieder nächstes Jahr 😉
Views: 19
Am Samstag, den 07. Juli fand der Sporttag anlässlich des diesjährigen 40-jährigen Jubiläums des „Sport-Arbeits-Kreis-Denzlingen“ im Leichtathletikstadion in Denzlingen statt. Viele örtliche Sportvereine haben sich dort vorgestellt mit 1-2 kleinen Aufgaben, an denen Stempel gesammelt werden konnten. Wer seinen Zettel vollgestempelt hatte, durfte sich ein Freigetränk holen und an der Tombola am Ende der Veranstaltung teilnehmen.
Auch die SG Waldkirch/Denzlingen hat mit einem Torwand- und einem Eimer-Zielwerfen teilgenommen. Einige Helferinnen und Helfer aus unserer Jugend haben die Station betreut und so unsere SG vertreten … Vielen Dank!
Views: 19
Am Samstag und Sonntag haben die Handballer der SG Waldkirch/Denzlingen erfolgreich den zweiten HUMMEL-Cup 2018 durchgeführt. Es waren E-, D-, C- und dieses Jahr zum ersten Mal auch die B-Jugenden aus Bezirk und Verband eingeladen am Vorbereitungsturnier teilzunehmen. So kamen wieder Mannschaften von Schopfheim bis Meißenheim aus dem größeren Umkreis in die Kastelberghalle nach Waldkirch.
Einige der letztjährigen Mannschaften sind wieder angetreten, aber auch einige neue HUMMEL-Cup Teilnehmer haben sich eingefunden, die Übergangszeit zwischen der alten und neuen Saison ihren neu zusammengestellten Jahrgängen Spielpraxis zu geben und sich als Team einspielen zu können.
Es spielten 24 Mannschaften mit etwa 240 Kindern und Jugendlichen in fünf Turnieren um sieben Pokale und weitere Preise, die von der HUMMEL-AG gespendet wurden. Spielergebnisse, Platzierungen, Tabellen und Sieger können auf der Seite www.hummel-cup.de nachgelesen werden.
Jonas Kölblin durfte, als Vertreter der HUMMEL-AG, zum Abschluss die Siegerehrung bei der B-Jugend vornehmen.
So hat die SG Waldkirch/Denzlingen, zusammen mit ihrem Hauptsponsor der HUMMEL AG, und durch die Mithilfe von vielen Handball-Eltern, als auch den neuen und erfahreneren Schiedsrichtern und vielen weiteren Vereinsmitgliedern, zwei kurzweilige Turniertage mit teilweise hochklassigen Handallspielen gestaltet.
Leider hatten wir dieses Jahr eine ernsthafte Verletzung. Wir wünschen dem Jugendspieler einer unserer Gästemannschaften GUTE BESSERUNG !
Vielen Dank an alle die das möglich gemacht haben! Eltern, Schiedsrichter/Spielleitung, Bistroteam und Armin, der die Vorplanung und Anmeldungen organisiert hat.
Vielen Dank auch an die HUMMEL AG für die Unterstützung.
Es hat einen riesen Spaß gemacht … wir freuen uns schon auf 2019
Jonas Kölblin als Vertreter der HUMMEL AG im Kreis der B- und C-Jugenden und der Spielleitung.
Views: 18
Die D Jungs der SG können wahrlich stolz auf sich sein, konnten sie von den 15 Spielen der vergangenen Runde 12 für sich entscheiden und verloren lediglich zweimal. Einmal trennte man sich unentschieden. Somit waren sie punktgleich mit dem Tabellenersten. Zugleich stellten sie den besten Angriff und die zweitbeste Abwehr der teilnehmenden Mannschaften. Das positive der Runde lässt sich aber nicht nur an den Zahlen messen, sondern die Mannschaft hat sich im Verlauf der Saison stetig individuell, taktisch und kämpferisch weiterentwickelt. Aus einer offensiven Abwehr heraus wurde der konsequente, schnelle Weg zum gegnerischen Tor, entweder im Passspiel oder Tempogegenstoß, gesucht und gefunden. Das letzte Spiel der Saison entschieden sie gegen die Gäste aus Bötzingen mit 32:14 für sich.
Views: 18
Berichterstattung direkt aus der Halle vom B-Jugend-Qualiturnier zur Südbadenliga:
Views: 16
Das Rückspiel gegen die D Jungs vom TuS Ringsheim fand am vergangenen Wochenende in der Kastelberghalle statt. Das Hinspiel wurde mit 26:17 Toren verloren. Verletzungs.-/Familienfeierbedingt fehlten doch zwei bis drei Stammspieler. Beim Warmup bemerkte der aufmerksame Beobachter (Trainer) mit welcher positiven Einstellung die Mannschaft sich auf dem Feld bewegte und sprach. Von Anfang an zeigte unsere Jungs, was sie seit Saisonbeginn hinzugelernt und wie sie sich spielerisch, taktisch und kämpferisch weiterentwickelt haben. Bis zur 11. Minuten konnten sie durch schön herausgespielte Tore mit 9:6 in Führung gehen. Ein kleines Zwischentief sorgte bis zur 14 . Minute zum 11:10. 15:11 zeigte die Anzeigetafel beim Halbzeitpfiff des sehr guten Schiedsrichters. In der Halbzeit wurde besprochen, sich nicht auf dem Vorsprung auszuruhen sondern konsequent den offensiven Weg zum Gegner zu suchen. Das gelang hervorragend und die D Jungs der SG Wa-De gingen bis zur 30. Minute mit 22:14 Tore in Führung. Alle Spieler zeigten eine herausragende Leistung, jedoch im Tor Kenneth seine beste Saisonleistung. Weitere 8 Tore erzielten sie noch bis zum Schlusspfiff des Schiedsrichters und ließen nur 5 Tore des Gegners bis zum verdienten Endstand von 30:19 zu. Erwähnt werden muss letztendlich noch, dass die Gästemannschaft sehr gut mitspielte und sich nicht defensiv „versteckte“.
Views: 15
Nach einen klaren Heimsieg 31:18 gegen HG Müllheim Neuenburg, musste sich die C-Jugend letzten Samstag den 24.03 beim Auswärtsspiel deutlich mehr Mühe geben um den Sieg zu erringen. Bis zur Halbzeit schafften sie es die Führung zu behalten, aber man ging mit nur einem Tor Vorsprung in der Pause (10:11). In der zweite Halbzeit wurde es dann deutlich schwerer. Die gegnerische Mannschaft kämpfte härter und nahm die Führung an sich. Erst als sie mit vier Toren im Rückstand waren (18:14), hat unsere Mannschaft reagiert. Langsam aber sicher kämpfte sie sich dann nach oben. Der entscheidende Punkt war dann als ein Spieler der Heim-Mannschaft einen Gegenstoß von Floyd verhinderte. Der anschließende sieben Meter wurde, wie alle anderen von Sadi zielsicher verwandelt. Außerdem verschoss der sieben Meter Schütze von Müllheim den letzten sieben Meter an die Latte. Dadurch konnte unsere Mannschaft mit viel Engagement den Sieg mit drei Toren Vorsprung erringen (26:29).
Es spielten Alexander, Floyd (4), Moritz, Julius (4), Sadi (14), Noël, Simon (2), Lennard, Lukas (5) und Leon.
Bericht: Alexander
Views: 19
Handball-Krimi der B-Jugend endet unentschieden
In einem packenden Spiel erkämpfte sich unsere B-Jugend ein 23:23 gegen den Tabellenersten Eintracht Freiburg. Oder muss man doch von einem Punktverlust sprechen?
Am Sonntag hatten unsere B-Jungs den Tabellenführer zu Gast. Leider selbst nicht in Bestbesetzung nahm man mit Wohlwollen zur Kenntnis, daß der Gegner ohne Auswechselspieler antreten musste.
Das Spiel kam erst langsam in Fahrt, beide Abwehrreihen standen sicher und die ersten Torwurfversuche konnten hüben wie drüben abgeblockt werden. Es dauerte bis zur vierten Minute, ehe das erste Tor fiel. Unsere Jungs gingen in Führung und bauten diese in den nächsten 4 Minuten mit sehenswertem Passspiel auf ein 5:1 aus.
Aus einer stabilen Abwehr konnte man diesen Vorsprung mit klug heraus gespielten Angriffen bis zur 21. Minute halten, obwohl bereits zu diesem Zeitpunkt drei Verwarnungen und eine Strafzeit gegen die SG auf dem Zettel standen. Zudem hatte man bereits 3 Siebenmeter hinnehmen müssen, die aber alle von unserem super aufgelegten Janniko gehalten werden konnten.
Auf der anderen Spielfeldseite konnte man den Eindruck gewinnen, gab es für ähnliche Delikte nur Freiwürfe.
Doch richtig wild wurde es ab der 23. Minute:
22:05: 2-Minuten gegen SGWD und 7-Meter Eintracht (wieder gehalten)
22:16: 2-Minuten gegen Eintracht und 7-Meter SGWD
23:12: 2-Minuten gegen SGWD und 7-Meter Eintracht
23:57: 2-Minuten gegen SGWD
24:22: 2-Minuten gegen SGWD
24:41: 2-Minuten gegen Eintracht
Zum Ende der ersten Halbzeit standen vier Waldkirch/Denzlinger sechs Freiburger Spielern gegenüber. In der Halle war ein Krawall, als hätte die Erste Mannschaft ein Spitzenspiel. Der Schiedsrichter pfiff im Sekundentakt. Die Spieler brüllten den Schiedsrichter oder sich gegenseitig an. Die Eltern brüllten abwechselnd den Schiedsrichter oder die Spieler an, sie sollen nicht rumbrüllen, sondern Handball spielen. Trainer René leistete Schwerstarbeit um seine Jungs auf der nun vollen Auswechselbank im Zaum zu halten.
Da kam die Pause gerade zur rechten Zeit. Bei dem ganzen Durcheinander waren die Freiburger auf ein Tor heran gekommen. Zur Pause stand es nur noch 13:12.
Da aber die zweite Hälfte mit doppelter Unterzahl begonnen werden musste war der Vorsprung im Nu dahin. Und nicht nur das, auch der Spielfluss unserer Jungs war völlig dahin. Systematisches Angriffsspiel war mit 3 Feldspielern schwer möglich und so lag man schließlich, nach einer weiteren 2-Minuten-Strafe gegen die SG in der 34. Minute mit 4 Toren hinten.
Erst jetzt, da das Spiel fast verloren schien, zeigten unsere Jungs wieder tollen Handball. Nicht mehr so präzise wie zu Beginn, dafür aber mit Tempo, Einsatz und einer großen Portion Wut im Bauch. So schafften die Jungs in der 40. Minute wieder den Ausgleich zum 20:20, mussten aber noch einmal in der 45. Minute einen Zwei-Tore-Rückstand hinnehmen, ehe man kurz vor Spielende das finale Ergebnis von 23:23 erzielte.
Und wäre die letzte Parade des Freiburger Torwarts nicht so prächtig ausgefallen, wäre vielleicht doch noch das Siegtor für unsere Jungs herausgesprungen. Aber wie sagte schon Lothar Matthäus: „Wäre, wäre, Fahrradkette“.
Alles in allem ein krasses Klasse-Spiel mit super Mannschaftsleistung, bei dem vor allem Janniko als 7-Meter-Killer (4 von 8 gehalten) und Jonas als Vollstrecker (4 von 4 getroffen) glänzen konnten.
Die SGWD spielte mit: Janniko (TW), David (3), Florian (1), Gerrit (2/1), Jonas (9/4), Levi (1), Luis (3), Niclas K. (2), Sadi (2)
Bericht: Dirk
Views: 17
Deutlicher Sieg der A-Jugend in Heitersheim
Nachdem bereits das Hinspiel gewonnen wurde, ist die A-Jugend auch in Heitersheim erfolgreich.
Ein Spiel am Samstagabend zur Prime-Time mit Anwurf um 19:30 Uhr. Das klingt erst mal nicht so schlecht – vielleicht ein paar Zuschauer, vielleicht ein bisschen Stimmung. Doch leider kam es anders. Das Spiel davor war ausgefallen und so war es menschenleer und es herrschte gespenstische Stille.
Dennoch hatten unsere Jungs richtig Bock auf`s Spiel, in der Hoffnung, das gute Ergebnis vor zwei Wochen zu wiederholen. Wir wollten von Beginn an konzentriert an`s Werk gehen und das Spiel gestalten. Leider hatten wir nicht den neuen Torwart der Heitersheimer auf der Rechnung. Er fischte erst mal die ersten Wurfversuche unserer Jungs ab und sorgte so dafür, dass die ersten 20 Minuten den Heitersheimern gehörten. Über 2:0, 4:2 und 7:3 dauerte es bis zur 22., ehe Waldkirch/Denzlingen zum ersten Mal zum 9:9 ausgleichen konnte.
Wir taten uns schwer in der Abwehr und liessen immer wieder Wurfversuche zu. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit stand unsere A-Jugend besser in der Defensive und arbeitete sich dann Tor um Tor heran. In der 28. Minute konnten wir dann tatsächlich zum ersten Mal in Führung gehen und schafften es mit einem 13:15-Vorsprung in die Pause zu gehen.
Zur zweiten Halbzeit wollten die Jungs dann aggressiv loslegen und die Heitersheimer knacken, was bestens gelang. Direkt nach Wiederanpfiff wurde der Vorsprung auf vier Tore ausgebaut und dieser auch gehalten. Als dann nach Auszeit Heitersheim statt der Wende unsere Jungs über Schnellangriffe 6 Tore in Folge warfen war das Spiel beim Stand von 17:27 eigentlich durch.
Die Heitersheimer hatten nichts mehr zuzusetzen. Und als dann noch ein 7m, vom Heitersheimer Torwart geworfen, durch Lukas erst pariert und anschließend quer übers Feld in ein Torwarttor für die SG umgewandelt wurde war die Stimmung bei Heitersheim endgültig im Eimer.
21:37 lautete dann der Endstand.
Die SGWD spielte mit: Lukas (TW, 1), Fabian (4), Gerrit (3/1), Jonas, Marc (7), Sebastian (6), Steffen (5), Tim S. (5), Tobias (1), Tom (5)
Bericht: Dirk
Views: 16
… heute Vormittag stolze Meldung über Whatsapp 😉
Views: 14
Erst mal verzögerte sich alles um 15 Minuten: Kein Gegner, kein Anruf, keine Entschuldigung.
Da war die Laune auf Waldkirch/Denzlinger Seite erst mal gedämpft. Resultat: Keine Gnade.
Die Oberhausener schafften es leider nicht eine vollständige Mannschaft nach Denzlingen zu bringen, doch nach dem etwas stoffeligen Auftritt in der Halle hatte niemand Lust mit einem Mann weniger zu agieren.
Im Gegenteil: von der Tribüne aus hatte man den Eindruck, hier wurde die Möglichkeit zum Üben verschiedener Verteidigungs-Formationen genutzt. Sehr variabel sah das aus, was die B-Jungs am eigenen Kreis veranstalteten. 6-0 oder 3-3 oder offene Manndeckung, alle Mann schnell auf den Beinen und im Kopf. Da machte das zuschauen Spaß. Natürlich immer ein Mann mehr auf der Platte, aber trotz allem richtig gut.
Da auch offensiv schnell und passsicher gespielt wurde, war der Spielverlauf abzusehen: ein klarer Start-Ziel-Sieg durch unsere B-Jungs, bei denen heute vor allem Leon zu überzeugen wusste.
Dass gegen Ende die Laune einiger Oberhauser Spieler deutlich nachließ: geschenkt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie Sch… es ist komplette Spiele in Unterzahl spielen zu müssen. Ein Lob hier auch an den Schiedsrichter, der in dieser Situation ein vermeintliches Nachtreten eines Oberhausener Spielers „nur“ mit 2 Minuten quittierte. Das war angemessen.
Alles in allem ein sehr guter Auftritt der B-Jugend, die inzwischen wieder besser in Schwung ist und sehr gut eingespielt wirkt. Das macht auch auf der Tribüne Spaß.
Die SGWD spielte mit: Janniko (TW), David, Florian (2), Gerrit (3), Jannik (4), Jonas (3), Leon (8/1), Levi (2), Luis (1), Niclas (3), Niklas (1)
Bericht: Dirk
Views: 15
Für einen A-Jugendlichen verdammt früh am Tag hatten unsere Jungs am Samstag um 12:00 Uhr Anwurf zum Spiel gegen die Handballlöwen.
Dank zweier B-Jugend-Aushelfer mit solidem Kader, dafür ohne soliden Kater (die Fasnet ist schon zwei Wochen vorbei) konnte man mit zwei Torleuten und einem Feldspieler-Auswechsler antreten. Da auch die Gegner nur einen Auswechselspieler dabei hatten, versprach es eine ausgeglichene Partie zu werden.
Doch unsere A-Jungs zeigten von Anfang an, dass sie die Punkte in Denzlingen behalten wollten. So startete man mit einer 3:0 Führung und gab diese tatsächlich über das ganze Spiel nicht mehr her.
Endlich mal aus einer stabilen Abwehr heraus agierend und mit dem Rückhalt von Gustav und Lukas, die beide prima Paraden zeigten hatten wir das Spiel fest im Griff.
Vorne wurden zwar unser Angriffsbemühungen über Mitte/Links durch den großen Heitersheimer Mittelblock weitestgehend unterbunden, doch konnten immer wieder wunderbare Anspiele auf die Flügel Sebastian und Fabian an den Mann gebracht werden, die diese ein ums andere Mal in zählbares ummünzten.
Und auf Halbrechts hatte Gerrit aus der B-Jugend einen echten Sahnetag erwischt und traf mit guter Quote von der 9m-Linie. Als man ihn dann auch noch in Einzel-Manndeckung nahm wäre er vor Stolz fast geplatzt.
Zur Pause ließ man den Gegner mit 15:10 nochmal auf fünf Tore ran, doch in der zweiten Hälfte hielt man die Konzentration hoch und konnte den Vorsprung tatsächlich noch auf elf Tore ausbauen.
Weiter so Jungs, besser spät, als nie! So darf man die Rest-Saison gerne weiterspielen.
Die SGWD spielte mit: Gustav und Lukas (TW), Fabian (9), Gerrit (9/1), Niclas (3), Sebastian (8), Tim R. (2), Tobias (1), Tom
Bericht: Dirk
Views: 16
Am Sonntagabend zur Prime Time um 18.30 Uhr kurz vor dem Tatort ist es passiert: Die männliche A-Jugend hat ihren ersten Sieg in der Saison 2017/2018 eingefahren !
Dabei gestaltete sich lediglich der Auftakt mit einer 0 : 3 Führung zugunsten der Gäste aus Bötzingen etwas holprig. Danach kämpfte sich die Mannschaft über ein 3 : 3 und 6 : 6 zunächst heran und zog dann relativ souverän davon. Nach dem 7 : 6 in der 10. Spielminute wurde die Führung nicht mehr abgegeben.
Entscheidend für den Spielverlauf war zunächst einmal eine ganz starke Partie unseres Torhüters Lukas, der mit etlichen Paraden der Mannschaft den Weg zum ersten Sieg ebnete. Sein Kollege Gustav, eingewechselt in der zweiten Halbzeit, stand dem allerdings in nichts nach und fügte sich nahtlos ein.
Im Angriff waren es im wesentlichen Tim und Tom aus dem Rückraum, die im Zusammenspiel mit Marc am Kreis immer wieder in die sich bietenden Lücken der Bötzinger Abwehr stießen und entsprechende Torabschlüsse verbuchten. Aber auch alle anderen Akteure beteiligten sich munter am Torewerfen.
Über einen Halbzeitstand vom 15 : 10 stand am Ende ein doch deutlicher 29 : 23 Erfolg zu Buche und man fragt sich schon, warum das Hinspiel gegen eben diesen Gegner mit 17 : 33 auch in dieser Höhe verloren wurde.
Durch den Erfolg am Wochenende besteht jetzt aber doch noch eine Option, die rote Laterne im letzten Saisonspiel abzugeben. Die Voraussetzungen sind dabei eindeutig: Gewinnt man gegen den letzten Gegner, die SG Herbolzheim/Kenzingen hat man in letzter Sekunde das Tabellenende verlassen, gewinnt der Gegner ist dieser Meister der Bezirkklasse Staffel Nord. Anwurf ist am Sa., den 03.02.2018, 16.10 Uhr in der Sporthalle in Waldkirch.
Es spielten:
Lukas (3), Gustav; Sebastian (2), Leon (1), Marc (3), Steffen (2), Tom (7), Tim (8), Tobias (2) Tim (1)
Bericht: Jörg Pieper
Views: 18
Einstieg ins neue Jahr 2018 leider misslungen. So oder so ähnlich lässt sich das erste Spiel unserer männlichen B-Jugend im Jahr 2018 zusammenfassen.
Gut gelaunt und voller Zuversicht ging es am Sonntag, den 28.01.2018 in den Hochschwarzwald nach Neustadt.
Nicht ganz unschuldig daran war der klare und eindeutige Sieg gegen eben diesen Gegner im Hinspiel in Waldkirch mit 31 : 19.
Bekannt und eigentlich allen klar war, dass das Spiel der Neustädter im wesentlichen aus dem sehr kräftigen Halblinken besteht. Während es im Hinspiel noch gut gelang dessen Wirkungskreis einigermaßen einzuschränken oder zumindestens dessen Mitspieler weitgehend zur Wirkungslosigkeit zu verdammen, klappte dies leider im Rückspiel nicht.
Dabei startete das Team der SG Waldkirch-Denzlingen durchaus engagiert und gut, eine 4 : 1 Führung zugunsten unserer Mannschaft nach zweieinhalb Minuten zeugt davon.
Dann allerdings hatte auch der Gegner Fuß gefasst und verkürzte den Abstand Stück für Stück.
Zur Halbzeit stand dennoch eine knappe 12 : 11 Führung zu Gunsten unserer Mannschaft auf dem Spielberichtsbogen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wendete sich aber das Blatt innerhalb kurzer Zeit zu Gunsten der Gastgeber. In der 35. Spielminute führten diese schon mit fünf Toren, 22 : 17.
Eigentlich wäre noch etwas möglich gewesen, in der 42. Spielminute hatte sich unsere Mannschaft wieder auf zwei Tore herangearbeitet, 22 : 24.
Allerdings ist auffällig, dass die Spieler, wenn es mal nicht so läuft, größtenteils mit sich selbst beschäftigt sind, es wird diskutiert, geredet und geredet, man gibt sich gegenseitig die Schuld und versucht nicht im Rahmen der Mannschaft Fehler auszübügeln und einfach mal Handball zu spielen.
Die durchaus vorhandene Energie wird nicht zielführend eingesetzt. Abpraller vom eigenen Torwart landen beim Gegner obwohl zwei oder mehr eigene Spieler näher am Ball stehen, dafür gibt es zeitstrafenwürdige Fouls weit abseits vom eigenen Tor, mit denen man sich überflüssigerweise auch noch selbst schwächt.
Es fehlt einfach die Ruhe des vernünftigen Aufbaus in vielleicht etwas brenzligen Situationen, in denen es mal nicht so läuft.
Die Konsequenz ist entsprechend eine weitere Niederlage wodurch die Mannschaft nach sieben von zwölf Spielen zwar nach Minuspunkten punktgleich mit dem Tabellenzweiten auf den dritten Platz steht, aber schon sechs Minuspunkte hinter dem Tabellenführer.
Eigentlich wäre mit dieser Mannschaft viel mehr drin in einer gewiss nicht schweren Bezirksligastaffel Nord, aber dafür ist eine klare Leistungssteigerung in den verbleibenden Spielen zwingend notwendig.
Es spielten:
Janniko; Gerrit (6), Levi (3), Leon (5), Jannik (3), Jonas (3), Sadi (3), Niclas (1) und David
Bericht: Jörg Pieper
Views: 18
Nachdem das Hinspiel gegen die Gäste aus Teningen mit einem 18:18 endete, sahen die Jungs der D-Jugend eine kleine Chance, bei entsprechendem Engagement, doch vielleicht knapp zu gewinnen. Hoch motiviert und konzentriert legten sie los und gingen mit 7:1 in Führung. Teningen ließ sich das nicht gefallen und glich kurz vor der Halbzeit zum 9:9 aus. Was sich dann in der zweiten Halbzeit entwickelte war Spannung pur. Auslöser dafür war die wesentlich verbesserte Abwehrarbeit, hoch motivierte Laufbereitschaft der Waldkirch-Denzlinger Jungs, indem der Gegenspieler konsequenter gedeckt wurde. Dies hatte mit auch zur Folge, dass ein Teninger Gegenspieler sich zu einem Fußtritt gegen einen auf dem Boden liegenden SG Spieler verleiten ließ und dafür Rot sah. Der spannende Spielfilm der letzten 15 Minuten : 12:10, 15:12 16:14, 16:15, 17:15, 17:16 Sieg.
Bericht: Wolfgang
Einige Bilder dazu gibts in unserer Galerie!
Views: 16
Bilderserie D-Jugend gegen Köndringen/Teningen am 28.01.2018 Weiterlesen
Views: 17
Das Rückspiel gegen die D Jungs vom TV Bötzingen fand am vergangenen Wochenende in der Kastelberghalle statt. Leider waren bei Spielbeginn aus verschiedenen Gründen nur 7 Spieler anwesend, was doch in der Mannschaft zu einem kleinen Frust führte. Bis zur 8 Minute gestaltete sich der Verlauf 3:3 Tore, ausgeglichen. Doch dann gelang es bis zur Halbzeit, nach dem Zwischenstand von 10:4 mit 10:8 in Führung zu bleiben. Positiv wurde die Halbzeitansprache aufgenommen und umgesetzt, denn nach dem Wiederbeginn der zweiten Halbzeit lagen unsere D Jungs nach zehn Minuten deutlich mit 18:10 Toren in Führung. Weitere 6 Tore erzielten sie noch bis zum Schlusspfiff des Schiedsrichters und ließen nur 2 Tore des Gegners bis zum verdienten Endstand von 24:12 zu.
Views: 17
Am Wochenende fand die VR-Talentiade-Sichtung in der Ludwig-Jahn-Halle in Teningen statt. Die VR-Talentiade fördert junge Spieler/innen der weiblichen und männlichen E-Jugenden. Drei männliche und zwei weibliche E – Jugendmannschaften der SG Waldkirch-Denzlingen fuhren zur Teilnahme dorthin.
Gefordert und getestet wurden die jungen Handballer/innen hier in verschiedenen Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen, mit und ohne Ball. Aber auch das eigentliche Handballspiel kam nicht zu kurz. Gespielt wurde im Querfeld, Aufsetzter.- und 1+4 Handball. Beobachtet wurde das Geschehen von Vertretern des Handballbezirks Freiburg, welche am Ende diejenigen 14 Kinder ehrten, die es geschafft hatten, in die zweite Runde einzuziehen, die Ende April in Gundelfingen stattfindet. Darunter befanden sich letztendlich 6 Mädchen und 4 Jungs von der SG Waldkirch-Denzlingen. Aber auch alle anderen Teilnehmer wurden belohnt. Jeder erhielt von einem Vertreter der Volksbank Breisgau Nord eG eine Urkunde sowie ein kleines Präsent.
Bericht: Wolfgang
Views: 18
Einen guten Start ins neue Jahr gelang unseren D-Jungs am vergangenen Wochenende in Emmendingen vor vielen mitgereisten Eltern. Mit dabei waren auch unsere Neuanfänger Nils und Benjamin. Die Mannschaft begann von Anfang an sehr engagiert mit einer offensiven Abwehr und konnte viele Bälle erobern und Torchancen des Gegners verhindern. Zur Halbzeit stand es verdientermaßen 4 : 19. Auch die zweite Halbzeit begann verheißungsvoll mit schönen Toren, die aus Tempogegenstößen und Kreisanspielen resultierten, als hätte es die Ferienpause nicht gegeben. Nils und Benjamin erzielten in ihrem ersten Spiel bereits Tore und sind im Team herzlich willkommen. Beim Stande von 11:38 pfiff der Schiedsrichter das Spiel mit dem ersten Auswärtssieg in 2018 für unsere Jungs ab.
Views: 19
Da es das erste Spiel der E Jugend 1 gegen die Gäste aus Müllheim/Neuenburg war, konnte man den Gegner noch nicht richtig einschätzen. Doch dieser Gedanke kam bei den Jungs erst gar nicht auf. Konsequent wurden die Bälle entweder mit schönem Zuspiel oder Tempospiel zum gegnerischen Tor gebracht und mit guten Würfen verwandelt (Halbzeitstand 15:8). Die gute Leistung setzte sich auch im zweiten Spielverlauf fort und sie gewannen verdient mit 31:16 Toren. Fast alle Spieler waren am Tore werfen beteiligt, außer natürlich Max, dem wir gute Genesung wünschen und er beim nächsten Spiel auch wieder Tore erzielen kann.
Bericht: Wolfgang
Views: 15
Ein sehr spannendes Spiel sahen die Eltern der beiden Mannschaften unserer D Jugend gegen die Gäste von Ringsheim. Sah es doch bei Halbzeit (15:9) nach einem zu gewinnenden Spiel aus, zumal man nach Beginn der zweiten Hälfte auf 19:11 davonzog, kam ein plötzlicher, nicht zu erklärender Leistungseinbruch. Die Gäste konnten in der 36. Minuten zum 21:21 ausgleichen. Wechselweise wurden jetzt die Tore zum 24:24 eine Minute vor Spielende erzielt. Sekunden vor dem Schlusspfiff zeigte der Schiedsrichter, nach einem Foul der Gäste auf den 7-Meter Strich, den Floyd zum viel umjubelten Siegtor verwandelte.
Bericht: Wolfgang
Views: 15
Die E1-Mädchen gewannen ihr Heimspiel vor vielen anwesenden Eltern gegen die Gäste aus Oberhausen mit 28:3 (Halbzeit 11:1) Toren. Lara konnte krankheitsbedingt leider nicht dabei sein. Mit zunehmender Spielpraxis klappt auch das Abwehrverhalten immer besser und sie werfen Tore durch das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff. Manche Torgelegenheit von Oberhausen machte unsere Torhüterin zunichte.
Bericht: Wolfgang
Views: 14
Praxis ist die beste Theorie. Das bewahrheitet sich in dieser Saison im Spiel der E-Jugend 1, da das erste Aufeinandertreffen gegen die beste Mannschaft in der Staffel deutlich verloren ging. Es zeigten sich doch spielerische Defizite, die jetzt von Wochenende zu Wochenende besser werden. Es waren zum ersten Mal alle Spieler mit dabei. Im Heimspiel gegen die Gäste aus Zähringen, die ein guter Gegner waren, zeigte unsere E1 ein eindrucksvolles, kämpferisches Spiel, in dem sich alle einbrachten. Das spiegelt sich wider an den Toren, die durch sieben verschiedene Spieler erzielten wurden und ebenso die gute Abwehrarbeit. Nicht unerwähnt bleiben muss die großartige Torwartleistung von Mourice, die mithalf, das Spiel für die SG Waldkirch-Denzlingen mit 30:16 (Halbzeit 15:7) zu entscheiden.
Views: 17
Darf ein Coach mit seinem Team zufrieden sein, das gerade mit 34:41 verloren hat? Ich finde, er darf!
Am Sonntag ging es für die A-Jugend zu später Stunde nach Kenzingen in die Üsenberghalle. Die Besetzung war etwas speziell: nicht „das Beste aus drei Jahrzenten“, sondern eher „die Übrigen aus vier Jahrgängen“. So war vom 99-er Jahrgang nur noch einer übrig, dafür mit drei Mann stark vertreten der Jahrgang 2002.
Doch was vom Papier nach einer klaren Sache für die Kenzinger Gastgeber aussah, entpuppte sich zu Beginn des Spieles als spannende, ausgeglichenen Partie, in der unsere Jungs aus Waldkirch/Denzlingen ordentlich dagegen halten konnten. Bis zur sechsten Minute hatte unsere A/B-Jugend auf jedes Tor der Gastgeber eine Antwort, dann gingen die Jungs aus dem Elztal sogar erstmals mit 6:5 in Führung. Und als es dann in der zwanzigsten Minute 13:11 für Waldkirch/Denzlingen hieß, staunten nicht nur die Gegner, sondern auch die mitgereisten eigenen Fans. Doch die Kräfte ließen nach. Die Bank war voll, wir konnten wechseln, hatten dann aber ein deutliches „Untergewicht“ gegenüber der Kenzinger Truppe, was sich vor allem in der Abwehrarbeit bemerkbar machte. Dennoch reichte es, auch dank einiger sehenswerter Paraden von Gustav, bis zur 24. Minute für ein 15:15.
Danach kamen aber, völlig unverständlich, 13 rabenschwarze Minuten. Drei/vier unkonzentrierte Pässe im Angriff führten zu Ballverlusten und diese in der Folge zum totalen Einbruch, der vom Gegner gnadenlos mit Schnellangriffen ausgenutzt wurde. Plötzlich hieß es 22:15 für Kenzingen/Herbolzheim. Und schlimmer noch, mit dem Pausenpfiff fingen wir uns noch eine 2-Minuten-Strafe ein, so daß wir in Unterzahl in die zweite Halbzeit starten mussten.
Und hier sollte es tatsächlich bis zur 37. Minute dauern, ehe Waldkirch/Denzlingen mit dem 27:16 wieder einen Torerfolg verbuchen konnte. 13 Minuten Spielzeit, 12 Tore für die Gastgeber, 0 Tore und zwei mal zwei Minuten Strafe für die Gäste. Das Ding war durch.
Doch wer glaubte, jetzt folgt ein fröhliches Scheiben-Schießen für den vermeintlichen Sieger der Partie, der hatte die Moral unserer A/B-Jugend unterschätzt. Immerhin bis auf 7 Tore konnten wir uns nochmal heran kämpfen. Vor allem Tom hielt uns in dieser Phase weiterhin im Spiel und machte in Halbzeit zwei alleine die Hälfte aller Waldkirch/Denzlinger Tore. Das nenne ich Sportsgeist.
Danke an die vielen B-Jugend-Aushelfer, ohne die wir in Unterzahl nach Kenzingen gefahren wären. Trotzdem bleibt zu wünschen, dass das A-Jugend-Durchschnittsalter in den nächsten Spielen wieder steigt.
Die SGWD spielte mit: Gustav (TW), David, Gerrit (3), Leon, Niklas, Sebastian (4), Steffen (5/1), Tim R. (4/2), Tobias R. (3), Tom (15/1)
Bericht: Dirk
Views: 19
Am Samstag trafen die B-Mädchen der SG Waldkirch/Denzlingen auf die Mädchen der HSG Freiburg 2. Am Anfang waren unsere Spielerinnen doch etwas überrascht, dass sie Gegner hatten, die Druck machen und durchgehen.
Die Abwehr war zu Beginn recht löchrig und sie rückten nicht richtig zusammen.
So konnten die Mädchen der HSG bis zur 7. Minute mit 4:0 in Führung gehen. Auf der anderen Seite schlossen unsere Mädchen zu unkonzentriert ab, entweder sie warfen mitten auf die Torhüterin oder neben das Tor.
Somit ermöglichten sie der HSG einen Konter nach dem anderen zu laufen. Bis zur 21. Minute konnte die HSG ihre Führung auf 12:3 ausbauen. Danach besannen sich unsere Mädchen auf ihre Stärken in der Abwehr.
Sie halfen sich gegenseitig aus und ließen bis zur Halbzeit nur noch einen Gegentreffer zu. Sie konnten somit auf 13:7 Halbzeitstand verkürzen.
In der zweiten Halbzeit schaffte es die HSG doch durch die Abwehr zu kommen und bekam einen 7m nach dem anderen zugesprochen. Hier zeigte unsere Torhüterin ihre Qualitäten und hielt insgesamt 7 von 9 7m.
Im Angriff agierten die Spielerinnen der SG jedoch zu statisch gegen die gut stehende Abwehr der HSG. Somit war es mit 5:5 keine torreiche zweite Halbzeit. Am Ende musste sich die SGWD mit 18:12 geschlagen geben.
Es spielten: Alena (Tor), Manuela, Livia, Johanna (3), Lisa (2), Vanessa, Lena (3), Julia (1), Svenja (3), Laura, Katharina
Bericht: Silvia
Views: 19
Im ersten Spiel zeigte die neue D-Jugend Mannschaft mit zwei Newcomern, gleich ein sehr gutes Spiel. Sehr engagiert und spielstark gingen sie die Herausforderung an und führten nach 15 Minuten mit 4:12 Toren. Dem neuen Trainerduo fiel auf, dass jeder Spieler versuchte seine beste Leistung zu bringen, Halbzeit: 7:16. Nach dem Zwischenstand Mitte der zweiten Halbzeit von 11:25 gewannen sie hochverdient mit 15:28 Toren. Es war eine Leistung, auf die man mit weiterem Training aufbauen kann und noch einige Verbesserungen im Angriffs.-bzw. Abwehrverhalten erzielen kann. Jungs es hat Spaß gemacht, weiter so.
Views: 19
Passend zum Thema des Feiertages am 03.10.2017 präsentierte sich unsere Mannschaft der männlichen B-Jugend zur Saisoneröffnung beim TUS Oberhausen als starke Einheit.
Sofort zu Beginn sorgte die Startsieben gleich mal für einen beruhigenden 8 : 0 Start nach zehn Spielminuten und zeigte dem Gegner damit, wer an diesem Tag die Platte als Sieger verlassen würde.
Coach Rene konnte ab dann wechseln wie er wollte, der Qualität tat dies an diesem Tag keinen Abbruch.
Gute Abwehrarbeit, gestützt auf einen guten Torwart Janniko (hielt insgesamt u.a. drei Siebenmeter) hielt den Gegner auf Abstand und im Angriff sorgten gut vorgetragene und durchdachte Angriffe dafür, dass unsere Spieler vom Links- bis zum Rechtsaußen immer wieder zum erfolgreichen Abschluss kamen, die Torverteilung spricht Bände…
Zur Halbzeit stand ein Zehn-Tore-Vorsprung im Protokoll.
In der zweiten Halbzeit ging es gerade so weiter und der Vorsprung wurde bis zur 41. Spielminute auf 18 Tore ausgebaut.
Im Gefühl des sicheren Sieges und vor allem vor dem Hintergrund, dass einige Spieler an diesem Tag noch ein weiteres Spiel mit der A-Jugend zu bestreiten hatten, nahmen die Jung dann den Fuß vom Gaspedal, am Ende stand ein 34 : 15 Auswärtssieg zum Saisonauftakt zu Buche.
Insgesamt macht der Auftakt Lust auf mehr und zeigt, dass die Jungs, so sie denn alle gesund bleiben und immer vollständig antreten, in dieser Saison durchaus in der Lage sind, sich in den oberen Regionen der Tabelle einzunisten. Dann stößt hoffentlich auch Jonas, der sich in der vergangenen Woche im A-Jugend-Spiel verletzt hatte, wieder zur Mannschaft, gute Besserung bis dahin.
Es spielten:
Janniko; Gerrit (6), Niclas (5), Luis (5), Levi (1), Leon (3), Jannik (7), Florian (2), David, Felix (5)
Bericht: Jörg Pieper
Views: 15
Die Badische Zeitung berichtet über den ersten HUMMEL-CUP bei der SG. „Der 1. HUMMEL-CUP lockte mehr als 200 Handball spielende Kinder nach Waldkirch in die Kastelberghalle.“
Views: 22
Bevor die Übernachtung richtig anfing, mussten wir uns natürlich noch ein bisschen anstrengen! 4 von uns C-Mädels und 10 von den C-Jungs trainierten beim normalem Training von Armin mit. Nachdem alle geduscht waren, wurde das Abendessen vorbereitet: Obst, Gemüse und belegte Brötchen. Nachdem Johanna noch dazu kam, teilten wir uns in drei kleine Gruppen auf und bereiteten jeweils eine kleine „Aufführung“ vor. Nachdem noch ein paar Gruppenspiele gespielt wurden, wurde das Matratzenlager aufgebaut. Nach einem Film und viel Quatsch, sollten wir uns um 24.00 Uhr schlafen legen. Aber da noch so viel geredet worden ist, wurden aus eigentlich ungefähr sieben Stunden Schlaf bei uns Mädels nur 1 ½ Stunden 😉
Am nächsten Morgen waren alle ein wenig müde, trotzdem war man so um halb acht wach und ziemlich motiviert. Beim Turnier waren genau sieben unserer Spielerinnen da, sodass zwei D-Jugend Spielerinnen bei den Spielen gegen Todnau ausgeholfen haben. Unser erstes Spiel war gegen die D und da das Spiel unfair war, spielten wir fünf gegen sechs! Es war ein Sieg für uns aber man merkte, dass sie sich Mühe gegeben hatten. Das zweite spiel war gegen Todnau, welches schon anstrengender war. Aber mit ein paar schönen Paraden von Linda und einigen schönen Aktionen im Angriff, gewannen wir knapp das Spiel. Als wir das zweite Mal gegen unsere D-Jugend spielten, merkte man dass sie schon erschöpft waren und das Spiel ging 13:1 für uns aus. Das letzte war wieder gegen Todnau, welches dann doch schwierig war, da bei uns C-Mädels unsere Müdigkeit sichtbar wurde… Die beiden D-Mädchen kämpften weiter, aber die Anstrengung reichte dann am Ende doch nicht, sodass auch Todnau noch einen verdienten Sieg feiern durften.
Da wir das bessere Tor Verhältnis gegenüber Todnau hatten, hielten wir am Ende doch noch den Pokal in den Händen 🙂
Nochmal ein großer Dank geht an Laura und Marlene, die sehr gut gespielt hatten und wir hoffen, dass es euch Spaß gemacht hat und ihr öfters bei unseren Spielen aushelft!!! 🙂
Bericht: Katharina
Views: 17
Im Rahmen des HUMMEL-Cup 2017 konnten 5 neue Trikotsätze von 2 Sponsoren an die Mannschaften übergeben werden. Vier Sätze für unsere E- und D-Jugenden von Stadtwerke Waldkirch und einen großen Satz von der DAFA aus Olpe für die vielen E-Mädchen. Diese Unterstützungen kommen grade rechtzeitig für die SG, weil die gute Jugendarbeit in den sehr jungen Jahrgängen Früchte trägt und die breiten MiniMini und Mini Mannschaften in den Spielbetrieb drängen. Denn … Info am Rande … die SG kann für die nächste Saison zwei weitere E-Jugend-Mannschaften melden. Das ist in der Region schon sehr außergewöhnlich.
Vielen Dank an die Unterstützer: Stadtwerke Waldkirch und der DAFA aus Olpe
Views: 18
Denn der erste HUMMEL-Cup 2017, als Vorbereitungsturnier geplant, war eine gelungene Veranstaltung für unsere SG. Denn grade in der Zeit zwischen der vorigen und der kommenden Saison, hängen wir doch alle etwas in der Luft. Und so hilft Turnierbeteiligung das „Handwerk“ praktisch anzuwenden und auch die neuen Teams dichter zusammenrücken zu lassen.
Ein Jugendturnier war schon lange auf der gemeinsamen Wunschliste der HUMMEL-AG und auch der SG Waldkirch/Denzlingen, in den gemeinsamen jährlichen Treffen. Anfang dieses Jahres hat sich nach Austausch mit SG Vorstand und Jugendrat, aber auch mit dem Sponsor, das Orgateam ein Konzept für den Einstieg in die (beabsichtigt) regelmäßige Veranstaltung entschieden. Die Entscheidung fiel nicht ganz einfach, denn wir steckten bereits inmitten einer sehr geschäftigen Saison, mit außergewöhnlichen Aktionen wie Stickeralbum und Pfingstturnier. Da ist ein weiteres Turnier nochmal eine ganz ordentliche Portion.
Tja … wie sich nun der letzte Samstag entwickelt hat, haben sich die Planungen und Absichten recht gut bestätigt. Wir hatten etwa 220 Kinder und 30 Trainer und Betreuer im Haus. Diese hatten viele Eltern und Fans der Jugendmannschaften im Schlepptau. Wir haben etwa 30 kg Spaghetti, 10 kg Soße und 5kg Käse vertilgt. Und wir hatten viele engagierte Eltern der spielenden Mannschaften, die die Bewirtung an diesem geschäftigen Tag übernommen haben !!! VIELEN DANK! Ihr seid KLASSE!
Es spielten 20 Mannschaften in 5 Turnieren (wJE, mJE, mJD, wJD+C und mJC). 6 SG-Schiedsrichter haben die Spielleitung auf dem Feld und daneben übernommen. Mit dabei waren unsere 3 Neulinge, die sich an der Pfeife in realer Situation ausprobieren durften. Somit auch für diese 3 Jungs sozusagen Vorbereitung für die neue Saison. VIELEN DANK auch dafür!
Hier die Platzierungen am Ende des HUMMEL-Cup 2017:
Am Ende konnten wir mit Hilfe der HUMMEL AG als Preise fünf Pokale (HUMMEL-Cups), 20 Dosen Fruchtgummis und 220 HUMMEL-Cup-Shirts überreichen, dass den Kindern und Jugendlichen dieser Tag hoffentlich noch etwas in Erinnerung bleiben wird. Auch hier VIELEN VIELEN DANK!
Das Team am Infostand für die Fördervereine hat vielen Interessierten berichtet, was diese Institutionen für unsere SG leisten und konnte wohl überzeugen, denn sie haben 14 neue Mitglieder geworben! Dabei wurde auch ein Handball mit allen Spielerunterschriften der Herren1 verlost … Glückwunsch! Und VIELEN DANK! … Ihr seid der HAMMER!
Bilder dieses schönen Tages können auf unserem neuen SG-Flickr-Album betrachtet und geladen werden: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72157686233871326
Bericht und Fotos: Klaus
Views: 20
Die Planungen sind nun durch, bis auf ein paar Details. Und somit steht auch defnitiv fest, dass wir den 1. HUMMEL-CUP 2017 nur an einem Tag ausspielen werden, am 15. Juli, in der Kastelberghalle. Der Sonntag ist somit frei.
Die ersten Spiele (E-Jugend) starten bereits um 09:00 Uhr, das letzte Spiel (C-Jugend) startet um 18:30. Die Details des Spielplans hat Armin bereits an die Trainer der Mannschaften verschickt.
An dieser Stelle wird der Stand der Thekendienstplanung veröffentlicht, wo wir weiterhin Freiwillige Eltern unserer Mannschaften bitten sich als Helfer einzutragen. Meldungen bitte an klaus.unmuessig{at]gmx.de.
Vielen Dank an alle für Euren Einsatz!
Klaus und Armin
P.S.: Am Abend dieses Turniertages spielt unsere Südbadenliga-Herren gegen den Landesligisten TV Herbolzheim ein Vorbereitungsspiel, ab ca. 19:30 Uhr. Dazu sind natürlich auch alle eingeladen!
Hier kann der Flyer geladen werden: Flyer_HUMMEL-Cup-2017a.pdf
Views: 20
Am kommenden Wochenende werden in eigener Halle in Denzlingen die Quali-Runden bei den männlichen A- und B- Jugenden ausgetragen. Da gibts nochmal ordentlich Handball zu sehen in der offiziellen „Sommerrunde“…
Am Samstag 13.05.2017:
> mJA-QV-1: männl. Jgd. A Quali für Südbadenliga Gr. 1 – Sommer 2017 und
> mJA-QV-2: männl. Jgd. A Quali für Südbadenliga Gr. 2 – Sommer 2017 und
> mJA-QV-ER: männl. Jgd. A Quali für Südbadenliga Endrunde – Sommer 2017
für den Bezirk Freiburg-Oberhein.
Das erste Spiel beginnt bereits um 09:30 und die folgenden Mannschaften sind im Ring:
mJA-QV-1: JSG Dreiland, SG Kenzingen/Herbolzheim, TuS Ringsheim
mJA-QV-2: SF Eintr. Freiburg, HG Müllheim/Neuenburg, SG Waldkirch/Denzlingen
Es geht um die Berechtigung zum Spiel in der Südbadenliga für die A-Jungs in der Kommenden Saison.
Am Sonntag 14.05.2017:
> mJB-QB-1: männl. Jgd. B Sommerrunde Gruppe 1 – Sommer 2017
Hier behinnt das erste Spiel um 13:40 und die folgenden Mannschaften sind im Rennen:
TuS Oberhausen, TV Neustadt, SG Waldkirch/Denzlingen
Die Jungs brauchen jede Menge Unterstützung!
Views: 16