Eine besondere Ehrung gab es für die mC1 Jugend der letzten Saison
Alle teilnnehmenden Spieler und die C Jugend Trainer wurden mit der silbernen Sportlernadel des SV Waldkirch ausgezeichnet. Damit wurde die Leistung über den Einzug in die Meisterrunde der Südbadenliga ausgezeichnet, die wir in einem spannenden Heimspiel mit einem weiteren Sieg gegen die gut aufgelegte SG Kappelwind Steinbach abschließen konnten. Insgesamt holte das Team 16:16 Punkte, also 8 Siege und lieferte sich einige weitere engle Duelle auf Augenhöhe. Bravo. Auch die besonderen Erfolge einiger Einzelspieler sind auf das hohe Engagement der gesamten Mannschaft zurückzuführen. Diese Erfolge wurden ebenfalls honoriert: so konnten drei Spieler – Jannis Eckerle, Jannis Klausmann und Maximilian Weimer – an der Beachhandballsichtung des deutschen Handballbundes DHB teilnehmen. Außerdem wurde Jannis Eckerle erstmals in den HBW Kader (Baden-Württemberg) nominiert.
Eine tolle Mannschaftsleistung. Vielen Dank für euer Engagement, Jungs, und auch einen herzlichen Dank an alle Co-Trainer, Eltern und Fans für die Unterstützung.
Wir werden weiter Spaß und Erfolg an Spitzenhandball haben.
In der kommenden Saison treten wir in vielen Jugendaltersklassen dank großer Resonanz wieder mit mehreren Mannschaften an. Wir sind zusätzlich auch in den leistungsorientierten Mannschaften erfolgreich. In der kommenden Saison werden sowohl die männliche C1 als auch die B1 Jugend in der Südbadenliga teilnehmen. Parallel zum A Jugend Spielbetrieb werden einige dieser Spieler bereits in die Landesliga Herrenmanschaft integriert, sodass der höherklassige Handball durchgängig geboten werden kann.
Die C1 schaffte ihre Qualifikation souverän, siegte oft deutlich gegen andere Ligaanwärter und lieferte sich noch zweimal ein enges Duell mit den Dreiländern. Da jeder einmal der glücklichere war, wird dieses Duell sicher auch in der Saison spannend werden. Die Liga ab September wird in der Hinrunde wieder nur aus sechs qualifizierten Mannschaften bestehen, sodass man überwiegend auf starke Gegner treffen wird, u.a. die SG Kenzingen-Herbolzheim.
Die mB1 Jugend schaffe löste das Ticket letztlich recht spektakulär mit einem Freiwurftor nach Ablauf der Spielzeit. So war das Spiel gegen die Ringsheimer, dieses Mal als SG Kenz. / Herb. / Ringsheim wieder ein aufregendes Duell. Insgesamt konnte sich die mB1 im Qualifikationsturnier noch nicht in die erwartete Form spielen, zeigte aber in den Testspielen bereits, dass noch mit ihr zu rechnen ist. Auch in dieser Liga aus zunächst nur sechs Mannschaften werden wir munter auf Punktejagt gehen.
Einen herzlichen Dank an alle Eltern und Fans für die Unterstützung während dieser heißen Zeit. Und herzlichen Glückwunsch an euch, Jungs, für den sportlichen Erfolg in dieser anspruchsvollen terminreichen Zeit (Konfirmation, Schulabschluss,…).
Nach einer langen Saison mit anschließender Quali starten beide Altersklassen nach einer Erholungspause nun in die Saisonvorbereitung.
Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr Spitzenhandball im Elztal.
DIE MINI-HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN KENZINGEN WAR EIN SPEKTAKULÄRES EREIGNIS, DAS JUNGE HANDBALLSPIELERINNEN UND -SPIELER AUS DEN BESTEN E-JUGEND-MANNSCHAFTEN SÜDBADENS AN DIESEM WOCHENENDE IN DER ÜSENBERG- UND BREISGAU-HALLE ZUSAMMENBRACHTE. 16 REGIONALE MANNSCHAFTEN KÄMPFTEN, UNTER VERSCHIEDENEN LANDESFLAGGEN, UM DEN TURNIERSIEG.
DIE SG WALDKIRCH DENZLINGEN WAR MIT DER E1-MÄNNLICH ALS PORTUGAL UND DER E2-MÄNNLICH ALS INSELGRUPPE FÄRÖER STARK VERTRETEN.
NACHDEM BEIDE MANNSCHAFTEN DIE GRUPPENPHASEN FÜR SICH ENTSCHEIDEN KONNTEN, KÄMPFTEN SIE IN DEN ANSTEHENDEN VIERTEL UND HALBFINALE UM DAS WEITERKOMMEN IM TURNIER.
DAS FINALE WAR ZWEIFELLOS DER HÖHEPUNKT. HIER STANDEN SICH DIE BEIDEN MANNSCHAFTEN DER SG WALDKIRCH DENZLINGEN ALS BESTE TEAMS DES TURNIERS GEGENÜBER UND LIEFERTEN SICH EINEN PACKENDEN SCHLAGABTAUSCH. DIE SPANNUNG WAR GREIFBAR, ALS DIE SPIELER IHR BESTES GABEN, UM DEN TITEL FÜR SICH ZU ERRINGEN. AM ENDE SETZTE SICH DIE E1-MANNSCHAFT ALS SIEGER DURCH UND WURDE MIT JUBEL UND BEGEISTERUNG GEFEIERT.
AUCH DER ZWEITPLATZIERTE, DER HART GEKÄMPFT UND ALLES GEGEBEN HATTE, WURDE VON DER FANGEMEINDE-FÄRÖER AUSGELASSEN BEJUBELT.
DIE HANDBALL MINI-WM IN KENZINGEN WAR INSGESAMT EIN TOLLES TURNIER, BEI DEM DIE JUNGEN TALENTE IHR KÖNNEN UNTER BEWEIS STELLTEN. SOWOHL E1 ALS AUCH E2 HABEN GEZEIGT, DASS SIE ÜBER GROSSES POTENZIAL VERFÜGEN UND IN ZUKUNFT NOCH FÜR HOCHKLASSIGEN HANDBALL IN WALDKIRCH UND DENZLINGEN SORGEN KÖNNEN.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN E1 ZUM VERDIENTEN SIEG UND AN E2 ZUM ZWEITEN PLATZ!
ALS BESTER SPIELER DES TURNIERS WURDE JURE M. AUS DER E1 GEKÜRT.
EIN BESONDERER DANK GEHT AN DIE ZAHLREICHEN FANS, ELTERN UND UNTERSTÜTZER, DIE DIE MANNSCHAFT WÄHREND DES TURNIERS ANGEFEUERT HABEN UND FÜR EINE GROSSARTIGE STIMMUNG GESORGT HABEN.
am vergangenen Wochenende fand die südbadische Meisterschaft im Handball in Waldkirch statt und es war ein wahres Spektakel. Die besten Mannschaften Südbadens trafen aufeinander und boten den Zuschauern spannende Spiele und hochklassigen Handball.
Im Vorfeld hatte die männliche D1-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen eine außergewöhnliche Leistung gezeigt. Die Mannschaft hat in der Bezirksklasse im regulären Ligabetrieb 16 Spiele ohne Niederlage gewonnen und sich somit für die Südbadische Handballmeisterschaft qualifiziert. Als Meister der Liga holten die Jungen die Südbadische Handballmeisterschaft in die heimische Kastelberghalle nach Waldkirch.
Bei der Meisterschaft zeigte die Mannschaft erneut eine starke Leistung und kämpfte bis zum Schluss um den Sieg. Im sehr engen Halbfinalspiel setzte sich jedoch die Mannschaft aus Radolfzell gegen die Mannschaft der SGWD mit einem sehr knappen 12:11 durch. Im letzten Spiel um Platz 3 und 4 fand die Heimmannschaft die gewohnte Form wieder und besiegte die Gäste der HSG Harth mit einem klaren 18:10 und sicherte sich somit die Bronzemedaille in der südbadischen Meisterschaft. Die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein und sich über die gute Platzierung in einem so intensiven Turnier freuen.
Es war ein tolles Turnier mit vielen spannenden Spielen und einer großartigen Atmosphäre. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Teams, Trainern und Schiedsrichtern für ihre hervorragende Leistung und fairen Spiele bedanken. Ein besonderer Dank geht auch an die zahlreichen Fans, Eltern und Unterstützer, die die Mannschaft während des Turniers angefeuert haben und für eine großartige Stimmung in der Halle gesorgt haben, aber auch den ganzen Tag für das leibliche Wohl der acht Mannschaften in der Halle gesort haben.
Vom 11. bis zum 14. April fand zum 8. Mal das Handballcamp in der Schulsporthalle in Denzlingen statt.
Die hochmotivierten Helfer empfingen die ersten Kinder am Dienstag. Nach einem gemeinsamen Foto mit allen Betreuern und Kindern ging es auch schon los mit den ersten Trainingseinheiten mit Slomo. Hungrig und geschafft gab es danach Mittagessen, Hühnerfrikassee und Gemüse. Später ging es dann weiter mit einigen Spielen wie zum Beispiel das geliebte Takeshi’s Castle, bevor die Kinder um 16.30 Uhr glücklich nach Hause gegangen sind.
Direkt am nächsten Morgen ging es weiter mit Training der Grundfähigkeiten. Diesmal gab es Maultaschen. Nachmittags wurde wieder viel gespielt.
Der nächste Tag begann und viele hatten schon ihre Sachen für die anstehende Hallenübernachtung dabei. Davor aber wurde wieder fleißig trainiert und gespielt bevor am Abend zuerst Pizza gegessen, und das groß gefeierte Dunkelfußball gespielt wurde. Ausgepowert wurden dann die Schlafplätze in Form von Matten aufgebaut. Nach dem Zähneputzen und Schlafsachen anziehen gab es den Film „Minions“ bevor alle Kinder langsam einschliefen. Das ein oder andere Kind wurde noch am Abend wegen Unwohlseins abgeholt. Den Betreuern fielen auch nach und nach die Augen zu außer Florian und Simon die im Foyer die ganze Nacht die Stellung hielten. Früh morgens wurden die Kinder geweckt und es gab reichlich Brötchen zum Frühstück.
Erstaunlicherweise waren nahezu alle Kinder bereit am Freitag den gesamten Vormittag Handball zu spielen. Am Mittag gab es dann Spaghetti Bolognese zu essen bevor am Nachmittag die Eltern aller Kinder kamen und es reichlich Kuchen zu essen gab.
Zwischen Dank für die Kinder und Betreuer wurden die Fotos des gesamten Handballcamps angeschaut. Anschließend gab es noch Urkunden für die Kinder, die sich danach begeistert mit ihren Eltern verabschiedeten.
Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 45 Kinder in Lauerstellung die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.
Wie früher gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und auf unserem SGWD-Flickr Bilderalbum.
Viel Spaß an alle Beteiligte!
====
Dienstag:
====
Mittwoch:
====
Donnerstag:
====
Donnerstag Übernachtung:
====
Freitag:
=============
ES WAR SOOOO SCHÖÖÖÖÖNNNN !!! VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN !!!
Am 18.03.23 fand das Spiel zwischen dem Tabellenführer SG Meißenheim/Nonnenweier und der SG Waldkirch/Denzlingen statt.
In der ersten Halbzeit startete die SG Waldkirch/Denzlingen stark und erzielte das erste Tor durch Luca Geier. Doch die SG Meißenheim/Nonnenweier konnte schnell ausgleichen und ging dann mit Toren von Colin Bedard und David Reith in Führung. Die SG Waldkirch/Denzlingen kämpfte jedoch weiter und konnte durch Jannis Eckerle und Louis Dengler den Rückstand verkürzen. Bis zur Halbzeit behielt die SG Meißenheim/Nonnenweier weiter die Oberhand und ging mit einem 21:11 Vorsprung in die Pause. Besonders gefährlich waren sie mit schnellen Gegenstößen und mit effektiven schnelle Mitte Aktionen.
In der zweiten Halbzeit kämpfte die SG Waldkirch/Denzlingen weiter, konnte den Rückstand halten. Maximilian Weimer und Jannis Klausmann konnten noch einige Tore für die SG Waldkirch/Denzlingen erzielen, aber insgesamt war die Leistung der SG Meißenheim/Nonnenweier zu stark. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Jannis Eckerle mit insgesamt sechs Toren sowie Richard Schleske mit insgesamt sieben Toren. Gegenspieler David Reith hat starke dreizehn Tore geworfen!
Insgesamt war es ein spannendes Spiel, bei dem die SG Meißenheim/Nonnenweier uns leider überlegen war. Die SG Waldkirch/Denzlingen konnte jedoch zeigen, dass sie kämpfen können und wird beim Saisonfinale noch mal angreifen mit realistischer Chance zu punkten. Wir laden daher zum Heimspiel am Donnerstag den 30. März Anpfiff 19 Uhr in der Schulsporthalle in Denzlingen ein
Volksbank Breisgau Nord eG sucht sportlich begabte Kinder
… zusammen mit der SG Waldkirch/Denzlingen bei der VR-Talentiade-Sichtung.
Am 19.03.2023 durften Mädchen und Jungen 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Waldkirch/Denzlingen und die Volksbank Breisgau Nord eG organisierten zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.
Im 20. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).
Alle Teilnehmer des Talenttages in Waldkirch erhielten bei der Siegerehrung durch den Bank-Marketing / Vertriebsleiter Udo Deutscher Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren.
Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!
mC Jugend: Jannis Eckerle erstmals für den HBW Kader nominiert.
Drei Spieler nehmen an der DHB-Sichtung Beachhandball teil
Die Jugendarbeit in der Handballabteilung der SG Waldkirch-Denzlingen trägt weitere Früchte. So sind diese Saison mehrere Mannschaften in hochklassigen stark unterwegs. Die mC1 Jugend spielt aktuell in der Meisterrunde der Südbadenliga. Drei dieser Talente können sich nun auf weitere Erlebnisse im Spitzenhandball freuen. Jannis Eckerle, Jannis Klausmann und Maximilian Weimer haben eine Einladung zur DHB Sichtung im Beachhandball am 15. März in Bietigheim erhalten. Außerdem können sie unabhängig vom Ausgang dieser Sichtung am Beachhandball-Stützpunkttraining Baden-Württemberg teilnehmen.
Darüber hinaus konnte Jannis Eckerle seine Chance in der SHV Auswahl der Hallenhandballer nutzen. Er wurde zum ersten Lehrgang des 36er Kaders Handball Baden-Württemberg eingeladen.
Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei den anstehenden Aufgaben. Im Verein trainieren wir mit einem großen C-Jugend Kader aus 2 Mannschaften und wollen allen Jungtalenten weiterhin eine gute Handballzeit ermöglichen.
Nach einer torreichen Anfangsphase stand es bei dem Spiel der männlichen C-Jugend in der Meisterrunde gegen die SG Kappelwindeck/Steinbach in der 5. Minute bereits 4:4. Daraufhin konnte sich die SG Waldkirch Denzlingen immer wieder absetzen, sodass es zur Halbzeit 17:10 stand.
Nach der Halbzeitpause wurde es dann doch noch mal spannender, weil die SG Kappelwindeck/Steinbach auf eine offensive Abwehr umgestellte und somit einige Ballgewinne bekommen konnte. Es blieb zunächst bis zur 39. Minute bei einer Führung von 5 Toren (19:24). Trotz einiger verworfener Torchancen und ein paar Abwehrfehlern gewannen wir am Ende knapp mit einem Tor, was wir auch der guten Leistungen unserer Torhüter Mosiah und Johannes zu verdanken haben. Das Spiel ging also schließlich mit 28:27 aus.
Somit konnten die ersten Punkte in der stark besetzten Meisterrunde eingefahren werden. Am 04.03.2022 gibt es die Chance für eine Revanche im Heimspiel gegen Altenheim.
Am meisten Tore machten: Mathis Brenner und Rico Reith (beide 6, Kappelwindeck/Steinbach), Richard (7, SG Waldkirch-Denzlingen)
Es spielten: Johannes, Jonas, Fabio, Yannik, Mosiah, Luca, Maximilian, Jannis K., Richard, Damian und Jannis E.
Das Auswärtsspiel gegen Altenheim am 28.01.2023 war von Beginn an spannend, da es zu keinem Zeitpunkt ein große Führung für eine Mannschaft gab. Es gab einen maximalen Abstand von 3 Toren. So endete die erste Halbzeit mit einem 13:13. Beide Mannschaften spielten auch in der zweiten Halbzeit mit einem starken Siegeswillen weiter, sodass es weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen blieb. In der 41. Minute konnten wir uns erstmals eine Führung erarbeiten und zunächst noch halten. Wir verpassten allerdings die Chance auf 2 Tore zu erhöhen, was sich schließlich rächen sollten. So endete das Spiel mit einer knappen Niederlage von 26:27 gegen uns. Top Torschütze der Altenheimer war Tom-Linus Kahle mit 7 Toren, von uns Maximilian ebenfalls mit 7.
Wir danken den Altenheimern für ein spannendes und faires Spiel.
Gut vorbereitet und hochmotiviert trafen wir am Sonntag, den 22. Januar 2023 auf den ungeschlagenen Tabellenführer, mit dem Ziel, vielleicht sogar zu gewinnen. Leider ging das Spiel nicht so aus, wie wir es uns erhofft hatten.
Wir starteten stark und erarbeiten uns eine 2:0 und 3:2. Danach warf die SG Meißenheim-Nonnenweier vier Tore am Stück und zognmit 3:6 davon. Wir schafften es nicht wieder an sie heranzukommen. Außerdem gab es auf unserer Seite nach ungefähr 15 Minuten eine Verletzung, die dazu führte, dass der Spieler für den Rest des Spiels ausfiel. Es gelang den Gegnern durch schnelle Angriffe und Würfe aus dem Rückraum, ihre Führung weiter auszubauen und so ging es mit einem Zwischenergebnis von 11 Toren Unterschied in die Halbzeitpause. Der Spielstand betrug 10:21.
In der zweiten Halbzeit starteten die SG Meißenheim-Nonnenweier weiter durch und erhöhten bis auf 15:31. Torschützenkönig mit elf Toren war David Reith. Phasenweise fanden wir dabei immer wieder zu unserem Spiel zurück. Das hohe Tempo des Gegners verursachte aber noch zu viele Fehler auf unserer Seite. Uns war klar, dass es nun galt, eine gute Abwehrleistung zu zeigen und weiter torgefährlich zu bleiben. Die Differenz hielten wir dann auch bis zum Ende durch. Unser bester Torschütze war Maxi Weimer mit sechs Toren.
Als nächstes spielen wir in Altenheim und wollen an unsere starken Phasen anknüpfen.
Es spielten: Yannik Krämer, Luca Geier, Maxi Weimer, Jannis Klausmann, Jonas Lemmert, Tom Schubert, Mosiah Opoku, Simon Isbary, Levin Wehrle, Richard Schleske, Damian Vögt und Jannis Eckerle
Vom 26.12.2022 – 28.12.2022 unternahmen die Mannschaften der B-Jugend, D1-Jugend + D2-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen, mit ihren Trainern eine Mannschaftsfahrt nach Mannheim.
Am 2. Weihnachtsfeiertag trafen sich 27 Spieler der SGWD-Mannschaften um 9:00 Uhr zur Abfahrt mit dem Zug nach Mannheim am Bahnhof in Denzlingen. Nach 2-maligen umsteigen hatten sie um 12:15 Uhr die Jugendherberge, die Unterkunft für die nächsten 2 Nächte, in Mannheim erreicht.
Nachdem die Zimmer bezogen waren und der Spielplatz vor der Jugendherberge von allen Spielern ausgiebig getestet wurde, liefen die Mannschaften zusammen in die Mannheimer Innenstadt, um dort noch etwas zu essen und sich auf das bevorstehende Spiel einzustimmen.
Mit der Bahn ging es dann gemeinsam Richtung SAP Arena. An diesem Nachmittag sollten dort die Rhein-Neckar Löwen und die ASV Hamm-Westfalen aufeinander treffen.
Im letzten Spiel des Jahres 2022 geben sich die Rhein-Neckar Löwen keine Blöße und besiegten die Gäste aus Hamm-Westfalen mit einem eindeutigen 37:27 vor 7741 Zuschauern. Die Eintrittsgelder für die Reisegruppe wurden zum Teil durch den Förderverein der SGWD übernommen.
Nach dem Spiel hatten Fans die Möglichkeit unten am Spielfeldrand auf ihre Idole zu warten und auf Autogramme und Bilder mit den Stars zu hoffen. Die Mannschaften aus Waldkirch/Denzlinge wollten sich das nicht nehmen lassen und standen tapfer an den Absperrbändern. Nach einigen gesammelten Unterschriften und Selfies mit den Stars ging es zurück in Richtung Jugendherberge. Juri Knorr, der 22-jährige RNL Spielmacher, der als das größte Talent auf der Rückraum-Mitte-Position im deutschen Handball gilt, hatte denselben Weg wie die Spieler der SGWD und war kurzfristig für ein Mannschaftsbild bereit. Somit endete der erste Tag mit vielen tollen Eindrücken.
Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück mit der Bahn in Richtung Heidelberg, durch eine der längsten Fußgängerzonen Europas, auf das Heidelberger Schloss.
Dort hatte Sebastian Strübin eine Challenge für die Mannschaften vorbereitet. Ziel war es, dass sich die jungen Spieler aus ihrer Komfortzone heraus begeben, selbstbewusst mit Touristen und Passanten interagieren und als Team gemeinsam Aufgaben zu lösen. Passanten wurden gebeten, Teambilder zu machen und Dinge mit ihnen zu tauschen. Die Mannschaften waren als Teams unterwegs und nach einigen Aktionen merkten die Trainer, dass die Spieler richtige Freude daran hatten.
Zur Belohnung und Anerkennung für diese herausfordernde Tagesleistung hatte Sebastian Strübin am Abend für die Mannschaften eine ganze Arena in der Mannheimer Lasertag Arena gebucht. Die Eintrittsgelder dafür hat der Förderverein der SGWD für alle 30 Mann gesponsert. So hatten die Jungs nach einem langen herausfordernden Tag noch einen actionreichen Abschluss.
Am nächsten Morgen ging es direkt actionreich weiter. Nach dem Frühstück wurden schnell die Stuben gesäubert und die Sachen für die Heimfahrt gepackt. Nach einem kleinen Dauerlauf zum Bahnhof saßen alle erschöpft, aber sehr zufrieden in der Bahn nach Hause, wo sie von den Eltern am Denzlinger Bahnhof in Empfang genommen wurden.
Zusammengefasst war es ein sehr erfolgreicher Ausflug mit tollen Eindrücken und Erlebnissen, die sicher noch einige Zeit in den Köpfen der jungen Spieler sein wird.
Luca war mit 10 Treffern der erfolgreichste Torschütze der Partie.
Die männliche Jugend trat am 4.12. beim Tabellennachbarn in Oberhausen an und wollte diesen durch einen Auswärtssieg in der Tabelle distanzieren. Dies gelang von Anfang an, denn die SGWD-Jugend hatte einen glänzenden Tag erwischt. In der Anfangsphase zogen die Kandelstädter gleich auf 1:4 davon, die Offensive war extrem wurfstark und zwang die Gastgeber früh zur Auszeit. Doch auch bis zur Halbzeit war gegen die SG kein Kraut gewachsen. Johannes im Tor hatte einen bärenstarken Tag und holte so gut wie alles raus, was die Gastgeber mehr und mehr verzweifeln ließ. Zudem war die Offensive sehr variantenreich und somit für den Gegner kaum beherrschbar. Egal ob mit Luca (10 Treffer) und Simon (4 Treffer) aus dem Rückraum, Tom am Kreis (7 Treffer) oder über außen – es lief einfach richtig gut und so konnte der Halbzeitstand von 9:16 in der zweiten Hälfte auf 21:30 ausgebaut werden. Vor Weihnachten geht es dann noch gegen die FT1844 aus Freiburg.
Es spielten: Johannes, Felix, Luis, Noah, Fabio, Robert, Luca, Leon, Simon, Jonathan und Tom.
Am Samstag den 3.12. spielte die männliche Jugend C1 auswärts in Zähringen. Obwohl das Zwischenziel – Qualifikation der Endrunde der Südbadenliga – bereits am vergangenen Wochenende erreicht wurde, wollten die Kandelluchse noch die 2 Punkte aus dem letzten Rundenspiel einfahren.
In der ersten Halbzeit zeigten die Zähringer ihre erwarteten Stärken: Der Rückraum schaffte es immer wieder durch gute 1 gegen 1 Situationen den Abwehrverbund der SGWD zu knacken und kam zu einfachen Torerfolgen. Auf der anderen Seite haderten wir über leichte Ballverluste und nicht konsequent abgeschlossene Angriffe. Daraus resultierte in der ersten Halbzeit eine offene Partie, in der sich die SGWD noch kurz vor Schluss mit einer 2 Tore Führung (10:12) in die Pause verabschiedete.
Nach einer ruhigen Ansprache ging es mit neuer Motivation und Konzentration in die zweite Halbzeit. Die zweiten 25 Minuten waren die vielleicht besten der gesamten Hinrunde, es funktionierte fast alles. Eine sackstarke Abwehrleistung, die nur noch 5 Tore zuließ, und eine nahezu fehlerfreie Chancenverwertung führten zu einem ungefährdeten Derbysieg, bei dem alle eingesetzten Spieler ihren Beitrag leisteten. Der Nachwuchs aus der D- Jugend ersetzte mutig die ausgefallenen Spieler und trug sich in die Torschützen(assist)liste ein. Mit dem Endergebnis von 15:33 geht es vollen Mutes Richtung Endrunde Südbadenliga, in der man die „Klassenbesten“ ärgern möchte.
Es spielten: Mosiah, Jonas, Malte, Yannik, David, Nickels, Maximilian, Jannis K., Richard, Eric und Jannis E.
Am 26.11.2022 war Konstanz bei uns in Waldkirch zu Gast. Nach einer Niederlage im letzten Spiel wollten wir dieses Spiel unbedingt wieder gewinnen. Durch unseren Sieg im Hinspiel hatten wir große Hoffnung, auch das Rückspiel gegen Konstanz zu gewinnen. Bereits nach 13 Minuten hatten wir eine Führung von 11:3 aufgebaut. Die Führung konnten wir bis zur Halbzeit auf 18:5 ausbauen. Dennoch gab Konstanz in der zweiten Halbzeit nicht auf. Im Spiel machte Konstanz insgesamt noch 19 Tore, aber auch wir ließen nicht nach und gewannen am Ende mit 36:19. Als nächstes folgt das spannende Derby am 3.12. in Zähringen.
Es spielten Mosiah, Levin, Jonas, Simon, Yannik, Louis, Luca, Maximilian, Jannis K., Richard, Damian, Jannis E. Es coachten Hendrik und Heiko geschrieben von Yannik
Durch den Sieg ist uns der 3. Platz bereits ein Spiel vor Abschluss der Hinrunde nicht mehr zu nehmen. Somit ziehen wir in die Endrunde der Südbadenliga zusammen mit den Mannschaften aus der Nordstaffel ein, um bis Ostern die Meisterschaft auszuspielen. Nach den erfolgreichen Qualifikationen für die SBL Staffeln in den letzten Jahren ist dieser Erfolg der nächste tolle Meilenstein für die Jugendarbeit der SGWD. Lange nicht haben wir so weit oben in der Südbadenliga mitgespielt. Dazu kommt, dass auch die zweite mC-Mannschaft in der Bezirksliga derzeit sehenswert mitmischt.
Wir möchten uns bei allen Helfern, Eltern und Fans für die tolle Unterstützung bedanken, die diesen Erfolg möglich gemacht hat. Zusammen mit euch wollen wir nun eine ambitionierte Endrunde spielen und freuen uns auf euch in der Halle.
Am 20.11.2022 empfing die 1. C-Jugend Mannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen den HSC Radolfzell in der Kastelberghalle. Hoch motiviert und mit dem Ziel, den derzeitigen Tabellenführer der Südbadenliga zu schlagen, starteten wir ins Spiel. Aufgrund des schnellen und hektischen Spiels lagen wir allerdings bereits zur 10. Minute mit einem Abstand von 5 Toren zurrück (5:10). Doch aufgeben war für uns keine Option! So kämpften wir uns zur 20. Minute bis auf ein Tor zurrück (12:13). Leider konnten wir diesen Abstand nicht halten und gingen mit einem Stand von 13:17 auf der Anzeigetafel in die Halbzeit.
In der Kabine gab es ein aufweckende Worte von Trainer Hendrik und Co-Trainer Heiko. Zunächst konnten wir den Abstand zum HSC immer nur kurzzeitig verringern und so stand es zur 43. Minute 22:28. Doch dann kämpften wir uns Dank einer starken Abwehr/Angriff Leistung zur 47. Minute mit einem Spielstand von 26:29 an die Radolfzeller ran. Dass Spiel wurde nochmal richtig spannend! Die Radolfzeller nahmen eine Auszeit und waren (sichtlich) unter Druck!
Letztlich gelang es ihnen aber einen kühlen Kopf zu behalten schafften es sich zum Spiel Schluss mit einem Ergebnis von 26:33 durchzusetzen.
Es Spielten: Mosiah, Jonas, Malte, Yannik, Fabio, Levin, Jonathan, Maximilian, Jannis, Richard, Damian, Jannis E. Bericht: Mosiah
Der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) fand in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden statt. Am Freitag, 18. November 2022, war es in Baden-Württemberg soweit und es herrschte „Großkamptag“ an den Grundschulen.
Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. Klassen und insgesamt ca. 110 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, Klaus Unmüßig und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrer waren beeindruckt wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.
Zum Abschluss bekamen alle Kinder ein Handballregelheft und die Denzlinger Minihandball-TrainerIn luden interessierte Kinder zum Trainingsbesuch ein:
Mädchen 2014/2015 montags in der Jahnhalle von 17.00 – 18.00 Uhr
Jungen 2014/2015, freitags in der Ballsporthalle von 17.00 – 18.15 Uhr
Die Veranstaltung fand inzwischen im zwölften Jahr statt und hat wieder viele Kinder für den Handballsport begeistert.
Klassen Schulhaus BrückleackerKlassen Schulhaus HauptstraßeHelferInnen beim Grundschultag in Denzlingen … VIELEN DANK !!!
Für Waldkirch suchen wir noch Übungsleiter, um auch die Schwarzenbergschule und die Kastelbergschule versorgen zu können. Bei der Terminfindung sind wir flexibel in Abstimmung mit den Schulen. Interessierte ÜL bitte bei Klaus melden.
Die männliche C-Jugend trat am 13. November 2022 beim Tabellenzweiten in Ringsheim an. Zu Beginn zeigte die SGWD eine konzentrierte Abwehrleistung, das Verschieben am Kreis klappte sehr gut und ließ dem Gegner wenig Möglichkeiten. Doch nach rund 10 Minuten wendete sich das Blatt und der Gegner konnte immer wieder aus dem Rückraum durchstoßen und kam erfolgreich zum Abschluss. So gerieten die Kandelstädter in einen fünf Tore Rückstand. Der wuchs bis zur Halbzeit noch auf 18:9 an, da auf unserer Seite eine gehörige Portion Ungeduld und Wurfpech hinzukam.
Auch in der zweiten Halbzeit war manchmal der Pfosten im Weg oder aber der starke gegnerische Torwart parierte. Zwar waren mit jeweils 5 Treffern Yannik, Richard und Jannis E. die erfolgreichsten Werfer, doch die Mannschaft lief bis zum Abpfiff dem Rückstand hinterher. Man konnte sich noch bis zum Endstand von 32:25 heranarbeiten und somit die zweite Halbzeit für sich entscheiden.
Somit konnte der Tabellennachbar seinen Vorsprung etwas ausbauen und den zweiten Tabellenplatz festigen. Für die SGWD heißt es nun am kommenden Wochenende: volle Konzentration, wobei die Aufgabe – das Heimspiel gegen den Tabellenführer – vermutlich keine einfachere werden wird.
Es spielten: Johannes, Jonas, Somin, Yannik, Louis, Mosiah, Luca, Maxi, Jannis K., Richard, Damian und Jannis E.
Am Sonntag den 30.10 spielte die männliche Jugend C1 in Waldkirch gegen die HSG aus Dreiland. Nach zwei Siegen in Folge wollte man nun gegen die bislang tabellenletzte, aber spielerisch nicht ungefährliche HSG nachlegen. Das Spiel verlief von der ersten Sekunde an hitzig und sehr intensiv von beiden Mannschaften. Es war ein Kopf an Kopf Rennen, da es nicht gelang, eine starke Abwehr zu formieren. So ging es dann zur Halbzeit mit zwei Toren Rückstand, wütendem Trainer und enttäuschten Spielern in die Kabine. Mit neuer Motivation wurde die zweite Halbzeit gestartet. Die SGWD unter den Trainern Hendrik Schröder und Heiko Lemmert kämpfte sich heran und ging auch in Führung, doch konnten sich nicht entscheidend absetzen, wodurch es immer spannend blieb bis zum Spielstand von 26:26 drei Minuten vor Ende. In der Schlussphase agierten wir entschlossen, arbeiteten uns eine Überzahl heraus und machten schließlich die entscheidenden zwei Tore mehr, die das 29:27 Endergebnis und den nächsten Heimsieg bedeuteten. Kommendes Wochenende geht es ins Rückspiel zu Gast bei der HSG Dreiland.
Es spielten: Johannes, Simon, Jonas, Yannik, Louis, Mosiah, Tom, Maximilian, Jannis K., Richard, Damian und Jannis E.
Am Samstag den 22.10.22 spielte die mJC1 des SG Waldkirch/Denzlingen gegen den TSV Alemannia Freiburg-Zähringen in der Schulsporthalle in Denzlingen.
Wir hatten uns vorgenommen, dieses Mal einen besseren Start als in den vorherigen Spielen hinzulegen. So gingen wir noch motivierter ins Aufwärmen und konnten uns im Spiel mit einem Blitzstart bis zu einer Führung von 7:1 absetzen. Danach fing die gegnerische Mannschaft an, sich hochzuarbeiten bis es “nur“ noch 3 Tore Unterschied war (10:7). Das ging so bis zur Halbzeit weiter (Zwischenstand 16:13).
Anschließend gingen wir wieder motiviert und taktisch fokussiert in die zweite Halbzeit und konnten uns wieder mit einer sehr starken Anfangsphase, sehr guter Abwehrarbeit und einigen Ballgewinnen mit 11 Toren absetzen (25:14). Am Ende wurde das Spiel dann aber doch noch mal spannender, weil Zähringen auf eine offensive Abwehr umgestellt hat und uns daraufhin ein bisschen der Einfallsreichtum gefehlt hat. Die Gegner verkürzten bis zum Endergebnis von 31:27.
Die meisten Tore warfen: Jannis Eckerle(12, SgWD) und Francesco Urgese(10, Zähringen)
Jetzt sind wir auf Platz 3 in der Südbadenliga und freuen uns über Unterstützung beim Spiel gegen die HSG Dreiland kommenden Sonntag um 14:10 in der Kastellberghalle in Wadkirch.
Es spielten: Mosiah,Jonas,Jonathan,Yannik,Fabio,Levin,Eric,Maximilian,JannisK.,JannisE. und Richard mit viel Unterstützung von weiteren Mitspielern und Fans
Am Samstag den 18.10 ging es für die mC1 zum Bundesliga-Nachwuchs in Konstanz am Bodensee. Nach zwei Spielen ohne Erfolg gab es für uns Spieler nur ein Ziel: Endlich den ersten Saisonsieg.
Mit großer Erwartung und voller Motivation starteten wir in das Spiel. Aber erst nach einem schlechten Start und einem Rückstand von 2:6 in der 10 Minute wurden wir aufmerksamer und mutiger. Wir stabilisierten unsere Abwehr, hatten dann unseren Lauf und schafften es mit einem 10:10 in die Halbzeit.
Nach der Halbzeitpause kamen wir viel besser auf den Platz und machten unser Ding, was wir auch die ganze zweite Hälfte durchhielten. Mit verschiedenen Angriffsaktionen brachten wir die gegnerische Abwehr in Bewegung und konnten deutlich mehr Tore herausspielen. Am Ende gewannen wir mit 26:19 und hatten unsere ersten 2 Punkte in der Südbadenliga.
Nun sind wir auf Platz 4 und spielen nächsten Samstag den 22.10 in Denzlingen, Schulsporthalle, im Derby gegen Zähringen um 18 Uhr.
Es spielten: Mosiah, Johannes, Richard, Jannis K., Jannis E., Yannik, Louis, Jonas, Simon, Damian und Maxi Es coachten: Hendrik und Heiko
Die erste Mannschaft der männlichen C-Jugend der SG Waldkirch Denzlingen musste am letzen Samstag, 8.10., in der Südbadenliga eine Auswärtsniederlage gegen den Staffel-Favoriten HSC Radolfzell einstecken. In der ersten Halbzeit setzte sich Radolfzell mit 11 Toren ab, hauptsächlich durch clever herausgespielte Balleroberungen und darauffolgenden Tempogegenstößen. Die SG Waldkirch Denzlingen fand sich mit fortschreitender Spielzeit aber besser zurecht und gewöhnte sich an die Tempowechsel und Spielverlagerungen des HSC und wurde mutiger im Angriff. Am Anfang der zweiten Hälfte war das Spiel recht ausgeglichen und man kam näher an HSC Radolfzell heran. In dieser Verfassung war der Gegner allerdings noch zu stark und die SGWD verlor am Ende 37 zu 23. Dennoch war es ein insgesamt ein schönes, weil anspruchsvolles Spiel mit viel Lerneffekt in der höchsten Handball-C-Jugend Spielklasse. Die SGWD geht sicher gestäkt aus diesem Spiel und möchte den Schwung kommendes Wochenende mit nach Konstanz, einem Gegner vermutlich auf Augenhöhe, nehmen.
es spielten: Jannis K, Jannis E, Tom, Malte, Mosiah, Maxi, Richard, Jonas und Damian.
Am vergangenen Sonntag konnte unsere zweite Mannschaft der männlichen C-Jugend durch einen souveränen Sieg gegen die zweite Mannschaft der HSG Dreiland die Tabellenführung in der Bezirksklasse weiter auf 6:0 Punkte ausbauen.
Dass der Saisonstart gleich so erfolgreich verlaufen ist, war eigentlich nicht abzusehen – spiegelt aber die Trainingsbereitschaft und den tollen Zusammenhalt im Team wieder.
Unsere Jungs stehen in der Abwehr mit viel Selbstbewusstsein und setzen unseren Mannschaftsspruch der Kandelluchse immer wieder erfolgreich in die Tat um, indem wir dem Gegner die Bälle abluchsen, bevor dieser überhaupt einen Torwurf wagen kann.
Im Angriff wird weitergespielt bis die Lücke da ist und jeder unserer Spieler ist in der Lage für den Torerfolg zu sorgen, so hatten wir z.B. im letzten Spiel 10 Torschützen (von 2 bis 7 Toren). Dieses Vertrauen in den Nebenmann ermöglicht uns für den Gegner unberechenbar zu sein. Zur Halbzeit konnten wir so bereits auf 16:7 davonmarschieren, das Ziel dies in der zweiten Hälfte zu wiederholen wurde übertroffen – der Endstand mit 36:12 war Lohn einer konsequenten Mannschaftsleistung bis zum Schluss.
Wir haben einen richtig breiten Kader, von dem immer wieder ein paar Spieler auch unsere C1 ergänzen, sich dann aber auch wieder Spielanteile in der C2 verdienen und dort Verantwortung übernehmen.
Diese Zusammenarbeit aller Spieler der C1 und C2 über die individuellen Leistungsniveaus hinweg ist Grundlage für diesen erfolgreichen Saisonstart.
Wer unsere Spiele verfolgen will wird hier fündig:
Auch in dieser Saison hatten wir die tolle Gelegenheit ein Trainingslager mit unserer mC-Jugend zu absolvieren – und zwar mit der großen Truppe beider Mannschaften aus insg. 26 Spielern und 2 Trainern. Wir starteten schon am Freitag mit einer Team-Building Einheit im heimischen Denzlingen. Am nächsten frühen Samstagmorgen stürmten wir dann mit alle Mann die Regionalbahn.
Rhein statt Schloss: Nach dem schönen Trainingslager letztes Jahr in der DJH Schloss Ortenberg fiel die Wahl dieses Mal auf eine weitere besondere Location, das schöne Breisach am Rhein.
Am Vormittag luden die Trainer bereits zu 2 Trainingseinheiten in der Breisgauhalle. Mit dabei war auch Trainer René, dem wir an dieser Stelle eine gute Besserung für seine kürzlich zugezogene Verletzung wünschen möchten!
Nach gemeinsamen Start standen u.a. bei den beiden Mannschaften verschiede Schwerpunkte rund um Pass-Grundlagen, sowie Kooperationsaufgaben in Abwehr und Angriff auf dem Programm. Nach fast 4 Stunden Fleiß durfte es zum gemeinsamen Mittagessen dann auch eine Pizza sein.
Dann stürmten wir die schöne Jugendherberge am Rhein. In besonderer Erinnerung dürfte weniger die Nachmittagstrainingseinheit sein, sondern vielmehr der gemeinsame Spieleabend und natürlich die Gesangseinheit: Wir wollten uns die Gelegenheit nicht nehmen lassen, gemeinsam das badener Lied in Richtung unser französichen Freunde lautstark anzustimmen.
Die Nacht verlief erstaunlich ruhig, wobei ich, Hendrik, wohl auch den tieferen Schlaf hatte als Trainerkollege Mathias. Aber gut, die meisten schienen doch ausreichend ausgeschlafen für weitere Trainingsheinheiten am Sonntagmorgen.
Die C2-Jugend musste ganz im Sinne einer ambitionierten Bezirksliga-Mannschaft noch am Sonntagnachmittag zu ihrem ersten Punktspiel der Saison. Das konnte trotz der erheblichen Vorbelastung gegen die starke Mannschaft aus der SG March Bötzingen sogar gewonnen werden.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Förderverein für die großzügige Unterstützung bedanken. Es war ein toller Event und er hat uns in den vergangenen Wochen sichtlich zusammengeschweißt.
Das 1. Punktspiel der neuen Saison fand gegen Ringsheim am vergangenen Sonntag, 02.10.2022 um 16:40 in der Kastelberghalle Waldkirch statt. In der ersten Halbzeit waren wir erst noch damit beschäftigt, zu unserem Spiel zu finden. Wir warfen oft am Tor vorbei und auf den gut aufgelegten Torwart. In unserer Abwehr wurden wir zu oft im 1 gegen 1 besiegt und das Aushelefen war zu spät. So lagen wir nach der ersten Halbzeit mit einem 8:11 hinten. Trotzdem haben wir die Köpfe nicht hängen lassen und kämpfen entschlossen weiter. In der zweiten Halbzeit fanden wir besser in das Spiel und schafften den Ausgleich zum 17:17. Am Ende verließ uns etwas das Glück und die Struktur und so verloren wir knapp mit 18:19. Starker Torschütze unserer Seite war Jannis Eckerle 6 Toren, auf Seiten der Ringsheimer Noah Hummel mit 8 Toren. Trotz der knappen Niederlage schauen wir entschlossen und positiv auf die nächsten Spiele.- Dazu haben wir noch mal sehr fokussiert trainiert und uns das letzte Spiel auf Video angesehen.
gespielt haben: Mosiah, Johannes, Yannik, Jannis E., Jannis K, Fabio, Jonas, Richard, Simon und Louis, unterstützt von Tom.
Nach wochenlangem Training, Testspielen und 2 nervenaufreibenden Turniertagen haben wir unser großes Ziel erreicht: Die erste mC-Jugend der SGWD spielt auch in der kommenden Spielzeit wieder in der höchsten Spielklasse, der Südbadenliga. Dies ermöglicht zugleich, dass die zweit Mannschaft ihr Ticket für die nächsthöchste Spielklasse im Bezirk einlösen kann.
Bereits zum ersten Turniertag am 14.05. in Teningen waren wir eigentlich in Topform und gewannen unsere Spiele gegen Teningen und Oberhausen deutlich mit mehr als 10 Toren. Doch gegen Ringsheim leisteten wir uns leider einen Patzer, erlaubten uns zahlreiche Fehlwürfe und waren in der Abwehr nicht aufmerksam genug.
Daher mussten wir am 21.05. unter erschwerten Bedingungen nachsitzen. Zum einen war da die weite Anreise nach Gottmadingen, was einhergeht mit Begegnungen gegen die bekanntlich starken Bodenseemannschaften. Zuguterletzt mussten sich alle Teilnehmer auch noch durch die Hitze kämpfen. Umso mehr freuten wir uns über die mitgereiste Fangemeinschaft und die großartige Unterstützung. Vielen Dank an dieser Stelle!! Ihr wart spitze!
Unser Rematch gegen die verletzungsgeschwächten Teninger konnten wir wieder deutlich für uns entscheiden und ließen nur 4 Gegentore in 30 min zu. Danach kam es zu dem erwarteten heißen Match gegen die SG Rielasingen-Gottmadingen um das erste mögliche Ticket zur direkten Qualifikation.
Wir konnten uns zunächst eine Führung erkämpfen und spielten bis zum 9:9 auf Augenhöhe. Aber die starke linke Angriffseite der Gegner bereitete uns zunehmend Probleme und mit all unseren Malören so einer Qualirunde stand es plötzlich 12:16 gegen uns. Wir waren noch nicht bereit das Spiel herzuschenken nur, um Kräfte zu sparen, sondern wagten einen weiteren Fight in einer offenen Manndeckung, welche den Gegner zunächst völlig überforderte. Vier Tore in Serie – Ausgleich, 16:16! Und das hätte aufgrund des direkten Vergleichs genügt. Durch zwei Ballverluste konnte sich der Ausrichter dann aber doch mit 19:17 durchsetzen und wir mussten ins entscheidende Spiel um den letzten freien Platz.
Und das ausgerechnet gegen etwas ausgeruhtere Konstanzer. Mit gelungener Rotation erarbeiteten wir uns über 9:6 und 14:11 immer wieder eine Führung. Die Konstanzer hatten an diesem Tag allerdings schon ihre Stärke im Schlussspurt bewiesen und zeigten es wieder. 14:14 Ausgleich. Doch am Ende konnten wir uns verdient mit einem Tor durchsetzen. Der Jubel nach dieser abenteuerlichen Handballreise war groß.
Ebenfalls durchsetzen konnte sich TuS Ringsheim, die von Spiel zu Spiel stärker wurden und uns somit eine ansonsten weite Auswärtsfahrt in dieser kommenden Saison ersparen.
Nachdem unsere B 1 bereits vor einer Woche die Fahrkarte zur Südbaden Liga löste, waren wir dieses Wochenende mit der B 2 gefordert uns einen Startplatz in der Bezirksklasse zu erspielen.
Auch wenn krankheitsbedingt oder durch konkurrierende Veranstaltungen die B 2 auf 4 etatmäßige Spieler verzichten mussten, standen wir mit 10 motivierten und gutgelaunten Spielern am Samstagnachmittag in der Kastelberghalle.
Mit viel Spielfreude startete unser Team in einer offensiven 3:3 Abwehrformation ins erste Spiel. Durch konzentrierte Abwehrarbeit gelangen schnelle Ballgewinne, die zu einfachen Toren führten. Über 4:0 und 5:1 in den ersten 5 Minuten hatten wir den deutlich besseren Start. Aber die HSG gab sich längst noch nicht geschlagen. Die Gäste aus Freiburg stellten sich besser auf unsere Abwehr ein und kombinierten sich mutiger durch unsere Abwehrreihen, so war das Spiel nach 15 Minuten beim Stand von 8:8 wieder ausgeglichen. Bis zur 26 Minute blieb das Spiel offen, keine der Mannschaften konnte sich einen entscheidenden Vorteil herausspielen. In der letzten viertel Stunde zeigte sich aber, dass wir mit unserer offensiven Spielweise und der sehr guten Beinarbeit in der Abwehr dem Gegner viel Kraft und Kondition abverlangten. Wir bekamen wieder Oberwasser und konnten mit einigen sehr gut herausgespielten Aktionen bis zum Ende einen 6 Tore Vorsprung herausspielen.
Im zweiten Spiel des Tages setzte sich die HSG Freiburg gegen die Jungs aus Ringsheim mit 24:31 durch. Mit 13 zum Teil sehr sehenswerten Treffen war Niklas im HSG Trikot der auffälligste Spieler dieser Begegnung.
Das anschließend angesetzte Spiel unserer Jungs gegen Ringsheim wurde nach kurzer Besprechung abgesagt, da der dünne Kader der Ringsheimer durch Verletzungspech noch kleine wurde. Sodass keine komplette Mannschaft mehr gestellt werden konnte. So konnten wir ohne Punktverlust die Qualifikation für die Bezirksklasse vor heimischen Publikum feiern.
Unsere strahlenden Drittplazierten: David, Eric, Fabio, Robert, Philipp, Nickels, Jonas, Trainer Sebastian Strübin (hinten) Levin, Sandro, Malte, Leo (vorne) nicht auf dem Bild: Luis und Betreuer Stefan Rummel
.
Am 1. Mai ist unsere D-Jugend zur Südbadischen Meisterschaft nach Willstätt gereist. Als Zweitplazierter im Bezirk Freiburg / Oberrhein wurde die Qualifikation zum Saisonfinale des Südbadischen Handballverbandes erreicht.
Es war eine tolle Stimmung in der Hanauerlandhalle, die bereits zur ersten Begegnung um 10:00 Uhr gut gefüllt war.
Unsere Jungs starteten im ersten Spiel gegen den Meister aus dem Bezirk Bodensee gleich mit Vollgas und konnten das Spiel mit 14:10 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen den späteren Turniersieger und Meister aus dem Bezirk Rastatt Baden-Baden/Sandweier lagen unsere Jung schnell mit 4 Toren zurück. Die Auszeit von Trainer Sebastian Strübin zeigte Wirkung und beim 10:10 wurde endlich der Ausgleich erzielt. Die letzten 2 min waren dann Spannung pur, leider mit dem glücklicheren Ende für Baden-Baden/Sandweier. Beeindruckt hat in diesem Spiel der Spielmacher aus Sandweier Tom Kollmeyer, der bei einem Pfiff des Schiedsrichter gegen unsere Jungs erklärt hat „das war kein Stürmerfoul“ und den Ball direkt wieder zurückgespielt hat. Die kleinen und flinken Kollmeyer-Drillinge werden uns in toller Erinnerung bleiben.
Das dritte Spiel gegen den zweiten aus dem Bezirk Schwarzwald aus Gutach/Wolfach konnte souverän mit 14:9 gewonnen werden. In der zweiten Hälfte konnte kräftig durchgewechselt werden, so dass auch die Ergänzungsspieler aus der D2 zum Einsatz kamen.
Diese Unterstützung war besonders wertvoll, da direkt nach diesem Spiel das Halbfinale gegen den Lokalmatador der HSG Hanauerland anstand, Meister aus dem Bezirk Offenburg/Schwarzwald.
Das Halbfinale sah Eingangs nach einer klaren Angelegenheit für die HSG Hanauerland aus, beim 5:9 ging plötzlich ein Ruck durch unsere Mannschaft und die Aufholjagd begann. 25 Sekunden vor dem Ende endlich der Ausgleich zum 12:12. Im direkten Gegenzug konnte die Abwehr aber nicht mehr die erneute Führung für die HSG Hanauerland verhindern.
Somit blieb nun eine wichtige Erholungspause vor dem Spiel um Platz drei. Es wartete das Team aus Radolfzell auf unsere Mannschaft(der Zweitplazierte aus dem Bezirk Bodensee), die durch das bessere Torverhältnis im spannenden Dreiervergleich der anderen Vorrundengruppe überraschend den Meister aus unserem Bezirk aus Kenzingen/Herbolzheim verdrängt hatten.
Der Sieg mit 12:11 im Spiel um Platz drei war ein toller Abschluss eines spannenden Handballtags.
Die spannenste Zeit im Jugendhandball ist bekanntlich der Mai. Kommenden Samstag, 14.05.2022 startet die neu formierte mC1 Jugend in die Südbadenliga Qualifikation beim Ausrichter Teningen. Insgesamt 6 Mannschaften kämpfen um einen einzigen direkten Qualifikationsplatz – oder um das Weiterkommen in die 2. Runde. Wir dürfen uns zumindest auf dem Papier als einen Favoriten sehen und bitten hiermit um eure Unterstützung, damit uns das gelingt! Unten findet ihr den Spielplan für die Jahnhalle in Teningen. Wir wollen es über die Gruppenspiele ins Finale schaffen. Das steigt voraussichtlich um 16:10 Uhr. Verbindet das doch mit einer Radtour nach Teningen;) Wir wollen unsere starke SGWD Jugendarbeit der letzten Jahre mit der erneuten Teilnahme in der höchsten Spielklasse belohnen. FEUERT UNS AN!
Außerdem ist am 14.05. noch die Bezirksliga-Quali unserer B2 Jugend und am 15.05. die der C2 Jugend.
Die 5 Auswärtsspiele gestalteten wir erfolgreich und holten insgesamt 5 Punkte gegen Zähringen, Konstanz und Radolfzell. In den 5 folgenden Heimspielen standen wir allerdings vor großen Herausforderungen, teils selbstverschuldet, aber auch durch krankheitsbedingte Ausfälle. Gegen Zähringen und Konstanz konnten wir rechnerisch den direkten Vergleich für uns entscheiden.
Am 09.04.2022 traten wir zum Saisonabschluss gegen den Tabellenführer HSG Dreiland an. Wir haben uns lange teuer verkauft, konnten die dreiländer Halbzeitführung von 10:18 aber nicht verhindern. Auch nach der Halbzeit zeigten wir wann immer möglich mit guten Aktionen in der Abwehr und im Angriff wie man gegen die Dreiländer bestehen kann. Im Schlussspurt machten diese allerdings ihren 23:36 Sieg fest.
In der Kabine gab es abschließend ein paar motivierende Worte von Trainer Hendrik, die uns dazu brachten auch Niederlagen wie diese als wichtige Erfahrung zu sehen und auf die anstehende Saison zu blicken. Unsere erste Südbadenliga Saison war geprägt von einer guten Trainer – Mannschaftsbindung, spannenden Siegen und knappen Niederlagen, und wichtigen Erfahrungen in der höchsten Spielklasse der C-Jugend!
Es spielten: Mosiah, Johannes, Yannik, Maximilian, Luca, Adrian, Jannis, Maximilian W., Jannis K., Richard, Mate, Damian.
Nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder SGWD-Handballcamp, zum 7. Mal und es ging sogar ohne spezielle Hygieneauflagen. Vor wenigen Wochen hatten wir noch überlegt, ob wir in kleine Gruppen splitten müssen.
42 Kinder und mehr als 20 Betreuer*innen aus unserer SGWD-Jugend plus ein gern gesehener „Gastarbeiter“ aus Teningen, der auch schon zig mal mitgemacht hat und uns gerne wieder unterstützt hat. Dazu zwei Unterstützerinnen beim Mittagessen und zur Versorgung unserer vegetarischen Teilnehmer. Wir hatten auch ein paar Profitrainer aus unserem SGWD-ÜLStab, die spezielle Trainingseinheiten durchgeführt haben.
Die Orga wurde durch unsere Jugend gemacht, mit Hauptverantwortung im SGWD-Jugendrat, der seit 25. April 2012, nun also schon 10 Jahre (!) viele Themen sehr engagiert, aber auch mit viel Spaß bearbeitet.
Neben Handball gab es natürlich auch Gelegenheit für die Klassiker Völkerball, Brennball und – sogar mehrfach – Takeshi-Castle
Und – was es bisher noch nie gab – eine Übernachtung von Donnerstag auf Freitag. Das hat vielleicht die Schlafbilanz der Kinder und der Betreuer etwas strapaziert, aber gemeinsames Pizzaessen auf dem Hof, KaLu-Geschichten und Erlebnisstationen im LA-Stadion und der Beachanlage und gemeinsames Filmschauen war auch cool. Beim Fußballspiel in der stockdunklen Sporthalle mit Knicklichtern und Leuchtfußball konnte unsere Fotografin sogar Kunstwerke für die Fotogalerie erzeugen.
Wer das alles nachempfinden will, der kann sich die mehr als 1800 Bilder in den SGWD-Flicker-Alben anschauen.
Aber besser ihr lasst es euch von einer/m der Teilnehmer*innen erzählen 😊
Unglaublich was unsere Jugend auf die Beine gestellt und durchgeführt hat! RESCHPECKT !!!! Das habt ihr wirklich sehr gut gemacht! Das zeigen auch die Rückmeldungen der Kinder, Eltern und auch der Betreuer selbst.
Eine grandiose Woche, die vorbildliches Engagement in unserer SGWD im Ehrenamt zeigt. Die Truppe war täglich mindestens von 8 bis 17 Uhr präsent und Donnerstag sogar über Nacht. Stets haben sie sich um die 8-12-Jährigen gekümmert. Wenn man das hochrechnet, dann macht das für diese eine knappe Woche ohne Vorbereitung, Planung und Nachbereitung etwa 1000 Stunden Einsatz im Ehrenamt!
Das nächste Handballcamp findet voraussichtlich vom 11.-14. April 2023 statt … jetzt schon im Kalender markieren! 😃
Am Samstag, 26.03.2022, gab es in der Südbadenliga mC Jugend ein spannendes Derbyspiel gegen die Zähringer Handballer. Heiß auf das Spiel waren alle, doch wir starteten in den nächsten Minuten eher holprig und lagen daher in der fünften Minute 5:2 hinten. Aber wir kämpften uns mit einer mutigen, offensiven Abwehr zurück. So konnten wir viele Abspiele auf die Außenpositionen provozieren, die meist ohne Erfolg für den Gegner blieben. Durch die vielen Balleroberungen kamen immer besser ins Spiel, sodass wir mit 2 Toren Vorsprung in die Kabine gingen (11:13).
In der zweiten Halbzeit starteten wir von Anfang an gut und hielten unsere Führung sehr stabil. Wir lagen in der Zwischenzeit sogar mit 5 Toren vorne (22:17). Doch gegen Ende waren wir alle etwas platt, da viele Spieler fehlten und wir wenige Wechselmöglichkeiten hatten. Daraufhin witterten die Zähringer natürlich ihre Chance und nutzten diese auch, sodass sich am Ende dann leider noch ein Unentschieden ergab. Entstand 27:27.
Kommendes Wochenende startet der nächste heiße Ritt gegen die SG Rielasingen / Gottmardingen. Am Sonntag 03.04.22, Anpfiff 10:55 Uhr in der Kastelberghalle freuen wir uns auf eure Unterstützung.
Mit dabei waren: Phil, Finn, Richard, Ben, Luis, Maxi, Damian, Jannis K., Jannis E., Adrian und Malte
Im Hinspiel gegen Radolfzell ging es bereits heiß her. Gut gelaunt traten wir am 6.3.22 in der Kastelberghalle / Waldkirch zum ersten Heimspiel in der Südbadenliga an. Den Start verpassten wir allerdings. Nach dem Rückstand von 1 : 5 gelang es zunächst, uns ran zu kämpfen. Durch zu wenig Konsequenz im Abschluss und eine schlechte Rückwärtsbewegung gingen wir mit einem Rückstand von 11 : 16 in die Halbzeit. Mit deutlich mehr Schwung starteten wir in die zweite Halbzeit. Schnell gelang es uns aufzuholen bis zu einer 20 : 19 Führung. Diesen Vorsprung hielten wir dann bis zur 41. Minute. Leider haben wir das Spiel durch zu wenig Durchschlagskraft im Angriff letztendlich mit 29 : 26 verloren. Geschrieben von Ben Kiesinger
Am 13.3.22 war die HSG Konstanz bei uns in Denzlingen zu Gast. Nach unserem Sieg im Hinspiel hatten wir große Hoffnung auch das Rückspiel zu gewinnen. Nach 10 Minuten hatten wir eine Führung von 9:6 aufgebaut. Die Führung konnten wir zur Halbzeit mit 17:15 halten. Doch nach der Halbzeit änderte sich das Spiel. So hatte Konstanz in der 36. Minute eine Führung von 23:25. Doch wir gaben nicht auf. Das Spiel blieb die ganze Zeit spannend, obwohl wir insgesamt 7 Mal eine 2 Minuten Strafe und eine rote Karte bekommen haben. Die beiden Zeitstrafen in der Schlussphase konnten wir nicht mehr kompensieren und verloren knapp mit 30:31. Den letzten Ball verloren wir passend zum Spiel ins Aus. Nun heißt es Ärmel hochkrämpeln. Als nächstes erwarten wir im Derby die Mannschaft des TSV Alemannia Zährungen, die wir ebenfalls im Hinspiel schlagen konnten. Es spielten Finn, Luca, Yannik, Maximilian W., Adrian, Jannis E., Mosiah, Maximilian S., Jannis K., Ben, Malte, Luis und Richard Es coachte Hendrik Geschrieben von Yannik
Die mC1 hat in der Südbadenliga schon einige Punkte eingefahren und spielt um jeden Sieg. Umso respektabler, wenn man bedenkt, dass die ersten 5 Spiele der Südbadenliga-Staffel allesamt auswärts stattfanden. Nun startet eine Serie von 5 Heimspielen! Wir wollen den Heimspielvorteil nutzen und so den Sprung an die vordersten Plätze schaffen. Alles ist drin, sogar das Final-Four Turnier. Dazu brauchen wir eure Unterstützung. Zeigt wie der Elztal Handball lebt und feuert uns an! Los geht’s am kommenden Sonntag, 06.03.22, 17.00 Uhr, in der Kastelberghalle. Dort empfangen wir Radolfzell. Und es wartet damit gleich die erste Möglichkeit, einen direkten Vergleich für sich zu entscheiden – Hinspiel unentschieden!
Weitere Spieltermine findet ihr anbei. Beachtet bitte den jeweiligen Spielort Waldkirch oder Denzlingen.
Am 26.02.22 fuhren wir mit großer Hoffnung nach Gottmadingen, um unser letztes Auswärtsspiel dieser Saison mit einen Sieg zu beenden und Platz 2 zu verteidigen. Nach einen schlechten Start und einer 6:2 Führung für SG Rielasingen/Gottmadingen giengen wir mit 16:12 in die Pause. Nach der Halbzeit entwickelte sich das Spiel ausgewogen und es kam zu einer spannenden Verfolgungsjagt. Zum Ende der zweiten Halbzeit konnten wir unsere Abwehr stabilisieren und einige Bälle in Folge erobern. Wir konnten noch zweimal auf 2 Tore aufschließen, haben durch ein paar unglückliche Abschlüsse den Anschluss aber über immer verloren und deshalb (30:26) verloren.
Es spielten Finn, Yannik, Maximilian S., Maximilian W., Adrian, Jannis E., Jannis K., Phil, Ben, Malte, Luis.
Der frühe Vogel…: Am Sonntag den 20.2.2022 sind wir morgens um 8 Uhr noch etwas müde in Denzlingen gestartet, nach kurzem Marsch um die Halle aber doch etwas wacher und konzentriert in die Spielvorbereitung gegen den noch unbekannten Gegner in Radolfzell gestartet.
Das erste Tor war unseres, doch es entwickelte sich schnell ein umkämpftes Kopf an Kopf Rennen. Eine aufmerksame Abwehrleistung und die zwischenzeitliche Führung von drei Toren (13:10) konnten wir nicht nutzen, um uns weiter abzusetzen, sondern vergaben ein paar sehr gute Wurfgelegenheiten. So ließen wir das Spiel leider offen, konnten aber eine knappe Führung 16:15 in die Halbzeit nehmen.
Auch nach Wiederanpfiff entstand ein sehr schönes und spannendes Spiel für Zuschauer und Spieler. Wir konnten unsere Abwehr weiter stabilisieren, mussten aber auch einige Gegenstöße aus einfachen Ballverlusten in Kauf nehmen. Zwar konnte Radolfzell nie in Führung gehen, kurz vor Ende stand es letztlich dennoch 28:28 untentschieden. Den letzten Angriff spielten wir gut aus und verwandelten den Wurf durch den freigespielten Außen Richard sicher. Leider konnten wir auch den letzten Torerfolg von Radolfzell 4 Sekunden vor Abpfiff nicht mehr verhindern. So kam es zum Endstand 29:29 unentschieden.
Es war ein gefühlter Punktverlust, aber positiv gesehen brachte das Spiel trotzdem die Gewissheit in dieser Liga um jeden Sieg mitzuspielen. Daher wollen wir auch in unserem letzten Auswärtsspiel kommende Woche bei der SG Rielasingen Gottmardingen auf Punktjagt gehen und uns im vorderen Tabellenteil der Liga festbeißen.
Mitgespielt haben: Luis, Malte, Ben, Jannis, Maxi, Mosiah, Richard, Adrian, Max,Yannik und Finn
Es ist schon etwas Besonderes in einer Bundesliga-Halle zu spielen. Am Sonntag, 13.02.2022, wurden wir freundlich in der Schänzlehalle der HSG Konstanz empfangen. Die lange Fahrt wurde aus taktischen Gründen mit ordentlich Musik überbrückt, um uns ins Stimmung für das Spiel zu bringen.
Hoch motivierter, aber mit zu wenig Sicherheit im Abschluss erspielte sich die erste Führung allerdings die HSG zum Stand von 5:2 nach 8 min. Doch dann fanden wir zu unseren Stärken und drehten das Spiel zur ersten Führung mit 7:8. Aber auch die HSG kämpfte weiter mit, sodass es mit einem Unentschieden (12:12) in die Halbzeit ging.
Im zweiten Durchgang starteten wir einen weiteren Versuch, unsere gefühlt leichte Überlegenheit in eine Führung umzumünzen. Das gelang uns nach und nach bis zum Stand von 21:26 nach 41 min. Am Ende verloren wir noch mal etwas die Struktur, leisteten uns Nachlässigkeiten in der Rückfährtbewegung und die HSG witterte kurzzeitig ihre Chance (26:28). Doch schließlich konnten wir uns mit 26:30 durchsetzen und feierten einen weiteren umkämpften Auswärtssieg. Das machte auch die späte Rückreise um 22 Uhr verkraftbar.
Es spielten: Mosiah, Finn, Luca, Ben, Maxi, Luis, Max, Malte, Jannis, Yannik und Adrian
Am 30.01.2022 empfing uns die TSV Alemania Freiburg-Zähringen in ihrer Jahnhalle. Durch die vorangegangenen Begegnungen in der Qualirunde war klar, dass es wieder eine spannende Begegnung werden würde. Wir hatten uns im Training intensiv vorbereitet und waren hochmotiviert und entschlossen, uns für die letzte Niederlage zu revanchieren. Nach einem kurzen Abtasten (3:3) konnten wir das erste Mal mit einer 4 Tore Führung enteilen, dann holte Zähringen auf (10:11) und blieb an uns dran. Durch mehr Druck in der Abwehr hatte Zähringen dieses Mal Mühe, ein konstantes Spiel aufzubauen. In die zweite Hälfte des Spiels starteten wirmit zwei Toren Vorsprung, der aber nicht lange gehalten werden konnte. Zähringen kämpfte sich immer wieder heran, und übernahm in der 37. min kurzzeitig sogar die 25:24 Führung. Es war ein Kopf-an-Kopf rennen. Durch großen Teamgeist gelang es uns eine 3-Tore Führung in der 46. min herauszuspielen und das Spiel schließlich mit zwei Toren Vorsprung (33:35) für uns zu entscheiden.
Unsere Mannschaft freut sich riesig über diesen viel umkämpften Auswärtssieg und geht nun gestärkt in die kommenden Spiele der Südbadenliga. Weiter geht es am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen die SG Rielasingen-Gottmardingen.
Wir würden uns über eure Unterstützung im Heimspiel sehr freuen!!
Es spielten: Luis Lindekugel, Ben Kiesinger, Malte John, Jannis Eckerle, Jannis Klausmann, Maximilian Sallach, Maximilian Weimer, Adrian Furrer, Yannik Krämer, Johannes Ganter, Finn Wildt und Richard Schleske.
Gut vorbereitet und hochmotiviert trafen wir am Freitag, den 3. Dezember 2021 in Teningen an der Jahnhalle ein, mit dem Ziel, die Südbadenliga zu erreichen. Leider musste das Spiel ohne Zuschauer stattfinden.
Nach anfänglichem 4:1 Rückstand stellten wir auf eine offensive Abwehr um, die die Gegner in Schwierigkeiten versetzte. Es gelang uns, sieben Tore am Stück zu werfen und so die Führung zu übernehmen und auszubauen. Und so gingen wir mit einem Stand von 5:19 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit kam Peter Feißt, der Torjäger der SG Köndringen-Teningen auf das Feld. Uns war klar, dass es nun galt ihn mit einer guten Abwehrarbeit in Schach zu halten und weiter torgefährlich zu bleiben. Obwohl SG Köndringen-Teningen nun einige Tore werfen konnte, schafften wir es durch eine gute Mannschaftsleistung mit neun Toren Vorsprung zu gewinnen.
Wir freuten uns sehr über ein gutes Spiel und die Qualifikation für die Südbadenliga.
Es spielten: Adrian Furrer, Luca Geier, Malte John, Ben Kiesinger, Jannis Klausmann, Yannik Krämer, Luis Lindekugel, Mosiah Opoku, Max Sallach, Maximilian Weimer, Finn Wild, Jannis Eckerle, mit Unterstützung von Johannes Ganter und Jonathan Gottlieb
Hochmotiviert startete die C1 der SGWD das nächste Kapitel der Mission Südbadenliga-Qualifikation, musste dabei allerdings auf den verletzten Leistungsträger Luis Lindekugel verzichten. Nach zehn Spielminuten lag die SGWD mit zwei Toren in Front, zeigte jedoch immer wieder Lücken in der Deckung – diese wurden von den wurfstarken Zähringern eiskalt ausgenutzt, so dass sich das Blatt wendete: Von da an lief man dem Rückstand hinterher, der zwischenzeitlich auf vier Tore anwuchs. Zwar konnten im Angriff immer wieder sehenswerte Treffer erzielt werden und Ben verwandelte alle 7-Meter, doch kosteten letztlich Stellungs- bzw. Abwehrfehler den Sieg.
Auch wenn in der Halbzeit nochmals kräftig der Teamgeist beschwört wurde und es keinesfalls an der Motivation lag, konnte die SG sich immer wieder nur herantasten, aber nicht mehr ausgleichen. Letztlich ging das Spiel vor heimischer Kulisse dann doch mit vier Treffern Differenz verloren. Jetzt sind alle Augen auf das Auswärtsspiel gegen Teningen-Köndringen gerichtet.
Es spielten: Johannes Ganter, Yannik Krämer, Maximilian Weimer, Luca Geier, Adrian Furrer, Jannis Eckerle, Mosiah Opoku, Maximilian Sallach, Jannis Klausmann, Ben Kiesinger, Malte John.
Einen richtig schönen Nachmittag konnten wir am Samstag feiern, zusammen mit unseren Handball-Kindern, den Jugendmannschaften und auch ihren Eltern. Natürlich waren nicht alle anwesend, aber es war deutlich mehr Betrieb in der Denzlinger Sporthalle bzw. dessen Vereinsraum. Denn dort lief die Plätzchenproduktion auf Hochtouren. Die Weihnachtselfen und -zwölfen mit ihren blauen Mützen hatten ihre Finger tiiieeef im Teig und stachen dann Sterne, Herzen, Katzen und Hunde, aber auch Einhörner aus. Es gab sogar Sichtungen von Osterhasenplätzchen. Was aber oft als “Werkzeug” gewählt wurde, waren unsere Trikot-Ausstecherle, um dann auch gleich noch unser SGWD-Logo oder auch mal einen Handballer auf den Teig zu stempeln.
Hilfestellung gab es reichlich von den SGWD Jugendrät_Innen die diese Aktion schon mindestens 3 Jahre auf den Wunschzettel hatten, da aber in der Kastelberghallenküche kein Backofen zur Verfügung ist, geht so was nur in der Denzlinger Halle.
So hat dann der Plätzchenduft animiert, selbst mitzumachen aber auch mitzuessen. Weshalb die frisch gebackenen “Budderbredli” meist bald nach dem abkühlen gleich gefuttert wurden oder kurz noch mit Unmengen an bunter Zuckerdeko verziert wurden, um dann aber auch in den Mündern der Kinder, Jugendlichen und Eltern zu enden.
In vielen Fällen wurden die Familien vom Backvirus infiziert und haben erklärt, dass sie am Sonntag das auch Zuhause planen.
An dieser Stelle vielen Dank für alle Plätzchen, Kuchen- und Teigspenden. Das hat unseren Aufwand deutlich verringert.
Und folgendes Dankes-Telegramm ging heute an die Organisatoren:
Die Fotobox war natürlich auch wieder bereit und hat viele witzige und auch sehr schöne Familienbilder erzeugt. Schaut in unsere Galerie und wer die hochauflösenden Bilder auf seinen eigenen Rechner oder aufs Smartphone laden will, der geht am besten auf unser Flickr Bilderportal: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums
Am 14.11.21 traf die mC2 Waldkirch/Denzlingen in der Silberberghalle in Todtnau auf den TV Todtnau. Es sollte das erwartete Spitzenspiel der vermutlich beiden stärksten Mannschaften in der Kreisklasse werden. So zeigte die mC2 bereits in der ersten Halbzeit volle Konzentration und hielt das Spiel vor allem durch konzentrierte Abwehr eng. Beide Mannschaften wollten sich keine Fehler erlauben.
In der zweiten Halbzeit war es zunächst möglich den Druck aufrecht zu erhalten. Doch die offensive Abwehr des Gegners bereitete der SGWD zunehmend Schwierigkeiten. So gelang es Todtnau viele Bälle raus zu fangen und deutlich in Führung zu gehen. Doch beim Stand von 12:18 für den TV Todtnau platzte plötzlich der Knoten. Die freien Räume hinter der offensiven Abwehr des Gegners wurden konsequent angelaufen und es entfaltete sich ein Feuerwerk der SGWD. Das Spiel wurde gedreht und endete nach einer Torserie mit 26 : 23 zu Gunsten der mC2.
Während der Jubel bei der SGWD groß war, braucht auch der TV Todtnau die Köpfe nicht hängen zu lassen. Die Vorfreude auf die weiteren zwei Saisonbegegnungen ist angesichts dieses tollen Kräftemessens groß.
Am kommenden Samstag, den 20.11.2021 werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten. Wir haben das lange im Jugendrat besprochen und wollen das trotz aller Widrigkeiten einfach probieren, denn Spieltag ist ja sowieso!
Wie im vorvergangenen Jahr und davor haben die Jugendräte endlich wieder schöne Weihnachtsgeschenke (!) ausgesucht für alle Mini- und E-Jugend-Teams, diese Geschenke sind sogar schon da. Auch für die D, C, B und A-Jugenden gibt es Geschenke. Wir müssen aber ans Christkind oder den Weihnachtsmann glauben – dann kommen diese hoffentlich noch rechtzeitig, es wird knapp. In mir steigt schon die Unruhe. Ist das nun die Weihnachtsstimmung oder eher die Panik, falls die Bescherung zur „Bescherung“ wird? Drückt uns allen alle Daumen! Und wenn nicht, lassen wir uns was einfallen.
Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.
Anpfiff des ersten Spiels am Samstag ist 11:30 Uhr. Ab 12:30Uhr wollen wir mit der Weihnachtsfeier und der Bescherung starten. Aus praktischen Gründen werden wir die Geschenke wieder an die Trainer oder Co-Trainer der Teams übergeben, sonst verlieren wir den Überblick.
Ansonsten gibt es wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), eine Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns gemeinsam dem SGWDWeihnachsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!
Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Gebäck mitbringen will.
Ab 16:30 fallen 2 Spiele nacheinander aus. Das ist eine sehr gute Gelegenheit, um uns bei vorweihnachtlichen Spielen (oder war das eher Ostern?) in der Halle auszutoben … sprich Völkerball und/oder Brennball. Spätestens 19 Uhr müssen wir dann aufräumen und die Halle wieder fürs Herrenspiel und die Vorbereitung freigeben.
Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird, auch wenn wir (solange wir keine Plätzchen futtern) die Maske ins Gesicht setzen müssen.
Unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 14.10.2021 (2.Klasse) und Freitag, den 15.10.2021 (3. Klasse) der Handball-Grundschulaktionstag in Denzlingen statt. Der Grundschulaktionstag Handball ist eine Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport, den Handballverbänden in Baden-Württemberg und wurde unterstützt von der AOK und den Sparkassen. Normalerweise findet der Aktionstag nur für die 2. Klassen der Grundschulen statt, da er aber im letzten Jahr Corona bedingt ausfallen musste, wurden in diesem Jahr auch die Kinder der 3. Klasse eingeladen.
Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. & 3. Klassen an den 2 Tagen mit insgesamt ca. 250 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, Klaus Unmüßig und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften der Zweit- und Drittklässler wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrer waren beeindruckt wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport näher gebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.
Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde, einen Handball-Button und ein Handballregelheft und die Denzlinger Minihandball-TrainerIn luden interessierte Kinder zum Trainingsbesuch ein:
Mädchen 2013/2014 montags in der Jahnhalle von 17.00 – 18.00 Uhr Jungen 2013/2014, freitags in der Ballsporthalle von 17.00 – 18.15 Uhr
Die Veranstaltung fand inzwischen im elften Jahr statt und hat wieder viele Kinder für den Handballsport begeistert.
Auch dieses Jahr fanden die Talentsichtungen wieder in Turnierform statt. Zunächst zum Sportlichen: Bei dem ersten Spiel der mC1 gegen die SG Bötzingen/March gewannen wir knapp und werteten unsere Chancen vorne gut aus.
Beim zweiten Spiel gegen Ringsheim zeigten wir in der zweiten Halbzeit unser Können in der Abwehr, bekamen deutlich weniger Tore als in der ersten Halbzeit und konnten so das Spiel drehen. Ein wichtiges Erfolgserlebnis, schließlich dienten diese beiden Spiele uns als Vorbereitung für die kommende Saison.
Vor allem geht es bei den Sichtungen darum, dass die einzelnen Spieler ihr Talent zeigen können, um ihnen den Weg in eine Auswahlmannschaft zu ermöglichen. Hier wurde für den Bezirk Freiburg Oberrhein gesichtet, wobei es weitere Stufen bis hoch in den Talentkader Deutschlands gibt.
Gesichtet in die Bezirksauswahl Freiburg/Oberrhein wurden:
Max Sallach und Luis Lindekugel (beide Jg. 2007), sowie vom Jahrgang 2008: Maximilian Weimer, Jannis Eckerle, Yannik Krämer, Jannis Klausmann, Mosiah Opoku, Luis Dengler und Luca Geier
Die gesichteten Spieler können jetzt jede 2. Woche zu einem Bezirkstraining gehen und bekommen dort eine besondere Chance zur Förderung.
Wir als Verein sind natürlich stolz so viele Spieler in der Auswahlmannschaft vertreten zu haben und im Jahrgang 2008 sogar am stärksten in der Region vertreten zu sein. Mit Jannis Eckerle und Max Sallach haben es zudem zwei Spieler in die südbadische Auswahl bzw. Talentauswahl geschafft.
Am 10.10.21 traf die mC2 Waldkirch/Denzlingen in der Staudinger Halle in Freiburg auf die SG ESV Freiburg. In der ersten Halbzeit zeigte unsere SG Waldkirch/Denzlingen volle Konzentration und konnte zahlreich Tore machen. Der Gegner kam nicht ins Spiel und konnte kaum Tore erzielen. Die erste Halbzeit endete so mit 2 zu 16.
In der zweiten Halbzeit war es weiter möglich den Druck aufrecht zu erhalten. Allerdings gelang es trotz Rückeroberung des Balls und Tempogegenstößen auch dem Gegner einige Unaufmerksamkeiten auszunutzen und Tore zu machen. Es gelang dem Gegner aber nicht aufzuholen. Somit ging das Spiel mit 9 zu 37 zu Ende. Torschützenkönig des SG war in diesem Spiel Paul Nopper mit 9 Toren.