SG WALDKIRCH DENZLINGEN GEWINNT DIE MINI – HANDBALL – WM IN KENZINGEN

SG WALDKIRCH DENZLINGEN GEWINNT DIE MINI – HANDBALL – WM IN KENZINGEN

DIE MINI-HANDBALL-WELTMEISTERSCHAFT IN KENZINGEN WAR EIN SPEKTAKULÄRES EREIGNIS, DAS JUNGE HANDBALLSPIELERINNEN UND -SPIELER AUS DEN BESTEN E-JUGEND-MANNSCHAFTEN SÜDBADENS AN DIESEM WOCHENENDE IN DER ÜSENBERG- UND BREISGAU-HALLE ZUSAMMENBRACHTE. 16 REGIONALE MANNSCHAFTEN KÄMPFTEN, UNTER VERSCHIEDENEN LANDESFLAGGEN, UM DEN TURNIERSIEG.

 DAS MOTO „PLAY THE FUTURE“ WAR DEUTLICH SPÜRBAR.

 DIE SG WALDKIRCH DENZLINGEN WAR MIT DER E1-MÄNNLICH ALS PORTUGAL UND DER E2-MÄNNLICH ALS INSELGRUPPE FÄRÖER STARK VERTRETEN.

NACHDEM BEIDE MANNSCHAFTEN DIE GRUPPENPHASEN FÜR SICH ENTSCHEIDEN KONNTEN, KÄMPFTEN SIE IN DEN ANSTEHENDEN VIERTEL UND HALBFINALE UM DAS WEITERKOMMEN IM TURNIER.

DAS FINALE WAR ZWEIFELLOS DER HÖHEPUNKT. HIER STANDEN SICH DIE BEIDEN MANNSCHAFTEN DER SG WALDKIRCH DENZLINGEN ALS BESTE TEAMS DES TURNIERS GEGENÜBER UND LIEFERTEN SICH EINEN PACKENDEN SCHLAGABTAUSCH. DIE SPANNUNG WAR GREIFBAR, ALS DIE SPIELER IHR BESTES GABEN, UM DEN TITEL FÜR SICH ZU ERRINGEN. AM ENDE SETZTE SICH DIE E1-MANNSCHAFT ALS SIEGER DURCH UND WURDE MIT JUBEL UND BEGEISTERUNG GEFEIERT.

AUCH DER ZWEITPLATZIERTE, DER HART GEKÄMPFT UND ALLES GEGEBEN HATTE, WURDE VON DER FANGEMEINDE-FÄRÖER AUSGELASSEN BEJUBELT.

DIE HANDBALL MINI-WM IN KENZINGEN WAR INSGESAMT EIN TOLLES TURNIER, BEI DEM DIE JUNGEN TALENTE IHR KÖNNEN UNTER BEWEIS STELLTEN. SOWOHL E1 ALS AUCH E2 HABEN GEZEIGT, DASS SIE ÜBER GROSSES POTENZIAL VERFÜGEN UND IN ZUKUNFT NOCH FÜR HOCHKLASSIGEN HANDBALL IN WALDKIRCH UND DENZLINGEN SORGEN KÖNNEN. 

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN E1 ZUM VERDIENTEN SIEG UND AN E2 ZUM ZWEITEN PLATZ!

ALS BESTER SPIELER DES TURNIERS WURDE JURE M. AUS DER E1 GEKÜRT.

EIN BESONDERER DANK GEHT AN DIE ZAHLREICHEN FANS, ELTERN UND UNTERSTÜTZER, DIE DIE MANNSCHAFT WÄHREND DES TURNIERS ANGEFEUERT HABEN UND FÜR EINE GROSSARTIGE STIMMUNG GESORGT HABEN.

BERICHT: STEPHAN RUMMEL

Aufrufe: 73

Bericht 8. Handballcamp

Bericht 8. Handballcamp

Vom 11. bis zum 14. April fand zum 8. Mal das Handballcamp in der Schulsporthalle in Denzlingen statt.

Die hochmotivierten Helfer empfingen die ersten Kinder am Dienstag. Nach einem gemeinsamen Foto mit allen Betreuern und Kindern ging es auch schon los mit den ersten Trainingseinheiten mit Slomo. Hungrig und geschafft gab es danach Mittagessen, Hühnerfrikassee und Gemüse. Später ging es dann weiter mit einigen Spielen wie zum Beispiel das geliebte Takeshi’s Castle, bevor die Kinder um 16.30 Uhr glücklich nach Hause gegangen sind.

Direkt am nächsten Morgen ging es weiter mit Training der Grundfähigkeiten. Diesmal gab es Maultaschen. Nachmittags wurde wieder viel gespielt.

Der nächste Tag begann und viele hatten schon ihre Sachen für die anstehende Hallenübernachtung dabei. Davor aber wurde wieder fleißig trainiert und gespielt bevor am Abend zuerst Pizza gegessen, und das groß gefeierte Dunkelfußball gespielt wurde. Ausgepowert wurden dann die Schlafplätze in Form von Matten aufgebaut. Nach dem Zähneputzen und Schlafsachen anziehen gab es den Film „Minions“ bevor alle Kinder langsam einschliefen. Das ein oder andere Kind wurde noch am Abend wegen Unwohlseins abgeholt. Den Betreuern fielen auch nach und nach die Augen zu außer Florian und Simon die im Foyer die ganze Nacht die Stellung hielten. Früh morgens wurden die Kinder geweckt und es gab reichlich Brötchen zum Frühstück.

Erstaunlicherweise waren nahezu alle Kinder bereit am Freitag den gesamten Vormittag Handball zu spielen. Am Mittag gab es dann Spaghetti Bolognese zu essen bevor am Nachmittag die Eltern aller Kinder kamen und es reichlich Kuchen zu essen gab.

Zwischen Dank für die Kinder und Betreuer wurden die Fotos des gesamten Handballcamps angeschaut. Anschließend gab es noch Urkunden für die Kinder, die sich danach begeistert mit ihren Eltern verabschiedeten. 

geschrieben von Simon

Aufrufe: 64

8. Handballcamp 2023

8. Handballcamp 2023

Endlich gehts wieder los! Alle Vorbereitungen sind getätigt. Alle Helfer*innen in den Startlöchern. 45 Kinder in Lauerstellung die Denzlinger Sporthalle für 4 Tage in Beschlag zu nehmen. Und die Eltern der Kinder freuen sich auch weil sie ihre Kiddies für eine Ferienwoche versorgt haben.

Wie früher gibts an dieser Stelle jeden Tag eine kleine Auswahl an Bildern aus dem Camp-Alltag. Am Ende der Woche dann die ganze Bildersammlung hier in der Galerie und auf unserem SGWD-Flickr Bilderalbum.

Viel Spaß an alle Beteiligte!

====

Dienstag:

====

Mittwoch:

====

Donnerstag:

====

Donnerstag Übernachtung:

====

Freitag:

=============

ES WAR SOOOO SCHÖÖÖÖÖNNNN !!!
VIELEN DANK AN ALLE BETEILIGTEN !!!

Aufrufe: 367

A-Mädchen verlieren ihr Auswärtsspiel gegen die SG Kenzingen / Herbolzheim (34:23)

A-Mädchen verlieren ihr Auswärtsspiel gegen die SG Kenzingen / Herbolzheim (34:23)

Am Samstag den 18.03.2023 war die weibliche A-Jugend zu Gast bei der SG Kenzingen/ Herbolzheim.
Durch Krankheit und sonstige Verhinderung mussten wir, mit einem etwas kleineren Kader von neun
Spielerinnen, nach Herbolzheim fahren. Dies sollte jedoch keine Ausrede sein, um die zwei Punkte
nicht zuerspielen. Wir starteten schwach ins Spiel. In der Abwehr konnten wir nicht unsere gewünschte
Leistung zeigen, weshalb die Gastgeber leichte Tore erzielen konnten. Im Angriff nutzen wir unsere
Torchancen nicht, da wir nicht präzise genung den Abschluss gesucht hatten. So stand es in der 15.
Minute 11:3. Je länger das Spiel ging, desto besser wurde unsere Leistung. In der Abwehr standen
wirnun etwas besser, jedoch war es noch immer ausbaufähig. Mit der Zeit wurde auch der Angriff
besser, so dass wir einfache Tore erzielten. Die erste Halbzeit war unter unserem Können, wie spielten
schlechten Handball und konnten daher den Anschluss nicht mehr schaffen. So endete die
1.Halbzeit mit einem Spielstand von 19:7
In der Kabine gab uns Catharina Verbesserungsvorschläge, welche wir auf dem Feld umsetzten. Uns
wurde bewusst, was wir verändern mussten und setzten dies auch in die Tat um. Wir nutzten unsere
Torchancen und verringerten damit die Differenz zu den Gegnern, durch die besser funktionierende
Kommunikation,in der Abwehr, konnten wir einige Tore verhindern. Somit gelang es uns, die zweite
Halbzeit zu gewinnen. Allerdings änderte es nichts an dem Punktestand von der 1.Halbzeit.
Daher verloren wir ärgerlicherweise unser Spiel mit 34:23 .
Lisa-Marie Jebeili (im Tor), Johanna Rombach, Juljana Kindt (2), Lara Beha (4), Selina Bank (1), Emma
Isbary (4), Mia Hansen, Selma Meyer, Leonie Haller (12)

Aufrufe: 36

VR-Talentiade in Waldkirch

VR-Talentiade in Waldkirch

Volksbank Breisgau Nord eG sucht sportlich begabte Kinder

… zusammen mit der SG Waldkirch/Denzlingen bei der VR-Talentiade-Sichtung.

Am 19.03.2023 durften Mädchen und Jungen 2012 und jünger zeigen, was in ihnen steckt. Die SG Waldkirch/Denzlingen und die Volksbank Breisgau Nord eG organisierten zusammen ein Sportfest, bei dem besonders begabte Kinder für die Sportart Handball entdeckt werden sollen.

Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden-Württemberg statt.

Im 20. Jahr der Kooperation beginnt die Veranstaltungsreihe nun mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung).

Alle Teilnehmer des Talenttages in Waldkirch erhielten bei der Siegerehrung durch den Bank-Marketing / Vertriebsleiter Udo Deutscher Geschenke und Urkunden überreicht und haben die Chance sich für die 2. Runde- Bezirksentscheid- zu qualifizieren.

Nach dieser 2. Runde findet dann jedes Jahr die letzte Runde – der Verbandsentscheid – statt. Daran dürfen aus den vier Handballbezirken jeweils 16 Kinder teilnehmen. Jede Sportart führt diese Wettbewerbsstufe an einem zentralen Ort in Baden-Württemberg durch. Die zwölf besten Sportler des jeweiligen Sportverbandes werden in das VR-Talentiade-Team berufen und machen bei den VR-Talentiade-Team-Tagen mit. Das Team darf die große Welt des Sports beim Training mit Stars oder bei einem internationalen Sportevent kennenlernen und wird anschließend in ein Betreuungskonzept eingebunden. Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!

Aufrufe: 17

A Mädels gegen SG Bötzingen / March

A Mädels gegen SG Bötzingen / March

Am vergangenen Sonntag haben unsere A-Mädels gegen SG Bötzingen/March gespielt. Nach der knappen Niederlage gegen die HSG war das Ziel klar: Die nächsten zwei Punkte müssen her. Mit einer gut besetzten Auswechselbank und viel Motivation ging es auf nach Bötzingen.

Zu Beginn der ersten Halbzeit konnten wir trotz einem dynamiklosen Spiel, im Vergleich zu den letzten Spielen, bereits nach einer Viertelstunde mit sechs Toren in Führung gehen (10:4). Auch im zweiten Teil der ersten Halbzeit konnten wir durch phasenweise gute Spielzüge und schön gespielte Angriffe, sowie einer starken Abwehr den Vorsprung ausbauen. So ging es mit einem 19:8 in die Halbzeit.

Nach einer motivierenden und wachrüttelnden Ansprache unserer Trainerinnen starteten wir in die zweite Halbzeit. Trotz zwei aufeinander folgenden 2-Minuten Strafen der Gegnerinnen konnten wir in den ersten vier Minuten nur ein Tor erzielen. Erst nach einer weiteren Zeitstrafe für March/Bötzingen kamen wir besser ins Spiel. Durch die dann genommene Auszeit unserer Trainerinnen konnten wir uns die letzte Viertelstunde noch einmal konzentrieren. Wir konnten nun durch eine wache Abwehr den ein oder anderen Tempogegenstoß laufen. Wobei wir immer noch mit dem fehlende Harz kämpften. So gelang es uns in den letzten Minuten jedoch trotzdem noch einmal schöne Aktionen zu spielen und ab der 56. Minute mit einem 6 Tore Lauf das Spiel zu beenden.

Nun haben wir genug Zeit bis zum nächsten Spiel am 18.03. in Herbolzheim gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim das Spiel aufzuarbeiten, um uns dort die nächsten zwei Punkte zu holen.

Es spielten: Lisa-Marie Jebeili(Tor), Johanna Rombach(2/1), Juliana Kindt(2/1), Lara Beha(8), Selma Meyer, Emma Isbary(4), Mia Hansen, Johanna Straub(1), Nicole Caluseru, Leonie Haller(10), Jana Raupp(7)

Bericht: Jana Raupp

Aufrufe: 48

Gutes Spiel leider ohne Punkte

Gutes Spiel leider ohne Punkte

Die weibliche A-Jugend verliert knapp gegen die HSG Freiburg 2: Endstand 28:31 (14:13)

Es ist wieder Heimspieltag. Nach dem starken Punktgewinn gegen den Meisterfavorit letzte Woche, wollten wir nun diese Woche nachlegen und die 2 Punkte gegen die HSG einsammeln. Zumal ein neues Rechnung vom Hinspiel offen hatten.

Aufgrund von Erklärung und Corona, war unserer Kader jedoch auf 8 Leute eingeschränkt.

Nichts desto trotz wollten wir alles geben. Gesagt-Getan.

Es war ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Niemand konnte sich richtig absetzten, sodass immer wieder ein Team 1-2 Tore Abstand entstand, der jedoch abwechselnd stattfand.

In der Abwehr standen wir gut, wir haben kompakt und gemeinsam gekämpft, sodass es zu dem einen oder anderen Ballgewinn kam. In der Angriff lief es auch sehr gut, durch das laufen ohne Ball und einigen Doppelpässen, konnte die offensive Abwehr gut bezwingt werden. Jedoch kam es auch zu einigen Ballverlusten und ungenutzten Chancen, die auf beiden Seiten weitere Tore liegen ließ. Mit einem ausgeglichen Spielstand vom 14:13 ging es dann in die Pause.

Nach einigen Taktischen und motivierenden Worte unsere Trainier*innen ging es dann in Durchgang zwei, mit dem Motto: „ Das Spiel gewinnen wir über die Abwehr.“

Das Spiel ging so weiter wie es aufgehört hatte, es war ein Kopf-an-Kopf rennen in dem sich keiner klar absetzten kann. Wir machten so weiter wie wir aufgehört hatten. In der Abwehr standen wir noch etwas besser als schon in der 1. Halbzeit, halfen einander aus und standen für einander ein. Im Angriff entstanden durch Einläufer Platz für den Rückraum Lücken um aufs Tor zu gehen. Doch auch unsere Außenspieler waren nicht außen vor und zogen und bekommen die eine oder Chance. So stand in der 50. Spielminute ein Spielstand von 24:24 auf der Anzeigetafel.

Danach merke man jedoch das die Beine schwer werden und die Kraft langsam nachlässt so das die HSG mit zwei Toren voranschreiten konnte (24:26; 52. Minute). Folgerichtig nahmen unsere Trainer*innen eine Auszeit und ermöglicht uns eine Pause, machten uns aber klar das es noch 7. Minuten zu spielen sind und deshalb noch nichts entschieden ist.

Wir gaben nochmal alles, waren jedoch in der Abwehr aufgrund der Eingeschränkt Auswechselungsmöglichkeiten ein Schritt zu spät, sodass die Gastmannschaft per 7m Wurf den Vorsprung auf ein 3-Tore Abstand vergrößern konnten. Wir konnten den Abstanden auf kurzer Zeit wieder um ein Tor verringern, die Gäste ließen sich aber nicht von der Ruhe bringen und gewannen am Ende mit 28:31.

Zusammenfassend lässt sich sagen es war eine gute Mannschaftsleistung, die vor allem in der Abwehr durch starken Kampfeswillen gezeigt wurde. Im Angriff wurden sehr schöne Tore erzielt. Erfreulich war ebenso, dass fast alle ein Tor erzielt werden konnte. Ein Punktgewinn wäre möglich gewesen, wenn unserer Wechselpotential etwas größer gewesen werden. Trotzdem war es ein sehr gutes Spiel, auf das man aufbauen kann.

Am 26.03.23 geht es für uns zum Saisonendspurt zum Derby nach Bötzingen, hier sollen die nächsten Punkte eingefahren werden sollen und den direkten Tabellennachbar damit überholen

Es spielten:

Lisa-Marie Jebeili (Tor); Mia Hansen; Lara Beha (3), Selma Mayer (1); Emma Isbary (5/1); Nicole Caluseru (3/3); Leonie Haller (14); Jana Raupp (2)

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 45

A Mädels gegen HG Müllheim – Neuenburg

A Mädels gegen HG Müllheim – Neuenburg

Am vergangene Sonntag haben unsere A- Mädchen in Denzlingen gegen die HG Müllheim/Neuenburg gespielt. Das Ziel war klar: die nächsten zwei Punkte holen. Zu Beginn der ersten Halbzeit haben wir gut gekämpft. Durch die starke Abwehr und effektive Abschlüsse im Angriff konnten wir auf Augenhöhe mit der HG Müllheim/Neuenburg bleiben. Durch ein schnelles Spiel und viele Ballwechsel konnten wir „nur“ mit einem 12:15 Rückstand gegen die so starken Gegnerinnen in die Halbzeitpause gehen. Nach einer motivierenden Ansprache unserer Trainerinnen in der Halbzeitpause ging es mit der Aufholjagd los. Schon in der 35. Minute konnten wir zum 17:17 ausgleichen. Leider gelang es uns danach nicht die Gegnerinnen zu stoppen und sie zogen mit einem 5:0 Lauf davon. Doch auch das konnte unseren Willen uns die zwei Punkte zu holen nicht stoppen. So schafften wir in der 47. Minute noch einmal den Ausgleich zum 25:25. Durch die ein oder andere Verletzung während des Spiels konnten wir dieses Tempo leider nicht halten und die HG Müllheim-Neuenburg hat es geschafft noch einmal mit 4.Toren weg zu ziehen. Somit war der Endstand 28:32. Trotz dieser Niederlage lassen wir uns nicht unterkriegen und freuen uns auf die kommenden Spiele. Es spielten: Lisa-Marie Jebeili(Tor) , Johanna Rombach, Juliana Kindt(5), Selma Meyer(1), Emma Isbary(4), Mia Hansen(1), Johanna Straub(1), Nicole Caluseru(4), Leonie Haller(8), Jana Raupp(4) Bericht: Jana Raupp

Aufrufe: 48

A Mädels gegen Karsau

A Mädels gegen Karsau

Nach unserem letzten Sieg gegen die HBL Heitersheim war unser Ziel für das kommende Spiel klar. Ein Sieg gegen den HC Karsau muss her.
Allerdings kam alles anders als geplant. Durch kurzfristige Erkrankungen konnten wir leider nur mit 8. Spielerinnen nach Rheinfelden fahren. Trotzdem wollten wir uns die 2. Punkte nicht entgehen lassen.


Zu Beginn der ersten Halbzeit konnten wir den Vorsprung unserer Gegnerinnen sehr klein halten, doch gegen Ende der 23. Spielminute (10: wurde der Abstand immer größer.
Grund dafür sind die vielen technischen Fehler und die mangelnde Kommunikation in der Abwehr, welche sehr schwach bei diesem Spiel war un d unnötige Gegentore zur Folge hatten. Auch die Dynamik und Bewegung der Spielerinnen ohne Ball hätte deutlich besser sein können.


Nach einer motivierenden Ansprache in der Pause und einigen ungewohnten Positionswechseln unserer Trainerin Caterina Goeppel ging es mit neuer Kraft in die zweite Halbzeit.


Am Anfang der zweiten Halbzeit war eine deutliche Verbesserung wahrzunehmen. Wir schafften es einigermaßen im Angriff uns ohne Ball zu bewegen und auch die Abwehr war besser, bis uns die Kraft und Motivation ausging. Dadurch das wir eine Auswechselspielerin hatten, ist es uns schwer gefallen das Spiel bis um Ende durchzuhalten. Wir waren müde und ausgepowert und ließen somit nach. Dadurch hatte sich die gegnerische Mannschaft einen Vorteil gezogen und konnte viele „ Tore erzielen. Somit endete dieses Spiel mit 24 : 13.
Ein besseres Spiel wäre auf jeden Fall möglich gewesen, wenn wir von Anfang an unsere eigentliche Leistung aufs Feld gebracht hätten.


Trotz dieser Niederlage konnten wir aus dies er Partie sehr viel lernen, zum Beispiel das gerade eine durchgehende Kommunikation Teil eines guten Handballspiels ist. Dennoch freuen wir uns jetzt auf die Winterpause und den Start der Rückspiele im neuen Jahr 2023, beginnend mit dem Spiel am 22.01.23 gegen HG Müllheim/Neuenburg um 18:15 Uhr in Denzlingen.


Es spielten: Lisa Marie Jebeili (Tor) Johanna Rombach, Lara Beha (6), Selma Meyer, Emma Isbary, Mia Hansen (1), Nicole Caluseru (5), Jana Raupp (1)
Bericht: Selma Meyer und Nicole Caluseru

Aufrufe: 87

A-Mädels feiern Auswärtssieg in Heitersheim (22:32)

A-Mädels feiern Auswärtssieg in Heitersheim (22:32)

Nach einer ärgerliche Niederlage letzte Woche gegen die SG Kenzingen/Herbolzheim  war das Ziel klar. Die nächsten 2. Punkte sollten her! Durch Krankheit und sonstigen Verhinderungen mussten wir mit einem etwas kleineren Kader von 9. Spielerinnen nach Heitersheim fahren. Das sollte für uns jedoch keine Ausrede sein, um die Punkte nicht wieder zurück mit nach Waldkirch kommen.

Wir starten sehr schwach ins Spiel, niemand war bei der Sache, in der Abwehr schliefen wir und so erzielten die Gastgeber leichte und unnötige Tor.  Die Heimmanschaft konnte vorerst die Führung erziehlen in der 7. Minuten mit (3:1). Es war keine Torreiche erste Halbzeit, im Angriff liefen wir nur auf den Gegner drauf und machten viele technischen Fehler.

Je länger das Spiel ging desto besser kamen wir rein. Die Abwehr stand nun etwas besser, jedoch immer noch nicht sehr gut. Mit der Zeit wurde auch der Angriff besser, sodass wir einfache Tore erzielten konnten.

Die erste Halbzeit war unter unserem können, wir spielten sehr schlechten Handball und konnten uns deshalb auch nicht richtig von der Heimmannschaft absetzen, sodass es mit einem 11:11 in die Kabine ging.

Nach einer motivierenden Anspreche und einigen Verbesserungsvorschlägen von unseren Trainern Julia Strübin und Judy Hommel, war das Ziel klar. Endlich den Handball spielen den wir sonst als spielen und zeigen was wir eigentlich drauf haben.

Gesagt-Getan.

Wir starten sehr schwungvoll in die zweite Halbzeit, waren in der Abwehr wach und erzielten leichte Tore durch Tempogegenstöße. So schockten wir die Heimmanschaft und zwingten die Heimmannschaft zu einer frühen Auszeit nach zwei Minuten im Zweiten Durchgang  bei einem Spielstand von 11:15. Den schnell erarbeiten Vorsprung bauten wir durch einer starken Abwehrleistung die oft mit leichten Tempogegenstoßtoren belohnt wurden und schöne Aktionen im Angriff aus.

In der Abwehr standen wir nun gut, waren aggressiv, ekelig und konnten so einige Bälle raus spielen oder raus fangen und die Gastgeberinnen zu leichten Ballverlusten zwingen oder zu ungenauen Torabschlüssen. Dies ermöglichten leichte Tore nach Ballgewinn.

Auch der Angriff war jetzt gut. Einfache Doppelpässe wurden gespielt und ermöglichten das durchkommen, aber auch  Würfe vom 9 Meter wurden gerne genommen. Auch einige schöne Anspiele an den Kreis waren möglich, die leider einige male Abgepfiffen wurde, trotzdem waren es tolle Aktionen.

Gegen Ende merke man uns jedoch die Müdigkeit an, wir ließen einige Tore liegen und waren im Abschluss zu ungenau. Mehrere Tempogegenstöße wurden nicht verwandelt, was jedoch durch unseren heruntergespielten 10. Tore Vorsprung nicht ganz so schlimm war.

Am Ende war es ein verdienter Sieg, dank einer starken Leistungssteigerung und einer sehr starken zweiten Halbzeit. Ein höheres Ergebnis wäre möglich gewesen, wenn wir von Anfang an unsere eigentliche Leistung aufs Feld gebracht hätten. Das soll vor allem in Rückspiel gezeigt werden.

Erfreulich war auch das sich fast alle in die Torliste eintragen konnten.

Das letzte Spiel der Hinrunde und für dieses Jahr steht für uns nächste Woche Sonntag (11.09.2022) um 15.15 Uhr in Karsau an. Hier sollen nochmal 2- Punkte geholt werden um den Jahreswechsel perfekt zu machen.

Es spielten:

Lisa-Marie Jebeili (Tor); Johanna Rombach, Lara Beha (8/1), Selma Mayer (1), Emma Isbary (1), Mia Hansen (1), Nicole Caluseru (5), Leonie Halle (14), Jana Raupp (2)

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 87

Grundschultag HANDBALL in Denzlingen

Grundschultag HANDBALL in Denzlingen

Der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) fand in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden statt. Am Freitag, 18. November 2022, war es in Baden-Württemberg soweit und es herrschte „Großkamptag“ an den Grundschulen.

Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. Klassen und insgesamt ca. 110 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, Klaus Unmüßig und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrer waren beeindruckt wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.

Zum Abschluss bekamen alle Kinder ein Handballregelheft und die Denzlinger Minihandball-TrainerIn luden interessierte Kinder zum Trainingsbesuch ein:

              Mädchen 2014/2015 montags in der Jahnhalle von 17.00 – 18.00 Uhr

              Jungen 2014/2015, freitags in der Ballsporthalle von 17.00 – 18.15 Uhr

Die Veranstaltung fand inzwischen im zwölften Jahr statt und hat wieder viele Kinder für den Handballsport begeistert.

Klassen Schulhaus Brückleacker
Klassen Schulhaus Hauptstraße
HelferInnen beim Grundschultag in Denzlingen … VIELEN DANK !!!

Für Waldkirch suchen wir noch Übungsleiter, um auch die Schwarzenbergschule und die Kastelbergschule versorgen zu können. Bei der Terminfindung sind wir flexibel in Abstimmung mit den Schulen. Interessierte ÜL bitte bei Klaus melden.

Aufrufe: 95

Erster Saisonsieg der A-Mädels

Erster Saisonsieg der A-Mädels

Am 13.11 spielte die weibliche A-Jugend gegen die SG Bötzingen/ March in Denzlingen.
Nachdem wir das letzte Spiel gegen die HSG Freiburg unglücklich verloren hatten, wollten wir jetzt
unbedingt den ersten Saisonsieg einfahren.
Sehr motiviert und mit einem breiten Kader starteten wir in das Spiel. In den ersten Minuten war
das Spiel relativ ausgeglichen und so stand es nach der Anfangsviertelstunde 5:5 unentschieden. In
der Abwehr waren wir von Anfang an aufmerksam, doch im Angriff hatten wir etwas Pech mit
vielen Pfosten- und Lattentreffern. In der 18. Minute konnten wir dann erstmals mit drei Toren in
Führung gehen. Doch die Spielerinnen der SG Bötzingen/ March kamen noch mal auf 9:8 ran.
Gegen Ende der ersten Halbzeit konnten wir uns wieder mit fünf Toren absetzen, sodass es mit einer
14:9 Führung für uns in die Halbzeit ging.
In der zweiten Hälfte blieb unsere Leistung sowohl in der Abwehr, als auch im Angriff weiterhin
sehr gut. Durch viele gelungenen Tempogegenstöße haben wir uns einfache Tore geholt.
Nach einer 2-min Strafe für die Gegner in der 34. Minute konnten wir uns auf 20:12 absetzen. In
der restlichen zweiten Hälfte kamen die Spielerinnen der SG Bötzingen/ March nicht mehr an uns
heran und wir konnten unsere Führung weiter ausbauen. Am Ende gewannen wir das Spiel mit
31:17, dank einer starken Leistung der Torhüterin und aller Spielerinnen.
Bemerkenswert war auch, dass alle Feldspielerinnen von uns mindestens einen Treffer erzielten. An
diese starke Mannschaftsleistung wollen wir im nächsten Heimspiel gegen die SG Kenzingen/
Herbolzheim am kommenden Samstag anknüpfen.
Es spielten: Johanna Rombach (1), Juljana Kindt (7), Lara Beha (2), Selina Bank (1), Selma Meyer
(3), Emma Isbary (1), Mia Hansen (1), Johanna Straub (3), Leonie Haller (10), Jana Raupp (2),
Lisa-Marie Jebeili
Trainerinnen: Julia Strübin, Judy Hommel
Bericht: Emma

Aufrufe: 71

A-Mädchen gegen HSV Schopfheim

A-Mädchen gegen HSV Schopfheim

Am vergangenen Samstag, den 15.10.22 spielte die weibliche A-Jugend der Sg Waldkirch/Denzlingen gegen die A-Jugend der HSV Schopfheim.

Von Anfang an waren wir unaufmerksam in der Abwehr und im Angriff haben wir leider viele unnötige Bälle verloren, wodurch wir unseren Gästen viele Tore schenkten. Wir standen gut in der Abwehr sodass wenige Tore durch Positionsangriff fielen. Durch die vielen Ballverluste in unserem Angriff konnten die Spielerinnen des HSV Schopfheim mit vielen Tempogegenstößen Tore erzielen. Somit stand es in der Halbzeit schon 9:22. Der SG fehlte es im Angriff an Ideen und erfolgreichen Torabschlüssen, welche bekanntlich wichtig sind, um ein Spiel zu gewinnen. In der Abwehr kamen die Gegner teilweise zu einfach durch, jedoch gab es zwischendrin auch gute Abwehr.

Auch in der zweiten Halbzeit waren wir allgemein mehr unkonzentriert und kamen nich wirklich voran. Am Ende hat man gemerkt das die Motivation immer weniger wurde. Im Endeffekt hat uns Schopfheim mit 48:19 klar besiegt.

Durch dieses Spiel haben wir viel gelernt und versuchen unsere Fehler im Training und bei den nächsten Spielen zu verbessern.


Es spielten: Juliana Kindt (5), Nicole Caluseru(5), Lara Beha(4), Jana Raupp(2), Selma
Meyer(2), Selina Bank(1), Mia Hansen, Johanna Rombach, Lisa-Marie Jebeili

Bericht: Mia und Lara

Aufrufe: 101

Heimsieg der C-Mädchen

C weiblich,   Sa. 30.04.2022,  SGWD – HDG Dreiland (Halbz. 22 : 8)  Erg.  38 : 18

Im letzten Spiel der Saison empfingen unsere C Mädchen die Gäste der HSG Dreiland in der Kastelberghalle. Im Hinspiel gab es einen knappen 21:22 Sieg.

Die Mannschaft sprühte von Beginn an förmlich vor Spielfreude und lag in der 13. Min. bereits deutlich mit 14:3 in Führung. Die Führung bauten unsere Mädchen bis zum Halbzeitpfiff des Schiedsrichters auf eine 14 Tore Führung aus (22:8).

In den letzten 13 Minuten hatte die Gästemannschaft dem hohen Spieltempo, das über 50 Minuten beibehalten wurde, nichts mehr entgegenzusetzen und erzielte nur noch 3 Treffer.  Immer wieder wurden schöne Treffer nach Balleroberung durch Kreisanspiel und Tempospiel erzielt. Insgesamt erzielten 7 Spielerinnen unseres Teams die Tore.

Am Ende stand ein hochverdienter Sieg (38:18) auf der Anzeigetafel, mit dem man sich auf dem vierten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle festsetzen konnte.

Fazit : Insgesamt gesehen war es ein sehr schönes, schnelles C weiblich Spiel mit 56 Toren in 50 Minuten.   

Aufrufe: 79

Südbadische Meisterschaft  2022

D weiblich,   Sa. 30.04.2022,  SGWD           

Als Meister des Bezirkes Freiburg/Oberrhein qualifizierten sich unsere D Mädchen für die Teilnahme an der Südbadischen Meisterschaft 2022 in Allensbach. Start der Abfahrt war 07.45 Uhr in Denzlingen. Verletzungsbedingt mussten wir die Reise ohne zwei Stammspielerinnen antreten, was die sportlichen Erwartungen etwas dämpfte. Im Verlaufe des Turniers kam auch noch eine weitere Verletzung hinzu, so dass man mit dem Erreichen des 6. Platzes sehr zufrieden sein kann.

Im ersten Spiel traf unser Team auf die Mannschaft von Bodmann/Eigeltingen, das sie in der Spielzeit von 18 Minuten mit 12:9 besiegen konnten. Die nächsten beiden Gruppenspiele gingen mit  gegen JSG Panthers/Murg (17:8) und  SG Ottenheim/Altenheim (16:8) verloren. Im Spiel um den fünften Platz im Überkreuzvergleich gegen DJK Ettenheim war die Konzentration nicht mehr so hoch, und sie verloren trotz guter Leistung mit 12:9.

Mit einer gesunden, kompletten Mannschaft, wäre eine bessere Platzierung mit Sicherheit möglich gewesen, aber das Team hat sich auch so, sehr gut präsentiert. Nach einem langen Tag erreichten wir wieder gegen 20.15 Uhr den Abfahrtsort.

Aufrufe: 133

Auswärtssieg der E-Mädchen in Bötzingen / March

E weiblich,   Sa. 23.04.2022,  Bötzingen/March – SGWD (Halbz. 1 : 24)  Erg.  5 : 42

Im letzten Rundenspiel fuhren unsere E Mädchen nach Buchheim, um dort gegen die Spielgemeinschaft Bötzingen/March anzutreten. Die erste Halbzeit gewannen sie im Spiel 2×3 gegen 3 deutlich mit 1:24 Toren. 

Auch in der zweiten Halbzeit auf das „normale“ Spielfeld konnten sie recht gut überzeugen und zeigten sehr gute Passspiele und erzielten, nach guter Balleroberung, schöne Tore (Endergebnis 5:42). Die Treffer wurden von 8 Mädchen erzielt.

Selbstverständlich ist in diesem Alter noch viel Entwicklungspotenzial vorhanden. Von den (Corona bedingten)  übrigen gebliebenen Spielen der Saison gewannen die Mädchen alle 10 Spiele.

Aufrufe: 71

Was für eine Woche!

Was für eine Woche!

Nach 2 Jahren Zwangspause endlich wieder SGWD-Handballcamp, zum 7. Mal und es ging sogar ohne spezielle Hygieneauflagen. Vor wenigen Wochen hatten wir noch überlegt, ob wir in kleine Gruppen splitten müssen.

42 Kinder und mehr als 20 Betreuer*innen aus unserer SGWD-Jugend plus ein gern gesehener „Gastarbeiter“ aus Teningen, der auch schon zig mal mitgemacht hat und uns gerne wieder unterstützt hat. Dazu zwei Unterstützerinnen beim Mittagessen und zur Versorgung unserer vegetarischen Teilnehmer. Wir hatten auch ein paar Profitrainer aus unserem SGWD-ÜLStab, die spezielle Trainingseinheiten durchgeführt haben.

Die Orga wurde durch unsere Jugend gemacht, mit Hauptverantwortung im SGWD-Jugendrat, der seit 25. April 2012, nun also schon 10 Jahre (!) viele Themen sehr engagiert, aber auch mit viel Spaß bearbeitet.

Neben Handball gab es natürlich auch Gelegenheit für die Klassiker Völkerball, Brennball und – sogar mehrfach – Takeshi-Castle

Und – was es bisher noch nie gab – eine Übernachtung von Donnerstag auf Freitag. Das hat vielleicht die Schlafbilanz der Kinder und der Betreuer etwas strapaziert, aber gemeinsames Pizzaessen auf dem Hof, KaLu-Geschichten und Erlebnisstationen im LA-Stadion und der Beachanlage und gemeinsames Filmschauen war auch cool. Beim Fußballspiel in der stockdunklen Sporthalle mit Knicklichtern und Leuchtfußball konnte unsere Fotografin sogar Kunstwerke für die Fotogalerie erzeugen.

Wer das alles nachempfinden will, der kann sich die mehr als 1800 Bilder in den SGWD-Flicker-Alben anschauen.

Dienstag:           https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298236477

Mittwoch:          https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298263968

Donnerstag:      https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298286696

Donnerstagabend:         https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298328034

Freitag: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums/72177720298329234

Aber besser ihr lasst es euch von einer/m der Teilnehmer*innen erzählen 😊

Unglaublich was unsere Jugend auf die Beine gestellt und durchgeführt hat! RESCHPECKT !!!! Das habt ihr wirklich sehr gut gemacht! Das zeigen auch die Rückmeldungen der Kinder, Eltern und auch der Betreuer selbst.

Eine grandiose Woche, die vorbildliches Engagement in unserer SGWD im Ehrenamt zeigt. Die Truppe war täglich mindestens von 8 bis 17 Uhr präsent und Donnerstag sogar über Nacht. Stets haben sie sich um die 8-12-Jährigen gekümmert. Wenn man das hochrechnet, dann macht das für diese eine knappe Woche ohne Vorbereitung, Planung und Nachbereitung  etwa 1000 Stunden Einsatz im Ehrenamt!

Das nächste Handballcamp findet voraussichtlich vom 11.-14. April 2023 statt … jetzt schon im Kalender markieren! 😃

Aufrufe: 172

D – weiblich ist  BEZIRKS- MEISTER              

D – weiblich ist  BEZIRKS- MEISTER              

D weiblich,   Sa. 09.04.2022,  SGWD –  HSG Freiburg  (Halbz. 20 : 5)  Erg.  37 : 9         

Die SG Waldkirch-Denzlingen gewinnt gegen HSG Freiburg in der Kastelberghalle Waldkirch 37:9 (Halbzeit 20:5) im vorletzten Rundenspiel und konnte damit die Tabellenführung ausbauen.

So konnten alle Mädchen in diesem Spiel ausreichend ihre Spielanteile bekommen. Bereits in der 10. Minute stand eine deutliche Führung  von 12:3 auf der Anzeigetafel. Viele Bälle wurden durch gutes Abwehrverhalten erobert und bis zur Halbzeitführung schöne Tore zum 20:5 erzielt. So hieß es dann mit den Kräften haushalten, denn bereits 2 Tage zuvor fand das kräftezehrende Spiel gegen den Tabellenzweiten statt. Doch die Mannschaft meisterte das sprichwörtlich sehr gut, da die nachfolgenden Mannschaften aus Oberhausen und Ettenheim sich die Punkte in den Spielen am Wochenende nahmen.

Die zweite Halbzeit spielte die Mannschaft souverän und erzielte noch einige schöne Treffer zum verdienten 37:9 Endstand. 

Jetzt steht unser SG-Team der D weiblich nach einer schwierigen Spielrunde uneinholbar auf dem ersten Tabellenplatz und ist BEZIRKSMEISTER der Saison 2021-22.  Lohn dafür ist die Teilnahme an der Südbadischen Meisterschaft am WE 30.04.22 im Bezirk Hegau-Bodensee.

GLÜCKWUNSCH !!!

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 129

Toller Heimspielsieg gegen Tabellenzweiten

D weiblich,   Do. 07.04.2022,  SGWD –  DJK Ettenheim  (Halbz. 16 : 8)  Erg.  26 : 24         

Die SG Waldkirch-Denzlingen gewinnt gegen Ettenheim in der Sporthalle Denzlingen 26:24 (Halbzeit 16:8) und hat vor eigenem Publikum eine konzentrierte, kämpferische Leistung gezeigt. Ein spannendes Spiel der D weiblich Bezirksklasse, erwartete die zahlreichen Zuschauer zur ungewöhnlichen  Zeit am Donnerstagabend in der Denzlinger Sporthalle. Denn es trafen der punktgleiche Tabellenführer, SG Wa-De und der Tabellenzweite aus Ettenheim aufeinander.

Sehr konzentriert und voller Siegeswillen starteten unser Mädchen in das Spiel und führten erstmals in der 13.Min. mit 4 Toren. Diesen Vorsprung konnten sie bis zum Halbzeitpfiff des guten Schiedsrichters, mit gutem Spielabläufen und antizipierten Balleroberungen, auf tolle 8 Tore ausbauen (16:8). In der Kabine war förmlich der Wille zum Sieg greifbar. Aber wir wussten auch, dass die Corona-Rückkehrinnen seit Wochen nicht trainiert hatten. Dieses eventuelle Kriterium in der zweiten Halbzeit wurde angesprochen und mit den Mädchen entsprechend geplant und auch sehr gut im Spiel dann umgesetzt. 

Ab der 30 Minute bemerkte man den Kräfteverschleiß und es schlichen sich doch einige Abspiel.-Passfehler ein, so dass Ettenheim auf 3-4 Tore verkürzen konnte. Etwa drei Minuten vor Schluss besprachen wir die Situation im Team-Time-Out für den restlichen Spielverlauf. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg, basierend auf einer unglaublichen Willensleistung, auf der Anzeigetafel.

Jetzt stehen noch zwei Spiele am Samstag und am Ferienende an, so dass die Mannschaft voraussichtlich als Meister oder Vizemeister am Ende des Monats an den Südbadischen Meisterschaften teilnehmen darf. Moment hält man, auf Grund des bisherigen direkten Vergleichs, den ersten Tabellenplatz, punktgleich mit der Mannschaft von Oberhausen.

Fazit : Insgesamt gesehen war es ein sehr schönes, schnelles, spannendes D weiblich Spiel um den ersten Tabellenplatz und zugleich den Titel des Bezirksmeisters

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 84

Heimspielsieg

C weiblich,   So. 03.04.2022,  SGWD – Müllh./Neuenburg (Halbz. 25 : 19)  Erg.  47 : 42

Im vorletzten Heimspiel der Saison empfingen unsere C Mädchen die Gäste aus Müllh./Neuenburg in der Kastelberghalle. Die Mannschaft war gewillt, die Niederlage aus dem Hinspiel vor wenigen Wochen (42:36) wieder wettzumachen. Bis zur 10. Minuten konnte sie erstmals eine 5-Tore Führung herausspielen, die sie über den Zwischenstand von 17:11 in der 17. Minute, bis zur Halbzeit auf 25:19 ausbauen konnten.  Bis zur 32 Minute gelang es den Gästen bis auf ein Tor heranzukommen (30:29). Möglich war dies durch einige Unkonzentriertheiten im Angriff und in der Abwehr unseres Teams.  Konstant konnten unsere Mädchen den Abstand bis zur 43.Minute mit 2-3 Toren halten. Aber sie zeigten kämpferischen Willen und sportlichen Charakter und gingen in der 46. Minute mit 4-5 Toren in Führung und gaben diese bis zum Schlusspfiff (47:42) mit einer unglaublichen Willensleistung nicht mehr her. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg auf der Anzeigetafel. Fazit : Insgesamt gesehen war es ein sehr schönes, schnelles, spannendes C weiblich Spiel mit 89 Toren in 50 Minuten.   

Aufrufe: 109

Heimspielsieg

D weiblich,   Sa. 02.04.2022,  SGWD –  Kenz./Herbolzh.  (Halbz. 17 : 10)  Erg.  32 : 22         

Die SG Waldkirch-Denzlingen gewinnt gegen Kenz./Herbolzheim in der Kastelberghalle 32 : 22 (Halbzeit 17:10) und hat vor eigenem Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt. Das Team konnte den Ausfall von zwei Stammspielerinnen sehr gut kompensieren. Insbesondere war auch im Zusammenspiel der Mannschaft eine Steigerung erkennbar und es wurden schöne Tore von 8 verschiedenen Spielerinnen erzielt. Jetzt stehen erst einmal spannende Tage an, da innerhalb kurzer Zeit, Spiele nachgeholt werden müssen, da Ende des Monats die Südbadischen Meisterschaften anstehen. Gewinnt die Mannschaft die ausstehenden Spiele ist sie mit dabei, verliert sie Spiele ist sie raus. Der Trainer und das Team sind gewillt, für dieses Ziel alles zu geben, um dabei zu sein. Im Moment hält man, auf Grund des bisherigen direkten Vergleichs, den ersten Tabellenplatz, punktgleich mit den Mannschaften von Oberhausen und Ettenheim. Mal schauen, wohin die Reise geht.

Aufrufe: 86

Auswärtssieg

E weiblich,   Sa. 02.04.2022,  Kenzingen/Herbolzh. – SGWD (Halbz. 3 : 14)  Erg.  10 : 26

Zum vorletzten Rundenspiel fuhren unsere E Mädchen nach Herbolzheim, um dort gegen die Spielgemeinschaft Kenz.-Herbolzh. anzutreten. Die erste Halbzeit gewannen sie im Spiel 2×3 gegen 3 deutlich mit 3:14 Toren.

Auch in der zweiten Halbzeit auf das „normale“ Spielfeld konnten sie recht gut überzeugen und zeigten teils schon sehr gute Passspiele und erzielten schöne Toren (Endergebnis 10:26). Selbstverständlich ist in diesem Alter noch viel Entwicklungspotenzial vorhanden. Ebenso werden jetzt sukzessive die neuen Jahrgänge und auch Neuanfängerinnen ins Spiel integriert, da Ende April die Jahrgänge wechseln. Deshalb kann zum jetzigen Zeitpunkt schon ein kleines, positives Resümee gezogen werden.  Von den (Corona bedingten)  übrigen gebliebenen Spielen gewann die Mannschaft alle 10 Spiele.

Aufrufe: 83

Punkteteilung der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste des TV Bötzingen 25:25 (13:15)

Punkteteilung der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste des TV Bötzingen 25:25 (13:15)

Am Samstag 26.03.2022 stand für uns das nächste Heimspiel an. Nach der guten Leistung und
dem ersten Heimsieg gegen Karsau wollen wir am heutigen Spieltag an die Leistung von letzter
Woche anknüpfen, sodass wir nun bei heimischer Kulisse den nächsten Sieg feiern.

Wir sind auch gut ins Spiel gestartet, wir standen kompakt in der Abwehr und konnten die Gäste
zu leichten technischen Fehlern zwingen. Im Angriff sind wir gut in die Lücken gestoßen, haben
den Ball gut laufen gelassen und uns so Platz geschafft um aufs Tor zu gehen. Durch den guten
Start konnten wir uns auf 6:2 (8.Minute) absetzten und uns so ein 4. Tore Vorsprung
herausspielen. Doch wir nahmen das Spiel auf die leicht Schulter. Die Gäste kamen nun besser
ins Spiel und konnten den 4.Tore Abstand aufholen, sodass wir das Spiel ungewollt spannend
machten. Das Spielglück lag leider auch nicht auf unserer Seite, wir ließen viele 100% Chancen
liegen, indem wir am Pfosten scheiterten. Unser Pech konnte Bötzingen durch einfache Aktionen
ausnutzen und gingen nach 15.Minuten mit 7:8 in Führung.

Es war ein Kopf an Kopf rennen Bözingen konnte sich immer wieder einen geringen Vorsprung
Ausspielen, jedoch blieben wir konsequent an den Gästen dran. Das Spiel zog sich bis zu
Halbzeit so weiter hin. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, indem sich keiner klar Absetzen kann. Bis
zur Halbzeit setzten sich die Gäste mit einem knappen 13:15 ab.

Nach einigen Taktischen Anweisungen ging es nach kurzer Zeit in den zweiten Teil des Spieles.
Man merkte das wir das Spiel umbedingt gewinnen wollten,sodass wir Bötzingen wieder einholen
konnten und uns mit einem 17:17 Gleichstand belohnten. Es war wieder alles offen! Nun waren
wir die Spieldominirende Mannschaft die sich ein kleinen Vorsprung rausspielen konnten. Jedoch
gelang es uns nicht unseren 2.Tore Vorsprung auszubauen. So konnten wir uns nach 42. Minuten
legendlich über einen Vorsprung von 19:17 freuen. Doch auch Bötzingen blieb dabei und glich
nach 48.Minuten mit 20:20 aus. Beiden Teams sind viele leichtsinnige Fehler passiert, doch wir
hatten mehr Pech, das sah man auch bei einigen 7-Meter Würfen von insgesamt 6 Möglichen 7-
Meter Toren konnten wir gerade einmal 4. verwandeln. Auch einige Tempogegenstöße wurden
neben das Tor geworfen, was uns nicht weiterbrachte. In der Abwehr waren wir zu „lieb“zu den
Gästen sie konnten ohne viel Körperkontakt aufs Tor werfen. Die letzten 10. Minuten war es ein
Hin- und Her. Abwechselt setzte sich jedes Team mit einem Tor ab doch schnell glich das andere
Aus. Durch ein 7-Meter Tor konnten wir uns als letztes in der 58.Minute mit 25:24 absetzten.

Leider schafften wir es in den letzten beiden Minuten nicht den Sieg mit nach Hause zu nehmen
und müssen uns gegen einen Gegner der schlagbar gewesen wäre mit einem Punkt zufrieden
geben.

Dabei waren:
Johanna, Juliana(3/1), Madeleine(1),Selina, Emma(5/1), Nicole, Leonie(10), Marlene(6/2), Lisa
Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 90

Erster Saisonsieg in Karsau der weiblichen A-Jugend 26:31 (14:16)

Erster Saisonsieg in Karsau der weiblichen A-Jugend 26:31 (14:16)

Am Sonntag den 20.03.2021 stand für uns das nächste Sasionspiel auf dem Programm. Diesmal
mussten wir einen weiten Weg in Kauf nehmen und eine knappe Stunde Auto fahren. Da es ein
optimales Wetter war, stand für uns noch einer kleiner Spaziergang in Rheinfelden auf dem
Programm. Wir wussten alle heute müssen 2 Punkte her! Nach dem enttäuschenden und
schlechten Hinspiel, wäre heute ein Sieg wichtiger als je zuvor. Nicht nur im Blick auf die Tabelle,
sondern vor allem um die Motivation und für die Mentalität wäre ein Sieg wichtig.

Mit einem kleinen aber Motivierten Kader ging es nach der Spielvorbereitung in die Partie. Doch
wir sind nicht gut ins Spiel gestartet. Wir haben alle geschlafen, standen schlecht in der Abwehr
und im Angriff wurden Aktionen ohne Torgefahr gespielt. So konnten die Gastgeber schon nach
kurzer Zeit ohne viel Gegenwehr sich einen Vorsprung rausspielen. Nachdem wir nach 10.Minuten
immer noch nicht angekommen sind, nahmen wir folgerichtig eine Auszeit bei einem Spielstand
von 9:2. Ab diesem Zeitpunkt wussten wir jetzt isr höchste Zeit etwas zu ändern. Zurück im Spiel
standen wir in der Abwehr nun besser und auch der Angriff war nur effektiver. Die Aufholjagt hat
begonnen! Wir kamen wieder an die Heimmannschaft ran und glichen kurz vor der Halbzeit mit
14:14 (28.Minute) aus. In der Restzeit bis zu Pause drehten wir dann den Spieß um und gingen mit
einem 14:16 Halbzeitstand in die Kabine.

In Durchgang 2. ließen wir nun nichts mehr anbrennen. Wir machten da weiter wo wir in der ersten
Hälfte aufgehört haben. Gemeinsam standen wir sicher und stabil in der Abwehr. Wir waren
Aggressiv, aber fair, halfen einander in der Abwehr aus und gaben den Gästen kaum Platz zum Tor
zu gegen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff waren wir Ball geil, was zur Folge hatte das
wir in der Abwehr eine Bälle rausfangen konnten und mit einigen Tempogegenstößen vollenden
konnten. Im Angriff konnten wir schönen Aktionen erziehlen, indem wir auf die Lücken gestoßen
sind und den Ball durchgespielt haben.

So gewinnen wir am Ende nach einem holprigen Start mit 26:31 in Rheinfelden. Wir waren alle
froh das wir uns mit den ersten beiden Punkten wieder zurück auf den Heimweg machen können.

Dabei waren:
Johanna, Jana, Madeleine(1), Emma(4), Livi(9/2), Nicole(3), Leonie(12/1), Marlene(2), Lisa

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 101

C-Mädchen in Oberhausen

C weiblich,   So. 06.03.2022,  Oberhausen – SGWD (Halbz. 27 : 19)  Erg.  47 : 37

Im nächsten Auswärtsspiel der weiblichen C durften unsere Mädchen in Oberhausen antreten. Das Team wurde ergänzt durch 4 D Jugend Spielerinnen, die bereits Stunden zuvor ihr D Jugend Spiel absolvierten. Warum von der Heimmannschaft eine so derartige Körperlichkeit in das Spiel hineingetragen wurde (da sie ja immer mit auch mehreren Toren führten) und der Schiedsrichter dies tolerierte, bleib wohl ein Geheimnis an diesem Sonntag.  In der ersten Halbzeit, nach einer ersten Eingewöhnungsphase, gelang es immer wieder unserer Mannschaft durch gute Spielabläufe schöne Tore zu erzielen. Die erste Halbzeit ging mit 27:19 Toren an den gastgebenden Verein. In der zweiten Halbzeit fiel die Bilanz doch etwas besser aus, da sich unsere Mädchen, trotz der vielen Fouls, nicht aus dem Rhythmus bringen ließen, und die 2. HZ endete dann nur noch mit 20:18 für die Gastgeber. Letztendlich waren die Mädchen froh, das „Spiel“ ohne Verletzungen überstanden zu haben.   

Aufrufe: 139

D-Mädchen bei der HSG

D weiblich,   So. 06.03.2022,  HSG Freiburg –  SGWD  (Halbz. 9 : 21)  Erg.  10 : 46

Die SG Waldkirch-Denzlingen gewinnt gegen die HSG Freiburg auf fremdem Parkett mit  10:46 (Halbzeit 9:21) und hat vor fremden Publikum eine konzentrierte Leistung gezeigt und erntete dank der starken zweiten Hälfte einen nie gefährdeten Auswärtssieg. Insbesondere war auch im Zusammenspiel der Mannschaft eine Steigerung erkennbar, zumal es erst das vierte Spiel seit Beginn der Runde war.

In der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft, aufgestellt in einer offensiven Abwehr, lediglich ein Tor der HSG Freiburg zu. Die Tore wurden von 8 Spielerinnen erzielt. Mit der Leistung des Teams war der Trainer sehr zufrieden. Jetzt steht das Team mit 8:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz.

Aufrufe: 112

Weitere Niederlage der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste vom HSV Schopfheim 23:37 (15:20)

Weitere Niederlage der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste vom HSV Schopfheim 23:37 (15:20)

Am Samstag den 19.02.2022 stand das nächste Heimspiel für uns auf dem Programm. Nach der
letzten Enttäuschenden Heimniederlage gegen Karsau, hatten wir noch etwas gut zu machen. Wir
wollten unseren Frust endlich mal von der Seele spielen und die ersten zwei Punkte der Saison
einsammeln. Wir waren alle hochmotiviert und wollten uns endlich mal belohnen. Jedoch wussten
wir das es keine leichte Aufgabe gegen die HSV Schpfheim sein wird, zumal wir das Hinspiel mit
41:33 verloren haben.
Nichtsdestotrotz sind wir gut ins Spiel gestartet. In der Abwehr standen wir gut, konnten einige
Bälle rausspielen. Dank der guten Abwehrleistung kamen die Bälle nicht sehr gut Bälle aufs Tor
und so konnte ich einige Bälle halten. Jedoch hielt leider unser guter Start nur 10. Minuten an
(4:1). Danach holten die Gäste innerhalb von kurzer Zeit weiter auf. Sodass es nach 13. Minuten
4:4 stand. Ab diesem Zeitpunkt merkt man,das es ein Spiel auf Augenhöhe sein wird. Es war ein
hin und her und keiner konnte ein wirklichen Abstand ausbauen. So stand es nach 19.Minuten
9:9. Insgesamt machten wir im Angriff viel zu viele technische Fehler und hatten so viele
Ballverlusste. In der Abwehr standen wir nicht mehr so gut wie zu Beginn, so das es für die Gäste
wir leichtes aufs Tor zu kommen. Das nutzen die Gäste nun aus und erspielten sich ein vier Tore
Vorsprung. So stand es zwischenzeitlich (23.Minute) 10:14. Jedoch ließen wir uns nicht hängen
und verkürzten den Spielstand zwischenzeitliche auf 12:14 ( 24.Minute). Die Gäste schafften es
sich bis zu Halbzeit ein 5. Tore Vorsprung herauszuspielen (15:20).
In der Halbzeit wurden unsere Fehler reflektiert und nochmal gesagt, das wir mehr laufen ohne
Ball laufen müssen. Jedoch wussten wir alle das Spiel ist noch nicht gelaufen und wir können es
noch drehen.
Es sollte nicht sein! Wir setzten nicht das um was in der Halbzeit besprochen wurde. Im Angriff
versuchten wir die Aktionen im stehen zu spielen und machen auch in der 2. Halbzeit zu viele
technische Fehler. Und auch in der Abwehr lief es nicht wie geplant. Die Gäste kamen ohne viel
Gegenkraft aufs Tor durch. So konnten die Gäste innerhalb von wenigen Minuten ihr Abstand von
5 auf 9.Tore ausbauen so stand es in der 36.Minute 15:24. Ab und zu schafften wir es nur den
Abstand auf 8.Tore zu geringeren 19:27 (44.Minute). Am Ende endet das Spiel viel zu hoch mit
23:37.
Der Spielstand war am Ende viel zu hoch, auch weil wir sehr gut ins Spiel gestartet. Jedoch sind
wir viel zu früh eingeknickt und haben zu viele technische Fehler gemacht. Im Angriff haben wir
viele Aktionen aus dem Stand gemacht und sind nicht in die Lücken gestoßen. In der Abwehr
dagegen, standen wir nicht kompakt genug und einen die Gegner viel zu leicht aufs Tor.


Dabei waren: Johanna(2), Juljana(3/1), Jana, Madeleine, Selina, Emma(2/1), Livia(7), Nicole,
Lisa(Tor), Leonie(4), Marlene(5/1)

Aufrufe: 119

C weiblich Bezirksklasse 62 : 20

C weiblich Bezirksklasse, So. 20.02.2021, SGWD – HSV Schopfheim (Halbz. 29: 6)  Erg.  62 : 20

Die SG Waldkirch-Denzlingen siegt 62:20 (29:6) gegen den HSV Schopfheim.  Die SG Waldkirch-Denzlingen führt über 50 Minuten und siegt verdient.

Die Heimmannschaft war bestens eingestellt und lag über die gesamte Spielzeit in Führung. Zwischenzeitlich konnte sich die SG WaDe sogar mit zweiundvierzig Toren absetzen. Beim Spielstand von 29:6 wurden die Seiten gewechselt. In Halbzeit eins war bei der SG,  Hanna  mit neun Toren die erfolgreichste Goalgetterin. Auf der Gegenseite hatte Emma Frisch mit drei Toren am häufigsten eingenetzt. Nach dem Wiederanpfiff hat das Team von W.Strübin  in der 45. Minute seine größte Führung herausgeworfen. Das Tor zur höchsten Führung 57:15 erzielte die Nummer 6: Julia. Bei der SG Waldkirch-Denzlingen war in der zweiten Halbzeit Julia mit 10 Toren am erfolgreichsten. Insgesamt wurden die Tore der SG von  10 Spielerinnen erzielt. Auf der Gegenseite hatte Lilli Sophie Seger 10-mal getroffen.

Kurzgefasst:
SG Waldkirch-Denzlingen: Julia (14), Hanna (12), Emma (10), Nelly (9), Johanna (5), Lara  (5), Mia (3), Lea (2), Annika (1), Emely (1), Matilda,  Offizielle: W. Strübin
HSV Schopfheim: Lilli Sophie Seger (11), Emma Frisch (3), Amelie Oswald (2), Finja Bitzer (2), Aileen Sophia Wagener (1), Milena Bauer (1), Fabienne Stächele, Vera Schellhorn, Lara Kwenzer, Katharina Chats, Alessia Brugger, Sarah Behrenzs. Offizielle: Felix Wendland, Tobias Stächele

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 154

Dumme Niederlage der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste vom HC Karsau (17:27)

Dumme Niederlage der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste vom HC Karsau (17:27)

Am Sonntagabend 06.02.2022 um 18.30 Uhr stand für uns A-Mädchen das nächste Heimspiel auf
dem Programm. Dieses Mal waren die Mannschaft vom HC Karsau bei zu Gast. Mit Vorfreude auf
den ersten Heimsieg, aber leider einem etwas geschwächtem Kader ging es für uns in die Partie.
Von Anfang an waren wir etwas unaufmerksam in der Abwehr und im Angriff haben wir leider
unnötige Bälle verloren, wodurch wir unseren Gästen schon zu Beginn wertvolle Tore schenkten.
Nach bereits 16 Minuten ist der Punktestand
auf 4:6 gestiegen und damit auch die einhergehende
Spannung im Spiel. Daraufhin wurde von den Gästen ein Time-out beantragt. So konnten wir
einige taktische Anweisungen besprechen und stellten in der Abwehr von einer 5-1 auf eine 3-2-1
um. Doch auch das half leider nichts. Unsere besprochene Herangehensweise wurden gar nicht
beziehungsweise nur zum Teil umgesetzt. In der Abwehr stimmte viel zu oft die Zuordnung nicht,
sodass die Gäste oft frei aufs Tor stürmen konnten. Da die 3-2-1 Formation nicht half, stellten wir
erst auf eine 3-3 Abwehrform um. Da wir dadurch auch keine besseren Ergebnisse erzielen
konnten, stellten wir auf eine offensive Manndeckung um. Auch im Angriff waren nicht alle bei der
Sache. Wir ließen den Ball kaum laufen und verspielten unnötige Bälle. So konnten sich die Gäste
einen Vorsprung von 5 Toren verschaffen. In die Halbzeit ging es mit einem Zwischenstand von
7:12.
Schon in der Halbzeit wurde uns bewusste, dass wir nicht mit der Leistung spielen, die wir
üblicherweise erbringen, da wir haben uns auf das Spiel der Gäste eingelassen. Von Anfang an
wollten wir Tempo geben, doch es wurde schnell klar dass das Herz, die Leidenschaft und vor
allem der Kopf an diesem Abend bei einigen fehlte. Da die Gäste zu viele Chancen bekamen, war
vor allem die Abwehr ein großes Thema. In der ersten Halbzeit wurden viele Fehler gemacht, aber
eines war klar, das Spiel ist noch nicht vorbei! Nur mit Kampfwillen können unsere Fehler wieder
gut machen.
Mit dem Motto „Gemeinsam können wir das Spiel noch drehen!“ starteten wir in die zweite
Halbzeit. Dennoch blieben Unklarheiten. In der Abwehr haben wir uns untereinander zu wenig
abgestimmt, sodass es immer wieder Spielerinnen gab, die freie Bahn aufs Tor hatten. Auch im
Angriff setzten wir es nicht so um, wie in der Kabine besprochen wurde. Der Torhüterin fielen die
Bälle schon in die Arme, da einfach das Tempo fehlte und die Abwehr nicht in Bewegung
gebracht wurde. Auch die Würfe aus dem Rückraum konnten leicht geblockt werden. So stand es
in der 41 Minute 12:17. Je länger das Spiel andauerte, desto größer wurde der Rückstand. Grund
dafür waren einfache technische Fehler im Angriff, die durch Tempogegenstöße gekontert wurden.
Es gab wenige schöne Aktionen im Angriff, die wir aber leider nicht zu unserem Vorteil nutzen
konnten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass wir nicht die Leistung brachten, welche schon in
anderen Spielen bewiesen wurden. Die in der Kabine besprochen Taktiken wurden nicht so
umgesetzt wie erwartet. Leider waren nicht alle mit ihren Gedanken bei dem Spiel. Das hatte zur
Folge, dass das Gefühl entstand, dass nur wenige richtig Lust auf den Heimsieg hatten. Zum
Angriff kann man sagen, dass wir zu viele Bälle hergaben und die Aktionen zu früh beendeten. In
der Abwehr wurde zu wenig geredet, sodass die Zustimmung oft nicht passte. Uns war klar, wir
hätten das Spiel gewinnen können, wenn wir unsere Fähigkeiten gezeigt hätten. Vor allem ich als
Torwart war sehr gefrustet, da ich mich oft alleine gelassen gefühlt habe und auch von der
Mannschaftsleistung war ich etwas enttäuscht.
Jetzt heißt es aber Mund abwischen, Spiel abzuhaken und uns in den nächsten Trainingseinheiten
auf das Heimspiel am 19.02.2022 um 14.30 Uhr in Waldkirch vorzubereiten, um ein ordentliches
Spiel abzuliefern.
Dabei waren: Lisa(Tor),Johanna(3),Juljana(4/1),Jana(1),Madeleine,Emma(2),Nicole(1),Marlene(6/1)
Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 107

A-Mädels gegen Mauburg

A-Mädels gegen Mauburg

Erstes Spiel des neuen Jahres der weiblichen A-Jugend gegen die Gäste von der SG Maulburg/Steinen 21:35 (10:15)

Nach einer langen Zeit ohne Handball, stand endlich wieder ein Spiel auf dem Programm. Am Samstag, den 22.01.22 wollten wir im Rückspiel gegen die SG Maulburg/Steinen die ersten lang erwarteten Punkte sammeln. Unsere Vorfreude zeigte sich an der Anzahl der Spielerinnen. Zu dem Spiel konnten wir mit einer fast vollen Bank von 12 Spielerinnen antreten. Auch die neuen Trikots konnten wir das erste Mal auf heimischen Boden tragen, für die wir uns an dieser Stelle bei Thorsten Meike bedanken wollen, der uns die Trikots gesponsert hat. 

In das Spiel starteten wir mäßig, den im Angriff verloren wir zu viele einfache Bälle durch beispielsweise viele ungenaue Zuspiele oder durch das zu schnelle Abschließen der Angriffe durch einen Torwurf. In der Abwehr fingen wir mit einer 3-2-1- Abwehrform an. Jedoch kamen wir mit dieser Form nicht sehr gut klar, sodass wir früh auf eine 5-1 umstellten. Mit dieser Abwehrform kamen wir etwas besser klar und konnten die Gegner gut annehmen und den ein oder anderen Pass rausspielen und mit einem Tempogegenstoß vollenden. Machten wir die Gegnerinnen zu, ließen wir sie aber vor dem Pfiff frei, sodass sie noch aufs Tor werfen konnten. So zogen die Gäste nach 16 Minuten mit einem sieben Tore Abstand weg (5:12). Bis zur Halbzeit schafften wir es die Gegentore zu minimieren und unsere Tore bis zu Halbzeit zu verdoppeln. So gingen wir mit einem (10:15) in die Kabine, und so war noch alles offen für die zweite Halbzeit. Mit den taktischen Anweisungen unserer Trainerinnen ging es in die zweite Halbzeit.

Unser Spiel wurde aber nicht besser, im Gegenteil. Im Angriff ließen wir kaum den Ball laufen und liefen immer nur auf den Mann anstatt in die Lücken, so versuchten wir aufs Tor zu gehen ohne das sich eine klare Torchance ergab. Und wenn wir mal frei aufs Tor kamen, ließen wir viele 100%ige Chancen liegen. Am ärgerlichsten waren jedoch die ungenauen Pässe die oft beim Gegner landeten und zu viel zu vielen Tempogegenstößen führten. So ging das Spiel leider mit einem viel zu hohem Ergebnis von 21:35 aus.

Letztendlich kann man sagen, dass man im Spiel merkte, wer im Training war und das die Trainingsbeteiligung im Generellen in der letzten Zeit leider nicht sehr hoch war. Wir hatten viel zu viele technische Fehler gemacht, die dann zu unnötigen und vermeidbaren Toren führten.

Dabei waren:

Juljana(2/1), Jana(3), Selma, Madeleine, Selina, Emma, Livia(5), Sanja, Nicole(1), Lisa, Leonie(7), Marlene(3)

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 97

C-Mädchen bei der HSG durchgesetzt!

C weiblich,   Sa. 29.01.2021,  HSG Freiburg – SGWD (Halbz. 17: 19)  Erg.  32 : 36

Im nächsten Auswärtsspiel der weiblichen C durften unsere Mädchen den kurzen Weg nach Freiburg antreten. Leider fehlten durch Impfungen und Verletzungen 6 Spielerinnen, die jedoch von den aushelfenden D Mädchen sehr gut vertreten wurden.  Insgesamt war es ein kurzweiliges Handballspiel, da sehr viele Tore fielen. Bis zur sechsten Minute  konnte sich keine Mannschaft absetzen und es stand noch unentschieden 6 : 6. Dann fanden unsere Mädchen besser ins Spiel und sie gingen in der 16.Minute mit 9 :14 Toren in Führung. Jedoch verkürzte die Heimmannschaft bis zum Halbzeitpfiff auf 17 : 19.  Den besseren Start in die zweite Halbzeit hatten die Spielerinnen der SG Waldkirch-Denzlingen, den sie gingen bis zur 33 Minute wieder mit 6 Toren in Führung 19 : 25. Eine Schwächephase durch Unaufmerksamkeiten, ungenauem Abspiel und nicht genauen Torwürfen ließen die Heimmannschaft nochmal bis auf 27 : 29 in der 42 Minute herankommen.  Doch unsere Spielerinnen hatten den Ehrgeiz um das Spiel zu gewinnen, weshalb sie den dann wieder erlangten 3-4 Tore Vorsprung bis zum Schlusspfiff halten konnten, Endergebnis 32 – 36 Tore.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 82

3. Spiel der D-Mädchen mit Auswärtssieg!

D weiblich,   Sa. 22.01.2022,  Kenz./Herbolzh. –  SGWD  (Halbz. 11 : 25)  Erg.  16 : 50

Deutlich im Spielverlauf und im Ergebnis gewannen unsere D Mädchen das Auswärtsspiel in Herbolzheim mit 16 : 50 Toren. Insgesamt wurden die Tore von 7 Feldspielerinnen unserer Mannschaft erzielt. Coronabedingt konnten erst drei Spiele von unserer Mannschaft bestritten werden, doch stehen sie mit 6:0 Punkten in der Tabelle ganz gut da.   

Aufrufe: 74

D weiblich mit verdientem Auswärtssieg

Sa. 13.11.2021,  Oberhausen – SGWD  (Halbz. 10: 17)  Erg.  20 : 30

Am heutigen Sonntag waren unsere D Mädchen zu Gast in Oberhausen. Das Spiel gestaltete sich bis zur 12. Minute mit der 8:9 Führung ausgeglichen. Weiterhin spielte unsere Mannschaft hochmotiviert und taktisch diszipliniert und baute den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 10:17 aus. Immer wieder gelang es ihnen,  die Bälle mit genauem Passspiel im Tor der gastgebenden Oberhausener Mannschaft unterzubringen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam ein bisschen Sand in das spielerische Getriebe und der Abstand verkürzte sich auf 5 Tore (14:19). Die in der jetzt, bereits nach 7 Minuten  genommenen Auszeit gesprochenen Worte verhallten nicht und die Spielerinnen nahmen ihre Konzentration und die spielerische Qualität aus der ersten Hälfte wieder auf. Über den Zwischenstand von 16:25 (34.Min.) gelang ihnen, auch auf Grund der guten und kämpferischen Einstellung und des guten taktischen Verhaltens  über die gesamte Spielzeit, ein verdienter Sieg, Endergebnis 20:30.

So freuten sich die mitgereisten Eltern, die Spielerinnen  und der Trainer nach einem guten Spiel beider Mannschaften über einen schönen Auswärtserfolg

Aufrufe: 109

E weiblich gewinnt 2 Spiele

So. 27.11.2021,  SGWD –  Bötzingen/March  (Halbz. 20 : 2)  Erg.  30 : 8

Die E Mädchen der SG Waldkirch-Denzlingen gewannen ihre zwei Spiele der vergangenen Wochenenden zu Hause in Denzlingen gegen die Gäste aus Bötzingen/March mit 30: 8 wobei die Toren von sieben Mädchen erzielt wurden, und in Freiburg nach dem Halbzeitstand von 7:13 mit 14 : 25 Toren.

Aufrufe: 161

Kinder- und Jugend-Weihnachtsfeier

Kinder- und Jugend-Weihnachtsfeier

Was für eine schöne Feier am Samstag!

Einen richtig schönen Nachmittag konnten wir am Samstag feiern, zusammen mit unseren Handball-Kindern, den Jugendmannschaften und auch ihren Eltern. Natürlich waren nicht alle anwesend, aber es war deutlich mehr Betrieb in der Denzlinger Sporthalle bzw. dessen Vereinsraum. Denn dort lief die Plätzchenproduktion auf Hochtouren. Die Weihnachtselfen und -zwölfen mit ihren blauen Mützen hatten ihre Finger tiiieeef im Teig und stachen dann Sterne, Herzen, Katzen und Hunde, aber auch Einhörner aus. Es gab sogar Sichtungen von Osterhasenplätzchen. Was aber oft als “Werkzeug” gewählt wurde, waren unsere Trikot-Ausstecherle, um dann auch gleich noch unser SGWD-Logo oder auch mal einen Handballer auf den Teig zu stempeln.

Hilfestellung gab es reichlich von den SGWD Jugendrät_Innen die diese Aktion schon mindestens 3 Jahre auf den Wunschzettel hatten, da aber in der Kastelberghallenküche kein Backofen zur Verfügung ist, geht so was nur in der Denzlinger Halle.

So hat dann der Plätzchenduft animiert, selbst mitzumachen aber auch mitzuessen. Weshalb die frisch gebackenen “Budderbredli” meist bald nach dem abkühlen gleich gefuttert wurden oder kurz noch mit Unmengen an bunter Zuckerdeko verziert wurden, um dann aber auch in den Mündern der Kinder, Jugendlichen und Eltern zu enden.

In vielen Fällen wurden die Familien vom Backvirus infiziert und haben erklärt, dass sie am Sonntag das auch Zuhause planen.

An dieser Stelle vielen Dank für alle Plätzchen, Kuchen- und Teigspenden. Das hat unseren Aufwand deutlich verringert.

Und folgendes Dankes-Telegramm ging heute an die Organisatoren:

Die Fotobox war natürlich auch wieder bereit und hat viele witzige und auch sehr schöne Familienbilder erzeugt. Schaut in unsere Galerie und wer die hochauflösenden Bilder auf seinen eigenen Rechner oder aufs Smartphone laden will, der geht am besten auf unser Flickr Bilderportal: https://www.flickr.com/photos/sg-waldkirch-denzlingen/albums

Und hier gibts weitere Bilder vom Fest:

Bilder: Caterina

Aufrufe: 194

Jugend-Weihnachtsfeier!

Jugend-Weihnachtsfeier!

Hallo liebe SG-Fans,

es weihnachtet sehr, auch in der SGWD!

Am kommenden Samstag, den 20.11.2021 werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten. Wir haben das lange im Jugendrat besprochen und wollen das trotz aller Widrigkeiten einfach probieren, denn Spieltag ist ja sowieso!

Wie im vorvergangenen Jahr und davor haben die Jugendräte endlich wieder schöne Weihnachtsgeschenke (!) ausgesucht für alle Mini- und E-Jugend-Teams, diese Geschenke sind sogar schon da. Auch für die D, C, B und A-Jugenden gibt es Geschenke. Wir müssen aber ans Christkind oder den Weihnachtsmann glauben – dann kommen diese hoffentlich noch rechtzeitig, es wird knapp. In mir steigt schon die Unruhe. Ist das nun die Weihnachtsstimmung oder eher die Panik, falls die Bescherung zur „Bescherung“ wird? Drückt uns allen alle Daumen! Und wenn nicht, lassen wir uns was einfallen.

Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.

Anpfiff des ersten Spiels am Samstag ist 11:30 Uhr. Ab 12:30Uhr  wollen wir mit der Weihnachtsfeier und der Bescherung starten. Aus praktischen Gründen werden wir die Geschenke wieder an die Trainer oder Co-Trainer der Teams übergeben, sonst verlieren wir den Überblick.

Ansonsten gibt es wieder unsere weihnachtliche Malecke,  weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), eine Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns gemeinsam dem SGWDWeihnachsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!

Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Gebäck mitbringen will.

Ab 16:30 fallen 2 Spiele nacheinander aus. Das ist eine sehr gute Gelegenheit, um uns bei vorweihnachtlichen Spielen (oder war das eher Ostern?) in der Halle auszutoben … sprich Völkerball und/oder Brennball. Spätestens 19 Uhr müssen wir dann aufräumen und die Halle wieder fürs Herrenspiel und die Vorbereitung freigeben.

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird, auch wenn wir (solange wir keine Plätzchen futtern) die Maske ins Gesicht setzen müssen.

Aufrufe: 134

SG C weiblich gewinnt auswärts.

C weiblich,   Sa. 13.11.2021,  Schopfheim – SGWD  (Halbz. 10: 21)  Erg.  21 : 48

Am vergangenen Samstag waren unsere C Mädchen zu Gast in Schopfheim. Hochmotiviert begannen sie das Spiel und gingen bis zur 12. Minute mit 4:12 in Führung, die sie bis zur Halbzeit auf 10:21 ausbauen konnten.  Immer wieder gelang es ihnen die Bälle mit genauem Passspiel im Tor der gastgebenden Schopfheimer Mannschaft unterzubringen.  Da die Auswechselbank gut besetzt war, konnte man viele Spielerinnenwechsel vornehmen, dies jedoch dosiert, da einige der Mädchen durch Krankheit, Impfungen etc., Trainingsrückstände aufwiesen. In der zweiten Halbzeit konnten unsere SG Mädchen das gute Spiel aus der ersten Halbzeit fortsetzen, und es gelang ihnen noch, viele schöne Tore herauszuspielen. Über die Zwischenstände von 15:29 (34.Min.) 18:40 (42.Min.) gelang ihnen, auch auf Grund der guten und kämpferischen Einstellung über die gesamte Spielzeit, ein verdienter Sieg, Endergebnis 21:48. Insgesamt wurden die Tore von 8 Spielerinnen erzielt.  Danke an die aushelfenden D Jugend Mädchen.  Am kommenden Wochenende findet dann das nächste Heimspiel am Samstag, 15.00 Uhr, in der Denzlingen Sporthalle gegen Oberhausen statt.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 90

E weiblich

So. 14.11.2021, SGWD – SG Kenz./Herbolzh. (Halbz. 9 : 5) Erg. 16 : 9

Relativ spannend blieb es im gesamten Verlauf im Spiel der E Mädchen in Denzlingen, da auch die Gäste der SG Kenz/Herbolzh. über mehrere gute Spielerinnen auf dem Feld verfügte. Im Spielmodus über das halbe Spielfeld in der ersten Halbzeit stand es dann 9:5.  Im freien Spiel auf das reguläre Spielfeld in der zweiten Halbzeit gelangen unseren Mädchen noch 7 Tore und den Gästen deren 4 zum verdienten Endstand von 16:9 Toren.  Die Defizite im technischen Bereich und der Spielfähigkeit müssen im Laufe der Zeit durch fleißiges Training ergänzt werden.

Aufrufe: 72

Nichts zu holen für die weibliche A-Jugend in Schopfheim

41:33 (20:17)

Am Samstag den 13.09 stand das nächste Saisonspiel statt. Leider fielen Krankheitsbedingt die eine oder andere Spielerin aus und auch auf unsere Trainerin Julia mussten wir leider verzichten, so das Wolfgang das Traineramt übernehmen musste.

Trotz all dem fuhren wir motiviert nach Schopfheim um die ersten beiden Punkte einzusammeln. Den rechtzeitig zum Spiel kamen auch unsere lang erwarteten Trikots an. Ein Dank geht an dieser Stelle auch an Meike Elektrotechnik, für das Sponsonieren der neuen Trikots.

Der Anfang ins Spiel war ein Mittelmaß aus gut und schlecht. Im Angriff passierten uns viele zu einfache Ballverluste und wir waren viel zu ungeduldig, so das wir aufs Tor geworfen haben obwohl es sich keine gute Chance ergab. Jedoch erspielten am Anfang das eine oder andere schöne Tor. In der Abwehr kamen die Gastgeberinnen teilweise zu einfach durch, jedoch gab es auch Phasen in der wir eine sehr souveräne Abwehr spielten. In diesen Phasen konnte ich, sollte doch mal jemand durch kommen, den einen oder anderen Ball auch halten. So das es nach 9.Minuten 7:3 Stande. Bei einer Abwehr Aktion, in der ich ein Ball gehalten habe, tat mein Fuß jedoch so arg weh, das ich bereits nach 10. Minuten raus musste und Emma ins Tor gehen musste. Dafür an dieser Stelle ein Dankeschön an Emma.

Man merkte jedoch am weiteren Spielverlauf, das alle noch geschockt sind und wir liesen uns dadurch leider auch ein wenig aus der Ruhe bringen, so das Schopfheim vorerst in der 20. Minute mit 15:7 wegziehen konnten.

Nach und nach akzeptierten wir aber die Situation so wie sie ist und gaben unser Bestes. In der Abwehr konnte wir einige Bälle raus spielen und den einen oder anderen Folgenden Tempogegenstoß laufen. Im Angriff spielten wir schöne Aktionen und belohnten uns mit schön heraus gespielten Toren. Innerhalb von 5. Minuten holten wir im Rekordtempo auf und verkürtzten in der 25.Minute auf 15:12. Den 3. Tore Rückstand konnten wir bis in die Halbzeit beibehalten so ging es mit einem Spielstand von 20:17 in die Halbzeit.

Eigenverantwortlich entschied ich mich dazu es in der zweiten Halbzeit noch einmal zu versuchen, um das Spiel als Team noch drehen zu können. Jedoch konnte ich nur ein paar wenige Bälle halten. Auch sonst lief es in der zweiten Halbzeit nicht so gut wie in der ersten. Bereits nach 10. Minuten des zweiten Durchgangs konnte Schopfheim mit 28:21 wegziehen. Im Angriff gelang uns zwar noch das eine oder andere schöne Tor herauszuspielen und auch in der Abwehr machten wir großteils einen ordentlichen Job, jedoch mussten wir uns am Ende mit 41:33 geschlagen geben.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, das wir ein Ordentliches Spiel abgeliefert haben und stolz auf unsere Leistung sein. Aus dem Spiel können wir einiges positives Mitnehmen und die Schwächen im Training trainieren, so das wir am 28.11. optimistisch nach Müllheim fahren können.

Dabei waren:

Johanna(2), Juliana(4), Selma, Amelie(2), Emma(2), Livi(8/1), Lisa(Tor), Leonie(7), Marlene(8/1)

Aufrufe: 90

C-Mädchen gegen HSG

Im ersten Heimspiel der weiblichen C Jugend war der Gegner der HSG zu Gast.

Schnell lag unsere Mannschaft bis zur 15 Minute mit 11:3 in Führung. Diese wurde bis zur Halbzeit durch schön herausgespielte Tore auf 21:7 ausgebaut. Da die Auswechselbank gut besetzt war, konnte man viele Spielerinnenwechsel vornehmen, dies jedoch dosiert, da einige der Mädchen durch Urlaub, Impfungen etc., Trainingsrückstände aufwiesen. In der Abwehr zeigten sie einige gute Balleroberungen und konnten viele Tore im Tempogegenstoß erzielen. Mitte der zweiten Halb lagen unsere SG-Mädchen immer noch mit 14 Toren in Führung (28:14), was auch bis zum Schlusspfiff so blieb, Endergebniss 35:21.

Am kommenden Wochenende findet dann das nächste Spiel in Schopfheim statt.

Aufrufe: 84

Spielpause zu Ende !

D weiblich,   Sa. 06.11.2021,  DJK Ettenheim –  SGWD  (Halbz. 16 : 18)  Erg.  28 : 30

Einen guten Start erwischten unsere D Mädchen zum Spielbeginn beim ungeschlagenen Tabellenführer aus Ettenheim, als sie mit 1:4 in Führung gehen konnten. Nun fand das spannende Handballdrama seinen Beginn. Über die Zwischenstände von 8:8, 11:11, konnten unsere Mädchen bis zur Halbzeit mit 2 Toren (16:18)  in Führung gehen.

Über den Zwischenstand von 20:20 gelang es keiner der beiden Mannschaften, sich abzusetzen. Beim 24:26 konnte unsere D Mädchen in der 32 Minute mit zwei Toren wieder in Führung gehen. Nun merkte man beiden Mannschaften das hohe Spieltempo an, denn es häuften sich die kleinen Unkonzentriertheiten.  Immer wieder gelang es der Heimmannschaft bis auf ein Tor heranzukommen, doch postwendend erzielten unsere SG Mädchen wieder ein Tor und stellten den alten Abstand wieder her. Schließlich gewannen sie nach einer spielerischen und großartigen kämpferischen Leistung verdient mit 28:30 Toren.

Selbstverständlich war die Siegerfreude bei der Mannschaft, beim Trainer und den mitgereisten Eltern sehr groß.

Aufrufe: 80

Skat oder Handball ?

C weiblich,   Sa. 30.10.2021,  HSG Dreiland – SGWD (Halbz. 12: 9)  Erg.  20 : 21

Gespielt ohne 6 mit 6, ergänzt mit 3, gewonnen mit 20:21, so würde man das Spiel der C Mädchen in Lörrach beim Skat bezeichnen können. Im ersten Auswärtsspiel der weiblichen C Jugend seit ca. 1,5 Jahren gab es schon diese kleine Überraschung, da die Gegnerinnen fast alle wesentlich körperlich überlegen waren und mit 14 Spielerinnen antraten.

Zuerst war eine Mutmacheransprache vorangestellt und das Erinnern an die eigenen Stärken angesagt.  Sechs Stammspielerinnen konnten wegen Urlaub, Verletzung, Impfungen, nicht dabei sein, weshalb drei Spielerinnen aus der D Jugend aushalfen. Vorweg, alle Mädchen zeigten sowohl kämpferisch als auch spielerisch über 50 Minuten eine starke Leistung, niemals aufgeben, kämpfen bis zum Schluss, war das Motto. Bis zur zwölften Minute verlief das Spiel erwartungsgemäß bis zum Zwischenstand von 8:4 für die Heimmannschaft. Mit dem Halbzeitpfiff fiel das 12:9 für die HSG Dreiland.

Nach dem Beginn der zweiten Halbzeit fielen unsere Gespräche in der Pause auf fruchtbaren Boden, die Heimmannschaft erzielte in 10 Minuten 1 Tor, die Mädels der SG WA-DE deren 6 zur 13:15 Führung. Bis zur 47 Minute lagen unsere Mädchen immer mit ein bis zwei Toren in Führung, ab der 47 Minute wurde es nun außerordentlich spannend, da auch nun die Kräfte nachließen. Über das 20:20 fiel das 20;21, dann 21:21 und eine Minute vor Schluss konnte Emely mit einem schnellen Tempogegenstoß die Führung zum verdienten 20:21 Sieg erzielen.

Die Freude in unserer Mannschaft, bei den Eltern und beim Trainer, wegen der sehr guten Leistung war natürlich riesengroß. Nun stehen im Wochenrythmus die nächsten Spiele an.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 172

Zwei Grundschultage in Denzlingen

Zwei Grundschultage in Denzlingen

Lauf dich frei! / Ich spiel dich an.

Unter diesem Motto fand am Donnerstag, den 14.10.2021 (2.Klasse) und Freitag, den 15.10.2021 (3. Klasse) der Handball-Grundschulaktionstag in Denzlingen statt. Der Grundschulaktionstag Handball ist eine Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultur, Jugend und Sport, den Handballverbänden in Baden-Württemberg und wurde unterstützt von der AOK und den Sparkassen. Normalerweise findet der Aktionstag nur für die 2. Klassen der Grundschulen statt, da er aber im letzten Jahr Corona bedingt ausfallen musste, wurden in diesem Jahr auch die Kinder der 3. Klasse eingeladen.

Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. & 3. Klassen an den 2 Tagen mit insgesamt ca. 250 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, Klaus Unmüßig und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften der Zweit- und Drittklässler wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrer waren beeindruckt wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport näher gebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.

Zum Abschluss bekamen alle Kinder eine Urkunde, einen Handball-Button und ein Handballregelheft und die Denzlinger Minihandball-TrainerIn luden interessierte Kinder zum Trainingsbesuch ein:

Mädchen 2013/2014 montags in der Jahnhalle von 17.00 – 18.00 Uhr
Jungen 2013/2014, freitags in der Ballsporthalle von 17.00 – 18.15 Uhr

Die Veranstaltung fand inzwischen im elften Jahr statt und hat wieder viele Kinder für den Handballsport begeistert.

Aufrufe: 105

Zweite Niederlage der weiblichen A-Jugend

Am Samstag.16.10.2021 war Heimspieltag in Denzlingen. Wir empfingen zum ersten Heimspiel der Saison die Mädchen der HSG Dreiland. Wir waren alle heiß drauf an unserem zweiten Spiel der neuen Saison die ersten beiden Punkte einzusammeln.

Mit einem Kader von 12.Leuten ging es dann ins Spiel. Wir sind gut ins Spiel gestartet und hielten gut mit. In der Abwehr standen wir gut und halfen einander aus, jeder war für den anderen da.

Und auch im Angriff lief es gut,  das intensive und druckvolle Stoßen in die Lücken gab uns Platz um aufs Tor gehen zu können.

In den ersten 20. Minuten sah es nach einem Ausgeglichenem und spannendem Spiel aus, das zeigte sich auch am Spielstand, in dieser Phase stand es 9:10 für die Gäste.

In den letzten 10. Minuten vor der Halbzeitpause machten wir immer mehr Fehler und verloren den Ball zu schnell und  zu einfach. Das konnten die Gäste ausnutzen und sich ein 5-Tore Abstand herausspielen. So ging es mit einem Halbzeitstand von  11:16 in die Pause.

Wir kamen gut aus der Kabine und konnten in den Anfangsminuten den Abstand verkürzen. So das es 4. Minuten nach Wiederanpfiff  es aus unserer Sicht „nur noch“ 14:17 stand. Doch unser kleiner Erfolg hielt nur kurz an, des wir machten wieder zu viele Fehler im Angriff und in der Abwehr kämpfte jeder nur noch für sich selbst. So konnte die HSG nach 40. Minuten wieder ihren Halbzeitabstand von 5-Toren herausspielen.

Danach lief es einfach nicht mehr für uns, durch einfache Ballverluste und das alleinige Kämpfen in der Abwehr, bekommen wir zu viele zu einfache Tore, das zeigte sich zu deutlich an der Anzeige Tafel, so stand es nach 46. Minuten 17:27. Wir versuchten trotz des hohen Rückstand nochmal an die Gäste heran zu kommen. Es gelang uns jedoch nur den 10-Tore Abstand in einen 9-Tore Abstand zu verringern. So kam es zu einem Endstand von 25:34.

Im Fazit kann man sagen, das es Anfangs eine gute Partie von uns war und alles nach einem Ausgeglichenem Spiel aussah. Wir machten aber viel zu viele eine Fehler und jeder kämpften ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Abwehr nur für uns selbst. Man merkte aber auch, das wir eine junge Mannschaft sind und es schwer ist gegen eine ältere Mannschaft 60. Minuten lang mitzuhalten. Das Ergebnis ist aus unserer Sicht jedoch trotzdem etwas zu hoch ausgefallen.

Danke an Wolfgang und Julia für die Unterstützung und das Coachen auf der Bank.

Dabei waren:

Lisa(Tor), Johanna(1), Juljana(3), Jana, Leonie(9/1), Livia(2), Selina(1), Amelie(1), Emma(1), Marlene(7)

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 102

Saisonauftakt der A-Mädchen

Am Samstag, den 09.10.2021 ging es auch für die A-Mädchen nach langer Pause endlich wieder los. Mit einem leider sehr kleinen Kader von neun Mädchen ging es für uns Richtung Schweizer Grenze nach Steinen. Wir waren alle heiß darauf uns wieder gegen andere Mannschaften zu messen. Zum Saisonstart gegen die SG Maulburg/Steinen stand uns jedoch eine nicht ganz einfache Aufgabe bevor.

Denn dieses Jahr wurde aus Spielermangel die weibliche A- und B-Jugend zusammengelegt und als A-Jugend gemeldet. So mussten wir mit den Jahrgängen 2003-2006 (mit lediglich einer Spielerin des ältesten Jahrgangs 2003) gegen eine offizielle A-Jugend ran.

Wir starteten schwer ins Spiel, denn vor allem in der Abwehr taten wir uns anfänglich sehr schwer, denn durch eine für uns alle neue 3:2:1 Formation, die noch nicht oft genug trainiert werden konnte, entstanden viele Lücken für die Gegnerinnen, die diese dann nutzen konnten. Auch im Angriff konnten wir anfangs kaum effizient Abschließen, denn viel zu oft wurden die Aktionen aus dem Stehen versucht, welches kaum zu einem Torerfolg führte.

Nach und nach kamen wir aber besser ins Spiel, auch weil wir in der Abwehr auf eine 5:1 Formation umstellten. Im Angriff lief es dann auch besser, da wir anfingen im Laufen unsere Aktionen zu spielen und mehr Bewegung in unser Angriffsspiel zu bringen. Da die Gegnerinnen eine defensive 6:0 Abwehr spielten, warfen wir viel aus dem Rückraum, wodurch zwar der eine oder andere Ball verloren ging, jedoch auch sehr schöne Tore unserer Rückraumspielerinnen, vor allem durch Marlene und Juljana erzielt werden konnten. Uns gelang es in der ersten Halbzeit jedoch nicht näher als ein 5-Tore Rückstand ranzukommen. So ging es mit einem Spielstand von 14:9 in die Halbzeitpause.

Mit den taktischen Anweisungen unserer Trainerinnen ging es in die zweite Halbzeit. Wir kamen besser aus der Kabine als die Heimmannschaft, setzten das um, was in der Kabine besprochen wurde und konnten den Abstand, auch durch einige schöne Tempotore durch Leonie, Jana und Amelie auf 15:12 reduzieren. In der Abwehr standen wir nun besser als am Anfang vom Spiel und konnten durch gute Abwehrarbeit einige Torchancen der Gegnerinnen verhindern.

Im Angriff schafften wir es in der zweiten Hälfte besser in die Lücken zu stoßen, so das vor allem die Außenspielerinnen viel Platz hatten, um aufs Tor zu gehen. Diesen Platz nutzte vor allem Amelie gerne und kam zu erfolgreichen Torabschlüssen. Durch schnellen Handball und das geduldige und druckvolle Stoßen in die Lücken, konnte auch mal im Rückraum gezogen werden und von Livia, Marlene, Juljana, Leonie oder Amelie das eine oder andere Tor geworfen werden. Es gelang uns auch ab und zu das Kreisanspiel zu Johanna oder Selina, die von dort aus ein Tor erzielen konnten. Auch Lisa im Tor konnte die Mannschaft stark unterstützen, indem sie einen Tempogegenstoß, zwei Siebenmeter und einige weitere Torwürfe aus dem Spiel heraus parierte.

Wir waren nah dran das Spiel zu drehen und kamen an die Heimmannschaft ran, jedoch konnte Maulburg/Steinen ihren Abstand konstant wieder herstellen. Grund dafür war auch eine Spielerin, die die Hälfte der Tore von Maulburg/Steinen erzielte. Oft agierten wir hier zu passiv und die Absprachen in der Abwehr waren noch nicht so gut eingespielt, sodass wir es häufig nicht schafften sie unter Kontrolle zu bekommen. Ab der 50. Minute merkte man, dass wir aufgrund des kleinen Kaders zu wenig durchwechseln konnten und wir müde wurden. Das nutzten die Gastgeberinnen aus und zogen durch einfache Tore mit einem 8 Tore Abstand davon (28:20). Dennoch kämpften wir weiter und versuchten unser Bestes, trotz des Abstandes noch dranzubleiben. Jedoch gelang es uns lediglich den 8-Tore Abstand in ein 7-Tore Abstand zu verkleinern. Sodass das Spiel mit 31:24 endet.

Abschließend kann man zum Spiel sagen, dass die zweite Halbzeit deutlich besser war als die erste und wir uns durch das druckvolle Spiel in die Lücken Platz erarbeiteten, um sehenswerte Treffer zu erzielen. Wir waren nah dran das Spiel zu drehen, unsere Müdigkeit gegen Ende des Spiels überholte uns aber.

Auch war erfreulich, dass jede als Feldspielerin eingesetzte Spielerin ein Tor geworfen hat!

Trotz der, am Ende zu deutlich ausgefallenen Niederlage, können wir stolz auf unsere Leistung im Spiel sein, denn wir haben als eine sehr junge Mannschaft gegen eine ältere Mannschaft einen sehr guten Handball mit sehenswerten Aktionen abgeliefert.

Nun heißt es die Dinge, die noch nicht so gut liefen im Training zu bearbeiten und im nächsten Spiel besser umzusetzen.

Ein großes Danke geht an Julia, die einen super Job als Trainerin abgegeben hat. Vielen Dank auch an Fiona, die Julia sehr gut als Co-Trainerin unterstützt hat. Ebenso ein großes Dankeschön an die Eltern die uns begleitet und unterstützt haben.

Mit dabei waren:

Johanna(1), Juljana(5/2), Jana(1), Leonie(2), Livia(4), Selina(1), Amelie(5), Lisa (Tor), Marlene(5)

Spielbericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 87

Unser SVW-FSJ bringt uns alle in Bewegung

Unser SVW-FSJ bringt uns alle in Bewegung

Severin

Während wir nun alle wieder im sportlichen (und auch sonstigen) Lockdown hängen, hat sich Severin Mahni, der diesjährige FSJ beim SV Waldkirch, ins Sportdress gesteckt, seine Kamera angeschaltet und für die Kinder aller Abteilungen (auch für die Denzlinger 🙂 ) einige Übungen zusammen gestellt und ins Youtube gestellt. Wo nötig hat er einfache Hilfsmittel verwendet, die in jedem Haushalt verfügbar sind.

Die Übungen passen nicht nur für Kinder, sondern auch für Jugendliche und Erwachsene!

Also unbedingt reinschauen und mitmachen und teilen!

Vielen Dank an Severin … Echt cool gemacht … gerne mehr davon!

Viel Spaß beim mitmachen!

Bleibt (und haltet Euch) gesund!

Hier klicken >> https://www.youtube.com/watch?v=4cklmni6LmU

Aufrufe: 478

HEIMSPIELTAG 24.10. ABGESAGT … viele SGWD – Spiele abgesagt

HEIMSPIELTAG 24.10. ABGESAGT … viele SGWD – Spiele abgesagt

Für dieses Wochenende (24.+25.10.) hatten wir Anfragen, von Gastmannschaften, aber auch aus den eigenen Teams ob ihre Spiele abgesagt werden können, weil die Corona-Inzidenz (Neuinfektionen pro Tag) den Schwellenwert von 50 pro 100.000 Personen im Kreis Emmendingen und auch anderen Kreisen überschritten wurde.

Gemäß CoronaVO und den aktuellen Vorgaben von der Stadt Waldkirch bzw. der Gemeinde Denzlingen, aber auch von Verbands-Seite wäre das durchaus erlaubt, auch bei Werten > 50 weiter zu spielen, natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienekonzepte und -vorschriften, ggfs. mit dem Ausschluss von Zuschauern aus der Halle. Wer das nachlesen will kann das gerne hier tun:
https://www.hv-suedb.de/aktuell/detail/news/regelungen-bei-erreichen-einer-7-tage-inzidenz-von-50-in-stadt-bzw-landkreisen
und hier:
https://www.hv-suedb.de/aktuell/detail/news/praesidiumsbeschluesse-vom-22102020-zur-corona-situation

Wir halten das ähnlich wie der Verband, wer spielen will, denen wollen wir nichts vorschreiben oder verbieten, was erlaubt ist. Aber wer sich dabei nicht wohfühlt oder gar Angst hat oder wer meint, dass Ligaspiele in der aktuellen Situation das falsche Signal sind, den/die wollen wir auch nicht zwingen. So sind die Spielabsagen eine Entscheidung der Teams und wir unterstützen bei den Absagen bzw. Neuterminierungen der Spiele auf einen späteren Zeitpunkt, sofern das gewünscht und möglich ist.

… auch wenn uns das im Herzen weh tut, denn eigentlich ist Handballspiel doch das, was wir mit am liebsten tun.

Wir bitten um Euer Verständnis … auch von unseren Gästen und Gastmannschaften!

Wie das am nächsten Wochenende (31.10./01.11.) laufen wird, werden wir bis am kommenden Mittwoch beobachten und dann über den großen Heimspieltag in der Kastelberghalle plus ein paar Auswärtsspiele entscheiden.

Die Trainings der Mannschaften gehen weiter, wie in den letzten Wochen eingeübt. Gestern Abend wurde vom Kultusministerium eine neue Version der CoronaVO-Sport erlassen, in der klargestellt wurde, dass weiterhin mit bis zu 20 Personen trainiert werden darf. Bitte gerne hier nachlesen:
https://km-bw.de/CoronaVO+Sport

So wünschen wir Euch allen ein ruhiges Wochenende … mit Abstand und ohne Ansteckung.

BLEIBT GESUND!
Euer SGWD-Vorstand

Aufrufe: 430

Saisonstart der weiblichen B-Jugend bei der SG Kenzingen / Herbolzheim

Saisonstart der weiblichen B-Jugend bei der SG Kenzingen / Herbolzheim

Mit sehr viel Vorfreude und ein Hauch von Nervosität, begann auch für uns am Samstag den 17.10. das erste Spiel nach einer langen Pause. Leider war dafür unser Kader sehr überschaubar, mit nur 8 Spielerinnen. Nach einer kurzen Aufwärmzeit, ging es dann los.

In der Abwehr stand über das ganze Spiel relativ souverän bis auf ein paar Unkonzentriertheiten, kam man nur schwer durch.

Der Angriff lief jedoch nicht wünschenswert, wir haben viel zu viele Bälle verschenkt. Im Abschluss waren wir viel zu ungenau und haben viele Bälle verworfen. Ein aber noch größeres Problem war, das unsere Pässe zu ungenau waren oder von den Gegnerinnen abgefangen wurde. Auch bei den wenigen Tempogegenstößen, haben wir kein Glück und trafen zwei mal das Aluminium. Die erste Halbzeit haben wir zum Einfinden gebraucht und war deshalb auch nicht so stark. Ein Problem war auch dass wir den Ball kaum greifen konnten, weshalb wir in der Halbzeit auch ein bisschen Harz verwendet haben, was uns auch in der zweiten Halbzeit half. Der Halbzeitstand betrug 9:7 für die Mädels aus Kenzingen/Herbolzheim.

Die zweite Halbzeit lief dann deutlich besser. In der Abwehr standen wir weiterhin stabil und im Angriff gelangen uns schöne Spielzüge, was jedoch leider nicht belohnt wurde. Die Ballverluste blieben leider bestehen, so dass wir viele unnötige Bälle verloren haben. In der 44. Minute gelang uns nach einer Langen Zeit wieder zum 15:15 auszugleichen und konnten in der 46. Minute erstmals zum 16:17 in Führung gehen. Sodass es nochmal spannend wurde, nach dem Ausgleich durch Kenzingen konnten sie sich noch ein Vorsprung von zwei Toren erspielen. Danach viel es uns schwer durch eine gut stehende Abwehr durchzukommen, sodass voreilige und nicht gute Würfe aus der zweiten Reihe die Bälle weggegeben wurden. Kurz vor Schluss konnten wir noch auf ein Tor heranrücken, das uns dann aber nicht mehr gereicht hat. Sodass wir am Ende knapp mit 18:19 (9:7) verloren haben.

Schlussendlich kann man sagen dass es, auch wenn wir lange kein Punktespiel mehr hatten, ein sehr gutes Spiel war und eine Leistung worauf man aufbauen kann. Man kann sagen, das es eine unglückliche Niederlage war und wenn wir im Angriff konzentrierter oder konsequenter wären, wäre das Spiel anderes ausgegangen und wir hätten uns die 2 Punkte sichern können.

Dabei waren: Lisa, Johanna, Juliana (3), Selina (1), Madeleine , Amelie (2), Emma (5), Marlene (7)

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 388

Saisoneröffnung mit Hygiene

Saisoneröffnung mit Hygiene

Was macht man mit freigewordener Zeit? Naja … einen Spielbericht für die Homepage schreiben, für den es die ganze Woche noch nicht gereicht hat 🙂

Eigentlich ist das kein Bericht über einzelne Spiele, sondern über den ersten Spieltag unter den Regeln der Hygienekonzepte, die erst kurz vor dem Spieltag am 03. Oktober genehmigt wurden. Denn damit ist die Vorbereitung auf den Spieltag und deren Ablauf schon ein bisschen anders als sonst.

Alleine die Corona-Dekoration in der Halle sieht anders aus als kurz vor Weihnachten. Um die Wege und Regeln zu verdeutlichen, wurden ca. 80 (achzig!) Schilder und Markierungen in Vorraum, Foyer, Halle und Umkleiden angebracht. Ja, das hat was inflationäres und wir hoffen, dass die Beschilderung trotzdem beachtet wird, aber es geht nicht anders.

Für den Samstag haben unsere Damen (1+2) nicht die Deko aufgehängt, sondern mussten gleich den ganzen Tag den ersten Saison-Dienst verrichten. Obwohl das Angebot an der Theke (noch) überschaubar war, leider (noch) nix zu futtern, muss für diese Saison (noch) 1 Person mehr an die Front, also pro Schicht 3 Personen! Denn die Auflagen für die Organisation unter Hygieneschutz und die Registrierung braucht mehr Personal. Das gilt auch für alle kommenden Spieltage. Unsere Dienste müssen außer der Verpflegung auch noch die Corona-Registrierung übernehmen, und weiterhin ab und an Türklinken, Spielerbänke, Z/S-Tisch, Kiosk und ähnliches desinfzieren, da ist das Öffnen von Flaschen kein Hexenwerk.

An dieser Stelle ein FETTES DANKESCHÖN an unsere Damen, dass sie 1. so kurzfristig die komplette Schicht besetzen konnten und 2. den ganzen Tag einen phantastischen Job gemacht haben. Das löst die Anspannung ungemein und so konnte der Schreiber dieser Zeilen auch etwas entspannter auf die Spiele schauen.

Unglaublich toll und geduldig haben auch all die Teams und Gäste die Registrierung am Eingang über sich ergehen lassen und haben sich sehr schön an die Regeln gehalten. Am Ende waren das 114 Einzel- und 14 Teamzettel für 164 Spieler plus ca. 40 Besucher mit Smartphone-App. Es wurde beim Gang durch Foyer und Halle fast niemand gesichtet, die/der keinen Munschutz getragen hat und wenn doch, dann wurde der schnell aufgesetzt, als das bemerkt und freundlich drauf hingewiesen wurde. Es gab keine Diskussionen ob oder nicht, alle haben das ertragen mit einer Freude im Gesicht (hinter der Maske), dass es endlich wieder los geht.

So waren auch vor allem die E-Jugend-Spiele schön anzusehen, dass die Kinder Feuer und Flamme fürs Handball waren, ob von den Heim-, als auch bei des Gastmannschaften. Wie die Spiele dann letztendlich ausgingen war dem Schreiber eigentlich erst mal zweitrangig, wichtig war Bewegung in der Halle zu sehen und Hallenluft zu schnuppern, wenn auch dies manchmal etwas zum Frösteln geführt hat, denn die Türen standen oft offen zum Lüften. Mal schauen wie das im Winter wird.

Als sich dann am Ende des Tages beim Aufräumen einer unserer Trainer bei dem Orga- und Thekenteam bedankt hat “… dies wieder möglich gemacht zu haben …”, war das ein schöner Abschluss eines aufregenden Tages. Ich gebe den Dank hiermit gerne an alle weiter, die sich im Vorfeld an den Hygienekonzepten und Beratungen beteiligt haben und rufe alle auf, die diese Zeilen lesen, sich auch weiter für ein gutes Gelingen unter erschwerten Bedingungen einzusetzen.

Jede helfende Hand, jeder konstruktive Vorschlag, jede gute Idee ist hilfreich, um diese Saison am Laufen zu halten, als auch jeder getragene Mundschutz, desinfizierte Hände, jeder Nieser in die Armbeuge kann helfen die Lage zu halten. Das grade jetzt wo ich etwas Zeit habe diesen Bericht zu verfassen, nachdem das SBL-mJC Spiel am Donnerstag gegen KöTe kurzfristig abgesetzt wurde (Gründe noch unbekannt).

Also toitoitoi für diese Saison und BLEIBT ALLE GESUND!

Klaus

Aufrufe: 340

SHV – Coronavirus: Beschluss über weiteren Spielbetrieb

SHV – Coronavirus: Beschluss über weiteren Spielbetrieb

Folgende Mail kam heute vom SHV-Präsidenten:

Die Landesverbände in Baden, Bayern, Hessen, Pfalz, Saar, Rheinland, Rheinhessen, Südbaden und Württemberg sowie Handball Baden-Württemberg haben heute in den jeweiligen Gremien mit sofortiger Wirkung beschlossen:
•           Den Jugendspielbetrieb für die Saison 2019/2020 zu beenden,
•           Den Spielbetrieb der aktiven Mannschaften bis auf Weiteres auszusetzen,
•           Nicht notwendige Veranstaltungen, wie Sichtungen, Sitzungen, Tagungen, Fortbildungen bis auf Weiteres auszusetzen oder als Telefonkonferenzen abzuhalten.

Spätestens zum 19.04.2020 wird über eine mögliche Wiedereinsetzung des Spielbetriebs der aktiven Mannschaften und der Wertung der Saison 2019/2020 in den jeweiligen Landesverbänden entschieden und die Entscheidung veröffentlicht.

Das Präsidium des SHV hat zudem entschieden, alle Trainingstermine der Auswahlmannschaften im Verband und in den Bezirken bis Ostern abzusagen.

Diese Entscheidung im Präsidium des Südbadischen Handballverbands ist einstimmig erfolgt und dient dem Schutz unserer Sportlerinnen und Sportler!

Die Ausbreitung des Virus, die Nähe zum Risikogebiet Elsass sowie die nicht durchgängigen Entscheidungen der lokalen Behörden, haben uns zu diesem Schritt gezwungen. Nur so können wir Planungssicherheit für unsere Vereine erreichen.

Wir setzen auf das Verständnis aller Sportlerinnen und Sportler, der Ehrenamtlichen in unseren Vereinen und wünschen allen BESTE Gesundheit!

Im Namen des Präsidiums
Alexander Klinkner
Präsident

Somit ist dann erst mal Handball-Stopp!

Ja oder Nein zum Trainingsbetrieb wird aktuell grade noch diskutiert. Dazu bitte die Infos und Instruktionen der Trainer beachten.

Aufrufe: 595

Handballcamp 2020 wegen Corona ABGESAGT !!!

Handballcamp 2020 wegen Corona ABGESAGT !!!

Liebe Handballcamp-Kinder, liebe Eltern und auch liebe Helferinnen und Helfer,

die Ereignisse und Nachrichten zu Corona überschlagen sich. Die Infektionszahlen steigen kontinuierlich und mittlerweile gibt es auch Schulen und Kindergärten in der Region die vorerst schließen mussten. So kommt auch bei uns was kommen musste, wir müssen das Handballcamp 2020 schweren Herzens absagen!

Gestern Abend hat sich der Jugendrat zur regelmäßigen Besprechung getroffen und der wichtigste Tagesordnungspunkt war eigentlich die Vorbereitung des Handballcamps. Mit der Corona-Entwicklung im regionalen Umfeld, mit den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts, der Gesundheitsämter aber auch unserem eigenen Handball-Verband wird immer wieder betont, dass Veranstaltungen, die nicht zwingend stattfinden müssen, und dazu zählt unser Camp eben auch, verschoben oder abgesagt werden sollten. Das hilft die Infektionsrate flacher zu halten und die Krankenhäuser so lange als möglich nicht zu überlasten, um den wenigen wirklich schwer Erkrankten bestmöglich helfen zu können.

Natürlich trifft die Zahl von mehr als 1000 Teilnehmer nicht auf uns zu, aber wir hätten wieder 45 Kinder und knapp 20 Betreuer für 4 lange Tage recht eng beieinander und da steigt das Risiko, dass eine unerkannte Infektion sich auch unentdeckt im großen Kreis ausbreitet. Weiterhin wollte sich auch keines unserer JR-Mitglieder vorstellen was passiert, wenn Kinder die eine unentdeckte Infektion sehr wahrscheinlich ohne typische Merkmale mit Nachhause nehmen und am folgenden Osterwochenende beim Familienfest womöglich die Großeltern anstecken könnten, die das bei diesem Virus bekanntlich deutlich schwieriger wegstecken würden.

Wir möchten nochmal betonen, dass uns das alles andere als leicht gefallen ist. Das Handballcamp ist jedes Jahr eines der Highlights bei den Kindern, Betreuern und –Eltern. Und wir haben schon viel in die Planung investiert. Wir wissen auch, dass wir mit der Ferienbetreuung dem einen oder anderen Elternteil für eine der Ferienwochen ihre Kinder versorgt gesehen hätten. Aber unter diesen Umständen können wir die Verantwortung nicht übernehmen.

Eine Verschiebung des Camps in eine andere Schulferienwoche kommt für uns aus logistischen Gründen leider nicht in Frage, deshalb die Absage und nicht eine Verschiebung.

Wer für das Handballcamp 2020 schon eine Zusage hatte, die/der bekommt wenn sie/er will 2021 eine Vorabreservierung eines Camp-Platzes, sofern sie/er sich wieder anmeldet. Wir werden uns Anfang 2021 über die Details Gedanken machen.

Natürlich werden wir die überwiesenen Gebühren für das HBC2020 in den nächsten Tagen zurücküberweisen.

Wir wünschen allen Kindern, Helfern und Eltern in dieser Zeit auf jeden Fall Gesundheit und ein gewisses Maß an Besonnenheit.

Vielen Dank für Euer Verständnis

Das Handballcamp-Planungsteam und der SGWD-Jugendrat

Aufrufe: 195

C-Mädchen bei Müllheim – Neuenburg

C-Mädchen bei Müllheim – Neuenburg

C weiblich,   So. 08.03.2020,  Müllh.Neuenb. – SGWD (Halbz. 14: 15)  Erg.  28 : 31

Im nächsten Auswärtsspiel der weiblichen C Endrunde durften unsere Mädchen nach Müllheim reisen, nicht mit dabei war die erkrankte Laura. Bis zur Halbzeit (14:15) sahen die zahlreichen Zuschauer über den Zwischenstand nach 13 Minuten (6:7) ein ausgeglichenes Spiel. Einige Chancen wurden von unseren Mädchen vergeben und man merkte ihnen eine kleine Nervosität gegen die körperlich überlegenen Gegnerinnen an, jedoch zeigten sie in der Abwehr einige gute Balleroberungen. Beim Zwischenstand in der 33 Minute von 18:18 kippte das Spiel zugunsten unserer Mannschaft, die nie aufgab und 50 Minuten hervorragend kämpfte, denn sie gingen jetzt mit 3-4 Toren in Führung. Diese Tordifferenz hielten sie bis zum Abpfiff (Endstand 28:31) durch den sehr guten Schiedsrichter. Am kommenden Wochenende findet in der Denzlinger Sporthalle bereits das Rückspiel statt. Durch diesen Sieg konnte auch der zweite  Tabellenplatz gehalten werden.

Aufrufe: 105

E-Mädchen gegen Maulburg – Steinen

E-Mädchen gegen Maulburg – Steinen

E weiblich,   Sa. 01.03.2020,  SGWD – Maulburg/Steinen  (Halbz. 18 : 4)  Erg.  40 : 8

Deutlich im Spielverlauf und im Ergebnis gewannen unsere E Mädchen das Heimspiel gegen die Gastmannschaft aus Maulburg/Steinen mit 40:8 Toren. Insgesamt wurden die Tore von 8 Mädchen unserer Mannschaft erzielt. Da der eingeteilte Schiedsrichter nicht kam wurde das Spiel von unserem Jugendspieler Luis, der seine Sache hervorragend machte, geleitet.

Aufrufe: 110

C-Mädchen bei Regio – Hummeln

C-Mädchen bei Regio – Hummeln

C weiblich,   Sa. 16.02.2020,  Regio Hummel – SGWD 42 : 50 (21: 24)

Die Vorrunde der weiblichen C Jugend endete mit dem zweiten Platz hinter Oberhausen mit 16:4 Punkten, gegen die man lediglich die beiden Spiele verloren hat. Jetzt ging es zu Beginn des Monats in die Endrunde der Bezirksklasse, in der unser Team bereits zwei Spiele absolviert hat. Hier werden jeweils noch ein Hin.-und Rückspiel gegen die drei Gruppenersten der Südstaffel gespielt.  Zuerst gewannen sie das Heimspiel gegen die Gäste der HSG Dreiland, Tabellenführer der Südgruppe, mit 40:30 Toren. Das Auswärtsspiel bei den Regio Hummeln gewannen sie nach einem 50 minütigen Tempospiel mit 42:50 Toren, obwohl die Mannschaft durch Krankheit und wegen anderer Terminen nur mit eine Auswechselspielerin reisen konnte. Gute Einzelleistungen und schöne Spielzüge gepaart mit gutem Umschaltspiel führten zum Halbzeitstand von 21:24. Demnächst trifft die Mannschaft in Müllheim auf ihren nächsten Gegner und hofft mit einer ähnlich guten Leistung erfolgreich zu sein.

Aufrufe: 108

E-Mädchen gegen Kenzingen

E-Mädchen gegen Kenzingen

E weiblich,   Sa. 09.02.2020,  SGWD – Kenzingen 36 : 8 (16 : 3)

Deutlich im Spielverlauf und im Ergebnis gewannen unsere E Mädchen das Heimspiel gegen die Gastmannschaft aus Kenzingen mit 36:8 Toren. Insgesamt wurden die Tore von 9 Mädchen unserer Mannschaft erzielt.   

Aufrufe: 84

Weibliche B-Jugend in Müllheim

Weibliche B-Jugend in Müllheim

Am Samstag, den 08.02, hat die weibliche B-Jugend in Müllheim gespielt. Den Sieg konnten wir leider nicht eringen und mussten mit einem 28:19 nach Hause fahren.

Die meisten starteten sehr motiviert in das Spiel und zeigten das auch schon beim Aufwärmen. Schon in der zweiten Minute bekamen wir einen 7-Meter, den wir leider nicht verwandeln konnten. Danach verlief das Spiel sehr fair.

Es fiel zwar noch die ein oder andere gelbe Karte und wir durften drei weitere 7-Meter werfen, aber ansonsten war es ein schönes und faires Handballspiel. Dies ist auch der Schiedsrichterin zu verdanken, die konsequent abpfiff.

Wir lagen von Anfang an hinten, wollten das Spiel aber noch nicht aufgeben. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit hatten wir den Abstand zum Gegner auf ein Tor verkürzt. Mit einem 15:8 gingen wir in Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit konnten wir leider nicht mehr aufholen. Generell spielten wir zu wenig Tempo und in der Abwehr waren wir immer zu spät da zum helfen.

Ohne die starke Leistung unserer Torhüterin Lisa hätte das Ergebnis ganz anderst ausgesehen. Nochmal einen riesen dank an sie, dass sie immer dabei ist und ihre Motivation nie verliert auch wenn die Abwehr nicht gut steht.

Dabei waren: Lisa, Selina, Livi 5, Juljana 3/1, Jojo 3, Johanna 2, Maddy, Laura 2, Ami, Leo, Emma 2/1, Malle 2, Trainer: Catta mit Unterstützung von Sanja, die leider nicht mitspielte


Bericht: Juljana, Marlene

Aufrufe: 75

B-Mädchen erfolgreich

B-Mädchen erfolgreich

Erster Sieg nach Rückrunden Auftakt, gegen die Mädchen der HSG Freiburg II (12:9) 31:17

Nach einem unglücklichem Rückrundenauftakt letzte Woche in Bötzingen mit einer 3 Tore Niederlage, waren wir alle motiviert die nächsten zwei Punkte zu holen. Am Sonntag den 26.01 war es wieder Zeit für ein Heimspiel. Verletzungs- und krankheitsbedingt mussten wir mit einem relativ geringen Kader von 9 Spielerinnen ins Spiel starten. Dennoch gelang  uns der Start ins Spiel gut. In der Abwehr standen wir kompakt und in dem Angriff machten wir das Spiel breit. Durch schnelles Umschaltspiel gewannen wir Platz um in die Lücken zu stoßen, so konnten wir den Abschluss aufs Tor erzwingen. Bis zur 16. Minute arbeiteten wir uns einen 6-Tore-Vorsprung heraus (11:5). Danach kamen die Gegnerinnen wieder etwas ran und verkürzten auf 12:9 in die Halbzeit.

Mit neuer Kraft starteten wir in die zweite Halbzeit und setzten uns weiter ab. Die Abwehr stand gut, im Angriff hatten wir neue Ideen und spielten leichten Handball. Mit einem Doppelpass oder einer Kreuzung. Unser Rückraum war wieder bärenstark und spielte stark zusammen. In der zweiten Halbzeit konnten die Gegnerinnen kaum noch Gengewehr leisten. Dank der Schnelligkeit unserer Rückraumspieler überliefen wir die Gäste. Bei Ballgewinn in der Abwehr konnten wir über ein oder zwei Stationen einen Tempogegenstoß einleiten.

Über das Spiel kann man sagen, das wir spielerisch überlegen waren und in der Abwehr gut standen. Im Tor konnte auch der eine oder andere Ball gehalten werden. Wir erzielten leichte Tore, spielten und gewannen als Team. Das war eine sehr gute Mannschaftsleistung.

Danke an Laura die von einem Lehrgang in Steinbach, direkt zu unserem Spiel kam, um uns zu unterstützen. Auch an die anderen C-Mädchen, die uns wieder aushalfen ein herzliches Dankeschön.

Den verletzten und kranken Spielerinnen, wüschen wir gute Besserung, werdet bald wieder fit 😉

Mit dabei waren: Lisa, Livi(8), Juliana (5/1), Jojo (7), Jana (1), Madeleine (1), Laura (8), Marie, Sanja
Als Unterstützung auf der Bank: Johanna und Emma

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 134

C-Mädchen bei Kenzingen / Herbolzheim

C-Mädchen bei Kenzingen / Herbolzheim

C weiblich,   Sa. 11.01.2020,  SG Kenz./Herbolzh. – SGWD 34 : 39 (17: 22)

Das Auftaktspiel ins Neue Jahr begann mit einem Auswärtsspiel in Kenzingen für die C Mädchen der SG Wa/De bereits am 11.01.20. Bis zur 10.Minute konnte sich keine der beiden Mannschaften entscheidend absetzen, so stand es zu diesem Zeitpunkt 7:8. Beide Mannschaften spielten einen guten Handball. Bis zur 20. Minuten wurde der Abstand durch unser Team mit schnellen, gut herausgespielten Toren auf 14 : 19 ausgebaut.  Gute Einzelleistungen und schöne Spielzüge gepaart mit gutem Umschaltspiel führten zum Halbzeitstand von 17:22. Das Spieltempo ist von beiden Teams bis zum Ende des Spiels hochgehalten worden, um jeden Ball wurde gekämpft und jede Spielaktion mit hohem Tempo gespielt. Auf Grund dieser Umstände schlichen sich verständlicherweise auch dann einige Unkonzentrationen  ein. Der 4 – 6 Torevorsprung konnte dann von unseren Mädchen mit einer sehr guten Gesamtleistung bis zum Schlusspfiff und einem verdienten 34 :39 Sieg gehalten werden.

Aufrufe: 542

D-Mädchen bei der HSG FR

D-Mädchen bei der HSG FR

D weiblich,   Sa. 11.01.2020,  HSG Freiburg – SGWD 35 : 21 (20 : 6)

Mit etwas zu viel Respekt traten unsere D Mädchen gegen die Gastgeber HSG an. Den hatten sie erst in der zweiten Halbzeit abgelegt, denn die HSG erzielte 15 und unsere Mädchen ebenso 15 Treffer. Leider stand es beim Halbzeitstand, wie bereits erwähnt, 20 : 6. Endlich begannen sie mit einer wesentlichen besseren Einstellung und Selbstvertrauen die zweite Halbzeit und hielten durch schön herausgespielte Tore und gute Abwehrleistung die Niederlage einigermaßen im Rahmen gegen die körperlich überlegenen Gastgeber.

Aufrufe: 98

E-Mädchen bei der HSG FR

E-Mädchen bei der HSG FR

E weiblich,   Sa. 11.01.2020,  HSG Freiburg – SGWD 6 : 29 (5 : 8)

Nach dem holprigen Start in der ersten Halbzeit gewannen die E Mädchen dann doch deutlich und verdient ihr erstes Spiel im neuen Jahr mit 6 : 29 Toren.

Aufrufe: 96

Handballcamp in den Osterferien 2020 – Ankündigung

Handballcamp in den Osterferien 2020 – Ankündigung

Hallo liebe Handballcamp-Eltern,

wir wissen, dass schon viele von Euch auf diese Nachricht warten, denn die Urlaubsplanungen für das kommende Jahr sollen so früh als möglich klar sein.

Ja, wir werden auch 2020 unsere Ferienbetreuung für Kinder von 8-12 Jahren an Ostern durchführen. Zeitraum ist wieder die Karwoche, das heißt vom

06. bis 09. April 2020, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.

In der Schulsporthalle in Denzlingen wird wie immer fachkundige Betreuung den ganzen Tag geboten von unserem motivierten Team aus SGWD-Übungsleitern und Jugendspielern. Mittagsverpflegung, Obst und Getränke in ausreichender Menge und natürlich ein Campshirt gibts sowieso.

Da wir erst letztes Jahr die Campgebühr erhöht haben, beibt es dieses Jahr bei 99,00€ für Mitglieder und 119,00€ für Nichtmitglieder. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte.

Dieses Mal gibt’s aber was neues bei der Anmeldeprozedur, weil die Menge und das Tempo der Anmeldungen immer schwieriger zu handhaben sind.

Wir werden ein Online-Anmeldeformular auf www.sgwd.de bereitstellen zum Stichtermin und -zeitpunkt 01. Januar Punkt 12 Uhr mittags (dann kann beruhigt Silvester gefeiert werden 🙂 ). Dort könnt ihr den/die Namen eures Kindes / eurer Kinder eintragen plus die wichtigsten Daten, die wir für den Anfang brauchen. Wir können keine Anmeldungen per Email und auch keine im Briefkasten akzeptieren, denn die einzige mögliche und objekive Entscheidung wer ins Camp kann, geht über die Reihenfolge der Anmeldungen, das geht mittlerweile nur noch online, dann haben alle die gleichen Bedingungen. Wir bitten um Verständnis.

Mitte bis Ende Januar werden wir rückmelden, wer einen Platz im Camp hat und wer auf der Warteliste steht. Mit der Nominierung bitten wir dann um die weiteren (für die Durchführung wichtigen) Daten. Erst nach Bestätigung der Teilnahme soll die Campgebühr überwiesen werden. Bitte NICHT vorher überweisen, das macht nur unnötig Arbeit bei Rücküberweisungen.

Dann toitoitoi für die Anmeldung!

Euer Handball-Camp-Planungs-Team

Aufrufe: 178

Sieg gegen die B-Mädchen der DJK Bad Säckingen: 25:19 (15:11)

Sieg gegen die B-Mädchen der DJK Bad Säckingen: 25:19 (15:11)

Mit einem relativ kleinen Kader von 9 Mädels machten wir uns am Sonntag, den 15.12. in der Kastelberghalle in Waldkirch warm. In den ersten Minuten war der Spielstand zwischen der SGWD und der DJK ausgeglichen, bis wir in der 13. Minute erstmals eine Führung von 4 Toren erreichten (7:3). Die B-Mädels aus Bad Säckingen spielten eine 6:0 Abwehr, die wir dank Gegnern wie Schopfheim und Karsau diesmal schon ein bisschen besser kannten. Durch Würfe vom 9-Meter, Sperren unserer Kreisläuferin oder dem Durchstoßen bis häufig eine Außenspielerin frei war, gelang uns ein Halbzeitstand von 15:11.

 Trotz guter Aktionen im Angriff hatten wir während des ganzen Spieles große Probleme in der Abwehr. Unsere Gegnerinnen schafften es immer wieder durch unsere relativ offensive Abwehr durchzukommen, mit 1 gegen 1 Aktionen oder Würfen aus dem Rückraum. Dank unserer Torhüterin Lisa, die sich leider bei einem 7-Meter in der 49.Minute verletzte, konnten wir unsere Führung jedoch das ganze Spiel lang beibehalten. In den letzten 2 Minuten des Spiels stand unsere Ersatztorhüterin Emma im Tor, die kein weiteres zuließ, sodass wir uns schließlich mit einem Endstand von 25:19 zwei weitere Punkte ergattern konnten.

Danke an die C-Mädchen fürs Aushelfen!

Mit dabei waren: Lisa, Livia(5), Juljana, Jojo(4), Madeleine(2), Laura(6), Amelie(3), Emma(3), Marlene(2)

Bericht:Livi

Aufrufe: 143

C-Mädchen gegen Heitersheim

C-Mädchen gegen Heitersheim

C weiblich – HBL Heitersheim 47 : 37 (22: 19)

Ein von beiden Seiten offensiv geführtes C Mädchen Spiel sahen die Zuschauer in der Kastelberghalle gegen den Gast aus Heitersheim, immerhin fielen in 50 Minuten 84 Tore. Hinzu kamen noch die nicht ganz zufriedenen stellenden Torhüterleistungen auf beiden Seiten.

Bis zur 11. Minute konnten sich unsere Mädchen leicht absetzen und es stand 10 : 6. Doch danach kam ein Bruch ins Spiel und die Gäste glichen zum 17:17 aus. Beim Halbzeitpfiff stand es 22:19.

Bis zur 33 Minute setzte sich in der zweiten Halbzeit die 2 – 3 Tore Führung fort. Immer wieder wurde durch mangelnde Konzentration einfache Bälle verloren, nicht gefangen oder zum Gegner gespielt, wohl der Preis für die Schlafdefizite aus der vorangegangen Hallenübernachtung. Viele Tore konnten unsere Mädchen durch gute und kämpferische  Laufarbeit aus dem Rückraum erzielen. Ab der 40.Minute wurde dann die Führung deutlich zum verdienten 47:37 Sieg ausgebaut.

Da am kommenden Sonntag das Rückspiel in Heitersheim stattfindet, hofft der Trainer und die Mannschaft auf bessere Konzentration in den dortigen fünfzig Minuten.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 111

Fotoboxbilder der Jugend-Weihnachtsfeier

Fotoboxbilder der Jugend-Weihnachtsfeier

Das ist echt wieder sehenswert … und sooo witzig! … 360 Bilder, wie sich die Motive selbst portraitiert haben. Einfach ein paar Utensilien auslegen und es wird experimentiert 🙂

Falls wer das eine oder andere Bild gerne aus dieser Sammlung entfernt haben möchte bitte bei Klaus melden, mit Angabe der Bildnummer.

Wer die Bilder in voller Auflösung sucht … einfach aufs SGWD-Flickr-Album gehen (rechts oben auf dieser Seite aufs Symbold mit den 2 Punkten).

Fotograf(en): Hunder Millionen SGWD-ler 🙂

Weiterlesen

Aufrufe: 240

Starke Mannschafts- leistung der wJB gegen die SG Maulburg / Steinen

Starke Mannschafts- leistung der wJB gegen die SG Maulburg / Steinen

weibl. B-Jugend, 07.12.19, SGWD-SG Maulburg/Steinen, 37:17 (21:6)

Mit einer sehr dünn besetzten Mannschaft von nur 8 Spielerinnen machten sich die Mädels warm und gingen mit gemischten Gefühlen in das Spiel. Vor zwei Jahren verlor die SG das entscheidene Spiel für die Meisterschaft und in der letzten Saison trafen die beiden Mannschaften nicht aufeinander. Beide Teams standen vor dem Anpfiff im Tabellenmittelfeld, was eigentlich bedeuten sollte, dass es eine spannende und ausgeglichene Partie werden würde.

Die SG startete aber sehr konzentriert in das Spiel und konnte sich bereits in der 4. Minute ein 5:0 erarbeiten. Die Maulburgerinnen kamen nicht wirklich mit der offensiven Dekung der Heimmannschaft klar, welshalb diese oft schöne Bälle rausfangen und Gegnstöße einleiten konnte. Das erste Tor von Maulburg fiel in der fünften Minute und sollte auch für weitere fünf Minuten das einzige sein. Nach dem 9:1 in der zehnten Minute, konnten die Elztäler Mädels den Vorsprung auf ein 13:5 ausbauen, weshalb die Gäste ihre erste Auszeit nahmen. Einer weiterhin sehr konzentrieten Mannschaft und einem guten Angriff zufolge, ging die SG mit einem 21:6 Vorsprung in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit verlief weiterhin sehr gut. Es gab auch wieder schöne Aktionen im Angriff, sowie in der Abwehr und viele schnelle Tempogegenstöße. Außerdem trauten sich viele Spielerinen vom 9-Meter zu werfen, weshalb man von dort aus auch einige Tore erziehlen konnte. Allerdings merken die SG-Mädels langsam, dass sie nur einen Auswechselspieler hatten. Die Abwehr gab etwas nach, sodass die Gäste fast die doppelte Menge an Toren werfen konnten, als in der ersten Halbzeit.

Letztenendes konnten sich die Mädels mit einem klaren -zwar nicht erwarteten- und verdienten 37:17 Sieg belohnen.

Ein großer Dank geht natürlich wieder an die C-Mädels! Ohne euch wäre dieses klasse Spiel lang nicht so gut ausgegangen! Besonders gefreut hat es die Trainer, dass sich alle Feldspielerinnen in die Torschützenliste eintragen konnten!

Wir wünschen der Spielerin aus Maulburg gute Besserung, welche sich Ende der ersten Halbzeit verletzte, und hoffen, dass sie bald wieder trainieren und spielen kann! Es war toll zu sehen, dass die Gastmannschaft nochmal für ihre Spielerin und als Team gekämpft und nicht aufgegeben hat! Außerdem waren wir alle froh, dass das mit dem Notartzt gut funktioniert hat, unter anderem auch wegen der Aufmerksamkeit des Schiedsrichters. So ist alles gut verlaufen und das Spiel konnte ohne weitere verletzte Spielerinnen zu Ende gespielt werden.

Es spielten: Lisa (tor), Livi (7), Juljana (2), Johanna S. (7), Madeleine (2), Laura (7), Amelie (4), Marlene (4)

Bank: Caterina, Kathi

Bericht: Kathi

Aufrufe: 172

SPIELHALLE GEÄNDERT !!!

SPIELTAG DOCH IN KASTELBERGHALLE WALDKIRCH !!!

AUFGRUND EINES TECHNISCHEN DEFEKTES KÖNNEN WIR DEN HEUTIGEN HEIMSPIELTAG (14.12.2019) NICHT IN DENZLINGEN DURCHFÜHREN!

Bitte entschuldigt die kurzfristige Information und die Verwirrungen. Aber einer der Trennvorhänge lässt sich nicht mehr heben und die Reparatur heute früh klappt leider nicht 🙁

Bitte reicht die Info mit Dringlichkeit an alle Spielerinnen und Spieler und Trainer und Betreuer weiter. …. Vielen Dank

Somit findet dann auch die Jugend-Weihnachtsfeier in Waldkirch statt. Das heißt dann aber auch, dass wir leider KEINE Plätzchen backen können, weil wir dort keinen Backofen haben 🙁 … egal … wir möchten trotzdem etwas Spaß haben heute.

Aufrufe: 279

C-Mädchen gegen Kenzingen / Herbolzheim

C-Mädchen gegen Kenzingen / Herbolzheim

SGWD – SG Kenz./Herbolzh. 41 : 30 (22: 15)

Ein faires und gutes C Mädchen Spiel sahen die Zuschauer in der Kastel-berghalle gegen den Gast aus Kenzingen/Herbolzheim, da beide Mann-schaften eine  offensive Abwehr bevorzugten.

Bis zur 13. Minute konnten sich unsere Mädchen nicht absetzen und es stand 11:10. Nun gelangen bis zur Halbzeit einige schön herausgespielte Tore zum 22:15 Halbzeitstand. Grundlage hierfür war jetzt auch eine verbesserte Abwehrarbeit der gesamten Mannschaft.

Respektabel wurde der Torabstand  jetzt mit einer guten konditionellen Leistung zum 41:20 Endstand und Sieg ausgebaut.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 111

E-Mädchen bei der SF Eintracht FR

E-Mädchen bei der SF Eintracht FR

SFE Freiburg  – SGWD 9 : 19 (5 : 11)

Leider konnten wegen Urlaub und Krankheit einige unserer E Mädchen nicht zum Spiel nach Freiburg mitfahren. Aber die Mannschaft machte es richtig gut. Manche Neueinsteigerin konnte zum ersten Male Handballluft schnuppern. So entwickelte sich ein relativ offenes E Mädchen Spiel, aber mit 5:11 Toren zum Halbzeitpfiff für unsere Mannschaft.

Im Spiel auf das ganze Feld warf der Gastgeber noch 4 Tore und unsere SG E-Mädchen er-zielten 8 Treffer zum verdienten 9:19 Sieg.

Am vergangen Wochenende gewannen die E Mädchen ihr Auswärtsspiel in Oberhausen mit 14:15 Toren, Halbzeit 8:9.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 88

Nachtrag: Knapper Sieg der B-Mädchen gegen die HG Müllheim / Neuenburg am 10.11.2019 22:20 (7:8)

Nachtrag: Knapper Sieg der B-Mädchen gegen die HG Müllheim / Neuenburg am 10.11.2019 22:20 (7:8)

Es war wieder Zeit für ein Heimspiel gegen die Gäste aus Müllheim/Neuenburg. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Es gab keine Mannschaft die klar überlegenen war und deutlich besser Handball spielte.

Dennoch konnten die Gäste sich einen mini 2 Tore Vorsprung verschaffen, doch wir ließen keinen höheren Vorsprung zu und verkürzten auf einem 2:3. Jedoch konnten die Gäste auf 2:4 verkürzen. In der 11. Minute konnten wir den Ausgleich erzielen. Danach war es immer eine ein Tore Vorsprung, doch wir konnten immer nach ziehen bis es bei in der Halbzeit 7:8 stand. Also konnte man kurz zu der ersten Halbzeit sagen die Gegnerinnen nicht viel aber ein bisschen konzentrierter und stärker spielten. Dennoch hielten wir gut mit.

Die zweite Halbzeit begann so wie die erste ausging. Die Gäste bauten ihre Führung aus und erarbeiteten sich eine drei Toren Führung. Doch davon ließen wir uns nicht einschüchtern und versuchen mit Erfolg die Führung zu erringen. So dass wir in der 31.Minute auf ein 10:11 kamen. Doch die Mädels aus Müllheim erarbeiteten sich erneut eine 4 Tore Führung, so dass es in der 33. Minute 10:14 stand. Trotz dass es immer schwer wurde dran zu bleiben, verloren wir unsere Struktur am Spiel nicht und konnten die Führung verkleinern. Es blieb aber bis zur 41. Minute bei einer zwei Tore Führung für die Gäste. Danach konnten wir auf eine Ein-Tore Führung verkürzen. Schließlich schafften wir es durch eine Leistungssteigerung von jedem, in der 44. Minute das 17:17 zu erkämpfen. Das gab uns nochmal Selbstvertrauen und Kampfwillen. Unsere Gegnerinnen ließen sich aber von unserer Leistungssteigerung nicht beeinflussen und schaffen es immer wieder die ein Tor Führung, die wir aufholen konnten. Das ging bis in die 48. Minute. Ab da drehten wir das Spiel bei einem 20:20 und konnten das 21:20 erzielen. Doch dann gab es nochmal in der 49. Minute einen 7 Meter für die Gegnerinnen, der aber gehalten werden konnte. Da wussten wir alle das Spiel ist zwar noch nicht gewonnen, wir sind auf einen guten Weg und konnten den Sieg Treffer erzielen…

…Dann war es aus… der zweite Saison sieg war vollendet und die Freude riesig.

Zum Spiel kann man sagen das es für die starken Gegnerinnen bitter ist, das wir am Ende mehr Willen, mehr Kraft und mehr Spielfreude hatten. Der ausschlagende Punkt war am Ende aber der gehaltene 7-Meter.

Wie jedes Mal ist ein riesiges Dankschön an unsere C-Mädchen zu sagen, die uns diese Saison helfen, ohne die wir diese Saison nicht spielen könnten:

Mit dabei waren:

Lisa-Marie ,Marie F.,Livi(5),Juliana(1),Jojo(5),Johanna,Madeleine,Laura(9),Amelie,Leonie,Emma;Marie Sch.,Marlene

Bericht: Lisa

Aufrufe: 95

Niederlage gegen die B-Mädchen aus Schopfheim 18:28 (11:16)

Niederlage gegen die B-Mädchen aus Schopfheim 18:28 (11:16)

17.11.2019

Am Sonntag Abend hatten wir wieder ein Heimspiel. Doch schon vorab war klar, dass es kein leichtes Spiel wird. Die Tabelle sagte ebenfalls, dass es ein spannendes Spitzenspiel werden wird.

Doch es war kein leichtes Spiel für uns, da die Gäste eine 6:0 Abwehr spielten und wir noch nie gegen eine Mannschaft gespielt haben, die eine 6:0 spielen. Aber spielen mussten wir von hinten, also von 9 Meter. An diesem Tag hatten wir auch ein bisschen Pech was die Trefferquote angeht, durch gute Würfe die dann aber leider am Pfosten oder an der Latte landeten.

In der Abwehr waren wir körperlich unterlegen, was uns nicht gerade einen Vorteil verschaffte. So war es schwer, die größeren und körperlich überlegenden Gegnerinnen zu zu machen. Ein weiter Grund warum die Schopfheimerinnen so leicht zum Torwurf kamen war, dass nach einem gehaltenem Ball die Abwehr nicht mehr aufmerksam war und so die herausgerollten Bälle einfach nicht von der Abwehr realisiert wurden, sodass sich die Schopfheimerinnen den Ball schnappen konnten und meist im Nachwurf ein Tor erzielen konnten.

Wären wir ein bisschen aufmerksamer gewesen nach einem gehaltenen und herausgerollten Ball, hätten wir so die Hälfte der Tore vermeiden können.

Naja aber wie heißt es so schön: „Von besseren lernt man.“

So können wir aus dem Spiel mitnehmen wie man gegen ein tiefstehende Mannschaft zum Torerfolg kommt und auch wie man gegen körperlich überlegende  Mannschaften spielt.

Danke an die C-Jugend fürs Aushelfen.

Mit dabei waren:

Lisa,Jana,Juliana,Jojo(4),Johanna(1),Madeleine,Laura(8),Amelie(1);Leonie(1),Emma(1),Livia(2),

Marlene

Bericht: Lisa-Marie Jebeili

Aufrufe: 113

C weiblich, Sa. 02.11.2019, SGWD – SG Eintr.FR / Zähr. FR 46 : 27 (21: 10)

C weiblich,   Sa. 02.11.2019,  SGWD – SG Eintr.FR / Zähr.  FR  46 : 27 (21: 10)

Ein faires C Mädchen Rückspiel sahen die Zuschauer in der Kastelberghalle gegen den Gast aus Freiburg/Zähringen, da das Hinspiel vor 14 Tagen noch durch eine Kopfverletzung unserer Spielerin geprägt war. Bis zur 10 Min. gingen sie schnell mit 8:2 Toren in Führung. Weiterhin hielten sie das Tempo in Angriff und Abwehr hoch, so dass sie bis zur Halbzeit mit schön herausgespielten Toren, mit 21:10 führten. Nach Beginn der zweiten Halbzeit wurde häufig gewechselt,  was dem Spielverlauf keinen Abbruch tat und sie lagen zur Mitte der zweiten Halbzeit mit  32:17 Toren in Führung. Weiterhin wurde von unserer Mannschaft schöner Handball gespielt. Auch die gegnerische Mannschaft versteckte sich nicht und spielte offensiv mit. Letztendlich gab es einen verdienten 46:27 Sieg für unsere SG Mädchen.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 124

D weiblich, Sa. 02.11.2019, Lörrach / Brombach – SGWD 20 : 24 (13 : 16)

D weiblich,   Sa. 02.11.2019,  Lörrach / Brombach  – SGWD 20 : 24 (13 : 16)

Leider konnten wegen Urlaub und Krankheit drei unserer D Mädchen nicht zum Spiel in Lörrach mitfahren. Da die Mannschaft der Gastgeber aus dem älteren Jahrgang bestand und unseren Mädchen körperlich überlegen war, ging unsere Mannschaft doch mit zu viel Respekt in das Spiel.  So häuften sich im Verlaufe des Spiels doch viele Abspiel,-und Fangfehler, die aber auch immer mit einem Körpereinsatz der heimischen Mannschaft verbunden war. Bestraft wurde es mit drei Hinausstellungen für Lörrach und 6 Siebenmetern für unser Team. Bei Halbzeit stand es somit 13:16. Mitte der zweiten Halbzeit kam die Mannschaft von Lö/Bromb. nochmal bis auf ein Tor heran (18:19), was die Nerven aller SGler sehr strapazierte. Aber unsere Mädchen erzielten weitere Tore und gaben die 3 – 4 Tore Führung bis zum Schlusspfiff nicht mehr ab und gewannen verdient mit 20:24 Toren.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 108

C-Mädchen mit guter Leistung gegen HSG2

C-Mädchen mit guter Leistung gegen HSG2

C weiblich,   So. 27.10.2019,  SGWD – HSG Freiburg 2  (Halbz. 15: 7)  Erg.  36 : 21

Einen guten Start erwischten unsere C Mädchen bis zur 8. Minute zur 7:1 Führung. Bis zum Halbzeitpfiff gelang es das Ergebnis auf 15:7 auszubauen. Die hohe Motivation war bereits in den Anfangsminuten zu erkennen und die Mädchen hielten diese auch bis zur 50sten Minute hoch und leisteten eine großartige Laufarbeit. Bis Mitte der zweiten Halbzeit konnten sie die Führung zum 28:16 weiter ausbauen und die sehr gute Abwehrarbeit aller Spielerinnen  belohnen.  Erschöpft aber glücklich verließ die Mannschaft nach dem 36:21 Sieg das Spielfeld und bestätigte mit dem Spiel und der Leistung ihre gute Trainingsarbeit der letzten Wochen.

Bericht: Wolfgang

Aufrufe: 100