
Freitag 24.11. … ab 20:30 Uhr … Kastelberghalle Waldkirch … nach dem Derby Herren 1 gegen TuS Oberhausen … Barbetrieb & DJ
Aufrufe: 79
Freitag 24.11. … ab 20:30 Uhr … Kastelberghalle Waldkirch … nach dem Derby Herren 1 gegen TuS Oberhausen … Barbetrieb & DJ
Aufrufe: 79
… am 10. September 2023 in der Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Caterina und Dirk Goeppel
Aufrufe: 515
… am 09. September 2023 in der Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Caterina Goeppel
Aufrufe: 184
… am 09. September 2023 in der Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Caterina Goeppel
Aufrufe: 215
… am 09. September 2023 in der und um die Kastelberghalle Waldkirch
Fotos: Caterina und Dirk Goeppel
Aufrufe: 175
… am 08.09.2023 im Pfarrsaal in Waldkirch
Fotos: Caterina Goeppel
Aufrufe: 153
Zum krönenden Abschluss unseres Jubiläumswochenendes freut sich die SG Waldkirch/Denzlingen auf hochklassigen B-Jugend Handball den ganzen Sonntag über in der Kastelberghalle Waldkirch. Gespielt wird dabei in zwei Dreiergruppen, wobei die beiden Erstplatzierten der Gruppen in zwei Halbfinals die Finalpaarung ausspielen.
In Gruppe A tritt der Gastgeber, die SG Waldkirch/Denzlingen an. Das Team von Trainer Hendrik Schröder hat dieses Jahr einen starken Kader am Start und tritt in der Südbadenliga an. Dabei sind hoffnungsvolle Talente, wie der kürzlich für die Beach Nationalmannschaft nominierte Jannis Eckerle bei unserer SG am Start.
Als zweites Team in Gruppe A tritt unsere Partnerstadt aus Frankreich, Séléstat Alsace Handball an. Letztes Jahr spielte die erste Herrenmannschaft von Séléstat noch in der ersten französischen Liga, stieg jedoch in Liga zwei ab. Doch seit Jahren ist SAHB dafür bekannt, hoffnungsvolle Talente im französischen Handball auszubilden. So begann beispielsweise auch ein gewisser Thierry Omeyer seine große Karriere in Séléstat und so dürfen wir gespannt sein, mit welchen Talenten die Mannschaft aus Frankreich anreist. Trainiert wird das Team von keinem unbekannten im südbadischen Handball – Fred Blum, langjähriger Trainer des TuS Oberhausen, ist mittlerweile an der Seitenlinie in Séléstat zu finden.
Abgerundet wird die Gruppe A von der B-Jugend des Handballvereins Grün-Weiß Hofweier. Hofweier steht für Handballtradition pur in der Ortenau und hat seit Jahren leistungsorientierte Jugendteams am Start, welcher später ihren Platz in den ersten beiden aktiven Mannschaften beim HGW finden sollen.
In Gruppe B treffen mit der SG Köndringen/Teningen und der HSG Dreiland zwei südbadische Konkurrenten aufeinander. Beide Teams haben auch dieses Jahr wieder die Qualifikation für die Südbadenliga geschafft. Bereits beim diesjährigen Hummel-Cup der SG Waldkirch/Denzlingen im Sommer gab es bereits ein heißes Duell dieser beiden Teams und so kann man ebenfalls gespannt sein, was die Talente beider Teams beim Jubiläumsturnier auf die Platte bringen werden. Trainiert werden die Talente aus B-Jugend von Thorsten Stange und Fabian Hörsch. Bei der HSG Dreiland ist der langjährige Spieler des ESV Weil a. Rhein Markus Schönmüller an der Seitenlinie verantwortlich.
Als dritte Mannschaft in Gruppe B freuen wir uns besonders, dass sich die Handballspielgemeinschaft Hachinger Tal München, kurz HT München für unser B-Jugend Turnier angemeldet hat. Die Mannschaft von Trainerin Susanne Pignot spielt in der Bayernliga. Dabei ist die HT München aktuell gerade stark im Aufschwung, so schaffte doch die erste Herrenmannschaft den Sprung in die 3. Bundesliga.
So dürfen wir gespannt sein, wie sich die Mannschaft aus dem Münchner Süden gegen die südbadische Konkurrenz schlagen wird. Durch dieses attraktive Teilnehmerfeld wird somit dem Zuschauer toller Jugendhandball geboten sein. Der Startschuss fällt um 10Uhr und die Siegerehrung ist gegen 17Uhr geplant, vorbeikommen lohnt sich und die SG Waldkirch/Denzlingen freut sich auf viele Zuschauer an ihrem letzten Tag des Jubiläumswochenendes zu 100 Jahren Handball in Waldkirch und 25 Jahren Spielgemeinschaft aus Waldkirch und Denzlingen.
Aufrufe: 234
Samstag 09. September
– ab 10 Uhr: Kinder Handball Jahrmarkt mit tollen Preisen und Quiz
-ab 14 Uhr: KICK OFF Stickeralbum
– ab 16 Uhr: Legendenspiele Damen
– ab 18 Uhr: Legendenspiele Herren
– ab 20 Uhr: Herren 1 Mannschaftsvorstellung
– anschließend Party mit DJ Snapster + DJ Toni
Sonntag 10. September
– B-Jugend-Turnier (mit Selestat Alsace Handball, HGW Hofweier, HSG Dreiland, HAT München)
Aufrufe: 409
Er kommt aus einer wahren Handballerfamilie: Sein Vater streifte sich bereits das Trikot des SV Waldkirch über, gemeinsam spielte er mit seinem jüngeren Bruder Steffen in der ersten Mannschaft, ebenso spielte seine Schwester Jana für die Handballer aus Waldkirch und Denzlingen und auch der jüngste der Familie, Lukas, spielte in der Jugend für die SG Waldkirch/Denzlingen. Die Rede ist von Karsten „Koko“ Zank, der jahrelange eine verlässliche Größe sowohl im Angriff als auch in der Abwehr in der ersten Herrenmannschaft der SG Waldkirch/Denzlingen gewesen ist. Auch heute ist er noch regelmäßig zu Besuch in der Kastelberghalle in Waldkirch und wird bei unserem Legendenspiel als Spieler noch einmal in die Kastelberghalle zurückkehren. Auch ihn hat unser Orga-Team zum Interview getroffen.
Orga-Team: Hallo Koko, wir freuen uns sehr, dass Du sofort zugesagt hast als Spieler des Teams „Jung“ an unserem Legendenspiel teilzunehmen. Erzähl uns doch gerne ein paar Worte für die Jüngeren unter uns, seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und wie lange warst Du bei unseren Herren aktiv?
Karsten Zank: Handball in Waldkirch spiele ich schon seit ich denken kann. Anfangs war ich bis zur D-Jugend parallel auch im Fußball aktiv. Dann musste ich mich entscheiden und bin aufgrund meiner familiären Umstände beim Handball geblieben. Mein Papa und großes Vorbild hat mich als Trainer schon durch die Jugend begleitet. Mit 17 habe ich in der 1. Mannschaft angefangen und bis zu meinem 30 Lebensjahr (Saison 2014/2015) gespielt. Danach habe ich noch 2 Jahre die zweite Mannschaft unterstützt.
Orga-Team: Du warst jahrelang Stammkraft unserer ersten Mannschaft, hast mit Deinem Bruder Steffen zusammen in der Ersten gespielt und Dein Vater Hans-Jürgen war mit im Trainerteam, an welche Momente denkst Du am liebsten zurück in Deiner Handballzeit?
Karsten Zank: Es gab so viele Momente, die ich jetzt aufzählen könnte, angefangen von den zahlreichen Derbys und knappen Entscheidungen bis hin zu den Aufstiegen und Abstiegen in Südbadenliga und Landesliga. Doch an 2 Momente denke ich ganz besonders zurück…der eine war in der Jugend, als ich ein hübsches Mädchen auf der Tribüne sah und mir die Konzentration auf dem Spielfeld raubte. Damals schenkte Sie mir noch keine Aufmerksamkeit. Der zweite Moment war der, als ich meine Höchstform in der 1. Mannschaft hatte und dieses Mädchen sich endlich für mich interessierte. Heute sind wir verheiratet, haben zwei wundervolle Kinder und genießen das Leben abseits des Handballs. Auch meine besten Freunde habe ich dem Handball zu verdanken. Einer davon sitzt gerade mit mir am Strand von Sérignan und trinkt ein nicht empfehlenswertes französisches Bier mit mir.
Orga-Team: Beim Jubiläumswochenende wirst Du beim Legendenspiel noch einmal mit vielen Deiner ehemaligen Mannschaftskollegen, wie Dominik Baha oder Marco Bilger, zusammen spielen – Worauf freust Du Dich am meisten an diesem Tag?
Karsten Zank: Natürlich freue ich mich darauf, meine alten Mannschaftskollegen wieder mal zu sehen und mit Ihnen gesellige Stunden in der Halle zu verbringen. Ich bin gespannt, wer noch mit dem Ball in der Hand umgehen und das Tor noch treffen kann…Die Qualitäten an der Theke haben nicht abgenommen, das kann ich schon vorwegnehmen…
Orga-Team: Abschließend, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?
Karsten Zank: Der SG und dem neuen Trainerteam der 1. Mannschaft wünsche ich eine erfolgreiche Saison und viele unterhaltsame Spiele.
Orga-Team: Vielen Dank Dir für die Zeit für dieses Interview und dann freuen wir uns alle gemeinsam auf ein großartiges Jubiläumswochenende mit vielen alten Weggefährten.
Nächste Woche ist es dann so weit, dann werden die Kader der Legendenteams von Team „Erfahren“ und Team „Jung“ präsentiert. Freut Euch auf viele altbekannte Gesichter aus unserer langen Handballer Geschichte.
Aufrufe: 193
Aufrufe: 130
Mit hochgezogenen Strümpfen war er sofort auf dem Spielfeld zu erkennen. Was früher eine Ausnahme war, ist heute Standard. Von daher, war er schon damals ein Trendsetter auf dem Handballfeld. Jahrelang zog er die Fäden im Rückraum der Waldkircher Herren, selbst im hohen Alter war er aus der ersten Mannschaft nicht wegzudenken. So wundert es auch nicht, dass er verschiedenen Stationen in seiner Handballkarriere zurücklegte und mit der SG Köndringen/Teningen in der zweiten Bundesliga spielte oder auch beim damaligen Bundesligisten Tuspo Nürnberg mittrainierte, wo er beispielsweise auf den polnischen Nationalspieler Alfred Kaluzynski oder den heutigen SC Freiburg Mannschaftsarzt Jochen Gruber traf. Auch heute ist er noch regelmäßig zu Besuch in der Kastelberghalle in Waldkirch und wird bei unserem Legendenspiel als Trainer des Teams „Erfahren“ agieren – Jürgen Büsch. Auch ihn hat unser Orga-Team zum Interview getroffen.
Orga-Team: Hallo Jürgen, wir freuen uns sehr, dass Du sofort zugesagt hast als Trainer des Teams „Erfahren“ an unserem Legendenspiel teilzunehmen. Erzähl uns doch gerne ein paar Worte für die Jüngeren unter uns, seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und wie lange warst Du Trainer der ersten Herrenmannschaft?
Jürgen Büsch: Als Spieler war ich in Waldkirch das erste Mal von 1982-1986 aktiv. Danach spielte ich eine Saison bei der SG Köndringen/Teningen in der zweiten Liga, bevor es mich nach Bayern verschlagen hatte. Dort trainierte ich zuerst beim damaligen Bundesligisten Tuspo Nürnberg mit und spielte später in Bayreuth. In der Saison 93/94 bin ich dann wieder nach Waldkirch zurückgekommen war dann mein zweites Mal aktiv bis zum Jahr 2005. Danach war ich noch zwei Jahre Trainer der ersten Mannschaft mit Hans-Jürgen Zank.
Orga-Team: Beim Jubiläumswochenende wirst Du beim Legendenspiel Trainer der Auswahl „Erfahren“ sein, wo sich schon etliche Deiner ehemaligen Mannschaftskollegen und späteren Spielern angemeldet haben – Worauf freust Du Dich am meisten an diesem Tag?
Jürgen Büsch: Natürlich freue ich mich darauf, mit meinen ehemaligen Mannschaftkameraden und heutigen Mitlegenden, Trainern aber auch Funktionären und Fans mit einem Kaltgetränk den Mineralhaushalt wieder aufzufüllen.
Orga-Team: Nächste Saison übernehmen Deine ehemaligen Schützlinge Armin Beckmann und Heiko Lemmert die erste Mannschaft – Welche Tipps kannst Du ihnen mit auf den Weg geben und was wünschst Du ihnen für diese Aufgabe?
Jürgen Büsch: Heiko und Armin wünsche ich viel Freude und Erfolg besonders, dass die Jungs gut mitziehen und alle gesund bleiben. Tipps in Sachen Handball brauchen die von mir keine, sie sind mittlerweile auch schon fast “Legenden des Hand- und Tennisballs” und wissen was zu tun ist.
Einen Tipp fällt mir jetzt doch noch ein: Heiko könnte die 2 ehemaligen und den amtierenden Trainer zum Erfahrungsaustausch vor seinen geheizten Pizzaofen einladen….
Orga-Team: Das hört sich nach einem Plan an. Abschließend, Jürgen, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?
Jürgen Büsch: Ich wünsche der SG, dass sie weiter attraktiven Handball spielt, damit das Zuschauerinteresse wieder zunimmt und viel Support von Innen und Außen. Dann gibts auch schöne Feste wie dieses Jubiläum.
Orga-Team: Vielen Dank Dir für die Zeit für dieses Interview und dann freuen wir uns alle gemeinsam auf ein großartiges Jubiläumswochenende mit vielen alten Weggefährten.
Aufrufe: 245
Sie war jahrelang der große Rückhalt unserer Damenmannschaft und gefürchtet bei den gegnerischen Spielerinnen. Maßgeblichen Anteil hatte sie an den großen Erfolgen mit mehreren Aufstiegen in den 90er und 2000ern. Auch heute trifft man sie regelmäßig in der Kastelberghalle an und auch ihr Sohn Phil spielt, wie könnte es anders, sein im Tor unserer A-Jugend. Die Rede ist von Daniela Baumer. Auch sie trag unser Orga-Team 100 Jahre Handball in Waldkirch zum Interview.
Orga-Team: Hallo Dani, auch Dich werden wir an unserem großen Festwochenende in der Halle sehen, worauf wir uns sehr freuen. Für die Jüngeren unter uns: Seit wann hast Du Handball in Waldkirch gespielt und wie lange warst Du bei unseren Damen aktiv?
Daniela Baumer: Ich habe 1986 mit dem Handball in Waldkirch begonnen und war bis 2020 aktiv, zuletzt allerdings nur noch aushilfsweise bei den Damen 2.
Orga-Team: Du warst jahrelang der Rückhalt im Tor unserer Damen 1 – wie ist es eigentlich dazu gekommen, dass Du Torhüterin wurdest und an welche Saison erinnerst Du Dich am liebsten in Waldkirch?
Daniela Baumer: Ins Tor kam ich mehr oder weniger nur zufällig. Als vor einem C-Mädchen-Spiel unsere Torhüterin kurzfristig ausfiel hat der Trainer, weil ich so groß war, mich ins Tor gestellt.
Meine liebste Saison war ganz klar die Saison 92/93 nachdem wir in die damalige Oberliga aufgestiegen sind. In der Vorrunde haben wir fast jedes Spiel verloren, keiner hat mehr einen Pfifferling auf uns gesetzt. Und in der Rückrunde waren wir dank tollen Zusammenhalts und unserem Trainer Hans- Jürgen Zank nahezu unbezwingbar und haben den Klassenerhalt souverän gemeistert.
Orga-Team: Beim Jubiläumswochenende wirst Du beim Legendenspiel noch einmal deine Schuhe schnüren, wo sich schon viele ehemalige Weggefährten angemeldet haben – Worauf freust Du Dich am meisten an diesem Tag?
Daniela Baumer: Ich freu mich auf das Wiedersehen mit hoffentlich zahlreichen ehemaligen “Weggefährten” und natürlich auf ein tolles Fest! ☺
Orga-Team: Abschließend, was wünschst Du der SG für die kommenden Jahre?
Daniela Baumer: Der SG wünsche ich selbstverständlich viele sportliche Erfolge, die Fortführung der lobenswerten Jugendarbeit und ein gutes Miteinander in allen Bereichen.
Orga-Team: Vielen Dank Dir für das Interview Dani und dann freuen wir uns gemeinsam Dich an unserem großen Jubiläumswochenende zu sehen.
Nächste Woche geht es weiter mit dem nächsten Interview – Dann mit dem Trainer des Teams „Erfahren“ unseres Herren Legendenspiels. Wer das ist, erfahrt ihr im Interview.
Aufrufe: 233
Gestern (03.08.2023) ist leider unser Handball-Kollege und Freund Hans Markzoll aus Luzern verstorben.
Seit vielen Jahren bekannt, auch in Waldkirch und Denzlingen, denn “Häse”, wie er in seiner Heimat genannt wurde, war Gründungsmitglied des jährlichen Internationalen Pfingstturniers, welches 1977 angedacht und geplant und 1978 zum ersten Mal in Waldkirch durchgeführt wurde. Hans war all die Jahre stets mit dabei. Als sein eigener Verein Satus Luzern selbst keine Teams mehr zum Turnier schicken konnte, hat er die anderen Schweizer Teams angefeuert. Er war die gute Seele des Turniers, auch in diesem Jahr an Pfingsten in Denzlingen.
Hans, es war schön, dass du da warst! Wir werden dich vermissen.
SG Waldkirch/Denzlingen
Aufrufe: 141
Familienfest in der Kastelberghalle Waldkirch am 15.07.2023
HINWEIS: Dies sind nicht die Stickerbilder, die bekommt ihr erst im September zu sehen
Fotos: Dirk und Caterina Goeppel und Klaus und …
Aufrufe: 371