Grundschul-Aktionstag HANDBALL

Grundschul-Aktionstag HANDBALL

Der Grundschulaktionstag des Deutschen Handballbundes (DHB) findet in diesem Jahr zum 13. Mal und zum 2. Mal sogar gemeinsam mit allen seinen Landesverbänden statt. Am Freitag, den 8. Dezember 2023, ist es in Baden-Württemberg soweit und es herrscht Großkampftag“ an den Grundschulen.

Beide Denzlinger Grundschulen kamen mit ihren 2. Klassen und insgesamt ca. 110 Kindern in die Schulporthalle. Organisiert wurde der Handballtag durch die SG Waldkirch/Denzlingen unter der Leitung von Mathias Raupp, und Judith Strübin. In der großen Schulsporthalle waren zwei Handballfelder und vier Stationen aufgebaut, die die Kinder im Wechsel erspielen durften. Die Mannschaften wurden hierbei durch JugendspielerInnen der SG Waldkirch/Denzlingen betreut, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde. Die Organisatoren und Lehrerinnen waren beeindruckt, wie die Teams im Laufe des Vormittages immer selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen stand fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund, hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt.

Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und hat hoffentlich viele Kinder für den Handballsport begeistert.

Aufrufe: 15

2024 gibts wieder ein Handballcamp

2024 gibts wieder ein Handballcamp

Hallo liebe Handballverrückte,

Wir haben ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk für euch. Wir werden 2024 wieder ein Handballcamp ausrichten. Zielgruppe 8 bis 11 Jahre. Zeitraum: 02. bis 05. April 2024, täglich von 08:30 bis 16:30 Uhr.

Infos gibts unter info.sgwd.de/handball-camp/

Aufrufe: 15

Fanshhop wieder verfügbar

Der eine oder andere mag es bemerkt haben: In den letzten Wochen war unser Fanshop nicht verfügbar.

Bei unserem Förderverein, dem Fanshopbetreiber, haben sich steuerliche Umstände geändert.

Deshalb enthalten alle Fanshoppreise ab sofort die gesetzliche Umsatzssteuer.

Einige preise mussten wir dadurch leicht anpassen, dadurch konnten wir den fanshop jetzt aber wieder freischalten.

Jetzt direkt umschauen unter

info.sgwd.de/fanshop

Aufrufe: 13

Auswärtsspiel der B-Mädchen

Auswärtsspiel der B-Mädchen

B-Mädchen Sonntag, 03.12.2023, TV Gundelfingen

Am Sonntag, den 03.12.2023 spielten unsere B-Mädchen gegen den TV Gundelfingen in der Sporthalle Gymnasium in Gundelfingen.

Am Anfang starteten wir gut in die erste Halbzeit. Es war immer ein Tor unterschied. Doch 5 Minuten  vor der Halbzeit konnte sich der TV Gundelfingen einen Vorsprung erarbeiten und wir ginge mit 10:7 in dir Halbzeit.

Nach der Motivationsrede unserer Trainer starteten wir in die zweite Hälfte. Es ging immer hin und her. 15 min vor Schluss ging uns die Puste aus und wir beendeten das Spiel mit 21:13. SGWD: Mathilda Glas(5);  Lara Beha(3); Lea Elvira Kaiser(2);Lyndrea Takam(1); Mia Hansen(1); Boglarka Kriztina Nagy;Joelle Clemens; Liili Beha; Nelly Walz; Zarah Lida Münnich; Sarah Caluseru; Sarah Rieder; Annika Krämer; Luiza Moleda

Aufrufe: 31

Jugend-Weihnachtsfeier !

Jugend-Weihnachtsfeier !

Samstag, den 09.12.2023 von 11 bis 14 Uhr werden wir in der Denzlinger Sporthalle unsere SGWD-Kinder-/Jugend-Weihnachtsfeier veranstalten.

Bitte bringt alle eure Weihnachtsmützen mit! Das macht sich nicht nur im Vereinsraum hübsch, sondern auch auf den Zuschauerrängen der Halle.

Es gibt wieder unsere weihnachtliche Malecke, weihnachtliche Musik (wer will darf auch leise oder laut mitsingen), die weihnachtliche Fotobox und als besonderes Highlight wollen wir uns wieder gemeinsam dem SGWDWeihnachtsPlätzchenAusstechenDekorierenBackenUndEssen widmen. Das hatten alle Jugendrätinnen und -räte schon lange auf dem Wunschzettel. Dazu bitten wir hiermit die Eltern auch um ein paar Teigspenden für Butterplätzchen, dass wir nicht alles selbst anrühren müssen, denn der Teig soll ja auch noch etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Zuckerdeko usw. haben wir vorrätig, dass auch alles schön bunt wird 😊. Jede(r) darf mitmachen, beim Backen und beim Essen!

Wir werden auch Waffeln backen, dafür bitten wir aber NICHT um Teigspenden, wir werden die Zutaten nach Bedarf anrühren, sonst blockiert uns das die Kühlschränke. >> Hoppla … doch keine Waffeln, die gibts erst im Januar wieder.

Wir sagen auch nicht nein, falls wer eine Linzertorte oder eigenes Weihnachts-Gebäck mitbringt 😉. Vielleicht klappt es dieses Mal mit dem Kinderschminken.

Ob die Weihnachtsgeschenke (für A- bis E-Jugend und alle Minis und jünger) rechtzeitig zum Termin da sind ist mal wieder etwas unsicher/knapp. Aber wir werden diese sowieso über die TrainerInnen verteilen. Drückt uns die Daumen!

Und bringt alle Eure Sticker und die Alben zum Tauschen mit !!!
… und noch eine Tupperdose dazu, falls wir nicht alle Plätzchen essen können.

Bitte helft alle mit, dass das ein schöner Tag wird.

Fröhliche Weinachtsfeier
Euer SGWD Jugendrat

Aufrufe: 77

E3 und E4 zu Gast in Herbolzheim

E3 und E4 zu Gast in Herbolzheim

Am Samstag 2.12.23 reisten wir gemeinsam nach Herbolzheim. Leider waren die E3 und die E4 durch viele Erkrankungen und andere Termine der Spieler personell sehr minimiert. Doch Dank des Doppelspielrechtes in der E Jugend haben sich 6 (!) E1-Spieler teils sehr spontan bereit erklärt ihre Trainingskollegen zu unterstützen (sie wurden quasi aus dem Bett geklingelt!). Das ist echter Teamgeist und Zusammenhalt, von dem jeder Trainer nur Träumen kann. TAUSEND DANK an Jakov, Jakob U., Paul, Moritz, Bastian und Aaron für eure so wichtige Unterstützung. So konnten beide Mannschaften mit 7 Spielern aufs Parkett gehen.

Der Auftrag an die E1er war klar. Bindet die anderen so ins Spiel ein, dass sie sich zahlreich in die Torschützenliste eintragen können. Und das haben sie richtig super gemacht. Gegen Kenzingen/Herbolzheim 2 konnten alle vier E4 Spieler den Ball im Netz versenken. 10 Tore gingen auf das Konto der Jüngeren und ein klarer Sieg konnte eingefahren werden. Super gemacht. Die Mannschaft 2 aus Zähringen war körperliche und spielerisch deutlich stärker. Auch hier ging die Hälfte der Tore an die Youngster und mit viel Laufarbeit, Kampfgeist und schönen Einzelaktionen von allen konnten die 7 auch dieses Spiel knapp gewinnen.

Es spielten: Jerko, Samuel, Elias, Milo aus der E4 und Jakov, Jakob und Paul.

Die E3 mit Spielern des Jahrgangs 2013 hatten ebenfalls drei Spieler „ausgeliehen“. Doch sie waren den Spielerm der SG Kenz/Herbolzheim 2 körperlich weit überlegen und konnten einen klaren Start-Ziel-Sieg einfahren. Auch hier konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Das ist richtig klasse von euch.

Beim Spiel gegen die stärkeren Spieler aus Zähringen war zu Beginn alles ausgeglichen. In der 19. Minute konnten unsere Jungs nach abgegebener Führung wieder ausgleichen. Dann war klar. Nur noch 6 Minuten. Jetzt dürfen wir nichts mehr aus der Hand geben. Gedacht – getan. Durch schönes Abspielen und Lücken finden konnten sie das Spiel mit 4 Toren Unterschied für sich entscheiden.

Gratulation!

Es spielten: Aljoscha, Lowis, Mattheo, Philipp aus der E3 und Aaron, Basti und Moritz.

Aufrufe: 27

Vereinsderby in Denzlingen: E1 gegen E2

Vereinsderby in Denzlingen: E1 gegen E2

Am späten Sonntagnachmittag trafen die beiden E Jugendmannschaften aus Waldkirch und aus
Denzlingen aufeinander.

Die TrainerInnen aus beiden Mannschaften (Katrin, Jannis und Holger) haben im Vorfeld bereits Taktiken besprochen wie das Lokalderby ausgetragen werden kann. Da die Waldkircher personell sehr geschwächt waren, haben sich auch hier spontan Paul aus der E1 und Matheo aus der E3 bereit erklärt die „Fronten“ zu wechseln und die Jungs und Mädels aus Waldkirch zu unterstützen. Kilian wollte ebenfalls unterstützen, hat sich jedoch in der Schule eine Verletzung eingefangen, die den Arm in Gips gelegt hat. Gute Besserung an Dich, lieber Kilian. Wir hoffen, du kannst bald wieder mitspielen und uns in der Rückrunde wieder unterstützen.

Die an diesem Spätnachmittag sehr laufstarken E1 Spieler konnten sich schnell absetzen. Auch einige versuchten Kempa Tricks waren dabei. Sandro im Tor der E2 hatte einige super Paraden, dass die Werfer nur kopfschüttelnd und voller Respekt sich wieder in die Abwehr begaben („ Boah wie konnte der den Ball nur halten?“) Auch die anderen Torhüter in beiden Mannschaften (Basti, Jannik, Matheo) hatten einige super Szenen.

In diesem Spiel stand eindeutig das Fairplay und der Spaß vor der Torausbeute, denn schließlich sind wir ein Verein. Ein großes Lob und Dankeschön auch an Matti, der von den Waldkircher Minis unterstützt hat.

Auf beiden Seiten gab es viele verschiedene Torschützen, was einfach immer richtig super ist. Und alle haben das Beste aus sich herausgeholt und viel Kampfgeist, Laufbereitschaft und Teamgeist bewiesen. Durch freundschaftliches Abklatschen und Lust am gemeinsamen Handball spielen, hatten hoffentlich alle beteiligten ihren Spaß und Freude am mitspielen und zu schauen.

Es spielten für die E2 Sandro, Lisa, Samuel, Leo, Matti, Jakob, Jan, Paul und Matheo und für die E1 Bastian, Jannik, Aaron, Jakob U. Jakob L., Gregor und Moritz

Aufrufe: 38

Starke Leistung der Spielgemeinschaft aus Waldkirch

Starke Leistung der Spielgemeinschaft aus Waldkirch

Am Samstag war die SGWD zu Gast  in St. Georgen und gewann dort souverän mit 31:20 (13:5).

Am vergangen Wochenende konnte die SG den dritten Sieg in Folge festmachen. Die Spielgemeinschaft aus dem Elztal war  zu Gast im Schwarzwald. Ein stark dezimierter Kader war die Ausgangslage, dennoch war dies kein Grund weniger motiviert in die Partie zu starten. Die Gäste stellten von Anfang an eine kompakte und gut funktionierende Abwehr, die es den Gastgebern sehr schwer machte Treffer zu erzielen. So stand es in der 17. Minute 2 zu 8, aus Sicht der Gastgeber. Im Angriff spielten die Mannen um Trainer Lemmert variabel und konzentriert. So wurden viele Chancen geschaffen und mit Toren belohnt. Jürgen Meyndt, der Torhüter der Elztäler konnte durch unzählige Paraden den Spielern vor sich genug Rückhalt bieten. Die SG konnte auch in der zweiten Hälfte weiterhin das Spiel dominieren. Taktisch diszipliniert, lange Angriffe und eine gute Chancenverwertung war das Rezept für die zweite Halbzeit. Es wurde sich dafür entschieden den Sieg nicht mehr aus der Hand zu geben. Durch dynamisches Durchbrechen im Angriff und eine massive Abwehr konnte Marco Quinto sein Können wieder unter Beweis stellen. Mit fünf Toren konnte Julius Trienen, aus der heimischen Jugend, sich den dritten Platz der Torschützenliste der Gäste sichern.

Nächsten Samstag steht das letzte Heimspiel für dieses Jahr in Denzlingen an. Zu Gast ist die Mannschaft aus Maulburg/Steinen. Die Mannen aus dem Elztal freuen sich auf eine volle Halle und gute Unterstützung der Heimfans.

Simon Lehmann (4), Julius Trienen (5), Johannes Lehmann (1), Marco Quinto (6), Philipp Brommer (4), Tom Waibel (9), Kim Lehmann, Marin Sakota (1), Fabian Höldin (1),

Gustav Schleske, Jürgen Meyndt.

Aufrufe: 58

Die HSG Konstanz schlägt die SG Waldkirch-Denzlingen mit 14:25 (7:11).

Die HSG Konstanz schlägt die SG Waldkirch-Denzlingen mit 14:25 (7:11).

Waldkirch, 26.11.2023, männliche Jugend B Südbadenliga Süd

Die HSG Konstanz erkämpft sich mit einer starken Leistungssteigerung den Auswärtssieg. Eigentlich gelang den Jungs der SGWD einer starker Start zum 6:3, wobei man noch einige Chancen ausließ und es sogar noch höher hätte führen können. Die Umstellung der HSG Konstanz auf eine aggressive 3:3 Deckung brachte die Jungs der SGWD an diesem Tag dann aber völlig aus dem Konzept. Nachdem es in der 17 Minute noch 7:7 stand gelang der SG erst in der 34. Minute der nächste Treffer zum 8:14 Dieser Rückstand konnte in der Folge nicht mehr ausgeglichen werden. Es bleibt allerdings die sehr gute Abwehrleistung gegen eine der besten Mannschaften aus der Liga.

Kurzgefasst:
SG Waldkirch/Denzlingen – HSG Konstanz: 14:25 26.11.2023, Waldkirch, männliche Jugend B Südbadenliga Süd, Zuschauer: 100.
SG Waldkirch/Denzlingen: Luis Lindekugel (7), Richard Schleske (4), Jannis Klausmann (1), Ben Kiesinger (1), Paul Hellhake (1), Maximilian Martin Weimer, Malte Lysander John, Simon Isbary, Johannes Ganter, Jannis Eckerle.

HSG Konstanz: Johannes Binder (4), Benedikt Baumann (4), Julian Linus Wittkuns (3), Nils Richter (3), Emil Padberg (3), Emil Nyesö (3), Noé Mauch (2), Luan Veeser (1), Jonathan Noel Grözinger (1), Mattes Dreymann (1), Jeremias Samuel Martin Schäfer, Adrian Lehmann, Luis Elbe.

Aufrufe: 25

Silvesterturniere !!!

Silvesterturniere !!!

Der erste Schnee ist gefallen und wir haben bereits den 1. Advent! Da wird es doch höchste Zeit in die Halle zu gehen. Dort ein bisschen Sport zu treiben und im Kreise von Kollegen und Freunden bei einem Bierchen oder Ähnlichem einen geselligen Abend zu verbringen.

Deshalb möchten wir, die SG Waldkirch/Denzlingen euch zu unseren Gaudi-Turnieren einladen.

Am 28.12.2023 findet unsere 36. Jedermannsturnier für Firmen, Stammtische oder Freundeskreise statt.
Am 29.12.2023 kommt es zur zehnten Auflage des Elztäler-Faultier-Cups. Ein Fußballturnier für „Nicht-Fußballer“

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch einfach bei mir an. Per Mail (silvesterturnier@sgwd.de) oder telefonisch (0172/2999174).

Gerne stehe ich euch auch für Rückfragen zur Verfügung.

Die Flyer mit weiteren Infos gibt’s hier: Flyer_Silvesterturniere-2023.pdf
Gruß Simon

Aufrufe: 24

E1 Jungs weiter ungeschlagen!

E1 Jungs weiter ungeschlagen!

Nach einer knapp vierwöchigen Spielpause ging es für die E1 Jungs zunächst am Sonntag 19.11.23 in der heimischen Kastelberghalle gegen die Mannschaft des TSV Alemannia-Zähringen. Hier zeigten die Jungs, dass sie die Trainingseinheiten in der Zwischenzeit gut genutzt hatten, um sich als Team nochmals zu steigern. So konnte am Ende auch ein ungefährdeter und sehr souveräner Start-Ziel-Sieg verbucht werden. In der Analyse zeigten sich aber auch noch kleine Mängel in der individuellen Abwehrarbeit, welche in den nachfolgenden Trainings gezielt durch die Trainerinnen angesprochen wurden. Wie wichtig das war, sollte sich dann bereits beim nächsten Spiel am Sonntag 26.11.23 gegen die SF Eintracht Freiburg wieder vor heimischer Kulisse zeigen.

Das Trainerinnen Team um Katrin war schon mal vorgewarnt, da die Eintracht mit seinen durchsetzungsstarken Einzelspielern und überzeugenden Ergebnissen in dieser Saison bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen konnte. Auch die Jungs waren sich der bevorstehenden Schwere der Aufgabe sehr wohl bewusst, da Katrin zum Anpfiff auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen konnte, obwohl in der Woche vor dem Spiel der Krankenstand der E1 keinen Spielraum mehr für weitere Ausfälle zuließ. Zum WarmUp meldeten sich aber alle Spieler wieder einsatzbereit – super Jungs – das ist Teamgeist!

Der Spielbeginn gestaltete sich zunächst mit leichten Vorteilen für die Freiburger und es dauerte etwas bis die E1 in den Spielrhythmus fand und einen 2 Tore Rückstand wieder aufholen konnte. Einige Einzelspieler der Eintracht bereiteten dabei unserer Abwehr immer wieder Probleme, die sehr geschickt ihre Schnelligkeit, Durchsetzungsfähigkeit und ihr gutes Auge für die Lücken einsetzten und so zum Abschluss kamen. Aber auch der eigene Angriff fand mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel und konnte mit agilem Tempospiel und tollen Kombinationen ein kleines, aber wenig komfortables Torepolster von +3 zur Halbzeitpause herausarbeiten.

Die zweite Spielhälfte war zunächst ausgeglichen, bis die E1 Jungs in der 23. Spielminute den Turbo zündeten und innerhalb von 5 Minuten eine 7:0 Serie auf die Platte zauberten. Und auch Kilian im Tor der E1 hatte durch seine Paraden einen wesentlichen Anteil daran. Wahnsinn! Die Eintracht schien völlig überrumpelt und nur eine Auszeit durch den Trainer der Freiburger konnte den E1 Express stoppen. Dieser sah sich gezwungen nun einen seiner besten Feldspieler ins Tor zu stellen, um sein Team weiter im Spiel halten zu können. Dieser Schachzug zeigte dann auch Wirkung, da die Torausbeute der SGWD hierdurch etwas gebremst wurde. Die Eintracht zeigte weiter Moral, hielt mutig dagegen und machte mit seinen starken Angreifern der Abwehr der E1 Jungs weiter das Leben schwer. Eine kleine Serie von 3:0 Toren in den letzten Spielminuten lies dann aber keinen Zweifel mehr am verdienten Sieg der SGWD aufkommen.

Am Ende konnte ein äußerst intensives und hochklassiges Spiel mit einer überzeugenden Teamleistung gewonnen werden. Der doch deutliche Sieg von 30:18 am Ende, täuscht dabei allerdings über die vorhandenen Stärken und Qualitäten der SF Eintracht Freiburg hinweg. Dies zeigt sich u.a. auch an den 18 Gegentoren. In keinem Spiel zuvor in dieser Saison musste die E1 so viele Tore einstecken.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Eltern, Familienangehörigen, Freunden und weiteren Unterstützern für die lautstarke Anfeuerung der E1 Jungs und die tolle Atmosphäre in der Halle.

Das Team:

Bastian Lickert (Tor), Kilian Durlat (Tor), Gregor Glas, Aaron Klott, Moritz Klausmann, Paul Maier, Jakov Mlinarevic, Jakob Unger, Jakob Lichtle, Lasse Neub, Lowis Ziesche

Trainerinnen:

Katrin Lichtle, Britta Hofmann

Aufrufe: 63

Damen 2 verliert gegen die HC Karsau 20:21 (11:11)

Damen 2 verliert gegen die HC Karsau 20:21 (11:11)

Am vergangen Samstag spielten die SG Damen auf heimischem Hallenboden gegen die HC Karsau. 

Unsere Damen gingen mit gutem Gefühl und Motivation auf den Platz, um sich Ihren ersten Heimsieg zu holen.

Die HC Damen konnten sich den besseren Start ins Spiel verbuchen.

In den ersten 10 Minuten konnten sich die Gäste einen Punktestand von 3:7 holen. Nach einer gezielten Auszeit und einem kleinen wachrütteln der Mannschaft, waren die SG Damen wieder präsent und konnten sich an die Gegner herankämpfen. Sie gingen mit einem verdientem Punktestand von 11:11 in die Halbzeit.

Für die 2. Halbzeit nahmen sich die SG Damen vor, konsequenter auf die Ballseite zu schieben. Dies gelang Ihnen und es spielte sich eine Torjagt auf beiden Seiten ab.

Leider hat es nicht zu unserem erhofften Heimsieg gereicht. 

Trotz der Niederlage gehen die SG Damen zuversichtlich in das nächste Spiel gegen die HSV Schopfheim und holen sich dort die nächten 2 Auswährts Punkte!

Es spielten:

Belinda Bludau (8), Juljana Kindt (4), Johanna Straub (2), Julia Schragner (2), Sophia Fritzsche (2), Alena Lickert (1), Silvia Bitzenhofer (1), Chantal Schön, Judith Rothe, Anne-Kathrin Reichmann, Vanessa Boßler, Selina Bank, Annika Artlich

Aufrufe: 32

Damen 1 belohnen sich nach starkem Spiel mit zwei Punkten (17:13) 32:25

Damen 1 belohnen sich nach starkem Spiel mit zwei Punkten (17:13) 32:25

Am vergangenen Samstag erwarteten die Damen 1 der SG die Gegnerinnen des TV St. Georgen aus dem Schwarzwald.

Bisher zeigten die Schwarzwälderinnen einen starken Auftritt in der Landesliga und gaben erst drei Punkte in sieben Spielen ab. Somit war den SG-Damen klar, dass man Vollgas geben musste, um die zwei Punkte in heimischer Halle zu behalten.

Zu Beginn des Spiels brauchten die SG-Damen einige Minuten, um richtig ins Spiel zu finden, zwar agierte man sowohl in der Abwehr als auch im Angriff gut, hatte aber entweder Pech im Abschluss oder war doch einmal kurz unaufmerksam in der Abwehr. So konnte St. Georgen immer wieder auf drei Tore davonziehen. In der 20ten Minute starteten die SG-Damen durch, die Fehler in Abwehr und Angriff konnten abgestellt werden und Judy zeigte im Tor mehrere klasse Paraden. Somit konnte man auch das erste Mal zum Ausgleich von 9:9 treffen. Bis zum Halbzeitstand vom 17:13 gaben die SG-Damen weiter Vollgas und zeigten leidenschaftlichen Einsatz.

Nach der Halbzeit arbeiteten die SG-Damen konzentriert und engagiert weiter. Die St. Georgenerinnen ließen auch nicht locker, konnten jedoch nie näher als auf zwei Tore rankommen. Auch durch die doppelte Manndeckung gegen Alona und Julia ließen sich die SGlerinnen nicht verunsichern, sondern konnten weiter Tor um Tor davonziehen. Auch Mary zeigte im Tor in der entscheidenden Phase ihr Können und vorne wurden die Würfe im Tor versenkt.

So endete das Spiel, dank einer super Teamleistung, bei der jede Spielerin ihren Anteil dazu betragen konnte mit einem verdienten 32:25.

Vielen Dank auch an die großartige Unterstützung der ZuschauerInnen und der Footballer aus Freiburg!

Es spielten: Lisa-Marie Jebeili, Judy Hommel (beide Tor), Julia Strübin (8/4), Lisa Kolbe (7), Alona Chernyshova (7/1), Nele Nopper (4), Jessica Lao (3), Annika Busch (2), Lisa Heger (1), Johanna Straub, Jana Raupp, Christiane Nübling, Caterina Goeppel, Julia Bitzenhofer

Aufrufe: 58

B-Mädchen bei der HSG-FR

B-Mädchen bei der HSG-FR

Nach einem harten Heimspiel am vorherigen Wochenende, musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen leider gegen die HSG Freiburg geschlagen geben.

Eine Woche später, beim Auswärtsspiel, wollte die SG an ihre gute Leistung der ersten Halbzeit, des Heimspiels, anknüpfen, dies gelang aber nicht so wie erhofft.  Von Beginn an zeigten sich, durch nicht ausreichende Kommunikation und dadurch entstehende generelle Mangel,  sowohl große Lücken  in der Abwehr als auch im Angriff. Mit einem nicht zufriedenstellenden Halbzeitstand (16:5) ging es in die Pause. Aber auch danach war es für die SG nicht möglich den entstandenen Vorsprung der HSG aufzuholen, im Gegenteil, der HSG gelang es ihre vorherige Leistung fortzuführen und konnte ihren Vorsprung ausbauen.

Somit musste sich die SG leider erneut gegen die HSG geschlagen geben (33:10).

Aufrufe: 23

Derbysieg in voller Kastelberghalle – 30:24 (15:12)

Derbysieg in voller Kastelberghalle – 30:24 (15:12)

Zu ungewohnter Spielzeit empfing die SG bereits am Freitag den TuS Oberhausen in der Kastelberghalle. Für die Mannen um die Trainer Lemmert und Beckmann galt es, an die starke kämpferische Leistung der Vorwoche anzuknüpfen und so aus einer kompakten und aggressiven Abwehr heraus das Spiel zu bestimmen.

In der Anfangsphase gelang dies den Hausherren jedoch zu wenig und man ließ zu viele unbedrängte Würfe der Gäste zu, so dass diese nach 10 Minuten mit 4 Toren in Führung gehen konnten. Doch davon ließ man sich nicht entmutigen. Getragen von einer lautstarken Kastelberghalle gelang es den Waldkirchern nach und nach in der Abwehr Zugriff zu erlangen und so in der 19. Minute zum 11:11 auszugleichen. Danach vernagelten die Elztäler ihren Kasten endgültig, ließen in den letzten 10 Minuten der Halbzeit kein einziges Tor mehr zu und konnten so mit einer 15:12 Führung in die Pause gehen.

Die zweite Halbzeit gestaltete sich zunächst ausgeglichen, wobei die Gastgeber ihre Führung souverän verwalteten. In der 45. Minute begann die SG langsam wieder aufzudrehen und baute ihre Führung auf den Höchstwert von 9 Toren aus. Die letzten Treffer der Gäste waren somit nur noch Ergebniskosmetik zum Endstand von 30:24.

Am Ende ein stark erkämpfter Sieg der SG Waldkirch/Denzlingen, trotz des etwas verpatzten Starts.

Nächste Woche geht es auswärts zum TV St. Georgen, wo es gilt an die gezeigte Leistung anzuknüpfen und weitere 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Tom Waibel (7), Nikola Grubac (7), Simon Lehmann (5), Andreas Fahrländer (3), Philipp Brommer (3), Julius Trienen (2), Marin Sakota (1), Kim Lehmann (1), Johannes Lehmann (1), Fabian Höldin, Armin Philipp, Jürgen Meyndt

Aufrufe: 66

Sehr gute spielerische Leistung noch nicht belohnt.

Sehr gute spielerische Leistung noch nicht belohnt.

mB1 gegen Dreiland und Zähringen

Besuch beim Spitzenspiel in Schaffhausen

Am 11.11. trat die mB1 bei der HSG Dreiland an. Wir starteten sehr gut ins Spiel, das 15 min lang sehr ausgeglichen und intensiv auf Augenhöhe war. Dann wurde allerdings den Rückraumschützen der Dreiländer zu viel Platz gewährt, sodass sich die Dreiländer zur Pause leider eine 7 Tore-Führung aufbauen konnten.

In die zweite Hälfte starteten wir deshalb mit einer aggressiveren 3:3 Abwehr und starteten zunächst eine sehr erfolgreiche Aufholjagt und machten das Spiel wieder eng. Am Ende fehlten wieder ein paar Spielideen, sodass die Dreiländer ihre Führung bis zum Schluss wieder  ausbauten und mit einem Ergebnis von 31:25 gewannen. Immerhin konnten wir zumindest eine Halbzeit für uns entscheiden.

Im Anschluss besuchten wir die Schweizer Erstligamannschaft Kadetten Schaffhausen und unterstützten sie lautstark im Topspiel erster gegen den zweiten aus Luzern. Unsere Unterstützung schien Früchte zu tragen, denn am Ende drehten die Kadetten noch das Spiel zu ihren Gunsten. Vielen Dank an dieser Stelle an Markus für die Organisation und an die Kadetten Schaffhausen für die Einladung zum Spiel, sodass dieses tolle Erlebnis erst möglich wurde.

Am 18.11.2023 nahmen wir uns gegen die TSV Alemannia Zähringen abermals vor Punkte zu holen, was auch sehr realistisch erschien, insbesondere nach einer sehr eindeutigen Niederlage der Zähringer gegen die HSG Konstanz. Anfangs starteten wir wieder sehr gut ins Spiel und führten sogar (8:5). Doch nach ein paar unglücklichen Aktionen in denen wir zum Beispiel am gegnerischen Torwart scheiterten oder in der Abwehr nicht konsequent genug waren, kippte das Spiel, sodass es zur Halbzeit 13:11 für Zähringen stand. Nach der Halbzeit war es wieder ein knappes, spannendes Spiel mit nur einem Tor Unterschied Mitte der zweiten Halbzeit. Dennoch konnte Zähringen im Schlussspurt die Führung wieder ausbauen. Endstand: 26:21

Nächste Woche treffen wir am 26.11.23 um 17 Uhr in Waldkirch auf den Tabellenführer HSG Konstanz. Im Hinspiel haben wir uns dort sehr gut präsentiert, daher freuen wir uns über jede Unterstützung!

Es spielten: Maximilian, Luca, Simon, Jannis E, Nathanael, Jonas, Ben, Luis, Richard und Johannes im Tor.

Es coachten: Hendrik und Dirk

Aufrufe: 19

Afterworkparty

Afterworkparty

Freitag 24.11. … ab 20:30 Uhr … Kastelberghalle Waldkirch … nach dem Derby Herren 1 gegen TuS Oberhausen … Barbetrieb & DJ

Aufrufe: 81

Die SG Waldkirch-Denzlingen erkämpft sich im Handball-Krimi in Freiburg zwei Punkte – 27:28 (14:15)

Die SG Waldkirch-Denzlingen erkämpft sich im Handball-Krimi in Freiburg zwei Punkte – 27:28 (14:15)

Am Samstag war es wieder soweit. Derby Time” hieß es für die Waldkircher, und zwar beim Lokalrivalen Handball Union Freiburg.
Den etwas dezimierten Kader um das Trainergespann Lemmert/Beckmann erwartete eine junge und schnelle Mannschaft der zweiten Freiburger Garde. Dementsprechend galt es für die Elztäler im Angriff ruhig und geduldig zu spielen und gleichzeitig durch eine schnelle Rückzugsphase und eine anschließende aggressive und kompakte Abwehr das Spielgeschehen zu kontrollieren. Dies gelang in der Anfangsphase zumindest teilweise und führte zu einem ausgeglichenen Zwischenstand von 6:6 in der 12. Danach verbesserten die SGler den Zugriff auf die gegnerischen Rückraumschützen und konnten sich mit einem 3:0-Lauf erstmals nennenswert absetzen und diesen Vorsprung später auf 4 Tore ausbauen. Leider gelang es den Waldkirchern nicht, diesen Vorsprung mit in die Pause zu nehmen, so dass die HU auf einen Halbzeitstand von 14:15 verkürzen konnte.

Auch in der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel auf Augenhöhe, wobei die Gäste den Ton angaben. Erst durch eine effizient genutzte Überzahl gelang es, den 4-Tore-Vorsprung wieder herzustellen und bis 10 Minuten vor Schluss auf 5 Tore auszubauen. Das hohe Laufpensum und die fehlenden Wechselmöglichkeiten im Rückraum forderten jedoch ihren Tribut, so dass sich die Elztäler gerade in den letzten 10 Minuten im Angriff sehr schwer taten. So gelang es den Freiburgern Stück für Stück aufzuholen und schließlich in der 58. Minute zum 27:27 auszugleichen. Den Schlusspunkt zum 27:28 setzte dann Tom Waibel, wobei der letzte Waldkircher Angriff abgepfiffen wurde und den Hausherren noch gut 10 Sekunden auf der Uhr blieben. Diese konnten sie jedoch nicht mehr nutzen, womit der Derbysieg der SG-Männer besiegelt war.

Diese Woche empfängt die SG Waldkirch/Denzlingen bereits am Freitag (24.11.) den TuS Oberhausen in der Kasteberghalle zum nächsten Derby. Wenn an die gezeigte Leistung vom Wochenende angeknüpft werden kann, stehen die Chancen für weitere 2 Punkte auf dem SG-Konto sehr gut. Wem das noch nicht genug ist, der kann anschließend auf der After Work Party das Wochenende gebührend einläuten.

Andreas Fahrländer (8), Tom Waibel (7), Simon Lehmann (6), Kim Lehmann (4), Philipp Brommer (3), Julius Trienen, Gustav Schleske, Marin Sakota, Jürgen Meyndt, Johannes Lehmann, Fabian Höldin.

Aufrufe: 78

Spielbericht E3 und E4 19.11.2023

Spielbericht E3 und E4 19.11.2023

Am heutigen 4. Spieltag konnte sich unsere E3 in beiden Spielen souverän behaupten und gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 zwei Siege einfahren. Auf Seiten der SG Waldkirch/Denzlingen hätte es durchaus mehr Tore geben können; die Chancen waren da, wurden aber nicht immer konsequent genutzt. Dafür zeigten sich die Jungs der E3 in der Abwehr strukturiert und konzentriert.

Die E4 spielte ebenfalls gegen den TV Gundelfingen und die SG Bötzingen/March 2 und wir sind heute ganz besonders stolz auf unsere E4-Jungs! Die Trainingsarbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt: die ersten 2 Siege der Saison durften heute gefeiert werden; und dass vor heimischem Publikum! Dank der Unterstützung der erfahrenen Spieler Aaron und Moritz gab es eine klare Zuordnung in der Abwehr und gute Laufarbeit im Angriff. Auch bei der E4 gab es viele vertane Chancen im Abschluss. Da haben wir im Training bis zum nächsten Spieltag eine klare Mission: Tore werfen 😊

Aufrufe: 31

Damen 2 gegen HSG 4

Damen 2 gegen HSG 4

Am Sonntag, den 12.11. trafen die Damen 2 der SGWD auf die 4. Damenmannschaft der HSG Freiburg in der Gerhard-Graf Halle in Freiburg. Bis zur 7. Minute verlief das Spiel ausgeglichen, jedoch setzen sich die HSG-Damen bis zur 28. Minute mit einem Punktestand von 14:10 ab. Dies war einigen Absprachefehlern in der Abwehr geschuldet, die man in der zweiten Halbzeit zu bessern versuchte. Auch mit gut ausgeführten Spielzügen schafften es die SG-Damen nicht, in der ersten Halbzeit nochmal für einen Ausgleich zu sorgen und somit ging es mit einem Spielstand von 14:11 in die Halbzeitpause.

Mit neuem Elan konnten wir in der zweiten Halbzeit den Abstand von 3 Toren bis zur 43. Minute auf ein 15:15  ausgleichen und durch einige schöne Aktionen im Angriff in Führung gehen. Die Damen der HSG blieben hartnäckig dran, jedoch konnten wir uns die Führung mit einer starken Abwehr und guten Würfen aus dem Rückraum sichern. Im Angriff galt es, tiefer in die Lücken zu stoßen und sich mehr Zeit für den Aufbau  zu lassen, bevor man zum Torabschluss kam.

In der Schlussphase der letzten 2 Minuten des Spieles wurde es nochmal richtig spannend, da die HSG-Damen nun auf ein 21:22 ranrückten, jedoch konnten wir mit einem Endstand von 21:23 das Spiel endgültig für uns gewinnen.

Vielen Dank an Jessica Lao, die die Damen unterstützt hat.

Am 25.11. begegnen die Damen dem HC Karsau in heimischer Halle und kämpfen mit Siegeswillen um weitere zwei Punkte.

Es spielten:
Belinda Bludau (12), Jessica Lao (4), Johanna Straub (3), Natalie Vöttiner (2), Selina Bank (1), Alena Lickert (1), Judith Rothe, Juljana Kindt, Annika Artlich, Johanna Rombach, Emma Isbary, Sophia Fritzsche, Julia Schragner

Aufrufe: 36

C-Mädchen in Oberhausen

C-Mädchen in Oberhausen

Am Sonntag den 12.11.2023 hatten die C-Mädchen der SG Waldkirch/Denzlingen ein Auswärtsspiel gegen TuS Oberhausen.

In den ersten paar Minuten konnte TuS Oberhausen einige Tore erzielen. Dann konnten wir uns besser konzentrieren und holten mehrere Tore auf, sodass es in der 15.Minute 10:8 für TuS Oberhausen stand. Wir blieben weiterhin motiviert, gingen jedoch mit 20:15 für Oberhausen in die Halbzeit. Nach der Besprechung in der Kabine sind wir wieder aus Feld gegangen. Das Spiel verlief weiterhin ausgewogen.
Am Ende gewann TuS Oberhausen mit 31:22.

Es spielten: Zarah Münnich (Tor), Lea Kaiser (6), Sarah Caluseru (4), Nelly Walz (3), Lyndrea Takam (2), Johanna Decher (2),
Lilli Beha (2), Luiza Moleda (1), Boglarka Nagy (1), Nora Wagner (1), Mia Becker, Hanna Schmidt

Trainerinnen: Julia Strübin, Christiane Nübling

Aufrufe: 31

B-Mädchen in Müllheim / Neuenburg

B-Mädchen in Müllheim / Neuenburg

Die SG Waldkirch/Denzlingen erwartete ein schweres Auswärtsspiel gegen die HG Müllheim/Neuenburg.

Schon in der ersten Halbzeit konnte sich die HG Müllheim/Neuenburg, durch zu wenig Zugriff in der Abwehr und mangelnder Chancenverwertung im Angriff seitens der SG, einen ersten Vorsprung erarbeiten (16:10). Diesen konnte die SG Waldkirch/Denzlingen auch nach einer intensiven Besprechung in der Halbzeitpause und deutlicher  Steigerung, nicht aufholen. Im Gegenteil, die HG Müllheim/Neuenburg konnte ihren Vorsprung während der zweiten Halbzeit noch weiter ausbauen.

Somit musste sich die SG Waldkirch/Denzlingen schließlich mit 26:18 in Neuenburg geschlagen geben.

Aufrufe: 42

Herbe Niederlage am Bodensee.

Herbe Niederlage am Bodensee.

Die SG Waldkirch/Denzlingen verliert mit  34 zu 27 (21:12), deutlich gegen die SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen.

Am Samstagabend ging es für die Spielgemeinschaft aus Waldkirch zum Bodensee, wo sie von der gegnerischen Spielgemeinschaft empfangen wurden. Der Kader der Waldkircher war stark dezimiert, so musste man mit einem wenig besetzten Rückraum spielen. In der Anfangsphase des Spiels starten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Johannes Lehmann, welcher ein wichtiger Akteur in der Abwehr der Kandeltäler ist, musste leider nach zwei Minuten das Feld verlassen. Grund dafür war ein unglücklicher Zusammenprall mit einen Gegenspieler.

Nach 10 Minuten konnten sich die Hausherren absetzten. Mangelnder Zugriff in der Abwehr und eine eher dürftige Chancenverwertung im Angriff luden dazu ein, sich das Spiel selbst zu verbauen. So gingen die Gäste mit einem Rückstand von neun Toren in die Pause (21:12). In der zweiten Hälfte gelang es nicht den Rückstand aufzuholen, trotz verbesserter Abwehrleistung. Den Gästen gelang es gut ins Tempospiel zukommen, scheiterten dennoch am heimischen Keeper.

Positiv zu erwähnen ist, dass Marco Quinto nach seiner Verletzung wieder auf der Platte stand. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass es dies einer der schwächeren Auftritte der SG Waldkirch/Denzlingen war.

Nun gilt es, sich  auf nächste Derby in Freiburg gegen die Handballunion vorzubereiten.

Gustav Schleske, Nikola Grubac (3), Simon Lehmann (2), Johannes Lehmann, Marco Quinto (3), Tom Waibel (9), Kim Lehmann (1), Philipp Ganter,  Andreas Fahrländer (6), Maximilian Brommer (1), Marin Sakota, Fabian Höldin (2). 

Aufrufe: 53

Start – Ziel – Heimsieg für die SG Waldkirch / Denzlingen

Start – Ziel – Heimsieg für die SG Waldkirch / Denzlingen

Am 4. November 2023 stand das Spiel der Landesliga Süd an, bei dem die SG Waldkirch/Denzlingen auf die HSG Dreiland traf, bei dem die Spieler der SG einen überzeugenden Heimsieg gegen die HSG Dreiland einfuhren. Die Gäste aus dem Dreiländereck waren mit vier Siegen in Folge angereist, so dass die Waldkircher mit einer äußerst selbstbewussten Mannschaft rechneten.

Trainer Armin Beckmann hatte seine Mannschaft sehr gut eingestellt, was sich schon früh im Spiel zeigte. Die SG Waldkirch/Denzlingen agierte von Beginn an aggressiv und konzentriert in der Abwehr und bereits nach sieben Minuten zeigte die Anzeigetafel in der Kastelberghalle einen beeindruckenden 6:0-Lauf der Heimmannschaft.

Nach diesem anfänglichen Lauf fanden aber auch die Gäste ins Spiel und konnten den Rückstand nach und nach verkürzen, da die Elztäler etwas an Konsequenz in der Abwehr vermissen ließen und die HSG zu einzelnen leichten Toren kamen. So stand es in der 25. Minute 12:9 für die SG Waldkirch/Denzlingen. Zu diesem Zeitpunkt entschlossen sich die Handballer der SG zu einer Auszeit, um etwas Luft zu holen. Dies war auch notwendig, da der Kader der SG aufgrund von Krankheit und Verletzungen immer noch nicht vollzählig war. In der ersten Halbzeit waren Simon Lehmann und Andreas Fahrländer von der SG Waldkirch/Denzlingen mit jeweils fünf Treffern die erfolgreichsten Torschützen.

Mit einem 7-Meter-Tor von Jan Knössel ging es mit 14:12 in die Halbzeitpause.

Durch einen erfolgreichen Angriff direkt nach der Halbzeit konnten die Handballer aus dem Dreiländereck auf ein Tor Unterschied herankommen. Da die SGler die ganze zweite Halbzeit über diszipliniert und konsequent ihr Spiel durchzogen, lag der Vorsprung immer zwischen zwei und vier Toren Unterschied. In der Crunchtime sollte sich jetzt zeigen, welche Mannschaft noch die meisten Reserven hatte. Hier wurde es dreieinhalb Minuten vor Abpfiff noch einmal richtig spannend, da die HSG Dreiland wieder auf ein Tor Rückstand verkürzen konnte. Da die SG Waldkirch/Denzlingen noch zwei Treffer vermelden konnten und es der HSG nicht mehr gelang zum Torerfolg zu kommen, was an einer Parade von Jürgen Meyndt und einem technischen Fehler der Gäste lag, hatten sich die Spieler der SG den Sieg redlich verdient.    

Am Ende konnte sich die Heimmannschaft über zwei verdiente Punkte freuen. In der zweiten Halbzeit war Nikola Grubac von der SG Waldkirch/Denzlingen mit fünf Treffern erfolgreichster Torschütze. Die SG Waldkirch/Denzlingen gab die Führung im Spiel nie ab und sicherte sich so einen stark erkämpften Heimsieg.

Kommenden Samstag geht es zum Aufsteiger der SG Allensbach/Dettingen-Wallhausen an den Bodensee.

Aufrufe: 73

Damen 2 gegen Dreiland

Damen 2 gegen Dreiland

Am Samstag, 04.11., traten die Damen 2 der SGWD vor heimischer Kulisse gegen die Damen 2 der HSG Dreiland an. Bis zum 2:2 war die Partie noch ausgeglichen. Danach konnten sich die SG-Damen über schön herausgespielte Spielzugtore bis zum 7:4 absetzen. Obwohl die Abwehr gut zusammenrückte und sich gegenseitig half, zeigte man Schwächen durch Würfe aus dem Rückraum und lies so die Gegner immer wieder ran kommen, so zum 7:6, dann wieder nach einer erneuten Führung von 9:6 zum 9:9. Nach der dann fälligen Auszeit in der 22. Minute konnten sich die SG-Damen bis zur Halbzeit eine 4-Tore-Führung zum 16:12 erarbeiten. Es war richtig schön, dem flüssigen Spiel und den gelungenen Spielzügen der SG-Damen zuzuschauen.

In der zweiten Hälfte wollten die SG-Damen an die Leistungen der ersten Halbzeit anknüpfen. Allerdings stellten die Damen der HSG Dreiland ihre Abwehr um, so dass unsere Damen sich erstmal schwer damit taten und nicht mehr alles klappte. Die Folge waren Fehlpässe im Angriff, die dann über Konter zu leichten Gegentoren der HSG-Damen führten. Nach dem Anschlusstreffer der Gegner zum 19:18 und der damit fälligen Auszeit in der 40. Minute, sollten sich die SG-Damen wieder auf ihre Stärken besinnen. Sie sollten im Angriff wieder mehr in die Tiefe gehen, die erspielten Chancen konsequent in Tore umsetzen und in der Abwehr wieder besser zusammenrücken und sich gegenseitig helfen. Dies war irgendwie nicht so einfach umzusetzen. Die HSG-Damen konnten danach den Ausgleichstreffer zum 19:19 erzielen und in der 43. Minute erstmals in Führung gehen und sogar eine 4-Tore-Führung bis zur 52. Minute zum 21:25 herausspielen.

Gegen Ende konnte man sich wieder bis auf 2 Tore zum 24:26 herankämpfen, was auch die Gegner zu einer Auszeit zwang. Der Kampfeswillen der SG-Damen sollte aber nicht ausreichen, um das Spiel noch zu drehen. Somit verloren die SG-Damen die Partie mit 24:27. Vielen Dank auch an Mary und Jana, die die Damen unterstützt haben.

Nächste Woche am 12.11. beim Spiel gegen die HSG Freiburg 4 soll am Ende wieder ein Sieg auf dem Konto der SG-Damen verzeichnet werden.

Es spielten: Belinda Bludau (9), Julia Schragner (3), Johanna Rombach (3), Sophia Fritzsche (3), Anna Welle (2), Natalie Vöttiner (2), Jana Raupp (1), Vanessa Boßler (1), Lisa-Marie Jebeili, Selina Bank, Annika Artlich

Aufrufe: 49

mB1 auswärts geschlagen in Teningen

mB1 auswärts geschlagen in Teningen

Am Donnerstag, den 26.10.23 fand ein potentiell spannendes Südbadenliga-Spiel zwischen der ersten B-Jugend Mannschaft der Spielgemeinschaft Waldkirch-Denzlingen und Teningen statt.

Gleich zu Beginn der Spielzeit startete die SG Köndringen-Teningen stark und ging mit vier Toren in Führung, bevor der erste Treffer von Waldkircher Seite gezählt werden konnte. Wachgerüttelt durch die vielen Gegentore schafften es die Waldkircher Jungs bis auf ein Tor wieder heranzukommen. Durch viele Abspielfehler und Unkonzentriertheiten vorne wie hinten hatten die Teninger viele Tormöglichkeiten. Die Waldkircher versuchten zwar immer wieder heranzukommen, hatten an diesen Tag jedoch Schwierigkeiten einzelne Spieler der Gegenmannschaft in den Griff zu bekommen.

Am Ende musste sich die SG Waldkirch-Denzlingen mit einer deutlichen Niederlage mit 28:19 Zählern geschlagen geben.

Geschrieben von Jannis K

Aufrufe: 55

Damen 1 verlieren in der Schluss- viertelstunde deutlich in der March

Damen 1 verlieren in der Schluss- viertelstunde deutlich in der March

Damen 1, Samstag, 28.10.2023, TSV March – SGWD 28:22 (12:13)

Am Samstag ging es zum erwartet schweren Auswärtsspiel in der March. Jessica Lao durfte endlich ins Spielgeschehen eingreifen und Dank der Unterstützung von Belinda Bludau und Alena Lickert von den Damen 2 gab es diesmal eine volle Auswechselbank.

Von Beginn an stand die Abwehr der SG nicht kompakt genug, um die Wirkungskreise des starken Marcher Rückraums genug einzuschränken. Dieser konnte ein ums anderer Mal völlig unbehindert von neun Metern abschließen und brachte den Ball dann auch platziert und sicher im Tor unter. Im Angriff tat man sich selbst im Rückraum schwer, aber die Außenspielerinnen konnten den sich bietenden Platz gut nutzen und so lag die SG auch immer mit ein bis zwei Toren in Führung. Durch überhastete Abschlüsse, einer hohen Fehlerquote und das Vergeben von einigen hundertprozentigen Chancen blieb es bei einer knappen Führung zur Halbzeit (12:13).

Nach dem Wiederanpfiff waren die Damen noch nicht wieder ganz mit dem Kopf bei der Sache. Diese Unkonzentriertheiten nutzten die gegnerischen Rückraumspielerinnen dann auch clever aus und nun lag der TSV March immer in Führung. Bis zur Schlussviertelstunde blieb das Spiel eng (19:18). Danach brach die Mannschaft der SG leider auseinander. Im Angriff brachte man den Ball trotz freier Chance einfach nicht ins Netz oder verstrickte sich in Einzelaktionen. In der Abwehr stand man zu häufig isoliert, alleine und passiv. Die Marcherinnen kombinierten sich ungestört bis zur freien Frau und kamen nun von allen Positionen zum Wurf. Dies führte dann auch schlussendlich zu der entsprechend deutlichen Niederlage.

Die zweiwöchige Spielpause der SG kommt genau richtig. Danach kommt hoffentlich noch die oder andere Spierlerin hinzu. Alles in allen ist man auf Seiten der SG aufgrund des schweren Auftaktprogramms nicht unzufrieden mit der Punkteausbeute. In den kommenden Spielen geht es dann gegen direkte Konkurrentinnen um die mittleren Tabellenplätze. Der Auftakt der heißen Phase beginnt am Samstag, den 18.11. mit eine Außwärtsspiel bei der Eintracht Freiburg, gegen die es für die SG im letzten Jahr nichts zu holen gab. Für einen Sieg muss eine deutlich andere Leistung gezeigt werden wie gestern.

Judy Hommel, Lisa-Marie Jebeili (beide im Tor), Lisa Kolbe (1), Christiane Nübling, Lisa Heger, Annika Busch (2), Nele Nopper (2), Julia Strübin (4/1), Alona Chernyshova (7/2), Jana Raupp (2), Caterina Goeppel, Jessica Lao (4), Belinda Bludau, Alena Lickert

Aufrufe: 93

mB1 Jugend der SGWD gewinnt nach zwei starken Auftritten in der Südbadenliga gegen die Handball Löwen Heitersheim

mB1 Jugend der SGWD gewinnt nach zwei starken Auftritten in der Südbadenliga gegen die Handball Löwen Heitersheim

Zunächst traten wir bei der Top Mannschaft HSG Konstanz an. Wir wollten unbedingt Paroli bieten, machten ordentlich Stimmung in der Auswärtshalle, starteten stark ins Spiel und holten und sogar die Führung. Ab der 15 spielminute gelangen den Konstanz an ein paar geschickte Spielverlagerung und sie konnten ein wenig davon ziehen. Doch wir kamen wieder auf drei Tore heran und erzwangen so das erste Timeout es Gegners. wohl auch zu seiner Überraschung. Wieder reagierte HSG Konstanz clever und baute den Vorsprung zur Pause etwas aus. Und wieder kamen wir kämpferisch aus der Kabine , kassierten in den ersten zehn Spielminuten der zweiten Halbzeit nur drei Gegentore. So kamen wir in der 35. Spielminute nochmal auf 3 Tore heran mit einem Zwischenstand von 22:19 und erzwangen abermals ein Timeout des Gegners. Am Ende fehlte uns dann leider das Wurfglück.
Trotz starker Leistung beider Mannschaften gewinnt also die HSG Konstanz mit 30:22.

Von Nathanael und Hendrik


SG Waldkirch-Denzlingen / HBL Heitersheim 32:21

Nach vier verlorenen Spielen zum Beginn der Saison waren wir hochmotiviert uns dieses Mal, am Sonntag, den 22. Oktober vor heimischem Publikum, endlich mit einem Sieg zu belohnen.

Wir hatten uns im Training viel auf dieses Spiel vorbereitet, wo wir vermehrt Kreuzungen trainierten, die Abwehr stärkten und auch als Team noch mehr zusammenwuchsen.

Wir waren also top motiviert, zu gewinnen. Bis zur sechsten Minute war es ein Kopf- an Kopf- Rennen, bis es dann auch noch eine gelbe Karte und eine 7 Meter gegen uns gab. Wir fassten uns, motivierten uns gegenseitig und zogen bis auf einen Spielstand von 6 zu 3 weg. Am Ende der Halbzeit kamen die Heitersheimer noch einmal zu einem Halbzeitstand von 12 zu 9 heran. Nach der Halbzeit, in der wir noch einmal ein paar letzte Stellschrauben nachzogen, starteten wir daraufhin mit einer noch griffigeren Abwehr in die zweite Hälfte. Wir erhöhten unseren Vorsprung auf 21 zu 13 und gaben diese Führung auch nicht mehr her. Wir liefen viele Gegenstöße, was durch eine gute Abwehrleistung erreicht wurde. Auch im Angriff fanden wir immer wieder neue Lösungen und erzielten nicht zuletzt dadurch insgesamt 32 Tore. Unser bester Torschützte war Luis Lindekugel mit insgesamt 9 Toren. Nach dem Spiel waren wir natürlich sehr froh und stolz, dass wir unseren ersten Sieg in dieser Saison erringen konnten. Doch jetzt liegt der Fokus natürlich ganz auf der Vorbereitung auf unser nächstes Spiel am Donnerstag, den 26.10.2023 gegen die SG Köndringen-Teningen.

Wir bedanken uns bei einer vollen, motivierenden Bank und vielen Fans auf der Tribüne für die Unterstützung.

Es spielten: Johannes Ganter im Tor, Simon Isbary, Malte John, Jannis Klausmann, Jonas Lemmert, Luis Lindekugel, Richard Schleske, Nathanael Villavicencio, Maxi Weimer und Jannis Eckerle

Es coachten: Dirk Göppel und Mathias Raupp

Bericht: Jannis E.

Aufrufe: 48

Heimspiel der B-Mädchen

Heimspiel der B-Mädchen

B-Mädchen, Samstag, 21.10.2023, HG Müllheim/Neuenburg

Am Samstag, den 21.10.2023 spielten unsere B-Mädchen gegen den HG Müllheim/Neuenburg in der Sporthalle in Denzlingen.

Am Anfang starteten wir mit etwas Rückstand. Uns gelang der Ausgleich (6:6), den wir dann aber doch wieder verloren und mit 10:13 in die Halbzeit gingen.

Nach der Motivationsrede unserer Trainer starteten wir in die zweite Hälfte. In der 45. Minute gelang uns wieder der Ausgleich zum 20:20. In den letzten 5 Minuten ging es hin und her. Leider gelang uns der Sieg ganz knapp nicht und wir haben mit 21:22 verloren. 

SGWD: Sara Rieder (Tor), Zarah Münnich (Tor), Julia Weigel (7), Mathilda Glas (4), Lea Kaiser (4), Johanna Schlosser (3), Emely Fischer (2), Annika Krämer (1), Lilli Beha, Lara Beha, Johanna Decker, Nelly Walz, Boglarka Nagy, Luiza Moleda

Aufrufe: 65

SGWD – HSG Dreiland 19:24 (7:13)

SGWD – HSG Dreiland 19:24 (7:13)

Die Vorzeichen für das Spiel gegen die HSG Dreiland standen alles andere als gut, so fehlten den Damen der SG acht Damen 1-Spielerinnen. Dankbarerweise stellten sich neben Sabse als Aushelferin mehrere Damen 2 Spielerinnen zur Verfügung und unterstützten die Damen 1. An dieser Stelle schon mal ein riesen Dankeschön an euch!

Das Spiel startete auf beiden Seiten schleppend, kein Team konnte den Ball erfolgreich im Tor unterbringen. Auf Seiten der Heimmannschaft kam es dabei immer wieder zu technischen Fehlern im Angriff, wobei die versuchten Gegenstöße der HSG-Damen auch nicht fruchten konnten. So kam es, dass das Spiel erst nach der zehnten Minute etwas in Fahrt kam (1:1). Infolgedessen konnten die Gegnerinnen mit einem 5:0-Lauf einen 1:6 Vorsprung erspielen. Auf Seiten der SG wurden die Angriffe nicht lange genug ausgespielt. Es kam immer wieder zu verfrühten Torwürfen, was die Damen der HSG in den zweiten fünfzehn Minuten der ersten Halbzeit nun besser ausnutzen konnten. Dennoch gab sich die Heimmannschaft nicht frühzeitig geschlagen, sodass zur Halbzeit der Abstand auf sechs Tore verkürzt werden konnte (Stand 7:13).

In der Pause wurde von Trainer Fabian Strübin vor allem auf sauber durchgespielte Angriffe angesprochen, sodass das Umschaltspiel der Gegnerinnen unterbunden werden kann.

Über den Verlauf der zweiten Hälfte konnte das zuvor Angesprochene auch direkt umgesetzt werden. Die Angriffe wurden nun solider ausgeführt, womit auch die Anzahl der Tempogegenstöße reduziert werden konnte.

Alles in allem kann die Mannschaft mit der gezeigten Leistung und vor allem in der Konstellation sehr zufrieden mit sich sein. Das Spiel endete mit einem Spielstand von 19:24, was bedeutet, dass die SG-Damen die zweite Halbzeit sogar für sich entscheiden konnten. Es konnte auch gezeigt werden, dass das Zusammenspiel zwischen der ersten und zweiten Damenmannschaft sehr gut funktioniert. Nun gilt es, sich auf das kommende Spiel am 28. Oktober gegen die TSV March vorzubereiten.

Es spielten: Hommel, Schön (beide Tor), Vöttiner, Kolbe 2/1, Raupp 4, Bank 1, Kindt, Busch 2/2, Unmüßig, Nopper 7/1, Isbary 1/1, Goeppel 2, Schragner

Bericht: Strübin, Unmüßig

Aufrufe: 61

SG Waldkirch / Denzlingen gegen TuS Ringsheim

SG Waldkirch / Denzlingen gegen TuS Ringsheim

Am 21. Oktober 2023 fand in Denzlingen ein packendes Handballspiel der Männer Landesliga Süd zwischen der SG Waldkirch/Denzlingen und dem TuS Ringsheim statt. Die Begegnung versprach Spannung pur, da die SG den Spitzenreiter aus Ringsheim herausforderte. Am Ende konnte die SG jedoch dem Druck der Ringsheimer nicht standhalten und verlor mit 25:30 (10:12).

Von Beginn an war die Atmosphäre in der Sporthalle Denzlingen aufgeheizt, zahlreiche Zuschauer waren am Samstagabend in die Halle gekommen, um das Aufeinandertreffen dieser beiden starken Teams mitzuerleben. Das Spiel begann intensiv und auf Augenhöhe, mit beiden Mannschaften, die um jeden Ball kämpften. Trotz zweier früher Platzverweise gegen die Gastmannschaft aufgrund überharter Fouls, gelang es den Ringsheimern eine knappe Führung von 12:10 zu erspielen.

Dominik Klausmann war der überragende Akteur auf Seiten des TuS Ringsheim. Mit insgesamt 7 Toren zeigte er eine herausragende Leistung und trug maßgeblich zum Erfolg seiner Mannschaft bei.

In der zweiten Halbzeit versuchte die SG Waldkirch/Denzlingen verzweifelt, die Führung der Gäste zu durchbrechen. Doch der TuS Ringsheim zeigte sich weiterhin stark und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Immer wieder scheiterten die Elztäler am stark aufgelegten Torhüter der TUS, Jonas Chaloupka. Die Gästemannschaft konnte ihre Führung bis zum Ende des Spiels behaupten und gewann verdient mit 30:25.

Die Fans des TuS Ringsheim waren mit der Leistung ihres Teams sichtlich zufrieden, während die SG Waldkirch/Denzlingen trotz einer engagierten Vorstellung das Spiel letztendlich nicht für sich entscheiden konnte.

Aufrufe: 82

C-Mädchen gegen SG SFR/AFZ Freiburg

C-Mädchen gegen SG SFR/AFZ Freiburg

Am vergangenen Sonntag, den 22. Oktober 2023 spielten wir zu Hause in der Sporthalle Denzlingen gegen die SG SFR/AFZ Freiburg.

Wir starteten direkt mit viel Motivation in die erste Halbzeit. Durch viel und guter zusammenarbeit in der Abwehr aber auch im Angriff bauten wir von Anfang an unseren Vorsprung immer weiter aus. In der ersten Halbzeit war hier der Höhepunkt das 12:5 in der 20. Minute, welches wir dann aber auch noch übertrafen.

In der Halbzeit waren unsere Trainerinnen zufrieden mit unserer Leistung, gaben uns ein paar Tipps und motivierten uns in der zweiten Halbzeit nicht nachzulassen.

Dies führten wir dann auch aus und erhöhten unseren Vorsprung. In den letzten 15 Minuten wurden unsere Gegnerinnen motivierter, allerdings ließen wir ein nachlassen auf unserer Seite nicht zu und beendeten das Spiel mit einem 33:15 und nahmen zwei weitere Punkte mit.

In zwei Wochen müssen wir uns dann der SG Altdorf/Ettenheim in der Kastelberghalle in Waldkirch stellen und unseren Platz direkt über ihnen auf der Tabelle verteidigen.

Es spielten: Zarah Münnich (Tor), Luiza Moleda (7), Lea Kaiser (6), Lilli Beha (5), Sarah Caluseru (4), Lyndrea Takam (3), Boglarka Nagy (3), Nelly Walz (2), Johanna Decher (2), Romy Pioch (1), Hannah Heller, Mia Becker, Nora Wagner, Johanna Bey

Trainerteam: Julia Strübin, Judy Hommel, Nicole Caluseru

Aufrufe: 54

Der Vormittag in fester Hand der gemischten E-Jugend

Der Vormittag in fester Hand der gemischten E-Jugend

Heimspieltag in Denzlingen. Am 21.10.23 gab es den tollen Zufall, dass alle 4 gemischte EJugendmannschaften der SGWD hintereinander gespielt haben. D.h. ca. 30 Jungs und ein Mädel haben am Morgen dem Ball hinterher gejagt. Nachwuchssorgen gibt es bei der SGWD nicht.

Den Auftakt hatten unsere Jüngsten, die E4 gegen die HSG Freiburg. Das erste Mal vor heimischem Publikum haben sich die 9 wacker geschlagen. Zur Halbzeit stand es noch unentschieden. Das 3:3 Spiel wird immer besser und vorne haben sich viele getraut aufs Tor zu werfen. Richtig klasse. In der zweiten Hälfte mussten wir dann die Freiburger davon ziehen lassen, trotz allem Kampfgeist und Tapferkeit, die ihr bewiesen habt. Macht weiter so.

Dann folgte die E3 gegen die HSG. Es hat ein bisschen gebraucht bis die 7 in Fahrt gekommen sind. Ohne Auswechselspieler mussten alle das Beste aus sich heraus holen. Auch hier hatten wir viele verschiedene Torschützen was uns immer besonders freut. Mit schnellem Passspiel, Tempoläufen und tollen Einzelaktionen konnten sie den verdienten Sieg mit nach Hause nehmen.

Dann hieß es E3:E4. Es ist immer ein bisschen seltsam seine Freunde und Trainingskollegen als Gegner zu haben. Die jüngeren der E4 haben es den Großen nicht leicht gemacht. Und dank unseren tollen Aushilfsspielern aus der E1 (Paul und Kilian), war das Ergebnis für alle erfreulich auch wenn der Sieg wie zu erwarten an die ältere E3 ging. An alle ein großes Lob. Ihr macht das
richtig gut.

Es spielten für die E3: Lasse, Lowis. Amir. Kalle. Philipp, Joris, Mattheo
für die E4: Jerko, Ayas, Milo, Mattis. Colin. Samuel. Valentin, Paul und Kilian.

.

Um 11.20 war dann Anpfiff bei der E1 gegen Heitersheim. Die ersten Minuten haben die 9 Spieler an der Seite von Katrin und Ala gebraucht um ins Spiel zu kommen. Doch erst einmal in Fahrt, war der E1 Express nicht mehr zu stoppen. Mit sicherem Tempospiel nach vorne, tollem Zusammenspiel und Pässe an die Freien am Kreis, haben die Jungs ihren Vorsprung bis zur Halbzeit deutlich ausgebaut. In der Abwehr konnte sie durch wache Augen, vorausschauendem Denken, viele Bälle der Gegner abfangen und in erfolgreiche Konter verwandeln. Wieder konnten sich alle Feldspieler in die Torliste eintragen. Es macht richtig Spaß eurem Spiel zu zuschauen. Weiter so.
Für die E1: Kilian (Tor), Paul, Jakob U., Jakob L., Gregor, Aaron, Moritz, Jakov, Aljoscha

.

Last but not least folgten noch die E2 mit den WaldkircherInnen. Endlich wurde der zweite Sieg eingefahren.

Die Gegner kamen aus Ringsheim. Fine und die 9 Jungs zeigten unter den beiden Coaches Jannis und Holger im 3:3 Spiel eine tolle Abwehr Leistung. Jede/r hatte seinen Gegenspieler gut im Griff. Es wurden Bälle rausgefangen, rausgeprellt und Torwürfe verhindert. Sandro im Tor hatte einige klasse Paraden. Im Angriff haben sie die Lücken gefunden, an freie Mitspieler abgepasst und die Bälle sicher verwandelt. Somit konnten sie zur Halbzeit deutlich in Führung gehen. In der zweiten Halbzeit wurde es auf dem Feld beim 6:6 enger und auch die Gegner haben besser ins Spiel gefunden. Doch mit mutigen 1:1 Situationen, zielgenauen Torwürfen und einem tollen Kampfgeist haben sie hochverdient gewonnen. Herzlichen Glückwunsch für das tolle Spiel. Da die Bank etwas dünn besetzt war, haben sich Moritz und Aaron der E1 gleich bereit erklärt auszuhelfen. Schön dass unter allen E Jugendspielern so ein tolles Miteinander ist und man nie lange sucht, wenn die Mannschaft Aushelfer braucht. Ein dickes Dankeschön an alle Aushelfer und Doppelspieler.
Für die E2: Sandro (Tor), Malte, Eliah, Leo, Aaron, Moritz, Fine, Silas, Alexander, Jan

Aufrufe: 67