KiHaSL

KiHaSL

Liebe SG-Mitglieder, liebe Fans,

viele von euch haben es sicher schon mitbekommen: Der Südbadische Handballverband fusioniert zur Saison 2025/26 mit dem Badischen und dem Württembergischen Handballverband zum neuen Baden-Württembergischen Handballverband (BWHV).
Diese Reform bringt für Mannschaften, Schiedsrichter und Vereine viele Veränderungen mit sich.

Was ändert sich konkret?
Ab der Saison 2025/26 müssen die E- und D-Jugendspiele vom Heimverein selbst organisiert und geleitet werden. Dafür werden speziell ausgebildete Kinderhandballspielleiter (KiHaSL) eingesetzt.

Damit unser Verein den Spielbetrieb mit acht E- und D-Jugendmannschaften stemmen kann, benötigen wir 15–20 ausgebildete KiHaSL. Leider haben sich bisher nur zwei Personen bereit erklärt, die Ausbildung zu übernehmen.
Zudem ist bei jedem Spiel, das ein KiHaSL leitet, ein KiHaSL-Pate erforderlich – auch hier benötigen wir weitere 5–10 Personen.
Vereinsbeschluss zur Unterstützung:

Um die geforderte Anzahl an KiHaSL und Paten sicherzustellen, wurde vom Vorstand Folgendes beschlossen:

  • Alle Spielerinnen und Spieler der B-/A-Jugend sowie der C-Jugend (ab 14 Jahren) sind verpflichtet, an der KiHaSL-Ausbildung teilzunehmen.
  • Jede aktive Mannschaft (H1, H2, H3, D1, D2) ist verpflichtet, mindestens zwei Personen für die Ausbildung zum KiHaSL oder KiHaSL-Paten zu stellen.

Infos zur KiHaSL-Ausbildung
Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 14 Jahre
  • Einsatz: Leitung von E-/D-Jugendspielen
  • Entschädigung:
    • 10–15 € pro E-Jugendspiel
    • 20 € pro D-Jugendspiel
    • + Fahrtkostenerstattung
  • Ausbildung:
    • 2-stündiger Theorie-Kurs
    • Pfeifen eines Trainingsspiels
    • Begleitung durch einen KiHaSL-Paten

Mögliche Kurstermine:

  • Es folgen weitere Kurstermine

Infos zum KiHaSL-Paten
Voraussetzungen:

  • Handballerfahrung als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
  • Auch Eltern mit entsprechender Erfahrung sind herzlich willkommen
  • Aufgaben:
    • Unterstützung des KiHaSL bei Spielleitung
    • Organisatorische Hilfe, Ablaufüberblick, ggf. Eingreifen bei Problemen
  • Ausbildung:
    • 2-stündiger Online-Theoriekurs
    • Teilnahme an einer Videokonferenz (Juli–September, Termine folgen)

Interesse?
Wenn du dich als KiHaSL/-Pate engagieren oder die Rolle des Obmanns/der Obfrau übernehmen möchtest, melde dich gern bei mir!

Vielen Dank für eure Unterstützung – nur gemeinsam schaffen wir das!
Viele Grüße
Chantal Schön 

Tel. 017644261032

Mail: Chantal.Schoen97@gmail.com

Views: 63

KiHaSL – Kontakt

KiHaSL – Kontakt

KiHaSL – Obfrau – Chantal Schön stellt sich vor 

Mein Name ist Chantal Schön, ich bin 28 Jahre alt, und bin seit 2 Jahren als Torfrau in der Damen 2 Mannschaft in SG Waldkirch/Denzlingen aktiv.

Ursprünglich komme ich aus Walldorf (bei Heidelberg), wo ich selbst mit 5 Jahren mit dem Handball spielen bei den SuperMinis begonnen habe. Nach 13 Jahren, einem Vereinswechsel zur SG Nussloch, einem Titel als Baden-Württemberg Meister, einer Ausbildung und 2 Jahren Erfahrung als Schiedsrichterin, und einem Kreuzbandriss, zog ich zum Studium nach Freiburg und legte eine Handballpause ein. 

Nachdem ich mich nun auch von einem zweiten Kreuzbandriss erholt hatte, und in das Berufsleben gestartet bin, fand ich den Weg zurück auf das Spielfeld zur Damen 2 der SG Waldkirch/Denzlingen.

Ich freu mich sehr nun ab der nächsten Saison, selbst als KiHaSL und als Obfrau der KiHaSL den Verein zu unterstützen. 

Gemeinsam mit Lisa-Marie Jebeili werde ich versuchen den Einsatz und die Organisation der Kinderhandball-Spielleiter in der SG WD so gut wie möglich zu leiten, und die Jugendlichen/ Erwachsenen zu unterstützen. 

Bei Fragen, Unklarheiten, oder sonstigen Anliegen wenden Sie sich gerne per Mail, WhatsApp oder auch telefonisch an mich. 

Ich freue mich auf die nächste Saison und die Zusammenarbeit mit den KiHaSL. 

Herzliche Grüße
Chantal
Tel: 017644261032
Mail: Chantal.schoen97@gmail.com

KiHaSL – Spezl selbst in Aktion:

Views: 62