SG Waldkirch-Denzlingen feiert überzeugenden Heimsieg gegen die HSG Mimmenhausen-Mühlhofen

Waldkirch, 08. März 2025 – Die SG Waldkirch/Denzlingen hat vor heimischem Publikum ein eindrucksvolles Zeichen gesetzt und die HSG Mimmenhausen/Mühlhofen mit 37:26 (19:10) bezwungen. Eine starke erste Halbzeit legte den Grundstein für den verdienten Erfolg.

Blitzstart und dominante erste Hälfte

Von der ersten Minute an zeigte die SG Waldkirch/Denzlingen eine konzentrierte Leistung. Bereits nach 15 Minuten hatte das Team einen Vorsprung von 9:6 herausgespielt, der kontinuierlich ausgebaut wurde. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und treffsicheren Schützen ging es mit einer komfortablen 19:10-Führung in die Halbzeitpause.

Besonders herausragend präsentierte sich Andreas Fahrländer, der mit acht Treffern glänzte. Philipp Brommer und Tom Waibel steuerten jeweils sechs Tore bei, während Floyd Schmook und Maximilian Brommer mit fünf Treffern ebenfalls überzeugten.

Souveräne zweite Hälfte bringt klaren Sieg

Auch nach der Pause ließ die SG Waldkirch/Denzlingen nichts mehr anbrennen. Jeder Versuch der Gäste, zurück ins Spiel zu finden, wurde konsequent unterbunden. Die Abwehr stand sicher, und im Angriff wurde mit sehenswerten Kombinationen immer wieder der Torabschluss gesucht. Mit 37:26 feierte das Team letztlich einen ungefährdeten Heimsieg.

Das Spiel war trotz der hohen Intensität weitestgehend fair. Es wurden neun Siebenmeter (vier für SG Waldkirch/Denzlingen, fünf für HSG Mimmenhausen/Mühlhofen) gepfiffen, dazu gab es lediglich eine Verwarnung und vier Hinausstellungen.

Ausblick: Revanche gegen Köndringen/Teningen?

Mit diesem überzeugenden Sieg kann die SG Waldkirch/Denzlingen mit Selbstvertrauen in die nächste Partie gehen. Am 15. März um 20:00 Uhr steht das Auswärtsspiel gegen die SG Köndringen/Teningen an. Das Hinspiel wurde mit 24:28 verloren – nun bietet sich die Gelegenheit zur Revanche

Andreas Fahrländer (8), Philipp Brommer (6), Tom Waibel (6), Maximilian Brommer (5), Floyd Schmook (5), Bo Nils Krischker (3), Marin Sakota (3), Marvin Lemmert (1), Nicolas Adler, Yannick Appel, Daniel Fahrländer, Simon Lehmann, Phil Reim, Gustav Schleske Offizielle: Jan Disch, Armin Beckmann

Views: 37