KiHaSL und KiHaSL-Paten gesucht!

KiHaSL und KiHaSL-Paten gesucht!

KIHASL-FLYER

KIHASL-PATE-FLYER


Liebe SG-Mitglieder, liebe Fans,

viele von euch haben es sicher schon mitbekommen: Der Südbadische Handballverband fusioniert zur Saison 2025/26 mit dem Badischen und dem Württembergischen Handballverband zum neuen Baden-Württembergischen Handballverband (BWHV).
Diese Reform bringt für Mannschaften, Schiedsrichter und Vereine viele Veränderungen mit sich.

Was ändert sich konkret?
Ab der Saison 2025/26 müssen die E- und D-Jugendspiele vom Heimverein selbst organisiert und geleitet werden. Dafür werden speziell ausgebildete Kinderhandballspielleiter (KiHaSL) eingesetzt.

Damit unser Verein den Spielbetrieb mit acht E- und D-Jugendmannschaften stemmen kann, benötigen wir 15–20 ausgebildete KiHaSL. Leider haben sich bisher nur zwei Personen bereit erklärt, die Ausbildung zu übernehmen.
Zudem ist bei jedem Spiel, das ein KiHaSL leitet, ein KiHaSL-Pate erforderlich – auch hier benötigen wir weitere 5–10 Personen.
Vereinsbeschluss zur Unterstützung

Um die geforderte Anzahl an KiHaSL und Paten sicherzustellen, wurde vom Vorstand Folgendes beschlossen:
● Alle Spielerinnen und Spieler der B-/A-Jugend sowie der C-Jugend (ab 14 Jahren) sind verpflichtet, an der KiHaSL-Ausbildung teilzunehmen.
● Jede aktive Mannschaft (H1, H2, H3, D1, D2) ist verpflichtet, mindestens zwei Personen für die Ausbildung zum KiHaSL oder KiHaSL-Paten zu stellen.
Infos zur KiHaSL-Ausbildung
Voraussetzungen:
● Mindestalter: 14 Jahre
● Einsatz: Leitung von E-/D-Jugendspielen
● Entschädigung:
○ 10–15 € pro E-Jugendspiel
○ 20 € pro D-Jugendspiel
○ + Fahrtkostenerstattung
● Ausbildung:
○ 2-stündiger Theorie-Kurs
○ Pfeifen eines Trainingsspiels
○ Begleitung durch einen KiHaSL-Paten
Mögliche Kurstermine:
● Fr, 27.06. – 18:00 Uhr – SG Maulburg/Steinen
● Sa, 05.07. – 10:00 Uhr – SG Waldkirch/Denzlingen
● Sa, 12.07. – 09:00 Uhr – TSV Freiburg-Zähringen
● Sa, 12.07. – 11:30 Uhr – SG Bötzingen/March
● Sa, 12.07. – 14:30 Uhr – TuS Ringsheim
● So, 13.07. – 10:00 Uhr – FT 1844 Freiburg

Infos zum KiHaSL-Paten
Voraussetzungen:
● Handballerfahrung als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
● Auch Eltern mit entsprechender Erfahrung sind herzlich willkommen
● Aufgaben:
○ Unterstützung des KiHaSL bei Spielleitung
○ Organisatorische Hilfe, Ablaufüberblick, ggf. Eingreifen bei Problemen
● Ausbildung:
○ 2-stündiger Online-Theoriekurs
○ Teilnahme an einer Videokonferenz (Juli–September, Termine folgen)
Weitere Unterstützung gesucht
Wir suchen außerdem eine*n KiHaSL-Obmann/-frau, der/die mir bei der Einteilung hilft und die Koordination der KiHaSL übernimmt.

Interesse?
Wenn du dich als KiHaSL/-Pate engagieren oder die Rolle des Obmanns/der Obfrau übernehmen möchtest, melde dich gern bei mir!

Vielen Dank für eure Unterstützung – nur gemeinsam schaffen wir das!
Viele Grüße
Lisa-Marie Jebeili
Tel.: 0178 2318633
Email.: ljebeili8@gmail.com

Views: 160

Schiedsrichter-Neulings-Suche

Schiedsrichter-Neulings-Suche

Hallo zusammen,

die neue Saison nähert sich in großen Schritten. Wie viele wahrscheinlich schon mitbekommen haben, ändert sich mit der neuen Saison einiges für den Verein und auch die Schiedsrichterstellen werden reformiert. So wird jetzt leider das Neulingsalter auf 16 Jahre hochgesetzt. Dennoch ist es für den ganzen Verein sehr wichtig wieder neue Schiedsrichter*innen zu finden, um die Anzahl der benötigten Stellen abdecken zu können.
Anderenfalls kann es zu Strafen für den Verein und/oder die Mannschaften kommen.

Traut Euch eine neue Herausforderung einzugehen, Euch im Verein zu engagieren und Teil eines tollen SR-Teams zu werden.

Bei Fragen und/oder Interesse sprecht gerne unsere Schiris an oder meldet Euch bei mir.

Ich wünsch allen Teams noch eine erfolgreiche Rückrunde

Viele Grüße 
Lisa (Mary)
SR Obfrau der SG Waldkirch/Denzlingen

https://info.sgwd.de/wp-content/uploads/2025/02/Schiri-Flyer.pdf

Views: 12

SGWD-Schiedsrichter geehrt !

SGWD-Schiedsrichter geehrt !

Am 06. Mai wurden – im Rahmen der Jahreshauptversammling des SR Bezirk Freiburg-Oberrhein – drei Schiedsrichter der SG Waldkirch/Denzlingen für ihren langjährigen Dienst an der Pfeife geehrt.

> VIELEN DANK an Stephanie Ganter
> VIELEN DANK an Claudia Lipps
> VIELEN DANK an Thorsten Meike

Ihr seid Vorbild für viele unserer jungen – aber auch der „reiferen“ Generation – der Schiedsrichter in unserem eigenen Haus, aber auch weit darüber hinaus. Denn ihr pfeift ja immer in auswärtigen Hallen und repräsentiert dabei die SG Waldkirch/Denzlingen!

@ ALLE: Bitte unterstützt alle Schiris, alte und junge, weiblich und männlich, erfahren und auch die Neulinge, auswärts und auch Zuhause in der eigenen Halle. Denn alle verdienen fair behandelt zu werden. Und wer denkt er/sie kennt sich bei den Regeln besser aus, der/die ist herzlich eingeladen sich einem tollen SR-Team anzuschließen, um die vielen Spiele regelgerecht zu moderieren.

Views: 203

SR-Neulingslehrgang 2021/2022

SR-Neulingslehrgang 2021/2022

An alle Handballverrückte – Anmeldeschluss: 23.04.21

Es geht in die Endphase, der Anmeldeschluss für Schiri-Neulings-Anmeldungen endet bald. Daher nochmal mein Aufruf und meine Bitte an Euch, sich zu überlegen, ob das nicht für Euch in Frage kommt.

Was bieten wir Dir:

  • Schiri-Erstausrüstung wie z.B. Trikot, Hose, Uhr, etc. und eine praktische Mappe für die Kleinutensilien, aber auch die Übernahme der Lehrgangskosten.
  • Unterstützung in allen Belangen rund ums Pfeifen, während der Ausbildung aber auch nach der Ausbildung.

Was bringt es Dir:

  • Du wirst in sportlicher Hinsicht und im Umgang mit Menschen gefördert
  • Du lernst neue Leute kennen und Dein Selbstbewusstsein, deine Persönlichkeit wird gestärkt
  • Du kannst Dir ein gutes Geld verdienen, meist zwischen 15 und 25 Euro pro Spiel, je nach Spielklasse. Fahrtgeld wird natürlich auch bezahlt.

Was solltest Du mitbringen:

  • Freude am Handballsport
  • Lust, die Regeln genauer zu durschauen und Verantwortung zu übernehmen

Du meinst, Du hast zu wenig Zeit um Schiri zu sein?

Der Zeitaufwand ist sehr überschaubar. Die neuen Vorgaben für eine Saison sind nur noch 15 Pflichtspiele, anstatt bisher 20. Da meist 2 Spiele an einem Tag gepfiffen werden, sind das im besten Fall etwas mehr als 7 Wochenendtage in ca. 8 Monaten. Ich denke das kann man sich organisieren.

Der SR-Neulingskurs setzt sich aus folgenden Komponenten / Terminen zusammen:

  1. Infoveranstaltung: am 14.04.21 oder 18.04.21 – Pflichtveranstaltung Online
  2. Eigenstudium der Theoriemodule 1 und 2 mit Kenntnisüberprüfung: ab KW16
  3. Präsenztag 1: voraussichtlich am 08.05.21 in Bötzingen – Voraussetzung bestandene Kenntnisprüfung Modul 1 und 2
  4. Eigenstudium Theoriemodul 3 mit Kenntnisüberprüfung: nach Präsenztag 1
  5. Präsenztag 2: voraussichtlich am 15.05.21 in Bötzingen – mit anschließendem offiziellem Regeltest

Genauere Infos zu den einzelnen Punkten können gerne auf Nachfrage erläutert werden. Über viele Rückmeldungen würden wir uns sehr freuen. Rückfragen und Interessensanmeldungen bitte an folgende E-Mail schicken: schiri@sgwd.de

Vielen Dank – Euer-Obmann Carsten – SG Waldkirch Denzlingen

Aus Gründen der vereinfachten Schreibweise wird grundsätzlich das Maskulinum verwendet. Dies soll in keiner Weise diskriminierend sein.

Views: 15