Liebe SG-Mitglieder, liebe Fans,
viele von euch haben es sicher schon mitbekommen: Der Südbadische Handballverband fusioniert zur Saison 2025/26 mit dem Badischen und dem Württembergischen Handballverband zum neuen Baden-Württembergischen Handballverband (BWHV).
Diese Reform bringt für Mannschaften, Schiedsrichter und Vereine viele Veränderungen mit sich.
Was ändert sich konkret?
Ab der Saison 2025/26 müssen die E- und D-Jugendspiele vom Heimverein selbst organisiert und geleitet werden. Dafür werden speziell ausgebildete Kinderhandballspielleiter (KiHaSL) eingesetzt.
Damit unser Verein den Spielbetrieb mit acht E- und D-Jugendmannschaften stemmen kann, benötigen wir 15–20 ausgebildete KiHaSL. Leider haben sich bisher nur zwei Personen bereit erklärt, die Ausbildung zu übernehmen.
Zudem ist bei jedem Spiel, das ein KiHaSL leitet, ein KiHaSL-Pate erforderlich – auch hier benötigen wir weitere 5–10 Personen.
Vereinsbeschluss zur Unterstützung
Um die geforderte Anzahl an KiHaSL und Paten sicherzustellen, wurde vom Vorstand Folgendes beschlossen:
● Alle Spielerinnen und Spieler der B-/A-Jugend sowie der C-Jugend (ab 14 Jahren) sind verpflichtet, an der KiHaSL-Ausbildung teilzunehmen.
● Jede aktive Mannschaft (H1, H2, H3, D1, D2) ist verpflichtet, mindestens zwei Personen für die Ausbildung zum KiHaSL oder KiHaSL-Paten zu stellen.
Infos zur KiHaSL-Ausbildung
Voraussetzungen:
● Mindestalter: 14 Jahre
● Einsatz: Leitung von E-/D-Jugendspielen
● Entschädigung:
○ 10–15 € pro E-Jugendspiel
○ 20 € pro D-Jugendspiel
○ + Fahrtkostenerstattung
● Ausbildung:
○ 2-stündiger Theorie-Kurs
○ Pfeifen eines Trainingsspiels
○ Begleitung durch einen KiHaSL-Paten
Mögliche Kurstermine:
● Fr, 27.06. – 18:00 Uhr – SG Maulburg/Steinen
● Sa, 05.07. – 10:00 Uhr – SG Waldkirch/Denzlingen
● Sa, 12.07. – 09:00 Uhr – TSV Freiburg-Zähringen
● Sa, 12.07. – 11:30 Uhr – SG Bötzingen/March
● Sa, 12.07. – 14:30 Uhr – TuS Ringsheim
● So, 13.07. – 10:00 Uhr – FT 1844 Freiburg
Infos zum KiHaSL-Paten
Voraussetzungen:
● Handballerfahrung als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
● Auch Eltern mit entsprechender Erfahrung sind herzlich willkommen
● Aufgaben:
○ Unterstützung des KiHaSL bei Spielleitung
○ Organisatorische Hilfe, Ablaufüberblick, ggf. Eingreifen bei Problemen
● Ausbildung:
○ 2-stündiger Online-Theoriekurs
○ Teilnahme an einer Videokonferenz (Juli–September, Termine folgen)
Weitere Unterstützung gesucht
Wir suchen außerdem eine*n KiHaSL-Obmann/-frau, der/die mir bei der Einteilung hilft und die Koordination der KiHaSL übernimmt.
Interesse?
Wenn du dich als KiHaSL/-Pate engagieren oder die Rolle des Obmanns/der Obfrau übernehmen möchtest, melde dich gern bei mir!
Vielen Dank für eure Unterstützung – nur gemeinsam schaffen wir das!
Viele Grüße
Lisa-Marie Jebeili
Tel.: 0178 2318633
Email.: ljebeili8@gmail.com
Views: 114