Handball Baden-Württemberg

Grundschulaktionstag in Baden-Württemberg findet zum 14. Mal im SHV-Gebiet auch in mit den beiden Grundschulen in Denzlingen statt

Am heutigen Freitag, 6. Dezember 2024, war es in Baden-Württemberg wieder soweit – es herrschte „Großkampftag“ an den Grundschulen. „Der inzwischen bundesweite Grundschulaktionstag verschafft uns, wie die beiden letzten Jahre deutlich gezeigt haben, eine noch höhere Strahlkraft für unsere Sportart Handball“, erklärt Alexander Klinkner (Ettlingen), der Präsident des Südbadischen Handballverbandes (SHV). Auch in Denzlingen beteiligten sich 134 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse, die von 25 Jugendspielerinnen und -spielern der Handballabteilung der SG Waldkirch/Denzlingen betreut wurden, deren wertvolles ehrenamtliches Engagement durch ihre Schulen unterstützt wurde.

Und in diesem Jahr gab es dazu noch 2 besondere Ereignisse.

Unterstützt von den Partnern Kempa, AOK, dem „Förderkreis des südbadischen Handballs“ sowie dem „Verein der Freunde und Förderer des Handballs in Württemberg“ hatten Vereine in Baden-Württemberg, die mit einer E-Jugend, F-Jugend oder Mini-Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen, die Möglichkeit, ein Ballpaket, bestehend aus 15 Handbällen des Sondermodells „Leo“ überaus kostengünstig zu erwerben. Viele Grundschulen verfügen über keine oder keine adäquate Ausstattung an Handbällen. Um diese Situation zu verbessern und den Grundstock zu legen, damit künftig mehr handballerische Inhalte im Sport unterrichtet werden können, übergab die SG Waldkirch/Denzlingen an diesem Vormittag ein Ballpaket an die Grundschulen in Denzlingen.

Und bei der Übergabe war niemand geringeres als Herr Alexander Klinkner (Präsident des Südbadischen Handballverbandes) persönlich anwesend, der auch in diesem Jahr wieder verschiedenen Grundschulaktionsveranstaltungen besucht hat.

Hierbei konnte er die 2 Klässlerinnen und 2 Klässler dabei beobachten, wie sie in der großen Schulsporthalle im Wechsel zwei Handballfelder und vier Stationen erspielen durften. Die Organisatoren und Lehrerinnen waren wie immer beeindruckt, wie die Teams im Laufe des Vormittages selbstbewusster wurden und sich mutig den handballspezifischen Aufgaben stellten. Bei allen Spielen standen fairer Sport und der Spaß im Team im Vordergrund. Hierdurch wurde den Kindern sowohl der Handballsport nähergebracht, als auch ihr Zusammenhalt als Team gestärkt. Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg und hat hoffentlich viele Kinder für den Handballsport begeistert.

Views: 5