An alle Handballverrückte
In meinem Aufruf Anfang Januar hatte ich geschrieben, dass uns die Corona-Einschränkungen wahrscheinlich auch in 2021 erstmal weiter begleiten werden. Leider ist das auch tatsächlich so eingetroffen. Nun sind die Hallentüren für uns noch bis mindestens 07. März verschlossen, evtl., was ich nicht hoffen will, auch noch länger. Die aktuelle Saison der Jugend bis einschließlich der BWOL ist mit dem Verbandsbeschluss vom 11.02.21 beendet worden. Das ist natürlich sehr traurig, aber den Umständen entsprechend eigentlich die richtige Entscheidung. Es bleibt einfach nicht mehr genug Zeit, um die Spielsaison normal bewältigen zu können. Die Mannschaften brauchen auch Zeit, um nach dem Lockdown wieder in den „Betriebsmodus“ zu kommen.
Nun sollten wir die Zeit, sobald wir wieder in die Hallen dürfen, für die Vorbereitung auf die nächste Saison nutzen. Und damit meine ich nicht nur Training, sondern auch, wo es möglich ist, Trainings- und/oder Freundschaftsspiele, bei denen auch unsere neuen Schiris die Möglichkeit bekommen, Erfahrungen zu sammeln, die sie leider dieses Jahr nicht sammeln konnten.
Und genau das ruft mich als Schiri-Obmann wieder auf den Plan. Auch wenn diese Saison fast ganz ausgefallen ist, so werden wir in der neuen Saison bestimmt wieder viele Spiele erleben dürfen. Und für viele Spiele braucht man auch viele Schiedsrichter. Ohne die geht es nicht.
Leider sind es im Bezirk seit Jahren viel zu wenig Schiedsrichter für die Anzahl an gemeldeten Mannschaften. Die Unterbesetzung ist von Bezirk zu Bezirk unterschiedlich und liegt zwischen 40 und 60%. In unserem Bezirk liegt sie bei ca. 40%. Das führt dazu, dass die aktiven Schiris mehr Belastung/Einsätze haben, als ihnen evtl. lieb ist. Das wiederum kann Unzufriedenheit zur Folge haben. Also sollten wir Handballverrückte doch schauen, dass wir genug Schiris haben, damit das nicht passiert und wir unsere Spiele auch entspannt austragen können. Die Mindestanforderung an gepfiffenen Spielen liegt für einen Schiri bei 20 Spielen pro Saison. Da man meistens zwei Spiele an einem Tag pfeift, sind über die ganze Saison im besten Fall gerade mal 10 Wochenendtage notwendig – über die ganze Saison!!! Das ist doch kein unmögliches Ding.
Bei der SGWD mussten wir seit Jahren keine Strafen für fehlende Schiris zahlen. Das lag aber auch immer mit an der Anzahl an Schiri-Neulingen, weil Abgänge gibt es immer. Mein Wunsch wäre es, dass wir es auch in diesem speziellen Jahr schaffen, wieder einige Neulinge zu finden, die Lust auf Schiri haben.
Je mehr wir sind, desto entspannter wird es für jeden. Schiri zu sein hat auch viele positiven Seiten:
- Du wirst in sportlicher Hinsicht gefördert
- Du wirst im Umgang mit Menschen gefördert
- Du lernst viele neue Leute kennen
- Dein Selbstbewusstsein, deine Persönlichkeit wird gestärkt
- Du kannst Dir ein gutes Geld verdienen, und das in Deinem Lieblingssport.
Klingt das nicht verlockend?
Mindestalter ist 14 Jahre. Aber auch Quereinsteiger oder ältere Handballer, oder aber auch ehemalige Schiris, die nochmal angreifen wollen, werden gebraucht. Wir brauchen Euch alle.
Meine Bitte an Euch: Lasst Euch das bitte intensiv durch den Kopf gehen, ob das Schiedsrichteramt für Euch in Frage bzw. wieder in Frage kommt. Bei Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.
Schaut mal auf unserer Homepage vorbei, da haben wir den Bereich Schiri erweitert. Dort findet ihr auch noch viele Infos. Gerne stehe ich Euch auch persönlich für Gespräche zur Verfügung.
Meine Bitte an alle: verteilt die Info unter Euch, in den Mannschaften, fragt Euch gegenseitig, ob das für Euch in Frage kommt. Ich kann nur sagen: es macht Spaß.
Über viele Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Bitte den Flyer „Schiri-Werbung“ ausgefüllt an folgende E-Mail schicken: schiri@sgwd.de
Vielen Dank.
Euer Obmann
Carsten